Herzlichen Glückwunsch zur Wahl dieser Armbanduhr von CASIO. Um langzeitig
störungsfreien Betrieb sicherzustellen, lesen Sie bitte diese Anleitung aufmerksam
durch.
• Die Messfunktionen dieser Uhr sind nicht für Messungen gedacht, die
professionelle oder industrielle Präzision erfordern. Die von dieser Uhr gelieferten
Werte sollten nur als einigermaßen genaue Darstellungen angesehen werden.
• Die geografische Länge, das Mondtidenintervall, die Mondphasenanzeige und die
Gezeitengrafikdaten, die im Display dieser Armbanduhr erscheinen, sind nicht für
Navigationszwecke gedacht. Verwenden Sie immer geeignete Instrumente und
Ressourcen, um Daten für Navigationszwecke zu erhalten.
• Diese Armbanduhr ist kein Instrument für die Berechnung der Ebben- und
Flutzeiten. Die Gezeitengrafik dieser Armbanduhr ist nur für eine angenäherte
Anzeige der Gezeitenbewegungen gedacht.
• Die CASIO COMPUTER CO., LTD. übernimmt keine Verantwortung für irgendwelche Verluste oder Ansprüche dritter Parteien, die auf die Verwendung dieser
Armbanduhr zurückzuführen sind.
Warnung!
Über diese Anleitung
• Die Knopfbetätigungen sind durch die in der Abbildung
gezeigten Buchstaben angegeben.
•
Jeder Abschnitt dieser Anleitung enthält die Informationen,
die Sie für die Ausführung der Operationen im jeweiligen
Modus benötigen. Weitere Einzelheiten und technische
Informationen finden Sie in dem Abschnitt „Referenz“.
Allgemeine Anleitung
• Drücken Sie den Knopf C, um von Modus auf Modus umzuschalten.
• Drücken Sie zum Beleuchten des Displays in einem beliebigen Modus (außer bei
angezeigter Einstellanzeige) den Knopf B.
Zeitnehmungsmodus
Knopf C drücken.
▲
Zeitnehmung
Mondphasenanzeige
Wochentag
Gezeitengrafik
P-Indikator
(zweite
Tageshälfte)
Einstellung von Zeit und Datum
Diese Uhr ist mit den UTC-Differenzen für die Uhrzeiten aller Zeitzonen auf der Erde
vorprogrammiert. Vor dem Einstellen der Zeit ist zunächst die UTC-Differenz Ihres
Heimatorts einzustellen, d.h. der Zeitzone, in der Sie die Uhr normalerweise
benutzen.
• Bitte beachten Sie, dass im Weltzeit-Modus alle Ortszeiten mit Bezug auf die von
Ihnen im Zeitnehmungsmodus vorgenommenen Uhrzeit- und Datumseinstellungen
angezeigt werden.
Monat – Tag
Stunden : Minuten
Sekunden
Einstellen Von Zeit und Datum
Sekunden
2. Schalten Sie mit Knopf C das Blinken in der nachfolgend gezeigten Reihenfolge
weiter, um weitere Einstellungen zu wählen.
Sekunden
3. Wenn die zu ändernde Einstellung blinkt, können Sie diese wie unten beschrieben
mit D und B ändern.
AnzeigeUm dies zu tun:
• Näheres zur Sommerzeit-Einstellung siehe nachstehend unter „SommerzeitEinstellung (DST)“.
• Der Einstellbereich für die UTC-Differenz beträgt –12,0 bis +14,0 Stunden in 0,5Std.-Schritten.
Verwenden Sie den Zeitnehmungsmodus, um die aktuelle
Zeit und das Datum einzustellen oder anzuzeigen.
• Die Gezeitengrafik zeigt die Gezeitenbewegungen für
das aktuelle Datum gemäß der im Zeitnehmungsmodus
eingestellten aktuellen Zeit an.
• Die Mondphasenanzeige zeigt die aktuelle Mondphase
gemäß des im Zeitnehmungsmodus eingestellten
aktuellen Datums an.
Wichtig!
• Bitte vergewissern Sie sich, dass die aktuelle Uhrzeit,
das Datum und die Heimatortdaten (Daten des Ortes,
an dem die Uhr benutzt wird) korrekt eingestellt sind,
bevor Sie die Funktionen dieser Uhr benutzen. Näheres
siehe unter „Heimatortdaten“.
1. Halten Sie im Zeitnehmungsmodus Knopf A gedrückt,
bis die Sekundenstellen zu blinken beginnen, womit die
Einstellanzeige aktiviert ist.
l
l
l
l
l
l
l
• Stellen Sie unbedingt die korrekte UTC-Differenz für
l
l
l
l
l
l
Ihren Heimatort ein, bevor Sie die weiteren
Einstellungen im Zeitnehmungsmodus vornehmen.
• Nähere Informationen über die unterstützten UTCDifferenz-Einstellungen finden Sie in der „UTC
Differential/City Code List“ (Liste UTC-Differenzen/
Stadtcodes).
DST
(Sommerzeit)
Blinkalarm
Sekunden auf 00 zurückstellen
Zwischen Sommerzeit (ON) und
Standardzeit (
UTC-Differenz eingeben
Stunde oder Minuten ändern
Jahr, Monat oder Tag ändern
UTC-Differenz
Tag
Monat
OFF) umschalten
Führen Sie dies aus:
Knopf D drücken.
Knopf D drücken.
Knöpfe D (+) und B (–)
verwenden.
Knöpfe D (+) und B (–)
verwenden.
Knöpfe D (+) und B (–)
verwenden.
Stunden
Minuten
Jahr
Monddaten-Modus
▲
Alarm-Modus
Countdown-Timer-
Modus
▲
• Bei eingeschalteter Sommerzeit beträgt der Einstellbereich für die UTC-Differenz
–11,0 bis +15,0 Stunden in 0,5-Std.-Schritten.
• Näheres über den Blinkalarm finden Sie unter „Blinkalarm“.
4. Drücken Sie zweimal A, um die Einstellanzeige zu schließen.
• Der Wochentag wird automatisch in Abhängigkeit von den Datumseinstellungen
(Jahr, Monat und Kalendertag) angezeigt.
Zwischen 12-Stunden- und 24-Stunden-Uhrzeitformat umschalten
Durch Drücken von D im Zeitnehmungsmodus kann zwischen dem 12-Stunden- und
24-Stunden-Uhrzeitformat umgeschaltet werden.
• Wenn das 12-Stunden-Uhrzeitformat gewählt ist, wird bei Uhrzeiten von Mittag bis
11:59 Uhr abends der Indikator P (für „PM“ bzw. 2. Tageshälfte) links neben den
Stundenstellen angezeigt. Uhrzeiten von Mitternacht bis 11:59 Uhr werden ohne
Indikator links neben den Stundenstellen angezeigt.
