Wir möchten uns bei dieser Gelegenheit dafür bedanken, dass Sie sich
für eine Armbanduhr von CASIO entschieden haben. Bitte lesen Sie diese
Bedienungsanleitung sorgfältig durch, um optimale Resultate sicherzustellen.
Bitte bewahren Sie die gesamte Benutzerdokumentation für späteres Nachschlagen
•
auf.
Achtung!
Diese Uhr wird mit eingeschalteter Auto Display-Funktion (die den angezeigten
Displayinhalt ständig ändert) ausgeliefert. Bei eingeschaltetem Auto Display ist der
Empfang des Kalibrierungssignals deaktiviert.
Zum Zurückschalten von Auto Display auf den Zeitnehmungsmodus bitte eine
beliebige Taste drücken.
Über diese Bedienungsanleitung
Allgemeine Anleitung
Drücken Sie zum Umschalten von Modus auf Modus den Knopf C .
•
Drücken Sie zum Beleuchten des Displays in einem beliebigen Modus (außer bei angezeigter Einstellanzeige) den Knopf B .
•
Modo di indicazione dell’oraModo di ora internazionaleModo di timer per
Die Bedienelemente sind im Text mit den in der
•
Illustration gezeigten Buchstaben bezeichnet.
Die Abschnitte dieser Bedienungsanleitung enthalten
•
jeweils die Informationen, die Sie für die Bedienung im
entsprechenden Modus benötigen. Weitere Einzelheiten
und technische Informationen fi nden Sie im Abschnitt
„Referenz“.
il conto alla rovescia
Modo di suoneriaModo di cronometro
Premere .
Funkgestützte Atomzeitnehmung
Monat – Tag
Wochentag
Jahr
P-Indikator
Heimatzeit
Stunde : Minuten Sekunden
Nach dem Kauf dieser Armbanduhr müssen Sie zuerst Ihren Heimat-Stadtcode
•
einstellen, d.h. einen Stadtcode der Zeitzone, in der Sie die Uhr normalerweise
benutzen. Näheres hierzu fi nden Sie unter „Heimat-Stadtcode eingeben“ .
Falls Sie die Uhr außerhalb des Empfangsbereichs des Zeitsignalsenders
•
verwenden, müssen Sie die Zeit manuell wie erforderlich einstellen. Näheres zu den
manuellen Einstellungen fi nden Sie unter „Zeitnehmung“.
Das Zeitkalibrierungssignal der Vereinigten Staaten kann in Nordamerika empfangen
•
werden. In dieser Bedienungsanleitung bezieht die Bezeichnung „Nordamerika“ das
Gebiet von Kanada, den Vereinigten Staaten (nur Kontinent) und Mexiko ein.
Heimat-Stadtcode eingeben
Stadtcode
Zeitsignal von Deutschland/U.K.
Stadt-
Name der
code
Stadt
LIS Lissabon ATH AthenHKG Hongkong HNL HonoluluYWG Winnipeg
LON LondonMOW Moskau BJS BeijingANC Anchorage CHI Chicago
MAD MadridTPE TaipeiYVR Vancouver MIA Miami
PAR ParisSEL SeoulLAX Los Angeles YTO Toronto
ROM RomTYO TokyoYEA Edmonton NYC New York
BER BerlinDEN DenverYHZ Halifax
STO StockholmMEX
3. Drücken Sie zweimal Knopf A zum Schließen der Einstellanzeige.
Diese Uhr empfängt ein Zeitkalibrierungssignal und
aktualisiert anhand dieses Signals die eingestellte Uhrzeit.
Unterstützte Zeitkalibrierungssignale: Deutschland
•
(Mainfl ingen), England (Anthorn), Vereinigte Staaten
(Fort Collins), Japan
Falls das Zeitkalibrierungssignal nicht einwandfrei
•
empfangen werden kann, siehe Informationen unter
„Störungsbeseitigung bei Empfangsproblemen“.
Einstellung der aktuellen Uhrzeit
Die Uhr nimmt die Zeiteinstellung automatisch anhand des
Zeitkalibrierungssignals vor. Wenn erforderlich, können
DST-
Zeit und Datum aber auch manuell eingestellt werden.
Indikator
1. Halten Sie im Zeitnehmungsmodus den Knopf A
gedrückt, bis der Stadtcode zu blinken beginnt. Dies ist
die Einstellanzeige.
2. Schalten Sie mit D in Richtung Osten bzw. mit B
in Richtung Westen durch die Stadtcodes, bis der
gewünschte Stadtcode angezeigt ist.
Der Empfang des Zeitkalibrierungssignals wird
•
unterstützt, wenn einer der nachstehenden
Stadtcodes als Heimat-Stadtcode eingestellt ist.
Name der
Stadt
Zeitsignal von Japan
Stadtcode
Stadtcode
Name der
Stadt
Stadtcode
Name der
Stadt
Mexiko-Stadt
Zeitsignal der USA
Stadtcode
YYT St. Johns
Name der
Stadt
Wichtig!
Normalerweise zeigt die Uhr schon auf Eingeben des Heimat-Stadtcodes die
•
korrekte Zeit an. Ist dies nicht der Fall, wird die Uhrzeit normalerweise beim
nächsten automatischen Empfang (über Nacht) automatisch korrigiert. Sie können
den Empfang des Zeitsignals auch manuell veranlassen oder die Zeit manuell
einstellen.
Die Uhr empfängt automatisch (über Nacht) das Zeitkalibrierungssignal des
•
zuständigen Senders und passt die Zeiteinstellung entsprechend an. Näheres zum
Zusammenhang zwischen den Stadtcodes und den Sendern fi nden Sie unter „Heimat-Stadtcodes und Sender“.
Bei der Vorgabe-Einstellung ist der automatische Empfang bei den folgenden
•
Stadtcodes deaktiviert: HNL (Honolulu), ANC (Anchorage), MOW (Moskau),
HKG (Hongkong) und BJS (Beijing). Näheres zum Aktivieren des automatischen
Empfangs für diese Stadtcodes fi nden Sie unter „Automatischen Empfang ein- und
ausschalten“.
