Caso Air Vital, 5400 Air Vital Operating Manual

Original-
Bedienungsanleitung
Luftbefeuchter Air Vital
caso Air Vital 2
Braukmann GmbH
Raiffeisenstraße 9 D-59757 Arnsberg
Service-Hotline International: Tel.: +49 (0) 29 32 / 80 55 4 – 99 Fax: +49 (0) 29 32 / 80 55 4 – 77
eMail: kundenservice@caso-germany.de Internet: www.caso-germany.de
Dokument-Nr.: 5400 23-04-2015 Druck- und Satzfehler vorbehalten. © 2015 Braukmann GmbH
caso Air Vital 3
1 Bedienungsanleitung ........................................................... 10
1.1 Allgemeines ......................................................................................................... 10
1.2 Informationen zu dieser Anleitung ........................................................................ 10
1.3 Warnhinweise ......................................................................................................... 10
1.4 Haftungsbeschränkung .......................................................................................... 11
1.5 Urheberschutz ......................................................................................................... 11
2 Sicherheit .............................................................................. 11
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung ....................................................................... 12
2.2 Allgemeine Sicherheitshinweise ............................................................................ 12
2.2.1 Verbrennungsgefahr ........................................................................................... 13
2.3 Gefahrenquellen ...................................................................................................... 13
2.3.1 Gefahr durch elektrischen Strom ........................................................................ 13
3 Inbetriebnahme ..................................................................... 13
3.1 Sicherheitshinweise ................................................................................................ 13
3.2 Lieferumfang und Transportinspektion ................................................................. 14
3.3 Anforderungen an den Aufstellort ......................................................................... 14
3.4 Auspacken ......................................................................................................... 14
3.5 Entsorgung der Verpackung .................................................................................. 14
3.6 Elektrischer Anschluss ........................................................................................... 15
4 Aufbau und Funktion ............................................................ 16
4.1 Gesamtübersicht ..................................................................................................... 16
4.2 Sicherheitseinrichtungen ....................................................................................... 16
4.3 Typenschild ......................................................................................................... 17
5 Bedienung und Betrieb ........................................................ 17
5.1 Befüllen des Wassertanks ...................................................................................... 17
5.2 Inbetriebnahme der Fernbedienung ..................................................................... 18
5.2.1 Batterie einlegen: ................................................................................................ 18
5.2.2 Batterie Austausch: ............................................................................................. 18
5.2.3 Batterietyp: ...................................................................................................... 18
5.3 Bedienfeld auf dem Gerät, analog auf der Fernbedienung .................................. 18
5.4 Display auf dem Gerät............................................................................................. 19
6 Reinigung und Pflege ........................................................... 20
6.1 Sicherheitshinweise ................................................................................................ 20
6.2 Reinigung ......................................................................................................... 20
7 Fehlerbehebung .................................................................... 21
caso Air Vital 4
7.1 Störungsursachen und -behebung ........................................................................ 21
7.2 Sicherheitshinweise ................................................................................................ 22
8 Entsorgung des Altgerä tes .................................................. 22
9 Garantie ................................................................................ 22
10 Technische Daten ................................................................. 23
11 Operating Manual ................................................................. 25
11.1 General ......................................................................................................... 25
11.2 Information on this manual .................................................................................... 25
11.3 Warning notices ...................................................................................................... 25
11.4 Limitation of liability................................................................................................ 26
11.5 Copyright protection ............................................................................................... 26
12 Safety ................................................................................ 26
12.1 Intended use ......................................................................................................... 26
12.2 General Safety information ..................................................................................... 27
12.2.1 Danger of burns .................................................................................................. 27
12.3 Sources of danger ................................................................................................... 28
12.3.1 Dangers due to electrical power .......................................................................... 28
13 Commissioning ..................................................................... 28
13.1 Safety information ................................................................................................... 28
13.2 Delivery scope and transport inspection .............................................................. 28
13.3 Setup location requirements: ................................................................................. 29
13.4 Unpacking ......................................................................................................... 29
13.5 Disposal of the packaging ...................................................................................... 29
13.6 Electrical conn ecti on .............................................................................................. 30
14 Design and Function ............................................................ 31
14.1 Complete overview .................................................................................................. 31
14.2 Safety equipment .................................................................................................... 31
14.3 Rating plate ......................................................................................................... 32
15 Operation and Handing ........................................................ 32
15.1 Filling the water tank ............................................................................................... 32
15.2 Remote control usage ............................................................................................. 32
15.2.1 Battery installing: ................................................................................................. 32
15.2.2 Battery replace: ................................................................................................... 33
15.2.3 Type of Battery: ................................................................................................... 33
15.3 Panel, as well as remote control ............................................................................ 33
15.4 Display on the Device ............................................................................................. 34
caso Air Vital 5
16 Cleaning and Maintenance .................................................. 35
16.1 Safety information ................................................................................................... 35
16.2 Cleaning ......................................................................................................... 35
17 Troubleshooting ................................................................... 36
17.1 Causes and rectification of faults .......................................................................... 36
17.2 Safety notices ......................................................................................................... 36
18 Disposal of the Old Device .................................................. 37
19 Guarantee .............................................................................. 37
20 Technical Data ...................................................................... 38
21 Mode d´emploi ...................................................................... 40
21.1 Généralités ......................................................................................................... 40
21.2 Informations relatives à ce manuel ........................................................................ 40
21.3 Avertissements de danger ...................................................................................... 40
21.4 Limite de responsabilités ....................................................................................... 41
21.5 Protection intellectuelle .......................................................................................... 41
22 Sécurité ................................................................................ 42
22.1 Utilisation conforme ................................................................................................ 42
22.2 Consignes de sécurités générales ........................................................................ 42
22.2.1 Danger de brulures ............................................................................................. 43
