CASIO MA1310-GA User Manual

Page 1
MA1310-GA
© 2014 CASIO COMPUTER CO., LTD.
Bedienerführung 3290
Über diese Bedienungsanleitung
x Die Display-Illustrationen in dieser Bedienungsleitung
zeigen schwarze Zeichen auf weißem Grund.
x Die zu betätigenden Knöpfe sind mit den in der Illustration
gezeigten Buchstaben bezeichnet.
x Die einzelnen Abschnitte dieser Bedienungsanleitung
enthalten jeweils die Informationen, die Sie für die Bedienung im jeweiligen Modus benötigen. Weitere Einzelheiten und technische Informationen fi nden Sie im Abschnitt „Referenz“.
G
Liste der Bedienungsvorgänge
Die nachstehende Liste vermittelt einen schnellen Überblick über die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Bedienungsvorgänge.
Uhrzeit und Datum einstellen ................................................................................ G-7
Uhrzeitmodus-Zeit zwischen
Sommerzeit und Standardzeit umschalten ....................................................G-10
Uhrzeit für einen anderen Stadtcode anzeigen ................................................. G-11
Einen Stadtcode zwischen Standardzeit und Sommerzeit umschalten .......... G-12
Zeiten mit der Stoppuhr messen ......................................................................... G-14
Countdowntimer benutzen ..................................................................................G-16
Countdown-Startzeit einstellen ........................................................................... G-17
Eine Alarmzeit einstellen .....................................................................................G-19
Alarm testen .......................................................................................................... G-21
Einen Alarm ein- und ausschalten ...................................................................... G-21
Stundensignal ein- und ausschalten .................................................................. G-22
G-2
Allgemeine Anleitung
x Drücken Sie C zum Weiterschalten von Modus zu Modus. x In jedem Modus (außer wenn eine Einstellanzeige im Display angezeigt ist) kann
durch Drücken von B das Display beleuchtet werden.
Uhrzeitmodus
Weltzeitmodus
Inhalt
Allgemeine Anleitung ............................................................................................. G-4
Uhrzeit ..................................................................................................................... G-6
Weltzeit .................................................................................................................. G-11
Stoppuhr ................................................................................................................ G-13
Countdowntimer ................................................................................................... G-15
Alarme ................................................................................................................... G-18
Beleuchtung .......................................................................................................... G-23
Referenz ................................................................................................................ G-25
Technische Daten ................................................................................................. G-28
Display beleuchten ............................................................................................... G-24
Beleuchtungsdauer einstellen ........................................................................... G-24
Knopfbetätigungston ein- und ausschalten ...................................................... G-25
Stoppuhrmodus Countdowntimer-Modus Alarmmodus
G-1
G-3
C
G-4
C
Uhrzeit
P-Indikator
Wochentag
Stunde : Minuten
G-6
3. Wenn die zu ändernde Einstellung blinkt, kann sie wie unten beschrieben mit D
und B geändert werden.
Anzeige Um dies zu tun: Tun Sie dies:
Sekunden auf rücksetzen
Stadtcode ändern
Zwischen Sommerzeit ( ) und Standardzeit ( ) umschalten
Stunde oder Minuten ändern
Uhrzeitformat zwischen 12 Stunden ( ) und 24 Stunden ( ) umschalten
Jahr, Monat oder Tag änder n
x Näheres zur DST-Einstellung fi nden Sie unter „Sommerzeit (DST)“ (Seite G-10).
G-8
Verwenden Sie den Uhrzeitmodus zum Einstellen und Anzeigen der aktuellen Uhrzeit und des Datums.
Tag
Lesen Sie dies vor dem Einstellen von Uhrzeit und Datum !
Die im Uhrzeitmodus und Weltzeitmodus angezeigten Uhrzeiten sind miteinander gekoppelt. Aus diesem Grund ist unbedingt ein Stadtcode für Ihre Heimatstadt (der Ort, an dem Sie die Uhr normalerweise benutzen) zu wählen, bevor Sie Uhrzeit und Datum einstellen.
x Zum Anzeigen der aktuellen Heimatstadtcode-Einstellung
Sekunden
drücken Sie bitte im Uhrzeitmodus A.
x Näheres zu den Stadtcodes fi nden Sie in der „City
Code Table“ (Stadtcode-Tabelle) am Ende dieser Bedienungsanleitung.
