CASIO 5479 User Manual

MA1510-GA
© 2016 CASIO COMPUTER CO., LTD.
Bedienerführung 5479
Über diese Bedienungsanleitung
x Je nach Modell erfolgt die Zeichenanzeige mit dunklen
Zeichen auf hellem Grund oder hellen Zeichen auf dunklem Grund. Die Anzeige-Illustrationen in dieser Bedienungsanleitung zeigen dunkle Zeichen auf hellem Grund.
x Die zu betätigenden Knöpfe sind mit den in der Illustration
gezeigten Buchstaben bezeichnet.
x Bitte beachten Sie, dass die Produktillustrationen in dieser
Bedienungsanleitung nur der Veranschaulichung dienen und vom tatsächlichen Produkt etwas abweichen können.
G-2
Weltzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G-25
Weltzeit einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-26
Uhrzeit für einen anderen Stadtcode anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G-27
Einen Stadtcode zwischen Standardzeit und Sommerzeit umschalten . . . . . .G-28
Alarme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-29
Eine Alarmzeit einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G-30
Alarm testen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-32
Einen Alarm und das Stundensignal ein- und ausschalten . . . . . . . . . . . . . . .G-32
Countdowntimer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-34
Countdown-Startzeit einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-34
Countdowntimer benutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G-35
Stoppuhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G-36
Zeiten mit der Stoppuhr messen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-37
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-38
Herzlichen Glückwunsch zur Wahl dieser Uhr von CASIO.
G-1
Inhalt
Über diese Bedienungsanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-2
Allgemeine Anleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-6
Uhrzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-10
Digitalzeit und Datum einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G-11
Uhrzeitformat zwischen 12 und 24 Stunden umschalten . . . . . . . . . . . . . . . . .G-14
Uhrzeitmodus-Digitalzeit zwischen
Sommerzeit und Standardzeit umschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G-15
Analogzeit anpassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G-16
Telememo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-17
Einen neuen Telememo-Datensatz erstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-18
Telememo-Datensätze abrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-22
Einen Telememo-Datensatz bearbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-23
DEUTSCH
Einen Telememo-Datensatz löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-24
G-3
G-5G-4
Allgemeine Anleitung
x Drücken Sie C zum Weiterschalten von Modus zu Modus. Sie können aus
jedem Modus nach einer Bedienung (außer B) durch Drücken von C in den Uhrzeitmodus zurückschalten.
x Zum Umschalten aus einem anderen Modus in den Uhrzeitmodus halten Sie bitte
circa eine Sekunde lang C gedrückt.
Uhrzeitmodus Weltzeitmodus Telememo-Modus
C CC
G-6
Automatische Rückkehrfunktion
x Die Uhr wechselt automatisch in den Uhrzeitmodus zurück, wenn Sie im
Telememo-, Alarm- oder Zeiger keinen Knopf mehr betätigen.
x Wenn Sie eine Anzeige mit blinkenden Stellen oder einem Cursor länger als zwei
bis drei Minuten ohne weiter Einstellmodus automatisch.
x Gedrückthalten von C für circa eine Sekunde in einem beliebigen Modus schaltet
direkt in den Uhrzeitmodus. Diese Bedienung ist nicht ausführbar, wenn im Display eine Einstellanzeige angezeigt ist.
Scrollen
x In verschiedenen Modi und Einstellanzeigen können Sie mit den Knöpfen B und
ch die Daten im Display scrollen. In den meisten Fällen laufen die Daten mit
D dur erhöhter Geschwindigkeit durch, wenn Sie den betreffenden Knopf beim Scrollen gedrückt halten.
G-8
e Bedienung im Display belassen, schließt die Uhr den
Alarmmodus Countdowntimer-
Anfangsanzeigen
x Beim Aufrufen des Telememo-, Weltzeit- oder Alarmmodus erscheinen als Erstes
wieder die Daten, die beim letzten Schließen des Modus angezeigt waren.