22.3 Sources de danger .................................................................................................. 43
22.3.1 Dangers du courant électrique ............................................................................ 43
23 Mise en service ..................................................................... 43
23.1 Consignes de sécurité ............................................................................................ 43
23.2 Inventaire et contrôle de transport ........................................................................ 44
23.3 Mise en place ......................................................................................................... 44
23.3.1 Exigences pour l'emplacement d'utilisation ......................................................... 44
23.4 Déballage ......................................................................................................... 44
23.5 Elimination des emballages ................................................................................... 45
23.6 Raccordement électrique ........................................................................................ 45
24 Structure et fonctionnement................................................ 46
24.1 Vue d'ensemble ....................................................................................................... 46
24.2 Dispositifs de sécu ri té ............................................................................................ 46
24.3 Plaque signalétique ................................................................................................. 46
25 Commande et fonctionnement ............................................ 46
caso Air Vital 6
25.1 Remplissage du réservoir d'eau ............................................................................ 46
25.2 Mise en marche de la commande à distance ........................................................ 47
25.2.1 Insertion de la pile: .............................................................................................. 47
25.2.2 Remplacement de la pile: .................................................................................... 47
25.2.3 Type de pile : ...................................................................................................... 47
25.3 Champ de commande et télécommande analogue .............................................. 48
25.4 Affichage sur l´appareil ........................................................................................... 48
26 Nettoyage et entretien .......................................................... 49
26.1 Consignes de sécurité ............................................................................................ 49
26.2 Nettoyage ......................................................................................................... 50
27 Réparation des pannes ........................................................ 50
27.1 Origine et remède des incidents ............................................................................ 50
27.2 Consignes de sécurité ............................................................................................ 51
28 Elimination des appareils usés ........................................... 51
29 Garantie ................................................................................ 52
30 Caractéristiques techniques................................................ 52
31 Istruzione d´uso .................................................................... 54
31.1 In generale ......................................................................................................... 54
31.2 Informazioni su queste istruzioni d’uso ................................................................ 54
31.3 Indicazioni d’avvertenza ......................................................................................... 54
31.4 Limitazione della responsabilità ............................................................................ 55
31.5 Tutela dei diritti d’autore ......................................................................................... 55
32 Sicurezza ............................................................................... 56
32.1 Utilizzo conforme alle disposizioni ........................................................................ 56
32.2 Indicazioni generali di sicurezza ............................................................................ 56
32.2.1 Pericolo di ustioni ................................................................................................ 57
32.3 Fonti di pericolo ...................................................................................................... 57
32.3.1 Pericolo dovuto a corrente elettrica ..................................................................... 57
33 Messa in funzione ................................................................. 57
33.1 Indicazioni di sicurezza........................................................................................... 57
33.2 Insieme della fornitura ed ispezione trasporto ..................................................... 58
33.3 Posizionamento ....................................................................................................... 58
33.3.1 Requisiti del luogo di posizionamento ................................................................. 58
33.4 Disimballaggio ......................................................................................................... 58
33.5 Smaltimento dell’involucro ..................................................................................... 59
33.6 Connessione elet tr ic a ............................................................................................. 59
caso Air Vital 7
34 Costruzione e funzione ........................................................ 60
34.1 Panoramica comp les siva........................................................................................ 60
34.2 Impostazioni di sicurezza ....................................................................................... 60
34.3 Targhetta di omologazione ..................................................................................... 60
35 Utilizzo e funzionamento ...................................................... 61
35.1 Riempimento del serbatoio dell’acqua .................................................................. 61
35.2 Messa in serviz io dal telecomando ........................................................................ 61
35.2.1 Inserimento della batteria .................................................................................... 62
35.2.2 Sostituzione batteri a ............................................................................................ 62
35.2.3 Tipo di batteria .................................................................................................... 62
35.3 Pannello di comando e telecomando analogo ...................................................... 62
35.4 Display del dispositivo............................................................................................ 63
35.5 Pulizia e cura ......................................................................................................... 63
35.6 Indicazioni di sicurezza........................................................................................... 64
35.7 La pulizia ......................................................................................................... 64
36 Eliminazione malfunzionamenti .......................................... 65
36.1 Cause malfunzionamenti e risoluzione ................................................................. 65
36.2 Indicazioni di sicurezza........................................................................................... 65
37 Smaltimento dell’apparecchio obsoleto ............................. 66
38 Garanzia ................................................................................ 66
39 Dati tecnici ............................................................................. 67
40 Manual del usuario ............................................................... 69
40.1 Generalidades ......................................................................................................... 69
40.2 Información acerca de este manual ....................................................................... 69
40.3 Advertencias ......................................................................................................... 69
40.4 Limitación de responsabilidad ............................................................................... 70
40.5 Derechos de autor (copyright) ............................................................................... 70
41 Seguridad .............................................................................. 70
41.1 Uso previsto ......................................................................................................... 70
41.2 Fuentes de peligro .................................................................................................. 71
41.3 Instrucciones generales de seguridad .................................................................. 71
41.3.1 Peligro de quemaduras ....................................................................................... 71
41.3.2 Peligro de electrocución ...................................................................................... 71
42 Puesta en marcha ................................................................. 72
42.1 Instruccione s de seg u rid ad .................................................................................... 72
caso Air Vital 8
42.2 Ámbito de suministro e inspección de transporte ............................................... 72
42.2.1 Requisitos que debe reunir el lugar de montaje .................................................. 73
42.3 Desembalaje ......................................................................................................... 73
42.4 Eliminación del embalaje ........................................................................................ 73
42.5 Conexión eléctrica .................................................................................................. 74
43 Estructura y funciones ......................................................... 75
43.1 Descripción general ................................................................................................ 75
