Casio PRT-B50-2ER Service Manual [de]

Page 1
MA1909-GB
© 2019 CASIO COMPUTER CO., LTD.
Bedienerführung 5601
Inhalt
Bevor Sie beginnen ...
Zifferblatt- und Displayanzeigen
Navigieren zwischen den Modi
Übersicht über die Modi
Bewegen der Zeiger
Anzeigen des Zifferblatts im Dunkeln
Nützliche Funktionen
Einstellen der Uhrzeit über die Uhrbedienung
Verwenden der Uhr in einer medizinischen Einrichtung oder einem Flugzeug
Verwenden von Mobile Link mit einem Mobiltelefon
Vorbereitung
Automatische Zeiteinstellung
Modusanpassung
Anpassen des Bildschirms für den Uhrzeitmodus
Anzeigen von Schrittzählungsdaten
Aufzeichnen Ihres aktuellen Standorts (Positionsspeicher)
Prüfen der Distanz und der Peilung zu einem Standortspeicherpunkt (Ortsanzeige)
Verbindung
Verbinden mit einem Telefon
Abbrechen einer Verbindung mit einem Telefon
Verwenden der Uhr in einer medizinischen Einrichtung oder einem Flugzeug
Entkoppeln
Wenn Sie ein anderes Telefon erwerben
Digitalkompass
Lesen von Kompassanzeigen
Kalibrieren des Kompasses
Kalibrieren von Kompassanzeigen
Einrichten der Anzeigen für den geographischen Norden (magnetische Neigungskalibrierung)
Magnetische Nordrichtung und geographischer Norden
Vorsichtsmaßnahmen beim Ablesen der Digitalkompassanzeige
Höhenmessung
Ermitteln der aktuellen Höhe
Kalibrieren von Höhenanzeigen (Offset)
Prüfen der Höhendifferenz von einem Referenzpunkt aus
Einstellen des Intervalls für die automatische Messung
Aufzeichnen von Höhenanzeigen
Angeben der Einheit für die Höhenmessung
Temperaturmessung
Ermitteln der aktuellen Temperatur
Kalibrieren von Temperaturanzeigen (Offset)
Angeben der Temperatureinheit
Vorsichtsmaßnahmen beim Ablesen der Temperatur
Anzeigen von gespeicherten Höhendaten
Anzeigen gespeicherter Daten
Löschen eines Datensatzes
Löschen aller Datensätze
Sonnenaufgangs- und Sonnenuntergangszeiten
Abrufen der heutigen Sonnenaufgangs- und Sonnenuntergangszeiten
Abrufen der Sonnenaufgangs- und Sonnenuntergangszeiten durch Angeben eines Tags
Stoppuhr
Messen abgelaufener Zeit
Messen der Zwischenzeit
Timer
Einstellen der Startzeit des Timers
Verwenden des Timers
Automatische Höhenkalibrierung
Aufzeichnen von Wegpunkten und deren Höhen (Routenprotokoll)
Konfigurieren der Weltzeiteinstellungen
Anpassen der Zeigerausrichtung
Telefon-Finder
Konfigurieren der Uhr-Einstellungen
Ändern der Heimatstadt- und Sommerzeiteinstellung
Vorsichtsmaßnahmen beim Ablesen der Höhe
Messen des Luftdrucks
Ermitteln des aktuellen Luftdrucks
Ermitteln der Änderungen des Luftdrucks im Laufe der Zeit
Ermitteln der Änderung des Luftdrucks zwischen zwei Ablesevorgängen
Anzeige für Änderungen des Luftdrucks
Kalibrieren der Ablesevorgänge des Luftdrucks (Offset)
Angeben der Einheit für den Luftdruck
Vorsichtsmaßnahmen beim Ablesen des Luftdrucks
Alarme und Stundensignale
Konfigurieren der Alarmeinstellungen
Konfigurieren der Einstellung des Stundensignals
Ausschalten eines Alarms oder des Stundensignals
Weltzeit
Ablesen der Weltzeit
Einstellung der Weltzeitstadt
Austauschen der Heimatstadt- und Weltzeit
Auswählen von UTC (Universal Coordinated Time) als Weltzeitstadt
1
Page 2
Bedienerführung 5601
Schrittzähler
Zählen von Schritten
Ursachen für fehlerhafte Schrittzählung
Anpassen der Zeigerausrichtung
Anpassen der Zeigerausrichtung
Weitere Einstellungen
Aktivieren des Bedienungskontrolltons
Wiedergeben der Höhendifferenz bei Aktivitätsmessungen
Zurücksetzen der Uhr auf die werkseitigen Standardeinstellungen
Internationale Reisen
Sonstige Informationen
Tabelle der Städte
Zeittabelle Sommerzeit
Unterstützte Telefone
Technische Daten
Hinweise zu Mobile Link
Urheberrechte und eingetragene Urheberrechte
Problemlösung
2
Page 3
⑤ ⑥
⑧⑨ ⑩⑪ ⑫ ⑬ ⑭
②④
E
E
E
E
EE
EAEC
E
E
E
A
C
Abrufmodus für
Höhendaten
Thermometermodus
Barometermodus
DigitalkompassmodusHöhenmessermodus
Sonnenaufgangs-/
-untergangsmodus
Stoppuhrmodus
Timermodus
Weltzeitmodus
Uhrzeitmodus
Alarmmodus
Bedienerführung 5601

Bevor Sie beginnen ...

Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über die Uhr und stellt praktische Verwendungsmöglichkeiten vor.
Wichtig!
Bei dieser Uhr handelt es sich nicht um ein Messinstrument, das einem bestimmten Zweck dient. Die Messanzeigen sollen lediglich als allgemeiner Bezugspunkt dienen.
Wenn Sie den Digitalkompass dieser Uhr bei anspruchsvollen Wanderungen, Bergbesteigungen oder anderen Aktivitäten verwenden, sollten Sie unbedingt einen weiteren Kompass mitführen, um die Anzeigen zu bestätigen. Wenn die Anzeigen des Digitalkompasses dieser Uhr von denen des anderen Kompasses abweichen, führen Sie eine Liegende-8-Kalibrierung oder eine 2­Punkt-Kalibrierung des Uhrenkompasses durch, um eine erhöhte Genauigkeit zu gewährleisten.
Das Ablesen des Kompasses und
die Kalibrierung sind nicht möglich, wenn die Uhr sich in der Nähe eines Dauermagneten (magnetisches Zubehör usw.), von Metallobjekten, Starkstromleitungen, Antennenkabeln oder elektrischen Haushaltsgeräten (TV, Computer, Mobiltelefon usw.) befindet.
Digitalkompass
l
Der Höhenmessermodus der Uhr berechnet und zeigt die relative Höhe, basierend auf Messungen des barometrischen Luftdrucks, die durch den Drucksensor ausgeführt werden. Daher können sich die Höhenangaben auf der Uhr von Ihrer tatsächlichen Höhe und/oder der Höhe über dem Meeresspiegel unterscheiden, die für die Gegend, in der Sie sich befinden, angegeben ist. Es wird eine reguläre Kalibrierung in Übereinstimmung mit den Angaben für die Höhe in der jeweiligen Region empfohlen.
Höhenmessung
l
Hinweis
Die Abbildungen in dieser Bedienerführung wurden entworfen, um die Erklärungen zu ergänzen. Eine Abbildung kann vom tatsächlichen Objekt abweichen.

Zifferblatt- und Displayanzeigen

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
Der Sekundenzeiger zeigt auf [R], wenn die Uhr bereit für die Verbindung mit einem Telefon ist.
Mit der 12-Uhr-Position als Referenzpunkt zeigt der Sekundenzeiger entweder Norden (Kompassanzeige) oder den ungefähren Winkelunterschied vom aktuellen Standort zu einem Zielort (Ortsanzeige) an.
Der Sekundenzeiger zeigt auf [C], wenn die Uhr mit einem Telefon verbunden ist.
Der Sekundenzeiger zeigt die Höhe/die Differenz des Luftdrucks an.
Blinkt, wenn die Zeiger der Uhr für ein leichteres Lesen verschoben wurden.
Wird angezeigt, wenn die angegebene Zeit Sommerzeit ist.
Wird angezeigt, wenn ein Alarm eingestellt ist.
Wird während PM-Zeiten angezeigt, wenn das 12-Std.-Uhrzeitformat verwendet wird.
Wird angezeigt, wenn die Auto­Beleuchtung aktiviert ist.
Wird angezeigt, wenn das Routenprotokoll aktiviert ist.
Wird angezeigt, während die Trendinformationen zum Luftdruck aktiviert sind.
Akkuaustausch
Wenn die Akkuleistung nachlässt, beginnt zu blinken und einige Funktionen werden deaktiviert. Wenn weiterhin blinkt, ersetzen Sie den Akku.
Fordern Sie einen Akkuwechsel bei einem CASIO Service Center oder beim Händler an, bei dem Sie die Uhr erworben haben.

Navigieren zwischen den Modi

Ihre Uhr verfügt über folgende Modi.
Sie können auch von einem beliebigen Modus zum Uhrzeitmodus zurückkehren, indem Sie (E) etwa zwei Sekunden lang gedrückt halten.
L
Zeigt die Einheit für die Messung des Luftdrucks.
M
Zeigt die Maßeinheit für Höhe und Distanz an.
N
Wird angezeigt, wenn das Stundensignal aktiviert ist.
Mithilfe der Knöpfe in der Abbildung oben können Sie zwischen den Modi wechseln.
3
Page 4
D
D
D
D
Wochentag, Monat, Tag
Stunde, Minute,
Sekunde
Luftdruckdiagramm,
Monat, Tag
Schrittzählung
Graph zum barometrischen Luftdruck
Tägliche Schrittzahl
Eine Sekunde
später
D
Erneut messen
Navigation auf dem
Display-Bildschirm
Ziel
Erneut messen
Navigation auf dem
Display-Bildschirm
Erneut messen
Navigation auf dem
Display-Bildschirm
Erneut messen
Bedienerführung 5601
Hinweis
Mit PRO TREK Connected können Sie die Anordnung der Modi ändern oder Modi löschen bzw. hinzufügen.
Modusanpassung
l
Um Vorgänge mit PRO TREK Connected auszuführen, müssen Sie die Uhr zunächst mit dem Telefon koppeln, auf dem die App installiert ist.
C
Koppeln Sie die Uhr mit einem
l
Telefon.

Übersicht über die Modi

Uhrzeitmodus
In diesem Modus wird die aktuelle Uhrzeit und das Datum angezeigt. Sie können auch Einstellungen für die Anzeige eines Luftdruckdiagramms, der Weltzeit, der Schrittzählung und/oder der Zeiten für Sonnenauf- und -untergang konfigurieren.
Sie können zwischen den Displays wechseln, indem Sie (D) drücken.
Hinweis
Mit PRO TREK Connected können Sie die unten stehenden Elemente zur Anzeige hinzufügen. Sie können auch Elemente aus dem Display entfernen und ihre Anzeigepositionen neu anordnen.
Jahr, Monat, Tag
Luftdruckdiagramm
Weltzeitstunde und -minute
Sonnenauf- und -untergang in der
Heimatstadt
Anpassen des Bildschirms für den
l
Uhrzeitmodus
Um Vorgänge mit PRO TREK Connected auszuführen, müssen Sie die Uhr zunächst mit dem Telefon koppeln, auf dem die App installiert ist.
C
Koppeln Sie die Uhr mit einem
l
Telefon.
Verbinden mit einem gekoppelten Telefon zur Zeiteinstellung der Uhr
Drücken Sie (B).
Sofortige Zeiteinstellung aktivieren
l
Suchen nach einem gekoppelten Telefon
Halten Sie (B) ungefähr 5 Sekunden lang gedrückt.
Telefon-Finder
l
Digitalkompassmodus
Verwenden Sie diesen Modus zur Messung der Richtung und des Peilungswinkels.
Digitalkompass
l
Höhenmessermodus
Verwenden Sie diesen Modus, um die Höhe Ihres aktuellen Standorts anzuzeigen.
Höhenmessung
l
A
Höhendifferenz/Aktuelle Zeit in Sekunden
B
Höhendiagramm
C
Höhe
Barometermodus
Verwenden Sie diesen Modus, um den Luftdruck an Ihrem aktuellen Standort zu messen.
Messen des Luftdrucks
l
A
Differenz des Luftdrucks/Aktuelle Zeit in Sekunden
B
Graph zum barometrischen Luftdruck
C
Barometrischer Luftdruck
Thermometermodus
Verwenden Sie diesen Modus, damit die Höhe Ihres aktuellen Standorts angezeigt wird.
Temperaturmessung
l
A
Nordanzeige
B
Peilung bei 12 Uhr
C
Peilungswinkel bei 12 Uhr
A
Temperatur
4
Page 5
Datensuche
Datensuche
Datumssuche
Datumssuche
Start/Stopp
Zwischenzeit/ Zurücksetzen
Start/Stopp
Rücksetzen
Alarm/Stundensignal auswählen
Alarm/Stundensignal auswählen
Ein/Aus
Alarm/Stundensignal auswählen
Alarm/Stundensignal auswählen
Ein/Aus
Stadt auswählenAktuelle Stadt
anzeigen
Stadt auswählen
Bedienerführung 5601
Abrufmodus für Höhendaten
Verwenden Sie diesen Modus, damit gespeicherte Höhendaten angezeigt werden.
Anzeigen von gespeicherten Höhendaten
l
A
Nummer des Datensatzes, der bei der letzten Verwendung des Abrufmodus für Höhendaten angezeigt wurde
Sonnenaufgangs-/-untergangsmodus
Verwenden Sie diesen Modus zum Prüfen der Sonnenaufgangs- und Sonnenuntergangszeiten für Ihre Heimatstadt.
Sonnenaufgangs- und
l
Sonnenuntergangszeiten
Timermodus
Verwenden Sie diesen Modus, um einen Countdown ab einer gewünschten Startzeit zu starten.
Timer
l
A
Timer – Stunden
B
Timer – Minuten
C
Timer – Sekunden
Alarmmodus
Die Uhr piept, wenn die Alarmzeit erreicht wird.
Alarme und Stundensignale
l
Wann der letzte Bildschirm ein Alarmbildschirm war
Weltzeitmodus
Dieser Modus zeigt die aktuelle Uhrzeit in 38 Städten sowie die UTC-Zeit (Coordinated Universal Time) an.
Weltzeit
l
A
Uhrzeit in der Heimatstadt
B
Weltzeitstadt
C
Weltzeit Stadt Aktuelle Zeit

Bewegen der Zeiger

A
Jahr, Monat, Tag
B
Sonnenaufgang
C
Sonnenaufgangsanzeige
D
Sonnenuntergang
E
Sonnenuntergangsanzeige
Stoppuhrmodus
Verwenden Sie diesen Modus zur Berechnung der abgelaufenen Zeit.
Stoppuhr
l
A
Stoppuhr – Minuten
Stoppuhr – Sekunden
Stoppuhr: 1/100 Sekunde
B
C
Die Zeigerverstellung bewegt die Zeiger an eine andere Stelle, damit Sie die Informationen auf dem Display gut sehen können.
Halten Sie (L) gedrückt, während Sie (E)
1.
drücken.
Dadurch werden die analogen Zeiger verschoben, damit Sie die Informationen auf dem Display gut sehen können.
Wann der letzte Bildschirm der Bildschirm für das Stundensignal war
Um die Zeiger wieder in die normalen
2.
Uhrzeitpositionen zu bringen, halten Sie
A
Alarmnummer
B
Alarm aktiviert/deaktiviert
C
Alarm-Stunde/Minute
(L) gedrückt, während Sie erneut (E) drücken, oder drücken Sie (E), um in einen anderen Modus zu wechseln.
Hinweis
D
Stundensignal aktivieren/deaktivieren
Die Zeiger nehmen die Anzeige der normalen Uhrzeit automatisch wieder auf, wenn Sie den Modus wechseln oder wenn Sie die Uhr mit verschobenen Zeigern laufen lassen und ca. eine Stunde lang keinen Vorgang ausführen.
5
Page 6
40 Grad oder mehr
Ein
Heimatstadt
12:30
Bedienerführung 5601

Anzeigen des Zifferblatts im Dunkeln

Das Zifferblatt der Uhr kann beleuchtet werden, damit es bei Dunkelheit abgelesen werden kann.
Manuelles Beleuchten des Zifferblatts
Durch Drücken von (L) wird die Beleuchtung eingeschaltet.
Die Beleuchtung wird automatisch ausgeschaltet, wenn der Alarm ertönt.
Beleuchten des Zifferblatts, wenn Auto­Beleuchtung aktiviert ist
Wenn die Auto-Beleuchtung aktiviert ist, wird die Ziffernblattbeleuchtung eingeschaltet, wenn die Uhr in einem Winkel von 40 Grad oder mehr gehalten wird.
Wichtig!
Hinweis
Die Auto-Beleuchtung wird deaktiviert, wenn eine der folgenden Situationen auftritt.
Alarm, Timeralarm oder andere
Pieptöne
Wenn eine Zeigerbewegung
durchgeführt wird
Wenn sich die Uhr im
Kompassmodus befindet
Konfigurieren der Einstellung für die Auto-Beleuchtung
Wenn Sie (L) mindestens drei Sekunden lang im Uhrzeitmodus gedrückt halten, wechselt die Auto-Beleuchtung zwischen aktiviert und deaktiviert.
[LT] wird angezeigt, wenn die Auto­Beleuchtung aktiviert ist.
Wenn Sie die Funktion nicht manuell deaktivieren, bleibt die Auto-Beleuchtung für ca. sechs Stunden aktiviert. Danach wird sie automatisch deaktiviert.

Nützliche Funktionen

Die Kopplung der Uhr mit Ihrem Telefon erleichtert die Bedienung der Uhrenfunktionen.
Automatische Zeiteinstellung
Automatische Zeiteinstellung
l
Auswahl von mehr als 300 Weltzeitstädten
Konfigurieren der Weltzeiteinstellungen
l
Auto-Beleuchtung funktioniert möglicherweise nicht ordnungsgemäß, wenn die Uhr sich in einem horizontalen Winkel von mindestens 15 Grad von der Horizontalen befindet, wie in der Abbildung unten zu sehen.
Eine elektrostatische Aufladung oder Magnetwellen können ein ordnungsgemäßes Funktionieren der Auto-Beleuchtung beeinflussen. Ist dies der Fall, senken Sie Ihren Arm und winkeln Sie ihn dann erneut vor Ihrem Gesicht an.
Wenn Sie die Uhr bewegen, hören Sie vielleicht ein leises Scheppern. Dies liegt daran, dass der Schalter für die Auto-Beleuchtung die aktuelle Ausrichtung der Uhr ermittelt. Es bedeutet keine Fehlfunktion.
Festlegen der Beleuchtungsdauer
Sie können eine Beleuchtungsdauer von 1,5 Sekunden oder 3 Sekunden festlegen.
Wechseln Sie in den Uhrzeitmodus.
1.
Navigieren zwischen den Modi
l
Halten Sie (D) mindestens zwei Sekunden
2.
lang gedrückt. Lassen Sie den Knopf los, wenn der Name der aktuell ausgewählten Heimatstadt auf dem Display angezeigt wird.
Drücken Sie drei Mal auf (E), damit [LT]
3.
angezeigt wird.
Drücken Sie (A), um zwischen den beiden
4.
Beleuchtungsdauer-Einstellungen zu wechseln.
[1]: 1,5 Sekunden lange Beleuchtung [3]: 3 Sekunden lange Beleuchtung
Datenübertragung zu einem Telefon
Anzeigen von Schrittzählungsdaten
l
Drücken Sie zweimal (D), um den
5.
Einstellungsbildschirm zu verlassen.
6
Page 7
12:30
Heimatstadt
Bedienerführung 5601
Überprüfen Sie mit dem Telefon die Distanz und Peilung zu einem Punkt im Positionsspeicher.
Prüfen der Distanz und der Peilung zu
l
einem Standortspeicherpunkt (Ortsanzeige)
Verwenden Sie Ihr Telefon, um Routenwegpunkte und deren Höhe aufzuzeichnen.
Aufzeichnen von Wegpunkten und deren
l
Höhen (Routenprotokoll)
Darüber hinaus können Sie eine Reihe weiterer Uhr-Einstellungen mit Ihrem Telefon konfigurieren.