Modus
C C C
Stoppuhrmodus Zeigereinstellmodus
C
G-7
G-9
Bedienerführung 5479
Uhrzeit
Die Uhr ist für getrennte digitale und analoge Uhrzeitmessung ausgelegt. Für das Einstellen der Digitalzeit (Seite G-11) und Analogzeit (Seite G-15) gelten unterschiedliche Vorgehen.
x Drücken Sie im Uhrzeitmodus A, um das Display zwischen Daten- und
Uhrzeitanzeige umzuschalten.
Sekunden
A
D drücken.
D drücken.
Verwenden Sie D (+) und B (–).
Uhrzeitanzeige
Stunde : Minuten
Datenanzeige
Stunde
Wochentag
G-10
3. Wenn die zu ändernde Einstellung blinkt, kann sie wie unten beschrieben mit B und D geändert werden.
Anzeige Um dies zu tun: Tun Sie dies:
Sekunden auf 00 zurücksetzen.
Zwischen Sommerzeit (ON) und Standardzeit (OFF) umschalten.
Stunde oder Minute ändern.
Jahr ändern.
Monat oder Tag ändern.
G-12
Uhrzeitformat zwischen 12 und 24 Stunden umschalten
Drücken Sie im Uhrzeitmodus D, um die Uhrzeit zwischen dem 12-Stunden­Format (angezeigt durch A oder P im Display) oder 24-Stunden-Format umzuschalten.
x Im 12-Stunden-Format werden Uhrzeiten im Bereich von Mittag bis 11:59 Uhr
abends mit einem P-Indikator (für 2. Tageshälfte) und Uhrzeiten im Bereich von Mitternacht bis 11:59 Uhr morgens mit einem A-Indikator (für 1. Tageshälfte) im Display angezeigt.
x Im 24-Stunden-Format werden alle Uhrzeiten im Bereich von 0:00 bis 23:59 Uhr
ohne Indikator angezeigt.
x Das im Uhrzeitmodus gewählte Uhrzeitformat (12 Stunden oder 24 Stunden) gilt
gleichzeitig auch für alle ander
Einstellung der Digitalzeit-Sommerzeit (DST)
Die Sommerzeit (Daylight Saving Time bzw. DST) stellt die Digitalzeit um eine Stunde gegenüber der Standardzeit vor. Bitte beachten Sie, dass nicht in allen Ländern oder auch Regionen eine Sommerzeit verwendet wird.
G-14
Minuten
Monat – Tag
en Modi.
PM-Indikator
Digitalzeit und Datum
Verwenden Sie den Uhrzeitmodus zum Einstellen und digitalen Anzeigen der aktuellen Uhrzeit und des Datums. Beim Einstellen der Digitalzeit können Sie auch Sommerzeit-Einstellungen (DST) vornehmen.
Digitalzeit und Datum einstellen
Sekunden
C
4. Drücken Sie A zum Schließen der Einstellanzeige.
x Wenn Sie nur die Sekunden zurücksetzen (ohne die Stunde, Minute oder
DST-Einstellung zu ändern), wird die Einstellung des analogen Minutenzeigers automatisch angepasst. Wenn Sie die Stunde, Minute oder DST-Einstellung ändern, sollten Sie auch nach dem Vorgehen unter „Analogzeit anpassen“ (Seite G-16) die Analogzeiger entsprechend nachstellen.
x Näheres zur DST-Einstellung siehe „Einstellung der Digitalzeit-Sommerzeit (DST)“
(Seite G-14).
x Bei einem aktuellen Zählwert im Bereich von 30 bis 59 erhöht das Rücksetzen
der Sekunden auf 00 die Minuten um 1. Im Ber Sekunden auf 00 zurückgesetzt, ohne dass sich die Minuten ändern.
x Der Wochentag wird automatisch entsprechend dem eingestellten Datum (Jahr,
Monat und T
x Das Jahr ist im Bereich von 2000 bis 2099 einstellbar. x Der vorprogrammierte automatische Kalender der Uhr berücksichtigt die
unterschiedlichen Längen der Monate und die Schaltjahr
einmal richtig eingestellt wurde, muss es normalerweise nicht mehr geändert
werden, solange nicht die Batterie ausgewechselt wurde.
