DE
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt CARSON Modelsport, dass sich dieses Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen folgender EG-Richtlinien: 98/37EG für Maschinen und 89/336/EWG über die elektromagnetische Verträglichkeit und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG (R&TTE) bendet.
Die Original-Konformitätserklärung kann angefordert werden:
Dickie-Tamiya GmbH & Co. KG • Werkstraße l • D-90765 Fürth • Tel.: +49/(0)911/9765-03
GB
Declaration of conformity
CARSON Modelsport herewith declares that this device conforms to the fundamental requirements of the following
EC guidelines: 98/37EG Machinery Directive and 89/336/EEC relating to electromagnetic compatibility and the other
relevant requirements of R&TTE Directive 1999/5/EC (R&TTE).
The original declaration of conformity is available upon request:
Dickie-Tamiya GmbH & Co. KG • Werkstraße l • Germany-90765 Fürth • Tel.: +49/(0)911/9765-03
DE
Entsorgung
Bedeutung des Symbols auf dem Produkt, der Verpackung oder der Gebrauchsanleitung:
Elektrogeräte sind Wertstoe und gehören am Ende der Laufzeit nicht in den Hausmüll.
Helfen Sie uns beim Umweltschutz und Resourcenschonung und geben Sie dieses Gerät
bei den entsprechenden Rücknahmestellen ab. Fragen dazu beantwortet Ihnen die für die
Abfallbeseitigung zuständige Organisation oder Ihr Fachhändler.
GB
Disposal
Meaning of the symbols on the product, packaging and instructions for use:
Electrical devices are recyclable materials and when they reach the end of their lifetime
should not be disposed of with household waste. Help us to protect the environment and
our resources and take this appliance to the relevant recycling facility. Should you have
any questions, please direct them to the relevant waste disposal organisation or your
specialist retailer.
DE
SICHERHEITS- UND SCHUTZMAßNAHMEN SAFETY AND PROTECTIVE MEASURES
• Das Ladegerät ist vor Feuchtigkeit und Wasser zu schützen.
• Keine Schnellauadung an einem heißen Akku durchführen - vor Beginn des Ladevorgangs auf
normalem Wege abkühlen lassen.
• Die Kühlschlitze nicht abdecken. Das Gerät kann während des Ladevorgangs heiß werden.
• Das Ladegerät nach Schnell-Ladezyklen abkühlen lassen.
• Beim Ladevorgang das Gerät niemals unbeaufsichtigt lassen!
• Sobald der Akku heiß wird (>45°C) ist der Netzstecker zu ziehen und der Akku sofort vom Ladegerät
zu trennen. Der Akku könnte andernfalls zu brennen beginnen oder/und explodieren. Hat der Akku
eine Temperatur von 45°C erreicht, ist Voll-Ladung anzunehmen. Niemals einen heißen Akku
auaden.
• Vor Beginn der Ladung auf richtige Einstellung des Ladestroms achten. Bei Auaden mit falsch
eingestellten Werten besteht Explosionsgefahr!
• Niemals versuchen Blei-Säure-Akkus oder verbrauchte Trockenbatterien aufzuladen.
• Es dürfen nur Lithiumpolymer Akkus mit 2-4 Zellen geladen werden.
• Nur Akkus mit dem passenden XHP Balancer-System anschliessen.
• Das Ladegerät nur mit einer geeigneten Steckdose (230V~50Hz oder einem 12V-Gleichstrom-Stecker
des Zigarettenanzünders) verbinden.
• Reparaturen dürfen ausschließlich von zugelassenen Service-Zentren ausgeführt werden.
• VORSICHT! Es können explosive Gase entstehen, Feuer und Funken vermeiden.
• Das Ladegerät außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
• Das Ladegerät niemals in Betrieb nehmen, wenn irgendwelche Anzeichen von Beschädigungen an
Gehäuse, Kabeln, Steckern oder am Gerätestecker vorliegen. Niemals versuchen, das Ladegerät
zu önen.
BEI LIPO-AKKUS ZU BEACHTEN
• LiPo-Akkus sind durch Tiefentladung oder Überladung besonders gefährdet. Durch Tiefentladung
wird der Akku dauerhaft geschädigt, bei Überladung ebenfalls, außerdem besteht erhebliche Brand-
gefahr.
• Den LiPo-Akku zum Laden aus dem Modell nehmen und auf eine feuerfeste Unterlage oder in den
LiPo Safety-Bag legen, niemals z.B. auf dem Autositz oder in den Koerraum.