Wenn Sie möchten, können Sie den Zeitsignalempfang deaktivieren. Näheres hierzu
•
siehe „Automatischen Empfang ein- und ausschalten“.
Näheres zu den Empfangsbereichen für den Zeitsignalempfang siehe Zeichnungen
•
unter „Ungefähre Empfangsbereiche“.
Wenn Sie sich in einem Gebiet befi nden, in dem keine Sommerzeit verwendet wird,
•
schalten Sie die Sommerzeit (DST) bitte aus.
Empfangen des Zeitkalibrierungssignals
Zum Empfangen des Zeitkalibrierungssignals stehen zwei verschiedene Methoden zur
Verfügung: automatischer und manueller Empfang.
Automatischer Empfang
•
Beim automatischen Empfang empfängt die Uhr automatisch bis zu sechs Mal am
Tag das Zeitkalibrierungssignal. Wenn der Empfang erfolgreich war, werden die
restlichen Empfangsversuche nicht mehr ausgeführt. Für weitere Informationen
siehe „Über den automatischen Empfang“.
Manueller Empfang
•
Der manuelle Empfang lässt Sie den Empfang des Zeitkalibrierungssignals auf
Knopfdruck beginnen. Für weitere Informationen siehe „Manuellen Empfang
durchführen“.
1
Operation Guide 3139
g
Wichtig!
Zur Vorbereitung für den Empfang des Zeitkalibrierungssignals richten Sie die
•
Uhr bitte beim Ablegen wie in der Illustration gezeigt mit ihrer 12-Uhr-Seite auf ein
Fenster. Diese Uhr ist dafür ausgelegt, das Zeitkalibrierungssignal über Nacht zu
empfangen. Sie sollten sie daher beim Schlafengehen abnehmen und wie in der
Illustration gezeigt nahe an einem Fenster ablegen. Bitte beachten Sie, dass sich
keine Metallobjekte in der Nähe der Uhr befi nden sollten.
12 Uhr
Stellen Sie sicher, dass die Uhr richtig ausgerichtet ist.
•
Unter den nachfolgenden Bedingungen ist richtiger Signalempfang schwierig oder
•
ganz unmöglich.
In oder
zwischen
Gebäuden
Der Signalempfang ist normalerweise während der Nacht besser als tagsüber.
•
Für den Empfang des Zeitkalibrierungssignals werden in der Regel zwei bis sieben
•
Minuten benötigt, unter Umständen aber auch bis zu 14 Minuten. Achten Sie darauf,
dass Sie während dieser Zeit keine Knöpfe betätigen und die Uhr nicht bewegt wird.
Welches Zeitkalibrierungssignal die Uhr zu empfangen versucht, richtet sich, wie
•
unten gezeigt, nach dem aktuell eingestellten Heimat-Stadtcode. Bei Benutzung
in Japan oder Europa (jeweils zwei Zeitsignalsender vorhanden) versucht die Uhr
zunächst, das Signal von einem der beiden Sender zu empfangen. Ist dies nicht
möglich, wechselt die Uhr automatisch auf Empfang des Zeitkalibrierungssignals
vom anderen Sender.
* Die Gebiete der Stadtcodes HNL , ANC , MOW , HKG und BJS liegen relativ weit
von den Zeitkalibrierungssignalsendern entfernt, wodurch unter bestimmten
Bedingungen Empfangsprobleme auftreten können.
Nahe an
Haushaltsoder
Bürogeräten
und Handys
Anthorn (England)
Mainfl ingen (Deutschland)
Fukushima (Japan)
Fukuoka/Saga (Japan)
Fort Collins, Colorado
(Vereinigte Staaten)
oder
An Baustellen,
Flughäfen und
anderen Orten
mit elektrischer
Einstreuung
In der Nähe von
Hochspannungsleitungen
60,0 kHz
77,5 kHz
40,0 kHz
60,0 kHz
60,0 kHz
Zwischen
oder hinter
Bergen
Ungefähre Empfangsbereiche
a
Signal der USA
Fukushima
500 Kilometer
1.000 Kilometer
2.000 Meilen
(3.000 Kilometer)
600 Meilen
(1.000 Kilometer)
Fort Collins
Signale von U.K. und Deutschland
Anthorn
1.500 Kilometer
Mainflingen
Signal von Japan
500 Kilometer
Ungefährer
Empfangsbereich
des U.K.-Senders
nach Stand von
April 2007
Ab den nachstehend angegebenen Entfernungen ist der Signalempfang zu bestimmten
•
Jahres- oder Tageszeiten eventuell nicht möglich. Empfangsprobleme können auch
durch Funkstörungen entstehen.
Sender Mainfl ingen (Deutschland) und Anthorn (England): 500 Kilometer (310
Meilen)
Sender Fort Collins (Vereinigte Staaten): 600 Meilen (1.000 Kilometer)
Sender Fukushima und Fukuoka/Saga (Japan): 500 Kilometer (310 Meilen)
Im April 2007 wurde der britische Zeitsignalsender von Rugby nach Anthorn verlegt,
•
wodurch sich der ungefähre Signalempfangsbereich geringfügig verschoben hat. Die
Änderung ist aber geringfügig, so dass die Empfangbarkeit des Signals praktisch
unverändert bleibt.
Auch wenn sich die Uhr im Empfangsbereich eines Senders befi ndet, kann der
•
Signalempfang durch Einfl üsse wie geografi sche Konturen, Gebäudestrukturen, Wetter,
Jahreszeit, Tageszeit, Funkstörungen usw. vorübergehend unmöglich sein. Bitte
beachten Sie, dass das Signal ab einer Entfernung von ca. 500 Kilometer zum Sender
schwächer wird, so dass die Beeinfl ussung durch die obigen Faktoren entsprechend
stärker wird.
Fukuoka/Sa
Über den automatischen Empfang
Die Uhr empfängt das Zeitkalibrierungssignal automatisch bis zu sechs Mal pro Tag.
Sobald das Signal erfolgreich empfangen wurde, werden die restlichen automatischen
Empfangsversuche des betreffenden Tages nicht mehr ausgeführt. Die Empfangszeiten
(Kalibrierzeiten) richten sich nach dem aktuell gewählten Heimat-Stadtcode und danach,
ob der Heimat-Stadtcode auf Sommerzeit eingestellt ist.