Uhrzeitmodus-Digitalzeit zwischen Sommerzeit und Standardzeit umschalten
Einstellen der Analogzeit
Wenn die von den Analogzeigern angezeigte Zeit nicht mit der Uhrzeit der Digitalanzeige übereinstimmt, führen Sie bitte den nachstehenden Vorgang aus.
1. Halten Sie im Uhrzeitmodus A gedrückt, bis die Sekunden zu blinken beginnen, was die Einstellanzeige bezeichnet.
2. Bewegen Sie zum Wählen anderer Einstellungen mit
C das Blinken wie unten gezeigt weiter.
C C C
DST
Tag
Stunde
Monat
CC
eich von 00 bis 29 werden die
ag) angezeigt.
e. Wenn das Datum
1. Halten Sie im Uhrzeitmodus A gedrückt, bis die Sekunden zu blinken beginnen, was die Einstellanzeige bezeichnet.
2. Drücken Sie einmal C zum Anzeigen der DST­Einstellanzeige.
3. Drücken Sie D zum Umschalten zwischen Sommerzeit (ON angezeigt) und Standardzeit (OFF angezeigt).
4. Drücken Sie A zum Schließen der Einstellanzeige.
x Bei eingeschalteter Sommerzeit wird im Uhrzeit-,
Alarm- und Zeiger angezeigt.
einstellmodus der DST-Indikator
Minuten
Jahr
C
G-11
G-13
G-15
Analogzeit anpassen
x Falls die Analogzeit weit vorzuverstellen ist, drücken Sie bitte D und B
gleichzeitig. Dies arr loslassen können. Der Schnellgang setzt sich fort, bis Sie einen der Knöpfe drücken. Er stoppt automatisch, wenn die Zeit um 12 Stunden vorgelaufen ist oder ein Alarm (täglicher Alarm, Stundensignal oder Countdown-Alarm) ertönt.
4. Drücken Sie A zum Schließen der Einstellanzeige.
x Zum Zurückschalten in den Uhrzeitmodus drücken Sie bitte C.
G-16
Einen neuen Telememo-Datensatz erstellen
Neue-Daten-Anzeige
G-18
1. Drücken Sie im Uhrzeitmodus sechs Mal C, um den Zeigereinstellmodus (Seite G-7) aufzurufen.
2. Halten Sie A gedrückt, bis die aktuelle Digitalzeit zu blinken beginnt, was den Analog-Einstellmodus bezeichnet.
3. Drücken Sie D zum Vorwärtsverstellen der eingestellten Analogzeit um 20 Sekunden.
x Durch Gedrückthalten von D ändert sich die
eingestellte Analogzeit im Schnellgang.
etiert den Schnellgang, so dass Sie die beiden Knöpfe
1. Drücken Sie im Telememo-Modus gleichzeitig B und D, um die Neue-Daten-Anzeige aufzurufen.
x Die Neue-Daten-Anzeige zeigt ——— an, was
bezeichnet, dass das Namensfeld keinen Text enthält.
x Wenn die Neue-Daten-Anzeige nicht erscheint,
bedeutet dies, dass der Speicher voll ist. In diesem Falle müssen zunächst einige der bereits gespeicherten Datensätze gelöscht werden, um einen neuen Datensatz speichern zu können.
2. Halten Sie A gedrückt, bis der blinkende Cursor (—) im Namensfeld des Displays erscheint, was die Einstellanzeige bezeichnet.
3. Ändern Sie mit D und B das Zeichen an der Cursorposition im Namensfeld. Das Zeichen ändert sich in der folgenden Reihenfolge.
Telememo
Restspeicher
Name
Datensatznummer
Nummer
D
(Leerzeichen)
x Sie können Leerzeichen, alphabetische Zeichen, Symbole und Ziffern in Namen eingeben.
Näheres siehe „Character List“ (Zeichenliste) am Ende dieser Bedienungsanleitung.