• Wenn das 24-Stunden-Uhrzeitformat gewählt ist, werden alle Uhrzeiten von 0:00 bis
23:59 Uhr ohne Indikator angezeigt.
• Das im Zeitnehmungsmodus gewählte Uhrzeitformat (12 Stunden/24 Stunden) gilt
gleichzeitig auch für alle anderen Modi.
Sommerzeit-Einstellung (DST)
Die Sommerzeit (Daylight Saving Time = DST) stellt die Zeit gegenüber der
Standardzeit um eine Stunde vor. Denken Sie aber immer daran, dass nicht alle
Länder oder Gebiete die Sommerzeit verwenden.
Umschalten der Zeit des Zeitnehmungsmodus zwischen Sommer- und
Standardzeit
Ein/Aus-Status
DST-Indikator
Heimatortdaten
Die Mondphase, die Gezeitengrafikdaten und die Daten des Gezeiten/MonddatenModus werden nicht richtig angezeigt, wenn nicht die Heimatortdaten (UTC-Differenz,
geografische Länge und Mondtidenintervall) richtig konfiguriert sind.
• Die UTC-Differenz gibt die Zeitabweichung gegenüber der Greenwich-Zeit (England)
an.
• „UTC“ steht für „Coordinated Universal Time“, den weltweiten wissenschaftlichen
Standard der Zeitnehmung. Dieser ist auf sorgfältig gewartete Atomuhren
(Caesium), bezogen, welche die Zeit mit Mikrosekunden-Genauigkeit einhalten. Um
UTC synchron mit der Erddrehung zu halten, werden erforderlichenfalls
Schaltsekunden addiert oder subtrahiert.
• Das Mondtidenintervall ist die zwischen dem Monddurchgang über dem Meridian
und der nächsten Flut an diesem Meridian abgelaufene Zeitspanne. Für weitere
Informationen siehe „Mondtidenintervall“.
• Diese Armbanduhr zeigt die Mondtidenintervalle in Stunden und Minuten an.
• Einzelheiten zu den UTC-Differenzen der einzelnen Zeitzonen und den
geografischen Längen finden Sie in der „Site/Lunitidal Interval Data List“ (Datenliste
Orte/Mondtidenintervalle).
• Nachfolgend sind die anfänglichen Werksvorgaben für die Heimatortdaten (Tokyo,
Japan) aufgeführt, die beim Kauf der Uhr und nach einem Auswechseln der Batterie
eingestellt sind. Ändern Sie diese Einstellungen auf das Gebiet, in dem Sie die Uhr
normalerweise benutzen.
UTC-Differenz (+9,0); geografische Länge (140 Grad östlich), Mondtidenintervall
(5 Std. 20 Min.)
1. Halten Sie im Zeitnehmungsmodus Knopf A gedrückt,
bis die Sekundenstellen zu blinken beginnen, womit die
Einstellanzeige aktiviert ist.
2. Drücken Sie einmal Knopf C zur Anzeige der
Sommerzeiteinstellung.
3. Drücken Sie Knopf D, um die Einstellung zwischen
Sommerzeit (
angezeigt) umzuschalten.
4. Drücken Sie zweimal A, um die Einstellanzeige zu
schließen.
• Wenn auf Sommerzeit geschaltet ist, wird in den
Anzeigen des Zeitnehmungs- und Gezeiten/MonddatenModus der DST-Indikator angezeigt. Im Falle des
Gezeiten/Monddaten-Modus erscheint der DST-Indikator
nur in der Gezeitendatenanzeige.
Weltzeit-ModusGezeiten/
▲
▲
Stoppuhr-Modus
▲
ON angezeigt) und Standardzeit (OFF
1
Page 2
Bedienerführung 3151
Konfigurieren der Heimatortdaten
Geografische Länge
(östlich/westlich)
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
Längenwert
4. Drücken Sie den Knopf C, um das Blinken zum Wählen anderer Einstellungen in
der folgenden Reihenfolge zu verschieben.
Längenwert
5. Wenn die zu ändernde Einstellung in der Anzeige blinkt, stellen Sie diese wie
nachstehend beschrieben mit D und B wunschgemäß ein.
Einstellung
Längenwert
Geografische
Länge (östlich/
westlich)
Stunden, Minuten des Mondtidenintervalls
6. Drücken Sie den Knopf A, um die Einstellanzeige zu verlassen.
1. Halten Sie im Zeitnehmungs-Modus Knopf A gedrückt,
bis die Sekundenstellen zu blinken beginnen, womit die
Einstellanzeige aktiviert ist.
2. Drücken Sie zweimal Knopf C, um die Einstellanzeige
für die UTC-Differenz aufzurufen, und kontrollieren Sie,
l
l
l
ob diese korrekt eingestellt ist.
• Falls die UTC-Differenz nicht richtig eingestellt ist, die
Einstellung mit D (+) und B (–) korrigieren.
3. Drücken Sie Knopf A, um die Einstellanzeige für die
geografische Länge aufzurufen.
Geografische
Länge
(östlich/westlich)
AnzeigeKnopfbetätigungen
Stunden des
Mondtiden-
intervalls
Ändern Sie die Einstellung mit den Knöpfen D
(+) und B (–).
• Sie können in 1-Grad-Schritten einen Wert
von 0° bis 180° einstellen.
Drücken Sie D zum Umschalten zwischen
) und westlich ( ).
östlich (
Verwenden Sie den Knopf D (+) und den
Knopf B (–), um die Einstellung zu ändern.
Minuten des
Mondtiden-
intervalls
Gezeiten/Monddaten
Mondphasenanzeige
Gezeitengrafik
Monat – Tag
Zeit
Gezeiten/Monddaten-Anzeigen
Im Gezeiten/Monddaten-Modus kann durch Drücken des Knopfes A zwischen der
Gezeitendatenanzeige und der Monddatenanzeige umgeschaltet werden.
Monat – Kalendertag
Gezeitengrafik
• Drücken Sie bei angezeigter Gezeitendatenanzeige Knopf D, um zur nächsten
Stunde zu wechseln.
• Drücken Sie bei angezeigter Monddatenanzeige Knopf D, um zum nächsten Tag zu
wechseln.
• Sie können auch ein bestimmtes Datum (Jahr, Monat, Tag) anweisen, um dessen
Gezeiten- und Monddaten einzusehen. Näheres siehe „Spezifizieren eines Datums“.
• Beim Aufrufen des Gezeiten/Monddaten-Modus erscheint als erstes die Anzeige
(Gezeitendaten oder Monddaten), die beim letzten Verlassen des Modus angezeigt
war.