43.2 Medidas de seguridad ............................................................................................. 75
43.3 Placa de especific aciones ...................................................................................... 75
44 Operación y funcionamiento ............................................... 76
44.1 Llenado del depósito de agua ................................................................................ 76
44.2 Puesta en funcionamiento del mando a distancia ............................................... 77
44.2.1 Introducción de la batería: ................................................................................... 77
44.2.2 Cambio de la batería: .......................................................................................... 77
44.2.3 Tipo de batería: ................................................................................................... 77
44.3 Controles en el aparato; análogo al mando a distancia....................................... 77
44.4 Pantalla del apar ato ................................................................................................ 78
45 Limpieza y conservación ..................................................... 79
45.1 Instruccione s de seg u rid ad .................................................................................... 79
45.2 Limpieza ......................................................................................................... 79
46 Resolución de fallas ............................................................. 80
46.1 Causas de problemas y soluciones ....................................................................... 80
46.2 Instruccione s de seg u rid ad .................................................................................... 81
47 Eliminación del aparato usado ............................................ 81
48 Garantía ................................................................................ 81
49 Datos técnicos ...................................................................... 82
50 Gebruiksaanwijzing .............................................................. 84
50.1 Algemeen ......................................................................................................... 84
50.2 Informatie over deze gebruiksaanwijzing .............................................................. 84
50.3 Waarschuwingsinstructies ..................................................................................... 84
50.4 Aansprakelijkheid .................................................................................................... 85
50.5 Auteurswet ......................................................................................................... 85
51 Veiligheid ............................................................................... 85
51.1 Gebruik volgens de voorschriften ......................................................................... 86
51.2 Algemene veiligheidsinstructies ............................................................................ 86
caso Air Vital 9
51.3 Verbrandingsgevaar ................................................................................................ 87
51.3.1 Gevaar door elektrische stroom .......................................................................... 87
52 Ingebruikname ...................................................................... 87
52.1 Veiligheidsvoorschriften ......................................................................................... 87
52.2 Leveringsomvang en transportinspectie .............................................................. 88
52.3 Plaatsen ......................................................................................................... 88
52.3.1 Eisen aan de plek van plaatsing ......................................................................... 88
52.4 Uitpakken ......................................................................................................... 88
52.5 Verwijderen van de verpakking .............................................................................. 89
Elektrische aansluiting .................................................................................................... 89
53 Opbouw en functie ............................................................... 90
53.1 Algemeen overzicht ................................................................................................ 90
53.2 Veiligheidsvoorzieningen ....................................................................................... 90
53.3 Typeplaatje ......................................................................................................... 90
54 Bediening en gebruik ........................................................... 91
54.1 Vullen van het waterreservoir ................................................................................ 91
54.2 Ingebruikname van de afstandsbediening ........................................................... 91
54.2.1 Batterij plaatsen: ................................................................................................. 92
54.2.2 Batterij vervanging: ............................................................................................. 92
54.2.3 Batterijtype: ...................................................................................................... 92
54.3 Bedieningspaneel op het apparaat, overeenkomstig op de afstandsbediening 92
54.4 Display op het apparaat .......................................................................................... 93
55 Reiniging en onderhoud ...................................................... 94
55.1 Veiligheidsvoorschriften ......................................................................................... 94
55.2 Reiniging ......................................................................................................... 94
56 Storingen verhelpen ............................................................. 95
56.1 Oorzaken van de storingen en het verhelpen ....................................................... 95
56.2 Veiligheidsvoorschriften ......................................................................................... 96
57 Afvoer van het oude apparaat ............................................. 96
58 Garantie ................................................................................ 96
59 Technische gegevens .......................................................... 97
caso Air Vital 10
1 Bedienungsanleitung
1.1 Allgemeines
Lesen Sie die hier enthaltenen Informationen, damit Sie mit Ihrem Gerät schnell vertraut werden und seine Funktionen in vollem Umfang nutzen können.
Ihr Luftbefeuchter dient Ihnen viele Jahre lang, wenn Sie ihn sachgerecht beh an del n und pflegen. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Gebrauch.
1.2 Informationen zu dieser Anleitung
Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Luftbefeuchters (nach folg end al s Ger ät bezeichnet) und gibt Ihnen wichtige Hinweise für die Inbetriebnahme, die Sicherheit, den bestimmungsgemäßen Gebrauch und die Pflege des Gerätes.
Die Bedienungsanleitung muss ständig am Gerät verfügbar sein. Sie ist von jeder Person zu lesen und anzuwenden, die mit der:
Inbetriebnahme,
Bedienung,
Störungsbehebung und/oder
Reinigung
des Gerätes beauftragt ist. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf und geben Sie diese mit dem Gerät an
Nachbesitzer weiter.
1.3 Warnhinweise
In der vorliegenden Bedienungsanleitung werden folgende Warnhinweise verwendet:
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine drohende gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, führt dies zum Tod oder zu schweren Verletzungen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um die Gefahr des Todes oder
schwerer Verletzungen von Personen zu vermeiden.
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine mögliche gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zu schweren Verletzungen führen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Verletzungen von Personen zu
vermeiden.
caso Air Vital 11
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine mögliche gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zu leichten oder gemäßigten Verletz un g en führen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Verletzungen von Personen zu
vermeiden.
Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Informationen, die den Umgang mit der Maschine erleichtern.
1.4 Haftungsbeschränkung
Alle in dieser Anleitung enthaltenen technischen Informationen, Daten und Hinweise für die Installation, Betrieb und Pflege entsprechen dem letzten Stand bei Drucklegung und erfolgen unter Berücksichtigung unserer bisherigen Erfahrungen und Erkenntnisse nach bestem Wissen. Aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen in dieser Anleitung können keine Ansprüche hergeleitet werden.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund:
Nichtbeachtung der Anleitung • Nicht bestimmungsgemäßer Verwendung
Unsachgemäßer Reparaturen • Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile
Technischer Veränderungen, Modifikationen des Gerätes
Modifikationen des Gerätes werden nicht empfohlen und sind nicht durch die Garantie gedeckt. Übersetzungen werden nach bestem Wissen durchgeführt. Wir übernehmen keine Haftung für Übersetzungsfehler, auch dann nicht, wenn die Übersetzung von uns oder in unserem Auftrag erfolgte. Verbindlich bleibt allein der ursprüngliche deutsche Text.
1.5 Urheberschutz
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch die der fot o mech ani sc h en Wie d er g abe, der Ver vielfältigung und der
Verbreitung mittels besonderer Verfahren (zum Beispiel Datenverarbeitung, Datenträger und Datennetze), auch teilweise, behält sich die Braukmann GmbH vor.
Inhaltliche und technische Änderungen vorbehalten.
2 Sicherheit
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Sicherheitshinweise im Umgang mit dem Gerät. Dieses Gerät entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann jedoch zu Personen- und Sachsc h äde n führen.
caso Air Vital 12
2.1 Bestimmungsge mäße V e rwendung
Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt in geschlossenen Räumen zum Luftbefeuchten bestimmt. Eine andere oder dar über hi nausgehende Benutzung gi l t als nicht bestimmungsgemäß.
Gefahr durch nicht bestimmungsgemäße Verwendung!
Von dem Gerät können bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung und/oder andersartiger Nutzung Gefahren ausgehen.
Das Gerät ausschl i eß li ch bestimmungsgemäß verwenden. Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Vorgehensweisen einhalten.
Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung sind ausgeschlossen. Das Risiko trägt allein der Betreiber.
2.2 Allgemeine Sicherheitshinweise
Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit dem Gerät die folgenden allgemeinen Sicherheitshinweise:
Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere sichtbare Schäden.
Nehmen Sie ein beschädigtes Gerät nicht in Betrieb.
Wenn das Stromkabel beschädigt wird, muss es vom Hersteller, seinem Service-
Vertreter oder von ähnlic h qual ifizierten Personen ersetzt werden, um eine Gefahr zu vermeiden.
Dieses Gerät kann von Kindern, die älter als 8 Jahre sind, sowie von Personen mit einer
geistigen, sensorischen oder körperlichen Behinderung benutzt werden, wenn sie über den sicheren Betrieb unterrichtet worden sind und die möglichen Gefahren verstehen.
Kinder dürfen mit dem Gerät nicht spielen. Reinigungs- und Wartungsarbeiten dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden.
Reparaturen dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden, die vom
Hersteller geschult sind. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
Eine Reparatur des Gerätes während der Garantiezeit darf nur von einem vom
Hersteller autorisierten Kundendienst vorgenommen w er den, sons t bes te ht bei nachfolgenden Schäden kein Garantieanspruch mehr.
Defekte Bauteile dürfen nur gegen Original-Ersatzteile ausgetauscht werden. Nur bei
diesen Teilen ist gewährleistet, dass sie die Sicherheitsanforderungen erfüllen werden.
caso Air Vital 13
2.2.1 Verbrennungsgefahr
Die Oberfläche des Gerätes kann sehr heiß werden.
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinwei s e um sich oder andere nicht zu verbrennen oder zu verbrühen:
Während dem Verdampfen ist der Wassertank sehr heiß – Öffn en o der Entnehmen Sie
ihn nicht!
Lassen Sie etwas Zeit verstreichen, bevor Sie Wasser in den Wassertank nachfüllen.
2.3 Gefahrenquellen
2.3.1 Gefahr durch elektrischen Strom
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Beim Kontakt mit unter Spannung stehenden Leitungen oder Bauteilen besteht Lebensgefahr!
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise um eine Gefährdung durch elektrischen Strom zu vermeiden:
Wenn das Stromkabel beschädigt wird, muss es vom Hersteller, seinem Service-
Vertreter oder von ähnlic h qual ifizierten Personen ersetzt werden, um eine Gefahr zu vermeiden.
Betreiben Sie dieses Gerät nicht, wenn sein Stromkabel oder -stecker beschädigt ist,
wenn es nicht ordnungsgemäß arbeitet oder wenn es beschädigt oder fallengelassen wurde. Wenn das Stromkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller oder seiner Serviceagentur oder einer ähnlich qualifizierten Person ersetzt werden, um Gefahren zu vermeiden.
Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes. Werden span nungs führend e
Anschlüsse berührt und der el ekt ri s che un d mec h anische Aufbau verändert, besteht Stromschlaggefahr. Darüber hinaus können Funktionsstörungen am Gerät auftreten.
3 Inbetriebnahme
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme des Gerätes. Beachten Sie die Hinweise um Gefahren und Beschädigungen zu vermeiden.
3.1 Sicherheitshinweise
Bei der Inbetriebnahme des Gerätes können Personen- und Sachschäden auftreten!
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinwei s e, um die Gefahren zu vermeiden: Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen verwendet werden. Es besteht
Erstickungsgefahr.
caso Air Vital 14
3.2 Lieferumfang und Transportinspektion
Der Luftbefeuchter wird standardmäßig mit folgenden Komponenten geliefert:
Luftbefeuchter • Fernbedienung
Reinigungsbürste • Bedienungsanleitung
Prüfen Sie die L ieferung auf Vollständigkeit und auf sichtbare Schäden. Melden Sie eine unvollständige Lieferung oder Schäden infolge mangelhafter
Verpackung oder durch Transport sofort dem Spediteur, der Versicherung und dem Lieferanten.
3.3 Anforderungen a n den Aufstellort
Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des Gerätes muss der Aufstellort folgende Voraussetzungen erfüllen:
Das Gerät muss auf einer festen, waagerechten wasser-resistenten und nicht brennbaren Unterlag e mit einer ausreichenden Tragkraft für den mit Wasser gefüllten Luftbefeuchter aufgestellt werden.
Wählen Sie den Aufstellort so, dass Kinder nicht an das Gerätes gelangen können.
Das Gerät ist nicht für den Ei nb au in einer Wand oder einem Einbauschrank
vorgesehen.
Stellen Sie das Ger ät ni c ht in einer hei ßen, nassen oder sehr feuchten Umgebung oder in der Nähe von brennbarem Material auf.
Das Gerät benötigt zum korrekten Betrieb eine ausreichende Luftströmung. Lassen Sie 15 cm Freiraum zu allen Seiten.
Decken Sie keine Öffnungen am Gerät ab und blockieren Sie sie nicht.
Die Steckdose muss leicht zugänglich sein, so dass das Stromkabel notfalls leicht
abgezogen werden kann.
Der Einbau und die Montage dieses Gerätes an nichtstationären Aufstellungsorten (z. B. Schiffen) dürfen nur von Fachbetrieben/Fachleuten durchgeführt werden, wenn sie die Voraussetzungen für den sicherheitsgerechten Gebrauch dieses Gerätes sicherstellen.
3.4 Auspacken
Entnehmen Sie das Gerät aus dem Karton und entfernen Sie das Verpackungsmaterial.
3.5 Entsorgung der Verpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsmaterialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recycelbar .
caso Air Vital 15
Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und verringert
das Abfallaufkom men . Ents or g en Si e nic ht m ehr benöti g t e Verpackungsmaterialien an den Sammelstellen für das Verwertungssystem »Grüner Punkt«.
Heben Sie wenn möglich die Originalverpackung während der Garantiezeit des Gerätes
auf, um das Gerät im Garantiefall wieder ordnungsgemäß verpacken zu können.
3.6 Elektrischer Anschluss
Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des Gerätes sind beim elektrischen Anschluss folgende Hinweise zu beachten:
Vergleichen Sie vor dem Anschließen des Gerätes die Anschlussdaten (Spannung und Frequenz) auf dem Typenschild mit denen Ihres Elektronetzes. Diese Daten müssen übereinstimmen, damit keine Schäden am Gerät auftreten. Im Zweifelsfall fragen Sie Ihre Elektro-Fachkraft.