Zeiteinstellung

Ihre Uhr kann eine Verbindung mit einem Telefon herstellen, um Informationen abzurufen, mit denen sie dann die Datums­und Uhrzeiteinstellungen anpasst.
Wichtig!
Deaktivieren Sie die automatische Zeiteinstellung, wenn Sie sich in einem Flugzeug oder an einem anderen Ort befinden, an dem Funksignale Probleme verursachen können.
Verwenden von PRO TREK
l
Connected zum Konfigurieren der Einstellungen Konfigurieren der Einstellungen mit
l
den Uhrfunktionen
Mithilfe der nachfolgenden Informationen können Sie die Zeiteinstellung ganz nach Ihren Wünschen vornehmen.
Verwenden Sie ein Telefon?
Es wird empfohlen, die Zeit über eine Smartphone-Verbindung einzustellen.
Automatische Zeiteinstellung
l

Einstellen der Uhrzeit über die Uhrbedienung

Wenn Ihre Uhr aus irgendeinem Grund keine Verbindung zu einem Telefon herstellen kann, können Sie Funktionen der Uhr verwenden, um die Einstellungen für Datum und Uhrzeit anzupassen.
Uhrzeiteinstellung für die Heimatstadt
Gehen Sie wie in diesem Abschnitt beschrieben vor, um eine Stadt als Heimatstadt einzustellen. Wenn Sie sich in einem Gebiet befinden, in dem Sommerzeit üblich ist, können Sie die Sommerzeit aktivieren bzw. deaktivieren.
Hinweis
Die werkseitige Voreinstellung für die Sommerzeit aller Städte ist [AUTO]. In vielen Fällen können Sie die Uhr mithilfe der [AUTO]-Einstellung verwenden, ohne zwischen Sommer­und Standardzeit wechseln zu müssen.
Wechseln Sie in den Zeitmessmodus.
1.
Navigieren zwischen den Modi
l
Halten Sie (D) mindestens zwei Sekunden
2.
lang gedrückt. Lassen Sie den Knopf los, wenn der Name der aktuell ausgewählten Heimatstadt auf dem Display angezeigt wird.
Zur Übertragung von Daten an eine Uhr und zum Konfigurieren der Einstellungen müssen Sie zunächst die Uhr mit Ihrem Telefon koppeln.
Vorbereitung
l
Auf Ihrem Telefon muss die „PRO TREK Connected“-App von CASIO installiert sein, um die Uhr zu koppeln.
Falls Ihr Telefon keine Verbindung zur Uhr herstellen kann:
Sie können die Zeiteinstellungen anpassen, indem Sie Vorgänge auf der Uhr ausführen.
Einstellen der Uhrzeit über die
l
Uhrbedienung
Verwenden Sie (A) und (C), um die
3.
Heimatstadt zu ändern.
Nähere Informationen finden Sie im Folgenden.
Tabelle der Städte
l
Drücken Sie (E).
4.
Drücken Sie (A) zur Auswahl der
5.
Sommerzeiteinstellung.
Bei jedem Drücken von (A) werden die verfügbaren Einstellungen in der unten angegebenen Reihenfolge durchlaufen.
[AUTO] Die Uhr wechselt automatisch von Standard- zu Sommerzeit.
[OFF] Die Uhr zeigt immer die Standardzeit an.
[ON] Die Uhr zeigt immer die Sommerzeit an.
Drücken Sie zweimal (D), um den
6.
Einstellungsbildschirm zu verlassen.
7
Page 8
Heimatstadt
Ta g
Monat
Jahr
Minuten
Stunden
Sekunden
Heimatstadt
24-Std.-
Uhrzeitformat
12-Std.-
Uhrzeitformat
Heimatstadt
Bedienerführung 5601
Einstellen von Zeit/Datum
Wechseln Sie in den Zeitmessmodus.
1.
Navigieren zwischen den Modi
l
Halten Sie (D) mindestens zwei Sekunden
2.
lang gedrückt. Lassen Sie den Knopf los, wenn der Name der aktuell ausgewählten Heimatstadt auf dem Display angezeigt wird.
Drücken Sie (D).
3.
Dies führt dazu, dass die Sekunden blinken.
Drücken Sie (E) so oft, bis die von Ihnen
4.
gewünschte Einstellung ausgewählt ist.
Jedes Drücken von (E) wechselt in der unten angegebenen Reihenfolge zur nächsten Einstellung.
Umschalten zwischen 12-Std.- und 24­Std.-Uhrzeitformat
Sie können entweder das 12-Stunden-Format oder das 24-Stunden-Format für die Zeitanzeige auswählen.
Wechseln Sie in den Zeitmessmodus.
1.
Navigieren zwischen den Modi
l
Halten Sie (D) mindestens zwei Sekunden
2.
lang gedrückt. Lassen Sie den Knopf los, wenn der Name der aktuell ausgewählten Heimatstadt auf dem Display angezeigt wird.
Drücken Sie (E) viermal.
3.
Dadurch blinkt [12H] oder [24H] auf dem Display.

Verwenden der Uhr in einer medizinischen Einrichtung oder einem Flugzeug

Wenn Sie sich in einem Krankenhaus, Flugzeug oder an anderen Orten aufhalten, an denen eine Verbindung mit einem Telefon Probleme verursachen könnte, können Sie wie unten beschrieben vorgehen, um die automatische Zeiteinstellung zu deaktivieren. Wiederholen Sie den Vorgang, um die automatische Zeiteinstellung erneut zu aktivieren.
Wechseln Sie in den Zeitmessmodus.
1.
Navigieren zwischen den Modi
l
Halten Sie (D) mindestens zwei Sekunden
2.
lang gedrückt. Lassen Sie den Knopf los, wenn der Name der aktuell ausgewählten Heimatstadt auf dem Display angezeigt wird.
Konfigurieren Sie die Datums- und
5.
Uhrzeiteinstellungen.
Sekunden auf 00 zurückzusetzen: Drücken Sie (A). Der Wert 1 wird den Minuten hinzugefügt, wenn sich die Anzeige zwischen 30 und 59 Sekunden befindet.
Verwenden Sie (C) und (A) zum Ändern der anderen Einstellungen.
Wiederholen Sie die Schritte 4 und 5, um
6.
die Einstellungen für Uhrzeit und Datum auszuwählen.
Drücken Sie (D), um den
7.
Einstellungsbildschirm zu verlassen.
Drücken Sie (A), um bei der Einstellung
4.
zwischen [12H] (12-Std.-Uhrzeitformat) und [24H] (24-Std.-Uhrzeitformat) zu wechseln.
Drücken Sie zweimal (D), um den
5.
Einstellungsbildschirm zu verlassen.
Drücken Sie (E) fünfmal.
3.
Hierdurch wird [RCV] angezeigt.
Drücken Sie (A), um die gewünschte
4.
automatische Zeiteinstellung auszuwählen.
[OFF]: Automatische Zeiteinstellung deaktiviert.
[ON]: Automatische Zeiteinstellung aktiviert.
Drücken Sie zweimal (D), um den
5.
Einstellungsbildschirm zu verlassen.
Hinweis
Wenn die Uhr mit dem Telefon gekoppelt ist, kann PRO TREK Connected verwendet werden, um die automatische Zeiteinstellung zu deaktivieren.
PRO TREK Connected zur
l
Deaktivierung der automatischen Zeiteinstellung verwenden
8
Page 9
12:30
Bedienerführung 5601
Verwenden von Mobile
Link mit einem
Mobiltelefon
Solange eine Bluetooth-Verbindung zwischen der Uhr und dem Telefon besteht, wird die Zeit auf der Uhr automatisch angepasst. Sie können auch die anderen Einstellungen der Uhr ändern.
Hinweis
Diese Funktion ist nur dann verfügbar, wenn PRO TREK Connected auf dem Telefon ausgeführt wird.
Dieses Kapitel beschreibt die Bedienung von Uhr und Telefon.
: Bedienung der Uhr
X
: Bedienung des Telefons
Y

Vorbereitung

C
Koppeln Sie die Uhr mit einem
Telefon.
Bevor Sie die Uhr zusammen mit einem Telefon verwenden können, müssen Sie sie zunächst koppeln.
Bringen Sie das zu koppelnde Telefon in
1.
die Nähe der Uhr (in einen Umkreis von einem Meter).
2.
Tippen Sie auf das Symbol „PRO TREK
Y
Connected“.
3.
Führen Sie den auf dem Bildschirm des
Y
zu koppelnden Telefons gezeigten Vorgang aus.
Wenn Sie aufgefordert werden, das Telefon zu koppeln, befolgen Sie die Anweisung auf dem Telefonbildschirm.
Wenn die Kopplung beginnt, bewegt sich der Sekundenzeiger auf [R]. Wenn der Kopplungsvorgang abgeschlossen ist, bewegt sich der Sekundenzeiger auf [C].

Automatische Zeiteinstellung

Die Uhr wird jeden Tag zu voreingestellten Zeiten mit einem Telefon verbunden, um die Zeiteinstellungen automatisch anzupassen.
Verwenden des automatischen Abgleichs
Die Uhr passt die Uhrzeiteinstellung vier Mal am Tag nach einem festgelegten Zeitplan an. Wenn Sie Ihre Uhr im Uhrzeitmodus lassen, erfolgt die Zeiteinstellung automatisch und ohne Benutzereingriff.
Wichtig!
Damit Sie die Uhr zusammen mit einem Telefon verwenden können, müssen Sie beide Geräte zunächst koppeln. Führen Sie folgende Schritte aus, um die Uhr mit einem Telefon zu koppeln.
A
Installieren Sie die erforderliche App
auf Ihrem Telefon.
Suchen Sie in Google Play oder dem App Store nach der CASIO „PRO TREK Connected“-App, und installieren Sie diese auf Ihrem Smartphone.
B
Konfigurieren Sie die Bluetooth-
Einstellungen.
Aktivieren von Bluetooth am Telefon.
Hinweis
Details zu den Einstellverfahren finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Telefons.
Schlägt die Kopplung aus irgendeinem Grund fehl, kehrt die Uhr in den Zustand von Schritt 1 dieses Vorgangs zurück. Wiederholen Sie den Kopplungsvorgang von Anfang an.
Hinweis
Wenn Sie PRO TREK Connected das erste Mal starten, wird eine Meldung auf Ihrem Smartphone angezeigt, und Sie werden gefragt, ob Sie die Standorterfassung aktivieren möchten. Nehmen Sie die Einstellungen so vor, dass Standortdaten auch im Hintergrund verwendet werden können.
Unter den folgenden Bedingungen kann die Uhr die automatische Zeiteinstellung möglicherweise nicht durchführen:
Wenn die Uhr zu weit vom
gekoppelten Telefon entfernt ist
Wenn die Kommunikation aufgrund
von Funkstörungen usw. nicht möglich ist.
Wenn das Telefon eine
Systemaktualisierung durchführt
Wenn PRO TREK Connected auf
dem Telefon nicht ausgeführt wird
Hinweis
Wenn die Uhr nicht die richtige Uhrzeit anzeigt, obwohl sie eine Verbindung zu einem Telefon herstellen kann, passen Sie die Position der Zeiger und der Datumsanzeige an.
Anpassen der Zeigerausrichtung
l
Wenn eine Weltzeitstadt in PRO TREK Connected angegeben ist, wird die Zeiteinstellung ebenfalls automatisch durchgeführt.
Die Uhr stellt zu folgenden Zeiten eine Verbindung zum Telefon her und führt die automatische Zeiteinstellung durch: 0:30 Uhr, 6:30 Uhr, 12:30 Uhr und 18:30 Uhr. Die Verbindung wird automatisch unterbrochen, nachdem die automatische Zeiteinstellung abgeschlossen ist.
9
Page 10
Verbindung wird
hergestellt
Nach der
Zeiteinstellung
Verbindung wird
hergestellt
Verbindung
erfolgreich
Heimatstadt
Sekunden
Bedienerführung 5601
Sofortige Zeiteinstellung aktivieren
Die Zeiteinstellung der Uhr wird jedes Mal automatisch angepasst, wenn Sie eine Verbindung zwischen der Uhr und einem Telefon herstellen. Jedes Mal, wenn Sie die Zeiteinstellung der Uhr basierend auf der Uhrzeit des Telefons anpassen möchten, führen Sie folgende Schritte aus, um eine Verbindung mit einem Telefon herzustellen.
Bringen Sie das Telefon in einen Umkreis
1.
von einem Meter an die Uhr.
2.
Drücken Sie (B).
X
[TIME] blinkt, um anzuzeigen, dass die Uhr den Verbindungsvorgang gestartet hat. Nachdem eine Verbindung zwischen der Uhr und dem Telefon hergestellt worden ist, wird [OK] angezeigt, es werden Zeitinformationen abgerufen, und die Zeiteinstellung der Uhr wird angepasst.

Modusanpassung

Mit PRO TREK Connected können Sie Modi anpassen, indem Sie sie auf dem Bildschirm neu anordnen bzw. Modi löschen oder hinzufügen.
Wichtig!
Auf der Uhr können Sie keine Modusanpassungsvorgänge durchführen. Verwenden Sie PRO TREK Connected, um Einstellungen zu konfigurieren.
Die folgenden Modi können neu angeordnet oder gelöscht werden.
Barometermodus
Thermometermodus
Abrufmodus für Höhendaten
Sonnenaufgangs-/-untergangsmodus
Stoppuhrmodus
Timermodus
Alarmmodus
Weltzeitmodus
Hinweis
Durch Erhöhen oder Verringern der Anzahl der Modi können sich Modusfunktionen und/oder
-einstellungen ändern.
Auch wenn Sie den Barometermodus entfernen, können Sie das Luftdruckdiagramm weiterhin auf dem Uhrzeitmodus-Bildschirm anzeigen lassen.
Auch wenn Sie den Modus für Sonnenaufgang/-untergang entfernen, können Sie die Zeiten für Sonnenauf- und -untergang weiterhin auf dem Uhrzeitmodus-Bildschirm anzeigen lassen.
So initialisieren Sie die Modusanpassung
Wichtig!
Beim Initialisieren der Modusanpassung werden auch die Uhr-Einstellungen initialisiert.
Hinweis
Sie können den oben beschriebenen Vorgang für die Zeiteinstellung in jedem Uhrenmodus durchführen.
Die Verbindung wird automatisch unterbrochen, nachdem die Zeiteinstellung abgeschlossen ist.
Sollte die Zeiteinstellung aus irgendeinem Grund scheitern, wird [ERR] angezeigt.
1.
Tippen Sie auf das Symbol „PRO TREK
Y
Connected“.
2.
Halten Sie (B) mindestens zwei
X
Sekunden lang gedrückt, bis der Sekundenzeiger zweimal auf [R] zeigt.
Wenn eine Verbindung zwischen der Uhr und dem Telefon hergestellt wird, wechselt [APP] zu [OK], und der Sekundenzeiger bewegt sich von [R] auf [C].
3.
Führen Sie die auf dem Telefon
Y
angezeigten Vorgänge durch, um die Moduseinstellungen zu konfigurieren.
Hinweis
Die Modusanpassung kann nicht initialisiert werden, solange das Routenprotokoll aktiviert ist.
1.
Wechseln Sie in den Uhrzeitmodus.
X
Navigieren zwischen den Modi
l
2.
Halten Sie (D) mindestens zwei
X
Sekunden lang gedrückt. Lassen Sie den Knopf los, wenn der Name der aktuell ausgewählten Heimatstadt auf dem Display angezeigt wird.
3.
Drücken Sie (D).
X
Dies führt dazu, dass die Sekunden blinken.
4.
Halten Sie (C) mindestens fünf
X
Sekunden lang gedrückt. Lassen Sie es los, wenn [RESET] zu blinken aufhört.
Damit wird die Modusanpassung initialisiert.
5.
Drücken Sie (D), um den
X
Einstellungsbildschirm zu verlassen.
10
Page 11
Verbindung wird
hergestellt
Verbindung
erfolgreich
Verbindung wird
hergestellt
Verbindung
erfolgreich
Verbindung wird
hergestellt
Verbindung
erfolgreich
Bedienerführung 5601

Anpassen des Bildschirms für den Uhrzeitmodus

Mit PRO TREK Connected können Sie die Display-Elemente im Uhrzeitmodus neu anordnen und Elemente hinzufügen oder entfernen.
Wichtig!
Beachten Sie, dass Sie die Konfiguration von Elementeinstellungen nicht durch Uhrbedienung vornehmen können. Verwenden Sie PRO TREK Connected, um Einstellungen zu konfigurieren.
Die folgenden Elemente können angezeigt werden.
Wochentag, Monat, Tag
Jahr, Monat, Tag *
Luftdruckdiagramm, Monat, Tag
Luftdruckdiagramm *
Stunde, Minute, Sekunde
Weltzeitstunde, -minute *
Schrittzählung
Heimatzeitstadt Uhrzeit Sonnenaufgang/
-untergang *
*
Element, das mit PRO TREK Connected hinzugefügt werden kann. Diese Elemente werden gemäß den ursprünglichen Standardeinstellungen nicht angezeigt.
1.
Tippen Sie auf das Symbol „PRO TREK
Y
Connected“.
2.
Halten Sie (B) mindestens zwei
X
Sekunden lang gedrückt, bis der Sekundenzeiger zweimal auf [R] zeigt.
Wenn eine Verbindung zwischen der Uhr und dem Telefon hergestellt wird, wechselt [APP] zu [OK], und der Sekundenzeiger bewegt sich von [R] auf [C].
3.
Führen Sie die auf dem Telefon
Y
angezeigten Vorgänge durch, um die Moduseinstellungen zu konfigurieren.

Anzeigen von Schrittzählungsdaten

Mit PRO TREK Connected können die unten genannten Daten angezeigt werden, die von der Uhr gemessen werden.
Ihre Schrittzählung und körperliche Anstrengung in den letzten 24 Stunden
Wöchentliche Anzahl der Schritte, verbrannte Kalorien
1.
Tippen Sie auf das Symbol „PRO TREK
Y
Connected“.
2.
Halten Sie (B) mindestens zwei
X
Sekunden lang gedrückt, bis der Sekundenzeiger zweimal auf [R] zeigt.
Wenn eine Verbindung zwischen der Uhr und dem Telefon hergestellt wird, wechselt [APP] zu [OK], und der Sekundenzeiger bewegt sich von [R] auf [C].
3.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem
Y
Bildschirm, um die Schrittzählerdaten anzuzeigen.
Hinweis
Mit PRO TREK Connected können Sie ebenfalls ein tägliches Schrittziel festlegen.
Zwar wird die Schrittzählung auf der Uhr in Echtzeit angezeigt, aber PRO TREK Connected zeigt die Schrittzählung nur, wenn eine Verbindung zwischen Uhr und Telefon hergestellt worden ist. Daher können die von PRO TREK Connected angezeigten Schrittzählungen von denen auf der Uhr abweichen.

Aufzeichnen Ihres aktuellen Standorts (Positionsspeicher)

Sie können PRO TREK Connected verwenden, um aktuelle Standortdaten aufzuzeichnen.
1.
Tippen Sie auf das Symbol „PRO TREK
Y
Connected“.
2.
Wechseln Sie in den Uhrzeit- oder den
X
Kompassmodus.
Navigieren zwischen den Modi
l
3.
Halten Sie (C) mindestens fünf
X
Sekunden lang gedrückt, bis [MEMORY] zu blinken beginnt. Lassen Sie den Knopf los, wenn der Sekundenzeiger zweimal auf [R] zeigt.
Sind Standortdaten erfolgreich abgerufen worden, nachdem eine Verbindung zwischen der Uhr und dem Telefon hergestellt worden ist, wechselt [MEMORY] zu [OK], und der Sekundenzeiger bewegt sich von [R] auf [C].
Wenn die Verbindung aus irgendeinem Grund fehlschlägt, wird [ERR] auf dem Display angezeigt.
Wenn die Erfassung der Standortinformationen aus irgendeinem Grund fehlschlägt, wird [FAILED]n[POSITION] auf dem Display angezeigt.
4.
Führen Sie den auf dem Telefon
Y
angezeigten Vorgang durch, damit der Datensatz mit Positionsspeicher­Informationen angezeigt wird.
Nur jeweils eine Standortaufzeichnung kann im Speicher vorhanden sein. Wenn Standortinformationen gespeichert werden, während sich bereits eine Standortaufzeichnung im Speicher befindet, wird der vorhandene Datensatz mit den neuen Informationen überschrieben.
Hinweis
Wenn Standortinformationen im Positionsspeicher gespeichert sind, können Sie die Ortsanzeige verwenden, um die Distanz und Peilung zum gespeicherten Standort zu überprüfen.
Prüfen der Distanz und der Peilung
l
zu einem Standortspeicherpunkt (Ortsanzeige)
11
Page 12
Peilung zum Speicherpunkt
Distanz zum Speicherpunkt
Speicherpunkt
*2
Distanz vom aktuellen
Standort
Peilung zum Zielort
Nach zwei Sekunden
*1
Sekundenzeiger
Bedienerführung 5601

Prüfen der Distanz und der Peilung zu einem Standortspeicherpunkt (Ortsanzeige)

Die Uhr erfasst aktuelle Standortinformationen vom Telefon und zeigt daraufhin die Peilung und Distanz vom aktuellen Standort zum Ort an, der im Positionsspeicher gespeichert ist.
Aufzeichnen Ihres aktuellen Standorts
l
(Positionsspeicher)
Wichtig!
Beachten Sie, dass die PRO TREK Connected-Bedienung nicht möglich ist, solange die Ortsanzeige verwendet wird.
1.
Tippen Sie auf das Symbol „PRO TREK
Y
Connected“.
2.
Wechseln Sie in den Uhrzeit- oder den
X
Kompassmodus.
Navigieren zwischen den Modi
l
3.
Halten Sie (C) mindestens
X
zwei Sekunden lang gedrückt, bis [INDICATE] zu blinken beginnt. Lassen Sie den Knopf los, sobald sich der Sekundenzeiger auf [R] bewegt.
Wenn eine Verbindung zwischen der Uhr und dem Telefon hergestellt wird und Standortinformationen erfolgreich ermittelt werden können, ändert sich [INDICATE] zu [OK], und der Sekundenzeiger bewegt sich von [R] auf [C].
Nach zwei Sekunden wird die Distanz vom aktuellen Standort zum aufgezeichneten Ort auf dem Display angezeigt, und der Sekundenzeiger zeigt die Peilung zum Zielpunkt an.
*1 Wenn sich der Sekundenzeiger innerhalb eines Bereichs zwischen Sekunde 55 Sekunde 05 befindet (was bedeutet, dass Sie sich innerhalb eines Bereichs von 30 Grad der Peilung zum Zielort befinden), wird [ ] als helle Zahl auf dunklem Untergrund angezeigt.
*2 [G] wird auf dem Display angezeigt, wenn Sie sich in einem Umkreis von 80 Metern vom Zielort befinden. [G] verschwindet vom Display, wenn Sie sich 161 Meter oder mehr vom Ziel weg bewegen.
4.
Überprüfen Sie die Distanz und die
X
Peilung zum Zielort auf dem Display.
Hinweis
Die Ortsanzeige bleibt drei Minuten lang aktiviert.
Die Uhr stellt eine Verbindung zum Telefon her und erfasst Standortinformationen alle 10 Sekunden oder jedes Mal, wenn (B) gedrückt wird. Diese Informationen werden verwendet, um die Distanz und Peilung zum Punkt zu aktualisieren, der im Positionsspeicher gespeichert ist.
Die Ortsanzeige wird ungefähr drei Minuten nach der Aktivierung automatisch wieder deaktiviert. Sie können sie auch manuell deaktivieren, indem Sie eine beliebige Taste neben (B) oder (L) drücken.
Wenn Sie (B) oder (L) drücken, während die Ortsanzeige aktiviert ist, bleibt sie nach dem Drücken der Taste drei Minuten lang aktiviert.
Wenn Sie (B) drücken, um Daten zu aktualisieren, werden [ Daten so lange auf dem Display angezeigt, bis die Datenaktualisierung abgeschlossen ist.
FAIL] wird in den folgenden
[ Situationen auf dem Display angezeigt.
Wenn seit der letzten Aktualisierung
mindestens 30 Sekunden vergangen sind und die Erfassung der Standortinformationen fehlgeschlagen ist
Wenn seit der letzten Aktualisierung
mindestens 60 Sekunden vergangen sind
Wenn die Datenerfassung
fehlschlägt, nachdem Sie (B) gedrückt haben
Der Anzeigebereich für die Distanz zu einem Zielort liegt zwischen 0 und
99.999 Metern (0 bis 327.995 Fuß).
-----] wird für die Distanz zum Zielort
[ angezeigt, sofern er sich außerhalb des Anzeigebereichs befindet.
Wenn die Verbindung aus irgendeinem Grund fehlschlägt, wird [ERR] auf dem Display angezeigt.
Die Meldung [NO-DATA] wird angezeigt, wenn sich keine Daten im Positionsspeicher befinden.
[FAILED]n[POSITION] wird nacheinander angezeigt, wenn die Erfassung der ersten Standortinformation fehlschlägt.
] oder [G] blinkt auf dem Display,
[ wenn die Uhr bei Verwendung der Ortsanzeige ungewöhnlichen Magnetismus erkennt.
ERR] wird auf dem Display
[ angezeigt, wenn ein Fehler des Richtungssensors auftritt, während die Ortsanzeige verwendet wird.
TRY] die
12
Page 13
Verbindung wird
hergestellt
Verbindung
erfolgreich
Bedienerführung 5601

Automatische Höhenkalibrierung

Wenn Sie die automatische Höhenkalibrierung mit PRO TREK Connected aktivieren, werden die Höhenwerte von PRO TREK Connected erfasst und für die automatische Korrektur des Höhenmesswerts der Uhr verwendet.
Wichtig!