Drücken Sie D.
D (nach Osten) und B (nach Westen) verwenden.
Drücken Sie D.
Verwenden Sie D (+) und B (–).
Drücken Sie D.
Verwenden Sie D (+) und B (–).
C C
C
Uhrzeit und Datum einstellen
CCCC
Sekunden
C
Tag
4. Drücken Sie A zum Schließen der Einstellanzeige. x Rückstellen der Sekunden auf
59 erhöht die Minuten um 1. Im Bereich von 00 bis 29 werden die Sekunden auf zurückgesetzt, ohne dass sich die Minuten ändern.
abends mit einem P-Indikator (für 2. Tageshälfte) und Uhrzeiten im Bereich von Mitternacht bis 11:59 Uhr morgens mit einem A-Indikator (für 1. Tageshälfte) angezeigt.
x Im 24-Stunden-Format werden alle Uhrzeiten im Bereich von 0:00 bis 23:59 Uhr
ohne Indikator angezeigt.
x Das im Uhrzeitmodus gewählte Uhrzeitformat (12 Stunden oder 24 Stunden) gilt
gleichzeitig auch für alle anderen Modi. x Das Jahr ist im Bereich von 2000 bis 2099 einstellbar. x Der vorprogrammierte automatische Kalender der Uhr berücksichtigt die
unterschiedlichen Längen der Monate und die Schaltjahre. Wenn das Datum einmal
richtig eingestellt wurde, muss es normalerweise nicht mehr geändert werden,
solange nicht die Batterie ausgewechselt wurde. x Der Wochentag wird automatisch entsprechend dem eingestellten Datum (Jahr,
Monat und Tag) angezeigt.
1. Halten Sie im Uhrzeitmodus A gedrückt, bis die Sekunden zu blinken beginnen, was die Einstellanzeige bezeichnet.
2. Bewegen Sie zum Wählen anderer Einstellungen das Blinken mit C wie unten gezeigt weiter.
Stadtcode
Monat Jahr
DST Stunde
12/24-Stunden-Format
CCC
bei einem Zählstand im Bereich von 30 bis
Minuten
G-5
C
G-7
G-9
Page 2
Bedienerführung 3290
Sommerzeit (DST)
Die Sommerzeit (Daylight Saving Time bzw. DST) stellt die Uhrzeit um eine Stunde gegenüber der Standardzeit vor. Bitte beachten Sie, dass nicht in allen Ländern oder auch Regionen eine Sommerzeit verwendet wird.
Uhrzeitmodus-Zeit zwischen Sommerzeit und Standardzeit umschalten
DST-Indikator
Ein/Aus-Status
G-10
Einen Stadtcode zwischen Standardzeit und Sommerzeit umschalten
DST-Indikator
G-12
Zeiten mit der Stoppuhr messen
Abgelaufene Zeit
D D D D A
Start Stopp Fortsetzen Stopp Löschen
Zwischenzeit
D A
Start Zwischenzeit
Zwei Endzeiten
D A
Start Zwischenzeit
1. Halten Sie im Uhrzeitmodus A gedrückt, bis die Sekunden zu blinken beginnen, was die Einstellanzeige bezeichnet.
2. Drücken Sie zweimal C, um die DST-Einstellanzeige anzuzeigen.
3. Drücken Sie D zum Umschalten zwischen Sommerzeit (
angezeigt) und Standardzeit ( angezeigt).
4. Drücken Sie A zum Schließen der Einstellanzeige.
x Der DST-Indikator erscheint in der Uhrzeitmodus-
und Alarmmodus-Anzeige, wenn die Sommerzeit eingeschaltet ist.
1. Zeigen Sie im Weltzeitmodus mit D den Stadtcode (Zeitzone) an, dessen Standardzeit/Sommerzeit­Einstellung Sie ändern möchten.