Die Steckdose muss über einen 16A-Sicherungsschutzschalter abgesichert sein.
Der Anschluss des Gerätes an das Elektronetz darf maximal über ein 3 Meter langes,
abgewickeltes Verlängerungskabel mit einem Querschnitt von 1,5 mm² erfolgen. Die Verwendung von Mehrfachsteckern oder Steckdosenleisten ist wegen der dami t verbundenen Brandgef ahr ver boten .
Vergewissern Sie sich, dass das Stromkabel unbeschädigt ist und nicht unter dem Gerät oder über heiße oder scharfkantige Flächen verlegt wird.
Die elektrische Sicherheit des Gerätes ist nur dann gewährleistet, wenn es an ein vorschriftsmäßig installiertes Sch utzleitersystem angeschl os s en wird. Der Betrieb an einer Steckdose ohne Schutzleiter ist verboten. Lassen Sie im Zweifelsfall die Hausinstallation durc h ei ne El ektr o-Fachkraft überprüfen. Der Hersteller kann nicht verantwortlich gemacht werden für Schäden, die durch einen fehlenden oder unterbrochenen Schutzleiter verursacht werden.
caso Air Vital 16
4 Aufbau und Funktion
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zum Aufbau und Funktion des Gerätes.
4.1 Gesamtübersicht
1. kleiner Auslass für Wasserdampf
2. großer Auslass für Wasserdampf
3. vordere Abdeckung
4. Griff
5. Wassertank
6. Messfühler Wasserstandsanzeiger
7. Deckel des Wassertanks
8. Wassereinlaß
9. Gehäuse
10. Anschluß
4.2 Sicherheitseinrichtungen
Wenn der Wassertank leer i st, stoppt das Gerät.
Schalten Sie das Gerät über den Schalter An/Standby aus, ziehen Sie den Stecker aus
der Steckdose, warten Sie ca, 60 min. und füllen Sie dann Wasser nach.
3.
caso Air Vital 17
4.3 Typenschild
Das Typenschild mit den Anschluss- und Leistungsdaten befin det s ic h an der Unterseite des Gerätes.
5 Bedienung und Betrieb
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Bedienung des Gerätes. Beachten Sie die Hinweise um Gefahren und Beschädigungen zu vermeiden.
Bei der Inbetriebnahme des Gerätes können Personen- und Sachschäden auftreten!
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise um die Gefahren zu vermeiden: Lassen Sie das Das Ger ät w ähr end des B etr iebes nicht unbeaufsichtigt.
5.1 Befüllen des Wassertanks
Nehmen Sie den kleinen und großen Auslass für Wasserdampf (miteinander verbunden) ab. Nehmen Sie den Wassertank vom Gehäuse ab.
Entfernen Sie Deckel des Wassertanks und füllen Sie Leitungswasser, oder gefiltertes Wasser ein.
Verschließen Sie den Tank, indem Sie den Deckel sorgfältig festschrauben. Setzen Sie den Wassertank auf das Gehäuse. Stecken Sie den kleinen und großen Auslass für Wasserdampf auf und stecken Sie den
Netzstecker ein.
Bevor Sie den Luftbefeuchter das erste Mal benutzen, sollten alle Teile mit
Leitungswasser gereinigt werden.
Füllen Sie kein Wasser ein, das heißer als 40° C ist, keine Aromazusätze oder
chemischen Zusätze ein.
Vergewissern Sie sich, dass der Wassertank dicht ist und kein Wasser austritt. Die Auslässe für Wasserdampf können 360° in verschiedene Richtungen gedreht
werden.
Wenn das Wasser aufgebraucht ist, blinkt die Anzeige „Wassermangel“ auf und das
Gerät schaltet automatisch ab.
Schalten Sie das Gerät über den Schalter An/Standby aus, ziehen Sie den Stecker aus
der Steckdose und füllen Sie Wasser nach.
Ersetzen Sie das Wasser täglich frisch und säubern Sie Ihr Gerät regelmäßig alle drei
Tage.
caso Air Vital 18
Bitte lassen Sie das Gerät 60 min. abkühlen, bevor Sie den Wassertank abnehmen.
ACHTUNG: Das Gerät ist heiß!
5.2 Inbetrie bna hm e der Fer nbedienung
1. Batterie
2. Batteriehalter
5.2.1 Batterie einlegen:
Ziehen Sie den Batteriehalter am unteren Ende der Fernbedienung heraus. Legen Sie nun die Knopfzelle mit der Schrift nach oben in den Halter hinein. Nun können Sie den Halter wieder in die Fernbedienung zurück schieben.
5.2.2 Batterie Austausch:
Ziehen Sie den Batteriehalter aus der Fernbedienung heraus und entnehmen Sie die alte Batterie, platzieren Sie nun die neue Batterie mit der beschrifteten Seite nach oben auf dem Batteriehalter und schieben Sie diesen zurück in das untere Ende der Fernbedienung.
5.2.3 Batterietyp:
Li-Mn02 Knopfzelle CR2025
5.3 Bedienfeld auf dem Gerät, analog auf der Fernbedie nung
1. An/Standby Taste: Das Gerät beginnt zu arbeiten/ schaltet in den Standby Modus.
2. Timer Taste: Wenn Sie diese Taste drücken, schaltet das Gerät den Timer von 1 – 12 Stunden ein.
3. Ionizer: Hiermit wird der Ionizer eingeschaltet.
4. Dampfvolumen: Das Dampfvolumen kann zwischen 1 (gering) und 3 (stark) reguliert werden.
5. Luftfeuchtigkeit: Die Luftfeuchtigkeit kann von 40% bis 80% in 5%-Schritten eingestellt werden. Stellen Sie eine Luftfeuchtigkeit von zum Beispiel 50% ein, prüft das Gerät die umgebende Luftfeuchtigkeit. Es arbeitet so lange, bis eine Luftfeuchtigkeit von 50% erreicht ist und hält diesen Wert stabil.
caso Air Vital 19
6. Warmer Dampf: Beim Einschalten des Gerätes wird diese Funktion nicht automatisch aktiviert. Erst wenn man diese Taste drückt, wird die Heizung eingeschaltet. Die maximale Temperatur vom warmen Dampf ist 40°C± 3°C.
