Carson Modellsport Dirtattack XXL Brushless RTR Instruction Manual [de]

Page 1
+Brushless RTR
CARSON Dirtattack XXL Brushless RTR 50 040 9012
Page 2
Sehr geehrter Kunde
D
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres CARSON RC-Modell autos, das nach dem heutigen Stand der Technik gefertigt wurde.
Da wir stets um Weiterentwicklung und Verbesserung unserer Produkte bemüht sind, behalten wir uns eine Änderung in technischer Hinsicht und in Bezug auf Ausstattung, Materialien und Design jeder­zeit und ohne Ankündigung vor.
Aus geringfügigen Abweichungen des Ihnen vorliegenden Produktes gegenüber Daten und Abbildungen dieser Anleitung können daher keinerlei Ansprüche abgeleitet werden.
Diese Bedienungs- und Montageanleitung ist Bestandteil des Produkts. Bei Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung und der enthaltenen Sicherheitsanweisungen erlischt der Garantieanspruch.
Bewahren Sie diese Anleitung zum Nachlesen und für die even tuelle Weitergabe des Modells an Dritte auf.
Garantiebedingungen
Für dieses Produkt leistet CARSON eine Garantie von 24 Monaten betreffend Fehler bei der Herstellung in Bezug auf Material und Fertigung bei normalem Gebrauch ab dem Kauf beim autorisierten Fachhändler. Im Falle eines Defekts während der Garantiezeit bringen Sie das Modell zusammen mit dem Kaufbeleg zu Ihrem Fachhändler.
CARSON wird nach eigener Entscheidung, falls nicht anders im Gesetz vorgesehen:
(a) Den Defekt durch Reparatur kostenlos in Bezug auf Material und
Arbeit beheben;
(b) Das Produkt durch ein gleichartiges oder im Aufbau ähnliches
ersetzen; oder
(c) Den Kaufpreis erstatten.
Alle ersetzten Teile und Produkte, für die Ersatz geleistet wird, werden zum Eigentum von CARSON. Im Rahmen der Garantie leistungen dür­fen neue oder wiederaufbereitete Teile verwendet werden.
Auf reparierte oder ersetzte Teile gilt eine Garantie für die Restlauf­zeit der ursprünglichen Garantiefrist. Nach Ablauf der Garantiefrist vorgenommene Reparaturen oder gelieferte Ersatzteile werden in Rechnung gestellt.
Von der Garantie ausgeschlossen sind:
• Beschädigung oder Ausfall durch Nichtbeachten der Sicherheitsan­weisungen oder der Bedienungsanleitung, höhere Gewalt, Unfall, fehlerhafte oder außergewöhnliche Beanspruchung, fehlerhafte Handhabung, eigenmächtige Veränderungen, Blitzschlag oder anderer Einfluss von Hochspannung oder Strom.
• Schäden, die durch den Verlust der Kontrolle über Ihr Fahrzeug entstehen.
• Reparaturen, die nicht durch einen autorisierten CARSON Service durchgeführt wurden
• Verschleißteile wie etwa Sicherungen und Batterien
• Rein optische Beeinträchtigungen
• Transport-, Versand- oder Versicherungskosten
• Kosten für die Entsorgung des Produkts sowie Einrichten und vom Service vorgenommene Einstell- und Wiedereinrichtungsarbeiten.
Durch diese Garantie erhalten Sie spezielle Rechte, darüber hinaus ist auch eine von Land zu Land verschiedene Geltendmachung anderer Ansprüche denkbar.
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt Dickie-Tamiya GmbH & Co. KG, dass sich dieses Modell einschließlich Fernsteueranlage in Übereinstimmung mit den grund­legenden Anforderungen folgender EG-Richtlinien: 98/37EG für Maschinen und 89/336/EWG über die elektro magnetische Verträglich­keit und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG (R&TTE) befindet.
Die Original-Konformitätserklärung kann angefordert werden:
Dickie-Tamiya GmbH & Co. KG • Werkstraße 1 • D-90765 Fürth • Germany
Bedeutung des Symbols auf dem Produkt, der Verpackung oder Gebrauchsanleitung: Elektro­geräte sind Wertstoffe und gehören am Ende der Laufzeit nicht in den Hausmüll! Helfen Sie uns bei Umweltschutz und Recourcenschonung und geben Sie dieses Gerät bei den entsprechenden Rücknahmestellen ab. Fragen dazu beanwortet Ihnen die für Abfallbeseitigung zuständige Organi­sation oder Ihr Fachhändler.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem CARSON Modellauto und jederzeit gute Fahrt!
Vor dem Gebrauch Ihres neuen Modells lesen Sie bitte dieses Handbuch sorgfältig durch!
2
CARSON Dirtattack XXL Brushless RTR 50 040 9012
Page 3
Inhalt
D
Vorwort ....................................................................................................................... 2
Lieferumfang ............................................................................................................ 3
Sicherheitsanweisunge n ...................................................................................... 4
Zum Betreiben des Fahrzeugs erforderliches Zubehör ............................5
Für den Zusammenbau erforderliches Werkzeug ......................................6
a. Chassis ...................................................................................................................6
b. Abnehmen der Karosserie .............................................................................7
c. Technische Daten Motor und Regler .........................................................7
d. Brushless Speed Controller S6 .....................................................................7
e. Anschluss/Verkabelung ..................................................................................8
f. Grundeinstellungen .........................................................................................9
Lieferumfang
g. Erklärung des Gashebelbereichs ...............................................................10
h. Progammieren des Fahrreglers .................................................................11
i. Fahrregler mit der SET-Taste programmieren ......................................13
j. Fehlerbehebung Fahrregler Brushless ....................................................15
k. Laden des Fahrakkus .....................................................................................15
l. Einbau des Fahrakkus ....................................................................................16
m. Einschalten der RC-Anlage ..........................................................................16
n. Steuern des Modells.......................................................................................18
o. Fehlersuchtabelle ...........................................................................................19
Montageanleitung ................................................................................................ 20
Ersatzte ile ................................................................................................................. 31
Sender
Modell
3CARSON Dirtattack XXL Brushless RTR 50 040 9012
Page 4
D
Sicherheitsanweisungen
Funkferngesteuerte Modelle sind kein Spiel­zeug, ihre Bedienung muss schrittweise erlernt werden.