Bei Erreichen einer Kalibrierzeit startet die Uhr den automatischen Empfang nur,
•
wenn sie auf den Zeitnehmungsmodus oder auf den Weltzeitmodus geschaltet
ist. Wird eine Kalibrierzeit erreicht, während gerade Einstellungen vorgenommen
werden, wird der Empfang nicht ausgeführt.
Der automatische Empfang des Kalibrierungssignals wird früh morgens abgewickelt,
•
während Sie noch schlafen (vorausgesetzt, die Uhrzeit des Zeitnehmungsmodus ist
richtig eingestellt). Nehmen Sie die Uhr vor dem Schlafengehen vom Handgelenk
und legen Sie sie an einem Ort mit günstigem Empfang ab.
Die Uhr empfängt das Kalibrierungssignal täglich zwei bis sieben Minuten lang,
•
wenn die Uhrzeit des Zeitnehmungsmodus eine der Kalibrierzeiten erreicht.
Vermeiden Sie das Betätigen von Knöpfen der Uhr innerhalb von sieben Minuten
vor und nach einer Kalibrierzeit. Die kalibrierung könnte dadurch gestört werden.
Bitte beachten Sie, dass sich der Empfang des Kalibrierungssignals nach der
•
aktuellen Uhrzeit des Zeitnehmungsmodus richtet. Der Empfang wird immer dann
durchgeführt, wenn das Display eine der Kalibrierzeiten erreicht, unabhängig davon,
ob die angezeigte Zeit tatsächlich stimmt.
Bei laufendem Countdown-Timer-Betrieb ist der Empfang des Kalibrierungssignals
•
deaktiviert.
Über den Empfangsindikator
Der Empfangsindikator zeigt die Stärke des empfangenen Kalibrierungssignals an.
Für besten Empfang sollten Sie die Uhr an einer Stelle mit möglichst hoher
Signalstärke ablegen.
Auch in einem Gebiet mit starkem Signal kann es etwa 10 Sekunden dauern, bis
•
der Signalempfang für das Erscheinen der Signalstärke im Empfangsindikator
ausreichend stabil ist.
Verwenden Sie den Empfangsindikator als Orientierungshilfe zum Kontrollieren der
•
Signalstärke und Ermitteln der günstigsten Stelle für die Empfangsversuche.
Nach dem Empfang des Zeitkalibrierungssignals und Kalibrieren bleibt der
•
Empfangsindikator für Pegel 3 in allen Modi im Display. Der Empfangsindikator für
Pegel 3 wird nicht angezeigt, wenn der Signalempfang nicht erfolgreich war oder die
aktuelle Uhrzeit manuell eingestellt wurde.
Der Empfangsindikator für Pegel 3 wird nur angezeigt, wenn die Uhr sowohl die
•
Uhrzeit- als auch die Datumsdaten erfolgreich empfangen hat. Er erscheint nicht,
wenn nur die Uhrzeitdaten empfangen wurden.
Der Empfangsindikator für Pegel 3 zeigt an, dass mindestens einer der Versuche
•
zum Empfang des Zeitkalibrierungssignals erfolgreich war. Zu beachten ist aber,
dass der Empfangsindikator für Pegel 3 jeweils mit dem ersten automatischen
Empfangsversuch des betreffenden Tages im Display gelöscht wird.
Standardzeit
Sommerzeit
Standardzeit
Sommerzeit
Standardzeit
Sommerzeit
Standardzeit
Sommerzeit
Standardzeit
Sommerzeit
Standardzeit
Empfangsindikator
Manuellen Empfang durchführen
Empfangsindikator
Hinweise
Um einen Empfangsvorgang zu unterbrechen und in den Zeitnehmungsmodus
•
zurückzukehren, drücken Sie den Knopf D.
Falls der Empfangsversuch nicht erfolgreich war, erscheint für etwa eine
•
oder zwei Minuten die Meldung
Zeitnehmungsmodus zurück.
Sie können auch von der Anzeige des letzten Signals oder von
•
normale Uhrzeitanzeige wechseln, indem Sie Knopf D drücken.
Während eines laufenden Countdown-Timer-Vorgangs ist der Empfang des
1. Legen Sie die Uhr auf einer stabilen Unterlage so ab,
dass die obere Kante (12-Uhr-Seite) auf ein Fenster
gerichtet ist.
2. Halten Sie im Zeitnehmungsmodus den Knopf D
ca. zwei Sekunden gedrückt, bis die Anzeige RC! im
Display erscheint.
Der Empfang des Zeitkalibrierungssignals nimmt
•
normalerweise zwei bis sieben Minuten in Anspruch, kann
in manchen Fällen aber auch bis zu 14 Minuten dauern.
Achten Sie darauf, dass Sie während dieser Zeit keinen
der Knöpfe betätigen und die Uhr nicht bewegt wird.
Nach Ende des Signalempfangs wechselt das Display
•
der Uhr auf Anzeige des letzten Signals.
im Display. Dann kehrt die Uhr in den
ERR
4:00
5:00
4:00
5:00
Uhr morgens
Mitternacht
*
*
*
*
*
*
*
*
5:00
Uhr morgens
Uhr morgens
Uhr morgens
Mitternacht*1:00 Uhr morgens
Mitternacht*1:00 Uhr morgens
Uhr morgens
* Nächster Tag
Stark
(Pegel 3)
auf die
ERR
2
Operation Guide 3139
g
)
)
n)
o
o
Automatischen Empfang ein- und ausschalten
Ein/Aus-Status
4. Drücken Sie Knopf A zum Schließen der Einstellanzeige.
Näheres zu den Stadtcodes, die den Signalempfang unterstützen, fi nden Sie unter
•
„Heimat-Stadtcode eingeben“.
Letztes Signal anzeigen
Drücken Sie zum Anzeigen des letzten Signals (durch
im Zeitnehmungsmodus. Diese Anzeige zeigt Uhrzeit und Datum des letzten
D
erfolgreichen Empfangs des Zeitkalibrierungssignals.