Aufzeichnen von Wegpunkten und deren Höhen (Routenprotokoll)

Das Routenprotokoll verwendet PRO TREK Connected-GPS, um die Wegpunkte Ihrer Routen aufzuzeichnen. Gleichzeitig nimmt die Uhr alle zwei Minuten Höhenmessungen vor und sichert diese im Speicher. Die Höhendaten werden automatisch jede Stunde zu PRO TREK Connected übertragen.
Datenübertragung
Nach Aktivierung des Routenprotokoll beginnt die Datenübertragung, wenn die Anzahl der Höhendatensätze im Speicher der Uhr 30 erreicht.
Die automatische Datenübertragung wird im Normalzustand jedes Modus durchgeführt.
Das Display durchläuft den unten gezeigten Zyklus, wenn Daten übertragen werden.
Verwenden Sie PRO TREK Connected, um die automatische Höhenkalibrierung zu aktivieren oder zu deaktivieren. Sie kann nicht auf der Uhr aktiviert oder deaktiviert werden.
Hinweis
Wenn ein von PRO TREK Connected erfasster Höhenwert die Genauigkeitsbedingungen erfüllt, korrigiert die Uhr automatisch den Höhenmesswert.
Die automatische Höhenkalibrierung wird gleichzeitig mit der automatischen Zeiteinstellung durchgeführt.
Die automatische Höhenkalibrierung wird 12 Stunden lang nicht durchgeführt, nachdem die Zeiteinstellung manuell vorgenommen worden ist.
1.
Tippen Sie auf das Symbol „PRO TREK
Y
Connected“.
2.
Wechseln Sie in den Uhrzeit- oder den
X
Höhenmessermodus.
Navigieren zwischen den Modi
l
3.
Halten Sie (A) mindestens fünf
X
Sekunden lang gedrückt, bis [LOG] zu blinken beginnt. Lassen Sie den Knopf los, sobald sich der Sekundenzeiger auf [R] bewegt.
Wenn eine Verbindung zwischen der Uhr und dem Telefon hergestellt wird, wechselt [LOG] zu [LOG ON], und der Sekundenzeiger bewegt sich von [R] auf [C].
Damit wird angezeigt, dass das Routenprotokoll aktiviert ist.
Um das Routenprotokoll zu deaktivieren, halten Sie (A) erneut mindestens fünf Sekunden lang gedrückt.
Hinweis
[LOG] wird angezeigt, wenn das Routenprotokoll aktiviert ist.
Das Routenprotokoll wird automatisch 12 Stunden nach Aktivierung wieder deaktiviert.
Das Routenprotokoll bleibt auch dann aktiviert, wenn Sie in einen anderen Modus wechseln.
Der Sekundenzeiger zeigt auf [R].
Wenn die Datenübertragung aus irgendeinem Grund fehlschlägt, kehrt die Uhr zum vorherigen Bildschirm zurück, und [LOG] blinkt.
Hinweis
Wenn die automatische Übertragung aus irgendeinem Grund fehlschlägt, versucht es die Uhr in 10-Minuten­Intervallen bis zu fünf Mal erneut. Oder Daten werden übertragen, wenn eine PRO TREK Connected-Verbindung hergestellt wird.
Die Uhr verfügt über genügend Speicher für bis zu 60 Höhendatensätze. Werden Daten aufgezeichnet, nachdem sich bereits 60 Datensätze im Speicher befinden, wird automatisch der älteste Datensatz gelöscht, um Platz für den neuen zu schaffen.
13
Page 14
Verbindung wird
hergestellt
Verbindung
erfolgreich
Verbindung wird
hergestellt
Verbindung
erfolgreich
Verbindung wird
hergestellt
Verbindung
erfolgreich
Verbindung wird
hergestellt
Verbindung
erfolgreich
Bedienerführung 5601

Konfigurieren der Weltzeiteinstellungen

Wenn Sie eine Weltzeitstadt mit PRO TREK Connected festlegen, wird die Weltzeitstadt der Uhr entsprechend geändert. Die Standardzeit-/ Sommerzeiteinstellungen der Weltzeit werden automatisch angepasst, ohne dass Sie eine Aktion ausführen müssen.
Hinweis
PRO TREK Connected Weltzeit ermöglicht Ihnen die Auswahl einer von ca. 300 Städten als Weltzeitstadt.
Auswählen einer Weltzeitstadt
1.
Tippen Sie auf das Symbol „PRO TREK
Y
Connected“.
2.
Halten Sie (B) mindestens zwei Sekunden
X
lang gedrückt, bis der Sekundenzeiger zweimal auf [R] zeigt.
Wenn eine Verbindung zwischen der Uhr und dem Telefon hergestellt wird, wechselt [APP] zu [OK], und der Sekundenzeiger bewegt sich von [R] auf [C].
Wenn die Verbindung aus irgendeinem Grund fehlschlägt, wird [ERR] vorübergehend auf dem Display angezeigt, und die Uhr kehrt anschließend in den Modus zurück, in dem sie sich befand, bevor Sie den Verbindungsversuch gestartet haben.
3.
Führen Sie den Vorgang durch, der auf Ihrem
Y
Telefonbildschirm angezeigt wird. Die Weltzeiteinstellung wird auf der Uhr dargestellt.
Hinweis
Konfigurieren der Sommerzeiteinstellung
1.
Tippen Sie auf das Symbol „PRO TREK
Y
Connected“.
2.
Halten Sie (B) mindestens zwei Sekunden
X
lang gedrückt, bis der Sekundenzeiger zweimal auf [R] zeigt.
Wenn eine Verbindung zwischen der Uhr und dem Telefon hergestellt wird, wechselt [APP] zu [OK], und der Sekundenzeiger bewegt sich von [R] auf [C].
Wenn die Verbindung aus irgendeinem Grund fehlschlägt, wird [ERR] vorübergehend auf dem Display angezeigt, und die Uhr kehrt anschließend in den Modus zurück, in dem sie sich befand, bevor Sie den Verbindungsversuch gestartet haben.
3.
Führen Sie die auf dem Telefon angezeigte
Y
Aktion durch, um eine Sommerzeiteinstellung auszuwählen.
„Auto“ Die Uhr wechselt automatisch von Standard- zu Sommerzeit.
„OFF“ Die Uhr zeigt immer die Standardzeit an.
„ON“ Die Uhr zeigt immer die Sommerzeit an.
Hinweis
Wenn die Sommerzeit auf „Auto“ eingestellt ist, wechselt die Uhr automatisch zwischen Standard- und Sommerzeit. Sie müssen nicht manuell zwischen Standard- und Sommerzeit umschalten. Wenn Sie sich in einer Region befinden, in der keine Sommerzeit gilt, können Sie die Sommerzeiteinstellung der Uhr auf „Auto“ belassen.
Weitere Informationen zur Dauer der Sommerzeit finden Sie in der „Zeittabelle Sommerzeit“ oder unter PRO TREK Connected.
Wechseln zwischen Weltzeit und Heimatzeit
1.
Tippen Sie auf das Symbol „PRO TREK
Y
Connected“.
2.
Halten Sie (B) mindestens zwei Sekunden
X
lang gedrückt, bis der Sekundenzeiger zweimal auf [R] zeigt.
Wenn eine Verbindung zwischen der Uhr und dem Telefon hergestellt wird, wechselt [APP] zu [OK], und der Sekundenzeiger bewegt sich von [R] auf [C].
Wenn die Verbindung aus irgendeinem Grund fehlschlägt, wird [ERR] vorübergehend auf dem Display angezeigt, und die Uhr kehrt anschließend in den Modus zurück, in dem sie sich befand, bevor Sie den Verbindungsversuch gestartet haben.
3.
Führen Sie den auf dem Bildschirm des
Y
Telefons dargestellten Vorgang durch, um zwischen der Heimatzeit und der Weltzeit zu wechseln.
Hinweis
Die Uhr führt 24 Stunden lang keine automatische Zeiteinstellung durch, nachdem Sie zwischen Heimat- und Weltzeit umgeschaltet haben.

Anpassen der Zeigerausrichtung

Wenn die Zeiger nicht mehr aufeinander ausgerichtet sind, obwohl eine automatische Zeiteinstellung durchgeführt wird, passen Sie sie mit PRO TREK Connected an.
1.
Tippen Sie auf das Symbol „PRO TREK
Y
Connected“.
2.
Halten Sie (B) mindestens zwei Sekunden
X
lang gedrückt, bis der Sekundenzeiger zweimal auf [R] zeigt.
Wenn eine Verbindung zwischen der Uhr und dem Telefon hergestellt wird, wechselt [APP] zu [OK], und der Sekundenzeiger bewegt sich von [R] auf [C].
Wenn die Verbindung aus irgendeinem Grund fehlschlägt, wird [ERR] vorübergehend auf dem Display angezeigt, und die Uhr kehrt anschließend in den Modus zurück, in dem sie sich befand, bevor Sie den Verbindungsversuch gestartet haben.
Sie können PRO TREK Connected verwenden, um Einstellungen für benutzerdefinierte Städte festzulegen, die nicht in der Liste der Weltzeitstädte der Uhr enthalten sind. Sie müssen mit PRO TREK Connected eine benutzerdefinierte Stadt als Ihre Weltzeitstadt auswählen.
3.
Führen Sie die auf dem Telefon angezeigte
Y
Aktion durch, um die Ausrichtung der Zeiger zu korrigieren.
14
Page 15
Verbunden Nach dem Trennen
VerbundenSuche nach dem
Te l e fo n
Verbindung wird
hergestellt

Verbindung

erfolgreich
Verbindung wird
hergestellt
Verbindung
erfolgreich
Verbindung wird
hergestellt
Verbindung
erfolgreich
Bedienerführung 5601

Telefon-Finder

Sie können den Telefon-Finder verwenden, um einen Ton auf dem Telefon auszulösen, damit Sie es leicht finden können. Dieser Ton wird zwangsweise ausgegeben, selbst wenn sich das Telefon im Lautlos-Modus befindet.
Wichtig!
Verwenden Sie diese Funktion nicht in Bereichen, in denen Klingeltöne unzulässig sind.
Der Ton wird in hoher Lautstärke ausgegeben. Verwenden Sie diese Funktion nicht, wenn Sie über Kopfhörer mit dem Telefon verbunden sind.
1.
Wenn die Uhr mit einem Telefon
X
verbunden ist, drücken Sie einen beliebigen Knopf außer (L), um die Verbindung zu trennen.
Nachdem die Verbindung beendet worden ist, kehrt die Uhr in den Modus zurück, in dem sie sich befand, bevor die Verbindung hergestellt wurde.
Beispiel: Nach der Verbindung aus dem Uhrzeitmodus
Konfigurieren der Uhr­Einstellungen
Sie können PRO TREK Connected verwenden, um die Einstellungen unten zu konfigurieren.
Timer-Startzeit
Alarme
Digitalkompass
Höhenmesser
Barometer
1.
Tippen Sie auf das Symbol „PRO TREK
Y
Connected“.
2.
Halten Sie (B) mindestens zwei
X
Sekunden lang gedrückt, bis der Sekundenzeiger zweimal auf [R] zeigt.
Wenn eine Verbindung zwischen der Uhr und dem Telefon hergestellt wird, wechselt [APP] zu [OK], und der Sekundenzeiger bewegt sich von [R] auf [C].
Wenn die Verbindung aus irgendeinem Grund fehlschlägt, wird [ERR] vorübergehend auf dem Display angezeigt, und die Uhr kehrt anschließend in den Modus zurück, in dem sie sich befand, bevor Sie den Verbindungsversuch gestartet haben.

Ändern der Heimatstadt- und Sommerzeiteinstellung

1.
Tippen Sie auf das Symbol „PRO TREK
Y
Connected“.
2.
Halten Sie (B) mindestens zwei Sekunden
X
lang gedrückt, bis der Sekundenzeiger zweimal auf [R] zeigt.
Wenn eine Verbindung zwischen der Uhr und dem Telefon hergestellt wird, wechselt [APP] zu [OK], und der Sekundenzeiger bewegt sich von [R] auf [C].
Wenn die Verbindung aus irgendeinem Grund fehlschlägt, wird [ERR] vorübergehend auf dem Display angezeigt, und die Uhr kehrt anschließend in den Modus zurück, in dem sie sich befand, bevor Sie den Verbindungsversuch gestartet haben.
3.
Führen Sie die auf dem Telefon angezeigte
Y
Aktion durch, um für die Heimatstadt die Sommerzeiteinstellung zu ändern.
2.
Halten Sie (B) mindestens fünf
X
Sekunden lang gedrückt, bis der Sekundenzeiger dreimal auf [R] zeigt.
Das Telefon gibt einen Ton aus, wenn es eine Verbindung mit der Uhr herstellt.
Es dauert ein paar Sekunden, bevor am Telefon ein Signal ertönt.
3.
Drücken Sie einen beliebigen Knopf
X
außer (L), um den Ton auszuschalten.
Sie können nur während der ersten 30 Sekunden nach Beginn der Tonausgabe eine beliebige Taste drücken, um den Telefonton auszuschalten.
3.
Wählen Sie die Einstellung aus, die Sie
Y
ändern möchten, und führen Sie dann den auf dem Telefonbildschirm angezeigten Vorgang durch.
Verbindung

Verbinden mit einem Telefon

In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie eine Bluetooth-Verbindung mit einem Telefon, das mit der Uhr gekoppelt ist, herstellen.
Wenn die Uhr nicht mit dem Telefon gekoppelt ist, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten, beachten Sie die Informationen unten, und koppeln Sie die Geräte.
C
Koppeln Sie die Uhr mit einem Telefon.
l
Bringen Sie das Telefon in einen Umkreis von
1.
einem Meter an die Uhr.
2.
Halten Sie (B) mindestens zwei Sekunden
X
lang gedrückt, bis der Sekundenzeiger zweimal auf [R] zeigt.
Wenn eine Verbindung zwischen der Uhr und dem Telefon hergestellt wird, wechselt [APP] zu [OK], und der Sekundenzeiger bewegt sich von [R] auf [C].
Wenn die Verbindung aus irgendeinem Grund fehlschlägt, wird [ERR] vorübergehend auf dem Display angezeigt, und die Uhr kehrt anschließend in den Modus zurück, in dem sie sich befand, bevor Sie den Verbindungsversuch gestartet haben.
15
Page 16
Wichtig!
Verbunden Nach dem Trennen
Verbindung wird
hergestellt
Verbindung
erfolgreich
Verbunden Nach dem Trennen
Heimatstadt
Sekunden
Wenn beim Herstellen einer Verbindung Probleme auftreten, könnte dies bedeuten, dass PRO TREK Connected auf dem Telefon nicht ausgeführt wird. Tippen Sie auf dem Startbildschirm des Telefons auf das Symbol „PRO TREK Connected“. Nachdem die App gestartet ist, drücken Sie mindestens zwei Sekunden lang den Knopf (B) der Uhr.
Hinweis
Die Verbindung wird beendet, wenn Sie auf der Uhr oder dem Telefon eine bestimmte festgelegte Zeit lang keine Aktion ausführen. Um das Zeitlimit für die Verbindung festzulegen, führen Sie mit PRO TREK Connected folgenden Vorgang durch: „Uhr-Einstellungen“ „Verbindungsdauer“. Wählen Sie als Nächstes eine Einstellung von 3 Minuten, 5 Minuten oder 10 Minuten aus.
n
Bedienerführung 5601
1.
Tippen Sie auf das Symbol „PRO TREK
Y
Connected“.
2.
Halten Sie (B) mindestens zwei
X
Sekunden lang gedrückt, bis der Sekundenzeiger zweimal auf [R] zeigt.
Wenn eine Verbindung zwischen der Uhr und dem Telefon hergestellt wird, wechselt [APP] zu [OK], und der Sekundenzeiger bewegt sich von [R] auf [C].
Wenn die Verbindung aus irgendeinem Grund fehlschlägt, wird [ERR] vorübergehend auf dem Display angezeigt, und die Uhr kehrt anschließend in den Modus zurück, in dem sie sich befand, bevor Sie den Verbindungsversuch gestartet haben.
Löschen von Kopplungsinformationen von der Uhr
1.
2.
3.
Halten Sie (E) mindestens zwei
X
Sekunden lang gedrückt, um zum Uhrzeitmodus zu wechseln.
Halten Sie (D) mindestens zwei
X
Sekunden lang gedrückt. Lassen Sie den Knopf los, wenn der Name der aktuell ausgewählten Heimatstadt auf dem Display angezeigt wird.
Drücken Sie (D).
X
Dies führt dazu, dass die Sekunden blinken.

Abbrechen einer Verbindung mit einem Telefon

Um eine Bluetooth-Verbindung zu trennen, drücken Sie einen beliebigen Knopf der Uhr außer (L).
Nachdem die Verbindung beendet worden ist, kehrt die Uhr in den Modus zurück, in dem sie sich befand, bevor die Verbindung hergestellt wurde.
Beispiel: Nach der Verbindung aus dem Uhrzeitmodus

Verwenden der Uhr in einer medizinischen Einrichtung oder einem Flugzeug

Wenn Sie sich in einem Krankenhaus, Flugzeug oder an anderen Orten aufhalten, an denen eine Verbindung mit einem Telefon Probleme verursachen könnte, können Sie wie unten beschrieben vorgehen, um die automatische Zeiteinstellung zu deaktivieren. Wiederholen Sie den Vorgang, um die automatische Zeiteinstellung erneut zu aktivieren.
3.
Führen Sie die auf dem Telefon
Y
angezeigte Aktion durch, um die automatische Zeiteinstellung zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.

Entkoppeln

Das Entkoppeln der Uhr von einem Telefon erfordert sowohl PRO TREK Connected als auch eine Bedienung der Uhr.
Löschen der Kopplungsinformationen von PRO TREK Connected
1.
Wenn die Uhr mit einem Telefon
X
verbunden ist, drücken Sie einen beliebigen Knopf außer (L), um die Verbindung zu trennen.
Nachdem die Verbindung beendet worden ist, kehrt die Uhr in den Modus zurück, in dem sie sich befand, bevor die Verbindung hergestellt wurde.
2.
Tippen Sie auf das Symbol „PRO TREK
Y
Connected“.
3.
Führen Sie die auf dem Telefon
Y
angezeigte Aktion durch, um die Kopplung aufzuheben.
4.
Halten Sie (C) mindestens zwei
X
Sekunden lang gedrückt. Lassen Sie es los, wenn [PAIR CLR] zu blinken aufhört.
Dadurch werden die Kopplungsinformationen auf der Uhr gelöscht.
5.
Drücken Sie (D), um zum Uhrzeitmodus
X
zurückzukehren.

Wenn Sie ein anderes Telefon erwerben

Sie müssen eine Kopplung durchführen, wenn Sie zum ersten Mal eine Bluetooth­Verbindung mit einem Telefon herstellen möchten.
C
Koppeln Sie die Uhr mit einem Telefon.
l
16
Page 17
D
315°
Richtungswinkel
Richtungswinkel zum Ziel
Richtung zum Ziel
Norden
Ziel
Bedienerführung 5601

Digitalkompass

Sie können den Digitalkompassmodus verwenden, um Norden zu finden und um zu erkennen, ob Sie auf dem richtigen Weg zu Ihrem Zielort sind.
Wichtig!
Anhand der folgenden Informationen erfahren Sie, wie Sie ein korrektes Ablesen sicherstellen.

Kalibrieren von Kompassanzeigen

l
Vorsichtsmaßnahmen beim
l
Ablesen der Digitalkompassanzeige

Lesen von Kompassanzeigen

Wechseln Sie in den Kompassmodus.
1.
Navigieren zwischen den Modi
l
Durch den Wechsel in den Kompassmodus werden die Kompassanzeigen gestartet.
Halten Sie die Uhr weiter so, und halten
2.
Sie 12 Uhr in die Richtung Ihres gewünschten Zielorts.
Der Sekundenzeiger zeigt nach Norden. Die digitale Anzeige zeigt eine von 16 buchstäblichen Richtungshinweisen oder den Peilungswinkel an.
Sie können zwischen der Anzeige der buchstäblichen Richtungshinweise und des Peilungswinkels umschalten, indem Sie (D) drücken.
Um die Kompassanzeige erneut zu aktivieren, drücken Sie (C).
Deuten der Richtungsanzeige
Himmelsrichtungen: N (Norden), E (Osten), W (Westen), S (Süden)
Hinweis
Normalerweise zeigt der Kompassmodus die magnetische Nordrichtung. Sie können die Einstellungen auch für die Anzeige des geographischen Nordens konfigurieren.
Einrichten der Anzeigen für den
l
geographischen Norden (magnetische Neigungskalibrierung) Magnetische Nordrichtung und
l
geographischer Norden
Nachdem die ursprüngliche Anzeige zu sehen ist, aktualisiert die Uhr die Anzeige 60 Sekunden lang ungefähr einmal pro Sekunde. Die Uhr kehrt 60 Sekunden nach dem Drücken von (C) automatisch in den Uhrzeitmodus zurück.
Die Auto-Beleuchtung erleuchtet das Ziffernblatt nicht, wenn ein Kompassvorgang ausgeführt wird.
Wenn ein Alarm oder ein anderer Piepton ausgegeben wird, oder wenn Sie die Beleuchtung durch Drücken von (L) einschalten, während ein Kompassvorgang ausgeführt wird, wird der Kompassvorgang augenblicklich ausgesetzt. Der Kompassvorgang wird fortgesetzt, wenn der Piepton anhält oder die Beleuchtung deaktiviert wird.
Sie können PRO TREK Connected verwenden, um Standortinformationen aufzuzeichnen, und anschließend mithilfe der Uhr Distanz und Peilung zum aufgezeichneten Standort anzeigen lassen.
Aufzeichnen Ihres aktuellen
l
Standorts (Positionsspeicher) Prüfen der Distanz und der Peilung
l
zu einem Standortspeicherpunkt (Ortsanzeige)
Ausrichten einer Karte an der tatsächlichen Umgebung (Einrichten einer Karte)
Das Einrichten einer Karte bedeutet, dass Sie eine Karte so ausrichten, dass die darauf angegebenen Richtungen an den tatsächlichen Richtungen von Ihrem Standort aus ausgerichtet werden. Sobald Sie eine Karte eingerichtet haben, können Sie den Zusammenhang zwischen den Kartenmarkierungen und der tatsächlichen geografischen Umgebung leichter erfassen. Um eine Karte mit dieser Uhr einzurichten, richten Sie den Norden auf der Karte an der Anzeige des Nordens auf der Uhr aus. Wenn Sie die Karte eingerichtet haben, können Sie die Richtungen auf der Karte mit Ihrer Umgebung vergleichen, was Ihnen dabei helfen wird, Ihren aktuellen Standort und Ihren Zielort zu bestimmen.
Hinweis: Die Fähigkeit zum Lesen von Karten und Erfahrung sind erforderlich, um Ihre aktuelle Position und den Zielort auf einer Karte zu bestimmen.