• Kinder unter 14 Jahren sollten das Modell nur unter Aufsicht von Erwachsenen in Betrieb nehmen.
Das Fahren von ferngesteuerten Modellautos ist ein faszinierendes Hobby, das jedoch mit der nötigen Vorsicht und Rücksichtnahme betrieben werden muss. Ein ferngesteuertes Modellauto kann in
einem unkontrollierten Fahrzustand erhebliche Beschädigungen und Verletzungen verursachen, für die Sie als Betreiber haftbar sind.
• Vergewissern Sie sich bei Ihrer Versicherung, ob Sie beim Ausüben Ihres Hobbys versichert sind.
Nur ein einwandfrei zusammengebautes Modell wird erwartungsgemäß funktionieren und reagieren.
Fahren Sie niemals, ohne sich von den folgenden Punkten überzeugt zu haben:
• Fahrakku und Senderakku müssen vollständig geladen sein.
• Überprüfen Sie vor dem Start die Funkreichweite.
• Überprüfen Sie das ordnungsgemäße Ansprechen der Servos auf die Steuersignale.
• Alle Funktionsteile des Fahrzeugs sind in einwandfreiem Zustand und überprüft.
Schalten Sie immer zuerst den Sender ein, um zu vermeiden, dass der Empfänger unkontrol­liert auf ein fremdes Funksignal reagiert.
• Bei gleichzeitigem Betrieb mehrerer Fahrzeuge darf das Modell nur auf einer freien Frequenz betrieben werden.
Improvisieren Sie niemals mit untauglichen Hilfsmitteln, sondern verwenden Sie im Bedarfsfall nur Originalersatzteile.
Auch bei einem vormontierten Modell sollten Sie alle Verbindungen auf exakten und festen Sitz kontrollieren.
• Sämtliche Schrauben sind auf festen Sitz überprüft.
• Es ist kein RC- oder anderer Sender in der Nähe in Betrieb, der Funkstörungen verursachen könnte.
• Störsignale auf gleicher Frequenz können bewirken, dass Sie die Kontrolle über Ihr Modell verlieren.
Schalten Sie nach Beendigung des Fahr­betriebes zuerst den Empfänger, dann den Sender aus.
(Bitte auch bei 2,4 GHz erst den Sender und anschließend den Empfänger einschalten.)
• Fahren Sie auch nicht unter Hochspannungsleitungen oder Funk­masten oder bei Gewitter!
• Atmosphärische Störungen können die Signale Ihres Fernsteuer­senders beeinflussen.
• Die Elektrik des Modells ist nicht wasserdicht. Fahren Sie deshalb nicht bei Regen, Schnee, durch Pfützen oder nasses Gras.
• Das ferngesteuerte Modell darf nur auf geeignetem Gelände und nicht auf öffentlichen Vekehrsflächen betrieben werden.
• Nicht in der Nähe von Personen und Tieren fahren!
• Fahren Sie nicht, wenn sie übermüdet oder anderweitig in Ihrer Reaktionsfähigkeit beeinträchtigt sind.
• Halten Sie immer direkten Sichtkontakt zum Modell.
• Fahren sie das Modell nur mit ordnungsgemäß angebrachter Karosserie.
4
CARSON Dirtattack XXL Brushless RTR 50 040 9012
• Das Modell hat Teile, die sich im Betrieb erhitzen, z. B. der Motor. Die Berührung dieser Teile während des Betriebs kann zu Verlet­zungen führen.
• Achten Sie auf Ladezustandsanzeige Ihres Senders.
• Mit halbleeren Akkus können sie die Kontrolle über das Modell verlieren.
• Mischen Sie im Sender niemals volle Akkus / Batterien mit halb­leeren oder Akkus unterschiedlicher Kapazität.
• Versuchen Sie nie, Trockenbatterien zu laden.
Bei längerem Nichtgebrauch ist der Fahr-Akku unbedingt zu entfernen.
Page 5
Zum Schluss
08
Ah
Bitte lesen Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie irgendwelche Arbeiten beginnen.
Nach jeder Fahrt sollten Sie die wichtigsten Bauteile und Verbin­dungen überprüfen. Eine einzige gelockerte Schraube kann ausrei­chen, um Ihr Modell in eine gefährliche Situation geraten zu lassen! Warten Sie Ihr Modell regelmäßig und wechseln Sie defekte oder abgenutzte Bauteile gegen Original-Ersatzteile aus.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem CARSON-Modellauto und jederzeit gute Fahrt!
Zum Betreiben des Fahrzeugs erforderliches Zubehör
D
Dies ist eine Auswahl und Empfehlung der Zubehörartikel der Firma CARSON-Modelsport.
Zum Betrieb des RC-Cars benötigen Sie:
Für den Sender: No 50 060 9002 4 Stück Mignonakkus 1600 mAh oder
Fahrakku: Racing Pack 11,1 V (2 Stück)
o
N
50 060 8108 Powerpack 11,1 V/ 3600 mAh
m
• 2x 11,1 V LiPo-Akku
• 4x Mignon Batterien oder Akkus für den Sender
• 1x LiPo-Ladegerät für die Fahrakkus
o
N
50 060 9000 4 Stück Mignonakkus 2300 mAh
Ladegerät: z.B. No 50 060 6042 Expert Charger Master
oder
Ladegerät: z.B.