Anzeige von aktueller Uhrzeit/DatumAnzeige des letzten Signals
Monat – Tag
P-Indikator
(2. Tageshälfte)
Störungsbeseitigung bei Empfangsproblemen
Bei Problemen mit dem Empfang des Zeitkalibrierungssignals prüfen Sie bitte die
folgenden Punkte.
ProblemMögliche UrsacheWas Sie tun sollten
Manueller
Empfang nicht
durchführbar
Automatischer
Empfang
eingeschaltet,
der Empfangsindikator für Pegel
3 erscheint aber
nicht.
Automatischer
Empfang
eingeschaltet, der
Empfangsindikator für Pegel 3
erscheint aber
nicht.
Falsche Uhrzeit
nach dem
Signalempfang
Weitere Informationen fi nden Sie unter „Wichtig!“ und unter
•
„Vorsichtsmaßregeln zur funkgestützten Atomzeitnehmung“.
1. Halten Sie im Zeitnehmungsmodus Knopf D gedrückt,
um die Anzeige des letzten Signals aufzurufen.
2.
Halten Sie Knopf A gedrückt, bis der Empfangsindikator
und die aktuelle Einstellung des automatischen
Empfangs (
beginnen. Dies ist die Einstellanzeige.
Bitte beachten Sie, dass die Einstellanzeige nicht
•
erscheint, wenn der aktuell gewählte HeimatStadtcode den Empfang des Zeitkalibrierungssignals
nicht unterstützt.
3. Drücken Sie D zum Umschalten des automatischen
Empfangs zwischen ein (
Wochentag
Jahr
DST-Indikator
Heimatzeit
(Stunde : Minuten Sekunden)
Uhr nicht im Zeitnehmungsmodus.
•
Der Heimat-Stadtcode nicht auf einen der
•
folgenden Codes eingestellt:
HNL, ANC, YVR, LAX, YEA, DEN, MEX,
YWG, CHI, MIA, YTO, NYC, YHZ, YYT, LIS,
LON, MAD, PAR , ROM, BER, STO, AT H,
MOW, HKG, BJS, TPE, SEL oder TYO.
Der Countdown-Timer läuft.
•
Sie haben die Uhrzeit-Einstellung manuell
•
geändert.
Die Uhr war nicht im Zeitnehmungsoder
•
Weltzeit-Modus, oder es wurde während
des automatischen Empfangs einer der
Knöpfe betätigt.
Auch wenn der Empfang erfolgreich war,
•
verschwindet der Empfangsindikator für
Pegel 3 jeden Tag mit dem ersten automatischen Empfangsversuch.
Beim letzten Empfangsversuch wurden
•
nur die Uhrzeitdaten (Stunde, Minuten,
Sekunden) empfangen. Der Empfangsindikator für Pegel 3 erscheint nur, wenn
sowohl die Uhrzeit- als auch die Datumsdaten (Jahr, Monat, Tag) empfangen
wurden.
Falls die Zeit um eine volle Stunde
•
abweicht, ist eventuell die SommerzeitEinstellung falsch.
Falscher Heimat-Stadtcode für die
•
Zeitzone eingestellt, in der Sie die Uhr
verwenden.
oder ) im Display zu blinken
gekennzeichnet) Knopf
GET
Empfangsdatum
Drücken
Sie .
Empfangszeit
Zeitnehmungsmodus aufrufen
•
und erneut versuchen.
Wählen Sie als Heimat-
•
Stadtcode einen der links
gezeigen Codes.
Countdown-Timer stoppen und
•
erneut versuchen.
Manuellen Signalempfang
•
durchführen oder warten, bis
der nächste automatische
Empfang erfolgt.
Manuellen Signalempfang
•
durchführen oder warten, bis
der nächste automatische
Empfang erfolgt.
Kontrollieren, ob die Uhr sich an
•
einem Ort mit ausreichendem
Empfang befi ndet.
Sommerzeit auf Auto DST
•
einstellen.
Korrekten Heimat-Stadtcode
•
wählen.
) und aus ().
Countdown-Timer
Uhrzeit des
Zeitnehmungsmodus
(Stunde : Minuten Sekunden
Minuten
Sekunden
Falls die Countdown-Startzeit nicht angezeigt wird, rufen Sie diese bitte gemäß
•
Anleitung unter „Countdown-Timer benutzen“ auf.
2. Stellen Sie bei blinkender Einstellung mit D (+) und B (–) die gewünschte Zeit
ein.
3. Drücken Sie Knopf A zum Schließen der Einstellanzeige.
Countdown-Timer benutzen
Drücken Sie Knopf D im Countdown-Timer-Modus, um den Countdown-Timer zu
starten.
Wenn das Ende des Countdowns erreicht ist, gibt die Uhr für 10 Sekunden bzw. bis
•
Sie diesen stoppen einen Alarmton aus. Nach dem Stoppen des Alarms stellt sich
die Countdownzeit automatisch auf ihren Startwert zurück.
Durch Drücken von D während des laufenden Countdowns kann dieser angehalten
•
werden. Drücken Sie dann erneut D, um den Countdown wieder fortzusetzen.
Um einen laufenden Countdown vollständig abzubrechen, ist dieser zunächst (durch
•
Drücken von D) anzuhalten und dann A zu drücken. Dies stellt die Countdownzeit
auf ihren Startwert zurück.
Während eines laufenden Countdowns ist der Empfang des Kalibrierungssignals
•
deaktiviert.
Sie können den Countdown-Timer auf eine Zeit im Bereich
von einer bis 60 Minuten einstellen. Wenn der Countdown
Null erreicht, gibt die Uhr einen Alarmton aus.
Alle in diesem Abschnitt aufgeführten Bedienungen
•
werden im Countdown-Timer-Modus ausgeführt, der
durch Drücken von Knopf C aufgerufen wird.
Countdown-Startzeit einstellen
1. Halten Sie bei im Countdown-Timer-Modus angezeigter
Countdown-Startzeit den Knopf A gedrückt, bis die
aktuelle Countdown-Startzeit im Display zu blinken
beginnt. Dies bezeichnet die Einstellanzeige.
Stoppuhr
Uhrzeit des
Zeitnehmungsmodus
(Stunde : Minuten Sekunden
Minuten
Sekunden
1/100 Sek.