2. Halten Sie A für etwa eine Sekunde gedrückt, um zwischen Sommerzeit (DST-Indikator angezeigt) und Standardzeit (DST-Indikator nicht angezeigt) umzuschalten.
x Der DST-Indikator erscheint im Display, wenn Sie
einen Stadtcode anzeigen, für den die Sommerzeit eingeschaltet ist.
x Bitte beachten Sie, dass die Sommerzeit/Standardzeit-
Einstellung nur für den aktuell angezeigten Stadtcode gilt. Andere Stadtcodes sind davon nicht betroffen.
x Im Weltzeitmodus können Sie den aktuell für die
Uhrzeitmodus-Heimatstadt gewählten Stadtcode zwischen Standardzeit und DST umschalten. Die im Weltzeitmodus gewählte Einstellung gilt dann auch für den Uhrzeitmodus.
A D
( angezeigt)
Erster Läufer im Ziel. Zeit des ersten Läufers.
Zwischenzeit­Freigabe
D A
Stopp
Zweiter Läufer im Ziel.
Stopp Löschen
Zwischenzeit­Freigabe
Zeit des zweiten Läufers.
A
A
Löschen
Weltzeit
Stadtcode
Aktuelle Zeit in der Zone des gewählten Stadtcodes
Stoppuhr
Minuten
Sekunden
1/100 Sek.
Countdowntimer
Stunden
Minuten
Sekunden
Die Weltzeit zeigt die aktuelle Uhrzeit von einer von 48 Städten (29 Zeitzonen) in aller Welt an.
x Alle Vorgänge dieses Abschnitts werden im
Weltzeitmodus ausgeführt, der durch Drücken von C aufgerufen wird (Seite G-4).
Uhrzeit für einen anderen Stadtcode anzeigen
Verwenden Sie im Weltzeitmodus D, um nach Osten durch die Stadtcodes zu scrollen.
x Näheres zu den Stadtcodes können Sie der „City
Code Table“ (Stadtcode-Tabelle) am Ende dieser Bedienungsanleitung entnehmen.
x Falls für eine Stadt eine falsche Uhrzeit angezeigt
wird, kontrollieren Sie bitte Ihre Uhrzeitmoduszeit- und Heimatstadtcode-Einstellungen und nehmen Sie die erforderlichen Korrekturen vor.
G-11
Mit der Stoppuhr können Sie die abgelaufene Zeit, Zwischenzeiten und zwei Endzeiten messen.
x Der Anzeigebereich der Stoppuhr beträgt 59 Minuten,
59,99 Sekunden.
x Bei Erreichen der Bereichsgrenze läuft die Stoppuhr
weiter und beginnt wieder mit Null, bis sie von Ihnen gestoppt wird.
x Die Stoppuhr-Messung läuft auch dann weiter, wenn Sie
den Stoppuhrmodus verlassen.
x Wenn Sie den Stoppuhrmodus bei im Display gehaltener
Zwischenzeit verlassen, wird diese gelöscht und die Stoppuhr kehrt zur Messung der abgelaufenen Zeit zurück.
x Alle Vorgänge dieses Abschnitts werden im
Stoppuhrmodus ausgeführt, der durch Drücken von C aufgerufen wird (Seite G-5).
G-13
Der Countdowntimer kann auf eine Zeit im Bereich von einer Minute bis 24 Stunden eingestellt werden. Wenn der Countdown Null erreicht, ertönt ein Alarm.
x Ein bereits laufender Countdown läuft weiter, auch wenn
Sie den Countdowntimer-Modus verlassen.
x Alle Vorgänge dieses Abschnitts werden im
Countdowntimer-Modus ausgeführt, der durch Drücken von C aufgerufen wird (Seite G-5).