ZeitMondalter
Spezifizieren eines Datums
Monat – TagJahr
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
Über die Gezeiten/Monddaten können Sie das Mondalter
und die Mondphase für ein bestimmtes Datum und die
Tidenbewegungen für ein bestimmtes Datum und eine
bestimmte Uhrzeit für Ihren Heimatort anzeigen.
• Wenn Sie auf den Gezeiten/Monddaten-Modus
schalten, erscheinen zuerst die Daten für 6 Uhr
morgens (a.m.) des aktuellen Datums.
• Falls Sie aus irgendeinem Grund vermuten, dass die
Gezeiten/Monddaten nicht stimmen, überprüfen Sie die
Daten (aktuelle Zeit, aktuelles Datum und
Heimatorteinstellung) des Zeitnehmungsmodus und
nehmen die erforderlichen Änderungen vor.
• Für Informationen über die Mondphasenanzeige oder
die Gezeitengrafik siehe „Mondphasenanzeige“ bzw.
„Gezeitengrafik“.
• Alle in diesem Abschnitt beschrieben
Bedienungsvorgänge werden im Gezeiten/MonddatenModus ausgeführt, den Sie durch Drücken des Knopfes
C aufrufen können.
MonddatenanzeigeGezeitendatenanzeige
Mondphasenanzeige
Knopf A drücken.
▲
1. Halten Sie den Knopf A im Gezeiten/Monddaten-
Modus gedrückt, bis die Jahreseinstellung zu blinken
beginnt, was der Einstellungsanzeige entspricht.
2. Drücken Sie den Knopf C, um das Blinken in der
nachfolgend aufgeführten Reihenfolge zu verschieben
und eine andere Einstellung zu wählen.
▲
TagJahrMonat
Weltzeit
Stadtcode
Ortszeit der
gewählten Stadt
Abrufen der Ortszeit einer anderen Stadt
Drücken Sie im Weltzeit-Modus den Knopf D, um nach Osten durch die Stadtcodes
(Zeitzonen) zu blättern.
Umschalten eines Stadtcodes zwischen Standardzeit und Sommerzeit
DST-Indikator
Im Weltzeit-Modus können Sie die laufende Ortszeit von 48
Städten (29 Zeitzonen) in aller Welt anzeigen lassen.
• Die Ortszeiten im Weltzeit-Modus sind mit der im
Zeitnehmungsmodus geführten Uhrzeit synchronisiert.
Wenn Sie den Eindruck haben, dass eine im WeltzeitModus angezeigte Uhrzeit nicht stimmt, kontrollieren Sie
bitte die in den Heimatortdaten (Heimatzone) eingestellte
UTC-Differenz und die Uhrzeit des Zeitnehmungsmodus.
• Wählen Sie im Weltzeit-Modus den entsprechenden
Stadtcode, um die aktuelle Ortszeit einer bestimmten
Zeitzone auf der Erde abzurufen. Näheres über die
unterstützten UTC-Differenz-Einstellungen finden Sie in
der „UTC Differential/City Code List“ (Liste UTCDifferenzen/Stadtcodes).
• Alle Bedienungsvorgänge in diesem Abschnitt werden
im Weltzeit-Modus durchgeführt, der durch Drücken von
C aufgerufen wird.
1. Rufen Sie im Weltzeit-Modus mit Knopf D den
Stadtcode (Zeitzone) auf, für den die Standard-/
Sommerzeit-Einstellung geändert werden soll.
2. Halten Sie Knopf A gedrückt, um zwischen
Sommerzeit (DST-Indikator angezeigt) und Standardzeit
(DST-Indikator nicht angezeigt) umzuschalten.
• Wenn auf Sommerzeit geschaltet ist, wird der DSTIndikator in der Weltzeitanzeige angezeigt.
• Wenn Sie bei einem Stadtcode die SommerzeitEinstellung ändern, beachten Sie bitte, dass dies
gleichzeitig auch für alle anderen Stadtcodes wirksam
ist.
Stoppuhr
1/100 Sekunden
Stunden
Sekunden
Minuten
Messen von Zeiten mit der Stoppuhr
Abgelaufene Zeit
D
StartStopp
Zwischenzeit
D
StartZwischenzeit
Zwei Endzeiten
D
StartZwischenzeit➤StoppLöschung
Über Auto-Start
Bei Auto-Start führt die Uhr zunächst einen 5-Sekunden-Countdown durch und startet
automatisch die Stoppuhr, wenn der Countdown Null erreicht.
Während der letzten drei Sekunden des Countdowns gibt die Uhr auf jede Sekunde
einen Piepton aus.
Auto-Start verwenden
Die Stoppuhr lässt Sie die abgelaufene Zeit,
Zwischenzeiten und zwei Endzeiten messen. Sie besitzt
auch eine Auto-Start-Funktion.
• Der Anzeigebereich der Stoppuhr beträgt bis zu
23 Stunden, 59 Minuten und 59,99 Sekunden.
• Die Stoppuhr setzt den Betrieb fort und beginnt
wiederum ab Null, nachdem sie ihren Grenzwert erreicht
hat, bis Sie diese stoppen.
• Der Messvorgang der Stoppuhr läuft weiter, auch wenn
Sie den Stoppuhrmodus verlassen.
• Wenn der Stoppuhrmodus verlassen wird, während
noch eine Zwischenzeit im Display gehalten wird, löscht
dies die Zwischenzeit und schaltet auf Messung der
abgelaufenen Zeit zurück.
• Alle Operationen in diesem Abschnitt werden im
Stoppuhrmodus ausgeführt, den Sie durch Drücken des
Knopfes C aufrufen können.
D
➤
A
➤
(SPL wird angezeigt)
A
Erster Läufer im
Ziel.
Laufzeit des
ersten Läufers
anzeigen.
D➤
➤
NeustartLöschung
A
➤
Freigabe der
Zwischenzeit
D
➤
Zweiter Läufer
im Ziel.
1. Drücken Sie A im Stoppuhrmodus bei auf Null
zurückgestellter Stoppuhranzeige.
• Im Display erscheint eine Countdown-Anzeige mit 5
Sekunden.
• Zum Zurückschalten der Anzeige auf durchgehend
Null drücken Sie bitte noch einmal A.
2. Drücken Sie D zum Starten des Countdowns.
• Wenn der Countdown Null erreicht, gibt die Uhr einen
Ton aus und die Stoppuhr-Zeitmessung startet
automatisch.
• Durch Drücken von D bei noch laufendem Auto-Start-
Countdown startet die Stoppuhr sofort.
D
Stopp
D
➤
Stopp
A
➤
Freigabe der
Zwischenzeit
Laufzeit des
zweiten Läufers
anzeigen.