Kalibrieren des Kompasses

Kalibrieren von Kompassanzeigen
Führen Sie die Liegende-8-Kalibrierung oder eine Zweipunktkalibrierung durch, wann immer Sie bemerken, dass die Kompassanzeige der Uhr von der Anzeige eines anderen Kompasses abweicht, oder bevor Sie zu einer Wanderung oder Klettertour aufbrechen.
Hinweis: Eine präzise Kompassanzeige und/oder -kalibrierung ist nicht möglich in Gegenden mit starken magnetischen Wellen.
Vorsichtsmaßnahmen beim Ablesen der
l
Digitalkompassanzeige
Liegende-8-Kalibrierung
Wechseln Sie in den Kompassmodus.
1.
Navigieren zwischen den Modi
l
Halten Sie (D) mindestens zwei Sekunden
2.
lang gedrückt. Lassen Sie den Knopf los, wenn [SET] zu blinken beginnt und wenn anschließend auf dem Display erscheint.
Drücken Sie (C).
3.
Bewegen Sie Ihren Arm in Form einer liegenden 8, wie in den folgenden Abbildungen dargestellt.
Lassen Sie die Drehung Ihres Handgelenks zu.
Strecken Sie Ihren Arm so weit wie möglich vom Körper weg, während Sie ihn bewegen.
Das Symbol auf zu blinken, während die Kalibrierung durchgeführt wird.
Nach erfolgreichem Abschluss der Kalibrierung erscheint [OK] auf dem Display, und die Uhr schaltet zurück zum Digitalkompass-Bildschirm. Damit ist die Kalibrierung abgeschlossen.
Hinweis
Wenn [ERR] angezeigt wird, drücken Sie eine beliebige Taste neben (D), und durchlaufen Sie das Verfahren von Schritt 3 aus erneut.
auf dem Display hört
17
Page 18
Sekundenzeiger
Winkel der magnetischen Deklination
Richtung der magnetischen Deklination
Bedienerführung 5601
2-Punkt-Kalibrierung
Wechseln Sie in den Kompassmodus.
1.
Navigieren zwischen den Modi
l
Halten Sie (D) mindestens zwei Sekunden
2.
lang gedrückt. Lassen Sie den Knopf los, wenn [SET] zu blinken beginnt und wenn anschließend auf dem Display erscheint.
Drücken Sie (E).
3.
Daraufhin wird [o 1] auf dem Display angezeigt.
Halten Sie die Uhr horizontal, und drücken
4.
Sie dabei (C).
Dadurch wird die Kalibrierung des ersten Punktes gestartet, was zur Anzeige von [WAIT] auf dem Display führt. Wenn die Kalibrierung erfolgreich ist, sind Anzeigen auf dem Display in folgender Reihenfolge zu sehen: [OK] n [TURN] n [180°] [p 2].
Drehen Sie die Uhr um 180 Grad, und
5.
seien Sie dabei so präzise wie möglich.
Drücken Sie (C).
6.
Dadurch wird die Kalibrierung des zweiten Punktes gestartet, was zur Anzeige von [WAIT] auf dem Display führt.
Nach erfolgreichem Abschluss der Kalibrierung erscheint [OK] auf dem Display, und die Uhr schaltet zurück zum Digitalkompass-Bildschirm. Damit ist die Kalibrierung abgeschlossen.
Hinweis
[ERR] wird angezeigt, wenn die Kalibrierung aus einem beliebigen Grund fehlschlägt. Wenn dies der Fall ist, starten Sie die oben stehende Vorgehensweise ab Schritt 2 erneut.
Automatische Kalibrierung
Wechseln Sie in den Kompassmodus.
Ihre Uhr führt eine automatische Peilungskalibrierung durch.
Zu Beginn der Peilungskalibrierung bewegt sich der Sekundenzeiger auf die 12-Uhr­Position, und der Inhalt der Digitalanzeige blinkt.
1.
Navigieren zwischen den Modi
l
Halten Sie (D) mindestens zwei Sekunden
2.
lang gedrückt. Lassen Sie den Knopf los, wenn [SET] zu blinken beginnt und wenn anschließend auf dem Display erscheint.
Drücken Sie (E) zweimal.
3.
Auf dem Display wird [DEC] angezeigt, gefolgt von [0°].
Hinweis
Die automatische Peilungskalibrierung wird unter den im Folgenden genannten Bedingungen durchgeführt.
Die Uhr wird am Handgelenk
getragen.
Uhr befindet sich im Uhrzeitmodus.
Sie gehen.
Nach erfolgreicher Kalibrierung wird die automatische Kalibrierung 24 Stunden lang nicht mehr durchgeführt.
n

Einrichten der Anzeigen für den geographischen Norden (magnetische Neigungskalibrierung)

Wenn die Uhr den geographischer Norden
Verwenden Sie (A) (Osten) und
4.
(C) (Westen), um Richtung und Winkel der magnetischen Neigung zu ändern.
Einstellungsbereich: 90° West bis 90° Ost [0° (OFF)]: Magnetische Nordrichtung [E]: Östliche Deklination (die
magnetische Nordrichtung liegt östlich vom geographischen Norden).
[W]: Westliche Deklination (die magnetische Nordrichtung liegt westlich vom geographischen Norden).
Um die Einstellung wieder auf [0° (OFF)] zu setzen, drücken Sie (A) und
(C) gleichzeitig. anstatt der magnetischen Nordrichtung anzeigen soll, müssen Sie die aktuelle magnetische Deklinationsrichtung (Osten oder Westen) sowie den Deklinationswinkel angeben.
Magnetische Nordrichtung und
l
geographischer Norden
Der Winkel der magnetischen Deklination kann nur in Schritten von 1° (Grad) eingestellt werden. Wählen Sie den nächsten Wert zu Ihrer gewünschten Einstellung.
Drücken Sie (D), um den
5.
Einstellungsbildschirm zu verlassen. Beispiel: Für einen Winkel von 7,4° stellen Sie 7° ein. Beispiel: Für einen Winkel von 7°,4’ (7 Grad, 40 Minuten), stellen Sie 8° ein.
Hinweis
Magnetische Deklinationswinkel (Osten oder Westen) und Werte für den Winkelgrad bestimmter Orte finden Sie in geografischen Karten, Bergsteigerkarten und anderen Karten mit Konturenlinien.
18
Page 19
Erde
Magnetische Nordrichtung
Geographischer Norden
D
Höhe
Höhendiagramm
Höhendiagramm
Bedienerführung 5601

Magnetische Nordrichtung und geographischer Norden

Es gibt tatsächlich zwei Arten von Norden: die magnetische Nordrichtung und den geographischen Norden.
Magnetische Nordrichtung: der durch eine Kompassnadel angegebene Norden
Geographischer Norden: Richtung zum Nordpol
Wie in der Abbildung unten zu sehen, sind die magnetische Nordrichtung und der geographische Norden nicht identisch.
Hinweis
Der auf den im Handel erhältlichen Karten angegebene Norden ist normalerweise der geographische Norden.

Vorsichtsmaßnahmen beim Ablesen der Digitalkompassanzeige

Position bei der Verwendung
Das Ablesen in der Nähe von Quellen mit starken magnetischen Wellen kann zu Ablesefehlern führen. Halten Sie die Uhr fern von den folgenden Elementarten.
Dauermagnete (magnetisches Zubehör usw.), Metallobjekte, Starkstromkabel, Antennenkabel, elektrische Haushaltsgeräte (TVs, Computer, Mobiltelefone usw.)
Hinweis: Eine korrekte Ablesung ist in Innenräumen nicht möglich, besonders innerhalb von Gebäuden mit dicken Betonwänden.
Eine präzise Ablesung der Richtung ist nicht möglich in Fahrzeugen, auf Schiffen, in Flugzeugen usw.
Aufbewahrungsort
Wenn Sie die Uhr magnetischen Wellen aussetzen, kann sich dies auf die Genauigkeit der Anzeige des Digitalkompasses auswirken. Halten Sie die Uhr von Folgendem fern.
Dauermagnete (magnetisches Zubehör usw.), Metallobjekte, elektrische Haushaltsgeräte (TVs, Computer, Mobiltelefone usw.)

Höhenmessung

Die Uhr ermittelt die Höhe und zeigt die Ergebnisse auf dem Display basierend auf den Messungen des Luftdrucks mithilfe eines integrierten Drucksensors an.

Ermitteln der aktuellen Höhe

Wechseln Sie in den Höhenmodus.
1.
Navigieren zwischen den Modi
l
Wenn Sie den Höhenmodus aufrufen, beginnt die Höhenmessung, und die Höhe Ihres aktuellen Standorts wird angezeigt.
Sie können zwischen den Displays wechseln, indem Sie (D) drücken.
Wichtig!
Die auf der Uhr angezeigten Höhenangaben sind relative Werte, die basierend auf dem barometrischen Druck berechnet werden, den der Drucksensor der Uhr gemessen hat. Dies bedeutet, dass Änderungen am barometrischen Druck aufgrund von Wetterschwankungen dazu führen können, dass die Höhenangaben an einem Ort unterschiedlich ausfallen. Hinweis: Die Höhenangaben auf der Uhr können sich von Ihrer tatsächlichen Höhe und/oder der Höhe über dem Meeresspiegel unterscheiden, die für die Gegend, in der Sie sich befinden, angegeben ist. Wenn Sie den Höhenmesser der Uhr beim Bergsteigen verwenden, empfiehlt es sich, die Anzeige regelmäßig mit den Angaben für die Höhe in der Region zu kalibrieren.
Kalibrieren von Höhenanzeigen
l
(Offset)
Änderungen am Wert für die Höhenkorrektur und den barometrischen Druck können zur Anzeige eines negativen Wertes führen.
Lesen Sie die folgenden Informationen, um zu erfahren, wie Sie Unterschiede zwischen den Anzeigen auf der Uhr und den Höhenangaben in der Region minimieren können.
Vorsichtsmaßnahmen beim
l
Ablesen der Höhe
Die Uhr erhält ungefähr drei Minuten lang jede Sekunde eine Höhenangabe. Anschließend erhält sie Angaben entsprechend der Einstellung des Intervalls für die automatische Messung.
Anhand der folgenden Informationen erfahren Sie, wie Sie das Intervall für die automatische Messung konfigurieren.
Einstellen des Intervalls für die
l
automatische Messung
Um eine Messung erneut auszulösen, drücken Sie (A).
Drücken Sie (E), um zum Uhrzeitmodus zurückzukehren.
Hinweis
Wenn Sie in den Höhenmodus wechseln, gibt der Sekundenzeiger entweder die Sekunden für die Uhrzeit oder die Differenz zwischen der Höhenangabe an (was auch immer angezeigt wurde, als Sie sich das letzte Mal im Höhenmodus befanden). Sie können bestimmen, welche Informationen vom Sekundenzeiger angezeigt werden.
Prüfen der Höhendifferenz von
l
einem Referenzpunkt aus
Messbereich: -700 m bis 10.000 m (-2.300 bis 32.800 Fuß) (Maßeinheit: 1 Meter (5 Fuß)) Hinweis: Die Kalibrierung der Höhenangaben führt zu einer Änderung des Messbereichs.
[- - -] wird für den gemessenen Wert angezeigt, wenn er sich außerhalb des zulässigen Bereichs befindet.
19
Page 20
70 m*
6 Ablesevorgänge zuvor
Aktueller Ablesevorgang
Bedienerführung 5601
Interpretieren der Inhalte des Höhengraphen
*
Ein Quadrat (v) entspricht 10 m.

Kalibrieren von Höhenanzeigen (Offset)

Um die Differenz zwischen lokal angegebenen und gemessenen Werten zu minimieren, sollten Sie den Referenzwert für die Höhe (Offset) aktualisieren, bevor Sie zu Wanderungen oder anderen Aktivitäten aufbrechen, bei denen Sie die Höhe ablesen möchten.
Außerdem können Sie akkurate Messungen gewährleisten, indem Sie die lokalen Höhenangaben einer Karte oder andere Quellen für Höhenangaben an Ihrem aktuellen Standort zu Rate ziehen und beim Bergsteigen die von der Uhr angezeigten Werte regelmäßig anhand der neuesten Informationen kalibrieren.
Wechseln Sie in den Höhenmodus.
1.
Navigieren zwischen den Modi
l
Halten Sie (D) mindestens zwei Sekunden
2.
lang gedrückt. Lassen Sie den Knopf los, wenn [SET] zu blinken beginnt und anschließend vom Display verschwindet.
Damit wird die aktuelle Höhe angezeigt, und der Modus für den Höhen-Offset wird aufgerufen.
Verwenden Sie (A) und (C), um den
3.
Höhenwert in einen Höhenwert zu ändern, der aus einer anderen Quelle ermittelt worden ist.
Einstellbereich: -3.000 bis 10.000 Meter Einstellungseinheit: 1 Meter
Um die Höheneinstellung wieder auf die ursprüngliche Werkseinstellung zu setzen, drücken Sie (A) und (C) gleichzeitig.
Drücken Sie (D), um den
4.
Einstellungsbildschirm zu verlassen.

Prüfen der Höhendifferenz von einem Referenzpunkt aus

Verwenden Sie (A), um [DIFF]
4.
auszuwählen.
Bei jedem Drücken von (A) werden die Einstellungen in der unten angegebenen Reihenfolge durchlaufen.
[DIFF]: Sekundenzeiger zeigt Höhendifferenz an.
[SEC]: Sekundenzeiger zeigt den Sekundenwert der aktuellen Uhrzeit an.
Drücken Sie (D), um den
5.
Einstellungsbildschirm zu verlassen.
Einstellen des Messbereichs für den Höhenunterschied
Wechseln Sie in den
1.
Höhenmessermodus.
Navigieren zwischen den Modi
l
Halten Sie (D) mindestens zwei Sekunden
2.
lang gedrückt. Lassen Sie den Knopf los,
wenn [SET] zu blinken beginnt und
anschließend vom Display verschwindet.
Damit wird die Höhe Ihres aktuellen Standorts angezeigt.
Drücken Sie (E) zweimal.
3.
Daraufhin wird der Bereich der Höhendifferenzmessung angezeigt.
Hinweis
Sie finden die Höhe Ihres aktuellen Standorts auf Schildern, Karten, im Internet usw.
Unterschiede zwischen der tatsächlichen Höhe und den Angaben auf der Uhr können durch die folgenden Faktoren hervorgerufen werden.
Änderungen am barometrischen
Druck
Änderungen an der Temperatur
durch Schwankungen des barometrischen Luftdrucks und durch Höhe
Auch wenn Höhenangaben ohne Kalibrierung ermittelt werden können, so kann dies zu Angaben führen, die stark von denen auf Höhenmarkern usw. abweichen.
Nachdem Sie einen Referenzwert für die Höhe angegeben haben, gibt der Sekundenzeiger der Uhr die Differenz zwischen Ihrer aktuellen Höhe und dem Referenzwert an. Dadurch können Sie einfach den Höhenunterschied zwischen zwei Punkten messen, während Sie beim Wandern oder Klettern sind.
Ändern der Informationen, die vom Sekundenzeiger angezeigt werden
Wechseln Sie in den
1.
Höhenmessermodus.
Navigieren zwischen den Modi
l
Halten Sie (D) mindestens zwei Sekunden
2.
lang gedrückt. Lassen Sie den Knopf los, wenn [SET] zu blinken beginnt und anschließend vom Display verschwindet.
Damit wird die Höhe Ihres aktuellen Standorts angezeigt.
Drücken Sie drei Mal (E).
3.
Daraufhin wird im Display [HAND] [DIFF] oder [SEC] angezeigt.
n
Verwenden Sie (A), um [100m] oder
4.
[1000m] auszuwählen.
[100m]: ±100 Meter (±328 Fuß) in Einheiten von 5 Metern (16 Fuß)
[1000m]: ±1.000 Meter (±3.280 Fuß) in Einheiten von 50 Metern (164 Fuß)
Drücken Sie (D), um den
5.
Einstellungsbildschirm zu verlassen.
Messen der Höhe
Verwenden Sie die Konturlinien auf Ihrer
1.
Karte, um den Höhenunterschied
zwischen Ihrer aktuellen Position und
Ihrem Zielort zu ermitteln.
Ändern Sie die vom Sekundenzeiger
2.
angezeigten Informationen zu [DIFF].
Ändern der Informationen, die vom
l
Sekundenzeiger angezeigt werden
Messen Sie die Höhe Ihres aktuellen
3.
Standorts.
Ermitteln der aktuellen Höhe
l
20
Page 21
Höhe am aktuellen Standort
Anzeige des Höhenunterschieds
100 50
0
−50
−100
Anzeige des Höhenunterschieds
Bereich: ±100 m (1.000 m) (±328 Fuß (3.280 Fuß))
Einheit: m
Bedienerführung 5601
Halten Sie (L) ungefähr zwei Sekunden
4.
lang gedrückt, um die Höhe an Ihrem aktuellen Standort als Referenzwert für die Höhe festzulegen.
Daraufhin hört [DIFF CLR] auf zu blinken, und die Höhe an Ihrem aktuellen Standort wird angezeigt.
Der Sekundenzeiger (Angabe des Höhenunterschieds) gibt die Differenz zwischen dem Referenzwert für die Höhe und dem aktuellen Höhenwert an. Der Sekundenzeiger sollte dann ±0 m (±0 Fuß) angeben.
Begeben Sie sich in Richtung Ihres
5.
Zielorts, während Sie die auf der Karte eingetragene Höhe mit dem Höhenunterschied vergleichen, der durch den Sekundenzeiger Ihrer Uhr angegeben wird.
Wenn der Höhenunterschied auf der Karte identisch mit dem durch den Sekundenzeiger angegebenen Wert ist, bedeutet dies, dass Sie fast am Zielort angelangt sind.
Beispiel: Höhenunterschied von -30 m (-98 Fuß) (-300 m (-984 Fuß))
Hinweis
Wenn die Höhendifferenz außerhalb des angegebenen Bereichs liegt, zeigt der Sekundenzeiger [OVER] oder [UNDER] an. Wenn einer dieser Werte angezeigt wird, während Sie den Messbereich ±100 m (328 Fuß) verwenden, ändern Sie die Bereichseinstellung in ±1.000 m (3.280 Fuß).
Der Sekundenzeiger bewegt sich auf 9 Uhr, wenn eine Anzeige sich außerhalb des zulässigen Bereichs für die Höhenmessung (-700 m bis 10.000 m (-2.300 bis 32.800 Fuß)) befindet oder wenn es zu einem Ablesefehler kommt.

Einstellen des Intervalls für die automatische Messung

Sie können ein Intervall für die automatische Messung von entweder fünf Sekunden oder zwei Minuten auswählen.
Wechseln Sie in den
1.
Höhenmessermodus.
Navigieren zwischen den Modi
l
Halten Sie (D) mindestens zwei Sekunden
2.
lang gedrückt. Lassen Sie den Knopf los, wenn [SET] zu blinken beginnt und anschließend vom Display verschwindet.
Damit wird die Höhe Ihres aktuellen Standorts angezeigt.
Drücken Sie (E).
3.
Dadurch wird das Intervall der automatischen Messung auf dem Display angezeigt.
Drücken Sie (A), um das Intervall der
4.
automatischen Messung zwischen [0'05] und [2'00] umzuschalten.
[0'05]: In den ersten drei Minuten erfolgt jede Sekunde eine Ablesung, anschließend ungefähr eine Stunde lang alle fünf Sekunden.
[2'00]: In den ersten drei Minuten erfolgt jede Sekunde eine Ablesung, anschließend ungefähr zwölf Stunden lang alle zwei Minuten.
Drücken Sie (D), um den
5.
Einstellungsbildschirm zu verlassen.
Hinweis
Die Uhr kehrt automatisch in den Uhrzeitmodus zurück, wenn Sie etwa eine Stunde lang keinen Vorgang im Höhenmessermodus ausführen, während [0'05] als Messintervall ausgewählt ist, bzw. etwa 12 Stunden lang, wenn [2'00] ausgewählt ist.

