Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres CARSON RC-Modell s, das
nach dem heutigen Stand der Technik gefertigt wurde.
Da wir stets um Weiterentwicklung und Verbesserung unserer
Produkte bemüht sind, behalten wir uns eine Änderung in technischer
Hinsicht und in Bezug auf Ausstattung, Materialien und Design jederzeit und ohne Ankündigung vor.
Aus geringfügigen Abweichungen des Ihnen vorliegenden Produktes
gegenüber Daten und Abbildungen dieser Anleitung können daher
keinerlei Ansprüche abgeleitet werden.
Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Produkts. Bei Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung und der enthaltenen Sicherheitsanweisungen erlischt der Garantieanspruch.
Bewahren Sie diese Anleitung zum Nachlesen und für die even tuelle
Weitergabe des Modells an Dritte auf.
Garantiebedingungen
Für dieses Produkt leistet CARSON eine Garantie von 24 Monaten
betreffend Fehler bei der Herstellung in Bezug auf Material und
Fertigung bei normalem Gebrauch ab dem Kauf beim autorisierten
Fachhändler. Im Falle eines Defekts während der Garantiezeit bringen
Sie das Modell zusammen mit dem Kaufbeleg zu Ihrem Fachhändler.
CARSON wird nach eigener Entscheidung, falls nicht anders im Gesetz
vorgesehen:
(a) Den Defekt durch Reparatur kostenlos in Bezug auf Material und
Arbeit beheben;
(b) Das Produkt durch ein gleichartiges oder im Aufbau ähnliches
ersetzen; oder
(c) Den Kaufpreis erstatten.
Alle ersetzten Teile und Produkte, für die Ersatz geleistet wird, werden
zum Eigentum von CARSON. Im Rahmen der Garantie leistungen
dürfen neue oder wiederaufbereitete Teile verwendet werden.
Auf reparierte oder ersetzte Teile gilt eine Garantie für die Restlaufzeit der ursprünglichen Garantiefrist. Nach Ablauf der Garantiefrist
vorgenommene Reparaturen oder gelieferte Ersatzteile werden in
Rechnung gestellt.
Von der Garantie ausgeschlossen sind:
• Beschädigung oder Ausfall durch Nichtbeachten der Sicherheitsanweisungen oder der Bedienungsanleitung, höhere Gewalt, Unfall,
fehlerhafte oder außergewöhnliche Beanspruchung, fehlerhafte
Handhabung, eigenmächtige Veränderungen, Blitzschlag oder
anderer Einfluss von Hochspannung oder Strom.
• Schäden, die durch den Verlust der Kontrolle über Ihr Fahrzeug
entstehen.
• Reparaturen, die nicht durch einen autorisierten CARSON Service
durchgeführt wurden
• Verschleißteile wie etwa Sicherungen und Batterien
• Rein optische Beeinträchtigungen
• Transport-, Versand- oder Versicherungskosten
• Kosten für die Entsorgung des Produkts sowie Einrichten und vom
Service vorgenommene Einstell- und Wiedereinrichtungsarbeiten.
Durch diese Garantie erhalten Sie spezielle Rechte, darüber hinaus ist
auch eine von Land zu Land verschiedene Geltendmachung anderer
Ansprüche denkbar.
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt Dickie-Tamiya Modellbau GmbH & Co. KG, dass sich
dieses Modell einschließlich Fernsteueranlage in Übereinstimmung
mit den grund legenden Anforderungen folgender EG-Richtlinien:
98/37EG für Maschinen und 89/336/EWG über die elektro magnetische
Verträglichkeit und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie
1999/5/EG (R&TTE) befindet.
Die Original-Konformitätserklärung kann angefordert werden:
Bedeutung des Symbols auf dem Produkt, der Verpackung
oder Gebrauchsanleitung: Elektrogeräte sind Wertstoffe
und gehören am Ende der Laufzeit nicht in den Hausmüll!
Helfen Sie uns bei Umweltschutz und Recourcenschonung
und geben Sie dieses Gerät bei den entsprechenden
Rücknahmestellen ab. Fragen dazu beanwortet Ihnen die
für Abfallbeseitigung zuständige Organisation oder Ihr
Fachhändler.
CARSON-Modell und jederzeit gute Fahrt!
Vor dem Gebrauch Ihres neuen Modells lesen Sie bitte dieses Handbuch und alle anderen
beigepackten Dokumente sorgfältig durch!
Bitte lesen Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie
D
irgendwelche Arbeiten beginnen.