Zeiten mit der Stoppuhr messen
Abgelaufene Zeit
Start
Zwischenzeit
Start
Zwei Endzeiten
Start
Mit der Stoppuhr können Sie die abgelaufene Zeit,
Zwischenzeiten und zwei Endzeiten messen.
Der Anzeigebereich der Stoppuhr beträgt bis zu 59
•
Minuten und 59,99 Sekunden.
Die Stoppuhr setzt ihren Betrieb fort und beginnt mit
•
Erreichen ihrer Grenze wiederum ab Null, bis sie von
Ihnen gestoppt wird.
Wenn Sie den Stoppuhr-Modus verlassen, während
•
eine Zwischenzeit im Display gehalten wird, löscht
dies die Zwischenzeit und schaltet auf Messung der
abgelaufenen Zeit zurück.
Der Messvorgang der Stoppuhr läuft auch dann weiter,
•
wenn Sie den Stoppuhrmodus verlassen.
Alle in diesem Abschnitt aufgeführten Bedienungen
•
werden im Stoppuhr-Modus ausgeführt, der durch
Drücken von Knopf C aufgerufen wird.
Stopp
Zwischenzeit
(SPL angezeigt)
ZwischenzeitStopp
Erster Läufer im
Ziel.
Zeit für ersten
Läufer angezeigt.
Erneuter StartStoppLöschen
Zwischenzeit-
Freigabe
Zweiter Läufer
im Ziel.
StoppLöschen
ZwischenzeitFreigabe
Zeit des
zweiten Läufers
angezeigt
Löschen
Weltzeit
Stadtcode
UTCVersatz
Ortszeit der
gewählten Stadt
Uhrzeit des
Zeitnehmun
smodus
Stadtcode zwischen Standardzeit und Sommerzeit umschalten
DST-Indikator
Im Weltzeitmodus können Sie die aktuelle Uhrzeit von 48
Städten (29 Zeitzonen) der Erde anzeigen.
Falls für eine Stadt eine falsche Uhrzeit angezeigt
•
wird, bitte die Einstellungen des Heimat-Stadtcodes
kontrollieren und korrigieren.
Alle in diesem Abschnitt aufgeführten Bedienungen
•
werden im Weltzeit-Modus ausgeführt, der durch
Drücken von Knopf C aufgerufen wird.
Ortszeit einer anderen Stadt abrufen
Drücken Sie im Weltzeit-Modus den Knopf D, um nach
Osten durch die Stadtcodes (Zeitzonen) zu scrollen.
Näheres zu den Stadtcodes siehe „City Code Table“
•
(Stadtcode-Tabelle).
1. Rufen Sie im Weltzeit-Modus mit Knopf D den
Stadtcode (Zeitzone) auf, für den die Standard-/
Sommerzeit-Einstellung geändert werden soll.
2. Halten Sie Knopf A gedrückt, um zwischen
Sommerzeit (DST-Indikator angezeigt) und Standardzeit
(DST-Indikator nicht angezeigt) umzuschalten.
Der DST-Indikator erscheint, wenn ein Stadtcode
•
angezeigt ist, der auf Sommerzeit eingestellt ist.
Bitte beachten Sie, dass die Standard-/Sommerzeit-
•
Einstellung nur für den jeweils anzeigten Stadtcode gilt.
Andere Stadtcodes werden nicht beeinfl usst.
Alarm
Uhrzeit des
Zeitnehmungsmodus
(Stunde : Minuten Sekunde
Alarm-Ein-Indikat
Alarmzeit
(Stunde : Minuten)
Stundensignal-Ein-Indikat
Alarmzeit einstellen
3. Stellen Sie die jeweils blinkende Einstellung mit den Knöpfen D (+) und B (–)
wunschgemäß ein.
Falls Sie die Alarmzeit im 12-Stunden-Uhrzeitformat einstellen, achten Sie
•
auf richtige Einstellung auf die erste (kein Indikator) oder zweite (P-Indikator)
Tageshälfte.
4. Drücken Sie den Knopf A Schließen der Einstellanzeige.
Wenn der tägliche Alarm eingestellt (und eingeschaltet)
ist, gibt die Uhr auf Erreichen der Alarmzeit einen
Alarmton aus. Sie können auch ein Stundensignal
einschalten, das jede volle Stunde mit einem circa eine
Sekunde langen Piepton meldet.
Alle in diesem Abschnitt aufgeführten Bedienungen
•
werden im Alarmmodus ausgeführt, der durch Drücken
von Knopf C aufgerufen wird.
1. Halten Sie im Alarmmodus Knopf A gedrückt, bis die
Stundeneinstellung der Alarmzeit zu blinken beginnt.
Dies ist die Einstellanzeige .
Hierdurch wird der Alarm automatisch eingeschaltet.
•
2. Drücken Sie Knopf C , um das Blinken zwischen der
Stunden- und Minuteneinstellung zu verschieben.
3
Operation Guide 3139
Alarmbetrieb
Der Alarmton ertönt zur voreingestellten Zeit für 10 Sekunden (in allen Modi) bzw. bis
er von Ihnen durch Drücken eines beliebigen Knopfes gestoppt wird.
Alarmton testen
Halten Sie im Alarmmodus den Knopf D gedrückt, um den Alarm ertönen zu lassen.
Täglichen Alarm und Stundensignal ein- und ausschalten
Schalten Sie im Alarmmodus mit Knopf D wie unten gezeigt durch die Einstellungen.
Der Alarm-Ein-Indikator und der Stundensignal-Ein-Indikator werden in allen Modi
•
im Display angezeigt, wenn diese Funktionen eingeschaltet sind.
Alarm-Ein-Indikator / Stundensignal-Ein-Indikator
Alarm aus
Signal aus
Alarm ein
Signal aus
Alarm aus
Signal ein
Alarm ein
Signal ein
Zeitnehmung
Verwenden Sie den Zeitnehmungsmodus zum Einstellen und Ablesen der aktuellen
Uhrzeit und des Datums.
Beim Einstellen der Uhrzeit können Sie auch die Einstellungen für Stadtcode,
•
Sommerzeit (DST), 12/24-Stunden-Format, Jahr, Monat und Tag, die
Anzeigesprache und das Monat/Tag-Anzeigeformat konfi gurieren.
