Carson Modellsport EC145 DRF RtF Instruction Manual [ml]

Radio Controlled Koaxial-Helicopter RTF
Betriebsanleitung Seite 2 - 19
Instruction Manual Page 20 - 37
CARSON Eurocopter EC145 DRF 50 050 7051
Sehr geehrter Kunde
Wir beglückwünschen Sie zum K auf Ihres CARSON RC-Modellhub ­schraubers, welcher nach dem heutigen Stand der Technik gefertigt wurde.
Da wir stets um Weiterentwicklung und Verbesserun g unserer Pro­dukte bemüht sind, behalten wir uns eine Änderung in technischer Hinsicht und in Bezug auf Ausstattung, Materialien un d Design jeder­zeit und ohne Ankündigung vor.
Aus geringfügigen Abweichungen des Ihnen vorlieg enden Produktes gegenüber Daten und Abbildungen dieser Anleitun g können daher keinerlei Ansprüche abgeleitet werd en.
Diese Bedienungsanleitung ist Best andteil des Produkts. Bei Nicht­beachtung der Bedienungsanleitung und der e nthaltenen Sicher­heitsanweisungen erlischt der Garantieansp ruch.
Bewahren Sie diese Anleitung zum Nachlesen auf und für die eventuelle Weitergabe des Modells an Dritte.
Garantiebedingungen
Für dieses Produkt leistet CARSON e ine Garantie von 24 Monaten betreffend Fehler be i der Herstellung in Bezug auf Material und Fertigung bei normalem Ge brauch ab dem Kauf beim autorisierten Fachhändler. Im Falle eines Defekts während der Garantiezeit bringen Sie das Modell zusammen mit dem Kauf beleg zu Ihrem Fachhändler.
CARSON wird nach eigener Entscheidung, falls nicht anders im Gesetz vorgesehen:
(a) Den Defekt durch Reparatur kostenl os in Bezug auf Material und
Arbeit beheben;
(b) Das Produkt durch ein gleichartiges oder im Aufbau ähnliches
ersetzen; oder
(c) Den Kaufpre is erstatten.
Alle ersetzten Teile und Produkte, f ür die Ersatz geleistet wird, werden zum Eigentum von CARSON. Im Rahmen der Gar antie leistungen dürfen neue oder wiederaufbereitete Teile verwendet werden.
Auf reparierte oder erse tzte Teile gilt eine Garantie für die Restlau f­zeit der ursprünglichen Garantiefris t. Nach Ablauf der Garantiefrist vorgenommene Reparaturen ode r gelieferte Ersatzteile werden in Rechnung gestellt.
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt Dickie -Tamiya GmbH & Co. KG, dass sich dieses Modell einschließlich Fernsteueranlage in Übereinstimmung mit de n grund­legenden Anforderungen folgen der EG-Richtlinien: 98/37EG für Maschinen und 89/336/EWG über die elektro magnetische Verträglich­keit und den anderen relevanten Vorschrif ten der Richtlinie 1999/5/EG (R&TTE) befindet.
Die Original-Konformitätserklärung kann angefordert werden:
Dickie-Tamiya GmbH & Co. KG • Werkstraße 1 • D-90765 Fürth • Germany
Im Lieferumfang enthalten ist ein wieder aufladbarer LiPo Akku (Lithium-Polymer).
Dieser Akku ist recycleb ar.
Im Lieferumfang sind Alkaline Batterien e nthalten. Die Batterien sind nicht wieder auf ladbar.
Entsorgen Sie Ihre leeren Batterien/Akkus nicht im Haus­müll. Entsorgen Sie die Batterien gemäß den ge ltenden Vorschriften bei den dafür vorgeseh enen Sammelstellen.
Von der Garantie ausgeschlossen sind:
• Beschädigung oder Ausfall durch Nichtbeachten der Siche rheitsan­weisungen oder der Bedienungsanleitung, höhere Gewalt, Unfall, fehlerhafte oder außergewöhnliche Beanspruchung, fehlerhafte Handhabung, eigenmächtige Veränderungen, Blitz schlag oder anderer Einfluss von Hochspannung od er Strom.
• Schäden, die durch den Verlust der Kontrolle über Ihr Fahrzeug entstehen.
• Reparaturen, die nicht durch einen autorisierte n CARSON Service durchgeführt wurden
• Verschleißteile wie etwa Sicherungen un d Batterien
• Rein optische Beeinträchtigungen
• Transport-, Versand- oder Versicherungskosten
• Kosten für die Entsorgung des Produkt s sowie Einrichten und vom Service vorgenommene Einste ll- und Wiedereinrichtungsarbeiten.
Durch diese Garantie erhalten Sie spezielle R echte, darüber hinaus ist auch eine von Land zu Land verschiedene G eltendmachung anderer Ansprüche denkbar.
Bedeutung des Symbols auf dem Produkt, der Verpackung oder Gebrauchsanleitung: Elektrogeräte sind Wertstoffe und gehören am Ende der Laufzeit nicht in den Haus­müll! Helfen Sie uns bei Umwelt­schutz und Recourcenschonung und geben Sie dieses Gerät bei den
ab. Fragen dazu beanwortet Ihnen die für Abfallbes eitigung zustän­dige Organisation oder Ihr Fachhändler.
entsprechenden Rücknahmestelle n
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem CARSON Modell und jederzeit guten Flug!
Vor dem Gebrauch Ihres neuen Modells lesen Sie bitte dieses Handbuch sorgfältig durch!
2DCARSON Eurocopter EC145 DRF 50 050 7051
Inhalt
Vorwort ....................................................................................................................... 2
Lieferumfang ............................................................................................................ 3
Sicherheitsanweisungen ...................................................................................... 4
a. Der Helikopter mit mehr Funktionen ........................................................8
b. Technische Daten ..............................................................................................8
c. Ihr 4-Ka nal Fernsteuersender .......................................................................9
d. Funktion der Eingabetaste ..........................................................................10
e. Einstellung Kanal-Umkehr ...........................................................................10
f. Einstellung Empfindlichkeit ........................................................................ 11
g. Batterien einlegen .......................................................................................... 12
Lieferumfang
h. LiPo Akku laden ...............................................................................................13
i. Erklärung Steuerung ......................................................................................13
j. Flug Training ..................................................................................................... 15
k. Vorbereitungen ...............................................................................................16
l. Ausbalancieren des Modells .......................................................................16
m. Befestigung der Rotorblät ter .....................................................................16
n. Flugbetrieb ........................................................................................................ 17
o. Ground Effect ...................................................................................................18
p. Freiflugtraining ................................................................................................ 18
q. Problemb ehandlung .....................................................................................19
Ersatzteile .................................................................................................................38
• Flugfertig aufgebautes Modell
• 4-Kanal- Handsender 2,4 GHz
• LiPo Akku 3,7 V/ 450 mAh
• LiPo Ladegerät
• 2 Servos, bereits eingeb aut
• Gyro-Elektronik
• Bedienungsanleitung
• 4 Batterien für Sender
• Ersatzrotorblätter
D
3
Sicherheitsanweisungen
Allgemein
• Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und b ewahren Sie sie zum Nachlesen auf.
• Machen Sie sich insbesondere mit den Hinweisen zum Flugbetrieb vertraut.
Dieses Modell ist kein Spielzeug!
• Funkferngesteuerte Mo delle sind kein Spielzeug, Ihre Bedienung muss schrittweise erlernt werd en.
• Kinder unter 14 Jahren sollten das Modell nur unter Aufsicht von Erwachsenen in Betrieb nehmen .
Wenn Sie noch über keine Erfahrungen mit Flugmode llen verfügen, wenden Sie sich an einen erfahren en Modellpiloten oder an einen Modellbau-Club fü r die ersten Flugversuche.
Das Fliegen von ferngesteuerten M odellhubschraubern ist ein faszinierendes Hobby, das jedoch mit der nötigen Vorsicht und Rück­sichtnahme betrieben werden muss.
Ein ferngesteuerter Mo dellhubschrauber kann in einem unkontrol­lierten Flugzustand erhebliche Beschädigungen und Verletzungen verursachen, für die Sie als Betreiber haf tbar sind.
Als Hersteller und Vertreiber d es Modells haben wir keinen Einfluss auf den korrekten Umgang und die korrek te Bedienung des Modells.
Vorbereitungen Fliegen Sie niemals, ohne die folgenden Punkte
geprüft zu haben:
• Achten Sie auf sichtbare Beschädigungen an Modell, Fernsteu e­rung, Ladegerät, und Lithium- Polymer Akku.
• Prüfen Sie alle Schraub- und Steck verbindungen auf exak ten und festen Sitz.
• Der Flug-Akku muss voll ständig geladen sein und die richtige Spannung aufweisen. Verwenden Sie nur n eue/frische Batterien für den Sender.
Vergewissern Sie sich bei Ihrer Versicherung, ob Sie beim Ausüben Ihres Hobbys versichert sind, bzw. schließen Sie ein e spezielle Modell­flugversicherung ab. Kontak tadresse ist hierfür der Deutsche Modell­fliegerverban d e.V. Rochusstr. 104 – 106, 53123 Bonn.
Nur ein gut gewartetes Modell funk tioniert auch korrekt. Benutzen Sie nur Originalersatzteil e und improvisieren Sie nicht mit unsachge­mäßen Teilen.
Es liegt in der Verantwortung des B enutzers, sich zu versichern, dass das Modell einwandfrei funktionier t, und alle Muttern, Bolzen und Schrauben angezogen sind.
Bewahren Sie das Modell außerhalb der Reichweite von K leinkindern auf. Diese könnten das Modell unabsichtlich in Betrieb set zen und sich so Verletzungen zufügen oder Ak kus und Kleinteile in den Mund nehmen und verschlucken.
• Überprüfen Sie das ordnungsgemäße Anspre chen der Servos auf die Steuersignale.
• Überprüfen Sie vor dem Start die Funkreichweite.