A
➤
A
➤
Löschung
A
➤
3. Während eine Einstellung blinkt, verwenden Sie den Knopf D (+) und den Knopf
B (–), um diese zu ändern.
• Sie können ein Datum in dem Bereich vom 1. Januar 2000 bis zum 31. Dezember
2099 spezifizieren.
4. Drücken Sie den Knopf A, um die Einstellanzeige zu verlassen.
5. Wählen Sie mit Knopf A zwischen Gezeitendatenanzeige und Monddatenanzeige.
2
Page 3
Bedienerführung 3151
StundeMinutenMonatTag
Countdown-Timer
Sie können den Countdown-Timer auf eine Zeit im
Bereich von einer Minute bis 24 Stunden einstellen. Wenn
der Countdown Null erreicht, ertönt ein Alarm. Der
Countdown-Timer besitzt auch eine Wiederholautomatik
und einen Ablaufpieper, der Sie über den Stand des
Countdowns informiert.
• Alle in diesem Abschnitt beschriebenen Operationen
werden im Countdown-Timer-Modus ausgeführt, den
Stunden
Konfigurieren des Countdown-Timers
Bevor Sie den Countdown-Timer reell benutzen, sollten Sie zunächst die folgenden
Einstellungen vornehmen.
• Näheres zu den Timer-Einstellungen finden Sie unter „Countdown-Timer
konfigurieren“ .
Wiederholautomatik
Wenn die Wiederholautomatik eingeschaltet ist, startet der Countdown bei Erreichen
von Null automatisch neu mit der anfänglichen Countdown-Startzeit. Der
Wiederholbetrieb stoppt automatisch nach der achten Wiederholung, falls nicht schon
vorher von Ihnen gestoppt.
Bei ausgeschalteter Wiederholautomatik stoppt der Countdown mit Erreichen von Null
und das Display zeigt wieder die anfängliche Countdown-Startzeit an.
• Drücken von D während eines Countdowns mit Wiederholautomatik hält den
laufenden Countdown an. Sie können den Countdown mit Wiederholautomatik dann
durch Drücken von D fortsetzen oder A drücken, um die Countdownzeit auf den
Startwert zurückzustellen.
Piepvorgänge beim Countdown-Timer-Betrieb
Die Uhr gibt während eines Countdowns verschiedene Pieptöne aus, um Sie über den
aktuellen Stand auf dem Laufenden zu halten, ohne dass Sie dazu das Display
einsehen müssen. Nachstehend sind die verschiedenen Piepvorgänge beschrieben,
die während eines Countdowns ablaufen.
Countdown-Endpieper
Der Countdown-Endpieper meldet Ihnen, dass der Countdown Null erreicht hat.
• Wenn der Ablaufpieper ausgeschaltet ist, ertönt der Countdown-Endpieper circa 10
Sekunden lang bzw. bis er von Ihnen mit einem beliebigen Knopf gestoppt wird.
• Wenn der Ablaufpieper eingeschaltet ist, ertönt der Countdown-Endpieper circa eine
Sekunde lang.
Ablaufpieper
Wenn der Ablaufpieper eingeschaltet ist, teilt Ihnen die Uhr den Verlauf des
Countdowns wie unten beschrieben durch Pieptöne mit.
• Ab fünf Minuten vor Countdown-Ende gibt die Uhr zu Anfang jeder CountdownMinute vier kurze Pieptöne aus.
• 30 Sekunden vor Countdown-Ende gibt die Uhr vier kurze Pieptöne aus.
• Auf jede der letzten 10 Sekunden des Countdowns gibt die Uhr einen kurzen
Piepton aus.
• Falls die Countdown-Startzeit sechs Minuten oder länger beträgt, gibt die Uhr auf
jede der letzten 10 Sekunden vor Erreichen des Fünf-Minuten-Punkts einen kurzen
Piepton aus. Mit Erreichen des Fünf-Minuten-Punkts werden dann vier kurze
Pieptöne ausgegeben.
Minuten
Sekunden
Countdown-Timer konfigurieren
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
3. Ändern Sie die Einstellung, die Sie ändern möchten, während des Blinkens wie
unten beschrieben mit B und D.
Einstellung
Stunden, Minuten
Wiederholautomatik
Ablaufpieper
• Zum Vorgeben von 24 Stunden als Countdown-Startzeit stellen Sie bitte ein.
4. Drücken Sie A zum Schließen der Einstellanzeige.
• Sie können die Schritte 1 und 2 der obigen Anleitung auch zum Kontrollieren der
aktuellen Einstellungen von Wiederholautomatik und Ablaufpieper ausführen.
Countdown-Timer benutzen
Sie durch Drücken des Knopfes C aufrufen können.
1. Halten Sie bei angezeigter Countdown-Startzeit im
Countdown-Timer-Modus A gedrückt, bis die aktuelle
Countdown-Startzeit zu blinken beginnt, was die
Einstellanzeige bezeichnet.
• Falls die Countdown-Startzeit nicht angezeigt wird,
zeigen Sie diese bitte gemäß Anleitung unter
„Countdown-Timer benutzen“ an.
2. Drücken Sie C, um für die Einstellungen das Blinken in
der unten gezeigten Reihenfolge weiterzuschalten.
StundeMinuten
WiederholautomatikAblaufpieper
Anzeige
Verwenden Sie D (+) und B (–) zum Ändern der
Einstellung.
Drücken Sie D, um die Wiederholautomatik ein(
angezeigt) oder auszuschalten (
angezeigt).
Drücken Sie D, um den Ablaufpieper ein- (
oder auszuschalten (
Starten Sie den Countdown-Timer durch Drücken von D
im Countdown-Timer-Modus.
• Der Zählbetrieb des Countdown-Timers wird auch dann
fortgesetzt, wenn Sie den Countdown-Timer-Modus
verlassen.
• Durch Drücken von D bei laufendem Countdown kann
dieser vorübergehend angehalten werden. Drücken Sie
zum Fortsetzen des Countdowns dann erneut D.
• Um einen Countdown vor dem Ende vollständig
abzubrechen, halten Sie ihn zunächst an (durch
Drücken von D) und drücken dann A. Damit stellt sich
die Countdown-Zeit auf den Anfangswert zurück.
Bedienung
).
Alarme
Alarmnummer
Alarmdatum
(Monat – Tag)
Alarmzeit
(Stunde : Minuten)
Alarmtyp
Der Alarmtyp richtet sich nach den unten beschriebenen Einstellungen.
• Täglicher Alarm
Stellen Sie die Stunde und Minuten der Alarmzeit ein. Bei dieser Einstellweise ertönt
der Alarm täglich zur eingestellten Zeit.
• Datumsalarm
Stellen Sie Monat, Tag, Stunde und Minuten für die Alarmzeit ein. Bei dieser
Einstellweise ertönt der Alarm am eingestellten Tag zur eingestellten Uhrzeit.