4. Sobald an der Cursorposition das gewünschte Zeichen steht, drücken Sie C, um den Cursor nach rechts zu bewegen.
5. Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4, bis der Name vollständig ist.
x Sie können bis zu acht Zeichen für den Namen eingeben.
Im Telememo-Modus können bis zu 30 Datensätze mit Namen und Telefonnummern gespeichert werden. Die Datensätze werden automatisch alphabetisch nach den Namen sortiert. Sie können am Display durch die Datensätze scrollen und die gewünschten Daten wieder aufrufen.
x Ein Telememo-Modus-Datensatz umfasst ein
Namensfeld und ein Nummer
x Näheres dazu, wie die Datensätze sortiert werden,
siehe „Character List“ (Zeichenliste) am Ende dieser Bedienungsanleitung.
x Alle Vorgänge dieses Abschnitts werden im Telememo-
Modus ausgeführt, der dur aufgerufen wird (Seite G-6).
DDD
A bis Z
BBB
6. Drücken Sie nach dem Eingeben des Namens so oft C, wie erforderlich ist, um den Cursor in das Nummernfeld zu bewegen.
nfeld.
ch Drücken von C
bis
@
G-17
0 bis 9
B
G-19
Bedienerführung 5479
x Ob sie sich im Nummernfeld befi nden, ist am langen Cursor (—) zu erkennen.
Das Nummernfeld besitzt einen kurzen Cursor ( – ).
x Das Namensfeld enthält Stellen für acht Zeichen, weshalb Sie sich mit C über
das 8. Zeichen hinausbewegen müssen, um das Nummernfeld zu erreichen.
x Das Nummernfeld enthält Stellen für 16 Ziffern. Wenn Sie den Cursor mit C
über die 16. Stelle hinausbewegen, springt er zurück zum ersten Zeichen im Namensfeld.
7. Ändern Sie mit D und B das Zeichen an der Cursorposition im Nummernfeld. Das Zeichen ändert sich in der folgenden Reihenfolge.
D
(Leerzeichen) 0 bis 9 (
8. Wenn an der Cursorposition das gewünschte Zeichen steht, drücken Sie C, um den Cursor nach rechts zu bewegen.
G-20
Telememo-Datensätze abrufen
Drücken Sie im Telememo-Modus D (+), um im Display durch die Telememo­Datensätze zu scrollen.
x Beim Scrollen durch die Telememo-Datensätze erscheinen nur die Namen. x Drücken Sie A, um die Anzeige zwischen den Namens- und Nummer
umzuschalten.
x Name und Nummer rollen von rechts nach links durch das Display. Zwischen dem
letzten und ersten Zeichen der Daten ist ein Trennzeichen (s) eingefügt.
x Wenn Sie D drücken, währ
erscheint die Neue-Daten-Anzeige.
G-22
Einen Telememo-Datensatz löschen
1. Scrollen Sie im Telememo-Modus mit D durch die Datensätze und zeigen Sie den zu löschenden Datensatz an.
2. Halten Sie A gedrückt, bis der blinkende Cursor im Display erscheint.
3. Drücken Sie gleichzeitig B und D, um den Datensatz zu löschen.
x CLR erscheint, was anzeigt, dass der Datensatz gelöscht wir
Datensatz gelöscht ist, erscheint der Cursor im Display und ist eingabebereit.
4. Geben Sie Daten ein oder drücken Sie A, um auf die Telememo-Datensatz­Anzeige zurückzuschalten.
G-24
DD DDD
BB BBB
Name
end der letzte Telememo-Datensatz angezeigt ist,
)
+
Nummer
A
d. Wenn der
B
nfeldern
9. Wiederholen Sie die Schritte 7 und 8, bis die Nummer vollständig ist.
x Sie können bis zu 16 Ziffern für die Nummer eingeben.