o
N
50 060 6035 Expert Charger Duo
5CARSON Dirtattack XXL Brushless RTR 50 040 9012
Page 6
D
Für den Zusammenbau erforderliches Werkzeug
Modellbaumesser 30 007 4053
(klein und groß) und Inbusschlüssel 1,5 / 2 / 2,5 mm 30 007 4023
a. Chassis
Sekundenkleber 30 005 3339
Kreuzschlüssel 30 001 3118Kreuzschlitz-Schraubendreher
Pinzette 30 007 4003
Spoiler
Schere 30 001 3305Spitzzange 30 007 4034
Seitenschneider 30 007 4035
Vorderreifen
Chassis
Lenkservo
Brushless Regler
Empfänger
Fahrakk u-Box
Hinterer Stoßdämpfer
Hinterreifen
Fahrakk u-Box
Brushless-Motor
6
Vorderer Stoßdämpfer
CARSON Dirtattack XXL Brushless RTR 50 040 9012
Page 7
b. Abnehmen der Karosserie
• Ziehen Sie die Karosseriesplinte heraus und
• Nehmen Sie die Karosserie ab.
D
c. Technische Daten Motor und Regler
Dragster 6S/150 A
Technische Daten Motor
Motor Sensorlos U/min 980 UpV U/min @ 7,2 V 21 756 Abmessungen (A – ø x L) 68 x 55 x 45 mm
Technische Daten Regler
Vorwär ts ja Rückwärts ja Eingangsspannung 2 – 6 LiPo Zellen BEC 5,75 V/ 3 A
Brushless Shooter 6S XXL
Brushless Dragster 6S/ 150 A
d. Brushless Speed Controller S6
Eigenschaften
Dieser Fahrregler kann leicht für einen einfachen Betrieb eingestellt werden. Beim Einschalten sucht er automatisch den Neutralpunkt. Nach Beendigung des automatischen Setups gibt der Motor einen „DO“ „RE“ „MI“ Sound aus, um anzugeben, dass der Neutralpunkt eingenommen wurde.
• Betriebsmodi: Vorwärts und Vorwärts/Rückwärts.
• Proportionale Bremsfunktion mit 4 Stufen maximaler Bremskraft­einstellung, 8 Stufen für Drag-Bremskrafteinstellung.
• Verschiedene Start-Optionen (auch als „Punch“ bezeichnet) von „soft“ bis „aggressiv“.
• Spritzwasser und Staub geschützt.
7CARSON Dirtattack XXL Brushless RTR 50 040 9012
Page 8
D
e. Anschluss/Verkabelung
Schließen Sie Fahrregler, Motor, Empfänger, Akku und Servo gemäß der nachfolgenden Skizze an.
Positive (+) und negative (-) Anschlüsse des Fahrreglers werden mit dem Fahrakku verbunden. A, B und C werden mit den Motorkabeln verbunden. Das Empfängerkabel des Fahrreglers (Kabel in schwarz, rot und weiß) wird mit dem Gaskanal des Empfängers verbunden (normalerweise CH2).
Die A, B und C-Kabel des Fahrreglers können frei mit den Kabeln des Motors verbunden werden (ohne bestimmte Reihenfolge). Läuft der Motor in umgekehrter Richtung, tauschen Sie bitte zwei Kabelverbin­dungen untereinander aus.
Anschluss RC-System/Motor Anschluss der Fahrakkus
Eingang TH-Kanal (2)
Fahrreg ler
Schwarzes Stromkab el (Akku Minuspol)
Rotes Stromkabel (Akku Pluspol)
Blaues Kabel (Motor Phase „A“)
Empfänger
OFF
ON
Schalter
Gelbes Kabel (Motor Phase „B“)
Orangenes Kabel (Motor Phase „C“)
Lenkservo Kanal 1
Wir empfehlen den LiPo Akku N° 50 060 8108
Hinweis
• Trocken-Batterien sind nicht wiederaufladbar.
• Wiederaufladbare Akkus müssen vor dem Aufladen aus dem Modell genommen werden.
• Laden nur unter Aufsicht eines Erwachsenen.
• Beim einlegen der Akkus/ Batterien auf die richtige Polarität achten.
• Leere Batterien/ Akkus immer nach Gebrauch aus dem Modell entfernen.
• Die Anschlusskabel dürfen nicht kurzgeschlossen werden.
• Bitte überprüfen Sie regelmäßig die Elektronik oder Akkus, Ladegerät, Anschlussstecker, Kabel, Gehäuse und andere Teile auf Schäden.
Es werden 2 Akkupacks in Serie geschaltet, benutzen Sie bitte dieses Schema:
Rotes Stromkabel (Akku Pluspol)
Schwarzes Stromkab el (Akku Minuspol)
Rotes Stromkabel (Akku Pluspol)
Schwarzes Stromkabel (Akku Minuspol)
8
CARSON Dirtattack XXL Brushless RTR 50 040 9012
Page 9
f. Gru ndein stell ungen
Einstellen des Gashebelbereichs (Kalibrierung)
Damit der Steuerbereich Ihres Fahrreglers dem Ihres Senders ent­spricht, müssen Sie ihn für die folgenden Fälle kalibrieren, da der Fahrregler anderenfalls nicht richtig funktionieren kann.
Es müssen 3 Punkte eingestellt werden. Dies sind der Endpunkt von „Vorwärts“, der Endpunkt von „Rückwärts“ und der Neutralpunkt.
In den folgenden Abbildungen wird dargestellt, wie Sie den Hebel­bereich auf Ihren Sender einstellen.
D
1) Verwenden Sie einen neuen Fahrregler
2) Verwenden Sie einen neuen Sender
3) Ändern Sie die Einstellungen der Neutralposition des Hebels, die ATV- oder EPA-Parameter usw.
A) Schalten Sie den Regler aus und den Sender ein.
B) Alle Einstellungen wie EPA, ATV und Servoeinstellung muss auf 100%, bzw. normal/neutral eingestellt sein!
C) Halten Sie die „SETUP“-Taste des Reglers gedrückt und schalten Sie dann den Regler ein. Lassen Sie die „SETUP“-Taste los, sobald die rote LED zu blinken beginnt.