G-14
Countdowntimer benutzen
Starten Sie den Countdowntimer durch Drücken von D im Countdowntimer-Modus.
x Wenn der Countdown sein Ende erreicht, ertönt der Alarm für 10 Sekunden bzw. bis
Sie ihn durch Drücken eines beliebigen Knopfes stoppen. Wenn der Alarm gestoppt hat, wird automatisch die Countdownzeit auf ihre Startvorgabe zurückgesetzt.
x Durch Drücken von D kann der laufende Countdown angehalten werden. Drücken
Sie D erneut, um den Countdown fortzusetzen.
x Um einen Countdown vollständig abzubrechen, halten Sie ihn zunächst an (durch
Drücken von D) und drücken dann A. Dies setzt die Countdownzeit auf ihren Startwert zurück.
G-16
Alarme
Alarmnummer
Ein/Aus-Status
Alarmzeit (Stunde : Minuten)
G-18
Sie können fünf getrennte tägliche Alarme einstellen. Wenn ein Alarm eingeschaltet ist, ertönt bei Erreichen der Alarmzeit ein Alarmton. Einer der Alarme ist ein Schlummeralarm, während die anderen vier einmalige Alarme sind. Sie können auch ein Stundensignal einschalten, bei dem die Uhr jede volle Stunde durch zweimaliges Piepen meldet.
x Der Alarmmodus umfasst sechs Anzeigen. Vier dienen
für einmalige Alarme (angezeigt durch Nummern von (
bis ), eine dient für den Schlummeralarm (angezeigt durch (angezeigt durch
x Alle Vorgänge dieses Abschnitts werden im Alarmmodus
ausgeführt, der durch Drücken von C aufgerufen wird (Seite G-5).
) und eine für das Stundensignal ).
G-15
Countdown-Startzeit einstellen
Eine Alarmzeit einstellen
x Zum Einstellen eines einmaligen Alarms zeigen Sie bitte eine Anzeige mit einer
der Alarmnummern von zeigen Sie bitte die mit
x Der Schlummeralarm wird alle fünf Minuten wiederholt.
2. Halten Sie nach dem Wählen eines Alarms A gedrückt, bis die Stundeneinstellung der Alarmzeit zu blinken beginnt, was die Einstellanzeige bezeichnet.
x Diese Bedienung schaltet den Alarm automatisch ein.
3. Drücken Sie C zum Umschalten des Blinkens zwischen der Stunden- und der Minuteneinstellung.
1. Halten Sie im Countdowntimer-Modus A gedrückt, bis die Stunden der Countdown-Startzeit zu blinken beginnen, was die Einstellanzeige bezeichnet.
2. Drücken Sie C zum Umschalten des Blinkens zwischen den Stunden und Minuten.
3. Ändern Sie die blinkende Einstellung mit D (+) und B (–).
x Für 24 Stunden als Startwert des Countdowns stellen
Sie bitte
4. Drücken Sie A zum Schließen der Einstellanzeige.
1. Schalten Sie im Alarmmodus mit D durch die Alarmanzeigen, bis der Alarm angezeigt ist, dessen Zeit Sie einstellen möchten.
ein.
bis an. Zum Einstellen des Schlummeralarms
gekennzeichnete Anzeige an.
G-17
G-19
Page 3
Bedienerführung 3290
4. Ändern Sie die blinkende Einstellung mit D (+) und B (–). x Wenn Sie die Alarmzeit im 12-Stunden-Format einstellen, ist auf richtige
Einstellung auf die 1. (A-Indikator) bzw. 2. (P-Indikator) Tageshälfte zu achten.
5. Drücken Sie A zum Schließen der Einstellanzeige.
Alarmbetrieb
Zur voreingestellten Zeit ertönt unabhängig vom Modus, auf den die Uhr geschaltet ist, für 10 Sekunden ein Alarm. Im Falle des Schlummeralarms wird die Alarm alle fünf Minuten bis zu insgesamt sieben Mal bzw. bis Sie ihn abschalten ausgegeben (Seite G-21).
x Zum vorzeitigen Stoppen des Alarmtons genügt das Drücken eines beliebigen
Knopfes.
x Wenn Sie innerhalb des 5-Minuten-Intervalls zwischen den zwei Schlummeralarmen
eine der folgenden Bedienungen vornehmen, bricht dies den aktuellen Schlummeralarmbetrieb ab.