5.4 Displa y auf dem Gerä t
1. Leuchtet, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
2. Leuchtet, wenn der Ionisator aktiviert ist.
3. Leuchtet, wenn die Heizung eingeschaltet ist.
4. Anzeige „Wassermangel“: Wenn die Anzeige rot blinkt, überprüfen Sie bitte ob der Wassertank korrekt eingesetzt ist oder füllen Sie Wasser nach.
5. Zeigt die eingestellten Stunden an, wenn der Timer aktiviert ist. Die maximale einzustellene Dauer ist 12 Stunden.
6. Zeigt die eingestellte Leistung an (1 = schwach; 2 = mittel; 3 = stark).
7. Leuchtet, wenn die aktuelle
Luftfeuchtigkeit im Raum in Zone 9 angezeigt wird.
8. Leuchtet, wenn die gewünschte einzustellende Luftfeuchtigkeit in Zone 9 angezeigt wird.
9. Zeigt die aktuelle (7) bzw. die eingestellte Luftfeuchtigkeit (8) in Prozent (%) an.
Das Gerät prüft nac h dem Eins chal ten automatisch die Luftfeuchtigkeit im Raum. In einer Umgebung mit 45% bis 60% Luft fe uc ht igkeit fühlen sich Persone n besonders
wohl.
Stellen Sie eine Luftfeuchtigkeit von zum Beispiel 50% ein, prüft das Gerät die
umgebende Luftfeuchtigkeit. Es arbeitet so lange, bis eine Luftfeuchtigkeit von 50% erreicht ist und hält diesen Wert stabil.
Bitte lassen Sie das Gerät 60 Min. abkühlen, bevor Sie den Wassertank abnehmen.
Achtung: Das Gerät ist heiß!
caso Air Vital 20
6 Reinigung und Pflege
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Reinigung und Pflege des Gerätes. Beachten Sie die Hinweise, um Beschädigungen durch falsche Reinigung des Gerätes zu vermeiden und den störungsfreien Betrieb sicherzustellen.
6.1 Sicherheitshinweise
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, bev or Sie mit der R eini g ung des Gerätes beginnen:
Schalten Sie das Gerät vor dem Reinigen und Nachfüllen aus und ziehen Sie den
Stecker aus der Wandsteck dos e.
Wenn Sie die Reinigungsanweisung nicht befolgen, ist eine einwandfreie Hygiene nicht
gewährleistet.
Vor und nach einer längeren Lagerung, in der das Gerät nicht benutzt wird, muss es
entsprechend der Reinigungsanweisung gesäubert werden.
Der Wassertank und der Wassereinlaß müssen regelmäßig gereinigt werden. Ein nicht
in einem sauberen Zustand gehaltenes Ger ät wirkt sich nachteilig auf die Lebensdauer des Geräts aus und kann zu einem gefährlichen Gerätezustand sowie Pilz- und Bakterienbefall führ en.
Reinigen Sie das Gerät nach der Verwendung. Zu langes Warten erschwert die
Reinigung unnötig und macht sie im Extremfall unmöglich. Zu starke Verschmutzungen können unter Umständen das Gerät beschädigen.
Benutzen Sie keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel und keine
Lösungsmittel. Setzen Sie keinen Entkalker zu.
Kratzen Sie hartnäckige Verschmutzungen nicht mit harten Gegenständen ab.
6.2 Reinigung
Messfühler / Wasserstandsanzeiger
Die Wasserqualität ist an manchen Orten so hart, so dass sich auf dem Messfühler / Wasserstandsanzeiger leicht Kalk bildet.
Das Gerät muss mit Zusatz von Reinigungsmitteln gesäubert werden. Geben Sie ein wenig mildes Reinigungsmittel in den Wassereinlaß und füllen Sie mit Wasser auf. Setzen Sie den Wassertank mit Messfühler auf das Gehäuse.
Lassen Sie den Messfühler für 2-5 Minuten in Wasser einweichen. Reinigen Sie ihn mit dem Pinsel bis die Kalkablagerungen verschwinden. Spülen sie zweimal mit Wasser nach.
Innenseite des Wassertanks und Wassereinlaß
Reinigen Sie den Wassertank und Wassereinlaß zweimal pro Woche, wenn Sie das Gerät regelmäßig nutzen.
Verwenden Sie zur Reinigung von Kalkrückständen und Schmutz an der Innenseite des Tanks ein weiches Tuch.
caso Air Vital 21
Gehäuse und Außenseite des Wassertanks
Wischen Sie das Gehäuse mit einem weichen Tuch und milden Reinigungsmittel ab.
Verstauen
Lassen Sie das restliche Wasser aus dem Wassertank und dem Wassereinlaß, reinigen Sie alle Teile und trocknen Sie alle Teile gut, bevor Sie das Gerät an einem trockenen Ort verstauen.
7 Fehlerbehebung
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Störungslokalisierung und Störungsbehebung. Beachten Sie die Hinweise um Gefahren und Beschädigungen zu vermeiden.
7.1 Störungsurs a che n und -behebung
Die nachfolgende Tabelle hilft bei der Lokalisierung und Behebung kleinerer Störungen. Probleme Mögliche Ursachen Lösungen
Es wird kein Dampf erzeugt
Überprüfen Sie den Stecker/Anschluß
Stecken Sie den Stecker ein
Überprüfen Sie den An/Standby Schalter
Schalten Sie das Gerät ein
Im Wassertank befindet sich kein Wasser
Füllen Sie Wasser in den Tank
Im Wassertank befindet sich zu wenig Wasser
Füllen Sie Wasser in den Tank , bis es genug ist
Der Dampf riecht unangenehm
Schmutziges, zu altes Wasser im Tank
Reinigen Sie den Wassertank, geben sie neues, frisches Wasser hinzu
Alte Wasserrückstände
Nehmen Sie den Deckel des Wassertanks ab und lassen Sie den Wassertank an einem kalten und trockenen Ort 12 Stunden liegen
Laute Geräusche
Der Wassertank ist nicht korrekt eingesetzt
Prüfen Sie, das das Gerät korrek t angeschlossen ist
Zu wenig Wasser im Tank
Geben Sie genug Wasser in den Tank
Das Gerät steht nicht auf einem waagerechten Platz
Platzieren Sie das Gerät auf einer ebenen Fläche
caso Air Vital 22
Dampf tritt aus der Umgebung der Öffnung aus
Öffnung zwischen Dampfauslaß und Wassertank
Nehmen Sie den Dampfauslaß ab, reinigen Sie ihn in Wasser und setzten Sie ihn er neu t ei n.