10. Drücken Sie A, um die Daten zu speicher Anzeige (ohne den Cursor) zurückzuschalten.
x Nach dem Drücken von A zum Speicher
lang der Name, was anzeigt, dass die Datensätze sortiert werden.
x Bitte beachten Sie, dass etwas in das Namensfeld eines Datensatzes
eingegeben sein muss, weil dieser sonst nicht gespeichert wer
Einen Telememo-Datensatz bearbeiten
1. Scrollen Sie im Telememo-Modus mit D durch die Datensätze und zeigen Sie
den zu bearbeitenden Datensatz an.
2. Halten Sie A gedrückt, bis der blinkende Cursor im Display erscheint.
3. Stellen Sie das Blinken mit C auf das zu ändernde Zeichen.
4. Ändern Sie das Zeichen mit B und D.
x Näheres zum Eingeben von Zeichen siehe „Einen neuen Telememo-Datensatz
erstellen“ (Schritt 3 für Namenseingabe und Schritt 7 für Nummer
5. Wenn alle gewünschten Änderungen erfolgt sind, drücken Sie A, um diese zu
speichern und auf die Telememo-Datensatz-Anzeige zurückzuschalten.
n und zur Telememo-Datensatz-
n von Daten blinkt circa eine Sekunde
den kann.
neingabe).
G-21
G-23
Weltzeit
Stadtcode
Aktuelle Uhrzeit für den gewählten Stadtcodes
x Wenn Sie die im Weltzeitmodus die Uhrzeit-Einstellung einer Stadt ändern, ändern
sich auch die Einstellungen aller ander
Die Weltzeit zeigt digital die aktuelle Ortszeit von 30Städten (29 Zeitzonen) in aller Welt an.
x Alle Vorgänge dieses Abschnitts werden im
eltzeitmodus ausgeführt, der durch Drücken von C
W aufgerufen wird (Seite G-6).
Weltzeit
Die vom Uhrzeit- und Weltzeitmodus geführten Uhrzeiten sind unabhängig voneinander und müssen deshalb für beide separat eingestellt werden. Die Uhr ist mit einer Reihe von Stadtcodes vorprogrammiert, die jeweils die Zeitzone repräsentieren, in der die betreffende Stadt gelegen ist.
en Städte entsprechend.
G-25
x Falls für Ihren Ort kein Stadtcode vorprogrammiert ist, wählen Sie bitte den
Stadtcode eines anderen Ortes in derselben Zeitzone.
x Näheres zu den Stadtcodes fi nden Sie in der „City Code Table“ (Stadtcode-Tabelle)
am Ende dieser Bedienungsanleitung.
eltzeit einstellen
W
G-26
Einen Stadtcode zwischen Standardzeit und Sommerzeit umschalten
4. Drücken Sie A zum Schließen der Einstellanzeige.
x Der DST-Indikator erscheint in der W
Sommerzeit eingeschaltet ist.
x Die obige Bedienung schaltet alle Weltzeit-Stadtcodes zwischen Sommerzeit
und Standar separat einstellbar sind.
G-28
1. Drücken Sie im Weltzeitmodus D, um durch die Stadtcodes zu scrollen.
2. Drücken Sie A, bis die DST Ein/Aus-Einstellung zu blinken beginnt, was die Einstellanzeige bezeichnet.
3. Bewegen Sie zum Wählen der anderen Einstellungen mit C das Blinken wie unten gezeigt weiter.
DST Stunde Minuten
C
dzeit um. Bitte beachten Sie, dass die einzelnen Stadtcodes nicht
CC
1. Zeigen Sie im Weltzeitmodus mit D den Stadtcode an, dessen Standardzeit/Sommerzeit-Einstellung Sie ändern möchten.
2. Drücken Sie A, bis die DST Ein/Aus-Einstellung zu blinken beginnt, was die Einstellanzeige bezeichnet.
3. Drücken Sie D zum Umschalten zwischen Sommerzeit (ON angezeigt) und Standardzeit (OFFangezeigt).
eltzeitmodus-Anzeige, wenn die
4. Ändern Sie die blinkende Einstellung mit D und B.
x Wenn Sie gleichzeitig D und B drücken, währ
blinkt, stellt dies die angezeigte Uhrzeit auf die aktuelle Uhrzeit des Uhrzeitmodus.
x Drücken Sie D, währ
zwischen Sommerzeit (ON) und Standardzeit (OFF) umzuschalten.
x Verwenden Sie bei gewählter Stunden- und Minuten-Einstellung (blinkt) D (+)
und B (–), um diese zu ändern.