Hinweis 1
Die „SET“-Taste des Reglers befindet sich am Ein-/Ausschalter (siehe Bild).
Drücken und halten Halten
OFF
ON
SET Taste halten Regler einschalten
D) Stellen Sie die 3 Punkte gemäß den Schritten ein.
OFF
ON
1. Neutralpunkt
Lassen Sie den Gashebel im Neutralpunkt und klicken Sie anschlie­ßend auf die SET-Taste. Die grüne LED blinkt einmal auf.
Hinweis 2
Wenn Sie die „SET“-Taste nicht sofort loslassen, sobald die LED zu blinken beginnt, wechselt der Regler in den Programmiermodus. In diesem Fall schalten Sie den Regler bitte aus und kalibrieren erneut den Gashebelbereich gemäß der Beschreibung.
SET Taste loslassen, sobald die rote LED zu blinken anfängt.
3. Endpunkt Rückwärts
Drücken Sie den Gashebel ganz nach vorne und klicken Sie anschließend auf die SET-Taste. Die grüne LED blinkt dreimal auf.
Der Gashebelbereich ist kalibriert und der Motor kann nach 3 Sekunden bewegt werden.
2. Endpunkt Vorwärts
Ziehen Sie den Gashebel ganz nach hinten und klicken Sie anschlie­ßend auf die SET-Taste. Die grüne LED blinkt zweimal auf.
9CARSON Dirtattack XXL Brushless RTR 50 040 9012
Page 10
1
23
OFF
ON
Grüne LED blinkt 1 Mal Grüne LED blinkt 2 Mal Grüne LED blinkt 3 Mal
ON
OFF
g. Erklärung des Gashebelbereichs
LED-Anzeige im normalen Betrieb
• Im normalem Betrieb leuchtet weder die rote noch die grüne LED­Anzeige, wenn sich der Gashebel im neutralen Bereich befindet.
• Die rote LED leuchtet, wenn das Auto vorwärts oder rückwärts fährt und sie blinkt schnell, wenn das Auto bremst.
Endpunkt / Voll brems ung
Bremse und Rückwärtsbereich
• Die grüne LED leuchtet, wenn der Gashebel zum höchsten Punkt (Endpunkt) des Vorwärts-Bereichs oder des Rückwärts-Bereichs bewegt wird.
ON
OFF
Vor wärt s-
Bereich Endpunkt / Voll gas
Warntöne
• Signalton für unnormale Eingangsspannung:
Der Regler überprüft beim Einschalten die Eingangsspannung. Ist diese außerhalb des normalen Bereichs, wird ein Warn-Ton ausgegeben: „Piep-piep-, piep-piep-, piep-piep-“ (zwischen jedem „piep-piep-“ ist eine Pause von ca. 1 Sekunde).
• Signalton für unnormales Gassignal:
Kann der Fahrregler das normale Steuersignal nicht erkennen, wird ein solcher Ton aus gegeben: „Piep-, piep-, piep-“ (zwischen den einzelnen „Piep-“ -Tönen ist eine Pause von ca. 2 Sekunden).
Neutralpunkt
Schutzfunktion
1. Schutz gegen Unterspannungsausfall: Ist die Spannung eines Lithium-Akkus für 2 Sekunden geringer als der Schwellenwert, schaltet der Regler die Ausgangsleistung ab. Bitte beachten Sie, dass der Regler nicht neu gestartet werden kann, wenn die Spannung einer Lithium-Zelle unter 3,5 V liegt.
2. Schutz gegen Überhitzung: Liegt die Temperatur des Reglers länger als 5 Sekunden über einem werkseitig voreingestellten Schwellenwert, schaltet der Regler die Ausgangsleistung ab. Setzt der Überhitzungsschutz ein, blinkt die grüne LED wie folgt: „, , “ (Einzelblinken).
3. Schutz vor Verlust des Steuersignals: Der Regler schaltet die Aus­gangsleistung ab, wenn das Signal für 0,2 Sekunden verloren geht.
10DCARSON Dirtattack XXL Brushless RTR 50 040 9012
Page 11
h. Progammieren des Fahrreglers
D
1. Programmierbare Einstellungen
(die kursiven Texte sind die Standardeinstellungen)
Einstellungen für Dragster 6S/ 150 A
Programmierbare Einstellung
Grundfunktionen12345678
1. Fahrmodus Vor wärts mit Bremse
2. Bremskraft bei
Neutralstellung
3. Abschaltung
Unterspannung
4. Beschleunigungs-
Modus (Punch) Fortgeschrittene Einstellungen
5. Maximale
Bremskraft
6. Maximal
Rückwärts
7. Anf a n g s
Bremskraft
8. Neutralbereich 6% (Eng) 9% (Normal) 12% (Breit)
9. Timing
(Nur für sensorless Motoren)
10. Überhitzungs-
schutz
11. Motor Rotation gegen den
12. LiPo Zelle n auto-
0% 5% 10% 20% 40% 60% 80% 100%
kein Schutz 2.6 V/Zelle 2.8 V/Zelle 3.0 V/Zelle 3.2 V/Zelle 3.4 V/Zelle
Level 1 Level 2 Level 3 Level 4 Level 5 Level 6 Level 7 Level 8
25% 50% 75% 100% ab ge-
25% 50% 75% 100%
Bremskraft
bei Neutral-
stellung
0,00° 3,75° 7,50° 11,25° 15, 0 0° 18,75° 22,50° 26,25°
eingeschaltet abge-
Uhrzeiger-
sinn
matische
Erkennung
Vorwärts/
Rückwärts
mit Bremse
0% 20% 40%
schaltet
im Uhr-
zeigersinn
2 Zellen 3 Zellen 4 Zellen 5 Zellen 6 Zellen
Vorwär ts
und
Rückwärts
Programmierbarer
Wert
schaltet
2. Erläuterung der einzelnen programmierbaren Einstellungen
Fahrmodus
Im Modus „Vorwärts mit Bremse“ kann das Auto vorwärts fahren und bremsen. Es kann jedoch nicht rückwärts fahren. Dieser Modus eignet sich für Wettbewerbe.