Flugbetrieb
Das Modell ist hauptsächlich für Indoo r-Flüge konzipiert, da das geringe Eigengewicht und die bauartb edingt unstabile Fluglage das Modell sehr empfindlich g egen Luftbewegungen machen.
Zudem sind die Komponenten nicht staub- und feuchtigkeit s­geschützt.
Fliegen Sie nicht länger als eine Akkuladung!
Danach müssen Sie den Motor mindestens 5 Minuten abkühlen lassen.
Laden Sie dann den Akku nach. Tief entladung ist unbedingt zu vermeiden.
Verlegen Sie den Antennendraht so, dass er nicht in bewegliche Teile gelangen kann. Sorgen Sie für eine Zugentlas tung, indem Sie den Draht an einer Stelle mit Klebestreifen am Rumpf f ixieren.
4DCARSON Eurocopter EC145 DRF 50 050 7051
D
Fliegen Sie am besten nur in geschlossenen Räumen
• Mit einem Freiraum von mindestens 3 m in alle Richtungen
• Auf glattem Untergrund
• Ohne stehende (Möbel) od er bewegte Hindernisse (Personen, Tiere)
• In Räumen ohne Zugluft
Wenn Sie im Freien fliegen wollen, tun Sie dies
• Nur bei Windstille,
• Mindestens 3 km von dem nächsten offiziellen Modell flugplatz entfernt, andernfalls müssen Sie e ine Frequenz absprache treffen.
Rotor
• Beschädigte Rotorblätter müsse n ausgetauscht werden! Unter­lassen Sie Reparaturversuche!
• Halten Sie sich von den Rotoren fern, sobald der Ak ku angeschlossen ist.
• Vermeiden Sie den Aufenthalt in der Rotationsebene der R otoren.
Fliegen Sie nicht
• Wenn Sie übermüdet oder anderweitig in Ihrer R eaktions fähigkeit beeinträchtigt sind.
• Bei Windstärke 1 oder höher.
• In der Nähe von Hochspannungsleitungen od er Funkmasten, oder bei Gewitter! Atmosphärische Störungen können die Signale Ihres Fernsteuersenders beeinflussen.
• In der Nähe von Hindernissen wie Geb äuden, Möbeln, Personen und Tieren.
• Auf öffentlichen Verkehrsflächen.
Betreiben Sie das Modell nicht im Sitze n, um bei Bedarf schnell aus dem Gefahrenbereich gelangen zu könne n.
Ziehen Sie die Halteschrauben der Rotorblät ter nur so fest an, dass diese sich im Betrieb durch die Fliehkraft von selbst um 180° zueinan­der ausrichten können.
5
Verwenden Sie ausschließlich das beigefügte Ladegerät.
• Betreiben Sie das Ladegerät nur au f schwer entflammbare n Unter­gründen und
• Legen Sie auch den Akku/das Modell während d es Ladens auf eine nicht entflammbare Unterlage.
• Sorgen Sie für ausreichende Belüf tung des Ladegerätes während des Ladens.
• Lassen Sie das Ladegerät während d es Ladevorganges niemals unbeaufsichtigt.
• Laden Sie nur Akkus gleicher Bauar t und Kapazität.
• Achten Sie beim Laden der Akkus auf die richtig e Polarität.
Setzen Sie das Ladegerät, die Akkus und das Modell niemals widrigen Umgebungs­bedingungen aus!
Diese sind z. B.:
• Nässe, zu hohe Luftfeuchtigkeit (> 75 % rel., kondensierend). Fassen Sie das Ladegerät auch nicht mit nassen Händen an.
• Betreiben Sie das Ladegerät niemals gleich dann, wenn es von einer kalten in eine warme Umgebun g gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann das Gerät zerstören. Lassen Sie das Gerät unverbunden auf Temperatur kommen.
• Staub und brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel, B enzine
• Zu hohe Umgebungstemperaturen (> ca. +4 0°C), direkte Sonneneinstrahlung
• Offenes Feuer, Zündquellen
• Mechanische Belastungen wie Stöße, Vib rationen
• Starke Verschmutzung
• Starke elektromagnetische Felder (Motoren oder Transformatoren) bzw. elektrostatische Feldern (Aufladungen)
• Sendeanlagen (Funktelefone, Sende anlagen für Modellbau usw.) Die einfallende Senderabstrahlung kann zur Störung des Lade­betriebs bzw. zur Zerstörung des L adegerätes und damit auch des Akkus führen.
Lithium-Polymer Akku
Verwenden Sie den beigefügten Ak ku ausschließlich für dieses Modell.
Verwenden Sie auch als Ersatzak ku nur ein Originalteil.
• Akku nicht überladen oder tiefentlad en! Beides kann zum Austreten von Elektroly ten und zur Selbstentzündung fü hren.
• Mischen Sie niemals volle mit halbleeren Akkus/Bat terien oder Akkus unterschiedlicher Kapaz ität.
• Laden Sie den LiPo-Akku mindes tens alle 6 Monate, um Tiefent­ladung zu verhindern.
• Ziehen Sie den geladenen Akku vom La degerät ab, um eine Selbst­entladung zu vermeiden.
Defekte/nicht mehr aufladbare Akkus sind dem Sondermüll (Sammelstellen) zuzuführen. Eine Entsorgung über den H ausmüll ist untersagt!
Lassen Sie das Ladegerät zwischen den Lade­vorgängen abkühlen. Trennen Sie das Ladege­rät vom Netz, wenn der Ladevorgang beendet ist.
Ein defektes Ladeger ät darf nicht mehr verwendet werden.
Wenn anzunehmen ist, daß das Gerät defek t ist, also wenn
• Das Gerät sichtbare Beschädigungen auf weist,
• Das Gerät nicht mehr arbeitet und
• Nach längerer Lagerung unter ungünstig en Verhältnissen oder
• Nach schweren Transportbeanspruchungen, dann ist es umge hend außer Betrieb zu setzen und gegen unb eabsichtigten Betrieb zu sichern.
Entsorgen Sie das unbrauchbar gewordene (irrep arable) Ladegerät gemäß den geltenden geset zlichen Vorschriften.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Ladege rätes nicht gestattet.
Die Akkus dürfen nicht
• In Flüssigkeit getaucht,
• Ins Feuer geworfen oder hoh en Temperaturen sowie
• Mechanischen Belastungen ausges etzt oder
• Auseinandergenommen/ beschädigt werden
• Kurzgeschlossen werden.
Wenn Sie während des Gebrauchs, der Ladun g, oder der Lagerung des Akkus einen Geruch wahrnehm en, eine Verfärbung, üb ermäßige Erhitzung, eine Deformation oder ande re Auffälligkeiten beme rken:
• Stecken Sie den Akku vom Ladegerät ab
• Trennen Sie den Akku vom Verbraucher
• Benutzen Sie den Akku nicht mehr.
Wenn Elektrolyt ausläuft
• Vermeiden Sie den Kontakt mit Augen und Haut!
• Waschen Sie die betroffenen Stellen sofort mit k larem Wasser ab und
• Suchen Sie einen Arzt auf.
6DCARSON Eurocopter EC145 DRF 50 050 7051
Hinweis
• Trocken-Batterien sind nicht wiederauf ladbar.
• Laden nur unter Aufsicht eines Erw achsenen.
• Akkus/Batterien nur mit dem richtigen Pol einle gen.
• Die Anschlusskabel dürfen nicht kur zgeschlossen werden.
• Bitte überprüfen Sie regelmäßig die Ele ktronik oder Akkus, Ladegerät, Anschlussstecker, Kabel, G ehäuse und andere Teile auf Schäden.
Sicherheitshinweise für Lithium-Polymer-Akkumulatoren
1. Der Akku darf weder auseinande rgebaut noch umgebaut werden.
2. Verwenden Sie den Akku nicht in der Nähe von Feuer, Öfen oder
anderen beheizten Stellen.
3. Tauchen Sie den Akku nicht in Wasser oder setzen ihn anderer
Feuchtigkeit aus .
4. Laden Sie den Akku nicht in der Nähe von Feuer o der unter
direkter Sonneneinstrahlung auf.
5. Verwenden Sie nur das spezifizierte L adegerät und befolgen Sie
die Ladehinweise.
6. Treiben Sie keine Nägel in den Akku, traktieren ihn mit einem
Hammer oder treten auf ihn.
7. Setzen Sie den Akku keinem äußeren Dr uck aus oder werfen ihn.
8.
Verwenden Sie keine beschädigten oder deformier ten Akkus.
9. Löten Sie nicht direkt am Akku.
10. Den Ak ku weder verpolen noch zu stark entladen.
11.
Achten Sie beim Laden und Entladen auf die richtige Polarität.
12. Verbinden Sie den Ak ku nicht mit einer Steckdose oder dem
Zigarettenanzünder im Auto.
13. Verwenden Sie d en Akku nur für Geräte, die auch dafür vorge-
sehen sind.
14. Vermeiden Sie direk ten Kontakt mit undichten Akkus.
15. Halten Sie den Ak ku von Kleinkindern fern.
16. Lade n Sie den Akku nicht länger als angegeben auf.
17. Platzieren Sie den Akku nicht in einer Mikr owelle oder einem
Druckbehälter.
18. Verwenden Sie keine un dichten Akkus in der Nähe von offenen
Feuerstelle n.
19. Set zen Sie den Akku keiner direkten Sonneneinstrahlung aus oder
verwenden ihn unter dieser (oder im erhitz ten Auto).
20. Verwenden Sie d en Akku nicht in Umgebungen, in denen sich
statische Elektrizität bild et oder bilden kann (mehr als 64 V), da dadurch der Schutzkreislauf beschädig t werden kann.
21. Der Ak ku kann innerhalb einer Temperaturspanne von 0° C bis 45°C geladen werden. Vermeiden Sie einen Lade vorgang außer­halb der vorgegebenen Spanne.
22. Sollte der Ak ku vor dem ersten Gebrauch Rost aufweisen, verdächtig riechen oder auf andere Weise ungewöhnlich er schei­nen, verwenden Sie ihn nicht und bringen Sie ihn zurü ck in das Geschäft, in dem Sie ihn gekau ft haben.
