• Je nach Modell der Uhr erfolgt die Anzeige entweder in dunklen Ziffern auf hellem
Grund oder hellen Ziffern auf dunklem Grund. Die Illustrationen in dieser
Bedienungsanleitung zeigen dunkle Zeichen auf hellem Grund.
• Die jeweils zu betätigenden Knöpfe sind im Text mit den in den Illustrationen
gezeigten Buchstaben angegeben.
• Bitte beachten Sie, dass die Produktillustrationen in dieser Bedienungsanleitung
nur zur Veranschaulichung dienen, weshalb das Aussehen des tatsächlichen
Produkts von den Illustrationen abweichen kann.
G-1
Grafik (bewegt sich mit der Sekundenzählung)
Nur Modul 5146
• Jeder Abschnitt dieser Bedienungsanleitung enthält die für die Bedienung im
jeweiligen Modus erforderlichen Informationen. Weitere Einzelheiten und technische
Informationen finden Sie im Abschnitt „Referenz“.
G-2
Countdown-Timer ………………………………………………………………… G-28
Countdown-Timer benutzen ………………………………………………… G-29
Countdown-Startzeit und Wiederholfunktion einstellen ………………… G-30
Weltzeit ……………………………………………………………………………… G-32
Aktuelle Uhrzeit einer anderen Zeitzone anzeigen ……………………… G-33
Einen Stadtcode zwischen Standardzeit und Sommerzeit umschalten G-34
Heimatstadt und Weltzeitstadt vertauschen ……………………………… G-35
Alarme ………………………………………………………………………………… G-36
Eine Alarmzeit einstellen …………………………………………………… G-37
Einen Alarm ein- und ausschalten ………………………………………… G-39
Stundensignal ein- und ausschalten ……………………………………… G-40
G-4
Modul 5425Modul 5146
Allgemeine Anleitung
• Drücken Sie C zum Weiterschalten von Modus zu Modus.
• In allen Modi (außer in einem Einstellmodus) kann durch Drücken von B das
Sie können das für die Heimatzeitstadt eingestellte Datum und deren Uhrzeit im
Uhrzeitmodus ändern.
• Die Analogzeit dieser Uhr ist mit der Digitalzeit synchronisiert. Wenn Sie die
Digitalzeit ändern, wird die Analogzeit automatisch entsprechend angepasst.
• Falls die Analogzeit aus irgendwelchen Gründen von der Digitalzeit abweicht,
führen Sie bitte den unter „Grundstellungen korrigieren“ (Seite G-46) beschriebenen
Vorgang aus, um die angezeigte Analogzeit an die eingestellte Digitalzeit
anzupassen.
• Drücken von D im Uhrzeitmodus schaltet die Digitalanzeige zwischen dem
Heimatstadtdatum und der Heimatstadtuhrzeit um.
G-8
Alarmmodus (Seite G-36)
Heimatstadt-DatumHeimatstadt-Uhrzeit
Wochentag
Monat Tag
Sekunden
Weltzeitmodus (Seite G-32)
'
PM-Indikator
Wochentag
Stunde : Minuten
G-7
Sekunde
G-9
Bedienerführung 5146 5425
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
n
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
Digitalzeit und Datum einstellen
Stadtcode
PM-Indikator
Stunde : Minuten
G-10
Anzeige:Um dies zu tun:Tun Sie dies:
5. Drücken Sie A zum Schließen des Einstellmodus.
• Der Wochentag wird automatisch entsprechend dem eingestellten Datum (Jahr,
Monat und Tag) angezeigt.
G-12
12-Stunden- und 24-Stunden-Uhrzeitformat
• Wenn das 12-Stunden-Uhrzeitformat gewählt ist, erscheint bei Uhrzeiten von Mittag
bis 11:59 Uhr abends über den Stundenstellen der PM-Indikator (P) (für die 2.
Tageshälfte), während Uhrzeiten von Mitternacht bis 11:59 Uhr vormittags ohne
Indikator angezeigt werden.
• Wenn das 24-Stunden-Uhrzeitformat gewählt ist, werden sämtliche Uhrzeiten von
0:00 bis 23:59 Uhr ohne den PM (P)-Indikator angezeigt.
• Das für den Uhrzeitmodus gewählte Uhrzeitformat (12 Stunden/24 Stunden) gilt
gleichzeitig auch für alle anderen Modi.
G-14
1. Halten Sie im Uhrzeitmodus A gedrückt, bis nach etwa
drei Sekunden der aktuell gewählte Stadtcode in der
oberen Digitalanzeige blinkt. Dies ist der Einstellmodus.
2. Wählen Sie mit D (nach Osten) und B (nach Westen)
den gewünschten Stadtcode.
• Wählen Sie den Heimatstadtcode unbedingt schon
bevor Sie andere Einstellungen ändern.
• Näheres zu den Stadtcodes fi nden Sie in der „City
Sekunde
Uhrzeitformat zwischen 12 Stunden
12H
(
umschalten
Sekunden auf 00 rücksetzenDrücken Sie D.
Stunde und Minuten ändern
Jahr, Monat oder Tag ändern
Beleuchtungsdauer zwischen 1,5
Sekunden (
LT3
(
Code Table“ (Stadtcode-Tabelle) am Ende dieser
Bedienungsanleitung.
) und 24 Stunden (
) umschalten
24H
LT1
) und drei Sekunden
)
Drücken Sie D.
Verwenden Sie D (+) und B (–).
Drücken Sie D.
3. Zum Wählen der anderen Einstellungen schalten Sie den blinkenden Anzeigeinhalt
bitte mit C wie unten gezeigt der Reihe nach weiter.
Stadtcode
4. Wenn die zu ändernde Einstellung blinkt, stellen Sie sie bitte wie unten beschrieben
mitD bzw. B wunschgemäß ein.