Der Modus „Vorwärts/Rückwärts mit Bremse“ bietet eine Rückwärts­Funktion, die sich für das tägliche Training eignet.
Beim Regler wird im Modus „Vorwärts/Rückwärts mit Bremse“ die Methode „Double-Click“ verwendet, um das Auto rückwärts zu bewegen.
Wenn der Gashebel beim ersten Mal in den Bremsbereich geschoben wird, bremst das Fahrzeug. Beim 2. Mal fährt das Modell rückwärts.
Der Modus „Vorwärts/Rückwärts“ verwendet die Methode „Single­Click“, um das Auto rückwärts zu bewegen. Wenn Sie den Drosselhe­bel vom Vorwärtsbereich in den Rückwärtsbereich bewegen, fährt das Auto sofort rückwärts.
Bremskraft bei Neutralstellung (Gashebel)
Stellen Sie bei neutraler Gashebelstellung die Bremskraft ein, um einen leichten Bremseffekt eines neutralen Bürsten-Motors im Leer­lauf zu simulieren.
2.1. Unterspannungs-Abschaltung
Diese Funktion verhindert, dass sich die Lithium-Batterie zu tief entlädt. Der Regler überprüft die Spannung des Fahrakkus zu jeder Zeit. Wenn die Spannung für 2 Sekunden unter dem Schwellenwert liegt, wird die Ausgangsleistung um 70% reduziert. 10 Sekunden später wird die Ausgangsleistung vollständig eingestellt. Die rote LED leuchtet wie folgt: “✼ ✼, ✼ ✼, ✼ ✼” (Doppelblinken).
2.2. Beschleunigungs-Modus (auch „Punch“)
Wählen Sie aus „Level 1“ bis „Level 4“. Eine höhere Zahl steht für einen aggressivere Beschleunigung.
11CARSON Dirtattack XXL Brushless RTR 50 040 9012
Page 12
2.3. Unterspannungsabschaltung
Diese Funktion verhindert, dass sich der Lithium-Akku zu tief entlädt. Der Fahrregler erkennt jederzeit die Akku-Spannung. Ist die Spannung 2Sekunden lang niedriger als der Schwellenwert, wird die Ausgangs­leistung unterbrochen, und die rote LED blinkt wie folgt: „✼ ✼, ✼ ✼, ✼ ✼“. Für dieses Element gibt es 6 voreingestellte Optio nen. Sie können die Abschaltschwelle mit Hilfe des Flowcharts einstellen, um sie mit einem Schritt von 0,1V abzugleichen, so dass sich dieser Wert besser für alle Akku-Arten eignet (NiMH, NiCd, Li-Ion, LiPo, LFP usw.)
2.4. Startmodus (auch „Punch“)
Wählen Sie zwischen „Level 1“ und „Level 9“. Level 1 hat einen sehr weichen Starteffekt, während Level 9 sich durch einen sehr aggres­siven Starteffekt auszeichnet. Von Level 1 bis Level 9 erhöht sich die Startkraft. Bitte beachten Sie, dass Sie bei „Level 7“ bis „Level 9“ einen guten Akku mit einer leistungsstarken Entladefähigkeit verwenden müssen, da diese Modi anderenfalls nicht den gewünschten Burst­Start-Effekt erzielen können. Läuft der Motor unrund (der Motor zit­tert), kann dies an der schwachen Entladefähigkeit des Akkus liegen. Wählen Sie daher bitte einen besseren Akku oder erhöhen Sie die Getriebeübersetzung.
2.5. Maximale Bremskraft
Der Fahrregler bietet eine proportionale Bremsfunktion. Die Brems­kraft ist relativ zu Position des Gashebels. Die maximale Bremskraft bezieht sich auf die Kraft, bei der sich der Gashebel am Endpunkt des Rückwärts-Bereichs befindet. Eine sehr hohe Bremskraft kann die Bremszeit verkürzen, kann aber auch die Zahnräder beschädigen. Die Option „Disable“ hemmt die eigene Bremsfunktion des Drehzahlstel­lers.
2.6. Maximale Rückwärtsfahrt
Legen Sie fest, wie viel Leistung bei der Rückwärtsrichtung angewen­det wird.
2.7. Anfangsbremskraft
Wird auch als „minimale Bremskraft“ bezeichnet und bezieht sich auf die Kraft, wenn sich der Gashebel an der Ausgangsposition des Rück­wärtsbereichs befindet.
2.9. Timing
Es gibt viele Unterschiede zwischen den Strukturen und Parame­tern verschiedener bürstenloser Motoren, ein fester Timing-Regler ist daher kaum mit allen bürstenlosen Motoren kompatibel. Der Timing-Wert muss daher programmierbar sein. Bitte wählen Sie den am besten geeigneten Timing-Wert für Ihren Motor. Grundsätzlich erzeugt ein höherer Timing-Wert eine höhere Leistung, die Gesamtef­fizienz des Systems sinkt jedoch ab.
2.10: Schutz gegen Überhitzung
Ist die Funktion aktiviert, wird die Ausgangsleistung unterbrochen, wenn die Temperatur des Reglers für 5 Sekunden höher als ein vom Werk voreingestellter Wert liegt. Setzt der Überhitzungsschutz ein, blinkt die grüne LED wie folgt: „✼, ✼, “.
2.11. Motordrehrichtung
Dieses Element können Sie verwenden, um die Drehrichtung zu ändern. Schauen Sie auf die Motorwelle, und bewegen Sie den Gas­hebel an den oberen Punkt des Vorwärtsbereichs. Ist dieses Element auf „CCW“ (gegen den Uhrzeigersinn) eingestellt, läuft die Welle gegen den Uhrzeigersinn, bei „CW“ (im Uhrzeigersinn) läuft die Welle im Uhrzeigersinn.