Anzeigen der Uhrzeitmodus-Einstellanzeige (Seite G-7) Anzeigen der
G-20
Stundensignal ein- und ausschalten
Stundensignal-Ein­Indikator
G-22
Display beleuchten
In jedem Modus (außer wenn eine Einstellanzeige im Display angezeigt ist) kann durch Drücken von B die Beleuchtung eingeschaltet werden.
x Mit dem nachstehenden Vorgehen können Sie 1,5 Sekunden oder 3 Sekunden
als Beleuchtungsdauer wählen. Durch Drücken von B wird das Display je nach eingestellter Beleuchtungsdauer für circa 1,5 oder 3 Sekunden beleuchtet.
Beleuchtungsdauer einstellen
G-24
-Einstellanzeige (Seite G-19)
1. Wählen Sie im Alarmmodus mit D das Stundensignal
2. Drücken Sie A, um zwischen ein (
Ein/Aus-Status
1. Halten Sie im Uhrzeitmodus A gedrückt, bis die
2. Drücken Sie während des Blinkens der Sekunden B,
3. Drücken Sie A zum Schließen der Einstellanzeige.
).
(
aus (
angezeigt) umzuschalten.
x Bei eingeschaltetem Stundensignal wird in allen Modi der
Stundensignal-Ein-Indikator im Display angezeigt.
Sekunden zu blinken beginnen, was die Einstellanzeige bezeichnet.
um die Beleuchtungsdauer zwischen 1,5 Sekunden ( und 3 Sekunden (
) umzuschalten.
angezeigt) und
Alarm testen
Halten Sie im Alarmmodus D gedrückt, um den Alarmton auszugeben.
Einen Alarm ein- und ausschalten
Alarm-Ein-Indikator
Ein/Aus-Status
Schlummeralarm-Indikator
1. Wählen Sie im Alarmmodus mit D einen Alarm.
2. Drücken Sie A, um zwischen ein ( aus (
angezeigt) umzuschalten.
x Wenn ein einmaliger Alarm (
eingeschaltet ist, wird in dessen Alarmmodus-Anzeige der Alarm-Ein-Indikator angezeigt.
x Einschalten des Schlummeralarms (
Alarm-Ein-Indikator und den Schlummeralarm-Indikator in der Schlummeralarm-Anzeige des Alarmmodus an.
x Wenn aktuell einer der Alarme eingeschaltet ist, wird in
allen Modi der Alarm-Ein-Indikator angezeigt.
x Der Alarm-Ein-Indikator blinkt während der Ausgabe des
Alarmtons.
x Der Schlummeralarm-Indikator blinkt während der
5-Minuten-Intervalle zwischen den Alarmen.
angezeigt) und
bis )
) zeigt den
G-21
Beleuchtung
Die Uhr besitzt ein EL-Panel (Elektrolumineszenz-Panel) das für gute Ablesbarkeit im Dunkeln das gesamte Display schimmern lässt.
Wichtige Hinweise zur Beleuchtung
x Das zur Beleuchtung dienende Elektrolumineszenz-Panel
verliert nach sehr langem Gebrauch an Leuchtkraft.
x Bei Betrachtung in direktem Sonnenlicht kann die
Beleuchtung schwer erkennbar sein.
x Bei beleuchtetem Display kann von der Uhr ein leises
Geräusch zu hören sein. Dies geht auf die Vibration des zur Beleuchtung verwendeten EL-Panels zurück und ist kein Hinweis auf einen Defekt.
x Wenn ein Alarm ausgegeben wird, schaltet sich die
Beleuchtung automatisch aus.
x Häufi ges Einschalten der Beleuchtung entlädt die
Batterie.
G-23
Referenz
Dieser Abschnitt enthält nähere Beschreibungen und technische Informationen zum Betrieb der Uhr. Er enthält darüber hinaus wichtige Vorsichtsmaßregeln und Hinweise zu einzelnen Merkmalen und Funktionen der Uhr.