7.2 Sicherheitshinweise
Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von Fachleuten durchgeführt werden, die
vom Hersteller geschult sind. Durch unsachg em äße R epar at ur en k önn en e r hebl i che Gefahren für den Benutzer und
Schäden am Gerät entstehen. Wenn das Stromkabel beschädigt wird, muss es vom Hersteller, seinem Service-
Vertreter oder von ähnlich qualifizierten Personen ersetzt werden, um eine Gefahr zu
vermeiden.
8 Entsorgung des Altgerätes
Elektrische und elektronische Altgeräte enthalten vielfach noch wertvolle Materialien. Sie
enthalten aber auch schädliche Stoffe, die für ihre Funktion und Sicherheit notwendig waren.
Im Restmüll oder bei falscher Behandlung können diese der menschlichen Gesundheit und der Umwelt schaden. Geben Sie Ihr Altgerät deshalb auf keinen Fall in den Restmüll.
Die Batterie, die für die Fernbedienung benutzt wird enthält umweltschädliche Substanzen. Vor der Entsorgung der Fernbedienung sollten die Batterien entfernt und separat entsorg t werden.
Nutzen Sie die von Ihrem Wohnort eingerichtete Sammelstelle zur Rückgabe und
Verwertung elektrischer und elektronischer Altgeräte. Informieren Sie sich
gegebenenfalls bei Ihrem Rathaus, Ihrer Müllabfuhr oder bei Ihrem Händler.
Sorgen Sie dafür, dass Ihr Altgerät bis zum Abtransport kindersicher aufbewahrt wird.
9 Garantie
Für dieses Produkt übernehmen wir beginnend vom Verkaufsdatum 24 Monate Garantie für Mängel, die auf Fertigungs- oder Werkstof ffehler zurückz uführe n sind.
Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche nach §439 ff. BGB-E bleiben hiervon unberührt.
caso Air Vital 23
In der Garantie nicht enthalten sind Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder Einsatz entstanden sind, sowie Mängel, welche die Funktion oder den Wert des Gerätes nur geringfügig beeinflussen. Weitergehend sind Verschleißteile, Transpor tsc h äd en, soweit wir dies nicht zu verantworten haben, sowie Schäden, die durch nicht von uns durchgeführte Reparaturen entstanden sind, vom Garantieanspruch ausgeschlossen.
Dieses Gerät ist für den Gebrauch im privaten Bereich (Haushaltseinsat z ) konstr ui er t und leistungsmäßig ausgelegt.
Eine etwaige Nutzung im gewerblichen Einsatz fällt nur soweit unter die Garantie, wie es sich im Umfang mit der Beanspruchung einer privaten Nutzung vergleichen lässt. Es ist nicht für den weitergehenden, gewer bl i chen Gebr auch bestimmt.
Bei berechtigten Reklamationen werden wir das mangelhafte Gerät nach unserer Wahl reparieren oder gegen ei n mängelfreies Gerät austausch en.
Offene Mängel sind innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung anzuzeigen. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.
Zur Geltendmachung eines Garantieanspruches setzen Sie sich bitte vor einer Rücksendung des Gerätes (immer mit Kaufbeleg!) mit uns in Verbindung.
10 Technische Daten
Gerät Luftbefeuchter Name Air Vital Modell SH 8201 Artikel-Nr. 5400
Anschlussdaten 230 V , 50/60 Hz
Input Leistung 30 W (kalter Dampf) Input Leistung 130 W (heißer Dampf) Max. Dampfvolumen 300 ml/h (kalter Dampf) Max. Dampfvolumen 400 ml/h (angewärmter Dampf) Volumen des Wassertanks 6 l Außenabmessungen (B/H/T) 187 x 340 x 285 mm Nettogewicht 2,4 kg
caso Air Vital 24
Original
Operating M anual
Air humidifier
Air Vital
Item No.:5400
caso Air Vital 25
11 Operating Manual
11.1 General
Please read the information contained herein so that you can become familiar with your device quickly and take advantage of the full scope of its functions.
Your air humidifier will serve you for many years if you handle it and care for it properly. We wish you a lot of pleasure in using it!
11.2 I nf ormation on this manual
These Operating Instructions are a component of the air humidifier (r eferred to hereafter as the Device) and provide you with important information for the initial commissioning, safety, intended use and care of the device. The Operating Ins tr uct ions must be available at all times at the device. This Operating Manual must be read and applied by every person who is instructed to work with the device:
Commissioning Operation
Troubleshooting and/or • Cleaning Keep the Operating Manual in
a safe place and pass it on to the subsequent owner along with the device.
11.3 War ning notices
The following warning notices are used in the Operating Manual concerned here.
DANGER
A warning notice of this level of danger indicates a potentially dangerous situation.
If the dangerous situation is not avoided, this can lead to death or serious injuries. Observe the instructions in this warning notice in order to avoid the danger of death or
serious personal injuries.
WARNING
A warning notice of this level of danger indicates a possible dangerous situation.
If the dangerous situation is not avoided, this can lead to serious injuries. Observe the instructions in this warning notice in order to avoid the personal injuries.
ATTENTION
A warning notice of this level of danger indicates a possible dangerous situation.
If the dangerous situation is not avoided, this can lead to slight or moderate injuries. Observe the instructions in this warning notice in order to avoid the personal injuries.
PLEASE NOTE
A notice of this kind indicates additional information, which will simplify the handling of the machine.
caso Air Vital 26
11.4 Li m itation of liability
All the technical information, data and notices with regard to the installation, operation and care are completely up-to-date at the time of printing and are compiled to the best of our knowledge and belief, taking our past experience and findings into consideration. No claims can be derived from the information provided, the illustrations or descriptions in this manual. The manufacturer does not assume any liability for damages arising as a result of the following:
Non-observance of the manual • Uses for non-intended purposes
Improper repairs • Use of unauthorized spare parts
Technical al ter ati o ns, modi fications of the device
Modifications of the device are not recommended and are not covered by the guarantee. All translations are carried out to the best of our knowledge. We do not assume any liability
for translation errors, not even if the translation was carried out by us or on our instructions. The original German text remains solely binding.