Auf Drücken von Knopf D im Zeitnehmungsmodus erscheint die Anzeige des
•
letzten Signals.
Anzeige von Uhrzeit und DatumAnzeige des letzten Signals
Wochentag
Monat – Tag
P-Indikator
Hinweis
Diese Uhr kann die Wochentag-Bezeichnungen in neun verschiedenen Sprachen
Stellen Sie unbedingt den Heimat-Stadtcode für Ihre Zeitzone ein, bevor Sie die
Einstellung der aktuellen Uhrzeit und des Datums ändern. Im Weltzeit-Modus sind alle
angezeigten Ortszeiten auf die Einstellung im Zeitnehmungsmodus bezogen. Dadurch
stimmen auch die Ortszeiten des Weltzeit-Modus nicht, wenn Sie vor dem Eingeben
von Uhrzeit und Datum im Zeitnehmungsmodus nicht den richtigen Heimat-Stadtcode
wählen.
Uhrzeit und Datum eingeben
Stadtcode
Stadtcode
Monat/Tag-Anzeigeformat
Jahr
Heimatzeit
(Stunde : Minuten Sekunden)
Sommerzeit
DST-Indikator
1. Halten Sie im Zeitnehmungsmodus den Knopf A
gedrückt, bis der Stadtcode zu blinken beginnt. Dies ist
die Einstellanzeige.
2. Schalten Sie das Blinken mit Knopf C wie nachstehend
gezeigt weiter, um weitere Einstellungen zu wählen.
(DST)
12/24-StundenFormat
Sprache
Drücken
Sie .
Empfangsdatum
Empfangszeit
Sekunden
Tag
Monat
Stunde
Minuten
Jahr
3. Wenn die zu ändernde Einstellung blinkt, stellen Sie diese bitte wie nachstehend
beschrieben mit Knopf B und/oder Knopf D ein.
Anzeige:Um dies zu tun:Tun Sie dies:
Stadtcode ändern
Zwischen Auto DST (),
Standardzeit () und Sommerzeit
() umschalten
Uhrzeit zwischen 12-Stunden- (
24-Stunden-Format (
Sekunden auf zurückstellen
Stunde, Minuten oder Jahr ändern
Monat oder Tag ändern
Sprache umschalten
ENG
FRA
DEU
CHN
JPN
Monat/Tag-Anzeigeformat zwischen
Monat/Tag (M/D) und Tag/Monat (D/M)
umschalten
Eine vollständige Liste der verfügbaren Stadtcodes fi nden Sie in der „City Code
•
Table“ (Stadtcode-Tabelle) am Ende dieser Bedienungsanleitung.
Näheres zu den verwendeten Wochentag-Bezeichnungen fi nden Sie in der „Day
•
of the Week List“ (Wochentage-Liste) am Ende dieser Bedienungsanleitung.
Auto DST (
•
folgenden Codes eingestellt ist: HNL, ANC , YVR , LAX , YEA , DEN , MEX , YWG ,
CHI , MIA , YTO , NYC , YHZ , YYT , LIS , LON , MAD , PAR , ROM , BER , STO , ATH ,
MOW , HKG , BJS , TPE , SEL oder TYO. Näheres siehe nachstehend unter
„Sommerzeit (DST)“.
4. Drücken Sie Knopf A zum Schließen der Einstellanzeige.
Sommerzeit (DST)
Die Sommerzeit (Daylight Saving Time = DST) stellt die Zeit gegenüber der
Standardzeit um eine Stunde vor. Denken Sie aber immer daran, dass nicht alle
Länder oder auch Gebiete die Sommerzeit verwenden.
Die von Mainfl ingen (Deutschland), Anthorn (England) und Fort Collins (Vereinigte
Staaten) ausgestrahlten Zeitkalibrierungssignale enthalten auch Standardzeitund Sommerzeitdaten. Wenn auf automatische Sommerzeit-Einstellung (Auto
DST) geschaltet ist, schaltet die Uhr entsprechend dem empfangenen Zeitsignal
automatisch zwischen Standardzeit und Sommerzeit um.
Die von Fukushima und Fukuoka/Saga (Japan) ausgestrahlten Zeitkalibrierungssignale
enthalten keine Sommerzeitdaten.
Die ab Werk vorgegebene Einstellung für die Stadtcodes ANC, YVR , LAX , YEA ,
•
DEN , MEX , YWG , CHI , MIA , YTO , NYC , YHZ , YYT , LIS , LON , MAD , PAR , ROM ,
BER , STO , ATH , MOW , HKG , BJS , TPE , SEL und TYO ist Auto DST (
Falls Sie in Ihrem Gebiet Probleme mit dem Empfang des Zeitkalibrierungssignals
•
haben, empfi ehlt es sich in der Regel, die Umschaltung zwischen Standardzeit und
Sommerzeit (DST) manuell vorzunehmen.
Sommerzeit-Einstellung ändern
1. Halten Sie im Zeitnehmungsmodus Knopf A gedrückt, bis der Stadtcode zu
blinken beginnt. Dies ist die Einstellanzeige.
2. Drücken Sie Knopf C, woraufhin die Sommerzeit-Einstellung erscheint.
3. Schalten Sie mit Knopf D wie unten gezeigt durch die Sommerzeit-Einstellungen.
Auto DST
()
4. Wenn die gewünschte Einstellung erreicht ist, drücken Sie Knopf A zum Schließen
der Einstellanzeige.
Im Display wird der DST-Indikator angezeigt, wenn auf Sommerzeit geschaltet ist.
•
ESP
: Englisch
: Französisch
ITA
: Deutsch
: Chinesisch : Russisch
Japanisch
:
) ist nur wählbar, wenn als Heimat-Stadtcode einer der
12H
24H
) umschalten
: Spanisch
POR
: Portugiesisch
: Italienisch
Sommerzeit aus
()
D
(nach Westen) verwenden.
D
) und
D
D
D
den.
D
D
Referenz
In diesem Abschnitt fi nden Sie nähere Details und technische Informationen zum
Betrieb der Uhr. Er enthält auch wichtige Vorsichtsmaßregeln und Hinweise zu den
Merkmalen und Funktionen dieser Uhr.