• In Lipo-Akkus mit mehr als einer Zelle kann sich nach mehreren Ladungen zwischen den einzelnen
Zellen eine Spannungs-Ungleichheit aufbauen, welche zu einer vorzeitigen Leistungsverminderung
führt. Um dies zu vermeiden, muss der Akku während des Ladevorgangs IMMER am Balancer-
anschluss angeschlossen werden.
GB
• The charger must be protected from dampness and water.
• Do not attempt to quick charge a hot battery - before starting the charging process
allow the battery to cool in the normal manner.
• Do not cover the cooling slit. The charger may heat up during charging.
• Allow the charger to cool after carrying out a rapid charge cycle.
• Never leave the charger unattended during the charging process!
• As soon as the battery gets hot (>45°C), remove the plug from the mains socket and disconnect
the battery from the charger immediately. Otherwise the battery might ignite and/or explode. If
the battery reaches a temperature of 45°C, it can be assumed that it is fully charged. Never charge a
hot battery.
• Before starting the charging process, check that the charging current is correctly set. If the settings
are not correct during charging there is a danger of explosion!
• Never attempt to charge lead acid batteries or used dry cell batteries.
• The only batteries that should be charged are lithium polymer batteries with 2-4 cells.
• Only connect batteries with the correct XHP Balancer System.
• Only connect the charger using a suitable socket (230V~50Hz or cigarette lighter 12V
direct current socket).
• Repairs must only be carried out by an authorised service centre.
• CAUTION! Explosive gases can form. Avoid re and sparks.
• Store the charger out of the reach of children.
• Never operate the charger if there is any evidence of damage to the casing, cables, plugs
or connecting plug. Never attempt to open the charger.
PLEASE NOTE WHEN USING LIPO BATTERIES
• LiPo batteries are particularly vulnerable to deep discharge and overcharging. Both deep discharge
and overcharging damage the battery permanently and also pose a signicant re hazard.
• To charge the LiPo battery, remove it from the model and place it on a non-ammable surface, and
never on a car seat or in the boot, for instance.
• In LiPo batteries with more than one cell, a voltage imbalance may build up between the individual
cells after several charges. This can lead to a premature reduction in power. To avoid this, during the
charging process the battery must ALWAYS be connected to the balancer connector.
DE
TECHNISCHE DATEN
• Gewicht: 108 g
• Für 2-,3- oder 4-zellige LiPo-Akkus
• Ladestrom: 5 000 mA max.
• 4 Kontroll-LED´s
• Eingangsspannung: Ladegerät: 11-18V
und Netzteil:110-240 VAC 50/60 Hz
GB
TECHNICAL DATA
• Weight: 108 g
• For 2, 3, or 4 cell LiPo batteries
• Charge current: max 5,000 mA
• 4 control LEDs
• Input voltage: Charger: 11-18V
and power adapter: 110-240VAC 50/60 Hz
For Germany only:
Service-Hotline:
Mo - Do 8.00 – 17.00 Uhr
Fr
01805–73 33 00
14 ct/min
CARSON-MODEL SPORT
Abt. Service
Mittlere Motsch 9
96515 Sonneberg
LIEFERUMFANG
• EXPERT CHARGER LIPO COMPACT 4000
• Netzteil
• Ladekabel T-Plug
• Anschlusskabel
• Anleitung
DELIVERY CONTENTS
• EXPERT CHARGER LIPO COMPACT 4000
• Power adapter
• T-plug charge cable
• Connection cable
• Instructions
8.00–14.30 Uhr
Made in China
DE
Betriebsanleitung
GB
Instruction Manual
CARSON EXPERT CHARGERCARSON EXPERT CHARGER
50 060 604750 060 6047
DE
EXPERT CHARGER LIPO COMPACT 4000
Dieses Ladegerät wurde speziell für 2-4 zellige LiPo-Akkus entwickelt. Der integrierte Balancer schont Ihre
Akkupacks und sorgt für eine längere Lebensdauer der Zellen. Das Ladegerät lädt Ihre 2S, 3S und 3S LiPo Akkus
mit bis zu 5000 mA. Der gewünschte Ladestrom (0.45 - 5.0 A) kann per Drehregler am Gerät eingestellt werden.
EXPERT CHARGER LIPO COMPACT 4000
This charger has been specially designed for 2-4 cell LiPo batteries. The integrated balancer protects your
battery packs and ensures a long cell life. The charger charges your 2S, 3S and 3S LiPo batteries with up to
5000 mA. The charge current required (0.45 - 5.0 A) can be set using the rotary knob on the charger.