Nach jeder Fahrt sollten Sie die wichtigsten Bauteile und Verbindungen überprüfen. Eine einzige gelockerte Schraube kann ausreichen, um Ihr Modell in eine gefährliche Situation geraten zu lassen!
Warten Sie Ihr Modell regelmäßig und wechseln Sie defekte oder
abgenutzte Bauteile gegen Original-Ersatzteile aus.
Optionales Zubehör
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem
CARSON-Modell und jederzeit gute Fahrt!
500608078 Racingpack 8,4V NiMH / 3500 mAh mit T-Stecker
500906099 Adapterstecker
Tamiya/T-Plug
UND
Ladekabel für Fahrakku:
500906081 Ladekabel T-Plug
4CARSON RC Premium Boat Grand Captain 500106002
Sicherheitsanweisungen
D
Sicherheitsanweisung und
bestimmungsgemäße Verwendung
Ein RC-Bootsmodell ist ausschließlich für Hobbyzwecke ausgelegt und
darf nur auf dafür vorgesehenen Gewässern gefahren werden.
Mit einem RC-Boot dürfen keine Tiere transportiert werden.
Um Bedienungsfehler zu vermeiden, muss vor der Benutzung
unbedingt die Gebrauchsanweisung gelesen werden!
Dieses Modell ist kein Spielzeug!
• Funkferngesteuerte Modelle sind kein Spielzeug, Ihre Bedienung
muss schrittweise erlernt werden.
• Kinder unter 14 Jahren dürfen das Modell nur unter Aufsicht von
Erwachsenen in Betrieb nehmen.
Das Fahren von ferngesteuerten Modellen ist ein faszinierendes
Hobby, das jedoch mit der nötigen Vorsicht und Rücksichtnahme
betrieben werden muss. Ein ferngesteuertes Modell , das ein beachtliches Gewicht aufweist und eine sehr hohe Ge schwindig keit erreicht,
kann in einem unkontrollierten Fahr zu stand er heb liche Beschädigungen und Verletzungen verursachen, für die Sie als Betreiber
haftbar sind.
Um zu vermeiden, dass das Modell mit Störungen im Steuerungssystem und dadurch unkontrolliert fährt, sind die Batterien des
Senders und der Akku des Modells auf einwandfreien Zustand hin zu
über prüfen.
Die korrekte Montage des Modells muss stets vor und nach jeder
Fahrt überprüft werden, gegebenenfalls Schrauben und Muttern
nachziehen.
Nur ein einwandfrei zu sam men gebautes und gewartetes Modell wird
erwartungs gemäß funktionieren und reagieren.
Improvisieren Sie niemals mit untauglichen Hilfs mitteln, sondern
verwenden Sie im Bedarfsfall nur Originalersatzteile. Auch bei einem
vormontierten Modell soll ten Sie alle Verbindungen auf exakten und
festen Sitz kontrollieren.
Fahren Sie niemals, ohne sich von den
folgenden Punkten überzeugt zu haben:
• Fahrakku und Senderakku müssen vollständig geladen sein.
• Überprüfen Sie vor dem Start die Funkreichweite.
• Überprüfen Sie das ordnungsgemäße Ansprechen des Modells auf
die Steuersignale.
• Alle Funktionsteile des Modells sind in einwandfreiem Zustand und
überprüft.
• Sämtliche Schrauben sind auf festen Sitz überprüft.
• Schalten Sie immer zuerst den Sender ein, um zu vermeiden, dass
der Empfänger unkontrolliert auf ein fremdes Funksignal reagiert.
• Schalten Sie nach Beendigung des Fahrbetriebes zuerst das
Modell, dann den Sender aus.
• Fahren Sie auch nicht unter Hochspannungsleitungen oder Funkmasten oder bei Gewitter!
• Atmosphärische Störungen können die Signale Ihres Fernsteuersenders beeinflussen.
• Das ferngesteuerte Modell darf nur auf geeigneten Gewässern
betrieben werden.
• Nicht in der Nähe von Personen und Tieren fahren!
• Fahren Sie nicht, wenn sie übermüdet oder anderweitig in Ihrer
Reaktionsfähigkeit beeinträchtigt sind.
• Halten Sie immer direkten Sichtkontakt zum Modell.
• Regelmäßige Wartung und Pflege ist für erstklassige Fahr leistung
notwendig.
• Das Modell hat drehende Teile wie die Schiffsschraube oder Welle.
Die Berührung dieser Teile während des Betriebs kann zu Verletzungen führen.
Achten Sie auf Ladezustandsanzeige Ihres
Senders.
• Mit halbleeren Akkus, Batterien können Sie die Kontrolle über das
Modell verlieren.