5. Drücken Sie A zum Schließen der Einstellanzeige.
Uhrzeit für einen anderen Stadtcode anzeigen
Drücken Sie im Weltzeitmodus D, um durch die Stadtcodes zu scrollen.
end die DST Ein/Aus-Einstellung gewählt ist (blinkt), um
end eine Weltzeit-Einstellung
Alarme
AM-Indikator
Alarmzeit (Stunde : Minuten)
Sie können drei getrennte tägliche Alarme einstellen. Wenn ein Alarm eingeschaltet ist, ertönt bei Erreichen der Alarmzeit ein Alarmton. Einer der Alarme ist ein Schlummeralarm, während die anderen beiden einmalige Alarme sind. Sie können auch ein Stundensignal einschalten, bei dem die Uhr jede volle Stunde durch zweimaliges Piepen meldet.
x Der Alarmmodus umfasst vier Anzeigen. Zwei dienen
für einmalige Alarme (mit den Nummer gekennzeichnet), eine für einen Schlummeralarm (mit SNZ gekennzeichnet) und eine für das Stundensignal (mit SIG gekennzeichnet).
x Alle Vorgänge dieses Abschnitts werden im Alarmmodus
ausgeführt, der dur (Seite G-7).
ch Drücken von C aufgerufen wird
n AL1 und AL2
G-27
G-29
Bedienerführung 5479
Eine Alarmzeit einstellen
x Zum Einstellen eines einmaligen Alarms zeigen Sie bitte eine der Anzeigen mit
Alarmnummer AL1 oder AL2 an. Zum Einstellen des Schlummeralarms zeigen Sie bitte die mit SNZ gekennzeichnete Anzeige an.
x Der Schlummeralarm wird alle fünf Minuten wiederholt.
2. Halten Sie nach dem Wählen eines Alarms A gedrückt, bis die Stundeneinstellung der Alarmzeit zu blinken beginnt, was die Einstellanzeige bezeichnet.
x Diese Bedienung schaltet den Alarm automatisch ein.
3. Drücken Sie C zum Umschalten des Blinkens zwischen der Stunden- und Minuteneinstellung.
G-30
Alarm testen
Halten Sie im Alarmmodus D gedrückt, um den Alarmton auszugeben.
Einen Alarm und das Stundensignal ein- und ausschalten
1. Wählen Sie im Alarmmodus mit D einen Alarm oder das Stundensignal.
2. Drücken Sie A zum Ein- bzw. Ausschalten.
x Die unten gezeigten Indikatoren erscheinen im Display, wenn ein täglicher Alarm
bzw
. das Stundenalarm eingeschaltet wird. Die Indikatoren verschwinden wieder,
wenn die betreffende Funktion ausgeschaltet wird.
G-32
1. Scrollen Sie im Alarmmodus mit D durch die Alarmanzeigen, bis der Alarm angezeigt ist, dessen Zeit Sie einstellen möchten.
DDD
SNZ AL2AL1 SIG
D
Ein-Indikator Alarm 1
Ein-Indikator Alarm 2
Schlummeralarm-Ein-Indikator
Stundensignal-Ein-Indikator
Countdowntimer
Der Countdowntimer kann auf eine Zeit im Bereich von
Minuten
Stunden
Sekunden
2. Drücken Sie C zum Umschalten des Blinkens zwischen der Stunde und den Minuten.
3. Ändern Sie die blinkende Einstellung mit D (+) und B (–).
x Für 24 Stunden als Startvorgabe des Countdowns stellen Sie bitte 0:00 ein.