Aufzeichnen von Höhenanzeigen

Gehen Sie wie nachstehend beschrieben vor, um Höhenmessungen manuell aufzuzeichnen. Automatische Messungen werden ebenso automatisch aufgezeichnet.
Mit dem Abrufmodus für Höhendaten können Sie Datensätze anzeigen oder löschen.
Anzeigen von gespeicherten Höhendaten
l
Manuelles Aufzeichnen von Höhendaten
Wechseln Sie in den Uhrzeitmodus oder
1.
den Höhenmessermodus.
Navigieren zwischen den Modi
l
Halten Sie (A) ca. zwei Sekunden lang
2.
gedrückt, bis [REC] nicht mehr auf dem
Display blinkt.
Damit werden die aktuelle Höhe, das Datum und die Uhrzeit aufgezeichnet.
Der Speicherplatz ist ausreichend, um etwa 14 Höhendatensätze zu speichern.
Werden Daten aufgezeichnet, nachdem sich bereits 14 Datensätze im Speicher befinden, wird automatisch der älteste Datensatz gelöscht, um Platz für den neuen zu schaffen.
Hinweis
Wenn das Routenprotokoll deaktiviert ist, kehrt die Uhr automatisch zum normalen Höhenmessermodus zurück, nachdem Höhendaten aufgezeichnet worden sind.
Ist allerdings das Routenprotokoll aktiviert und werden Höhendaten aufgezeichnet, stellt die Uhr eine Verbindung mit dem Telefon her und überträgt die Daten zum Telefon. Wenn eine Verbindung zwischen der Uhr und dem Telefon hergestellt wird, wechselt [REC] zu [OK], und der Sekundenzeiger bewegt sich von [R] auf [C].
Aufzeichnen von Wegpunkten und
l
deren Höhen (Routenprotokoll)
Wenn die Verbindung aus irgendeinem Grund fehlschlägt, wird [ERR] auf dem Display angezeigt.
21
Page 22
A
B
CD
F
E
Endpunkt
Startpunkt
Heimatstadt
FußMeter
Bedienerführung 5601
Automatisches Aufzeichnen von Höhendaten
Die unten beschriebenen Höhendaten werden automatisch aufgezeichnet, wenn sich die Uhr im Höhenmessermodus befindet. Es wird jeweils ein Datensatz für jedes dieser Elemente gespeichert.
Große Höhe (MAX): Geringe Höhe (MIN): Gesamtanstieg (ASC): A+ Gesamtabstieg (DSC): B+
* Die Werte für den Gesamtanstieg und den
Gesamtabstieg werden aktualisiert, sobald es eine Differenz von mindestens ±15 m (±49 Fuß) zwischen zwei Anzeigen gibt.
Hinweis
Die automatische Aufzeichnung endet, wenn Sie den Höhenmessermodus verlassen. Wenn Sie wieder in den Höhenmessermodus wechseln, werden erneut die Gesamtwerte ermittelt, und zwar ab dem letzten Verlassen d. h. dem letzten Anhalten des Höhenmessermodus.
Die automatische Messung wird fortgesetzt, wenn Sie vom Höhenmessermodus in einen anderen Modus wechseln, während das Routenprotokoll aktiviert ist.
Jedes Mal, wenn eine automatische Messung durchgeführt wird, während das Routenprotokoll aktiviert ist, überprüft die Uhr die aktuell gespeicherten Werte der im Folgenden genannten Datenelemente und aktualisiert sie nach Bedarf: MAX, MIN, ASC, DSC.
Aufzeichnen von Wegpunkten und
l
deren Höhen (Routenprotokoll)
Wenn die Verbindung aus irgendeinem Grund fehlschlägt, wird [ERR] auf dem Display angezeigt.
E
F
*
C
*
D

Angeben der Einheit für die Höhenmessung

Sie können Meter (m) oder Fuß (ft) als Anzeigeeinheit für den Höhenmessermodus auswählen.
Wichtig!
Wenn Tokio (TOKYO) als Heimatstadt eingestellt ist, dann ist die Höheneinheit auf Meter (m) festgelegt und kann nicht geändert werden.
Wechseln Sie in den Zeitmessmodus.
1.
Navigieren zwischen den Modi
l
Halten Sie (D) mindestens zwei Sekunden
2.
lang gedrückt. Lassen Sie den Knopf los, wenn der Name der aktuell ausgewählten Heimatstadt auf dem Display angezeigt wird.
Beispiel: Sofern Ihre Heimatstadt Los Angeles ist
Drücken Sie sieben Mal (E).
3.
Daraufhin wird [UNIT] angezeigt, und entweder [m] oder [ft] blinkt.
Drücken Sie (A), um die Einheit der
4.
Höhenanzeige zwischen Metern und Fuß umzuschalten.
[m]: Meter [ft]: Fuß

Vorsichtsmaßnahmen beim Ablesen der Höhe

Auswirkungen der Temperatur
Wenn Sie die Höhenangaben ablesen, führen Sie die folgenden Schritte aus, damit die Temperatur für die Uhr so stabil wie möglich bleibt. Temperaturänderungen können sich auf die Höhenangaben auswirken.
Lesen Sie die Anzeige ab, während sich die Uhr an Ihrem Handgelenk befindet.
Lesen Sie die Anzeige ab, während die Temperatur stabil ist.
Höhenanzeigen
Verwenden Sie die Uhr nicht beim Fallschirmspringen, Paragliding, Gyrocopterfliegen, Segelflugzeugfliegen oder bei anderen Aktivitäten, bei denen sich die Höhe plötzlich ändert.
Die auf der Uhr angezeigten Höhenangaben dienen keinem speziellen Zweck und sollten nicht auf industrieller Ebene verwendet werden.
In einem Flugzeug misst die Uhr den Kabinendruck, weshalb die Anzeige nicht mit den Höhenanzeigen im Flugzeug übereinstimmt.
Höhenangaben (relative Höhe)
Diese Uhr verwendet Höhendaten nach dem Modell der Internationalen Standardatmosphäre (ISA) für die relative Höhe, das von der International Civil Aviation Organization (ICAO, deutsche Internationale Zivilluftfahrtorganisation) definiert wurde. Der barometrische Druck wird im Allgemeinen geringer, je höher Sie kommen.
Eine richtige Messung ist vielleicht unter den unten stehenden Bedingungen nicht möglich.
Bei instabilen atmosphärischen Bedingungen
Bei plötzlichen Temperaturänderungen
Nachdem die Uhr starken Stößen ausgesetzt war

Messen des Luftdrucks

Sie können den Barometermodus verwenden, um den barometrischen Luftdruck an Ihrem aktuellen Standort zu messen und Änderungen sowie Trends aufzuzeichnen.
Drücken Sie zweimal (D), um den
5.
Einstellungsbildschirm zu verlassen.
Wichtig!
Anhand der folgenden Informationen erfahren Sie, wie Sie ein korrektes Ablesen sicherstellen.
Vorsichtsmaßnahmen beim
l
Ablesen des Luftdrucks
22
Page 23
D
Barometrischer Luftdruck
Graph zum barometrischen Luftdruck
Graph zum barometrischen Luftdruck
Luftdruck (0,1 hPa pro Abschnitt)
Zeit (2 Stunden pro Abschnitt)
Zweiminütiges Messintervall
Barometrischer Luftdruck (1 hPa pro Abschnitt)
Zeit (2 Stunden pro Abschnitt)
Zweistündiges Messintervall
C
Zweistündiges
Intervall
Zweiminütiges
Intervall
Bedienerführung 5601

Ermitteln des aktuellen Luftdrucks

Wechseln Sie in den Barometermodus.
1.
Navigieren zwischen den Modi
l
Wenn Sie den Barometermodus aufrufen, beginnt die Messung, und der Luftdruck an Ihrem aktuellen Standort sowie ein Luftdruckdiagramm werden angezeigt.
Nach dem Wechsel in den Barometermodus liest die Uhr etwa drei Minuten lang alle fünf Sekunden einen Wert ab. Danach erfolgt jeweils im Abstand von ungefähr zwei Minuten oder alle fünf Sekunden eine Messung. Halten Sie zum Umschalten der Messintervalleinstellungen (C) mindestens zwei Sekunden lang gedrückt.
Ändern des Messintervalls für das
l
Luftdruckdiagramm
Sie können zwischen den Displays wechseln, indem Sie (D) drücken.
Ermitteln der Änderungen des
l
Luftdrucks im Laufe der Zeit

Ermitteln der Änderungen des Luftdrucks im Laufe der Zeit

Die Uhr kann so konfiguriert werden, dass sie alle zwei Stunden oder alle zwei Minuten ein Diagramm der Druckmesswerte anzeigt.
Sie können ein Luftdruckdiagramm der letzten 20 Stunden oder der letzten 20 Minuten
anzeigen lassen. Das Quadrat (v) ganz rechts im Diagramm gibt die letzte Luftdruckmessung an.
Hinweis
Wenn Sie zum Diagramm mit zweiminütigem Messintervall wechseln, kehrt die Uhr nach 24 Stunden automatisch zum Diagramm mit zweistündigem Messintervall zurück.
Beachten Sie, dass das Diagramm nicht sofort angezeigt wird, nachdem Sie zum Diagramm mit zweiminütigem Messintervall umgeschaltet haben.
Wettervorhersagen
Ein Trend
wie
dieser:
Gibt Folgendes an:
Ein Anstieg des barometrischen Luftdrucks weist darauf hin, dass das Wetter wahrscheinlich gut wird.
Ein Abfall des barometrischen Luftdrucks weist darauf hin, dass das Wetter wahrscheinlich schlecht wird.
Um eine Messung erneut auszulösen, drücken Sie (A).
Halten Sie (E) mindestens zwei Sekunden lang gedrückt, um in den Uhrzeitmodus zurückzuschalten.
Hinweis
Wenn Sie in den Barometermodus wechseln, gibt der Sekundenzeiger entweder die Sekunden für die Uhrzeit oder die Differenz zwischen den Barometermessungen an (was auch immer angezeigt wurde, als Sie sich das letzte Mal im Barometermodus befanden). Sie können bestimmen, welche Informationen vom Sekundenzeiger angezeigt werden.
Ermitteln der Änderung des
l
Luftdrucks zwischen zwei Ablesevorgängen
Die Uhr kehrt aus dem Barometermodus automatisch in den Uhrzeitmodus zurück, wenn Sie etwa eine Stunde lang keinen Vorgang ausführen.
Der Messbereich liegt bei 260 hPa bis
1.100 hPA (7,65 bis 32,45 inHg) (Einheiten von 1 hPa bzw. 0,05 inHg). [- - -] wird für den gemessenen Wert angezeigt, wenn er sich außerhalb des zulässigen Bereichs befindet.
Ändern des Messintervalls für das Luftdruckdiagramm
Sie können ein Messintervall von zwei Stunden oder zwei Minuten für das Luftdruckdiagramm auswählen.
Halten Sie (C) mindestens zwei Sekunden
1.
lang gedrückt, um zwischen den Messintervalleinstellungen zu wechseln.
Wenn das Messintervall für das Luftdruckdiagramm zwei Stunden beträgt, werden alle zwei Minuten Messungen durchgeführt.
Wenn das Messintervall für das Luftdruckdiagramm zwei Minuten beträgt, werden alle fünf Sekunden Messungen durchgeführt.
Hinweis
Starke Änderungen des barometrischen Luftdrucks und/oder der Temperatur können dazu führen, dass vergangene Datenangaben außerhalb des sichtbaren Bereichs des Graphen aufgezeichnet werden. Auch wenn diese Daten dann nicht sichtbar sind, werden sie dennoch auf der Uhr gespeichert.
Der Graph zum barometrischen Luftdruck wird nicht angezeigt, wenn Indikatoren für Änderungen des barometrischen Luftdrucks angezeigt werden.
Anzeige für Änderungen des
l
Luftdrucks
23
Page 24
10 5
0
−5
−10
Indikator für den Druckunterschied
Bereich: ±10 hPa (Einheiten von 1 hPa)*
Einheit: hPa
Bedienerführung 5601

Ermitteln der Änderung des Luftdrucks zwischen zwei Ablesevorgängen

Wenn Sie im Barometermodus wie unten aufgezeigt vorgehen, gibt der Sekundenzeiger die Differenz zwischen dem aktuellen Luftdruck und dem zuletzt automatisch gemessenen Wert an (der mit einem Intervall von entweder zwei Stunden oder zwei Minuten ermittelt worden ist).
Wechseln Sie in den Barometermodus.
1.
Navigieren zwischen den Modi
l
Halten Sie (D) mindestens zwei Sekunden
2.
lang gedrückt. Lassen Sie den Knopf los, wenn [SET] zu blinken beginnt und anschließend vom Display verschwindet.
Daraufhin wird der aktuelle Luftdruck angezeigt, und der Modus für den Offset des Luftdrucks wird aufgerufen.
Drücken Sie (E).
3.
Daraufhin wird im Display [HAND] [DIFF] oder [SEC] angezeigt.
Verwenden Sie (A), um [DIFF]
4.
auszuwählen.
Bei jedem Drücken von (A) werden die Einstellungen in der unten angegebenen Reihenfolge durchlaufen.
[DIFF]: Sekundenzeiger zeigt den Luftdruck an (Differenzanzeige des Luftdrucks)
[SEC]: Sekundenzeiger zeigt den Sekundenwert der aktuellen Uhrzeit an.
Beispiel: Differenz des Luftdrucks von
-3 hPa (zweistündiges Messintervall)
n
Hinweis
Wenn die Differenz des Luftdrucks größer als +10 hPa (bei zweistündigem Messintervall) oder +1 hPa (bei zweiminütigem Messintervall) ist, zeigt der Sekundenzeiger auf [OVER]. Wenn die Differenz geringer als -10 hPa (bei zweistündigem Messintervall) oder
-1 hPa (bei zweiminütigem Messintervall) ist, zeigt der Sekundenzeiger auf [UNDER].
Werte, die außerhalb des zulässigen Messbereichs von 260 hPa bis
1.100 hPa (bzw. 7,65 inHg bis 32,45 inHg liegen), führen dazu, dass sich der Sekundenzeiger in die 9-Uhr­Stellung bewegt.

Anzeige für Änderungen des Luftdrucks

Wenn die Uhr eine starke Veränderung des Luftdrucks feststellt (ein plötzlicher Anstieg oder Abfall oder der Durchzug eines Tief- oder Hochdruckgebietes), wird ein Piepton ausgegeben. Außerdem blinkt in diesem Fall ein Pfeil auf dem Display, wenn sich die Uhr im Barometermodus befindet, oder wenn sie im Uhrzeitmodus ist, und der Graph für den barometrischen Luftdruck angezeigt wird. Der angezeigte Pfeil zeigt die Richtung der Druckveränderung an. Die Alarme heißen „Indikatoren für barometrische Druckveränderungen“
Dieser In-
dikator:
Bedeutet Folgendes:
Plötzlicher Druckabfall
Plötzlicher Druckanstieg
Anhaltender Druckanstieg, der zu einem Abfall übergeht
Anhaltender Druckabfall, der zu einem Anstieg übergeht
Wichtig!
Um eine korrekte Funktionsweise des Indikators für Änderungen des barometrischen Luftdrucks zu ermöglichen, aktivieren Sie diesen an einem Standort, an dem die Höhe konstant ist (wie z. B. eine Unterkunft, ein Campingplatz oder auf dem Meer).
Eine Höhenveränderung bringt eine Änderung des Luftdrucks mit sich. Daher ist die korrekte Anzeige nicht möglich. Lesen Sie keine Werte ab, während Sie beispielsweise einen Berg hinaufsteigen oder hinuntergehen.
Wechseln Sie in den Barometermodus.
1.
Navigieren zwischen den Modi
l
Halten Sie (A) mindestens zwei Sekunden
2.
lang gedrückt.
Wenn dadurch die Trendinformationen zum Luftdruck aktiviert werden, hört [INFO ON] auf zu blinken, und die [BARO]-Anzeige erscheint auf dem Display.
Sie können die Trendinformationen zum
3.
Luftdruck deaktivieren, indem Sie (A)
noch einmal für mindestens zwei
Sekunden gedrückt halten.
Hinweis
Wenn die Indikatoren für die Änderung des barometrischen Luftdrucks aktiviert sind, werden die Werte alle zwei Minuten abgelesen, auch wenn sich die Uhr nicht im Barometermodus befindet.
Der Indikator für Änderungen des barometrischen Luftdrucks wird automatisch 24 Stunden nach seiner Aktivierung deaktiviert.
Sie können die Trendinformationen zum Luftdruck nicht aktivieren, wenn der Batteriestand der Uhr niedrig ist.
Ein niedriger Batteriestand führt außerdem zur automatischen Deaktivierung der Trendinformationen für den Luftdruck.
* Zweistündiges Messintervall: ±10 hPa
(Einheiten von 1 hPa) Zweiminütiges Messintervall: ±1 hPa (Einheiten von 0,1 hPa)
Drücken Sie (D), um den
5.
Einstellungsbildschirm zu verlassen.
24
Page 25
Heimatstadt
Zoll
Quecksilbersäule
Hektopascal
Bedienerführung 5601

Kalibrieren der Ablesevorgänge des Luftdrucks (Offset)

Der Drucksensor der Uhr wird werksseitig angepasst und muss normalerweise nicht kalibriert werden. Sie können den angezeigten Wert jedoch kalibrieren, wenn Sie große Ablesefehler bemerken.
Wichtig!
Die Uhr kann den barometrischen Luftdruck nicht korrekt ablesen, wenn Sie während der Kalibrierung einen Fehler machen. Überprüfen Sie, ob der für die Kalibrierung verwendete Wert die richtigen Werte für den Luftdruck ausgibt.
Wechseln Sie in den Barometermodus.
1.
Navigieren zwischen den Modi
l
Halten Sie (D) mindestens zwei Sekunden
2.
lang gedrückt. Lassen Sie den Knopf los, wenn [SET] zu blinken beginnt und anschließend vom Display verschwindet.
Daraufhin wird der aktuelle Luftdruck angezeigt, und der Modus für den Offset des Luftdrucks wird aufgerufen.
Verwenden Sie (A) und (C) zur
3.
Wertänderung.
Einstellbereich: 260 hPa bis 1.100 hPa Einstellungseinheit: 1 hPa
Um die Einstellung für den barometrischen Druck wieder auf die ursprüngliche Werkseinstellung zu setzen, drücken Sie (A) und (C) gleichzeitig.
Drücken Sie (D), um den
4.
Einstellungsbildschirm zu verlassen.

Angeben der Einheit für den Luftdruck

Sie können entweder Hektopascal (hPa) oder Zoll Quecksilbersäule (inHg) als Anzeigeeinheit für den barometrischen Luftdruck angeben.
Wichtig!
Mit Heimatstadt Tokio (TOKYO) ist die Höheneinheit auf Hektopascal (hPa) festgelegt und kann nicht geändert werden.
Wechseln Sie in den Uhrzeitmodus.
1.
Navigieren zwischen den Modi
l
Halten Sie (D) mindestens zwei Sekunden
2.
lang gedrückt. Lassen Sie den Knopf los, wenn der Name der aktuell ausgewählten Heimatstadt auf dem Display angezeigt wird.
Beispiel: Sofern Ihre Heimatstadt Los Angeles ist
Drücken Sie achtmal (E).
3.
Daraufhin wird [UNIT] angezeigt, und entweder [hPa] oder [inHg] blinkt.
Drücken Sie (A), um zwischen den
4.
Einheiten für den Luftdruck umzuschalten.
[hPa]: Hektopascal [inHg]: Zoll Quecksilbersäule
Drücken Sie zweimal (D), um den
5.
Einstellungsbildschirm zu verlassen.

Vorsichtsmaßnahmen beim Ablesen des Luftdrucks

Der Graph für den barometrischen Luftdruck wird von dieser Uhr erstellt und kann verwendet werden, um einen Hinweis auf das kommende Wetter zu erlangen. Diese Uhr sollte jedoch nicht anstelle von Präzisionsinstrumenten für offizielle Wettervorhersagen und -berichte verwendet werden.
Die Anzeigen des Drucksensors können von plötzlichen Temperaturschwankungen beeinträchtigt werden. Dadurch kann es zu Ablesefehlern durch die Uhr kommen.

Temperaturmessung

Mit der Uhr kann die aktuelle Lufttemperatur gemessen werden.
Wichtig!
Anhand der folgenden Informationen erfahren Sie, wie Sie ein korrektes Ablesen sicherstellen.
Vorsichtsmaßnahmen beim
l
Ablesen der Temperatur

Ermitteln der aktuellen Temperatur

Wechseln Sie in den Temperaturmodus.
1.
Navigieren zwischen den Modi
l
Wird in den Temperaturmodus geschaltet, beginnt die Temperaturmessung, und das Ergebnis wird angezeigt.
Nach dem Wechsel in den Temperaturmodus liest die Uhr etwa drei Minuten lang alle fünf Sekunden einen Wert ab. Danach erfolgt ungefähr alle zwei Minuten eine Messung.
Um eine Messung erneut auszulösen, drücken Sie (A).
Hinweis
Die Uhr kehrt automatisch in den Uhrzeitmodus zurück, wenn Sie etwa eine Stunde lang keinen Vorgang ausführen.
Der Messbereich beträgt -10,0 °C bis 60,0 °C (14,0 °F bis 140,0 °F) (Einheiten von 0,1 °C (0,2 °F)). [- - .-] wird für den gemessenen Wert angezeigt, wenn er sich außerhalb des zulässigen Bereichs befindet.
Halten Sie (E) mindestens zwei Sekunden lang gedrückt, um in den Uhrzeitmodus zurückzuschalten.
25
Page 26
Heimatstadt
FahrenheitCelsius
ACCA
ACCA
A
C
C*
A*
Gesamtabstieg
Gesamtanstieg Geringe Höhe
Große Höhe
Automatisch
aufgezeichnete Daten
Manuell aufgezeichnete Daten
Bedienerführung 5601

Kalibrieren von Temperaturanzeigen (Offset)

Der Temperatursensor der Uhr wird werksseitig angepasst und muss normalerweise nicht kalibriert werden. Sie können den angezeigten Wert jedoch kalibrieren, wenn Sie große Ablesefehler bemerken.
Wichtig!
Überprüfen Sie, ob der für die Kalibrierung verwendete Wert die richtigen Werte für die Temperatur ausgibt.
Vor der Kalibrierung der Temperaturmessung sollten Sie die Uhr von Ihrem Handgelenk entfernen und sie ca. 20 bis 30 Minuten in dem Bereich lassen, in dem Sie die Temperatur messen möchten, damit sich die Gehäusetemperatur an die Lufttemperatur anpassen kann.
Wechseln Sie in den Temperaturmodus.
1.
Navigieren zwischen den Modi
l
Halten Sie (D) mindestens zwei Sekunden
2.
lang gedrückt. Lassen Sie den Knopf los, wenn [SET] zu blinken beginnt und wenn anschließend [°C] auf dem Display erscheint.
Damit wird die aktuelle Temperatur angezeigt, und der Modus für den Temperatur-Offset wird aufgerufen.
Wechseln Sie in den Uhrzeitmodus.
1.
Navigieren zwischen den Modi
l
Halten Sie (D) mindestens zwei Sekunden
2.
lang gedrückt. Lassen Sie den Knopf los, wenn der Name der aktuell ausgewählten Heimatstadt auf dem Display angezeigt wird.
Beispiel: Sofern Ihre Heimatstadt Los Angeles ist
Drücken Sie neun Mal (E).
3.
Daraufhin wird [UNIT °C] angezeigt, und entweder [°C] blinkt, oder [UNIT °F] mit [°F] blinkt.
Drücken Sie (A), um zwischen den
4.
Temperatureinheiten umzuschalten.
[°C]: Celsius [°F]: Fahrenheit
Anzeigen von
gespeicherten
Höhendaten
Sie können mit dem Abrufmodus für Höhendaten manuell und automatisch aufgezeichnete Daten ansehen.
Aufzeichnen von Höhenanzeigen
l

Anzeigen gespeicherter Daten

Wechseln Sie in den Abrufmodus für
1.
Höhendaten.
Navigieren zwischen den Modi
l
Damit wird ein Datensatz mit Daten angezeigt, die im Höhenmessermodus aufgezeichnet worden sind.
Verwenden Sie (A) und (C), damit die
2.
gewünschten Daten angezeigt werden.
Wenn Sie (A) oder (C) gedrückt halten, blättern Sie mit hoher Geschwindigkeit.
Verwenden Sie (A) und (C) zur
3.
Temperaturkalibrierung.
Kalibrierungseinheit: 0,1 °C (0,2 °F)
Um die Einstellung für den barometrischen Druck wieder auf die ursprüngliche Werkseinstellung zu setzen, drücken Sie (A) und (C) gleichzeitig.
Drücken Sie (D), um den
4.
Einstellungsbildschirm zu verlassen.