Anzeige:Um dies zu tun:Tun Sie dies:
Sommerzeit (DST)
Die Sommerzeit (im Englischen als DST = „Daylight Saving Time“ bezeichnet) stellt
die Uhrzeit um eine Stunde gegenüber der Standardzeit vor. Bitte beachten Sie aber,
dass nicht alle Länder oder auch örtlichen Regionen die Sommerzeit verwenden.
Sommerzeit-Einstellung ändern
Sommerzeit
(DST)
Stadtcode ändern
Sommerzeit-Einstellung zwischen
Sommerzeit (on) und Standardzeit
OFF
(
) umschalten
DST-Indikator
12/24-Stunden-
Format
TagBeleuchtungsdauer
Monat
1. Halten Sie im Uhrzeitmodus A gedrückt, bis nach etwa
drei Sekunden der aktuell gewählte Stadtcode in der
oberen Digitalanzeige blinkt.
2. Drücken Sie C. Dies zeigt die SommerzeitEinstellanzeige an.
3. Schalten Sie DST mit D ein (on) bzw. aus (
• Die Werksvorgabe für DST ist aus (OFF).
4. Wenn die gewünschte Einstellung gewählt ist, drücken
Sie bitte A, um den Einstellmodus zu schließen.
• Bei eingeschalteter Sommerzeit wird der DST-Indikator
angezeigt.
Sekunden
Jahr
Verwenden Sie D (nach Osten) und
(nach Westen).
B
Drücken Sie D.
Minuten
Stunde
OFF
G-11
).
G-13
Stoppuhr
Obere DisplaySegmente
Tempozeiger
• Die Stoppuhrmessung läuft weiter, auch wenn Sie den Stoppuhrmodus verlassen.
Wenn Sie den Stoppuhrmodus verlassen, während noch ein Stoppuhrvorgang läuft,
zeigen die Segmente oben entlang der oberen Digitalanzeige (obere DisplaySegmente) die Sekunden der laufenden Zeit an. Jedes Segment repräsentiert eine
Sekunde. Dies lässt Sie wissen, dass eine Stoppuhrmessung läuft.
• Alle in diesem Abschnitt beschriebenen Bedienungsvorgänge werden im
Stoppuhrmodus ausgeführt, der mit C aufgerufen wird (Seite G-7).
Mit der Stoppuhrfunktion können Sie die ablaufende Zeit,
Rundenzeiten und Zwischenzeiten messen. Wenn Sie
einen Distanzwert eingeben, kann die Stoppuhr auch
Geschwindigkeiten (Tempo) berechnen und anzeigen.
• Der digitale Anzeigebereich der Stoppuhr beträgt 99
Stunden, 59 Minuten und 59,999 Sekunden. Die
Stoppuhr läuft, bis Sie sie wieder stoppen. Wenn sie
das Ende ihres Bereichs erreicht, startet sie die
Zeitmessung wieder von Null.
G-15
Wichtig!
• Kontrollieren Sie, dass der Tempozeiger sich nicht bewegt, bevor Sie im
Stoppuhrmodus einen der Knöpfe drücken.
Eingeben eines Distanzwerts
Wenn Sie möchten, können Sie nach dem nachstehenden Vorgehen einen
Distanzwert eingeben. Wenn ein Distanzwert eingegeben ist, berechnet die Uhr bei
bestimmten Stoppuhr-Vorgängen das Tempo und zeigt dieses an.
• Der Distanzwert kann Kilometer, Meilen oder eine beliebige andere Maßeinheit für
Wegstrecken darstellen. Ein Distanzwert von 10,0 kann zum Beispiel 10,0 Kilometer
oder 10,0 Meilen bedeuten.
• Wenn 0,0 als aktueller Distanzwert eingestellt ist, erfolgt keine Tempoberechnung.
• Bei Rundenzeit-Messung kann entweder die Länge der Runde (wenn alle Runden
gleich lang sind) oder die Gesamtdistanz des Rennens eingegeben werden.
• Bei Zwischenzeit-Messung kann nur die Gesamtdistanz des Rennens eingegeben
werden. Die Uhr zeigt zwar Tempowerte bei jeder Anzeige einer Zwischenzeit an,
diese sind aber jeweils auf die Gesamtdistanz bezogen und geben nicht das
tatsächliche Tempo für den jeweiligen Abschnitt an.
G-16
Wie das Tempo angezeigt wird
Segmente
OVER
(100er-Stelle)
Tempozeiger
(bis 100)
1000-Indikator
G-18
• Während einer laufenden Zeitmessung im
Stoppuhrmodus zeigt die Uhr einen Tempowert an, der
auf Basis der eingestellten Distanz und der
abgelaufenen Zeit berechnet wird. Der Tempowert wird
wie unten beschrieben angezeigt.
Tempozeiger: Bis 100
Obere Display-Segmente: 100er-Stelle
1000
Ein
-Indikator zeigt auf 1000 (liegt rechts von den
oberen Display-Segmenten), wenn der Tempowert 1000
überschreitet
• Der Tempozeiger zeigt Tempowerte unter 100 an. Nur
geradzahlige Werte werden angezeigt.
• Die Uhr kann Geschwindigkeiten von 0 bis 1998
anzeigen. Wenn die Geschwindigkeit 1998
überschreitet, zeigt der Tempozeiger
OVER
an.
Distanzwert eingeben
l
Beispiel:
Bei Tempowert 1.740
Tempozeiger: Zeigt 40 an.
Obere Display-Segmente: Zeigen
1000
-Indikator: Angezeigt
Zeitmessung
Bevor Sie einen Messvorgang mit der Stoppuhr starten, ist diese auf Messung von
Rundenzeiten (Seite G-22) oder Zwischenzeiten (Seite G-24) zu schalten.
• Wenn Sie die abgelaufene Gesamtzeit messen möchten, wählen Sie bitte
Zwischenzeit-Messung.