2.12. LiPo-Zellen
Wir empfehlen dringend, das Element „LiPo-Zellen“ entsprechend des tatsächlich von Ihnen verwendeten LiPo-Akkus manuell einzustellen.
3. Programmieren Sie den Fahrregler mit der „SET“-Taste
Informationen hierzu finden Sie auf der folgenden Seite ein Flowchart.
4. Alle Einstellungen auf Standardeinstellung zurücksetzen
Immer, wenn sich der Gashebel im neutralen Bereich befindet (außer während der Kalibrierung oder im Programmiermodus), können Sie die Taste „SET“ länger als 3 Sekunden gedrückt halten. Die rote und die grüne LED blinken dann gleichzeitig. Dies bedeutet, dass alle programmierbaren Einstellungen wieder auf die Standardwerte zurückgesetzt wurden.
2.8. Neutralbereich Gashebel
Im folgenden Bild ist dargestellt, wie Sie den Neutralbereich Ihren Wünschen anpassen.
Endpunkt / Voll brems ung
Bremse und Rückwärtsbereich
Endpunkt / Voll gas
Vor wärt s­Bereich
Neutralpunkt
12DCARSON Dirtattack XXL Brushless RTR 50 040 9012
Page 13
i. Fahrregler mit der SET-Taste programmieren
Flowchart: Programmiere den Fahrregler mit der SET-Taste.
D
Hinweis:
Während des Programmiervorgangs gibt der Motor neben der blinkenden LED auch gleichzeitig einen „Piep“-Ton aus.
Schalten Sie den Regler aus Schalten Sie den Sender aus
Geben Sie die entsprechende Halten Sie die SET-Taste gedrückt, schalten Sie den Regler ein
Taste weiterhin halten
Die rote LED blinkt
Die grüne LED blinkt 1 Mal
Lassen Sie die SET­ Taste los Halten Sie SET-Taste 3 Sekunden lang gedrückt
Die grüne LED blinkt 2 Mal
Lassen Sie die SET­ Taste los Halten Sie SET-Taste 3 Sekunden lang gedrückt
programmierbare Einstellung
ein. Die rote LED blinkt einige
Male. Die Anzahl steht für den
aktuellen Wert dieser
Einstellung.
Geben Sie die
1. Einstellung ein „Betriebsmodus“
Geben Sie die 2. Einstellung ein „Brems­kraft“ bei Neutralstellung
Drücken Sie die SET­Tas te
Drücken Sie die SET­Tas te
Achtung
Drücken Sie die SET-Taste, um die Seriennummer des programmierbaren Wertes auszuwählen. Die rote LED blinkt mehrmals. Dabei stellt die Anzahl den gewählten Wert dar.
= 1 sec
= 3 sec
Die rote LED blinkt 1 Mal, um „Vorwärts mit Bremse“ zu wählen.
Die rote LED blinkt 2 Mal, um „Vorwärts/ Rückwärts mit Bremse“ zu wählen.
Die rote LED blinkt 3 Mal, um „Vorwärts und Rückwärts“ zu wählen.
Die rote LED blinkt 1 Mal, wählen Sie „0%“ Die rote LED blinkt 2 Mal, wählen Sie „5%“ Die rote LED blinkt 3 Mal, wählen Sie „10%“ Die rote LED blinkt 4 Mal, wählen Sie „20%“ Die rote LED blinkt 5 Mal, wählen Sie „40%“ Die rote LED blinkt 6 Mal, wählen Sie „60%“ Die rote LED blinkt 7 Mal, wählen Sie „80%“ Die rote LED blinkt 8 Mal, wählen Sie „100%“
Wert Blinkfrequenz
1
2
3
4
5
6
7
8
✼ ✼
✼ ✼ ✼
✼ ✼ ✼ ✼
+ + ✼ ✼ + ✼ ✼ ✼
Beenden Sie die Programmierung, schalten Sie den Fahrregler aus und anschließend wieder ein.
Die grüne LED blinkt 3 Mal
Lassen Sie die SET­ Taste los Halten Sie SET-Taste 3 Sekunden lang gedrückt
Die grüne LED blinkt 4 Mal
Lassen Sie die SET­ Taste los
Die grüne LED blinkt 5 Mal
Lassen Sie die SET­ Taste los
Fortsetzung nächste Seite
Geben Sie die
3. Einstellung ein „Unterspannungsschutz­Abschaltung“
Geben Sie die
4. Einstellung ein „Beschleunigungs modus”
Geben Sie die
5. Einstellung ein „Max. Bremskraft”
Drücken Sie die SET­Tas te
Drücken Sie die SET­Tas te
Drücken Sie die SET­Tas te
Die rote LED blinkt 1 Mal, wählen Sie „None“ Die rote LED blinkt 2 Mal, wählen Sie „2,6 V“ Die rote LED blinkt 3 Mal, wählen Sie „2,8 V“ Die rote LED blinkt 4 Mal, wählen Sie „3,0 V“ Die rote LED blinkt 5 Mal, wählen Sie „3,2 V“ Die rote LED blinkt 6 Mal, wählen Sie „3,4 V“
Die rote LED blinkt 1 Mal, wählen Sie „Level 1“ Die rote LED blinkt 2 Mal, wählen Sie „Level 2“ Die rote LED blinkt 3 Mal, wählen Sie „Level 3“ Die rote LED blinkt 4 Mal, wählen Sie „Level 4“ Die rote LED blinkt 5 Mal, wählen Sie „Level 5“ Die rote LED blinkt 6 Mal, wählen Sie „Level 6“ Die rote LED blinkt 7 Mal, wählen Sie „Level 7“ Die rote LED blinkt 8 Mal, wählen Sie „Level 8“
Die rote LED blinkt 1 Mal, wählen Sie „25%“ Die rote LED blinkt 2 Mal, wählen Sie „50%“ Die rote LED blinkt 3 Mal, wählen Sie „75%“ Die rote LED blinkt 4 Mal, wählen Sie „100%“ Die rote LED blinkt 5 Mal, wählen Sie „abgeschaltet“