23. Halten Sie den Akku von Kinder n fern und achten Sie darauf, dass diese den Akku nicht aus dem Ladegerät entfernen können.
24. Sollte et was von der im Akku enthaltenen Chemikalie auf Haut oder Kleidung kommen, waschen Sie diese umgeh end mit klarem Wasser ab, um Hautreizungen zu vermeiden.
25. Lade n Sie den Akku niemals auf einem Teppichboden, da dies zu Bränden führen kann.
26. Verwenden Sie de n Akku nicht für nicht spezifiziertes Equipment oder andere Zwecke.
27. Berühren Sie den Ak ku nicht, wenn dieser undicht ist. Wenn Sie den Akku anfassen, sollten Sie Ihre Hände s ofort waschen.
28. Verwenden Sie keine Ak kus, die aufgequollen oder beschädigt sind.
29. Lade n Sie den Akku niemals unbeaufsichtigt.
D
7
a. Der Helikopter mit mehr Funktionen
Kein Schrauben und Basteln mehr!!! Der Spaß beginnt sofort aus der Packung. Schon nach kurzer Zeit wird aus dir ein richtig er Heli-Pilot!
Steuere Deinen Helikopter vorbildsgetreu über alle 4 Funktionen.
Paddels tange
Features:
• Stabile Flugeigenschaften
• Komplett flugfer tig aufgebaut
• Mit professioneller 4-K anal 2,4 GHz Fernsteueranlage
• Inkl. Gyro (Stabilisations-Funktion)
• Inkl. LiPo Akku 3,7 V/ 450 mAh und LiPo Ladegerät
Rotorblatt
Rotorblatthalter
Rotorwelle
b. Technische Daten
Hauptrotordurchmesser 254 mm Länge 230 mm Höhe 81 mm Gewicht 60 g
Ladegerät „LiPo Balance“ Eingang 230 V/ AC, 50 Hz Ausgang 4,8 V/ 0,4 A
Heckrotor
Rumpf
Landegestell
8DCARSON Eurocopter EC145 DRF 50 050 7051
c. Ihr 4-Kanal Fernsteuersender
LC-Display
Anzeige Batteriespannung
D
Trim mun g Gas
Expert Mode
Trim mun g Hec krot or
Erklärung Sender
Antenne
LC-Disp lay
Trimmung Hoch – Runter
Steuerhebel Gas/Drehen
Trim mun g Dre hen
(Heckrotor)
Anzeige Daten
Trim mun g Nic k
Trimmung Roll
Trim mun g Gas
Steuerhebel Nick/Roll
OFF
Trimmung Roll
Ein-/Aus-Schalter
9
d. Funktion der Eingabetaste
S/N Identifikation Funktion
1 Gashebel/Heckrotor hebel Durch eine Vorwärts- und Rück wärtsbewegung des Steuerhebels steigt der Hub schrauber
2 Nick/Roll-Steuerheb el Durch eine Vorwärts- und Rück wärtsbewegung des Steuerhebels bewegt sich der
3 Roll-Trimmung Die Querruder-Trimmung stellt den Drift nach links und rechts ein. 4 Nick-Trimmung Die Höhenruder-Trimmung stellt die Vor- und Rückwärtsbewegung ein. 5 Heckrotor-Trimmung Die Seitenruder-Trimmung stellt die Drehung nach links und rechts ein. 6 Gas-Trimmung Gasabgleich stellt den Auf- und Abstie g ein. 7 Ein-/Aus-Schalter Durch Schieben der Schalter nach oben wird de r Power-Transmitter eingeschaltet. Werden
8 Antenne Überträgt Funksignal
auf bzw. ab. Durch eine Bewegung des Steuerhebe ls nach links oder rechts wird der Rumpf des Hubschraubers nach links bz w. rechts gedreht.
Hubschrauber nach vorne bzw. nach hinten. Durch eine Bewegun g des Steuerhebels nach links oder rechts beweg t sich der Hubschrauber nach links bzw. rechts.
die Hebel nach unten gezogen, wird der Transmitter ausges chaltet.
e. Einstellung Kanal-Umkehr
1. Einstellung Umkehr der Nicksteuerung
Halten Sie den Nick-/Roll-Hebe l für 1 Sekunde nach unten gedrückt, um zu den Einstellungen zu gelangen. Drü cken Sie die Taste für die Nick-Trimmung nach oben oder nach unten, um die Umkehrung auszu wählen. Halten Sie anschließend den Nick-/Roll-Hebel für e ine Sekunde nach unten gedrückt , um die Einstellung zu bestätigen und um den Modus wieder zu verlassen.
2. Einstellung Umkehr der Rollsteuerung
Halten Sie den Nick-/Roll-Hebe l für 1 Sekunde nach unten gedrückt, um zu den Einstellungen zu gelangen. Drü cken Sie die Taste für die Roll-Trimmung nach links oder rechts, um die Umkehrung auszuwäh­len. Halten Sie anschließend den Nick-/Roll- Hebel für eine Sekunde nach unten gedrückt, um die Einstellung zu b estätigen und um den Modus wieder zu verlassen.
3. Einstellung Umkehr Heckrotorsteuerung
Halten Sie den Nick-/Roll-Hebe l für 1 Sekunde nach unten gedrückt, um zu den Einstellungen zu gelangen. Drü cken Sie die Taste für die Heckrotor-Trimmung nach links oder rechts, um die Umkehrung auszuwählen. Halten Sie anschließend den Nick-/Roll -Hebel für eine Sekunde nach unten gedrückt , um die Einstellung zu bestätigen und um den Modus wieder zu verlassen.
T X
M1 M2
T X
M1 M2
T X
M1 M2
10DCARSON Eurocopter EC145 DRF 50 050 7051
4. Einstellung Umkehrung Expert-Modus
Halten Sie den Nick-/Roll-Hebe l für 1 Sekunde nach unten gedrückt, um zu den Einstellun gen zu gelangen. Drücken Sie die Taste für die Gastrimmung nach oben oder nach unten, um die Umkehrung auszuwählen. Halten Sie anschließend den Nick-/Roll ­Hebel für eine Sekunde nach unte n gedrückt, um die Einstellung zu bestätigen und um den Modus wied er zu verlassen.
f. Einstellung Empfindlichkeit
1. Einstellung Heckrotor-Empfindlichkeit – NOR- (normal) Modus
Halten Sie den Nick-/Roll-Hebe l für 1 Sekunde nach unten gedrückt, um zu den Einstellungen zu gelangen. Drücken Sie die G as/Heck­rotor-Taste, bis das Symbol der Linie mit 3 Punkten zu blinken be ginnt (siehe Abbildung). Drücken Sie die Heckrotor-Trimmung, um die Empfindlichkeit einzustellen. Ha lten Sie dann den Nick-/Roll Hebel für 1 Sekunde nach unten gedrückt , um die Einstellung zu bestätigen und um den Modus wieder zu verlassen.
2. Einstellung der Nick-Empfindlichkeit – NOR­ (normal) Modus
Halten Sie den Nick-/Roll-Hebe l für 1 Sekunde nach unten gedrückt, um zu den Einstellungen zu gelangen. Drü cken Sie die Gas/Heckrotor­Taste, bis das Symbol der Linie mit 3 Punkten zu blinken beginnt (siehe Abbildung). Drücken Sie die Nick-Trimmung, um die Empfindlichkeit einzustellen. Halten Sie dann den Nick-/Roll -Hebel für 1 Sekunde nach unten gedrückt, um die Einstellung zu b estätigen und um den Modus wieder zu verlassen.
Blinkt
T X
M1 M2
Expert
D
Blinkt
3. Einstellung der Querruder-Empfindlichkeit – NOR- (normal) Modus
Halten Sie den Nick-/Roll-Hebe l für 1 Sekunde nach unten gedrückt, um zu den Einstellungen zu gelangen. Drü cken Sie die Gas/Heckrotor­Taste, bis das Symbol der Linie mit 3 Punkten zu blinken beginnt (siehe Abbildung). Drücken Sie die Roll-Trimmung, um die Empfindlichkeit einzustellen. Halten Sie dann den Nick-/Roll -Hebel für 1 Sekunde nach unten gedrückt, um die Einstellung zu b estätigen und um den Modus wieder zu verlassen.
4. Einstellung Heckrotor-Empfindlichkeit – Expert-Modus
Halten Sie den Nick-/Roll-Hebe l für 1 Sekunde nach unten gedrückt, um zu den Einstellungen zu gelangen. Drü cken Sie die Gas/Heckrotor­Taste, bis das Symbol der Linie mit 5 Punkten zu blinken beginnt (siehe Abbildung). Drücken Sie die Heckrotor-Trimmung, um die Empfindlichkeit einzustellen. Ha lten Sie dann den Nick-/Roll-He bel für 1 Sekunde nach unten gedrückt , um die Einstellung zu bestätigen und um den Modus wieder zu verlassen.
Blinkt
Blinkt
11
5. Einstellung der Nick-Empfindlichkeit – Expert-Modus
Halten Sie den Nick-/Roll-Hebe l für 1 Sekunde nach unten gedrückt, um zu den Einstellungen zu gelangen. Drü cken Sie die Gas/Heckrotor­Taste, bis das Symbol der Linie mit 5 Punkten zu blinken beginnt (siehe Abbildung). Drücken Sie die Nick-Trimmung, um die Empfindlichkeit einzustellen. Halten Sie dann den Nick-/Roll -Hebel für 1 Sekunde nach unten gedrückt, um die Einstellung zu b estätigen und um den Modus wieder zu verlassen.