Angeben der Temperatureinheit

Sie können entweder Celsius (°C) oder Fahrenheit (°F) als Anzeigeeinheit für die Temperatur auswählen.
Wichtig!
Mit Heimatstadt Tokio (TOKYO) ist die Einheit auf Celsius (°C) festgelegt und kann nicht geändert werden.
Drücken Sie zweimal (D), um den
5.
Einstellungsbildschirm zu verlassen.

Vorsichtsmaßnahmen beim Ablesen der Temperatur

Körpertemperatur, direkte Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit wirken sich auf die Temperaturmessungen aus. Um präzisere Temperaturmessungen sicherzustellen, entfernen Sie die Uhr von Ihrem Handgelenk, trocknen Sie sie ab und legen Sie sie an einen gut belüfteten Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Sie sollten die Temperatur nach etwa 20 bis 30 Minuten ablesen können.
* Mit jedem Druck auf einen Knopf gehen
Sie zum obersten Bildschirm des nächsten manuell aufgezeichneten Datensatzes. Es können sich bis zu 14 Datensätze im Speicher befinden, die von 1 ([-01-]) bis 14 ([-14-]) nummeriert sind.
26
Page 27
D
D
2 Sekunden
2 Sekunden
2 Sekunden
Höhe Uhrzeit
AufzeichnungsdatumDatensatznummer
D
D
2 Sekunden
2 Sekunden
2 Sekunden
Höhe Uhrzeit
AufzeichnungsdatumDatentyp
D
2 Sekunden
Datum, an dem die
Zählung begann.
Datentyp
Gesamthöhe
D
2 Sekunden
SonnenuntergangSonnenaufgang
Alle zwei Sekunden
SonnenuntergangSonnenaufgang
Alle zwei Sekunden
Bedienerführung 5601
Hinweis
Wenn aufgrund eines Datenlöschvorgangs oder aus einem anderen Grund keine Daten im Speicher sind, wird [- - - -] oder [0] auf dem Display angezeigt.
Wenn der Wert für den Gesamtanstieg (ASC) oder den Gesamtabstieg (DSC)
99.999 m (327.995 Fuß) übersteigt, wird er wieder auf 0 gesetzt und zählt dann wieder hoch.
Durch Drücken auf (D) kehren Sie zum obersten Bildschirm (Datensatznummer, Abstieg, Anstieg, MAX- oder MIN-Wert) für die angezeigten Daten zurück.
Manuell aufgezeichnete Daten
Nach der Anzeige des oberen Bildschirms mit einem Satz manuell aufgezeichneter Daten (01 bis 14) können Sie wie unten gezeigt zwischen den Daten im Datensatz umschalten.
Beispiel: Manuell aufgezeichneter Datensatz 01
Gesamtanstieg und Gesamtabstieg
Beispiel: Gesamtanstieg

Löschen eines Datensatzes

Wechseln Sie in den Abrufmodus für
1.
Höhendaten.
Navigieren zwischen den Modi
l
Mit (A) und (C) können Sie durch die
2.
obersten Bildschirme der Datensätze blättern und den zu löschenden Datensatz anzeigen.
Halten Sie den Knopf (D) etwa zwei
3.
Sekunden lang gedrückt. Lassen Sie den Knopf los, sobald [CLEAR] nicht mehr blinkt.
Dadurch wird der ausgewählte Datensatz gelöscht.
Sonnenaufgangs- und
Sonnenuntergangszeiten
Sie können die Uhr verwenden, um die Zeiten für Sonnenaufgang und Sonnenuntergang in Ihrer Heimatstadt zu prüfen.

Abrufen der heutigen Sonnenaufgangs- und Sonnenuntergangszeiten

Wechseln Sie in den Sonnenaufgangs-/
1.
-untergangsmodus.
Navigieren zwischen den Modi
l
Daraufhin wechselt das Display in Abständen von zwei Sekunden zwischen den Zeiten für Sonnenaufgang und Sonnenuntergang für das aktuelle Datum in Ihrer Heimatstadt.
Automatisch aufgezeichnete Daten
Nach der Anzeige eines automatisch aufgezeichneten Datensatzes können Sie wie unten gezeigt zwischen den Bildschirmen mit den Daten im Datensatz umschalten.
Große Höhe oder geringe Höhe
Beispiel: Große Höhe
Hinweis: Wenn Sie den Knopf (D) länger als fünf Sekunden gedrückt halten, werden alle Daten gelöscht.

Löschen aller Datensätze

Halten Sie (D) mindestens fünf Sekunden lang gedrückt, bis [ALL CLR] zu blinken aufhört. Damit wird angezeigt, dass alle Daten gelöscht worden sind.

Abrufen der Sonnenaufgangs- und Sonnenuntergangszeiten durch Angeben eines Tags

Wechseln Sie in den Sonnenaufgangs-/
1.
-untergangsmodus.
Navigieren zwischen den Modi
l
Verwenden Sie (A) und (C), um das
2.
ausgewählte Datum zu ändern.
Dies zeigt die Sonnenauf- und
-untergangszeiten für den von Ihnen angegebenen Tag an.
27
Page 28
A
A
A
A
Stopp
Fortsetzen
Stopp
Start
Nach der ersten
Stunde
Stunde, Minute, Sekunde
Minuten, Sekunden, 1/100 Sekunden
Erste Stunde
A
C
C
A
Stopp
Zwischenzeit-Freigabe
Zwischenzeit
Start
Nach der ersten
Stunde
Stunde, Minute, Sekunde
Minuten, Sekunden, 1/100 Sekunden
Erste Stunde
Minuten
Stunden
Bedienerführung 5601

Stoppuhr

Die Stoppuhr misst die abgelaufene Zeit in Einheiten von 1/100 Sekunden für die erste Stunde, und danach in Einheiten von 1 Sekunde bis zu 24 Stunden.
Sie kann auch Zwischenzeiten messen.

Messen abgelaufener Zeit

Wechseln Sie in den Stoppuhrmodus.
1.
Navigieren zwischen den Modi
l
Verwenden Sie die folgenden Vorgänge,
2.
um die verstrichene Zeit zu messen.

Messen der Zwischenzeit

Wechseln Sie in den Stoppuhrmodus.
1.
Navigieren zwischen den Modi
l
Verwenden Sie die folgenden Vorgänge,
2.
um die verstrichene Zeit zu messen.
Drücken Sie (C), um die verstrichene Zeit
3.
auf Null zurückzusetzen.

Einstellen der Startzeit des Timers

Die Startzeit des Countdowns kann in Schritten von jeweils 1 Minute bis zu 24 Stunden eingestellt werden.
Wechseln Sie in den Timermodus.
1.
Navigieren zwischen den Modi
l
Halten Sie (D) mindestens zwei Sekunden
2.
lang gedrückt. Lassen Sie den Knopf los, wenn die Minutenanzeige zu blinken beginnt.
Dadurch blinken die Minuten.
Verwenden Sie (A) und (C), um die
3.
Minuteneinstellung des Timers zu ändern.
Drücken Sie (E).
4.
Dadurch blinken die Stunden.
Drücken Sie (C), um die verstrichene Zeit
3.
auf Null zurückzusetzen.

Timer

Der Timer zählt von einer von Ihnen festgelegten Startzeit herunter. Ein Piepton wird ausgegeben, wenn das Ende des Countdowns erreicht wurde.
Der Piepton erklingt nicht, wenn der Batteriestand niedrig ist.
Verwenden Sie (A) und (C), um die
5.
Stundeneinstellung des Timers zu ändern.
Drücken Sie (D), um den
6.
Einstellungsbildschirm zu verlassen.
Hinweis
Darüber hinaus können Sie über PRO TREK Connected die Timereinstellungen festlegen.
28
Page 29
A
A
A
(Zeit)
Fortsetzen
Anhalten
(Countdown startet)
Start
Alarmnummer
Alarmzeit
Stunden
Minuten
Bedienerführung 5601

Verwenden des Timers

Wechseln Sie in den Timermodus.
1.
Navigieren zwischen den Modi
l
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Timer-
2.
Vorgang durchzuführen.
Ein Ton wird für 10 Sekunden ausgegeben, wenn das Ende des Countdowns erreicht wird.
Um einen unterbrochenen Countdown auf die Startzeit zurückzusetzen, drücken Sie (C).
Drücken Sie eine beliebige Taste, um den
3.
Ton auszuschalten.
Alarme und
Stundensignale
Die Uhr piept, wenn die Alarmzeit erreicht wird. Sie können bis zu fünf verschiedene Alarme festlegen. Das Stundensignal lässt die Uhr stündlich zur vollen Stunde piepen.
Der Piepton erklingt nicht, wenn der Batteriestand niedrig ist.

Konfigurieren der Alarmeinstellungen

Wechseln Sie in den Alarmmodus.
1.
Navigieren zwischen den Modi
l
Verwenden Sie (A) und (C), damit die
2.
Nummer ([AL1] bis [AL5]) des Alarms angezeigt wird, den Sie ändern möchten.
Halten Sie (D) mindestens zwei Sekunden
3.
lang gedrückt. Lassen Sie den Knopf los, wenn die Stundenanzeige zu blinken beginnt.
Der Indikator (Alarm) wird angezeigt, wenn mindestens ein Alarm eingeschaltet ist.
Verwenden Sie (A) und (C) zum Ändern
4.
der Stundeneinstellung.
Wenn Sie das 12-Stunden­Uhrzeitformat verwenden, gibt [P] Nachmittag (PM) an.
Drücken Sie (E).
5.
Dadurch blinken die Minuten.
Hinweis
Ein Piepton wird für 10 Sekunden ausgegeben, wenn die Alarmzeit erreicht wird.
Außerdem können Sie mit PRO TREK Connected die Einstellungen für die Alarmzeit konfigurieren.

Konfigurieren der Einstellung des Stundensignals

Wechseln Sie in den Alarmmodus.
1.
Navigieren zwischen den Modi
l
Drücken Sie (A) oder (C), damit der
2.
Bildschirm für das Stundensignal ([SIG]) angezeigt wird.
Drücken Sie jeweils auf (D), um das
3.
Stundensignal ein- bzw. auszuschalten.
(Stundensignal) wird auf dem Display angezeigt, solange das Stundensignal eingeschaltet ist.
Hinweis
Sie können auch PRO TREK Connected verwenden, um die Einstellung des Stundensignals zu konfigurieren.
Verwenden Sie (A) und (C) zum Ändern
6.
der Minuteneinstellung.
Drücken Sie (D), um den
7.
Einstellungsbildschirm zu verlassen.
Halten Sie (E) mindestens zwei Sekunden
8.
lang gedrückt, um wieder in den Uhrzeitmodus zu wechseln.
Beenden eines Alarms
Um den Alarm zu beenden, der nach dem Erreichen der Alarmzeit ertönt, drücken Sie eine beliebige Taste.
29
Page 30
Alarm
Stundensignal
Alarm oder Stundensignal
Weltzeitstadt

Weltzeit

Bedienerführung 5601

Ausschalten eines Alarms oder des Stundensignals

Um einen Alarm oder das Stundensignal zu deaktivieren, führen Sie die folgenden Schritte aus.
Um einen Alarm oder ein Stundensignal wieder zu aktivieren, schalten Sie es wieder ein.
Hinweis
Die Anzeigen werden angezeigt, wenn einer der Alarme oder das Stundensignal eingeschaltet ist.
Die entsprechenden Anzeigen werden nicht angezeigt, wenn alle Alarme ausgeschaltet und/oder das Stundensignal ausgeschaltet ist.
Hinweis
Sollte (Alarm) nach wie vor angezeigt werden, ist immer noch ein anderer Alarm eingeschaltet. Um alle Alarme auszuschalten, wiederholen Sie die Schritte 2 und 3, bis der Indikator (Alarm) nicht mehr angezeigt wird.
Weltzeit
Weltzeit ermöglicht Ihnen die Feststellung der aktuellen Uhrzeit in einer von 38 Städten weltweit sowie der UTC-Zeit (Universal Coordinated Time).

Einstellung der Weltzeitstadt

Verwenden Sie das Verfahren in diesem Abschnitt zum Auswählen einer Weltzeitstadt. Wenn Sie sich in einem Gebiet befinden, in dem Sommerzeit üblich ist, können Sie die Sommerzeit aktivieren bzw. deaktivieren.
Hinweis
Die werkseitige Voreinstellung für die Sommerzeit aller Städte ist [AUTO]. In vielen Fällen können Sie die Uhr mithilfe der [AUTO]-Einstellung verwenden, ohne zwischen Sommer­und Standardzeit wechseln zu müssen.
Wechseln Sie in den Weltzeitmodus.
1.
Navigieren zwischen den Modi
l
Verwenden Sie (A) und (C), um die
2.
gewünschte Stadt anzuzeigen.
Wechseln Sie in den Alarmmodus.
1.
Navigieren zwischen den Modi
l
Verwenden Sie (A) und (C), um durch die
2.
Alarmnummern ([AL1] bis [AL5]) und die Bildschirme für das Stundensignal ([SIG]) zu blättern, bis der Alarm bzw. das Signal angezeigt wird, dessen Einstellungen Sie ändern möchten.
Drücken Sie (D), um einen Alarm oder das
3.
Stundensignal auszuschalten.
Bei jedem Drücken von (D) wird zwischen ON (EIN) und OFF (AUS) umgeschaltet.
Wenn Sie alle Alarme ausschalten, wird
(Alarm) nicht mehr auf dem Display angezeigt, und nach Deaktivieren des Stundensignals verschwindet (Stundensignal) vom Display.
Hinweis
Weltzeitstädte, die nur über PRO TREK Connected ausgewählt werden können, können nicht über die Uhrfunktionen ausgewählt werden.
Konfigurieren der
l
Weltzeiteinstellungen

Ablesen der Weltzeit

Wechseln Sie in den Weltzeitmodus.
1.
Navigieren zwischen den Modi
l
Nachdem der Name der kürzlich ausgewählten Weltzeitstadt angezeigt wird, zeigt die Uhr die aktuelle Uhrzeit in dieser Stadt an.
Damit der Name der Weltzeitstadt im Weltzeitmodus angezeigt wird, drücken Sie (D).
Um die Sommerzeiteinstellung zu ändern,
3.
halten Sie (D) mindestens zwei Sekunden lang gedrückt. Lassen Sie den Knopf los, wenn [AUTO], [OFF] oder [ON] zu blinken beginnt.
Drücken Sie (A) zur Auswahl der
4.
Sommerzeiteinstellung.
Bei jedem Drücken von (A) werden die verfügbaren Einstellungen in der unten angegebenen Reihenfolge durchlaufen.
[AUTO] Die Uhr wechselt automatisch von Standard- zu Sommerzeit.
[OFF] Die Uhr zeigt immer die Standardzeit an.
[ON] Die Uhr zeigt immer die Sommerzeit an.
Drücken Sie (D), um den
5.
Einstellungsbildschirm zu verlassen.
30
Page 31
Hinweis
Nach VertauschenVor Ver taus che n
Weltzeit
Weltzeit Heimatzeit
Heimatzeit
NEINJA
Wenn [UTC] als Stadt ausgewählt ist, können Sie die Sommerzeiteinstellung weder ändern noch prüfen.
Wenn Sie eine Weltzeitstadt mit PRO TREK Connected auswählen und dann mit einem Vorgang auf der Uhr zu einer anderen Stadt wechseln, werden die PRO TREK Connected­Stadtinformationen von der Uhr gelöscht.
Konfigurieren der
l
Weltzeiteinstellungen

Austauschen der Heimatstadt- und Weltzeit

Halten Sie im Weltzeitmodus (L) mindestens zwei Sekunden lang gedrückt, bis blinkt und die Zeiger sich bewegen. Dadurch wird Ihre Heimatstadt- und Weltzeit ersetzt.
Hinweis
Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn Sie in eine andere Zeitzone wechseln müssen. Für Informationen darüber, wie sie zu verwenden ist, gehen Sie zu dem Abschnitt unten.
Internationale Reisen
l

Auswählen von UTC (Universal Coordinated Time) als Weltzeitstadt

Drücken Sie im Weltzeitmodus (A) und (C) gleichzeitig, damit UTC (Universal Coordinated Time) als Weltzeitstadt festgelegt und die aktuelle Uhrzeit angezeigt wird.
Bedienerführung 5601

Schrittzähler

Sie können den Schrittzähler verwenden, um Ihre Schrittzahl während des Gehens oder Ihren normalen täglichen Aktivitäten zu verfolgen.

Zählen von Schritten

Wenn Sie die Uhr richtig tragen, zählt der Schrittzähler Ihre Schritte beim Gehen oder bei Ihren normalen täglichen Aktivitäten.
Wichtig!
Da es sich bei dem Schrittzähler dieser Uhr um ein am Handgelenk getragenes Gerät handelt, kann er auch Nichtschrittbewegungen erkennen und als Schritte zählen. Abnormale Armbewegungen beim Gehen können dazu führen, dass die Schritte nicht richtig gezählt werden.
Vorbereitung
Um eine möglichst genaue Schrittzählung zu ermöglichen, tragen Sie die Uhr mit dem Zifferblatt auf der Außenseite Ihres Handgelenks und ziehen Sie das Band fest an. Ein loses Band kann es unmöglich machen, eine korrekte Messung zu erhalten.
Zählen von Schritten
Der Schrittzähler beginnt die Zählung der Schritte, wenn Sie mit dem Gehen beginnen.
Überprüfen der Schrittzahl
Anzeigen des Schrittzählungs-Bildschirms.
l
Hinweis

Ursachen für fehlerhafte Schrittzählung

Eine der folgenden Bedingungen kann die ordnungsgemäße Zählung unmöglich machen.
Gehen mit Hausschuhen, Sandalen oder anderen Schuhen, die einen schlurfenden Gang begünstigen.
Gehen auf Fliesen, Teppich, verschneiten Straßen oder anderen Oberflächen, die einen schlurfenden Gang begünstigen.
Unregelmäßiges Gehen (an stark belebten Orten, in einer Warteschlange, in der das Gehen in kurzen Zeitabständen stoppt und beginnt usw.).
Extrem langsames Gehen oder extrem schnelles Laufen
Schieben eines Einkaufs- oder Kinderwagens
An einem Ort, wo es viele Vibrationen gibt, Fahren auf einem Fahrrad oder in einem Fahrzeug
Häufige Bewegungen der Hand oder des Arms (Klatschen, Fächelbewegung usw.)
Gehen beim Händchenhalten, Gehen mit Spazierstock oder Stock oder jede andere Bewegung, bei der Ihre Hand- und Beinbewegungen nicht aufeinander abgestimmt sind
Normale tägliche Aktivitäten, bei denen das Gehen unterbrochen wird (Putzen usw.)
Tragen der Uhr auf Ihrer dominanten Hand
10 Sekunden oder weniger gehen
Übersicht über die Modi
Der Schrittzähler kann Werte bis
999.999 Schritte anzeigen. Wenn der Schrittzähler 999.999 überschreitet, wird der maximale Wert (999.999) weiterhin auf dem Display angezeigt.
Um Fehlzählungen zu vermeiden, erhöht sich die angezeigte Zählung in den ersten 10 Sekunden nicht, wenn Sie sich in Bewegung gesetzt haben. Nachdem Sie ungefähr 10 Sekunden lang gegangen sind, wird die korrekte Zählung angezeigt, einschließlich der Schritte, die Sie während der letzten 10 Sekunden gemacht haben.
Der Zähler wird jeweils um Mitternacht auf Null zurückgesetzt.
Um Strom zu sparen, wird die Schrittzählung automatisch gestoppt, wenn Sie die Uhr ausziehen (keine erkennbare Bewegung der Uhr) bzw. zwei bis drei Minuten keine Aktion ausführen.
31
Page 32
Sekundenzeiger
Nach ungefähr 3,5 Sekunden
Fünf Sekunden später
MinutenzeigerStundenzeiger
Heimatstadt
Heimatstadt
Bedienerführung 5601
Anpassen der
Zeigerausrichtung
Starke magnetische Kräfte oder Stöße können dazu führen, dass sich die von den analogen Uhrzeigern dargestellte Zeit von der Zeit auf dem Digitaldisplay unterscheidet. Falls dies passiert, passen Sie die Zeigerausrichtung an.

Anpassen der Zeigerausrichtung

Wechseln Sie in den Zeitmessmodus.
1.
Navigieren zwischen den Modi
l
Halten Sie (D) mindestens fünf Sekunden
2.
lang gedrückt. Lassen Sie den Knopf los, wenn [00] zu blinken beginnt.
So können Sie den Sekundenzeiger ausrichten.
Wenn der Sekundenzeiger sich nicht auf
3.
12 Uhr befindet, verwenden Sie (A) und (C), um ihn auszurichten.

Weitere Einstellungen

In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie andere Uhr-Einstellungen vornehmen können.

Aktivieren des Bedienungskontrolltons

Gehen Sie wie nachstehend beschrieben vor, um den Ton zu aktivieren bzw. zu deaktivieren, der bei einem Knopfdruck ausgegeben wird.
Wechseln Sie in den Zeitmessmodus.
1.
Navigieren zwischen den Modi
l
Halten Sie (D) mindestens zwei Sekunden
2.
lang gedrückt. Lassen Sie den Knopf los, wenn der Name der aktuell ausgewählten Heimatstadt auf dem Display angezeigt wird.
Drücken Sie (E) zweimal.
3.
Dadurch blinkt [KEY♪] oder [MUTE] auf dem Display.