1. Vergewissern Sie sich im Stoppuhrmodus, dass die
Stoppuhr gestoppt und auf Null zurückgesetzt ist.
• Falls die Stoppuhr noch zurückgesetzt werden muss,
drücken Sie dazu A.
2. Halten Sie A gedrückt, bis nach etwa drei Sekunden
in der unteren Digitalanzeige der aktuell eingestellte
Distanzwert blinkt.
• Dies ist der Distanzwert-Einstellmodus.
3. Schalten Sie das Blinken mit C zwischen den Werten
auf der linken Seite und rechten Seite vom DistanzwertDezimalpunkt weiter.
4. Stellen Sie den jeweils blinkenden Distanzwert mit
(+) und B (–) wunschgemäß ein.
• Sie können einen Distanzwert im B ereich von 0,1 bis
99,9 einstellen.
5. Wenn der Distanzwert wunschgemäß eingestellt ist,
drücken Sie bitte A zum Schließen des Einstellmodus.
700
an.
D
G-17
G-19
Bedienerführung 5146 5425
n
n
Auf Rundenzeit- oder Zwischenzeit-Messung schalten
1. Vergewissern Sie sich im Stoppuhrmodus, dass die Stoppuhr gestoppt und auf Null
zurückgesetzt ist.
• Vergewissern Sie sich, dass im unteren rechten Display LAP (Rundenzeiten)
oder SPL (Zwischenzeiten) angezeigt ist.
• Falls die Stoppuhr noch nicht auf Null zurückgesetzt ist, drücken S ie dazu bitte
A
.
2. Sie können mit A zwischen LAP (Rundenzeiten) und SPL (Zwischenzeiten)
umschalten.
$
G-20
Rundenzeit
Rundenzeit
Stoppuhr auf Rundenzeit-Messung schalten
1. Vergewissern Sie sich im Stoppuhrmodus, dass die Stoppuhr gestoppt und auf Null
zurückgesetzt ist.
•Falls die Stoppuhr noch nicht auf Null zurückgesetz t ist, drücken Sie dazu bit te
A
.
G-22
• Auf Drücken von D zum Beenden der laufenden Zeitmessung wird die Zeit (und
das Tempo, falls eine Distanz eingegeben ist) der letzten Runde angezeigt.
Zwischenzeit
Zwischenzeit
Eine angezeigte Rundenzeit gibt die seit dem letzten
Stoppen einer Rundenzeit verstrichene Zeit an.
•
Falls die Uhr bei jeder Runde das Tempo berechnen
soll (wenn alle Runden gleich lang sind), stellen Sie
bitte als Distanz die Länge der Runde ein (Seite G-16).
•
Falls das Tempo für das gesamte Rennen berechnet
werden soll, stellen Sie bitte als Distanz die
Gesamtdistanz des Rennens an (Seite G-16). Danach
wird zwar jedes Mal, wenn Sie eine Rundenzeit
nehmen, auch ein Tempo angezeigt, diese
Rundentempos geben aber nicht das tatsächliche
Tempo des gesamten Rennens an.
Eine angezeigte Zwischenzeit gibt die seit Beginn der
laufenden Zeitmessung abgelaufene Zeit an.
• Falls die Uhr das Tempo des Rennens berechnen soll,
geben Sie bitte als Distanz die Distanz des Rennens ein
(Seite G-16).
• Bei Zwischenzeit-Messung kann nur die Gesamtdistanz
des Rennens eingegeben werden. Danach wird zwar
jedes Mal, wenn Sie eine Zwischenzeit nehmen, auch
ein Tempo angezeigt, diese Werte sind aber auf die
Gesamtdistanz des Rennens bezogen und geben nicht
das Tempo bis zur jeweiligen Zwischenzeit an.
Messen der abgelaufenen Zeit
Gehen Sie nach der folgenden Anleitung vor, wenn Sie nur die abgelaufene Zeit
messen möchten, ohne dabei Runden- oder Zwischenzeiten zu nehmen.
Abgelaufene Zeit messen
Wählen Sie Zwischenzeit-Messung (SPL) und nehmen Sie dann die folgende
Bedienung vor.
D
D
Start
➝
• Wenn für die aktuelle Messung der abgelaufenen Zeit ein Distanzwert (Seite G-16)
eingegeben ist, zeigen die oberen Display-Segmente und der Tempozeiger das
Tempo an, wenn Sie die laufende Messung mit D stoppen.
• Nach dem Stoppen der laufenden Messung mit D kann diese durch erneutes
Drucken von D von dem Punkt, an dem sie gestoppt wurde, wieder fortgesetzt
werden.
2. Vergewissern Sie sich, dass LAP (Rundenzeiten) in der unteren Digitalanzeige
angezeigt ist.
• Falls SPL (Zwischenzeiten) angezeigt ist, drücken Sie bitte A zum Umschalten auf
LAP
.
Rundenzeiten messen
Rundennummer
Tempozeiger
(berechnet)
Minuten
Sekunden
Stoppuhr auf Zwischenzeit-Messung schalten
1. Vergewissern Sie sich im Stoppuhrmodus, dass die Stoppuhr gestoppt und auf Null
zurückgesetzt ist.
• Falls die Stoppuhr noch nicht auf Null zurückgesetzt ist, drücken S ie dazu bit te
A
.
2. Vergewissern Sie sich, dass SPL (Zwischenzeiten) in der unteren Digitalanzeige
angezeigt ist.
• Falls LAP (Rundenzeiten) angezeigt ist, drücken Sie bitte A zum Umschalten auf
SPL
.
Stopp
Stunden
1/1000
Sekunde
A
Rücksetzen
➝
Wählen Sie Rundenzeit-Messung (LAP) und nehmen Sie
dann die folgende Bedienung vor.