6. Einstellung der Roll-Empfindlichkeit – Expert-Modus
Halten Sie den Nick-/Roll-Hebe l für 1 Sekunde nach unten gedrückt, um zu den Einstellungen zu gelangen. Drü cken Sie die Gas/Heckrotor­Taste, bis das Symbol der Linie mit 5 Punkten zu blinken beginnt (siehe Abbildung). Drücken Sie die Roll-Trimmung, um die Empfindlichkeit einzustellen. Halten Sie dann den Nick-/Roll -Hebel für 1 Sekunde nach unten gedrückt, um die Einstellung zu b estätigen und um den Modus wieder zu verlassen.
g. Batterien einlegen
Achtung:
• Mischen Sie keine alten und neuen Batterien/Akkus.
• Mischen Sie keine verschiedene Sorten von Bat terien/Akkus.
• Laden Sie keine Batterien, die nicht wied er aufladbar sind.
Blinkt
Blinkt
1 3
Schraube herausdrehen. Nehme n Sie den Batterie-Deckel ab. Legen Sie 4 x AAA Batter ien mit der richtigen
4
Anschieben
Legen Sie den Deckel auf. Befestigen Sie die Schraube.
2
Abziehen
Polarität ein.
5
12DCARSON Eurocopter EC145 DRF 50 050 7051
h. LiPo Akku laden
Der Hubschrauber ist mit einem LiPo-Akku ausgestattet
3,7 V 1-Zelle 450 mAh Lipo-Akku
Der mitgelieferte LiPo­Akku befindet sich einem Kasten an der Unterseite des Rumpfs Ihres Hubschraubers.
Schalten Sie Ihren Hub­schrauber aus, stecken Sie das Ladekabel in die dafür vorgesehene Ladeöffnung
Aus Sicherheitsgründen verfü gt der 3,7 V 1-Zellen Akku über eine integrierte Sicherheitsabschaltung. Sie können den Akku direkt an ein Ladegerät mit der richtigen Polarität anschließen. Die LED ist während des Ladevorgangs AUS und leuchtet auf, wenn der Ladevorgang beendet ist.
Schalter Ladebuchse
Unterseite
ON
OFF
D
OFFONCHG
OFF ON CHG
CHG
i. Erklärung Steuerung
VORS ICHT:
Um einen Kontrollverlust zu vermeiden: Bewege n Sie die Steuerhebel IMMER L-A-N-G-S-A-M!
TXR
X
M1 M2
Expert
Mode 2
Nach oben
Nach unten
Der Gashebel erhöht/ verringert die Flughöhe Ihres Hubschraubers.
13
TXR
M1 M2
Links drehen
X
Expert
Rechts drehen
Mode 2
TXR
M1 M2
Expert
Mode 2
TXR
M1 M2
Expert
Mode 2
Mit dem Seitenruder (kollek tive Drehkraftabweichung) wird der Rumpf Ihres Hubschraubers nach links/rechts gedreht.
X
Vorw ärts Rück wärt s
Das Höhenruder (zyk lische Ansteuerung) bewegt Ihren Hubschrauber vorwärts/rückwärts.
X
Bewegung nach rechts Bewegung nach links
Vorsicht:
Die Steuerhebel verhalten sich umgekehr t, wenn das Modell auf Sie zu fliegt!
Das Querruder (zyk lische Rolle) bewegt Ihren Hubschrauber „seitwärts“ nach link s/rechts.
14DCARSON Eurocopter EC145 DRF 50 050 7051
j. Flug Training
Ihr Hubschrauber ist ein einfach zu fliege ndes Modell, aber man wird kein Flugexperte ohne sich die Zeit zu nehm en, um die Basis­funktionen zu lernen. W ie das Sprichwort sagt:
There are Old pilots, and there are Bold pilots... ... but, there are no Old Bold pilots!
(Es gibt Alte Piloten, und es gibt Wagemutige Piloten... aber es gibt keine Alten Wagemutige Piloten!
Helikopter startklar machen
Ihr Helikopter ist mit einem 4-in -1 Gyro Empfänger ausgestattet mit Failsafe nach dem Einschalten.
Mit anderen Worten, wenn Sie nicht in Kauf nehme n wollen, dass Ihre ersten Flüge in einem Haufen Schrott en den, die teure Reparaturen an Ihrem neuen Modell erfordern – nehmen Sie sich die Zeit um dieses kurze Trainingsprogramm zu folgen.
Das Fliegen lernen ist schon ein Teil des Vergnügens!
Dieser ist dazu da, dass der Motor ers t startet, wenn er ein entspre­chendes Funksignal empfängt, wenn der LiPo -Akku angeschlossen wird. Die richtige Startreihenfolge ist fo lgende:
D
Bewegen Sie den Steuerknüppel d es Senders (und den Gasabgleich) in die niedrigste Gasstellung.
4
Schalter
CHG
ON
OFF
21
TXR
X
M1 M2
Expert
OFF
Schalten Sie den Sender ein. Stellen Sie den Helikopter auf eine horizontale
3
Fläche.
Schalten Sie den Helikopter ein.
Es ertönt ein kurzer h oher Ton, sobald das Signal aufgebaut wurde.
Ihr Helikopter ist startklar!
15
k. Vorbereitungen
Allgemeine Hinweise
• Wenn Sie keine oder wenig Erfahrungen mit Flugmodell en haben, sollten Sie diese zuerst mit einem Flugsimulationsprogramm sammeln.
• Holen Sie sich für die Feineinstellungen des H elikopters und der Steuerung Rat bei erfahrenen Modellpiloten.
• Machen Sie sich mit den Steuerfunktion en des Senders vertraut.
l. Ausbalancieren des Modells
Der Helikopter muss korrekt ausbalancier t sein. Bei falscher Schwerpunktlage verlieren Sie die Kontrolle über das Mo dell!
Die Schwerpunktlage des Mode lls ist voreingestellt. Korrekturen sind nur notwendig, wenn Sie mit den Flugeigenschaf ten nicht zufrieden sind.
Der Schwerpunkt des Heli -Modells sollte exakt im Drehpunkt der Rotorachsen liegen.
Verschieben Sie den Flugakku, um die optimale Schwerpunktlag e zu ermitteln.
• Hängen Sie den Heli am oberen Roto rkopf, in der Verlängerung der Rotationsachse auf. Der Heli dar f nicht nach vorne oder hin­ten kippen, egal in welcher Positio n sich die Hauptrotorblätter befinden.
• Wenn sich die Nase senkt, ist das Modell kopf lastig. Verschieben Sie den Flugakku geringfügig nach hinten.
• Wenn sich das Heck absenkt, verschieben Sie de n Flugakku nach vorne, um den Schwerpunkt einzus tellen.
Sichern Sie den Flugakku, wenn Sie die optimale Schwerpunk tlage ermittelt haben.
• Beginnen Sie Ihre Flugversuche hinter dem Modell s tehend, die Blickrichtung in Flugrichtung. In diesem Fall ist die Steuerreaktion gleich der Steuerrichtung.
Machen Sie sich außerdem mit der Steuerung des Modells ver traut, wenn es auf Sie zufliegt (seitenverkehrte Reak tion auf die Steuer­richtung)!
Seitliches Ausbalancieren
Unterstützen Sie den Helikopter am Ende d es Heckauslegers und so weit wie möglich vorne, an der Längsachs e. Der Heli darf nicht nach einer Seite kippen, egal in we lcher Position sich die Hauptrotorblätter befinden.
m. Befestigung der Rotorblätter
Die Rotorblätter müssen sich durch die Fliehkraf t von selbst um 180° zueinander ausrichten können.
• Prüfen Sie daher vor dem Flug den Sitz der Befes tigungsschrauben (a) der Rotorblätter:
Die Schrauben dürfen nur so fest angezoge n werden, dass die
Rotorblätter noch nach unten abk lappen, wenn Sie den Heli zur Seite kippen.
• Der Anlenkhebel (b) für die Rotorblat tverstellung am oberen Rotorkreis lässt sich nicht einstellen .
16DCARSON Eurocopter EC145 DRF 50 050 7051
(a) (b)
n. Flugbetrieb
Überprüfung der Reichweite des Fernsteuer­senders
Überprüfen Sie vor jedem ers ten Start oder nach einem Crash die Funktion und Reichweite der RC-Anlage! In der Neutral stellung der Steuerhebel von Nick und Roll sollte auch die Taumelscheibe in Neutralstellung stehen.
Ist dies nicht der Fall, korrigieren Sie die Stellung mit den Trimhebeln des jeweiligen Steuerkanals am Sender.
• Entfernen Sie sich langsam von dem Mode ll (Motor läuft nicht!).
• Betätigen Sie nacheinander die Fernsteuerheb el Nick und Roll und
• Beobachten Sie dabei die Reaktio nen des Modells.
Die RC-Anlage arbeitet einwandfrei, wenn das Modell aus ca. 30 m Entfernung noch korrekt au f die Fernsteuersignale anspricht. Die maximale Reichweite des Senders betr ägt ca. 100 m.
Fliegen Sie das Modell niemals mit fehlerhaft arb eitender Fernsteue­rung! Im günstigsten Fall erleidet „nur“ das Mo dell einen Schaden.
Wenn die Fernsteuerung nicht einwandfrei funktionier t, prüfen Sie als erstes den Ladezustand der S ender- und Empfänger akkus und vergewissern Sie sich, dass niemand sonst auf Ihrer Frequenz sen det.
D
Austrimmen des Helikopters
Bereits kurz bevor sich der Helikopte r vom Boden löst können Sie erkennen, ob er in eine bestimmte Richtung drehe n will.
Korrigieren Sie die Abweichungen vom senkrechten Steigf lug mit dem Trimmschieber der Heck-Funktion.
Rumpfspitze dreht sich nach rechts:
• Nehmen Sie die Drehzahl (Pitch) heraus und schieben Sie den Trimmschieber der Heck-Funktion am rechten Fernsteuerhebe l schrittweise nach links.
• Schieben Sie den Pitch-Hebe l wieder nach vorne und prüfen Sie, ob die Korrektur ausreichend war, ggf. verschieben Sie die Trim­mung weiter nach links.
• Wiederholen Sie den Vorgang so lange, bis der Helikopte r keinerlei Tendenz mehr zeigt, nach rechts zu drehen.