Wiedergeben der Höhendifferenz bei Aktivitätsmessungen

Mit dem folgenden Verfahren können Sie festlegen, ob die Höhendifferenz bei Messungen der körperlichen Anstrengung berücksichtigt werden soll.
Hinweis
Durch Berücksichtigung von Höhendifferenzdaten bei Aktivitätsmessungen sind exaktere Aktivitätsberechnungen möglich.
PRO TREK Connected wird verwendet, um Ihre Größe und Ihr Gewicht anzugeben sowie die körperliche Anstrengung zu berechnen. Diese Informationen werden nicht auf der Uhr angezeigt.
Wechseln Sie in den Zeitmessmodus.
1.
Navigieren zwischen den Modi
l
Halten Sie (D) mindestens zwei Sekunden
2.
lang gedrückt. Lassen Sie den Knopf los, wenn der Name der aktuell ausgewählten Heimatstadt auf dem Display angezeigt wird.
Drücken Sie (E).
4.
So können Sie den Stunden- und Minutenzeiger ausrichten.
Wenn sich Stunden- und Minutenzeiger
5.
nicht auf 12 Uhr befinden, verwenden Sie (A) und (C), um sie auszurichten.
Drücken Sie (D), um den
6.
Einstellungsbildschirm zu verlassen.
Verwenden Sie (A), um [KEY♪] oder
4.
[MUTE] auszuwählen.
[KEY♪]: Der Bedienungskontrollton ist aktiviert.
[MUTE]: Der Bedienungskontrollton ist stumm geschaltet.
Drücken Sie zweimal (D), um den
5.
Einstellungsbildschirm zu verlassen.
Hinweis
Beachten Sie, dass der Alarm- und Timer-Ton auch ausgegeben werden, wenn der Bedienungskontrollton stummgeschaltet ist.
Drücken Sie sechsmal (E).
3.
Daraufhin wird [SLOPE] angezeigt, anschließend blinkt [ON] oder [OFF].
Verwenden Sie (A), um [ON] oder [OFF]
4.
auszuwählen.
[ON]: Höhendifferenz wird bei Messungen der körperlichen Anstrengung berücksichtigt.
[OFF]: Höhendifferenz wird bei Messungen der körperlichen Anstrengung nicht berücksichtigt.
Drücken Sie zweimal (D), um den
5.
Einstellungsbildschirm zu verlassen.
32
Page 33
Heimatstadt
Sekunden
Zie lo rtzei t
Aktuel le Uhrzeit
Nach VertauschenVor Ver taus che n
Zielortzeit
Zielortzeit
Bedienerführung 5601

Zurücksetzen der Uhr auf die werkseitigen Standardeinstellungen

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie die folgenden Uhr-Einstellungen auf ihre werkseitigen Standardeinstellungen zurücksetzen.
Uhr-Einstellungen
Kompass
Höhenmesser
Barometer
Thermometer
Höhenaufzeichnung
Schrittzählungsdaten
Stoppuhr
Timer
Alarm
Wechseln Sie in den Zeitmessmodus.
1.
Navigieren zwischen den Modi
l
Halten Sie (D) mindestens zwei Sekunden lang
2.
gedrückt. Lassen Sie den Knopf los, wenn der Name der aktuell ausgewählten Heimatstadt auf dem Display angezeigt wird.
Drücken Sie (D).
3.
Dies führt dazu, dass die Sekunden blinken.
Halten Sie (C) mindestens fünf Sekunden lang
4.
gedrückt. Lassen Sie es los, wenn [RESET] zu blinken aufhört.
Drücken Sie (D), um den
5.
Einstellungsbildschirm zu verlassen.
Wichtig!
Ein Zurücksetzen ist nicht möglich, solange das Routenprotokoll aktiviert ist.
Aufzeichnen von Wegpunkten und
l
deren Höhen (Routenprotokoll)
Hinweis
Das Zurücksetzen der Uhr löscht auch Informationen zur Kopplung der Uhr mit einem Telefon und zur Entkopplung.

Internationale Reisen

Benutzen Sie das unten beschriebene Verfahren, um die Datums- und Zeiteinstellungen der Uhr leicht an einen Zielort anzupassen.
Vor dem Einsteigen
Konfigurieren Sie die Weltzeit auf die aktuelle Zeit
1.
an Ihrem Reiseziel.
Verwenden von PRO TREK
l
Connected zum Konfigurieren der Einstellungen Konfigurieren der Einstellungen mit
l
den Uhrfunktionen
Deaktivieren Sie die automatische
2.
Zeiteinstellung.
Verwenden von PRO TREK
l
Connected zum Konfigurieren der Einstellungen Konfigurieren der Einstellungen mit
l
den Uhrfunktionen
Nach der Ankunft
Tauschen Sie die Zeitangabe Ihres Abreiseorts
1.
mit der Zeitangabe des Zielorts.
Verwenden von PRO TREK
l
Connected zum Konfigurieren der Einstellungen Konfigurieren der Einstellungen mit
l
den Uhrfunktionen
Aktivieren Sie die automatische Zeiteinstellung.
2.
Verwenden von PRO TREK
l
Connected zum Konfigurieren der Einstellungen Konfigurieren der Einstellungen mit
l
den Uhrfunktionen
Passen Sie die Zeiteinstellung an.
3.
Sofortige Zeiteinstellung aktivieren
l

Sonstige Informationen

Die folgenden Abschnitte enthalten Informationen, die sich nicht auf die Bedienung beziehen, die Sie aber dennoch kennen sollten. Greifen Sie bei Bedarf auf diese Informationen zurück.

Tabelle der Städte

Zeitver-
Stadt
UTC
Koordinierte
Weltzeit LONDON London 0 PARIS Paris +1 ATHENS Athen +2 JEDDAH Dschidda +3 TEHRAN Teheran +3,5 DUBAI Dubai +4 KABUL Kabul +4,5 KARACHI Karatschi +5 DELHI Delhi +5,5 KATHMANDU Kathmandu +5,75 DHAKA Dhaka +6 YANGON Rangun +6,5 BANGKOK Bangkok +7 HONG KONG Hongkong +8 EUCLA Eucla +8,75 TOKYO Tokio +9 ADELAIDE Adelaide +9,5 SYDNEY Sydney +10 LORD HOWE IS-
LAND
Lord-Howe-
Insel NOUMEA Noumea +11 WELLINGTON Wellington +12 CHATHAM IS-
LAND
Chatham-Inseln +12,75
NUKUALOFA Nuku’alofa +13 KIRITIMATI Kiritimati +14 BAKER ISLAND Baker-Insel -12 PAGO PAGO Pago Pago -11 HONOLULU Honolulu -10 MARQUESAS
ISLANDS
Marquesas-
Inseln ANCHORAGE Anchorage -9 LOS ANGELES Los Angeles -8 DENVER Denver -7 CHICAGO Chicago -6 NEW YORK New York -5 HALIFAX Halifax -4 ST. JOHN'S Saint Johns -3,5 RIO DE JANEIRO Rio de Janeiro -3
F. DE NORONHA
Fernando de
Noronha PRAIA Praia -1
schie-
bung
0
+10,5
-9,5
-2
33
Page 34
Bedienerführung 5601
Die Informationen in der obigen Tabelle sind auf dem Stand vom Januar 2019.
Zeitzonen können sich ändern, und die UTC-Differenzen können von den in der Tabelle oben dargestellten abweichen. Wenn dies geschieht, verbinden Sie die Uhr mit einem Telefon, um die aktuellen Informationen zur Zeitzone abzurufen.

Zeittabelle Sommerzeit

Wenn „AUTO“ für eine Stadt ausgewählt ist, in der Sommerzeit gilt, wird automatisch zu den in der Tabelle genannten Daten zwischen Sommer- und Standardzeit gewechselt.
Hinweis
Die Start- und Enddaten der Sommerzeit an Ihrem aktuellen Standort können von den Angaben unten abweichen. Wenn dies geschieht, können Sie neue Sommerzeitinformationen für Ihre Heimatstadt und die Weltzeitstadt an die Uhr senden, indem Sie sie mit einem Telefon verbinden. Wenn die Uhr nicht mit einem Telefon verbunden ist, können Sie die Einstellung für die Sommerzeit manuell ändern.
Name der
Stadt
London
Paris
Athen
Teheran
Sydney, Adelaide
Lord­Howe­Insel
Wellington
Chatham­Inseln
Anchorage
Los Angeles
Denver
Chicago
New York
Halifax
Saint Johns
Rio de Janeiro
Die Informationen in der obigen Tabelle
Start der
Sommerzeit
01:00 Uhr, letzter Sonntag im März
02:00 Uhr, letzter Sonntag im März
03:00 Uhr, letzter Sonntag im März
00:00 Uhr, 22. oder 21. März
02:00 Uhr, erster Sonntag im Oktober
02:00 Uhr, erster Sonntag im Oktober
02:00 Uhr, letzter Sonntag im September
02:45 Uhr, letzter Sonntag im September
02:00 Uhr, zweiter Sonntag im März
02:00 Uhr, zweiter Sonntag im März
02:00 Uhr, zweiter Sonntag im März
02:00 Uhr, zweiter Sonntag im März
02:00 Uhr, zweiter Sonntag im März
02:00 Uhr, zweiter Sonntag im März
02:00 Uhr, zweiter Sonntag im März
Mitternacht, ers­ter Sonntag im November
Ende der
Sommerzeit
02:00 Uhr, letzter Sonntag im Oktober
03:00 Uhr, letzter Sonntag im Oktober
04:00 Uhr, letzter Sonntag im Oktober
00:00 Uhr, 22. oder 21. September
03:00 Uhr, erster Sonntag im April
02:00 Uhr, erster Sonntag im April
03:00 Uhr, erster Sonntag im April
03:45 Uhr, erster Sonntag im April
02:00 Uhr, erster Sonntag im November
02:00 Uhr, erster Sonntag im November
02:00 Uhr, erster Sonntag im November
02:00 Uhr, erster Sonntag im November
02:00 Uhr, erster Sonntag im November
02:00 Uhr, erster Sonntag im November
02:00 Uhr, erster Sonntag im November
00:00 Uhr, dritter Sonntag im Februar, oder 00:00 Uhr, vierter Sonntag im Februar
sind auf dem Stand vom Januar 2019.

Unterstützte Telefone

Informationen zu Telefonen, die Sie mit der Uhr verbinden können, finden Sie auf der CASIO Website.
https://world.casio.com/os_mobile/wat/

Technische Daten

Genauigkeit :
Durchschnittlich ±15 Sekunden pro Monat, wenn die Zeiteinstellung über die Kommunikation mit einem Telefon nicht möglich ist.
Grundlegende Funktionen :
Analog
Stunde, Minute (bewegt sich alle 10 Sekunden), Sekunde
Digital
Stunde, Minute, Sekunde, Monat, Tag, Wochentag nachm. (P)/24-Std.-Uhrzeitformat Vollständiger automatischer Kalender (2000 bis 2099)
Digitalkompass :
Messbereich: 0° bis 359° Messeinheiten LCD: 1°, Analog: 6° Kontinuierliche Peilungsmessung (1 Minute) Zeiger Nordanzeige Peilungskalibrierung (2-Punkt­Kalibrierung, Liegende-8-Kalibrierung, Kalibrierung durch magnetische Neigung) Automatische Peilungskalibrierung
Höhenmesser (relative Höhe) :
Messbereich: -700 m bis 10.000 m (bzw.
-2.300 Fuß bis 32.800 Fuß) Anzeigebereich: -3.000 m bis 10.000 m (bzw. -9.840 Fuß bis 32.800 Fuß) (Die Höhenkalibrierung kann verwendet werden, um beliebige 10.700 m innerhalb des oben genannten Bereichs anzeigen zu lassen.) Maßeinheit: 1 m (oder 5 ft.) Intervall für automatische Messungen (2 Minuten oder 5 Sekunden) Höhenkalibrierung Höhendiagramm Höhendifferenzmessung (-100 m bis +100 m/-1.000 m bis +1.000 m (bzw.
-325 Fuß bis +325 Fuß/-3.280 Fuß bis +3.280 Fuß)) Höhenspeicher (Manuell aufgezeichnete Daten: bis zu 14 Aufzeichnungen zu Höhe, Jahr, Monat, Tag und Uhrzeit, die auf Knopfdruck aufgezeichnet worden sind. Automatisch aufgezeichnete Daten: ein Datensatz für Höhe, geringe Höhe, Gesamtanstieg, Gesamtabstieg)
Barometer :
Anzeigebereich: 260 hPa bis 1.100 hPa (bzw. 7,65 inHg bis 32,45 inHg) Anzeigebereich: 260 bis 1.100 hPa (oder 7,65 inHg bis 32,45 inHg) Maßeinheit: 1 hPa (bzw. 0,05 inHg) Luftdruckdiagramm Luftdruckanzeige: -10 hPa bis +10 hPa/-1 hPa bis +1 hPa (bzw. -0,25 inHg bis +0,25 inHg/-0,05 inHg bis +0,05 inHg) Anzeige für Änderungen des Luftdrucks
34
Page 35
Bedienerführung 5601
Temperatur :
Messbereich: -10,0 °C bis 60,0 °C (oder 14,0 °F bis 140,0 °F) Anzeigebereich: -10,0 °C bis 60,0 °C (oder 14,0 °F bis 140,0 °F) Kalibrierungseinheit: 0,1 °C (oder 0,2 °F) Temperaturkorrektur
Sensorgenauigkeit :
Richtungssensor
Messgenauigkeit: ±10° (Temperaturbereich mit garantierter Genauigkeit: 10 bis 40 (bzw. 50 °F bis 104 °F)) Pegelzeiger-Anzeige: innerhalb von ±2 Abstufungen
Drucksensor
Messgenauigkeit: innerhalb ±3 hPa (0,1 inHg) (Höhenmessermessgenauigkeit: innerhalb ±75 m (246 Fuß))
Temperaturbereich mit garantierter Genauigkeit: -10 bis 40 (bzw. 14 °F bis 104 °F)
Starke Erschütterungen oder längere Einwirkung extremer Temperaturen können die Genauigkeit beeinträchtigen.
Temperatursensor
Messgenauigkeit: innerhalb ±2 ℃ (3,6 °F) (Temperaturbereich mit garantierter Genauigkeit: -10 bis 60 (bzw. 14 °F bis 140 °F))
Schrittzähler :
Schrittzahlmessung mit einem 3-Achsen­Beschleunigungsmesser Schrittzahl-Anzeigebereich: 0 bis
999.999 Schritte Schrittzählungs-Rücksetzung: automatische Rücksetzung jeweils um Mitternacht jedes Tages Schrittzählungsgenauigkeit: ±3 % (gemäß Vibrationsprüfung) Stromsparfunktion
Sonnenauf-/-untergangs-Funktionen :
Sonnenauf- und -untergangszeiten Tagesauswahl
Stoppuhr :
Maßeinheit: 1/100 Sek. (erste Stunde); 1 Sekunde (nach der ersten Stunde) Messkapazität: 23:59’59” (24 Stunden) Messfunktionen: Verstrichene Zeit, Zwischenzeiten
Timer :
Einstellungseinheit: 1 Minute Countdown-Bereich: 1 Minute bis 24 Stunden Countdown-Einheit: 1 Sekunde Dauer der Warnmeldung nach Zeitablauf: 10 Sekunden
Alarm :
Zeitalarme Anzahl der Alarme: 5 Einstellungseinheiten: Stunden, Minuten Alarmtondauer: 10 Sekunden Stundensignal: lässt die Uhr stündlich zur vollen Stunde piepen
Weltzeit :
Aktuelle Uhrzeit in 38 Städten (38 Zeitzonen) sowie die UTC-Zeit (Coordinated Universal Time) Automatische Sommerzeiteinstellung Mit Heimatstadt tauschen One-Touch-UTC-Display
Mobile Link :
Automatische Zeiteinstellung
Uhrzeit wird automatisch auf die voreingestellte Zeit eingestellt.
One-Touch-Zeitkorrektur
Manuelle Verbindung und Zeiteinstellung
Telefon-Finder
Vorgang auf der Uhr gibt einen Alarmton auf dem Telefon aus.
Weltzeit
Auswahl von mehr als 300 Weltzeitstädten
Automatischer Wechsel zur Sommerzeit
Automatischer Wechsel zwischen Standard- zu Sommerzeit.
Routenprotokoll
Aufzeichnen von Wegpunkten und deren Höhe
Ortsanzeige
Zeigt die Peilung und Distanz zu einem auf der Uhr registrierten Standort an.
Automatische Höhenkalibrierung
Automatische Höhenkalibrierung zu
einer voreingestellten Zeit Timereinstellungen Alarmeinstellungen Reihenfolge der Modussortierung und Einstellung der Modusanzahl Einstellung der Anzeigeelemente im Uhrzeitmodus Höhenmessereinstellungen Barometereinstellungen Kompasseinstellungen Datenübertragung Schrittzählung Berechnung des Kalorienverbrauchs (Geschwindigkeitsinformationen + Höheninformationen) Korrigieren der Zeigerausrichtung Spezifikationen der Kommunikation
Bluetooth
®
Frequenzband: 2.400 MHz bis
2.480 MHz
Maximale Sendeleistung: 0 dBm (1 mW)
Kommunikationsreichweite: bis zu
2 Meter (je nach Umgebung)
Doppelte-LED-Beleuchtung :
LED-Beleuchtung für das Zifferblatt (Auto­LED-Beleuchtung, Neon-Illuminator, Nachleuchten, wählbare Beleuchtungsdauer (1,5 Sekunden oder 3 Sekunden)) LED-Hintergrundbeleuchtung für das digitale Display (Auto-LED-Beleuchtung, Super-Illuminator, Nachleuchten, wählbare Beleuchtungsdauer (1,5 Sekunden oder 3 Sekunden))
Andere :
Alarm bei niedrigem Batteriestand; Bedienungskontrollton EIN/AUS; Zeigerbewegungsfunktion
Stromversorgung :
CR2025 x 1 (Batterie separat erhältlich) Lebensdauer der Batterie: ca. 2 Jahre Bedingungen
Automatische Zeiteinstellung: 4 Mal/Tag Alarm: Einmal (10 Sekunden)/Tag Beleuchtung: Einmal (1,5 Sekunden) / Tag Richtungsmesswerte: 60 Sekunden kontinuierlich, 20 Mal/Monat Anstiege: 1/Monat
Höhenmessung
Einmal pro Sekunde für 3 Minuten + alle 5 Sekunden für 57 Minuten
Anzeige für Änderungen des Luftdrucks
Einmal pro Sekunde für 3 Minuten + alle 2 Minuten für 23 Stunden und 57 Minuten
Routenprotokoll-Messung
Alle 2 Minuten für 12 Stunden
Peilungsanzeige-Messung
10 Mal für jeweils 3 Minuten Schrittzählung: 12 Stunden/Tag Messungen für automatische Peilungskalibrierung: 10 Mal/Tag Messungen für Luftdruckdiagramm: 12 Mal/Tag
Die technischen Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
35
Page 36

Hinweise zu Mobile Link

Verbunden Nach dem Trennen
Rechtliche Hinweise
Diese Uhr erfüllt die Gesetze zu Funkverbindungen verschiedener Länder und Regionen bzw. hat in diesen eine Genehmigung erhalten. Die Verwendung dieser Uhr in einer Region, in der diese Uhr nicht die geltenden Gesetze zu Funkverbindungen erfüllt bzw. keine Genehmigung erhalten hat, kann eine kriminelle Handlung darstellen. Weitere Informationen finden Sie auf der CASIO Website.
https://world.casio.com/ce/BLE/
Die Nutzung dieser Uhr in einem Flugzeug ist durch die Luftfahrtgesetze der einzelnen Länder eingeschränkt. Leisten Sie unbedingt den Anweisungen des Flugpersonals Folge.
Hinweise zur Verwendung von Mobile Link
Wenn Sie diese Uhr in Kombination mit einen Telefon verwenden, sorgen Sie dafür, dass die Uhr und das Telefon nahe beieinander bleiben. Als Richtlinie wird eine Reichweite von zwei Metern empfohlen, wobei jedoch die örtliche Umgebung (Wände, Möbel usw.), die Gebäudekonstruktion und weitere Faktoren eine erheblich kleinere Reichweite erfordern können.
Diese Uhr kann von anderen Geräten beeinträchtigt werden (elektrische Geräte, audiovisuelle Geräte, Büroeinrichtung usw.) Insbesondere kann sie durch den Betrieb eines Mikrowellengeräts beeinträchtigt werden. Die Uhr kann gegebenenfalls nicht ungestört mit einem Telefon kommunizieren, wenn ein Mikrowellengerät in der Nähe in Betrieb ist. Umgekehrt kann diese Uhr Störgeräusche beim Radioempfang und Störungen des TV-Bildes verursachen.
Bluetooth dieser Uhr verwendet denselben Frequenzbereich (2,4 GHz) wie Wireless­LAN-Geräte, wobei die Verwendung solcher Geräte in unmittelbarer Umgebung dieser Uhr zu Funkstörungen, niedrigeren Kommunikationsgeschwindigkeiten und Geräuschen in der Uhr und im Wireless­LAN-Gerät oder sogar zum Fehlschlagen der Kommunikation führen kann.
Bedienerführung 5601
Abbrechen der Ausstrahlung von Funkwellen durch diese Uhr
Die Uhr sendet Funksignale, wenn der Sekundenzeiger auf [R] oder [C] zeigt.
Außerdem stellt die Uhr, wie unten beschrieben, automatisch eine Verbindung zu einem Telefon her.
Automatischer Zeitabgleich: 4 Mal/Tag
Während das Routenprotokoll aktiviert ist (stündliche Datenübertragung)
Wenn Sie sich in einem Krankenhaus, in einem Flugzeug oder an einem anderen Ort befinden, an dem die Verwendung von Funksignalen unzulässig ist, führen Sie die unten stehenden Vorgänge durch, um die Erzeugung von Funksignalen zu unterbinden.
Unterbinden von Funksignalen Drücken Sie eine beliebige Taste außer (L), um die Bluetooth-Verbindung zu trennen.
Deaktivieren der automatischen Zeiteinstellung Konfigurieren Sie die PRO TREK Connected-Einstellungen, um die Zeiteinstellung zwischen Uhr und Telefon zu deaktivieren.
PRO TREK Connected zur Deaktivierung
l
der automatischen Zeiteinstellung verwenden

Urheberrechte und eingetragene Urheberrechte

Die Bluetooth®-Wortmarke und -Logos sind eingetragene Marken von Bluetooth SIG, Inc. und werden von CASIO Computer Co., Ltd. ausschließlich unter Lizenz verwendet.
iPhone und App Store sind eingetragene Marken von Apple Inc. in den USA und weiteren Ländern.
iOS ist eine Marke oder eingetragene Marke von Cisco Systems, Inc.
GALAXY ist eine eingetragene Marke von Samsung Electronics Co., Ltd.
Android und Google PlayTM sind Marken oder eingetragene Marken von Google LLC.
Andere hierin verwendete Firmen- und Produktnamen sind Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Unternehmen.
Ich kann die Uhr nicht mit einem Telefon koppeln.
Q1
Verwenden Sie ein unterstütztes Telefonmodell?
Haben Sie PRO TREK Connected auf Ihrem Telefon installiert?
Sind die Bluetooth-Einstellungen Ihres Telefons richtig konfiguriert?
Außer den oben genannten.