• 1-Monat-Alarm
Stellen Sie Monat, Stunde und Minuten für die Alarmzeit ein. Bei dieser Einstellweise
ertönt der Alarm nur während des eingestellten Monats täglich zur eingestellten Zeit.
• Monatlicher Alarm
Stellen Sie Tag, Stunde und Minuten für die Alarmzeit ein. Bei dieser Einstellweise
ertönt der Alarm jeden Monat zur eingestellten Zeit am eingestellten Tag.
Alarmzeit einstellen
• Rufen Sie zum Einstellen eines einmaligen Alarms die Alarmanzeige AL1oder
AL2 und zum Einstellen des Schlummeralarms die Anzeige SNZ auf.
• Bei Schlummeralarm wird der Alarm alle fünf Minuten wiederholt.
2. Halten Sie nach dem Wählen des Alarms A gedrückt, bis die Stundenstellen der
Alarmzeit zu blinken beginnen. Dies bezeichnet die Einstellanzeige.
• Diese Bedienung schaltet den Alarm automatisch ein.
3. Schalten Sie zum Wählen weiterer Einstellungen das Blinken mit C wie unten
gezeigt weiter.
4. Ändern Sie die jeweils blinkende Einstellung wie unten beschrieben mit D und B.
Anzeige Um dies zu tun:
Stunde und
Minuten ändern
Monat und Tag
ändern
5. Drücken Sie A zum Schließen der Einstellanzeige.
Alarmausgabe
Die Uhr gibt zur eingestellten Zeit 10 Sekunden lang einen Alarmton aus, unabhängig
davon, auf welchen Modus die Uhr geschaltet ist. Im Falle des Schlummeralarms wird
der Alarm alle fünf Minuten bis zu insgesamt sieben Mal ausgeben, falls Sie ihn nicht
schon vorher ausschalten.
• Die Ausgabe der Alarme und des Stundensignals ist an die Uhrzeit des
Zeitnehmungsmodus gekoppelt.
• Durch Drücken eines beliebigen Knopfes kann der Alarmton vorzeitig gestoppt
werden.
• Wenn während des 5-Minuten-Intervalls zwischen den Schlummeralarmen eine der
folgenden Bedienungen erfolgt, wird der Schlummeralarm annulliert.
)
Aufrufen der Einstellanzeige des Zeitnehmungsmodus
Aufrufen der
Alarmton testen
Halten Sie im Alarmmodus D gedrückt, um den Alarmton ausgeben zu lassen.
SNZ
Alarm ein- und ausschalten
SchlummeralarmIndikator
Alarm-Ein-Indikator
Stundensignal ein- und ausschalten
Sie können drei voneinander unabhängige
Multifunktionsalarme mit Stunde, Minuten, Monat und Tag
einstellen. Wenn ein Alarm eingeschaltet ist, ertönt der
Alarmton, wenn die Alarmzeit erreicht wird. Einer der
Alarme ist ein Schlummeralarm, während die beiden
anderen einmalige Alarme sind.
Sie können auch ein Stundensignal einschalten,
woraufhin die Uhr jede volle Stunde mit zwei Pieptönen
meldet.
• Die Uhr besitzt drei Alarmanzeigen, die mit
AL2 für die beiden einmaligen Alarme und mit SNZ
für den Schlummeralarm bezeichnet sind. Die
Stundensignalanzeige ist mit
• Alle Bedienungsvorgänge in diesem Abschnitt werden
im Alarm-Modus vorgenommen, der mit Knopf C
aufgerufen wird.
1. Blättern Sie im Alarmmodus mit D durch die
Alarmanzeigen, bis die Anzeige des einzustellenden
Alarms erreicht ist.
Tun Sie dies:
Verwenden Sie D (+) und B (–).
•Stellen Sie die Uhrzeit beim 12-StundenUhrzeitformat korrekt auf die 1. bzw. 2. Tageshälfte
(P-Indikator) ein.
•Zum Eingeben eines Alarms ohne Monat und/oder
Tag geben Sie bitte
Einstellungen ein.
SIG bezeichnet.
bei den betreffenden
-Einstellanzeige
1. Wählen Sie im Alarmmodus mit D einen Alarm.
2. Drücken Sie A, um den Alarm ein- bzw.
auszuschalten.
• Durch Einschalten eines Alarms (
SNZ) erscheint der Alarm-Ein-Indikator in der
betreffenden Alarmmodus-Anzeige.
• Für jeden aktuell eingeschalteten Alarm wird in allen
Modi der Alarm-Ein-Indikator angezeigt.
• Der Alarm-Ein-Indikator blinkt während der Ausgabe des
Alarmtons.
• Der Schlummeralarm-Indikator blinkt während der
Alarmtonausgabe des Schlummeralarms und während
der 5-Minuten-Intervalle zwischen den Alarmen.
1. Wählen Sie im Alarmmodus mit D das Stundensignal
(
SIG).
2. Drücken Sie A zum Ein- und Ausschalten des Signals.
• Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, wird in allen
Modi der Stundensignal-Ein-Indikator im Display
angezeigt.
AL1, AL2 oder
AL1und
StundensignalEin-Indikator
3
Page 4
Bedienerführung 3151
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
Beleuchtung
Diese Armbanduhr verwendet ein elektrolumineszentes
Panel (EL), welches das Zifferblatt der Armbanduhr
beleuchtet, damit Sie dieses auch im Dunkeln einfach
ablesen können. Der automatische Beleuchtungsschalter
dieser Armbanduhr sorgt für eine automatische
Beleuchtung des Zifferblattes, wenn Sie die Armbanduhr
unter einem bestimmten Winkel auf Ihr Gesicht richten.
Indikator für
automatischen
Beleuchtungsschalter
Display manuell beleuchten
Drücken Sie B zum Einschalten der Beleuchtung in einem beliebigen Modus.
• Die obige Bedienung schaltet die Beleuchtung unabhängig von der aktuellen
Einstellung des automatischen Beleuchtungsschalters ein.
• Mit dem nachstehenden Vorgehen kann für die Beleuchtungsdauer zwischen
entweder 1,5 Sekunden oder 3 Sekunden gewählt werden. Wenn B gedrückt wird,
bleibt die Beleuchtung je nach der aktuell eingestellten Beleuchtungsdauer für 1,5
Sekunden bzw. 3 Sekunden eingeschaltet.
Beleuchtungsdauer vorgeben
Über den automatischen Beleuchtungsschalter
Falls der automatische Beleuchtungsschalter eingeschaltet ist, schaltet sich die
Hintergrundleuchte ein, wenn Sie Ihr Handgelenk in einem beliebigen Modus wie
unten gezeigt ausrichten.