Knopfbetätigungston
Stummindikator
)
Der Knopfbetätigungston ertönt bei jedem Drücken von einem der Knöpfe der Uhr. Sie können den Knopfbetätigungston beliebig ein- und ausschalten.
x Auch bei ausgeschaltetem Knopfbetätigungston werden
der Alarm, das Stundensignal und der Alarm des Countdowntimer-Modus normal ausgegeben.
Knopfbetätigungston ein- und ausschalten
Halten Sie in einem beliebigen Modus (außer wenn eine Einstellanzeige im Display angezeigt ist) C gedrückt, um den Knopfbetätigungston ein- ( auszuschalten (
angezeigt).
nicht angezeigt) oder
G-25
x Mit dem Gedrückthalten von C zum Ein- oder Ausschalten des
Knopfbetätigungstons ändert sich gleichzeitig auch der aktuelle Modus der Uhr.
x Bei ausgeschaltetem Knopfbetätigungston wird in allen Modi der Stummindikator
angezeigt.
Automatische Rückkehrfunktionen
x Wenn Sie die Uhr länger als zwei bis drei Minuten ohne weitere Bedienung im
Alarmmodus belassen, wechselt die Uhr automatisch in den Uhrzeitmodus.
x Wenn Sie eine Anzeige mit blinkenden Stellen oder einem Cursor zwei oder drei
Minuten angezeigt lassen, ohne eine Bedienung vorzunehmen, speichert die Uhr automatisch die bis dahin vorgenommenen Einstellungen und schließt die Einstellanzeige.
Scrollen
In verschiedenen Modi und Einstellanzeigen können Sie mit den Knöpfen B und D durch die Daten im Display scrollen. In den meisten Fällen erfolgt das Scrollen mit erhöhter Geschwindigkeit, wenn Sie den betreffenden Knopf beim Scrollen gedrückt halten.
G-26
Technische Daten
Ganggenauigkeit bei Normaltemperatur: ±30 Sek./Monat Uhrzeit: Stunde, Minuten, Sekunden, 1. (A)/2. Tageshälfte (P), Tag, Wochentag
Uhrzeitformat: 12 Stunden und 24 Stunden Kalendersystem: Vollautomatischer Kalender, vorprogrammiert für den Zeitraum
Sonstige: Heimatstadtcode (einer von 48 Stadtcodes zuweisbar); Sommerzeit/
Weltzeit: 48 Städte (29 Zeitzonen)
Sonstige: Sommerzeit/Standardzeit
Stoppuhr
Messeinheit: 1/100 Sek. Messkapazität: 59' 59,99'' Messmodi: Abgelaufene Zeit, Zwischenzeit, zwei Endzeiten
Countdowntimer
Messeinheit: 1 Sek. Eingabebereich: 1 Min. bis 24 Std. (1-Minuten-Schritte und 1-Stunden-Schritte)
G-28
2000 bis 2099
Standardzeit
Anfangsanzeigen
Beim Aufrufen des Weltzeit- oder Alarmmodus erscheinen als Erstes wieder die Daten, die beim letzten Schließen des Modus angezeigt waren.
Weltzeit
x Die Sekundenzählung der Weltzeit ist mit der Sekundenzählung des Uhrzeitmodus
synchronisiert.
x Die Uhrzeiten des Weltzeitmodus werden über die Werte der UTC-Zeitdifferenz aus
der aktuellen Heimatstadtzeit des Uhrzeitmodus berechnet.
x Die UTC-Differenz ist ein Wert, der den Zeitunterschied zwischen dem Bezugspunkt
Greenwich, England, und der Zeitzone angibt, in der eine Stadt gelegen ist.
x Die Abkürzung „UTC“ steht für „Coordinated Universal Time“ (koordinierte Weltzeit),
den weltweiten wissenschaftlichen Standard für die Uhrzeit. Er basiert auf sorgfältig gewarteten Atomuhren (Cäsium), die die Uhrzeit mit Mikrosekunden-Genauigkeit einhalten. Dabei werden erforderlichenfalls Schaltsekunden addiert oder subtrahiert, um UTC synchron mit der Erddrehung zu halten.