Auto Display
Die Auto Display-Funktion ändert kontinuierlich den Inhalt des Digitaldisplays.
Auto Display ausschalten
Drücken Sie zum Ausschalten von Auto Display einen beliebigen Knopf. Dies schaltet
auf den Zeitnehmungsmodus zurück.
Auto Display einschalten
Halten Sie im Zeitnehmungsmodus circa zwei Sekunden lang bei gedrückt
gehaltenem Knopf B den Knopf D gedrückt, bis die Uhr einen Piepton ausgibt.
Hinweise
Bei aktivem Auto Display ist der Empfang des Kalibrierungssignals deaktiviert.
•
Auto Display ist nicht durchführbar, wenn im Display eine Einstellanzeige angezeigt
•
ist.
(nach Osten) und B
drücken.
drücken.
drücken.
(+) und B (–) verwen-
und B verwenden.
drücken.
Sommerzeit ein
()
).
4
Operation Guide 3139
Bedienungskontrollton
MUTE-Indikator
Da Knopf C auch zum Umschalten des Modus dient, schaltet das Gedrückthalten
•
zum Ein- und Ausschalten des Kontrolltons gleichzeitig auch den aktuellen Modus
der Uhr weiter.
Bei abgeschaltetem Kontrollton wird in allen Modi der MUTE-Indikator angezeigt.
•
Automatische Rückkehrfunktionen
Falls im Zeitnehmungsmodus eine oder zwei Minuten lang die Anzeige des
•
letzten Signals angezeigt bleibt, ohne das irgendwelche Bedienung erfolgt,
kehrt die Anzeige automatisch zur Anzeige von aktueller Uhrzeit und Datum des
Zeitnehmungsmodus zurück.
Falls Sie die Uhr zwei oder drei Minuten im Alarmmodus belassen, ohne einen der
•
Knöpfe zu betätigen, kehrt sie automatisch in den Zeitnehmungsmodus zurück.
Falls Sie bei Anzeige einer blinkenden Einstellung im Display zwei oder drei Minuten
•
lang keine Bedienung vornehmen, schließt die Uhr automatisch die Einstellanzeige.
Scrollen
Die Knöpfe B und D werden in verschiedenen Modi und Einstellanzeigen dazu
verwendet, im Display durch die Daten zu blättern. In den meisten Fällen laufen die
Daten beschleunigt durch, wenn Sie den entsprechenden Knopf gedrückt halten.
Anfängliche Anzeigen
Wenn Sie den Weltzeit- oder Alarmmodus aufrufen, erscheinen als Erstes die Daten,
die beim letzten Verlassen des Modus angezeigt waren.
Vorsichtsmaßregeln zur funkgestützten Atomzeitnehmung
Während eines automatischen Empfangsvorgangs ist das Display der Uhr leer.
•
Starke elektrostatische Aufl adung kann dazu führen, dass die Zeit falsch eingestellt
•
wird.
Das Zeitkalibrierungssignal wird an der Ionosphäre refl ektiert. Dadurch kann der
•
Empfangsbereich durch Faktoren wie ein verändertes Refl exionsvermögen der
Ionosphäre oder eine Verschiebung der Ionosphäre in eine größere Höhe, z.B.
durch jahreszeitliche atmosphärische Änderungen oder die Tageszeit, beeinfl usst
werden und der Empfang ist u. U. vorübergehend unmöglich.
Auch wenn das Zeitkalibrierungssignal richtig empfangen wird, können bestimmte
•
Bedingungen dazu führen, dass die Zeiteinstellung um bis zu eine Sekunde
abweicht.
Die aktuelle Zeiteinstellung gemäß Zeitkalibrierungssignal hat Vorrang über alle
•
manuell vorgenommenen Zeiteinstellungen.
Die Uhr ist so ausgelegt, dass Datum und Wochentag über die Periode vom
•
1. Januar 2000 bis zum 31. Dezember 2099 automatisch aktualisiert werden.
Die Datumseinstellung ist ab dem 1. Januar 2100 nicht mehr über das
Zeitkalibrierungssignal möglich.
Diese Uhr kann Signale empfangen, die zwischen Schaltjahren und normalen
•
Jahren unterscheiden.
Obwohl die Uhr für den Empfang sowohl der Uhrzeitdaten (Stunde, Minuten,
•
Sekunden) als auch der Datumsdaten (Jahr, Monat, Tag) ausgelegt ist, kann der
Empfang unter bestimmten Bedingungen auf nur die Uhrzeitdaten begrenzt sein.
Normalerweise handelt es sich bei dem Empfangsdatum, das bei Anzeige des
•
letzten Signals angezeigt wird, um die im Zeitkalibrierungssignal enthaltenen
Datumsdaten. Falls nur die Uhrzeitdaten empfangen wurden, erscheint in
der Anzeige des letzten Signals das zum Zeitpunkt des Signalempfangs vom
Zeitnehmungsmodus geführte Datum.
Falls Sie sich in einem Gebiet befi nden, in welchem der richtige Empfang des
•
Zeitkalibrierungssignals unmöglich ist, dann zeigt die Armbanduhr mit der unter
„Technische Daten“ genannten Ganggenauigkeit an.
Falls Sie Schwierigkeiten haben, das Zeitkalibrierungssignal richtig zu empfangen,
•
oder wenn die Zeiteinstellung nach dem Signalempfang falsch ist, kontrollieren Sie
bitte die aktuellen Einstellungen von Stadtcode, Sommerzeit und automatischem
Empfang. Nachstehend fi nden Sie die anfänglichen Werksvorgaben für diese
Einstellungen.
Der Heimat-Stadtcode wechselt automatisch auf TYO (Tokyo), wenn die Batterie
•
vollständig entladen oder ausgewechselt wird. Im Falle von TYO (Tokyo) ist die Uhr
allerdings auf den Empfang des Zeitkalibrierungssignals von Japan programmiert.
Falls Sie die Uhr in Nordamerika oder Europa benutzen, ist daher nach einem
Batteriewechsel usw. wieder ein für den eigenen Standort geeigneter HeimatStadtcode einzustellen.