4. Drücken Sie A zum Schließen der Einstellanzeige.
G-34
einer Minute bis 24 Stunden eingestellt werden. Wenn der Countdown Null erreicht, ertönt ein Alarm.
x Alle Vorgänge dieses Abschnitts werden im
Countdowntimer von C aufgerufen wird (Seite G-7).
Countdown-Startzeit einstellen
1. Halten Sie im Countdowntimer-Modus A gedrückt, bis die Stunde der Countdown-Startzeit zu blinken beginnt, was die Einstellanzeige bezeichnet.
-Modus ausgeführt, der durch Drücken
4. Ändern Sie die blinkende Einstellung mit D (+) und B (–).
x Wenn Sie die Alarmzeit im 12-Stunden-Format einstellen, ist auf richtige
Einstellung auf die 1. (A-Indikator) bzw
5. Drücken Sie A zum Schließen der Einstellanzeige.
Alarmbetrieb
Zur voreingestellten Zeit ertönt unabhängig vom Modus, auf den die Uhr geschaltet ist, für 10 Sekunden ein Alarm. Im Falle des Schlummeralarms ertönt der Alarm alle fünf Minuten bis zu insgesamt sieben Mal bzw. bis Sie ihn abschalten (Seite G-32).
x Der Alarm- und Stundensignalbetrieb ist auf die Digitalzeit des Uhrzeitmodus bezogen. x Zum vorzeitigen Stoppen des Alarmtons genügt das Drücken eines beliebigen Knopfes. x Wenn Sie innerhalb des 5-Minuten-Intervalls zwischen den zwei Schlummeralarmen
eine der folgenden Bedienungen vor Schlummeralarmbetrieb ab.
− Anzeigen der Uhrzeitmodus-Einstellanzeige (Seite G-6)
− Anzeigen der SNZ-Einstellanzeige (Seite G-30)
x Die obigen Ein-Indikatoren erscheinen in allen Modi im Display. x Ein Ein-Indikator im Display blinkt, während der dazugehörige Alarm tönt. x Der Schlummeralarm-Ein-Indikator blinkt während der 5-Minuten-Intervalle
zwischen den Alarmen.
Countdowntimer benutzen
x Durch Drücken von D kann der laufende Countdown angehalten wer
Sie D erneut, um den Countdown fortzusetzen.
x Um einen laufenden Countdown vollständig abzubrechen, halten Sie ihn bitte
zunächst an (dur Countdownzeit auf ihre Startvorgabe zurück.
x Ein bereits laufender Countdown läuft weiter, auch wenn Sie den Countdown-
imermodus verlassen.
T
Starten Sie den Countdowntimer durch Drücken von D im Countdowntimer-Modus.
x Wenn der Countdown sein Ende erreicht, ertönt der
Alarm für 10 Sekunden bzw. bis Sie ihn durch Drücken eines beliebigen Knopfes stoppen. Wenn der Alarm gestoppt hat, wird automatisch die Countdownzeit auf ihre Startvorgabe zurückgesetzt.
ch Drücken von D) und drücken Sie dann A. Dies stellt die
. 2. (P-Indikator) Tageshälfte zu achten.
nehmen, bricht dies den aktuellen
G-31
G-33
den. Drücken
G-35
Stoppuhr
Mit der Stoppuhr können Sie die abgelaufene Zeit,
Minuten
Stunden
1/100 Sek.
Sekunden
G-36
Zwischenzeiten und zwei Endzeiten messen.
x Der Anzeigebereich der Stoppuhr beträgt 23 Stunden,
59 Minuten, 59,99 Sekunden.
x Bei Erreichen der Bereichsgrenze läuft die Stoppuhr
weiter und beginnt wieder mit Null, bis sie von Ihnen gestoppt wird.
x Die Stoppuhr-Messung läuft auch dann weiter, wenn Sie
den Stoppuhrmodus verlassen.
x Wenn Sie den Stoppuhrmodus bei im Display gehaltener
Zwischenzeit verlassen, wir Stoppuhr kehrt zur Messung der abgelaufenen Zeit zurück.