13CARSON Dirtattack XXL Brushless RTR 50 040 9012
Page 14
Die grüne LED blinkt 6 Mal
Lassen Sie die SET­ Taste los
Geben Sie die
6. Einstellung ein „Max. Rückwärts”
Drücken Sie die SET­Tas te
Die rote LED blinkt 1 Mal, wählen Sie „25%“ Die rote LED blinkt 2 Mal, wählen Sie „50%“ Die rote LED blinkt 3 Mal, wählen Sie „75%“ Die rote LED blinkt 4 Mal, wählen Sie „100%“
Die grüne LED blinkt 7 Mal
Lassen Sie die SET­ Taste los
Die grüne LED blinkt 8 Mal
Lassen Sie die SET­ Taste los
Die grüne LED blinkt 9 Mal
Lassen Sie die SET­ Taste los
Die grüne LED blinkt 10 Mal
Lassen Sie die SET­ Taste los
Geben Sie die
7. Einstellung ein „Anfangsbremskraft”
Geben Sie die
8. Einstellung ein „Neutralbereich”
Geben Sie die
9. Einstellung ein „Timing”
Geben Sie die
10. Einstellung ein „Überhitzungsschutz”
Drücken Sie die SET­Tas te
Drücken Sie die SET­Tas te
Drücken Sie die SET­Tas te
Drücken Sie die SET­Tas te
Die rote LED blinkt 1 Mal, wählen Sie „Bremskraft bei Neutralstellung“ Die rote LED blinkt 2 Mal, wählen Sie „0%“ Die rote LED blinkt 3 Mal, wählen Sie „20%“ Die rote LED blinkt 4 Mal, wählen Sie „40%“
Die rote LED blinkt 1 Mal, wählen Sie „6% (Eng)“ Die rote LED blinkt 2 Mal, wählen Sie „9% (Normal)“ Die rote LED blinkt 3 Mal, wählen Sie „12% (Breit)“
Die rote LED blinkt 1 Mal, wählen Sie „0,00°“ Die rote LED blinkt 2 Mal, wählen Sie „3,75°“ Die rote LED blinkt 3 Mal, wählen Sie „7,50°“ Die rote LED blinkt 4 Mal, wählen Sie „11,25°“ Die rote LED blinkt 5 Mal, wählen Sie „15,00°“ Die rote LED blinkt 6 Mal, wählen Sie „18,75°“ Die rote LED blinkt 7 Mal, wählen Sie „22,50°“ Die rote LED blinkt 8 Mal, wählen Sie „26,25°“
Die rote LED blinkt 1 Mal, wählen Sie „eingeschaltet“ Die rote LED blinkt 2 Mal, wählen Sie „abgeschaltet“
Beenden Sie die Programmierung, schalten Sie den Fahrregler aus und anschließend wieder ein.
Die grüne LED blinkt 11 Mal
Lassen Sie die SET­ Taste los
Die grüne LED blinkt 12 M al
Lassen Sie die SET­ Taste los
Geben Sie die
11. Einstellung ein „Motor Rotation”
Geben Sie die
12. Einstellung ein „LiPo Zellen”
Drücken Sie die SET­Tas te
Drücken Sie die SET­Tas te
Die rote LED blinkt 1 Mal, wählen Sie „gegen den Uhrzeigersinn“ Die rote LED blinkt 2 Mal, wählen Sie „im Uhrzeigersinn“
Die rote LED blinkt 1 Mal, wählen Sie „automatische Erkennung“ Die rote LED blinkt 2 Mal, wählen Sie „2 Zellen“ Die rote LED blinkt 3 Mal, wählen Sie „3 Zellen“ Die rote LED blinkt 4 Mal, wählen Sie „4 Zellen“ Die rote LED blinkt 5 Mal, wählen Sie „5 Zellen“ Die rote LED blinkt 6 Mal, wählen Sie „6 Zellen“
14DCARSON Dirtattack XXL Brushless RTR 50 040 9012
Page 15
j. Fehlerbehebung Fahrregler Brushless
Fehler Mögliche Ursache Lösung
Nach dem Einschalten funktioniert der Motor und Ventilator nicht.
Nach dem Einschalten funktioniert der Motor nicht. Es ertönt jedoch das “Piep-Piep-, piep­piep-“ - Signal. (Jede „Piep-piep“-Gruppe hat ein Intervall von 1 Sekunde.)
Nach dem Einschalten leuchtet die rote LED dauerhaft, der Motor funktioniert nicht.
Der Motor läuft beim Beschleunigen in der entgegengesetzten Richtung.
Der Motor stoppt plötzlich. Das Steuersignal ist verloren gegangen. Überprüfen Sie Sender und Empfänger.
Die Anschlüsse zwischen Akku und Fahrreg­ler sind nicht richtig verbunden.
Die Eingangsspannung ist zu hoch oder zu niedrig.
Unnormales Gassignal. Stecken Sie das Empfängerkabel richtig in
Die Kabelverbindungen zwischen Regler und Motor sind nicht richtig.
Überprüfen Sie die Stecker. Tauschen Sie die Stecker aus.
Überprüfen Sie die Einstellung für die Batteriespannung und die Spannung der Fahr akkus.
den Gaskanal des Empfängers. Wechseln Sie 2 Kabelverbindungen zwischen
dem Regler und dem Motor.
D
Der Regler ist in den „Unterspannungs­Schutzmodus“ oder in den „Überhitzungs­Schutzmodus“ gewechselt.
Beim schnellen Beschleunigen stoppt der Motor oder zittert.
1. Der Akku hat eine schlechte Entladeleistung.
2. Der „Start Modus (Punch)“ des Reglers ist zu aggressiv.
k. Laden des Fahrakkus
Achtung:
Verwenden Sie zum Laden des Nickel Metall Hydrid Akkus nur das im Lieferumfang enthaltene Ladegerät!!!