Alarme: 5 tägliche Alarme (4 einmalige Alarme: 1 Schlummeralarm); Stundensignal Beleuchtung: EL-Backlight (Elektrolumineszenz-Panel); umschaltbare
Sonstige: Knopfbetätigungston ein/aus Batterie: Eine Lithiumbatterie (Typ: CR1616)
Circa 3 Jahre auf Typ CR1616 (bei 10 Sekunden Alarmbetrieb pro Tag und einem 1,5-Sekunden-Beleuchtungsbetrieb pro Tag)
Durch Beleuchtung wird die obige Batteriebetriebszeit wie unten gezeigt verkürzt.
Beleuchtungsdauer
x 5 Beleuchtungsvorgänge (10 Sek.) pro Tag: circa 2,5 Jahre x 10 Beleuchtungsvorgänge (20 Sek.) pro Tag: circa 1,7 Jahre
G-27
G-29
Page 4
Bedienerführung 3290
City Code Table
L-1
City Code Table
City
City
Code
PPG Pago Pago –11 HNL Honolulu –10 Papeete ANC Anchorage –9 Nome YVR Vancouver
LAX Los Angeles DEN Denver –7 Edmonton, El Paso
MEX Mexico City
CHI Chicago MIA Miami
NYC New York
CCS* Caracas –4 La Paz, Santiago, Port Of Spain
YYT St. Johns –3.5
RIO Rio De Janeiro –3 Sao Paulo, Buenos Aires, Brasilia, Montevideo
L-2
City
City
Code
THR Tehran +3.5 Shiraz DXB Dubai +4 Abu Dhabi, Muscat KBL Kabul +4.5
KHI Karachi MLE Male DEL Delhi +5.5 Mumbai, Kolkata, Colombo DAC Dhaka +6
RGN Yangon +6.5
BKK Bangkok +7 Phnom Penh, Hanoi, Vientiane, Jakarta
SIN Singapore
BJS Beijing SEL Seoul TYO Tokyo ADL Adelaide +9.5 Darwin
L-4
UTC Offset/
GMT Differential
–8 Las Vegas, Seattle/Tacoma, Dawson City SFO San Francisco
–6
–5
UTC Offset/
GMT Differential
+5
+8 Kuala Lumpur, Taipei, Manila, Perth, Ulaanbaatar HKG Hong Kong
+9 Pyongyang
Other major cities in same time zone
Houston, Dallas/Fort Worth, New Orleans, Winnipeg
Montreal, Detroit, Boston, Panama City, Havana, Lima, Bogota
Other major cities in same time zone
City
City
Code
RAI Praia –1
LIS Lisbon LON London BCN Barcelona PAR Paris
MIL Milan ROM Rome BER Berlin ATH Athens JNB Johannesburg
IST Istanbul
CAI Cairo JRS Jerusalem
MOW**
Moscow
JED Jeddah
City
City
Code
GUM Guam SYD Sydney NOU Noumea +11 Port Vila WLG Wellington +12 Christchurch, Nadi, Nauru Island
x This table shows the city codes of this watch. x The rules governing global times (UTC offset and GMT differential) and summer
time are determined by each individual country.
* As of June 2013, the offi cial UTC offset for Caracas, Venezuela (CCS) has been
changed from –4 to –4.5, but this watch still uses an offset of –4 (the old offset)
for CCS.
** As of June 2013, the offi cial UTC offset for Moscow, Russia (MOW) has been
changed from +3 to +4, but this watch still uses an offset of +3 (the old offset)
for MOW. Because of this, you should leave the summer time setting turned on
(which advances the time by one hour) for the MOW time.
UTC Offset/
GMT Differential
0 Dublin, Casablanca, Dakar, Abidjan
+1
+2 Helsinki, Beirut, Damascus, Cape Town
+3 Kuwait, Riyadh, Aden, Addis Ababa, Nairobi
UTC Offset/
GMT Differential
+10 Melbourne, Rabaul
Other major cities in same time zone
Amsterdam, Algiers, Hamburg, Frankfurt, Vienna, Madrid, Stockholm
Other major cities in same time zone
L-3
L-5
Loading...