Halten Sie die Armbanduhr parallel zum Boden und richten Sie diese danach um
mehr als 40 Grad auf sich, um die Beleuchtung einzuschalten.
• Tragen Sie die Armbanduhr an der Außenseite Ihres Handgelenks.
Warnung!
••
• Achten Sie immer darauf, dass Sie sich an einem sicheren Ort befinden, wenn
••
Sie das Display der Armbanduhr unter Verwendung des automatischen
Beleuchtungsschalters ablesen. Seien Sie besonders vorsichtig beim Laufen
oder anderen Tätigkeiten, die zu einem Unfall oder zu Verletzungen führen
können.
Achten Sie auch darauf, dass die plötzliche Beleuchtung durch den
automatischen Beleuchtungsschalter andere Personen in Ihrer Nähe nicht
überrascht oder ablenkt.
••
• Wenn Sie die Armbanduhr tragen, achten Sie darauf, dass der automatische
••
Beleuchtungsschalter ausgeschaltet ist, bevor Sie ein Fahrrad fahren oder ein
Motorrad bzw. ein anderes Kraftfahrzeug lenken. Plötzlicher und unerwarteter
Betrieb des automatischen Beleuchtungsschalters kann zu einer Ablenkung
führen, so dass es zu einem Verkehrsunfall mit möglicherweise schweren
Verletzungen kommen kann.
Ein- oder Ausschalten des automatischen Beleuchtungsschalters
Halten Sie den Knopf B im Zeitnehmungs-Modus für etwa drei Sekunden gedrückt,
um den automatischen Beleuchtungsschalter ein- (Indikator für den automatischen
Beleuchtungsschalter wird angezeigt) oder auszuschalten (Indikator für den
automatischen Beleuchtungsschalter wird nicht angezeigt).
• Der Indikator für den automatischen Beleuchtungsschalter bleibt in allen Modi
angezeigt, solange der automatische Beleuchtungsschalter eingeschaltet ist.
• Um die Batterie zu schonen, schaltet sich der automatische Beleuchtungsschalter
ca. sechs Stunden nach dem Einschalten automatisch aus. Zum Wiedereinschalten
bitte erneut die obige Anleitung ausführen.
• Der automatische Beleuchtungsschalter muss aktiviert
sein (angezeigt durch den Indikator für den
automatischen Beleuchtungsschalter), damit er arbeiten
kann.
• Für weitere wichtige Informationen siehe
„Vorsichtsmaßregeln hinsichtlich der Beleuchtung“.
1. Halten Sie im Zeitnehmungsmodus A gedrückt, bis die
Sekunden zu blinken beginnen. Dies bezeichnet die
Einstellanzeige.
2. Drücken Sie bei blinkenden Sekunden B zum
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
Umschalten der Einstellung zwischen 1,5 Sekunden
l
l
l
( )
und 3 Sekunden
3. Drücken Sie zweimal A, um die Einstellanzeige zu
schließen.
Parallel zum
Boden
( ).
Mehr als
40°
Referenz
Dieser Abschnitt enthält detaillierte und technische Informationen über den Betrieb
dieser Armbanduhr. Er enthält auch wichtige Vorsichtsmaßregeln und Hinweise zu
den verschiedenen Merkmalen und Funktionen dieser Armbanduhr.
Mondphasenanzeige
Die Mondphasenanzeige dieser Armbanduhr zeigt die gegenwärtige Phase des
Mondes an, wie es nachfolgend dargestellt ist.
(Teil, den Sie nicht sehen können)
Mondphasenanzeige
Mondalter
Mondphase
0,0 - 1,8
27,7 - 29,5
Neumond
Mondphasenanzeige
Mondphase
(Teil, den Sie sehen können)
1,9 - 5,5 5,6 - 9,2 9,3 - 12,9 13,0 - 16,6
Erstes
Viertel
(zunehmend)
Vollmond
16,7 - 20,2 20,3 - 23,9 24,0 - 27,6
Letztes
Viertel
(abnehmend)
• Die Mondphasenanzeige zeigt den Mond, wie er zu Mittag aus der nördlichen
Hemisphäre mit Blick nach Süden gesehen werden kann. Bitte beachten Sie, dass
manchmal das von der Mondphasenanzeige angezeigte Bild von dem tatsächlichen
Mond in Ihrem Gebiet abweichen kann.
• Die Links/Rechts-Ausrichtung der Mondphase ist umgekehrt, wenn von der
südlichen Hemisphäre oder von einem Punkt in der Nähe des Äquators gesehen.
Mondphase und Mondalter
Der Mond durchläuft einen regelmäßigen 29,53-Tage-Zyklus, in dem er je nach
relativer Position zwischen Erde, Mond und Sonne zuzunehmen oder abzunehmen
scheint. Je größer die Winkelentfernung zwischen Mond und Sonne,* um größer ist
der beleuchtet gesehene Teil.
* Der Winkel des Mondes zu der Richtung, aus der die Sonne von der Erde aus
gesehen wird.
Die Uhr nimmt eine grobe Berechnung des laufenden Mondalters vor, die mit Tag 0
des Mondalterzyklus beginnt. Da die Uhr nur mit ganzzahligen Werten (ohne
Bruchteile) rechnet, kann das angezeigte Mondalter einen maximalen Fehler von ±1
Tag aufweisen.
Gezeitengrafik
Die Gezeitengrafik umfasst sechs grafische Segmente, von denen jedes einen
anderen Tidenstand anzeigt. Der aktuelle Tidenstand wird durch das angezeigte
grafische Segment bezeichnet.
Hochwasser
Gezeitenbewegungen
Die Tiden oder Gezeiten stellen den periodischen Anstieg oder Abfall des Wassers in
den Ozeanen, Meeren, Buchten und andern Gewässern dar, die hauptsächlich durch
die Gravitation zwischen Erde, Mond und Sonne verursacht werden. Die Tiden steigen
und fallen etwa alle sechs Stunden. Die Gezeitengrafik dieser Armbanduhr zeigt die
Tidenbewegungen mit Bezug auf den Monddurchgang über einem Meridian und das
Mondtidenintervall an. Das Mondtidenintervall unterscheidet sich gemäß Ihrem
gegenwärtigen Standort, so dass Sie das Mondtidenintervall spezifizieren müssen,
um eine richtige Anzeige der Gezeitengrafik zu erhalten.
Die von der Uhr angezeigte Gezeitengrafik basiert auf dem laufenden Mondalter.
Dabei ist zu beachten, dass das von der Uhr berechnete Mondalter einen Fehler von
maximal ±1 Tag aufweisen kann. Je größer der Fehler in einem bestimmten
Mondalter, desto größer ist auch der Fehler in der resultierenden Gezeitengrafik.