Zeitnehmung
Falls Sie die Sekunden auf 00 zurückstellen, während die aktuelle Sekundenzählung
•
im Bereich von 30 bis 59 liegt, werden die Minuten um 1 erhöht. Im Bereich von
00 bis 29 werden die Sekunden auf 00 zurückgestellt, ohne dass sich die Minuten
ändern.
Der Wochentag wird automatisch entsprechend dem eingestellten Datum (Jahr,
•
Monat und Tag) angezeigt.
Das Jahr ist im Bereich von 2000 bis 2099 einstellbar.
•
Der vollautomatische Kalender dieser Uhr berücksichtigt die unterschiedliche Länge
•
der Monate und die Schaltjahre. Sobald Sie das Datum einmal richtig eingestellt
haben, muss es normalerweise nicht mehr geändert werden, es sei denn, dass die
Batterie ausgetauscht wurde.
Die Ortszeiten aller Stadtcodes im Zeitnehmungsmodus und Weltzeitmodus werden
•
gemäß Einstellung des Heimat-Stadtcodes anhand des jeweiligen UTC-Versatzes
berechnet.
Der UTC-Versatz bezeichnet den Zeitunterschied der für einen Stadtcode geltenden
•
Zeitzone gegenüber dem Referenzpunkt Greenwich, England.
„UTC“ steht für „Coordinated Universal Time“ (koordinierte Weltzeit), den weltweiten
•
wissenschaftlichen Standard für die Zeitmessung. Dieser beruht auf sorgfältig
gewarteten Atomuhren (Caesium), welche die Zeit mit Mikrosekunden-Genauigkeit
einhalten. Wenn erforderlich, werden Schaltsekunden addiert oder subtrahiert, um
UTC synchron mit der Erddrehung zu halten.
Wenn einer der Knöpfe der Uhr betätigt wird, bestätigt die
Uhr dies mit einem Kontrollton. Sie können die Ausgabe
dieses Kontrolltons beliebig ein- und ausschalten.
Der tägliche Alarm, das Stundensignal und der Alarmton
•
des Countdown-Timer-Modus werden auch bei
abgeschaltetem Kontrollton normal ausgegeben.
Bedienungskontrollton ein- und ausschalten
Halten Sie in einem beliebigen Modus (außer bei Anzeige
einer Einstellanzeige) circa den Knopf C gedrückt, um
den Bedienungskontrollton ein- (MUTE nicht angezeigt)
und auszuschalten (MUTE angezeigt).
EinstellungAnfängliche Werksvorgabe
12-Stunden/24-Stunden-Uhrzeitformate
Das im Zeitnehmungsmodus gewählte 12- oder 24-Stunden-Format wird auch in allen
anderen Modi verwendet.
Bei Verwendung des 12-Stunden-Formats erscheint der P-Indikator (für p.m. =
•
zweite Tageshälfte) bei Uhrzeiten von Mittag bis 11:59 Uhr nachts und kein Indikator
bei Uhrzeiten von Mitternacht bis 11:59 Uhr mittags.
Bei Verwendung des 24-Stunden-Formats werden sämtliche Uhrzeiten von 0:00 Uhr
•
bis 23:59 Uhr ohne Indikator angezeigt.
Beleuchtung
Die Uhr besitzt ein EL (Elektrolumineszenz-) Panel, das das Display für bessere
Ablesbarkeit im Dunkeln ganzfl ächig leuchten lässt. In allen Modi (außer wenn eine
Einstellanzeige angezeigt ist) wird das Display auf Drücken von Knopf B circa drei
Sekunden lang beleuchtet.
Vorsichtsmaßregeln zur Beleuchtung
Das für die Beleuchtung verwendete elektrolumineszente Panel verliert seine
•
Leuchtkraft nach sehr langer Verwendung.
In direktem Sonnenlicht kann die Beleuchtung schwer erkennbar sein.
•
Bei beleuchtetem Display kann die Uhr einen hörbaren Summton erzeugen. Dies
•
geht auf die beleuchtungsbedingte Vibration des EL-Panels zurück und ist kein
Hinweis auf ein technisches Problem.
Die Beleuchtung erlischt automatisch, wenn ein Alarm ertönt.
•
Durch häufi ges Einschalten der Beleuchtung wird die Batterie entladen.
•
Day of the Week List
4UE SDA Y
7EDNESDAY
%.'
%30
&2!
0/2
$%5
)4!
#(.
*0.
3UNDAY
-ONDAY
35.-/.
$/-,5.
$)-,5.
$/-3%'
3/.-/.
$/-,5.
45%7%$4(5&2)3!4
-!2-)%*5%6)%3!"
-!2-%2*%56%.3!4%215!15)3%83!"
$)%-)4$/.&2%3!-
-!2-%2')/6%.3!"
4HURSDAY &RIDAY 3ATURDAY
City Code Table
City
City
Code Differential
Pago Pago
PPG
Honolulu
HNL
Anchorage
ANC
Vancouver
YVR
Los Angeles
LAX
Edmonton
YEA
Denver
DEN
Mexico City
MEX
Winnipeg
YWG
Chicago
CHI
Miami
MIA
Toronto
YTO
New York
NYC
Caracas
CCS*
Halifax
YHZ
St. Johns
YYT
Rio De Janeiro
RIO
Praia
RAI
Lisbon
LIS
London
LON
Madrid
MAD
Paris
PAR
Rome
ROM
Berlin
BER
Stockholm
STO
Athens
ATH
Cairo
CAI
Jerusalem
JRS
Moscow
MOW
Jeddah
JED
Tehran
THR
Dubai
DXB
Kabul
KBL
Karachi
KHI
Delhi
DEL
Dhaka
DAC
Yangon
RGN
Bangkok
BKK
Hong Kong
HKG
Beijing
BJS
Taipei
TPE
Seoul
SEL
Tokyo
TYO
Adelaide
ADL
Guam
GUM
Sydney
SYD
Noumea
NOU
Wellington
WLG
Based on data as of March 2008.
•
The rules governing global times (GMT differential and UTC offset) and summer time are determined by
•
each individual country.
* In December 2007, Venezuela changed its offset from –4.0 to –4.5. Note, however, that this watch
displays an offset of –4.0 (the old offset) for the CCS (Caracas, Venezuela) city code.