Modell gleitet (driftet) oder kippt nach rechts:
• Nehmen Sie die Drehzahl heraus und schieb en Sie den Trimmschie­ber der Roll-Funktio n am rechten Fernsteuer hebelschrit tweise nach links.
• Schieben Sie den Pitch-Hebe l wieder nach vorne und prüfen Sie, ob die Korrektur ausreichend war, ggf. verschieben Sie die Trim­mung weiter nach links.
• Wiederholen Sie den Vorgang so lange, bis der Helikopte r keinerlei Tendenz mehr zeigt, nach rechts zu driften.
Modell gleitet (driftet) nach vorne:
• Nehmen Sie die Drehzahl heraus und schieb en Sie den Trimm­schieber der Nick-Funktion am rechten Fernsteuer hebel schritt­weise nach hinten.
• Schieben Sie den Pitch-Hebe l wieder nach vorne und prüfen Sie, ob die Korrektur ausreichend war, ggf. verschieben Sie die Trim­mung weiter nach hinten.
• Wiederholen Sie den Vorgang so lange, bis der Helikopte r keinerlei Tendenz mehr zeigt, nach vorne zu driften.
Rumpfspitze dreht sich nach links:
• Verfahren Sie wie oben beschrieben, ab er schieben Sie den Trimm­schieber der Heck-Funktion schrit tweise nach rechts.
Modell gleitet (driftet) oder kippt nach links:
• Verfahren Sie wie oben beschrieben, aber schieben Sie den Trimmschieber der Roll­Funktion schrittweise nach rechts.
Modell gleitet (driftet) nach hinten:
• Verfahren Sie wie oben beschrieben, aber schieben Sie den Trimmschieber der Nick­Funktion schrittweise nach vorne.
17
Schwebeflug
Schwebeflug heißt, den H elikopter stabil auf einer Stelle in der Luft zu halten. Schwebeflug ist nur mit einem H elikopter möglich und muss als grundlegende Flugfigur intensiv g eübt werden.
Machen Sie sich dazu mit den Steuerfunk tionen Ihres Fernsteuer­senders vertraut, so dass diese „in Fleisch und Blut “ übergehen.
• Stellen Sie dann den Hubschrauber ca. 2 m vor sich auf den Bode n, mit dem Heck in Ihre Richtung.
• Lassen Sie den Helikopter noch am Bod en und bewegen Sie ihn erst gezielt leicht seitwär ts, vorwärts und rückwärt s.
• Wenn Sie die Steuerung am Boden beherrschen, geb en Sie etwas mehr Auftrieb und lassen Sie ihn über de m Boden schweben, ohne dass sich die Rumpfspitze dreht oder der H elikopter wegdriftet.
• Markieren Sie am besten einen Punk t auf dem Boden, von dem aus Sie das Modell starten. Versuchen Sie, de n Helikopter über diesem Punkt zu halten und auch auf diesem Punkt wied er zu landen.
• Bewegen Sie die Steuerhebel nicht zu ruckar tig, da sonst insbe­sondere die Landung sehr hart ausfallen kann. Entwickeln Sie ein Gespür für die Steuerung, indem Sie wiederholt ab heben, schweben und wieder aufsetzen.
o. Ground Effect
ACHTUNG! Bis zu einer Höhe von ca. 30cm befindet sich das Modell im Einfluss­bereich der Luftverwirbelungen durch die eigenen Rotoren.
Dieser „Ground Effect “ erleichtert zum Einen das Abheben des Helikopters, da die von den R otoren nach unten gedrückte Luf t den Helikopter vom Boden abstößt.
In unmittelbarer Bodennähe kehrt sich diese r Effekt aber um, da nun die seitlich vom Helikopter weg­strömende Luft eine n Unterdruck erzeugt und das Modell sich förmlich am Boden ansaugt . Dies kann zu einem unsanften Aufset zen führen.
Aus diesem Grund ist das Flugverhalten des Modells in ge ringer Höhe eher instabil. Wenn Ihnen das unruhige Flugverhalten Schwierigkeiten bereitet, steigern Sie die Flughöhe allmählich.
• Wenn Sie dabei Unstimmigkeiten in der Steuerung oder eine Unwucht im Rotor bemerken, landen Sie
sofort und korrigieren Sie die notwendigen Einste llungen.
• Steigern Sie die Flughöhe allmählich.
p. Freiflugtraining
Ab einer Flughöhe von ca. 2 m bef indet sich der Heli nicht mehr im Einflussbereich der Luf tverwirbelungen aus den eigenen Rotoren und die Fluglage wird stabiler.
18DCARSON Eurocopter EC145 DRF 50 050 7051
Wenn Sie den Schwebeflug beherrschen, fangen Sie mit einfachen Flugfiguren an:
Trainieren Sie die Beherrschung des Modells, lassen Sie es schweben, steigen, sinken, fliegen Sie vorw ärts und rückwärts und fliegen Sie Kurven.
Freif lugtraining
• Wenn Sie sich sicher fühlen, stellen Sie sich seitlich zum Modell und üben Sie die Steuerung aus diesem Blickwinkel.
• Bzw. lassen Sie das Modell auf sich zu fliegen un d steuern Sie in umgekehrter Richtung.
• Fliegen Sie das Modell immer vor sich oder lassen Sie es übe r sich kreisen. Wenn Sie das Modell hinter Ihrem Rücken flie gen lassen, könnten Sie die Orientierung verlieren und damit die Kontrolle über den Heli.
Versuchen Sie niemals, das Modell aus dem Flug zu fangen!
q. Problembehandlung
Lesen Sie dies, schon bevor etwas passier t.
Problem Ursache Behebung
Das Modell bewegt sich nicht
Motor dreht nicht 1. Motor ist defekt Tauschen Sie den Motor aus
Das Modell reagiert falsch auf die Steuerbefehle oder fliegt unruhig
Das Modell steigt nicht auf 1. Rotorblät ter sind verbogen Tauschen Sie die Rotorblätter aus
Die Rotoren lassen sich nicht abstellen
Das Modell bewegt sich vorwärts/rückwärts und seitwärts, schwebt aber nicht
Das Modell vibriert he ftig 1. Prüfen Sie, ob die Rotoren rund laufen Tauschen Sie die Rotorblätter ggf. aus
Das Heck lässt sich nicht stabilisieren
1. Prüfen Sie, ob der Sender und der Empfänger eingeschaltet sind
2. Prüfen Sie die Akkuspannung von Sender und Empfänger
3. Der Trimmschieber der Pitch-Funktion steht am oberen Anschlag
2. Motor wird zu heiß Lassen Sie den Motor abkühlen
Überprüfen Sie den Ladezus tand von Sender- und Empfängerak kus
2. Motor wird zu heiß Lassen Sie den Motor abkühlen
3. Akkus sind leer Laden Sie die Akkus oder tausche n Sie sie aus Trimmung ist nicht korrekt eingestellt Korrigieren Sie die Trimmung am Gas-Regler
Überprüfen Sie, ob der H elikopter einem Luftzug, z. B. durch ein geöffnetes Fenster od er eine Klima anlage ausgesetz t ist. Bei Zugluft ist Schwebe flug nicht möglich
2. Prüfen Sie, ob das Modell korrekt ausbalancie rt ist Tauschen Sie die Rotorblätter ggf. aus
1. Ein oder mehrere Rotorblätter sind defek t Ersetzen Sie ein oder bei de Rotorblätter
2. Die Rotationsgeschwindigkeit des oberen und hinteren Rotorkreises ist ungleichmäßig
Schalten Sie Sender und/oder Empfänger ein
Setzen Sie vollständig geladene Ak kus ein
Stellen Sie sicher, dass der Trimmschieber der Pitch-Funktion in Neutralstellung o der etwas darunter steht
Setzen Sie vollständig geladene Ak kus ein
Schließen Sie das Fenster/die Tür, schalten Sie die Klimaanlage ab oder wählen Sie einen besser geeigneten Raum
Korrigieren Sie die Trimmung am Sender
D
19
Dear Customer
We congratulate you for buying this CARSON RC mod el helicopter, which is designed using state of the art technol ogy.
According to our policy of steady development and improveme nt of our products we reser ve the right to make changes in specifications concerning equipment, materials and design of this produc t at any time without notice.
Specifications or designs of the ac tual product may vary from those shown in this manual or on the box.
The manual forms part of this produc t. Should you ignore the operating and safety instructions, the warranty will be void .
Keep this guide for future reference.
Limited warranty
This product is warranted by C ARSON against manufacturing defects in materials and workmanship under normal use for 24 months fro m the date of purchase from authorised franchis ees and dealers. In the event of a product defect durin g the warranty period, return the product along with your receipt as pro of of purchase to any CARSON store.
CARSON will, at its option, unless other wise provided by law:
(a) Correct the defect by repair ing the product without charging for
parts and labour;
(b) Replace the product with one of the same or similar design; or
(c) Refund the purchase price.
All replaced parts and produc ts, and products on which a refund is made, become the propert y of CARSON. New or reconditioned parts and products may be used in the pe rformance of warranty services.
Repaired or replaced part s and products are warranted for the remainder of the original warranty per iod. You will be charged for repair or replacement of the product made af ter the expiration of the warranty period.
Declaration of Conformity
Dickie-Tamiya GmbH & Co. KG hereby declares that this model kit with radio, motor, battery and charger is in accordance with the basic requirements of the following European direc tives: 98/37 EG and 89/336/EWG and other relevant regulations of guideline 1999/5/EG (R&TTE).
The original declaration of conformity can b e obtained from the following address:
Dickie-Tamiya GmbH & Co. KG • Werkstraße 1 • D-90765 Fürth • Germany
Included is a rechargeable LiPo batter y (Lithium-Polymer).
It is possible to recycle this bat tery.
Included are Alkaline batteries. Thes e batteries are not rechargeable.
Batteries must not be placed in with the hous ehold refuse. Please dispose of the batteries, according to the actual law, by the designated recycling points .