DE
Gebrauchsanweisung Directions for use:
A. Schließen Sie das Ladegerät mit dem im Lieferumfang enthaltenen Netzteil an.
B. Zuerst muss der gewünschte Ladestrom am Ladegerät eingestellt werden. Während des Ladevorganges kann
dieser nicht mehr justiert werden. Nun wird der zu ladende Akku über ein entsprechendes Ladekabel am Lade-
gerät angeschlossen. Der Akku MUSS ausserdem über den XHP Balancer-Stecker mit dem Ladegerät verbunden
werden. Ein Anschluss für zwei, drei und vierzellige Akkus ist im Gehäuse des Gerätes integriert. Bei einem 7,4V
LiPo-Akku (2 Zellen) leuchten 2 LEDs rot. Möchten Sie einen 11,1 V Akku laden, so leuchten 3 LEDs und bei
einem 14,8 V Akku leuchten 4 LEDs rot auf. Für jede Zelle ist eine Kontroll-LED vorhanden. Falls eine LED rot
aufblinkt, so zeigt dies eine zu niedrige Spannungslage an. Die blinkende LED sollte aber kurz darauf dauerhaft
leuchten. Blinkt die LED weiterhin rot, so ist die entsprechende Zelle sehr wahrscheinlich defekt. Bitte brechen
Sie in diesem Fall den Ladevorgang sofort ab und verwenden Sie den Akku nicht mehr weiter.
C. Sobald das Netzteil und der zuladende Akku am Ladegerät korrekt angeschlossen sind, beginnt der Ladevorgang. Der Ladestrom kann am Einstellregler stufenlos eingestellt werden. Achten Sie auf die Ladehinweise
des Akkus.
D. Wenn eine Zelle des Akkus vollständig geladen ist, so leuchtet die Kontrollleuchte grün. Ihr LiPo Akku-Pack ist
vollständig aufgeladen, wenn alle 4 LED´s grün leuchten.
GB
A. Connect the charger using the power adapter supplied with the charger.
B. First, you must set the desired charging current on the charger. During charging process, you cannot adjust
the setting. Now connect the battery to be charged to the charger using an appropriate charger cable. The
batterie MUST also be connected to the charger via the XHP balancer plug. A connection for two, three and
four cell batteries is integrated into the casing of the charger. When a 7.4 V LiPo battery (2 cells) is connected 2
LEDs glow red. If you charge an 11.1 V battery, 3 LEDs glow, and in the case of a 14.8 V battery, 4 LEDs glow red.
There is a control LED for each cell. If an LED ashes red, this indicates too low a voltage. Shortly afterwards the
ashing LED should then glow constantly. If the LED continues to ash red, this indicates that the corresponding
cell is very probably defective. In this instance please interrupt the charging process immediately and stop using
the battery.
C. As soon as the power adapter and battery for charging are correctly connected to the charger, the charging
process starts. The current can be adjusted using the continuously variable control. Check the charging instructions for the battery.
D. When one cell of the battery is fully charged, the control lamp will glow green. Your LiPo battery pack is fully
charged when all 4 LEDs glow green.
ABB A:
ABB B: ABB C:
Netzteil/
Powerbase
Ladestromauswahl/
Current-knob 0.45 - 5.0 A
ACHTUNG !
- Laden Sie ausschließlich LiPo Akkus mit 2, 3 oder 4 Zellen (7,4 V, 11,1 V und 14,8 V).
- Während des Ladevorgangs, dürfen Sie das Ladegerät nie unbeaufsichtigt lassen.
- Das Ladegerät darf nur in trockenen Räumen verwendet werden.
- Der aufgeladene Akku sollte während des Ladevorganges in einem Lipo-Ladesack oder auf einer
feuerfesten Unterlage liegen.
- Falls Ihr Akku während des Ladevorganges auällige Reaktionen zeigt (Überhitzung, Zischen,
Aufblähen), so trennen Sie den Akku sofort vom Ladegerät und lagern Sie ihn abseits von
Menschen und entammbaren Materialien.
WARNING!
- Only charge LiPo batteries with 2, 3 or 4 cells (7.4 V, 11.1 V and 14.8 V).
- Never leave the charger unattended during the charging process.
- The charger must only be used in dry areas.
- During the charging process the battery should be placed in a LiPo charging bag or on a
re-resistant surface.
- If your battery shows evidence of any abnormalities during the charging process (overheating,
hissing, swelling), remove the battery from the charger immediately and place it away from people
and ammable materials.
Netzteil/
Powerbase
Control-LEDs
Akku Anschluss/
Battery main-port
Balancer Anschluss 2S/
Balance-port 2S
Balancer Anschluss 4S/
Balance-port 4S
Balancer Anschluss 3S/
Balance-port 3S
Netzteil/
Powerbase