D
A
Start
➝
D
* Nach etwa 12 Sekunden erscheint wieder die normale
• Sie können beliebig oft A drücken, um Rundenzeiten
• Während der Anzeige einer Rundenzeit wechselt die
A
Stopp
➝
Messung der abgelaufenen Zeit.
zu nehmen.
obere Digitalanzeige zwischen der Rundennummer
#01
#99
(
bis
Wenn Sie mehr als 99 Runden stoppen, beginnt die
Rundennummer nach Runde
A
Runde*
Rücksetzen
) und dem Stundenwert der Rundenzeit.
Runde*
➝
#99
➝
neu ab
#00
G-21
.
G-23
G-24
Zwischenzeiten messen
Tempozeiger (berechnet)
Stunden
Minuten
Sekunden
1/1000
Sekunde
G-26
Countdown-Timer
Wiederholfunktion aus
Sekunden
Startzeit
(Stunden : Minuten)
G-28
Wählen Sie Zwischenzeit-Messung (SPL) und nehmen
Sie dann die nachstehende Bedienung vor.
D
A
Start
Zwischenzeit
➝
A
Zwischenzeit-Freigabe*
* Die Zwischenzeit wird automatisch freigegeben, wenn
SieA nicht innerhalb von circa 12 Sekunden drücken.
• Sie können beliebig oft A drücken, um Zwischenzeiten
zu nehmen.
• Während der Anzeige einer Zwischenzeit läuft die
Messung der abgelaufenen Zeit intern weiter.
•
Drücken von A während der Anzeige einer Zwischenzeit
schaltet auf normale Zeitmessung zurück. Die
abgelaufene Zeit erscheint in der unteren Digitalanzeige.
• Sie können stattdessen auch D drücken, um die
laufende Zeitmessung zu beenden.
• Auf Beenden der laufenden Zeitmessung mit D wird
die Zeit (und das Tempo, falls eine Distanz eingegeben
ist) des letzten Abschnitts angezeigt (d.h. die
abgelaufene Gesamtzeit).
Die Countdown-Startzeit ist im Bereich von einer Minute
bis 24 Stunden einstellbar. Wenn der Countdown Null
erreicht, ertönt ein Alarm.
• Sie können eine Wiederholfunktion zuschalten, die den
Countdown bei jedem Erreichen von Null automatisch
wieder mit der eingestellten Startzeit startet.
• Alle in diesem Abschnitt beschriebenen
Bedienungsvorgänge werden im CountdownTimermodus ausgeführt, der mit C aufgerufen wird
(Seite G-7).
➝
D
➝
Stopp
A
➝
Rücksetzen
G-25
Zeiten mit der Stoppuhr messen
Abgelaufene Zeit
D
StartStoppRücksetzen
Rundenzeit
D
Start
LAP
(
angezeigt)
Zwischenzeit
D
Start
SPL
(
angezeigt)
Countdown-Timer benutzen
Drücken Sie im Countdown-Timer-Modus den Knopf D, um den Countdown-Timer zu
starten.
• Wenn das Ende des Countdowns erreicht ist, ertönt der Alarm circa 10 Sekunden
lang bzw. bis er von Ihnen durch Drücken eines Knopfes gestoppt wird.
• Bei nicht eingeschalteter Wiederholfunktion stellt sich die Countdown-Zeit nach
dem Stoppen des Alarms automatisch auf ihren Startwert zurück.
• Wenn die Wiederholfunktion eingeschaltet ist, startet der Countdown auf Erreichen
von Null automatisch ohne Unterbrechung wieder neu.
• Der Countdown-Timer-Betrieb läuft auch dann weiter, wenn Sie den Countdown-
Timer-Modus verlassen.
• Durch Drücken von D während eines laufenden Countdowns kann dieser
angehalten werden.
Drücken Sie danach erneut D, um den Countdown wieder fortzusetzen.
• Um einen Countdown vollständig abzubrechen, halten Sie ihn bitte zunächst an
(durch Drücken von D) und drücken dann A. Dies stellt die Countdown-Zeit auf
ihren Startwert zurück.
DA
AADA
Runde
(Runde 01)
AADA
ZwischenzeitZwischenzeit-
Runde
(Runde 02)
Freigabe
Stopp
Stopp
Rücksetzen
Rücksetzen
G-27
G-29
Bedienerführung 5146 5425
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
)
r
Countdown-Startzeit und Wiederholfunktion einstellen
Wiederholfunktion ein
Startzeit
(Stunden : Minuten
3. Nehmen Sie je nach im Display gewähltem Gegenstand die folgende Bedienung vor.
• Bei blinkender Startzeit-Einstellung ändern Sie diese bitte mit D (+) und B (–).
• Bei im Display blinkender Wiederholfunktion-Ein/Aus-Einstellung schalten Sie
diese bitte mit D auf ein (
G-30
1. Halten Sie im Countdown-Timer-Modus bei im Display
angezeigter Countdown-Startzeit den Knopf
gedrückt, bis nach etwa drei Sekunden die Stunden der
Countdown-Startzeit zu blinken beginnen. Dies ist der
Einstellmodus.
• Falls die Countdown- Start zeit nicht angezeigt
wird, zeigen Sie sie bitte nach dem Vorgehen unter
„Countdown-Timer benutzen“ (Seite G -29) an.
2. Wählen Sie wie unten gezeigt durch Weiterschalten des
Blinkens mit C den einzustellenden Gegenstand.
Startzeit
(Stunden)
) bzw. aus ( ).
Startzeit
(Minuten)
A
Wiederholfunktion
ein/aus
Weltzeit
Aktuell gewählte
Weltzeitstadt
Weltzeit
• Die im Weltzeitmodus angezeigten Uhrzeiten basieren auf dem jeweiligen Versatz
gegenüber UTC. Die von der Uhr unterstützten UTC-Versatzwerte fi nden Sie in der
„City Code Table“ (Stadtcode-Tabelle) am Ende dieser Bedienungsanleitung.
• Alle in diesem Abschnitt beschriebenen Bedienungsvorgänge werden im
Weltzeitmodus ausgeführt, der mit C aufgerufen wird (Seite G-7).