• Mischen Sie im Sender niemals volle Akkus/Batterien mit halbleeren oder Akkus unterschiedlicher Kapazität.
• Versuchen Sie nie, Trockenbatterien zu laden (nur Akkus sind
aufladbar).
5CARSON RC Premium Boat Grand Captain 500106002
Setzen Sie das Ladegerät, die Akkus und
D
das Modell niemals widrigen Umgebungsbedingungen aus!
Diese sind z. B.:
• Nässe, zu hohe Luftfeuchtigkeit (> 75 % rel., kondensierend).
Fassen Sie das Ladegerät auch nicht mit nassen Händen an.
• Betreiben Sie das Ladegerät niemals gleich dann, wenn es von
einer kalten in eine warme Umgebung gebracht wird. Das dabei
entstehende Kondenswasser kann das Gerät zerstören. Lassen Sie
das Gerät unverbunden auf Temperatur kommen.
• Staub und brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel, Benzine
• Zu hohe Umgebungstemperaturen (> ca. +40°C), direkte
Sonneneinstrahlung
• Offenes Feuer, Zündquellen
• Mechanische Belastungen wie Stöße, Vibrationen
• Starke Verschmutzung
• Starke elektromagnetische Felder (Motoren oder Transformatoren)
bzw. elektrostatische Feldern (Aufladungen)
• Sendeanlagen (Funktelefone, Sendeanlagen für Modellbau usw.)
Die einfallende Senderabstrahlung kann zur Störung des Ladebetriebs bzw. zur Zerstörung des Ladegerätes und damit auch des
Akkus führen.
Lassen Sie das Ladegerät zwischen den Ladevorgängen abkühlen. Trennen Sie das Ladegerät vom Netz, wenn der Ladevorgang beendet
ist.
Ein defektes Ladegerät darf nicht mehr verwendet werden.
Wenn anzunehmen ist, daß das Gerät defekt ist, also wenn
• Das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist,
• Das Gerät nicht mehr arbeitet und
• Nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen oder
• Nach schweren Transportbeanspruchungen, dann ist es umgehend
außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu
sichern.
Entsorgen Sie das unbrauchbar gewordene (irreparable) Ladegerät
gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige
Umbauen und/oder Verändern des Ladegerätes nicht gestattet.
Hinweis
• Trocken-Batterien sind nicht wiederaufladbar.
• Wiederaufladbare Akkus müssen vor dem Aufladen aus dem
Modell genommen werden.
• Laden nur unter Aufsicht eines Erwachsenen.
• Akkus/Batterien nur mit dem richtigen Pol einlegen.
Montage Bootsständer
• Leere Batterien/Akkus immer nach Gebrauch aus dem Modell
entfernen.
• Die Anschlusskabel dürfen nicht kurzgeschlossen werden.
• Bitte überprüfen Sie regelmäßig die Elektronik und Akkus,
Ladegerät, Anschlussstecker, Kabel, Gehäuse und andere Teile auf
Schäden.
Stecken Sie die 4 Teile des Bootständers wie im Bild gezeigt zusammen. Achten Sie darauf, dass die Beschriftung nach außen zeigt. Verkleben Sie dann anschließend die Teile an den mit Pfeilen markierten
Stellen mit Sekundenkleber. Fixieren Sie die Teile auf einem Tisch
oder ähnlicher ebenen Fläche, sodass der Bootsständer gleichmäßig
aufliegt.
6CARSON RC Premium Boat Grand Captain 500106002
Anschließen der RC-Anlage
2.4 GHz DSSS Digital Proportional Radio Control System
Bevor Sie mit Ihrem neuen
Schiffsmodell aufs Wasser können, muss noch eine passende
RC-Anlage verbaut werden.
Wir empfehlen unsere 2,4 GHz
Pultsender Anlage CARSON
REFLEX STICK 6 Channel Art.
Nr.: 500500001 welche hier in
den nachfolgenden Schritten
als Beispiel eingesetzt wurde.
Mit der REFLEX STICK 6 Channel
erreichen Sie eine maximale
Reichweite von ca. 100 Metern.
Stellen Sie Ihr Schiffsmodell auf den bereits montierten Bootsständer (Klebstoff vollständig ausgehärtet) und halten Sie sich jederzeit von den
Schiffsschrauben fern. Nehmen Sie die Abdeckung des Modells vorsichtig ab und legen Sie Ihren Empfänger, RC-Anlage und einen vollständig
geladenen Fahrakku bereit. Verbinden Sie nun den Empfänger-Stecker des MARINE Fahrreglers mit dem Anschluss des Gaskanals am Empfänger. Bei der REFLEX STICK muss der Stecker auf Kanal 1 eingesteckt werden. Den Stecker des Lenkservos stecken sie am Empfänger in Anschluss
für Kanal 2(Bei REFLEX STICK) an. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der bei Ihrer Fernsteuerung mitgelieferten Bedienungsanleitung.