The warranty does not cover:
• Damage or failure caused by or attributab le to acts of God, abuse, accident, misuse, improper or abnormal usag e, failure to follow instructions, improper installation or maintenance, alteration, lightning or other incidence of excess voltage or current.
• Damage caused by losing control of your model.
• Any repairs other than those provided by a CARSO N Authorised Service Facility
• Consumables such as fuses or batteries
• Cosmetic damage
• Transportation, shipping or insurance costs; or
• Costs of product removal, installation , set-up service adjustment or reinstallation.
This warranty gives you speci fic legal rights, and you may also have other rights which may vary according to the country of p urchase.
The explanation of the symbol on the product, packaging or instructions: Electron ic devices are valuable products and should not be disposed of with the househol d waste when they reach the end of their running time! Help us to protect the environment and respect our resources by handing this appliance over at the relevant recycling points. Questio ns will be answered by the organisation in charge or your dealer.
We wish you good luck and a lot of fun flying your CARSON model!
Before using your new model carefully read these instructions!
20GBCARSON Eurocopter EC145 DRF 50 050 7051
Contents
Preface .......................................................................................................................20
Included Items........................................................................................................21
Safety Precautions ................................................................................................22
a. The Helicopter with More Functions .......................................................26
b. Technical Data ..................................................................................................26
c. Four Channel Remote Control Transmitter ...........................................27
d. Input Key Function .........................................................................................28
e. Reversing Channel Setup .............................................................................28
f. Sensitivity Setup ..............................................................................................29
g. Battery Mounting ............................................................................................30
Included Items
h. LiPo Batter y Charging ...................................................................................31
i. Explanation Controls .....................................................................................32
j. Free Flying Training ........................................................................................33
k. Preparations ......................................................................................................34
l. Equilibrating the Model ................................................................................34
m. Fastening the Rotor Blades ........................................................................34
n. Flight Operation ..............................................................................................35
o. Ground Effect ...................................................................................................36
p. Free Flying Training ........................................................................................36
q. Troubleshooting ..............................................................................................37
Spare Parts ...............................................................................................................38
• Mode l built ready-to-fly
• 4- channel remote control transmitter 2.4 GHz
• LiPo batter y 3.7 V/ 450 mAh
• LiPo- Balance charger
• 2 ser vos, already installed
• Gyro elec tronic
• Operatin g manual
• 4 batteries for the transmitter
• Replacement rotor blades
GB
21CARSON Eurocopter EC145 DRF 50 050 7051
Safety Precautions
General
• Read the Operating Manual carefully an d keep it for future reference.
• Make yourself familiar with all the instruc tions for flight operation.
This model is not a toy!
• This radio controlled model is not a toy. Learning how to control it correctly is a gradual process.
• Children under 14 years of age should be supervise d by an adult.
If you are not yet proficient with mo del aircraft, we suggest you approach a more experienced m odel pilot or a model-making club about making your firs t flight attempts.
Flying a radio controlled helicopter is a fascinating hobby. However, it has to be practised with the necess ary caution and respect.
A radio controlled model can cause damage an d injury in an uncontrolled flying mod e, and the user is liable for any such incident.
As a manufacturer and distribu tor of the model, we are not responsi­ble for the correct handling and oper ation of the model.
Preparations Never start flying before you have made sure of
the following points:
• Pay attention to v isible damage on the model, remote control, battery charger, and lithium-poly mer battery.
• Ensure that the model is f unctioning correctly and that all nuts, bolts and screws are properly tightene d
• The flight batter y must be fully charged, with the correct voltage. Only use fresh new batteries for the transmit ter.
Make sure that you have sufficient insurance cover when prac tising your hobby.
Only a well maintained model will fu nction in a correct manner. Only use approved spare parts and never improvis e with any unsuitable items.
It is the user’s responsibility to ensure that the mode l is functioning correctly and that all nuts, bolt s and screws are properly tightened.
Keep the model well beyond the reach of small children. T hey may unintentionally activate the model and c ause themselves injury with it, or they may put batteries and small part s into their mouths and swallow or choke on them.
• Make sure that all servos respond correc tly to the signals of the transmitter.
• Always check the radio operation before st arting the helicopter.
Flight operation
The model is primarily conceived for indo or flights since its own slight weight and instable flight position resulting f rom the construction type make it very susceptibl e to air movements.
Moreover the components are not dust- and moisture- proof.
Do not fly any longer than one battery charging!
Afterwards the motor mus t cool down for at least 5 minutes.
Then recharge the batter y. Avoid low discharge in any case.
Lay the antenna wire in such a way that it cannot get into movable parts. Ensure for traction relie f by fixing the wire to a location on the fuselage with adhesive tape.
22GBCARSON Eurocopter EC145 DRF 50 050 7051
GB
It is best to fly only in closed rooms
• With a fre e space of at least 3 m in all directions
• On a smooth foundation
• Without s tanding (furniture) or moving obstacles (persons, animals)
• In rooms witho ut air draught
If you want to fly outdoors, do this
• Only whe n there is no wind,
• At a distance of at least 3 k m from the next official model airplane flying site, otherwis e you must make an agreement about frequency usage.
Rotor
• Damaged rotor blades must be exchange d! Refrain from attempts at repair!
• Keep away from the rotors, as soon as the bat tery is connected.
• Avoid presence in the plane of rotation of the rotors.
Do not fly
• If you are over tired or your reactivity is impaired in any way.
• At wind-fo rce 1 or greater.
• Keep your mod el away from high voltage cables or ra dio masts. Never use the model when lightning is present. Atmosph eric disturbances can affec t the signals of your remote controlling transmitter.
• Choose a suf ficiently open & large area; it should be free of obstacles, as buildings, furniture, pe ople and animals.
• Keep away from roads, highways, people and animals.
Do not operate the model while seated, so that you can rapidly get out of the hazardous area if necessar y.
Tighten the retaining bolts of the roto r blades only so much that in flight these can orient themselves by 180° to each other only with centrifugal force.
23CARSON Eurocopter EC145 DRF 50 050 7051
Employ exclusively the enclosed battery charger.
• Oper ate the battery charger only on fire resistant surfaces and
• Also place the bat tery/the model on a non-inflammable surface while charging.
• Ensure for sufficient ventilation of the bat tery charger while charging.
• Never leave the bat tery charger unattended during the charging process.
• Never mix fully charg ed batteries and batteries which have already run low, or batteries of a different capacit y at the same time.
• When charging the b atteries pay attention to the correct polarity.
Never subject the battery charger, the batteries and the model to adverse local conditions!
These are for instance:
• Wetness, too high air humidity (> 75% rel., condensing). Do not touch the battery charger w ith wet hands.
• Never oper ate the battery charger right after it has been brought from cold into warm surroundings. The resulting condensation water can destroy the device. Permit the device to at tain the ambient temperature while unconnec ted.
• Dust and inf lammable gases, vapours or solvents, benzene
• Too high ambient temperatures (> about +40°C), direct solar radiation
• Open f ire, ignition sources
• Mechanical s tresses such as shocks, vibrations
• Strong contamination
• Strong elec tromagnetic fields (motors or transformers) or electrostatic fields (charges)
• Transmitters (radio telephones, tr ansmitters for model building etc.). The transmitter radiation can lead to the malfun ction of the charging operation or to the destruc tion of the battery charger and thereby also of the batteries.
Lithium-Polymer battery
Employ the enclosed batter y exclusively for this model.
Only employ an original part as a replacem ent battery.
• Do not overloa d or exhaustively discharge the battery! Both can cause that electroly te leaks out and lead to self-ignition.
• Never mix fully charged batteries with half- charged ones or batteries with different capacity.
• Charge the LiPo batte ry at least every six months in order to avoid low discharging.
• Remove the charged b attery from the battery charger in order to avoid self-discharging.
At the end of its useful life, under various national/state and loc al laws, it may be illegal to dispose of this batter y into the municipal waste stream. Check with your local soli d waste officials for details in your area for recycling options or proper dispos al.
Permit the battery charger to cool down between charging operations. Disconnect the battery charger from the power when the charging operation is finished.
A defective batter y charger may no longer be employed.
If it is assumed that the device is defective, i.e. if
• The device shows visible damage,
• The devi ce no longer works an d
• Afte r longer storage under unfavourable conditions or
• Afte r severe transportation stress, then it should be made inoperative without delay and secured a gainst unintentional operation.
Dispose of the unusable (irreparable) batter y charger according to the prevailing statutory regulations.
For safety and registration reasons (CE), the arbitrar y reconstruction and/or modification of the batter y charger is not permitted.
The batteries must not
• Be immerse d in liquid,
• Be thrown in the f ire or subjected to high temperatures or
• Mechanical s tresses or
• Be taken apar t or damaged
• Or be short-circuited.
If during operation or while charging or storin g the battery you perceive a noticeable smell, a discolouration, excessive heating or deformation or any other abnormality:
• Disconnec t the battery from the battery charger
• Separate th e battery from the consumer
• No long er employ the battery.
If electrolyte drains out:
• Avoid contact with eyes and sk in!
• Wash the affe cted locations immediately with clear water and
• Consult a physician.
24GBCARSON Eurocopter EC145 DRF 50 050 7051
Advice
• Non-rechargeable bat teries are not to be recharged.
• Rechargeable batteries are only to be charg ed under adult supervision.
• Batteries are to be inserted w ith the correct polarity.
• The supply terminals are not to be shor t-circuited.
• Regular examination of transformer or bat tery charger for any damage to their cord, plug, enclosure and other par ts.
Li-Polymer battery safety instructions
1. Do not disassemb le or reconstruct the battery.
2. Do not use or leave the battery nearby f ire, stove or heated place.
3. Do not immerse the batter y in the water or get it wet.
4. Do not charge battery nearby the f ire or under the blazing sun.
5. Do use the specified charger and obse rve the charging
requirements.
6. Do not drive a nail into the battery, strike it by hammer, or
tread it.