G-32
Einen Stadtcode zwischen Standardzeit und Sommerzeit umschalten
DST-Indikator
G-34
Die Weltzeit zeigt digital die aktuelle Ortszeit in einer von
48 Städten (29 Zeitzonen) aus aller Welt an. Weiterhin
kann auch mühelos die Heimatstadt mit der aktuell
gewählten Weltzeitstadt vertauscht werden.
• Die Uhrzeiten des Weltzeitmodus sind mit der im
Uhrzeitmodus geführten Uhrzeit synchronisiert. Wenn
Sie den Eindruck haben, dass eine im Weltzeitmodus
angezeigte Uhrzeit nicht stimmt, kontrollieren Sie bitte
unbedingt, ob der für die Heimatstadt eingestellte
Stadtcode zutreffend ist. Kontrollieren Sie auch, ob die
im Uhrzeitmodus angezeigte Uhrzeit stimmt.
1. Zeigen Sie im Weltzeitmodus mit D den Stadtcode
(Zeitzone) an, dessen Standard-/SommerzeitEinstellung Sie ändern möchten.
2. Halten Sie A gedrückt, bis die Einstellung nach etwa
drei Sekunden auf Sommerzeit (
angezeigt) bzw. Standardzeit (
angezeigt) wechselt.
• Bei eingeschalteter Sommerzeit wird ein
in der unteren Digitalanzeige angezeigt.
• Sie können die Sommerzeit mit Ausnahme von UTC für
jeden Stadtcode getrennt einstellen.
• Einschalten der Sommerzeit für den Stadtcode, der
aktuell für die Heimatstadt gewählt ist, schaltet die
Sommerzeit für die normale Uhrzeit ein.
DST
-Indikator
DST
-Indikator nicht
DST
-Indikator
4. Drücken Sie A zum Schließen des Einstellmodus.
• In der Anzeige des Countdown-Timer-Modus wird der Wiederholfunktion-Ein-
Indikator (
Aktuelle Uhrzeit einer anderen Zeitzone anzeigen
Schalten Sie im Weltzeitmodus mit D durch die verfügbaren Stadtcodes (Zeitzonen).
• Die untere Digitalanzeige zeigt die Uhrzeit der aktuell gewählten Weltzeitstadt.
• Bei Stunden zwischen Mittag und Mitternacht wird ein PM-Indikator (P) in der
unteren Digitalanzeige angezeigt.
• Wenn der gewünschte Stadtcode (Zeitzone) gewählt ist, können Sie mit A das
Datum anzeigen. Nach etwa einer Sekunde wechselt die Uhr auf normale
Uhrzeitanzeige für die aktuell gewählte Stadt zurück.
Vertauschen von Heimatstadt und Weltzeitstadt
Heimatstadt und Weltzeitstadt können wie nachstehend beschrieben vertauscht
werden. Dadurch wird die Heimatstadt zur Weltzeitstadt und die Weltzeitstadt zur
Heimatstadt. Diese Möglichkeit ist praktisch, wenn Sie häufi g zwischen zwei Städten
in verschiedenen Zeitzonen pendeln.
Heimatstadt und Weltzeitstadt vertauschen
1. Wählen Sie im Weltzeitmodus mit D die gewünschte Weltzeitstadt.
2. Halten Sie A und B gedrückt, bis die Uhr piept.
• Damit wird die in Schritt 1 gewählte Weltzeitstadt zur Heimatstadt und der
Stunden- und der Minutenzeiger bewegen sich zur aktuellen Uhrzeit in der
betreffenden Stadt. Gleichzeitig wird die vor Schritt 2 eingestellt gewesene
Heimatstadt zur Weltzeitstadt, womit sich auch die Anzeige in der unteren
Digitalanzeige entsprechend ändert.
• Nach dem Vertauschen von Heimatstadt und Weltzeitstadt bleibt die Uhr im
Weltzeitmodus, wobei die Stadt, die vor Schritt 2 als Heimatstadt gewählt war, nun
als Weltzeitstadt angezeigt wird.
) angezeigt, wenn diese Funktion eingeschaltet ist.
$ drücken.
Eine Sekunde
PM-Indikator
Sekunden
Stunde : Minuten
G-31
Datum
G-33
G-35
Alarme
Alarmnummer
Alarmzeit
(Stunde : Minuten)
G-36
3. Schalten Sie das Blinken mit C zwischen den Stunden- und Minutenstellen um.
4. Nehmen Sie während des Blinkens mit D (+) und B (–) die gewünschte
Einstellung vor.
5. Drücken Sie A zum Schließen des Einstellmodus.
Alarmbetrieb
Der Alarmton ertönt zur voreingestellten Zeit für 10 Sekunden, unabhängig davon, auf
welchen Modus die Uhr geschaltet ist. Im Falle des Schlummeralarms wird der Alarm
alle fünf Minuten ausgegeben, und zwar bis zu insgesamt sieben Mal bzw. bis Sie den
Alarm wieder ausschalten (Seite G-39).
• Die Alarm- und Stundensignalausgabe erfolgt entsprechend der im Uhrzeitmodus
geführten aktuellen Uhrzeit der Heimatstadt.
• Während der Ausgabe des Alarmtons kann dieser durch Drücken eines beliebigen
Knopfes gestoppt werden.
• Wenn während der 5-Minuten-Intervalle eines laufenden Schlummeralarms eine der
folgenden Bedienungen erfolgt, hebt dies den laufenden Schlummeralarmbetrieb
auf.
Anzeigen der Uhrzeitmodus-Einstellanzeige (Seite G-10)
Anzeigen der
G-38
Falls ein Alarm eingeschaltet ist, ertönt der Alarmton,
wenn die Alarmzeit erreicht wird. Einer der Alarme ist ein
Schlummeralarm, die anderen vier sind tägliche Alarme.