Problemlösung

Ich konnte noch nie eine (Kopplung) Verbindung zwischen Uhr und Telefon herstellen.
Prüfen Sie, ob das Telefonmodell und dessen Betriebssystem von der Uhr unterstützt werden. Informationen zu unterstützten Telefonmodellen finden Sie auf der Webseite von CASIO.
https://world.casio.com/os_mobile/wat/
PRO TREK Connected muss auf dem Telefon installiert werden, um eine Verbindung mit der Uhr herzustellen.
A
Installieren Sie die erforderliche App
l
auf Ihrem Telefon.
Konfigurieren Sie die Bluetooth­Einstellungen Ihres Telefons. Details zu den Einstellverfahren finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Telefons.
iPhone-Benutzer
„Einstellungen“n„Bluetooth“n Ein
„Einstellungen“n„Datenschutz“ „Bluetooth-Freigabe“n„PRO TREK Connected“n Ein
Android-Benutzer
Aktivieren Sie Bluetooth.
Bei einigen Telefonen muss BT Smart deaktiviert sein, um PRO TREK Connected nutzen zu können. Details zu den Einstellverfahren finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Telefons.
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf: „Menü“ n „Einstellungen“ n „Bluetooth“
„Menü“ n „BT Smart-Einstellungen“
n
„Deaktivieren“.
n
n
36
Page 37
Bedienerführung 5601
Ich kann die Uhr nicht erneut mit dem Telefon verbinden.
Die Uhr stellt keine erneute
Q1
Verbindung mit dem Telefon her, nachdem die Verbindung unterbrochen wurde.
Wird PRO TREK Connected ausgeführt?
Die Uhr kann sich nur dann erneut mit dem Telefon verbinden, wenn PRO TREK Connected auf dem Telefon ausgeführt wird. Tippen Sie auf dem Startbildschirm des Telefons auf das Symbol „PRO TREK Connected“. Halten Sie anschließend auf der Uhr mindestens zwei Sekunden lang (B) gedrückt, bis der Sekundenzeiger zweimal auf [R] zeigt.
Haben Sie versucht, das Telefon aus- und dann wieder einzuschalten?
Schalten Sie das Telefon aus und dann wieder ein, und tippen Sie auf das Symbol „PRO TREK Connected“. Halten Sie anschließend auf der Uhr mindestens zwei Sekunden lang (B) gedrückt, bis der Sekundenzeiger zweimal auf [R] zeigt.
Ich kann keine Verbindung
Q2
herstellen, während sich mein Telefon im Flugmodus befindet.
Eine Verbindung mit der Uhr ist nicht möglich, wenn sich das Telefon im Flugmodus befindet. Nachdem Sie den Flugmodus des Telefons verlassen haben, rufen Sie den Startbildschirm auf, und tippen Sie auf das Symbol „PRO TREK Connected“. Halten Sie anschließend auf der Uhr mindestens zwei Sekunden lang (B) gedrückt, bis der Sekundenzeiger zweimal auf [R] zeigt.
Ich habe die Bluetooth-Einstellung
Q3
des Telefons von aktiviert auf deaktiviert umgestellt und kann jetzt keine Verbindung mehr herstellen.
Schalten Sie auf dem Telefon Bluetooth aus und dann wieder ein, und tippen Sie auf dann im Startbildschirm auf das Symbol „PRO TREK Connected“. Halten Sie anschließend auf der Uhr mindestens zwei Sekunden lang (B) gedrückt, bis der Sekundenzeiger zweimal auf [R] zeigt.
Verbindung zwischen Telefon und Uhr
Ich kann keine Verbindung zwischen
Q1
Telefon und Uhr herstellen.
Haben Sie versucht, das Telefon aus- und dann wieder einzuschalten?
Schalten Sie das Telefon aus und dann wieder ein, und tippen Sie auf das Symbol „PRO TREK Connected“. Halten Sie anschließend auf der Uhr mindestens zwei Sekunden lang (B) gedrückt, bis der Sekundenzeiger zweimal auf [R] zeigt.
Wurde die Uhr erneut mit dem Telefon gekoppelt?
Koppeln Sie sie nach dem Löschen von Kopplungsinformationen aus PRO TREK Connected erneut.
Entkoppeln
l
C
Koppeln Sie die Uhr mit einem
l
Telefon.
Wenn Sie keine Verbindung herstellen können...
Gehen Sie wie nachstehend beschrieben vor, um die Kopplungsinformationen auf der Uhr zu löschen, und koppeln Sie dann die Uhr und das Telefon erneut.
Wird ein Timer-Countdown durchgeführt?
Verbindung mit einem Telefon ist nicht möglich, wenn noch 30 Sekunden oder weniger eines Timer-Countdowns verbleiben. Halten Sie den Countdown an, bevor Sie eine Verbindung mit dem Telefon herstellen.
Ich kann keine Verbindung mehr
Q4
herstellen, nachdem ich das Telefon ausgeschaltet habe.
Schalten Sie das Telefon ein, und tippen Sie auf das Symbol „PRO TREK Connected“. Halten Sie anschließend auf der Uhr mindestens zwei Sekunden lang (B) gedrückt, bis der Sekundenzeiger zweimal auf [R] zeigt.
A
Halten Sie (E) mindestens zwei Sekunden lang gedrückt, um zum Uhrzeitmodus zu wechseln.
B
Halten Sie (D) mindestens zwei Sekunden lang gedrückt. Lassen Sie den Knopf los, wenn der Name der aktuell ausgewählten Heimatstadt auf dem Display angezeigt wird.
C
Drücken Sie (D), um die Sekundenanzeige blinken zu lassen.
D
Halten Sie (C) mindestens zwei Sekunden lang gedrückt. Lassen Sie es los, wenn [PAIR CLR] zu blinken aufhört. Dadurch werden die Kopplungsinformationen auf der Uhr gelöscht.
E
Drücken Sie (D), um zum Uhrzeitmodus zurückzukehren.
37
Page 38
Bedienerführung 5601
Wechseln zu einem anderen Telefonmodell
Verbinden der aktuellen Uhr mit
Q1
einem anderen Telefon.
Koppeln der Uhr mit dem Telefon.
Wenn Sie ein anderes Telefon erwerben
l
Automatische Zeiteinstellung über eine Bluetooth-Verbindung (Zeiteinstellung)
Wann korrigiert die Uhr ihre Zeit?
Q1
Die Uhr stellt zu folgenden Zeiten eine Verbindung zum Telefon her und führt die automatische Zeiteinstellung durch: 0:30 Uhr, 6:30 Uhr, 12:30 Uhr und 18:30 Uhr. Die Verbindung wird automatisch unterbrochen, nachdem die automatische Zeiteinstellung abgeschlossen ist.
Die automatische Zeiteinstellung
Q2
wird durchgeführt, aber die Einstellung der Uhrzeit ist nicht korrekt.
Wird die automatische Zeiteinstellung nicht nach dem normalen Zeitplan durchgeführt?
Beachten Sie, dass nach dem Wechseln der Heimat- und Weltzeit oder nach einer manuellen Zeiteinstellung auf der Uhr 24 Stunden lang keine automatische Zeiteinstellung vorgenommen wird. Die automatische Zeiteinstellung wird 24 Stunden nach den oben beschriebenen Vorgängen fortgesetzt.
Ist die automatische Zeiteinstellung aktiviert?
Die automatische Zeiteinstellung wird nur dann zu den geplanten Uhrzeiten durchgeführt, wenn diese Funktion aktiviert ist. Aktivieren Sie die automatische Zeiteinstellung.
Verwenden der Uhr in einer
l
medizinischen Einrichtung oder einem Flugzeug
Die Zeit wird nicht richtig angezeigt.
Q3
Wenn Ihr Telefon kein Signal empfangen kann, weil Sie sich außerhalb des Servicebereichs befinden oder aus anderen Gründen, zeigt die Uhr möglicherweise nicht die richtige Zeit an. Verbinden Sie in solchen Fällen das Telefon mit dem Netzwerk, und passen Sie dann die Zeiteinstellungen an.
Höhenmessung
Messungen führen am selben Ort zu
Q1
unterschiedlichen Ergebnissen. Die Uhrenmessungen unterscheiden sich basierend auf den Höheninformationen anderer Quellen. Richtige Höhenmessungen sind nicht möglich.
Die relative Höhe wird basierend auf den Änderungen am barometrischen Luftdruck errechnet, die durch den Drucksensor der Uhr ermittelt werden. Dies bedeutet, dass Änderungen am barometrischen Druck dazu führen können, dass die Messungen an einem Ort unterschiedlich ausfallen. Hinweis: Die Höhenangaben auf der Uhr können sich von Ihrer tatsächlichen Höhe und/oder der Höhe über dem Meeresspiegel unterscheiden, die für die Gegend, in der Sie sich befinden, angegeben ist. Wenn Sie den Höhenmesser der Uhr beim Bergsteigen verwenden, empfiehlt es sich, die Anzeige regelmäßig mit den Angaben für die Höhe in der Region zu kalibrieren.
Kalibrieren von Höhenanzeigen (Offset)
l
Nach einer Messung der relativen
Q2
Höhe zeigt der Sekundenzeiger der Uhr auf 9 Uhr.
Der Sekundenzeiger bewegt sich auf 9 Uhr, wenn eine Messung außerhalb des zulässigen Bereichs für die Höhenmessung (-700 m bis 10.000 m (-2.300 bis 32.800 Fuß)) liegt. Wenn [ERR] angezeigt wird, gibt es möglicherweise ein Problem mit dem Sensor.
Prüfen der Höhendifferenz von einem
l
Referenzpunkt aus
[ERR] wird während einer Messung
Q3
angezeigt.
Möglicherweise gibt es ein Problem mit dem Sensor. Versuchen Sie, eine andere Messung durchzuführen.
Wenn nach mehreren Messversuchen weiterhin [ERR] angezeigt wird, wenden Sie sich an das CASIO Service Center oder den Händler, bei dem Sie die Uhr erworben haben.
Digitalkompass
Das gesamte Display blinkt.
Q1
Es wurden anormale Magnetwellen erkannt. Bewegen Sie sich weg von möglichen Quellen starker Magnetwellen, und versuchen Sie, die Messung erneut durchzuführen.
Wenn das Display wieder blinkt, könnte dies bedeuten, dass die Uhr selbst magnetisiert wurde. Entfernen Sie sich von möglichen Quellen starker Magnetwellen, und führen Sie eine Liegende-8­Kalibrierung oder eine 2-Punkt-Kalibrierung durch. Wiederholen Sie anschließend die Messung.
Kalibrieren von Kompassanzeigen
l
Vorsichtsmaßnahmen beim Ablesen der
l
Digitalkompassanzeige
[ERR] wird während einer Messung
Q2
angezeigt.
Es gibt ein Problem mit dem Sensor, oder es liegt eine Quelle starker Magnetwellen in der Nähe. Bewegen Sie sich weg von möglichen Quellen starker Magnetwellen, und versuchen Sie, die Messung erneut durchzuführen. Wenn nach mehreren Messversuchen weiterhin [ERR] angezeigt wird, wenden Sie sich an das CASIO Service Center oder den Händler, bei dem Sie die Uhr erworben haben.
Vorsichtsmaßnahmen beim Ablesen der
l
Digitalkompassanzeige
[ERR] wird angezeigt, nachdem eine
Q3
Liegende-8-Kalibrierung oder durch 2-Punkt-Kalibrierung vorgenommen worden ist.
[ERR] auf dem Display könnte auf ein Sensorproblem hindeuten.
Wenn [ERR] nach ungefähr einer Sekunde nicht mehr angezeigt wird, wiederholen Sie die 2-Punkt-Kalibrierung.
Wenn nach mehreren Versuchen weiterhin [ERR] angezeigt wird, wenden Sie sich an das CASIO Service Center oder den Händler, bei dem Sie die Uhr ursprünglich erworben haben.
Die Richtungsinformationen auf der
Q4
Uhr weichen von denen eines zweiten Kompasses ab.
Entfernen Sie sich von möglichen Quellen starker Magnetwellen, führen Sie eine 2­Punkt-Kalibrierung durch, und wiederholen Sie anschließend die Messung.
Kalibrieren von Kompassanzeigen
l
Vorsichtsmaßnahmen beim Ablesen der
l
Digitalkompassanzeige
Messungen an demselben Ort
Q5
führen zu unterschiedlichen Ergebnissen. Es können keine Messungen in Innenräumen durchgeführt werden.
Bewegen Sie sich weg von möglichen Quellen starker Magnetwellen, und versuchen Sie, die Messung erneut durchzuführen.
Vorsichtsmaßnahmen beim Ablesen der
l
Digitalkompassanzeige
38
Page 39
Bedienerführung 5601
Positionsspeicher
Positionsspeicher funktioniert nicht.
Q1
Ist die Uhr mit einem Telefon gekoppelt?
Die Uhr muss mit einem Telefon gekoppelt werden, damit der Positionsspeicher funktioniert. Koppeln Sie die Uhr mit einem Telefon.
C
Koppeln Sie die Uhr mit einem
l
Telefon.
Sind die Telefoneinstellungen so konfiguriert, dass Standortinformationen erfasst werden?
Das Telefon muss verwendet werden, um die Verwendung von PRO TREK Connected-Standortinformationen zu ermöglichen, damit der Positionsspeicher funktioniert. Verwendung von Standortinformationen zulassen.
Sind die Telefoneinstellungen so konfiguriert, dass GPS-Informationen erfasst werden?
Möglicherweise treten in Umgebungen wie den unten beschriebenen Probleme beim Abrufen von GPS-Informationen auf.
Bei leicht bedecktem Himmel
In der Nähe von Bäumen oder Gebäuden
In der Nähe eines Bahnhofs, Flughafens oder in anderen verkehrsreichen Gebieten
Orte mit starkem Verkehr und Funkwelleninterferenzen
In der Nähe von Bahnleitungen, Hochspannungsleitungen, Fernsehtürmen usw.
In den im Folgenden genannten Umgebungen ist kein Signalempfang möglich.
Bei bedecktem Himmel
Unterirdisch, in einem Tunnel, unter Wasser
Im Innenbereich (Empfang kann neben einem Fenster möglich sein.)
In der Nähe von Funkanlagen oder anderen Geräten, die elektromagnetische Wellen generieren
Ortsanzeige
Die Ortsanzeige wird auf dem
Q1
Display nicht angezeigt.
Ist die Uhr mit einem Telefon gekoppelt?
Die Uhr muss mit einem Telefon gekoppelt sein, damit die Ortsanzeige funktioniert. Koppeln Sie die Uhr mit einem Telefon.
C
Koppeln Sie die Uhr mit einem
l
Telefon.
Werden Standortinformationen im Positionsspeicher aufgezeichnet?
Standortinformationen müssen im Positionsspeicher aufgezeichnet sein, damit die Ortsanzeige funktioniert. Zeichnen Sie Standortinformationen im Positionsspeicher auf.
Aufzeichnen Ihres aktuellen Standorts
l
(Positionsspeicher)
Sind die Telefoneinstellungen so konfiguriert, dass Standortinformationen erfasst werden?
Das Telefon muss verwendet werden, damit die Nutzung von PRO TREK Connected-Standortinformationen möglich ist und damit die Ortsanzeige funktioniert. Verwendung von Standortinformationen zulassen.
Sind die Telefoneinstellungen so konfiguriert, dass GPS-Informationen erfasst werden?
Möglicherweise treten in Umgebungen wie den unten beschriebenen Probleme beim Abrufen von GPS-Informationen auf.
Bei leicht bedecktem Himmel
In der Nähe von Bäumen oder Gebäuden
In der Nähe eines Bahnhofs, Flughafens oder in anderen verkehrsreichen Gebieten
Orte mit starkem Verkehr und Funkwelleninterferenzen
In der Nähe von Bahnleitungen, Hochspannungsleitungen, Fernsehtürmen usw.
In den im Folgenden genannten Umgebungen ist kein Signalempfang möglich.
Bei bedecktem Himmel
Unterirdisch, in einem Tunnel, unter Wasser
Im Innenbereich (Empfang kann neben einem Fenster möglich sein.)
In der Nähe von Funkanlagen oder anderen Geräten, die elektromagnetische Wellen generieren
Messen des barometrischen Luftdrucks
Nach einer Messung des relativen
Q1
barometrischen Luftdrucks zeigt der Sekundenzeiger der Uhr auf 9 Uhr.
Der Sekundenzeiger bewegt sich auf 9 Uhr, wenn eine Messung außerhalb des zulässigen Bereichs für den barometrischen Druck (260 hPa bis 1.100 hPa bzw. 7,65 inHg bis 32,45 inHg) liegt. Wenn [ERR] auf dem Display angezeigt wird, gibt es möglicherweise ein Problem mit dem Sensor.
Ermitteln des aktuellen Luftdrucks
l
[ERR] wird während einer Messung
Q2
angezeigt.
Möglicherweise gibt es ein Problem mit dem Sensor. Versuchen Sie, eine andere Messung durchzuführen. Wenn nach mehreren Messversuchen weiterhin [ERR] angezeigt wird, wenden Sie sich an das CASIO Service Center oder den Händler, bei dem Sie die Uhr erworben haben.
Temperaturmessung
[ERR] wird während einer Messung
Q1
angezeigt.
Möglicherweise gibt es ein Problem mit dem Sensor. Versuchen Sie, eine andere Messung durchzuführen. Wenn nach mehreren Messversuchen weiterhin [ERR] angezeigt wird, wenden Sie sich an das CASIO Service Center oder den Händler, bei dem Sie die Uhr erworben haben.
Weltzeit
Die Zeit für eine Weltzeitstadt ist nicht
Q1
richtig.
Die Einstellung für die Sommerzeit (Standardzeit/Sommerzeit) könnte fehlerhaft sein.
Einstellung der Weltzeitstadt
l
39
Page 40
Bedienerführung 5601
Schrittzähler
Die angezeigte Schrittzahl ist nicht
Q1
korrekt.
Während die Uhr sich am Handgelenk befindet, kann der Schrittzähler auch Nichtschrittbewegungen erkennen und als Schritte zählen.
Schrittzähler
l
Außerdem können Schrittzählprobleme auch durch ein ungewöhnliches Tragen der Uhr und abnormale Armbewegungen beim Gehen verursacht werden.
Ursachen für fehlerhafte Schrittzählung
l
Der Schrittzähler wird nicht erhöht.
Q2
Die Schrittzahl wird zu Beginn des Gehens nicht angezeigt, um Fehlzählungen durch andere Bewegungen zu vermeiden. Sie wird erst dann angezeigt, wenn Sie etwa 10 Sekunden gegangen sind, wobei die Anzahl der Schritte, die Sie während der ersten 10 Sekunden zurückgelegt haben, in der Gesamtsumme enthalten ist.
[ERR] wird angezeigt, wenn Sie den
Q3
Schrittzähler verwenden.
[ERR] (Fehler) deutet darauf hin, dass der Sensorbetrieb aufgrund einer Fehlfunktion des Sensors oder interner Schaltungen deaktiviert ist. Wenn die Anzeige länger als drei Minuten auf dem Display bleibt oder häufig eingeblendet wird, kann dies auf einen defekten Sensor hinweisen.
Wenden Sie sich an ein CASIO Service Center oder den Händler, bei dem Sie die Uhr erworben haben.
Alarm
Der Alarm ertönt nicht.
Q1
Ist der Alarm eingeschaltet? Wenn dies nicht der Fall ist, schalten Sie ihn ein, damit er ausgegeben wird.
Konfigurieren der Alarmeinstellungen
l
Zeigerbewegung und Bildschirmanzeigen der Uhr
Ich weiß nicht, in welchem Modus
Q1
sich die Uhr befindet.
Sie können den aktuellen Modus anhand des Uhr-Displays ermitteln. Verwenden Sie (E), um zwischen den Modi zu wechseln.
Navigieren zwischen den Modi
l
Alle Zeiger werden gestoppt und die
Q2
Tasten funktionieren nicht.
Die Batterie ist leer. Ersetzen Sie den Akku.
Akkuaustausch
l
Die Zeiger bewegen sich plötzlich mit
Q3
hoher Geschwindigkeit.
Dies geschieht aus einem der folgenden Gründe und zeigt keinen Fehler an. Warten Sie einfach, bis die normale Zeigerbewegung wieder einsetzt.
Die Uhr ist zum Anpassen ihrer Zeiteinstellung mit einem Telefon verbunden.
Automatische Zeiteinstellung
l
Die aktuell angezeigte Zeit ist um
Q4
eine Stunde oder 30 Minuten verschoben.
Die Sommerzeiteinstellung ist nicht korrekt. Wählen Sie die richtige Einstellung.
Ändern der Heimatstadt- und
l
Sommerzeiteinstellung
Die von den Uhrzeigern angezeigte
Q5
Zeit unterscheidet sich von der digitalen Zeit.
Starke magnetische Kräfte oder Stöße können dazu führen, dass sich die Ausrichtung der Zeiger verändert. Anpassen der Zeigerausrichtung.
Anpassen der Zeigerausrichtung
l
Anhand der folgenden Informationen erfahren Sie, wie Sie die Zeiger manuell ausrichten können.
Anpassen der Zeigerausrichtung
l
Batterie
Q1
blinkt auf dem Digitaldisplay.
Hierdurch wird angezeigt, dass die Batterieleistung nachlässt. Ersetzen Sie den Akku.
Akkuaustausch
l
[RECOVER] blinkt auf dem
Q2
Digitaldisplay.
[RECOVER] kann auf dem Display angezeigt werden, wenn der Akku der Uhr schwach ist oder wenn Sie die Beleuchtung oder eine andere Funktion innerhalb kurzer Zeit mehrmals verwenden, wodurch der Batteriestand kurzzeitig abfallen kann. In einem solchen Fall sind alle Uhrfunktionen außer der Zeitmessung deaktiviert. Falls [RECOVER] angezeigt bleibt oder wiederholt eingeblendet wird, muss möglicherweise der Akku gewechselt werden.
40
Loading...