CA. 100 M REICHWEITE
Art. Nr.: 500500001
D
Beachten Sie auch die Hinweise und Infos der mitgelieferten Anleitung für den Fahrregler.
Verbinden Sie den Fahrregler, Motor, Empfänger und Akku wie auf der folgenden Skizze zu sehen:
Vor dem ersten Einsatz Ihres Fahrreglers bitte folgendes Beachten:
- Vor dem Gebrauch Ihres neuen Carson Fahrreglers lesen Sie bitte dieses Handbuch sorgfältig durch!
- Die Akkukabel (Plus und Minus) nicht verpolen. Keine Garantie bei Kurzschluss.
8CARSON RC Premium Boat Grand Captain 500106002
Anschlüsse des Fahrreglers
1. Zuerst müssen Sie den Regler am Gaskanal(In der Regel Kanal 1) des Empfängers anschließen und die Motorkabel mit der korrekten Polung
am Motor anschliessen. Bitte kontrollieren Sie nochmals ob alle Kabel richtig angeschlossen sind. Erst dann stecken Sie den Fahrakku am Regler an und stellen den An/Aus-Schalter auf „ON“.
2. Ohne Signal des Senders wird der Motor nicht anlaufen.
Montage im Modell
• Montieren Sie den Motor mit passenden Schrauben am Motorhalter. Es dürfen nur in der Länge passende Schrauben verwenden werden.
Bei Verwendung von zu langen Schrauben kann der Motor zerstört werden.
• Der Fahrregler muss im Modell so montiert werden, so dass die Kühlfläche weitgehend frei bleibt.
Der Fahrregler und Motor muss mit ausreichend Kühlung versorgt werden.
• Achten Sie nochmals auf die korrekte Verkabelung des Motors.
D
Inbetriebnahme des Fahrreglers
1. Schalten Sie den Sender ein und überprüfen Sie den Weg des Gas-Kanals, der in beide Richtungen 100% betragen sollte. (Bei Multiplex
Fernsteueranlagen muss dieser 80% sein.)
Der Gashebel muss auf der Position „Motor aus“ stehen! Die Mittelstellung und die Gaswege des Fahrreglers sind fest vorprogrammiert und
können nur über den Sender durch Nachjustierung der Trimmwege/hebel und den Servoweg verändert werden.
2. Den Fahrakku mit richtiger Polarität an den Fahrregler anschließen.
3. Nun den Fahrregler einschalten (“ON“).
4. Der Fahrregler ist nun sofort einsatzbereit und Startklar für die erste Ausfahrt..
5. Um Vorwärts zu fahren bewegen Sie den Gasknüppel Ihrer Fernsteuerung nach vorne. Um Rückwärts zu fahren bitte entgegengesetzt nach
hinten ziehen. Falls dies nicht der Fall ist und die Funktion entgegengesetzt ist, müssen Sie den Reverse-Schalter des Gaskanals umstellen.
6. Nach Benutzung muss zuerst der Fahrtenregler abgeschaltet werden und danach die Steckverbindung des Fahrakkus zum Fahrregler getrennt werden.
ACHTUNG!
• Ist der Regler angeschaltet, müssen Sie auf Motor und Regler acht geben. Fassen Sie nicht an Motorwelle, Schiffsschraube und drehende
Teile. Hierbei besteht Verletzungsgefahr. Stellen Sie sicher, daß die Motorwelle nicht blockiert bzw. schleift.
• Schalten Sie den Regler nach dem Fahren immer ab und lassen Sie Ihr Modell nicht unbeaufsichtigt.
• Stellen Sie sicher, daß alle Anschlüsse und Kabel korrekt verlegt und verbunden sind.
• Vermeiden Sie falsche Anschlüsse, Kurzschluß oder Verpolung.
• Nicht in die Hände von Kindern geben.
• Setzen Sie das Gerät nicht direkter Sonnenstrahlung aus.
• Der Regler hat einen Temperatur-Sensor zum Schutz vor Überhitzung. Es muß für eine gute Kühlluftzufuhr gesorgt werden, andernfalls schaltet der Regler ab.
• Motor und Regler erhitzen sich im Fahrbetrieb. Bitte die Komponenten erst abkühlen lassen.
9CARSON RC Premium Boat Grand Captain 500106002
Loading...
+ 19 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.