Sie können auch ein Stundensignal aktivieren, wodurch
die Uhr jede volle Stunde durch zweimaliges Piepen
meldet.
• Die Uhr besitzt fünf Alarmanzeigen, die mit den
Alarmnummern
täglichen Alarme sowie
bezeichnet sind. Die Stundensignalanzeige ist mit
bezeichnet.
• Alle in diesem Abschnitt beschriebenen
Bedienungsvorgänge werden im Alarmmodus
ausgeführt, der mit C aufgerufen wird (Seite G-7).
SNZ
-Einstellanzeige (Seite G-37)
AL1,AL2,AL3
SNZ
AL4
und
für den Schlummeralarm
für die
SIG
Eine Alarmzeit einstellen
Ein/Aus-Status
(ON/OFF)
2. Wenn Sie einen Alarm gewählt haben, halten Sie bitte A gedrückt, bis nach etwa
drei Sekunden die Stundenstellen der Alarmzeit zu blinken beginnen. Dies ist der
Einstellmodus.
• Diese Bedienung schaltet den Alarm automatisch ein.
Einen Alarm ein- und ausschalten
Alarm-Ein-Indikato
SchlummeralarmIndikator
Ein/Aus-Status
(ON/OFF)
1. Blättern Sie im Alarmmodus mit D durch die
Alarmanzeigen, bis die einzustellende Anzeige im
Display erscheint.
AL1 AL2 AL3 AL4 SNZ
OFF
SIG
).
AL1,AL2,AL3,AL4
Zum Einstellen eines täglichen Alarms zeigen Sie
•
bitte Alarmanzeige AL1, AL2, AL3 oder AL4 an.
Zum Einstellen des Schlummeralarms ist SNZ
anzuzeigen.
• SIG ist die Stundensignal- Einstellung (Seite G-40).
• Der Schlummeralarm wird alle fünf Minuten
wiederholt.
1. Wählen Sie im Alarmmodus mit D einen Alarm.
2. Drücken Sie A zum Umschalten des Alarms zwischen
Ein (on) und Aus (
• Durch Einschalten eines Alarms (
SNZ
oder
) erscheint der Alarm-Ein-Indikator in der
betreffenden Alarmmodus-Anzeige.
• Wenn einer der Alarme eingeschaltet ist, wird in allen
Modi der Alarm-Ein-Indikator angezeigt.
• Der Alarm-Ein-Indikator blinkt während der Ausgabe
des Alarmtons.
• Der Schlummeralarm-Indikator blinkt während der
Ausgabe des Schlummeralarmtons und während der
5-Minuten-Intervalle zwischen den Alarmtönen.
G-37
G-39
Bedienerführung 5146 5425
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
Stundensignal ein- und ausschalten
StundensignalEin-Indikator
Ein/Aus-Status
(ON/OFF)
G-40
Display manuell beleuchten
Drücken Sie B zum Einschalten der Beleuchtung in einem beliebigen Modus.
• Die obige Bedienung schaltet die Beleuchtung unabhängig von der aktuellen
Einstellung des automatischen Beleuchtungsschalters ein.
• Mit dem nachstehenden Vorgehen kann für die Beleuchtungsdauer zwischen
entweder 1,5 Sekunden oder 3 Sekunden gewählt werden. Wenn B gedrückt wird,
bleibt die Beleuchtung je nach der aktuell eingestellten Beleuchtungsdauer für 1,5
Sekunden bzw. 3 Sekunden eingeschaltet.
Beleuchtungsdauer einstellen
G-42
Warnung!
Achten Sie immer darauf, dass Sie sich an einem sicheren Ort befi nden, wenn
•
Sie das Display der Armbanduhr unter Verwendung des automatischen
Beleuchtungsschalters ablesen. Seien Sie besonders vorsichtig beim Laufen
oder anderen Tätigkeiten, die zu einem Unfall oder zu Verletzungen führen
können.
Achten Sie auch darauf, dass die plötzliche Beleuchtung durch den
automatischen Beleuchtungsschalter andere Personen in Ihrer Nähe nicht
überrascht oder ablenkt.
Wenn Sie die Armbanduhr tragen, achten Sie darauf, dass der automatische
•
Beleuchtungsschalter ausgeschaltet ist, bevor Sie ein Fahrrad fahren oder ein
Motorrad bzw. ein anderes Kraftfahrzeug lenken. Plötzlicher und unerwarteter
Betrieb des automatischen Beleuchtungsschalters kann zu einer Ablenkung
führen, so dass es zu einem Verkehrsunfall mit möglicherweise schweren
Verletzungen kommen kann.
1. Wählen Sie im Alarmmodus mit D das Stundensignal
SIG
(
) (Seite G-37).
2. Drücken Sie A zum Umschalten zwischen Ein (on)
OFF
und Aus (
• Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, wird in allen
Modi der Stundensignal-Ein-Indikator im Display
angezeigt.
1. Halten Sie im Uhrzeitmodus den Knopf A gedrückt, bis
der Displayinhalt zu blinken beginnt. Dies ist der
Einstellmodus.
2. Drücken Sie neunmal C, um die aktuell eingestellte
Beleuchtungsdauer
Drücken Sie D zum Umschalten der Einstellung
3.
zwischen
4. Drücken Sie A zum Schließen des Einstellmodus.
).
LT1
LT1
(1,5 Sekunden) und
oder
LT3
anzuzeigen.
LT3
drei Sekunden).
(
Beleuchtung
Für einfaches Ablesen bei Dunkelheit besitzt die Uhr eine
LED (Licht emittierende Diode) zum Beleuchten des
Zifferblatts. Der automatische Beleuchtungsschalter dieser
Armbanduhr sorgt für eine automatische Beleuchtung des
Zifferblattes, wenn Sie die Armbanduhr unter einem
bestimmten Winkel auf Ihr Gesicht richten.