x Alle Vorgänge dieses Abschnitts werden im
Stoppuhrmodus ausgeführt, der dur aufgerufen wird (Seite G-7).
d diese gelöscht und die
ch Drücken von C
Technische Daten
Ganggenauigkeit bei Normaltemperatur: ±30 Sek./Monat Uhrzeit: Stunde, Minuten, Sekunden, 1. (A)/2. Tageshälfte (P), Monat, Tag,
Wochentag Uhrzeitformat: 12 Stunden und 24 Stunden Kalendersystem: Vollautomatischer Kalender, vorprogrammiert für den Zeitraum
Sonstige: 2 Anzeigeformate (Datum, Uhrzeit); Sommerzeit/Standardzeit
Telememo:
Speicherkapazität: Bis zu 30 Datensätze, jeweils mit Name (8 Zeichen) und
Sonstige: Restspeicheranzeige; automatisches Sortieren
Weltzeit: 30 Städte (29 Zeitzonen)
Sonstige: Sommerzeit/Standardzeit
Alarme: 3 tägliche Alarme (2 einmalige Alarme: 1 Schlummeralarm); Stundensignal
G-38
2000 bis 2099
Telefonnummer (16 Stellen)
Zeiten mit der Stoppuhr messen
Abgelaufene Zeit
D
Start Stopp Fortsetzen Stopp Rücksetzen
Zwischenzeit
D
Start Zwischenzeit Zwischenzeit-
Zwei Endzeiten
D
Start Zwischenzeit
Countdowntimer:
Messeinheit: 1 Sekunde Eingabebereich: 1 Min. bis 24 Std. (1-Minuten-Schritte und 1-Stunden-Schritte)
Stoppuhr:
Messeinheit: 1/100 Sekunde Messkapazität: 23:59'59,99" Messmodi: Abgelaufene Zeit, Zwischenzeit, zwei Endzeiten
Sonstige: 2 Analogzeiger: Stunde, Minuten (Zeigerbewegung alle 20 Sekunden)
Batterie: Eine Lithiumbatterie (Typ: CR2025)
Circa 10 Jahre auf Typ CR2025 (bei 10 Sek./Tag Alarmbetrieb)
D D D A
A A D A
Freigabe
A D A A
Erster Läufer im Ziel. Zeit des ersten Läufers.
Stopp
Zweiter Läufer im Ziel.
Stopp Rücksetzen
Zwischenzeit­Freigabe
Zeit des zweiten Läufers.
Rücksetzen
G-37
G-39
Bedienerführung 5479
Character List
City Code Table
L-1
Character List
L-2
x
Above table data is current as of July 2015.
* This watch does not refl
to –4.5. For Caracas, Venezuela, please use the –4.0 offset time zone.
x
This table shows the city codes of this watch.
x
The rules governing global times (UTC offset and GMT differential) and summer
time are determined by each individual country.
L-4
ect the change in the Caracas, Venezuela (CCS) time offset
City Code Table
City
City
Code
PPG PAGO PAGO –11 HNL HONOLULU –10 ANC ANCHORAGE –9 LAX LOS ANGELES –8 DEN DENVER –7
CHI CHICAGO –6
NYC NEW YORK –5
CCS* CARACAS –4
RIO
RIO DE JANEIRO – – – –2 – – – –1 LON LONDON 0 PAR PARIS BER BERLIN
CAI CAIRO
JRS JERUSALEM
UTC Offset/
GMT Differential
City
Code
MOW MOSCOW
–3
+1
+2
City
JED JEDDAH
THR TEHRAN +3.5 DXB DUBAI +4 KBL KABUL +4.5
KHI KARACHI +5 DEL DELHI +5.5 DAC DHAKA +6 RGN YANGON +6.5 BKK BANGKOK +7 HKG HONG KONG +8 TYO TOKYO +9 ADL ADELAIDE +9.5 SYD SYDNEY +10 NOU NOUMEA +11 WLG WELLINGTON +12
UTC Offset/
GMT Differential
+3
L-3
Loading...