Mondtidenintervall
Theoretisch tritt die Flut am Monddurchgang über dem Meridian auf und die Ebbe um
etwa sechs Stunden später auf. In Wirklichkeit tritt die Flut jedoch etwas später auf,
und zwar auf Grund von Faktoren wie der Viskosität, der Reibung und der
Unterwasser-Topografie. Sowohl die Zeitdifferenz zwischen dem Monddurchgang über
dem Meridian bis zur Flut als auch die Zeitdifferenz zwischen dem Monddurchgang
über dem Meridian bis zur Ebbe werden als „Mondtidenintervall“ bezeichnet. Wenn
Sie das Mondtidenintervall für diese Armbanduhr einstellen, verwenden Sie die
Zeitdifferenz zwischen dem Monddurchgang über dem Meridian bis zur Flut.
Blinkalarm
Wenn der Blinkalarm eingeschaltet ist, blinkt für die Alarme, das Stundensignal, den
Countdown-Alarm und den Stoppuhr-Auto-Start die Beleuchtung.
Blinkalarm ein- und ausschalten
4. Drücken Sie zweimal A zum Schließen der Einstellanzeige.
• Die mit dem obigen Vorgehen gewählte Blinkalarm-Einstellung gilt für alle Modi.
• Wenn der Blinkalarm eingeschaltet ist, erscheint beim Aufrufen des Stoppuhr-,
Countdown-Timer- oder Alarmmodus etwa eine Sekunde lang
Zeitnehmungsanzeige.
Knopfbetätigungston
Stummindikator
• Durch das Gedrückthalten von C zum Ein- bzw. Ausschalten des
Knopfbetätigungstons ändert sich auch der aktuell eingestellte Modus der Uhr.
• Wenn der Knopfbetätigungston ausgeschaltet ist, wird in allen Modi der
Stummindikator angezeigt.
Automatische Rückkehrfunktion
• Falls Sie die Uhr zwei oder drei Minuten im Alarmmodus oder Gezeiten/MonddatenModus belassen, ohne irgendwelche Bedienung vorzunehmen, kehrt sie
automatisch in den Zeitnehmungsmodus zurück.
• Wenn Sie eine Anzeige mit blinkenden Stellen im Display belassen und länger als
zwei oder drei Minuten keine Bedienung mehr vornehmen, schließt die Uhr
automatisch die Einstellanzeige.
1. Halten Sie für circa zwei Sekunden A im
Zeitnehmungsmodus gedrückt, bis die aktuelle Uhrzeit
im Display zu blinken beginnt. Dies bezeichnet die
Einstellanzeige.
2. Drücken Sie acht Mal C, um die Blinkalarm-Anzeige
aufzurufen.
3. Drücken Sie D zum Umschalten des Blinkalarms
zwischen ein (
angezeigt).
Die Uhr bestätigt jedes Drücken eines Knopfes mit einem
Knopfbetätigungston. Dieser Knopfbetätigungston kann
beliebig ein- und ausgeschaltet werden.
• Die Alarme, das Stundensignal, der Countdown-Alarm
und der Stoppuhr-Auto-Start werden auch bei
ausgeschaltetem Knopfbetätigungston normal
ausgegeben.
Knopfbetätigungston ein- und ausschalten
Halten Sie in einem beliebigen Modus (außer bei im
Display angezeigter Einstellanzeige) Knopf C gedrückt,
um den Knopfbetätigungston zwischen ein
(Stummindikator nicht angezeigt) und aus
(Stummindikator angezeigt) umzuschalten.
Niedrigwasser
(fallend)(steigend)(steigend)
angezeigt) und aus (
in der
4
Page 5
Bedienerführung 3151
Scrollen
Die Knöpfe B und D werden in verschiedenen Modi und Einstellanzeigen dazu
verwendet, im Display durch die Daten zu blättern. In den meisten Fällen erfolgt
Schnelldurchlauf, wenn Sie den entsprechenden Knopf dabei gedrückt halten.
Anfängliche Anzeigen
Wenn Sie den Weltzeit- oder Alarmmodus aufrufen, werden zuerst wieder die Daten
angezeigt, die beim letzten Verlassen des entsprechenden Modus angezeigt waren.
Zeitnehmung
• Falls Sie die Sekunden auf 00 zurückstellen, während die gegenwärtige
Sekundenzählung im Bereich von 30 bis 59 liegt, dann werden die Minuten um 1
erhöht. In dem Bereich von 00 bis 29 werden die Sekunden auf 00 zurückgestellt,
ohne die Minuten zu ändern.
• Sie können das Jahr im Bereich von 2000 bis 2099 einstellen.
• Der vorprogrammierte vollautomatische Kalender der Uhr berücksichtigt auch die
unterschiedliche Länge der Monate und Schaltjahre. Sobald Sie das Datum
eingestellt haben, ist normalerweise keine Korrektur mehr erforderlich, solange nicht
die Batterie ausgewechselt wurde.
Weltzeit
• Die Sekundenzählung der Weltzeit ist mit der Sekundenzählung im Zeitnehmungsmodus synchronisiert.
• Im Weltzeit-Modus werden sämtliche Ortszeiten über die UTC-Differenzen aus der
aktuellen Zeit des Zeitnehmungsmodus berechnet.
• Die UTC-Differenzen sind Werte, die den Zeitunterschied der Zeitzone eines
Stadtcodes zum Bezugspunkt Greenwich (England) angeben.
• „UTC“ steht für „Coordinated Universal Time“, den weltweiten wissenschaftlichen
Standard der Zeitnehmung. Dieser ist auf sorgfältig gewartete Atomuhren
(Caesium), bezogen, welche die Zeit mit Mikrosekunden-Genauigkeit einhalten. Um
UTC synchron mit der Erddrehung zu halten, werden erforderlichenfalls
Schaltsekunden addiert oder subtrahiert.
Vorsichtsmaßregeln hinsichtlich der Beleuchtung
• Das für die Beleuchtung verwendete elektrolumineszente Panel verliert nach sehr
langer Verwendung an Leuchtkraft.
• Die Beleuchtung ist in direktem Sonnenlicht möglicherweise nicht erkennbar.
• Die Armbanduhr kann ein hörbares Geräusch ausgeben, wenn das Display
beleuchtet wird. Dies ist auf die Vibration des für die Beleuchtung verwendeten ELPanels zurückzuführen und stellt keinen Fehlbetrieb dar.
• Die Beleuchtung wird automatisch ausgeschaltet, wenn ein Alarm ertönt.
• Häufiges Einschalten der Beleuchtung entlädt die Batterie.
Vorsichtsmaßregeln hinsichtlich des automatischen Beleuchtungsschalters
• Tragen Sie die Armbanduhr möglichst nicht auf der Innenseite des Handgelenks.