7. Do not give the battery impact o r fling it.
8. Do not use the battery with conspicuous damag e or deformation.
9. Do not make direct so ldering on the battery.
10. Do not rever se-charge or overdischarge the cell.
11. Do not reverse-charge or reverse -connect.
12. Do not conn ect battery to the plug socket or car-cigarette -plug.
13. Do not us e battery for unspecified equipment.
14. Do not to uch a leaked battery directly.
15. Keep the b attery away from babies.
16. Do not continu e to charge battery over specified time.
17. D o not get the battery into a microwave or high pressure
container.
18. Do not us e a leaked battery nearby fire.
19. Do not us e or leave the battery under the blazing sun (or heated
car by sunshine).
20. Do not us e nearby the place where generates static electricity
(more than 64 V) which give damage to the protectio n circuit.
21. Charging temp erature range is regulated 0 degrees centigrade and 45 degrees centigrade. Do not charge the batter y out of recommended temperature range.
22. Whe n the battery has r ust, bad smell or something abnormal at first-time-using, d o not use the equipment and bring the battery to the shop where it was bought.
23. Keep the b attery out of the reach of children. And also, using the battery, pay attention to be taken o ut from the charger or equipment by little children.
24. If the sk in or cloth is smeared with liquid from the battery, wash with fresh water. It may cause inflammation of the skin.
25. Never charge the batter y on a carpeted floor as this may cause fire.
26. Do not use the batter y for equipment that is not specified nor for any other purposes.
27. D o not touch the battery if it is leaking. If you do touch the battery, you should wash your hands immediate ly.
28. Do not us e any batteries that have swelled up or are damaged.
29. Never leave a charging bat tery unattended.
GB
25CARSON Eurocopter EC145 DRF 50 050 7051
a. The Helicopter with More Functions
Completely preassembled, no constr uction required! Fun straight out of the box! With only a little training, yo u will soon be a real helicopter pilot!
Control your helicopter using all four functions.
Paddle b ar
Features:
• Stable flight behaviour
• Completely assembled Ready To Fly
• Including professional 4-channel 2 .4 GHz radio control
• + Gyro (stabilizing function)
• With LiPo battery 3.7 V/ 450 mAh and “LiPo balance” charger
Rotorblade
Rotorblade holder
Rotor shaft
b. Technical Data
Principal rotor diameter 254 mm Length 230 mm Height 81 mm Weight 60 g
Battery charger „LiPo Balance“ Input 230 V/ AC, 50 Hz Output 4.8 V/ 0.4 A
Tail rot or
Body
Landing gear
26GBCARSON Eurocopter EC145 DRF 50 050 7051
c. Four Channel Remote Control Transmitter
LC display
Battery voltage
display
Throttle trim
Expert modes
Data display
Nick trim
GB
Tail rotor trim
Explanation transmitter
Antenna
LC disp lay
Elevator trim
Throttle/turn stick
Rudder trim (tail rotor)
Roll trim
Throttle trim
Nick/Roll stick
OFF
Roll trim
On/Off switch
27CARSON Eurocopter EC145 DRF 50 050 7051
d. Input Key Function
S/N Identification Function
1 Throttle/tail rotor stick Forward and backward movement of the stick makes the helicopter ascend and d escend
2 Nick/roll stick Forward and backward movement of the stick makes the helicopter move forward and
3 Roll trim Aileron trim subsidiary adjusts lef t and right drift. 4 Nick trim Elevator trim subsidiary adjusts for ward and backward movement. 5 Tail rotor trim Rudder trim subsidiary adjusts le ft and right rotation. 6 Throttle trim Throttle trim subsidiary adjust s ascent and descent. 7 On/Off power switch Pushing up switches on the power transmitter, pulling down switches it off. 8 Antenna Transmits wireless signal
respectively. Left and right movement of th e stick will rotate the helicopter’s fuselage left/ right respectively.
backward respecti vely. Left and right movement of the stick makes the helicopter dr ift sideways left/right respec tively.
e. Reversing Channel Setup
1. Nick reverse setup
Hold down the nick/roll stick for 1 se cond to enter the setting status. Press the nick trim key up or down to choose reverse. And then hold down the nick/roll stick for 1 second to conf irm and exit.
2. Roll reverse setup
Hold down the nick/roll stick for 1 se cond to enter the setting status. Press the roll trim key left or right to choos e reverse. And then hold down the nick/roll stick for 1 second to conf irm and exit.
3. Rudder (tail rotor) setup
Hold down the nick/roll stick for 1 se cond to enter the setting status. Press rudder trim key left or right to cho ose reverse. And then hold down the nick/roll stick for 1 second to conf irm and exit.
T X
M1 M2
T X
M1 M2
T X
M1 M2
28GBCARSON Eurocopter EC145 DRF 50 050 7051
4. Expert Mode reverse setup
Hold down the nick/roll stick for 1 se cond to enter the setting status. Press the throt tle trim key up or down to choose reverse. And then hold down the nick /roll stick for 1 second to confirm and exit.
T X
f. Sensitivity Setup
1. Tail rotor (rudder) sensitivity setup NOR (normal) mode
Hold down the nick/roll stick for 1 se cond to enter the setting status. Press throttle/tail rotor key until the three- point dotted line symbol starts to flash (see p icture beside). Press rudder (tail rotor) trim to set the sensitivity. And then hold down the nick /roll stick for 1 second to confirm and exit.
Flashing
2. Nick sensitivity setup – NOR (normal) mode
Hold down the nick/roll stick for 1 se cond to enter the setting status. Press throttle/rudder (tail rotor) key until the three-p oint dotted line symbol start s to flash (see picture beside). Press nick trim to set the sensitivity. And then hold down the nick /roll stick for 1 second to confirm and exit.
3. Aileron sensitivity setup – NOR (normal) mode
Hold down the nick/roll stick for 1 se cond to enter the setting status. Press the throttle/tail rotor key until the three- point dotted line symbol start s to flash (see picture beside). Press roll trim to set the sensitivity. And then hold down the nick /roll stick for 1 second to confirm and exit.
M1 M2
Expert
GB
Flashing
Flashing
4. Tail rotor (rudder) sensitivity setup – Expert mode
Hold down the nick/roll stick for 1 se cond to enter the setting status. Press the throttle/tail rotor key until the five -point dotted line symbol starts to flash (see p icture beside). Press tail rotor trim to set the sensitivity and then hold down the nick /roll stick for 1 second to confirm and exit.
Flashing
29CARSON Eurocopter EC145 DRF 50 050 7051
5. Nick sensitivity setup – Expert mode
Hold down the nick/roll stick for 1 se cond to enter the setting status. Press throttle/tail rotor key until the five -point dotted line symbol starts to flash (see pi cture beside). Press nick trim to set the sensitivity and then hold down the nick/roll stick for 1 s econd to confirm and exit.
6. Roll sensitivity setup – Expert mode
Hold down the nick/roll stick for 1 se cond to enter the setting status. Press the throttle/tail rotor key until the five -point dotted line symbol starts to flash (see p icture beside). Press roll trim to set the sensitivity. And then hold down the nick/roll stick for 1 s econd to confirm and exit.
g. Battery Mounting
Caution:
• Do not mix old and new batteries/rechargeable bat teries.
• Do not mix different ty pes of batteries.
• Do not charge non-rechargeable bat teries.
Flashing
Flashing
1 3
Release the screw. Take away the battery cover. According to the correct polarities, install
4
Push
Return the cover. Fasten the screw.
2
Pull
5
30GBCARSON Eurocopter EC145 DRF 50 050 7051
4 x AAA batteries.
h. LiPo Battery Charging
The helicopter is equipped with a LiPo battery
3.7 V 1-cell 450 mAh Lipo battery
The supplied LiPo battery is mounte d inside a cradle on the underside of your helicopter’s fuselage.
Power off your helicopter, put the charging line into the charging hole
For safety, the 3.7 V 1-cell battery has an integrated safety auto cut-of f PCB. You can connect the battery to the supplied charger directly. The LED is OFF whilst charging and turns ON when charging is finished.
Switch Charg ing jack
Bottom side
CHG
ON
OFF
OFFONCHG
GB
OFF ON CHG
i. Explanation Controls
CAUTION:
To avoid loss of control: ALWAYS move the controls S-L-O-W-L-Y!
TXR
X
M1 M2
Expert
Mode 2
Up
Down
The throttle increases/decreases the flying height your helicopter.
31CARSON Eurocopter EC145 DRF 50 050 7051
TXR
M1 M2
Left rotation
X
Expert
Right rotation
Mode 2
TXR
M1 M2
Expert
Mode 2
TXR
M1 M2
Expert
Mode 2
The rudder (collective torque yaw) rotates your helicopter ’s fuselage left/right.
X
Forward Back ward
The elevator (cyclic pitch) moves your helicopter forward/ backward.
X
Right movement Left movement
Caution:
Controls will apear reversed when the mod el is flying towards you!
The aileron (cyclic roll) moves your helicopter ‘sideways’ lef t/right.
32GBCARSON Eurocopter EC145 DRF 50 050 7051
j. Flying Training
Your RC helicopter is an easy-to-fly mod el but, you don’t become an expert pilot witho ut taking time to learn the basics. As the saying goes:
There are Old pilots, and there are Bold pilots... ... but, there are no Old Bold pilots!
To make the helicopter ready for takeoff
Your RC helicopter’s 4-in-1 gyro receiver is equipped with a power-on failsafe.
In other words, if you don’t want your fir st few flights to end in a pile of mangled wreckage – requirin g expensive repairs to your new model – take the time to follow this brief Flight Training Program.
After all, learning to fly yo ur helicopter is all part of the enjoyment!
This is designed to ensure that the helicopter’s motor will not s tart unless it detects a suitable radio -control signal when the LiPo battery is connected. The correc t start-up sequence is as follows:
GB
Move the transmitter‘s joystick (and throttle trim) to the minimum throttle setting.
4
Schalter
CHG
ON
OFF
21
TXR
X
M1 M2
Expert
OFF
3
Power-on the transmitter. Put the helicopter on a horizontal ground.