11.5 Copyright protection
This document is copyright protected. Braukmann GmbH reserves all the rights, including those for photomechanical
reproduction, duplication and distribution using special processes (e.g. data processing, data carriers, data networks), even partially. Subject to content and technical changes.
12 Safety
This chapter provides you with important safety notices when handling the device. The device corresponds with the required safety regulations. Improper use can result in personal or property damages.
12.1 I nt e nde d us e
This device is only intended for use in households in enclosed spaces for creating steam. Uses for a different purpose or for a purpos e which exceeds this descri pti on are
considered incompatible with the intended or designated use.
Warning
Danger due to unintended use!
Dangers can emanate from the device if it is used for an unintended use and/or a different kind of use.
Use the device exclusively for its intended use. Observe the procedural methods described in this Operating Manual.
Claims of all kinds due to damages resulting from unintended uses a r e ex cl uded. The User bears the sole risk.
caso Air Vital 27
12.2 General Safety information
Please note
Please observe the following general safety notices with regard to the safe handling of the device.
Examine the device for any visible external damages prior to using it. Never put a
damaged device into operati o n. Only qualified electricians, who have been trained by the manufacturer, may carry out
any repairs that may be needed. Improperly performed repairs can cause considerable
dangers for the user. Only customer service departments authorized by the manufacturer may carry out
repairs on the device during the guarantee period, as otherwise the guarantee
entitlements will be null and void in the event of any subsequent damages. Defective components must always be replaced with original replacement parts. Only
such parts will guarantee that the safety requirements are fulfilled. If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer, its service
agent or similarly qualified persons in order to avoid a hazard This appliance can be used by children aged 8 years and above and persons with
reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge if
they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance in a
safe way and understand the hazards involved.
Children shall not play with the appliance. Cleaning and user maintenance shall not be made by children without supervision. Care should be taken when using the appliance due to the emission of hot water
vapour.
12.2.1 Danger of burns
Warning
The surface of the device can become very hot.
Please observe the following safety notices in order not to burn or scald yourself or others.
Never open the lid of the water tank while steaming is underway. The water tank is extremely hot. Do not take it out! Let some time pass before refilling the water in the water tank.
caso Air Vital 28
12.3 Sources of danger
12.3.1 Dangers due to electrical power
Danger
Mortal danger due to electrical power!
Mortal danger exists when coming into contact with live wires or subassemblies! Observe the following safety notices to avoid dangers due to electrical power: If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer, its service
agent or similarly qualified persons in order to avoid a hazard Do not operate this device if its power cable or plug is damaged, if it does not work
properly or if it is damaged or has been dropped. If the power cable is damaged, it will
need to be replaced by the manufacturer or his service agency or a similar qualified
person, to avoid any dangers. Do not open the housing on the device under any circumstances. There is a danger of
an electrical shock if live connections are touched and the electrical or mechanical
structure is altered. In addi ti o n, functional faults on the device can also occur.
13 Commissioning
This chapter provides you with important safety notices during the initial commissioning of the device. Observe the following notices to avoid dangers and damages:
13.1 Safety information
Warning
Personal and property damages can occur during commissioning of the device!
Observe the following safety notices to avoid such dangers: Packaging materials may not be used for playing. There is a danger of suffocation.
13.2 Del ivery scope and transport inspecti on
As a rule, the AirVital is delivered with the following components:
Air humidifier • Remote control
Cleaning brush • Operating Instructions
Please note
Examine the shipment for its completeness and for any visible damages. Immediately notify the carrier, the insurance and the supplier about any incomplete
shipment or damages as a result of inadequate packaging or due to transportation.
caso Air Vital 29
13.3 Set up location requirements:
In order to ensure the safe and trouble-free operation of the device, the setup location must fulfil the followi ng prerequisites:
The device must be set up on a firm, flat, horizontal and water-resistant surface with
sufficient load-bear i ng capac i ty for the air humidifier and content.
Choose the setup location in such a way that children cannot reach the device.
The device is not intended to be installed in a wall or a built-in cupboard.
Do not set up the device in a hot, wet or extremely damp environment or near
flammable material.
The device requires an adequate flow of air in order to operate correctly. Leave a
clearance of 15 cm on all sides.
Do not cover up any openings on the device and do not block these off.
The electrical socket must be easily accessible so that the power lead can be
disconnected easily, in the case of an emergency.
The installation and assembly of this device in non-stationary setup locations (e.g. on
ships) must be carried out by specialist companies / electricians, provided they
guarantee the prerequisites for the safe use of this device.
13.4 Unpacking
Remove the device out of the carton, remove the packaging material, shovel and
measuring container.
13.5 Di s pos al of the packaging
The packaging protects the device against damages during transit. The packaging materials are selected in accordance with environmentally compatible and recycling­related points of view and can therefore be recycled.
Returning the packaging back to the material loop saves raw materials and reduces the quantities of accumulated waste. Take any packaging materials that are no longer required to “Green Dot” recycling collection points for disposal.
Please note
If possible, keep the original packaging for the device for the duration of the guarantee
period of the device, in order that the device can be re-packaged properly in the event
of a guarantee claim.
caso Air Vital 30
13.6 Elec trical connection
In order to ensure the safe and trouble-free operation of the device, the following instructions must be observed for the electrical connection:
Before connecting the device, compare the connection data (voltage and frequency) on
the rating plate with those of your electrical network. This data must agree in order that
no damages occur in the device
If in doubt, ask your qualified electrician.
The electrical outlet must be protected by a 16A safety cut-out switch.
The connection between the device and the electrical network may employ a 3 meter
long (max.) extension cable with a cross-section of 1.5 mm². The use of multiple plugs
or gangs is prohibited because of the danger of fire that is involved with this.
Make sure that the power cable is undamaged and has not been installed under the ice
maker or over hot or sharp surfaces.
The electrical safety of the device is only guaranteed if the device is connected to a
properly installed protective conductor system. Operations using an el ec tr ic al outl et
without a protective conductor are prohibited. If in doubt, have the house installation
checked over by a qualified electrician.
The manufacturer cannot be made responsible for damages that are caused by a
missing or damaged protective conductor.
Loading...
+ 67 hidden pages