Dies würde ein unnötig häufiges Ansprechen des automatischen
Beleuchtungsschalters verursachen, was die Batterielebensdauer verkürzt. Wenn
Sie die Uhr auf der Innenseite des Handgelenks tragen möchten, schalten Sie den
automatischen Beleuchtungsschalter bitte vorher aus.
Mehr als 15 Grad zu hoch
• Statische Elektrizität oder Magnetkraft kann den richtigen Betrieb des
automatischen Beleuchtungsschalters beeinträchtigen. Falls die Beleuchtung nicht
leuchtet, versuchen Sie die Armbanduhr zurück in die Ausgangsstellung zu bringen
(parallel zum Boden) und dann wieder auf das Gesicht zu richten. Falls dies nicht
funktioniert, lassen Sie Ihren Arm an Ihrer Seite hängen und heben ihn danach
wieder an.
• Unter bestimmten Bedingungen kann die Beleuchtung vielleicht für eine Sekunde
nach dem Richten des Zifferblattes auf das Gesicht nicht leuchten. Dies stellt jedoch
nicht unbedingt einen Fehlbetrieb des automatischen Beleuchtungsschalters dar.
• Sie können vielleicht ein sehr schwaches Klickgeräusch feststellen, wenn Sie die
Armbanduhr schütteln. Dieses Geräusch wird durch die mechanische Operation des
automatischen Beleuchtungsschalters verursacht und stellt kein Problem mit der
Armbanduhr dar.
• Die Beleuchtung kann vielleicht nicht aufleuchten, wenn
Sie das Zifferblatt der Armbanduhr um mehr als 15 Grad
über oder unter der Parallelen halten. Achten Sie darauf,
den Handrücken parallel zum Boden zu halten.
• Nach ca. 1,5 oder 3 Sekunden erlischt die Beleuchtung
wieder, auch wenn Sie die Armbanduhr weiter auf Ihr
Gesicht gerichtet halten.
UTC Differential/City Code List
City
PPG
HNL
ANC
YVR
SFO
LAX
DEN
MEX
CHI
MIA
NYC
CCS
YYT
RIO
RAI
LIS
LON
BCN
PAR
MIL
ROM
BER
ATH
JNB
IST
CAI
JRS
MOW
JED
THR
DXB
KBL
KHI
MLE
DEL
DAC
RGN
BKK
SIN
HKG
BJS
SEL
TYO
ADL
GUM
SYD
NOU
WLG
City
Pago Pago
Honolulu
Anchorage
Vancouver
San Francisco
Los Angeles
Denver
Mexico City
Chicago
Miami
New York
Caracas
St. Johns
Rio De Janeiro
Praia
Lisbon
London
Barcelona
Paris
Milan
Rome
Berlin
Athens
Johannesburg
Istanbul
Cairo
Jerusalem
Moscow
Jeddah
Tehran
Dubai
Kabul
Karachi
Male
Delhi
Dhaka
Yangon
Bangkok
Singapore
Hong Kong
Beijing
Seoul
Tokyo
Adelaide
Guam
Sydney
Noumea
Wellington
Code
• Based on data as of June 2007.
UTC
Differential
–11.0
–10.0
–09.0
–08.0
–07.0
–06.0
–05.0
–04.0
–03.5
–03.0
–01.0
+00.0
+01.0
+02.0
+03.0
+03.5
+04.0
+04.5
+05.0
+05.5
+06.0
+06.5
+07.0
+08.0
+09.0
+09.5
+10.0
+11.0
+12.0
Other major cities in same time zone
Papeete
Nome
Las Vegas, Seattle/Tacoma, Dawson City
Edmonton, El Paso
Houston, Dallas/Fort Worth, New Orleans, Winnipeg
Montreal, Detroit, Boston,
Panama City, Havana, Lima, Bogota
La Paz, Santiago, Port Of Spain
Sao Paulo, Buenos Aires, Brasilia, Montevideo
Dublin, Casablanca, Dakar, Abidjan
Amsterdam, Algiers, Hamburg, Frankfurt, Vienna, Madrid,
Stockholm
Helsinki, Beirut, Damascus, Cape Town
Kuwait, Riyadh, Aden, Addis Ababa, Nairobi
Shiraz
Abu Dhabi, Muscat
Mumbai, Kolkata, Colombo
Phnom Penh, Hanoi, Vientiane, Jakarta
Kuala Lumpur, Taipei, Manila, Perth, Ulaanbaatar
Pyongyang
Darwin
Melbourne, Rabaul
Port Vila
Christchurch, Nadi, Nauru Island
Site/Lunitidal Interval Data List
SiteStandardDST/Longitude
Anchorage–9.0–8.0149°W5:40
Bahamas–5.0–4.077°W7:30
Baja, California–7.0–6.0110°W8:40
Bangkok+7.0+8.0101°E4:40
Boston–5.0–4.071°W11:20
Buenos Aires–3.0–2.058°W6:00
Casablanca+0.0+1.08°W1:30
Christmas Island+14.0 +15.0158°W4:00
Dakar+0.0+1.017°W7:40
Gold Coast+10.0+11.0154°E8:30
Great Barrier Reef, Cairns+10.0+11.0146°E9:40
Guam+10.0+11.0145°E7:40
Hamburg+1.0+2.010°E4:50
Hong Kong+8.0+9.0114°E9:10
Honolulu–10.0–9.0158°W3:40
Jakarta+7.0+8.0107°E0:00
Jeddah+3.0+4.039°E6:30
Karachi+5.0+6.067°E10:10
Kona, Hawaii–10.0–9.0156°W4:00
Lima–5.0–4.077°W5:20
Lisbon+0.0+1.09°W2:00
London+0.0+1.00°E1:10
Los Angeles–8.0–7.0118°W9:20
Maldives+5.0+6.074°E0:10
Manila+8.0+9.0121°E10:30
Mauritius+4.0+5.057°E0:50
Melbourne+10.0+11.0145°E2:10
Miami–5.0–4.080°W7:30
Noumea+11.0+12.0166°E8:30
Pago Pago–11.0–10.0171°W6:40
Palau+9.0+10.0135°E7:30
Panama City–5.0–4.080°W3:00
Papeete–10.0–9.0150°W0:10
Rio De Janeiro–3.0–2.043°W3:10
Seattle–8.0–7.0122°W4:20
Shanghai+8.0+9.0121°E1:20
Singapore+8.0+9.0104°E10:20
Sydney+10.0+11.0151°E8:40
Tokyo+9.0+10.0140°E5:20
Vancouver–8.0–7.0123°W5:10
Wellington+12.0+13.0175°E4:50
•
Based on data as of 2003.
UTC Differential
TimeSummer Time
Lunitidal
Interval
5
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.