• Der automatische Beleuchtungsschalter muss aktiviert
sein (angezeigt durch den Ein-Indikator für den
automatischen Beleuchtungsschalter), damit er arbeiten
Ein-Indikator für den
automatischen
Beleuchtungsschalter
Über den automatischen Beleuchtungsschalter
Falls der automatische Beleuchtungsschalter eingeschaltet ist, schaltet sich die
Beleuchtung ein, wenn Sie Ihr Handgelenk in einem beliebigen Modus wie unten
gezeigt ausrichten.
Halten Sie die Armbanduhr parallel zum Boden und richten Sie diese danach um
mehr als 40 Grad auf sich, um die Beleuchtung einzuschalten.
•
Tragen Sie die Armbanduhr an der Außenseite Ihres Handgelenks.
Ein- oder Ausschalten des automatischen Beleuchtungsschalters
Halten Sie den Knopf B im Uhrzeitmodus für etwa drei Sekunden gedrückt, um den
automatischen Beleuchtungsschalter ein- (Ein-Indikator für den automatischen
Beleuchtungsschalter angezeigt) oder auszuschalten (Ein-Indikator für den
automatischen Beleuchtungsschalter nicht angezeigt).
• Der Ein-Indikator für den automatischen Beleuchtungsschalter bleibt in allen Modi
angezeigt, solange der automatische Beleuchtungsschalter eingeschaltet ist.
• Um die Batterie zu schonen, schaltet sich der automatische Beleuchtungsschalter
ca. sechs Stunden nach dem Einschalten automatisch aus. Zum Wiedereinschalten
bitte erneut die obige Anleitung ausführen.
kann.
• Für weitere wichtige Informationen siehe
„Vorsichtsmaßregeln zur Beleuchtung“ (Seite G-50).
Parallel zum
Boden
Mehr als
40°
G-41
G-43
G-44
Nachstellen der Zeigergrundstellungen
Durch den Einfl uss von starken Magnetfeldern oder Stößen kann es vorkommen, dass
der Tempozeiger und die Stunden- und Minutenzeiger der Uhr aus ihren korrekten
Positionen ausdriften. Die Uhr ist so konstruiert, dass der Tempozeiger und die
Stunden- und Minutenzeiger manuell nachgestellt werden können.
Grundstellungen korrigieren
Tempozeiger
Korrekte Tempozeiger-
Stellung
G-46
1. Halten Sie im Uhrzeitmodus den Knopf D gedrückt, bis
nach etwa drei Sekunden
Digitalanzeige blinkt.
• Dies ist der Grundstellungen-Korrekturmodus.
2. Kontrollieren Sie die Stellung des Tempozeigers.
• Der Tempozeiger ist richtig eingestellt, wenn er auf
50 (9 Uhr) zeigt. Ist dies nicht der Fall, bewegen
Sie ihn bitte mit D im Uhrzeigersinn in die richtige
Stellung.
• Kontrollieren Sie, dass die Grundstellung des
Tempozeigers richtig eingestellt ist, und drücke n
Sie dann C.
Sub
in der unteren
Referenz
In diesem Abschnitt fi nden Sie nähere Details und technische Informationen zum
Betrieb der Armbanduhr.
Er enthält auch wichtige Vorsichtsmaßregeln und Hinweise zu den Merkmalen und
Funktionen dieser Uhr.
Automatische Rückkehrfunktionen
•Falls Sie bei blinkender Einstellung im Display zwei bis drei Minuten lang keine
Bedienung mehr vornehmen, verlässt die Uhr automatisch den Einstellmodus.
•Die Uhr wechselt automatisch in den Uhrzeitmodus zurück, wenn Sie im
Alarmmodus zwei bis drei Minuten lang keine Bedienung mehr vornehmen.
Schnelldurchgang
•Bei einer Reihe von Einstellungen dienen die Knöpfe D und B zum Ändern der
Einstellungen. In den meisten Fällen wechselt die Uhr auf Schnelldurchgang, wenn
der jeweilige Knopf dabei gedrückt gehalten wird.
G-48
G-45
Stunden- und
Minutenzeiger
Korrekte Stunden- und
Minutenzeiger-
Stellungen
Anfangsanzeigen
Wenn Sie den Stoppuhrmodus, Weltzeitmodus oder Alarmmodus aufrufen, erscheinen
als Erstes wieder die Daten, die beim letzten Schließen des Modus betrachtet wurden.
Uhrzeitmessung
•Wenn Sie die Sekunden auf 00 zurücksetzen, während die aktuelle
Sekundenzählung im Bereich von 30 bis 59 liegt, werden die Minuten um 1 erhöht.
Im Bereich von 00 bis 29 werden die Sekunden auf 00 zurückgesetzt, ohne dass
sich die Minuten ändern.
•Das Jahr ist im Bereich von 2000 bis 2099 einstellbar.
•Der vollautomatische Kalender der Uhr berücksichtigt die unterschiedlichen
Längen der Monate und die Schaltjahre. Sobald Sie das Datum einmal richtig
eingestellt haben, besteht normalerweise keine Veranlassung, es wieder zu ändern,
es sei denn, die Batterie wurde ausgewechselt.
•Im Uhrzeit- und Weltzeitmodus wird die aktuelle Uhrzeit für alle Stadtcodes
entsprechend der für die Heimatstadt eingestellten Uhrzeit jeweils mit Bezug auf
die koordinierte Weltzeit (UTC) berechnet.
3. Kontrollieren Sie die Stellung des Stunden- und des
Minutenzeigers.
• Die Zeiger sind richtig eingestellt, wenn sie auf
12 Uhr zeigen. Ist dies nicht der Fall, bewegen
Sie sie bitte mit D (Uhrzeigersinn) und
(Gegenuhrzeigersinn) in die richtigen Stellungen.
4. Wenn alle Zeiger korrekt eingestellt sind, drücken Sie
bitteA zum Zurückschalten auf die reguläre Uhrzeit.