Switch-on the helicopter.
There is a short high tone when the signal is established.
Your helicopter is ready for takeoff!
33CARSON Eurocopter EC145 DRF 50 050 7051
k. Preparations
General remarks
• If you have no or little experien ce with airplane models, you sh ould first practice with a f light simulation program.
• Seek ad vice from an experienced R/C user for the first few attempts.
• Acquaint yourself with the control functions of the tr ansmitter.
l. Equilibrating the Model
The helicopter must be correctl y balanced. If there is an incorrect location of the centre of gravity, you lose the control over the model!
The location of the centre of gravity of the mod el is preset. Corrections are only necessar y if you are not satisfied with the flight characteristics.
The centre of gravity of the helicopter-model should lie e xactly in the rotation point of the rotor axis.
Shift the airplane batter y in order to determine the optimal loca­tion of the centre of gravity.
• Hang the helicopte r on the upper rotor head, in the extension of the axis of rotation. The helicopter may not tip for wards or backwards, no matter in which p osition the principal rotor blades are located.
• If the nose drops, then the model is top -heavy. Shift the air­plane battery slightly backwards .
• If the tail sinks, shift th e airplane battery forward in order to adjust the centre of gravity.
Secure the airplane batter y when you have determined the optimal location of the centre of gravity.
• Begin your f light experiments standing behind the model, the line of sight in the flight direction. In this case, the control reac tion is the same as the direction of control.
Furthermore acquaint yourself with the control of the m odel as it comes towards you (side-inverted reactio n to the direction of control)!
Lateral equilibration
Support the helicopter at the end of the t ail beam and front on the longitudinal axis as far as possible. Th e helicopter may not tip to one side, no matter in which position the princip al rotor blades are located.
m. Fastening the Rotor Blades
The rotor blades must be able to align themse lves 180° to each other solely by the centrifugal force.
• Theref ore check the seating of the retaining screws (a) of the rotor blades:
The screws may only be tightened firmly eno ugh that the rotor
blades still fold downwards when you tip the helicopter to th e side.
• The steering lever (b) for adjusting the rotor blade on th e upper rotor rotation cannot be set.
34GBCARSON Eurocopter EC145 DRF 50 050 7051
(a) ( b)
n. Fli ght Operation
Check the effective range of the remote control transmitter
Before every firs t start or after a crash, check the function and effective range of the R C equipment! In the neutral position of the control lever of nick and roll, the swash plate should also be in neutral position.
If this is not the case, correct the position w ith the trim levers of the respective control channel on the transmit ter.
• Move slowly away from the m odel (motor is not running!).
• Consecutively p ress the remote control levers nick and roll and
• Observe the reactions of the mod el.
The RC equipment works faultlessly if from about 30 m distance the model still correctly resp onds to the remote control signals. The maximum range of the transmitter is abou t 100 m.
Never drive the model if the remote control does n ot work properly! A malfunction of the radio may cause damage to the mod el, property and/or serious injury.
If the remote control should fail to func tion perfectly, first check the state of charge of the transmitter and receiver bat teries and make sure that no one else is transmitting on your frequ ency.
GB
Trimming the helicopter
Already shortly before the he licopter takes off, you can recognize whether it wants to turn or glide in a par ticular direction.
Correct the deviations from the ver tical ascent with the trim slider of the tail function.
Tip of the fuselage turns to the right:
• Reduce speed and push the trim slider of the t ail function on the left remote control lever stepwis e to the left.
• Push the pitch-lever forward again and che ck whether the correction was suff icient, if necessary shift the trim further to th e left.
• Repeat the process until the helicopter no longer sh ows a tendency to turn to the right.
Model slips (drifts) or tilts to the right:
• Reduce the sp eed and push the trim slider of the roll-function of the right remote control lever stepwise to the lef t.
• Push the pitch-l ever forward again and check w hether the correction was suff icient, if necessary shift the trim further to th e left.
• Repeat the process until the helicopter no longer shows a tendency to drif t to the right.
Model slips (drifts) forward:
• Reduce the sp eed and push the trim slider of the nick function on the right remote control lever stepwise back wards.
• Push the pitch lever forward again and check whethe r this was sufficient for correc tion, if necessary shift the trim further to the left.
• Repeat the process until the helicopter no longer shows a tendency to drift fo rwards.
Tip of the fuselage turns to the left:
• Proceed as de scribed above, but push the trim slider of the tail function stepwise to the right.
Model slips (drifts) or tilts to the right:
• Proceed as d escribed above, but push the trim slider of the tail function stepwise to the right.
Model slips (drifts) backwards:
• Proceed as described above, but push the trim slider of the nick function stepwise forward.
35CARSON Eurocopter EC145 DRF 50 050 7051
Hover flight
Hover flight means maintaining the helicopter in a stabl e position in the air. Hover flight is only possible with a helicopter and must be thoroughly practiced as a fundamental f light formation.
Acquaint yourself with the control functions of your re mote control transmitter so that this procedure gets you ’re your “flesh and bloo d”.
• Then se t the helicopter about 2 m in front of you on the ground, with the tail facing you.
• Leave the helicopter on the ground an d first deliberately move it slightly sidewise, forwards and backwards.
• When you have mastered contro l on the ground, give somewhat more lift and permit it to hover above the groun d, without allowing the tip of the fuselage to turn or the helicopter to dri ft away.
• The bes t procedure is to mark a position on the ground from which you start the model. At tempt to hold the helicopter above this position and also to land again on this position.
• Do not move the control l ever too jerkily, because other wise especially the touchdown can be ver y hard. Develop a feeling for the controls by repeatedly lifting of f, floating and landing again.
o. Ground Effect
ATTENTION! Up to a height of about 30 cm, the
model is in the area of influence of the air turbulence caused by its own rotors.
On one hand, this “ground effect ” facilitates the lift off of the helicopter since the air pressed downwards by the rotors of the helicopter helps lift th e aircraft from the ground.
But in the immediate area this effec t is reversed, since the air flowing away laterally from the helicopter creates an underpressure and the model is actually sucked back down towards the ground. T his can lead to an ungentle landing.
For this reason the flight behaviour of the mod el at low heights is rather unstable. If the restless flight b ehaviour causes difficulties for you, increase the flying height by de grees.
• If you notice irregularities in th e control or an imbalance in the rotor, land
immediately and correct the necessar y settings.
• Increase the f lying height gradually by degrees.
p. Free Flying Training
The helicopter is no longer in the area of influ ence of the air turbulence from its own rotors as of a f lying height of about 2 m and the flight situation is more stable.
36GBCARSON Eurocopter EC145 DRF 50 050 7051
If you have mastered hover flight, begin with simple flying formations:
Train your command of the model, allow it to ascend and descend, hover and move forwards and backward in the air as we ll as execute turns.
Free flying training
• When you fe el secure, stand laterally to the model and practice control from this angle of view or
• Allow the model to fly toward you and contro l it in the opposite direction.
• Always fly th e model in front of you or allow it to circle above you. If you allow the model to fly b ehind your back, you could lose your orientation and thereby the control over the helicopter.
Never attempt to catch the model in mid flight!
q. Troubleshooting
Please read this before something happens.
Problem Cause Reparation
The model does not move 1. Check whethe r the transmitter and the receiver
Motor does not turn 1. Motor is defective Exchange the motor
The model reacts incorrectly to the control commands or flies choppily
The model does not take off
The rotors do not allow shut down
The model moves forward/ backward and sidewise, but does not hover
The model vibrates severely 1. Check wh ether the rotors run true Possibly change the rotor blades
The tail does not permit stabilizing
are switched on
2. Check the battery voltage of transmitter and receiver Employ completely charged batteries
3. The trim slider of the pitch-function st ands on the upper stop
2. Motor is too hot Allow the motor to cool down
Check the state of the transmitter and re ceiver battery charges
1. Rotor blades are twisted Exchange the rotor blades
2. Motor is too hot Allow the motor to cool down
3. Batteries are empty Charge the batteries or exchange them
Trim is not correctly adjusted Correct the trim on the pitch controller
Check whether the helicopter is exp osed to a draught, e.g. by an opened window or an air conditioner. Hover flight is not possible when there is a draught
2. Check whether the model is correctl y balanced Possibly change the rotor blades
1. One or more rotor blades are defective Replace one or both rotor blades
2. The velocity of rotation of the upper and rear rotor revolution is uneven
Switch transmitter and/or receiver on
Ensure that the trim slider of the pitch function is in neutral position or somewhat below
Employ completely charged batteries
Close the window/door, switch off the air conditioner or select a more suitable ro om
Correct the trim on the transmitter
GB
37CARSON Eurocopter EC145 DRF 50 050 7051
Ersatzteile Spare Parts
50 050 8567 Schraubenset Screw set
50 050 8572 Ladegerät Charger
50 050 8563 Rotorkopf-Set 1 Rotorhead set 1
50 050 8564 Rotorkopf-Set 2 Rotorhead set 2
50 050 8605 Rumpfset DRF Body set DRF
50 050 8568 Empfängereinheit Receiver unit
50 050 8569 Schaltereinheit Switch PCB
50 050 8570 Motorenset Motor set
50 050 8571 Rotorblattset mit He ckrotor Rotorblade set w ith tail blade
50 060 8119 LiPo Akku 3,7V/ 450 mAh LiPo batter y 3.7 V/ 450 mAh
Ersatzteile
50 050 8566 Servoset Servo set
38 CARSON Eurocopter EC145 DRF 50 050 7051
Ersatzteile
39CARSON Eurocopter EC145 DRF 50 050 7051
For Germany:
Service-Hotline:
Mo - Do 8.00 – 17.00 Uhr Fr 8.00 – 14.30 Uhr
01805–73 33 0 0
14 ct/min aus dem deutschen Festnetz
CARSON-Model Sport Abt. Service Mittlere Motsch 9 96515 Sonneberg
CARSON-Model Sport
Werkstraße 1 • D-90765 Fürth/Germany
www.carson-modelsport.com
Loading...