CasaFan Auros Cool Mounting And Operating Manual

D
Montage- und Be die nungs -
an lei tung
4 - 6 GB
Mounting and operating
manual
7 - 9
Instructions de montage et de
service
10 - 12 I
Istruzioni per il montaggio
e l´uso
13 - 15
1. 2.
=
SPEED
POWER
=
=
...
ON
OFF
3
=
=
= 30'
= 1h
= 7,5h
...
OSCILLATE
= 1h30'
TIMER
MODE
2.
3.
4.
5.
WATER
1.
Beschreibung des CasaFan-Ventilators
Der Ventilator dient zur Umwälzung der Raumluft. Der Einsatz in Maschinen, ungeschützt im Freien, in Garagen sowie in feuchten, nassen, feuer- und explosionsgefährdeten Räumen ist nicht gestattet.
Technische Daten:
Airos Cool
Spannung: 230 V, 50 Hz Leistung: 70 Watt Schutzklasse: II / IP 20 Anzahl der Stufen: 3 Maße B x H x T (mm) 260 x 1600 x 260 Gewicht (kg): 7,3 kg
Über diese Bedienungsanweisung
Bevor Sie den CasaFan-Ventilator benutzen, lesen Sie bitte die Be die nungs an wei sung auf merk­ sam durch. Bewahren Sie die Be die nungs an wei sung griffbereit auf. Ge ben Sie den CasaFan­Ventilator nie ohne Be die nungs an wei sung an an de re Per so nen wei ter.
Zeichenerklärung:
Gefährliche elektrische Spannung
Achtung
Warnt den Benutzer vor Schäden, die durch elektrische Spannung verursacht werden
Besonderer Hinweis für den Benutzer.
Achtung! Gerät darf nur vollständig montiert betrieben werden!
- Verpackungsmaterial umweltbewusst und für Kinder unzugänglich entsorgen .
Montage
Gehen Sie nach den Abbildungen 1 - 2 auf der Seite 3 vor.
D
4
Den CasaFan-Ventilator auspacken, auf Vollständigkeit und sicht ba re Beschädigungen prüfen.
Alle in dieser Anweisung enthaltenen Sicherheits- und Vorsichtsmaßnahmen können nicht jede Gefahrensituation im Umgang mit elektrischer Spannung beschreiben. Sie ersetzen ein vernünftiges Vorgehen und Vorsicht, welche Sie bei Inbetriebnahme und während des Betriebes Ihres Ventilators berücksichtigen müssen nicht.
Beim Einsatz jeglicher Elektrogeräte sind einige Grundregeln stets zu beachten, darunter im Einzelnen:
Allgemein
- Die Spannungsangabe auf dem Typenschild muss mit der vorhandenen Netzspannung übereinstimmen.
- Gerät darf nur vollständig montiert betrieben werden!
Bedienung
- Das Gerät muss auf einer ebenen, stabilen Unterlage betrieben werden.
- Netzkabel so führen, dass keine Stolpergefahr und somit kein Umwerfen oder Herunterziehen des Gerätes möglich ist.
- Keine Gegenstände durch das Schutzgitter stecken! Lose Gegenstände, die angesaugt werden können, vor dem Einschalten des Ventilators aus dem Ansaugbereich entfernen! Lose Kleidung wie z.B. Schals mit Fransen vom Schutzgitter fernhalten!
- Die Geräte niemals mit nassen oder feuchten Händen berühren. Die Geräte niemals verwenden, wenn Sie barfuß sind.
- Tauchen Sie ein Elektrogerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
- Benutzen Sie kein Verlängerungskabel, das nicht von der Behörde oder einem qualifi zierten Techniker geprüft wurde.
- Das Gerät keinen schädlichen Umwelteinfl üssen aussetzen (Regen, starke Sonneneinstrahlung usw.)
- Immer die allgemeinen Sicherheitsregeln beim Umgang mit Elektrogeräten beachten.
- Ziehen Sie den Netzstecker nicht am Kabel aus der Steckdose. Greifen Sie beim Herausziehen den Stecker und nicht das Kabel.
- Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker, wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist, vor dem Reinigen und wenn Sie den Ventilator von einer Stelle an eine andere stellen.
- Benutzen Sie das Gerät nicht an Stellen, wo es ins Wasser fallen oder hineingestoßen werden kann. Niemals nach dem Gerät greifen, das ins Wasser gefallen ist. Schalten Sie sofort die Netzsicherung aus und ziehen Sie den Netzstecker.
- Wenn das Stromkabel beschädigt ist, muss dieses vom Hersteller, seinem Kundendienst oder einer ähnlich qualifi zierten Person ersetzt werden, um eine Gefährdung zu vermeiden.
- Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu benutzen, sollten dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwort­liche Person benutzen.
Wartungs-/Reinigungshinweise
- Das Gerät vor Ausführung jeglicher Reinigungs- oder Wartungsarbeiten, durch Ausstecken des Steckers oder Abschalten der elektrischen Anlage, vom Stromnetz trennen.
- Das Gerät bei auftretenden Schäden und/oder mangelhafter Funktion ausschalten und nicht manipulieren.
- Überprüfen Sie regelmäßig, aber unbedingt vor jedem Einsatz, das Netzkabel und den Netzste­cker auf Beschädigungen.
- Sind Beschädigungen sichtbar, darf das Gerät nicht mehr verwendet werden.
- Wenden Sie sich im Fall einer notwendigen Reparatur an eine autorisierte Kundendienststelle.
D
5
Reinigung
- Reinigen Sie die Oberfl äche des Gehäuses sowie das Schutzgitter mit einem trockenen Putzlap­pen und einem weichen Pinsel.
- Verwenden Sie kein Benzin oder ein ähnlich leicht entfl ammbares Reinigungsmittel.
- Nur Außenfl ächen des Ventilators reinigen. Ventilator zum Reinigen nicht auseinander bauen.
Aufbewahrung
- Sollten Sie den Ventilator längere Zeit nicht benutzen, so bewahren Sie ihn in einem trockenen Raum auf. Sie können zusätzlich Ihr Gerät abdecken, um es vor Staub oder Schmutzablage­rungen zu schützen.
Entsorgung
- Netzstecker ziehen!
- Netzkabel vor Netzstecker durchtrennen!
- Gerät sachgemäß entsorgen.
Der Schalldruckpegel unter normalen Bedingungen ist kleiner als 70dB(A).
EVT/CasaFan-Ventilatoren, Gelnhäuser Str. 35. D 63505 Langenselbold
Hilfe bei Störungen Störung Ursache Ab hil fe
Flügelrad läuft nicht. Drehzahlstufe auf „0“. Gerät einschalten.
Netzstecker ist nicht ein­gesteckt.
Netzstecker einstecken.
Haushaltssicherung ist defekt.
Haushaltssicherung überprüfen.
Schmelzsicherung hat durch Überlast (Motor­überhitzung) angespro­chen.
Gerät vom Netz trennen. Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Gerät von einem Fachmann oder vom Kundendienst re­parieren lassen.
Ist die Störung nicht mit den aufgeführten Abhilfen zu beseitigen, unbedingt den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Ein Fachmann muß nun die Störungsursache ermitteln und gegebenenfalls die Reparatur durchführen. Bei Beschädigung des Netzkabels dieses Gerätes darf dieses nur durch eine vom Hersteller benannte Reparaturwerkstatt ersetzt werden, da Spezialwerkzeug erforderlich ist. Achtung: Öffnen des Gerätes und Reparaturen dürfen nur durch einen Fachmann durchgeführt werden!
D
6
Loading...
+ 14 hidden pages