• Damit bewegen sich der Stunden- und der
Minutenzeiger zur aktuellen Uhrzeit des Urzeitmodus
und der Tempozeiger stellt sich auf 0.
• Wenn Sie hier C drücken, schaltet dies zur Einstellung
ab Beginn von Schritt 2 zurück.
B
G-47
G-49
Bedienerführung 5146 5425
h
Vorsichtsmaßregeln zur Beleuchtung
•In direkter Sonne kann die Beleuchtung schwer erkennbar sein.
•Die Beleuchtung erlischt automatisch, wenn ein Alarm ausgegeben wird.
•Häufi ges Einschalten der Beleuchtung entlädt die Batterie.
Vorsichtsmaßregeln hinsichtlich des automatischen Beleuchtungsschalters
•Tragen Sie die Armbanduhr möglichst nicht auf der Innenseite des Handgelenks.
Dies würde ein unnötig häufi ges Ansprechen des automatischen
Beleuchtungsschalters verursachen, was die Batterielebensdauer verkürzt. Wenn
Sie die Uhr auf der Innenseite des Handgelenks tragen möchten, schalten Sie den
automatischen Beleuchtungsschalter bitte vorher aus.
Mehr als 15 Grad zu hoc
G-50
•Die Beleuchtung kann vielleicht nicht aufl euchten, wenn
Sie das Zifferblatt der Armbanduhr um mehr als 15
Grad über oder unter der Parallelen halten. Achten Sie
darauf, den Handrücken parallel zum Boden zu halten.
•Nach ca. 1,5 oder 3 Sekunden erlischt die Beleuchtung
wieder, auch wenn Sie die Armbanduhr weiter auf Ihr
Gesicht gerichtet halten.
Technische Daten
Ganggenauigkeit bei Normaltemperatur:
Digitale Uhrzeit:
Uhrzeitformat: 12 Stunden/24 Stunden
Kalendersystem: Vollautomatischer Kalender, vorprogrammiert für 2000 bis 2099
Sonstige: Heimatstadtcode (einer von 48 Stadtcodes zuweisbar), Standardzeit/
Statische Elektrizität oder Magnetkraft kann den richtigen Betrieb des
automatischen Beleuchtungsschalters beeinträchtigen. Falls die Beleuchtung nicht
leuchtet, versuchen Sie die Armbanduhr zurück in die Ausgangsstellung zu bringen
(parallel zum Boden) und dann wieder auf das Gesicht zu richten. Falls dies nicht
funktioniert, lassen Sie Ihren Arm an Ihrer Seite hängen und heben ihn danach
wieder an.
•Unter bestimmten Bedingungen kann die Beleuchtung vielleicht für eine Sekunde
nach dem Richten des Zifferblattes auf das Gesicht nicht leuchten. Dies stellt
jedoch nicht unbedingt einen Fehlbetrieb des automatischen
Beleuchtungsschalters dar.
•Sie können vielleicht ein sehr schwaches Klickgeräusch feststellen, wenn Sie die
Armbanduhr schütteln. Dieses Geräusch wird durch die mechanische Operation
des automatischen Beleuchtungsschalters verursacht und stellt kein Problem mit
der Armbanduhr dar.
Countdown-Timer:
Messeinheit: 1 Sek.
Einstellbereich: 1 Min. bis 24 Std. (1-Minute-Schritte)
Sonstige: Wiederholfunktion
Weltzeit:
48 Städte (29 Zeitzonen)
Sonstige: Sommerzeit/Standardzeit, Vertauschen von Heimat- und Weltzeitstadt
Alarme:
Vier tägliche Alarme, ein Schlummeralarm, Stundensignal
Beleuchtung:
Batterie:
LED (Licht emittierende Diode), automatischer Beleuchtungsschalter;
umschaltbare Beleuchtungsdauer
Eine Lithium-Batterie (Typ: CR1220)
Ungefähre Batteriebetriebszeit: 2 Jahre mit Typ CR1220
(zehn Sekunden Alarmbetrieb pro Tag, ein Beleuchtungsvorgang (1,5 Sek.) pro
Tag)
G-51
G-53
City Code Table
City City
Code
Pago Pago
PPG
Honolulu
HNL
Anchorage
ANC
Vancouver
YVR
Los Angeles
LAX
Edmonton
YEA
Denver
DEN
Mexico City
MEX
Chicago
CHI
Miami
MIA
Toronto
YTO
New York
NYC
L-2
UTC Offset/
GMT Differential
–11
–10
–9
–8
–7
–6
–5
City City
Code
Santiago
SCL
Halifax
YHZ
St. Johns
YYT
Rio De Janeiro
RIO
Praia
RAI
UTC
LIS
Lisbon
LON
London
MAD
Madrid
PAR
Paris
ROM
Rome
BER
Berlin
STO
Stockholm
UTC Offset/
GMT Differential
–4
–3.5
–3
–1
0
+1
City City
Code
Athens
ATH
Cairo
CAI
Jerusalem
JRS
Moscow
MOW
Jeddah
JED
Tehran
THR
Dubai
DXB
Kabul
KBL
Karachi
KHI
Delhi
DEL
Dhaka
DAC
Yangon
RGN
Based on data as of December 2013.
x
The rules governing global times (UTC offset and GMT differential) and summer
x
time are determined by each individual country.
UTC Offset/
GMT Differential
+2
+3
+3.5
+4
+4.5
+5
+5.5
+6
+6.5
City City
Code
BKK
Bangkok
SIN
Singapore
HKG
Hong Kong
BJS
Beijing
TPE
Taipei
SEL
Seoul
TYO
Tokyo
ADL
Adelaide
GUM
Guam
SYD
Sydney
NOU
Noumea
WLG
Wellington
UTC Offset/
GMT Differential
+7
+8
+9
+9.5
+10
+11
+12
L-1
L-3
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.