Ansonsten kann Ihr Fahrakku beschädigt werden. Wir empfehlen die CARSON Expert-Ladegeräte N° 50 060 6035 und 50 060 6042.
Eine rot blinkende LED bedeutet „Unterspan­nungsschutz“. Bitte tauschen Sie die Batterie aus.
Eine grün blinkende LED bedeutet „Überhit­zungsschutz“. Bitte fahren Sie nicht weiter, damit der Regler abkühlen kann.
Verwenden Sie einen neuen Akku.
Wählen Sie eine niedrigere Stufe für den „Startmodus (Punch)“.
Die Ladezeit ist je nach Ladegerät und Akkutyp unterschiedlich.
N° 50 060 6042 CARSON Expert Charger Master
N° 50 060 6035 CARSON Expert Charger Duo
15CARSON Dirtattack XXL Brushless RTR 50 040 9012
Page 16
l. Einbau des Fahrakkus
1 Legen Sie den Akku ein.
2 Setzen Sie die Akkuhalterung auf und
3 Fixieren Sie mit den Splinten.
Hinweis
• Trocken-Batterien sind nicht wiederaufladbar.
• Wiederaufladbare Akkus müssen vor dem Aufladen aus dem Modell genommen werden.
• Laden nur unter Aufsicht eines Erwachsenen.
• Beim einlegen der Akkus auf die richtige Polarität achten.
• Leere Akkus immer nach Gebrauch aus dem Modell entfernen.
• Die Anschlusskabel dürfen nicht kurzgeschlossen werden.
• Bitte überprüfen Sie regelmäßig die Elektronik oder Akkus, Ladegerät, Anschlussstecker, Kabel, Gehäuse und andere Teile auf Schäden.
m. Einschalten der RC-Anlage
ACHTUNG! Immer zuerst den
Sender einschalten!
16DCARSON Dirtattack XXL Brushless RTR 50 040 9012
Page 17
1 Schließen Sie die Fahrakkus an.
2 Schalten Sie den Empfänger ein.
3 Setzen Sie die Karosserie auf und sichern Sie mit den
Karosseriesplinten.
21
D
on
3
17CARSON Dirtattack XXL Brushless RTR 50 040 9012
Page 18
n. Steuern des Modells
• Stellen Sie das Modell so ab, dass die Räder frei in der Luft hängen.
• Drehen Sie das Steuerrad bis zum Anschlag nach rechts und links. Die Räder sollen dem Lenkausschlag folgen.
Links
• Zum Regeln der Fahrgeschwindigkeit betätigen Sie den Gas/Bremshebel
- Nach hinten ziehen (Vorwärtsfahrt, Gas geben) bzw.
- Nach vorne drücken (Bremsen, Rückwärtsfahrt).
indigkeit betätigen Sie den
rtsfahrt, Gas geben) bzw.
sen, Rückwärtsfahrt).
• Schlagen die Räder entgegengesetzt ein, betätigen sie den Servo­Reverse Schalter (ST in Position REV), auf der Rückseite des Senders.
Rechts
Links
Neutral
Vor wärt sfahr t/ Gas geben
Rechts
Bremsen/
Rückwärtsfahrt
18DCARSON Dirtattack XXL Brushless RTR 50 040 9012
Page 19
o. Fehlersuchtabelle
Fehler Ursache Behebung
Das Modell fährt nicht Sender oder Empfänger sind nicht eingeschaltet Schalten sie den Sender oder Empfänger ein
Polarität der Akkus oder Akkutyp sind falsch Prüfen Sie die Polarität und den Akkutyp Batterien/Akkus sind schwach oder ganz entleert Tauschen Sie die Batterien aus bzw. tauschen Sie
die Akkus oder laden sie die Akkus neu
Kontrollverlust Batterien/Akkus sind schwach oder ganz
entleert
Modell fährt nicht geradeaus
Modell bleibt nicht stehen Trimmung für den Gas/Bremshebel ist nicht
Modell fährt nicht rückwärts Trimmung für den Gas/Bremshebel ist nicht
Modell fährt zu langsam Batterien/Akkus sind schwach Tauschen Sie die Batterien aus bzw. tauschen Sie
Lenkungstrim ist nicht korrekt eingestellt Justieren Sie die Trimmung am Drehknopf Radmuttern sind lose Ziehen Sie die Radmuttern fest an
korrekt eingestellt
korrekt eingestellt
Staub/Fremdkörper ist in das Getriebe gelangt Schalten Sie das Modell aus und reinigen Sie das
Reglerprogrammierung verstellt Stellen Sie den Regler wieder auf
Tauschen Sie die Batterien aus bzw. tauschen Sie die Akkus oder laden sie die Akkus neu
Justieren Sie die Trimmung
Justieren Sie die Trimmung
die Akkus oder laden sie die Akkus neu
Getriebe
Grundeinstellung ein
D
19CARSON Dirtattack XXL Brushless RTR 50 040 9012
Page 20
Montageanleitung
1 Montage des Getriebes/Differenzials vorne
50 040 5243
50 040 5243
50 040 5243
50 040 5243
50 040 5218
50 040 5219
50 040 5211
50 040 5243
50 040 5243
50 040 5243
50 040 5243
Vergessen Sie nicht, den O-Ring zu
50 040 5243
montieren.
2 Montage des Getriebes/Differenzials mitte
50 040 5220
50 040 5218
50 040 5211
50 040 5238
50 040 5238
50 040 5209
Montage
50 040 5219
50 040 5211
50 040 5238
3 Montage vorderer Dämpferdom
50 040 5238
20 CARSON Dirtattack XXL Brushless RTR 50 040 9012
50 040 5238
50 040 5238
Page 21
4 Querlenker vorne
50 040 5238
50 040 5240
50 040 5222
50 040 5235
50 040 5238
50 040 5221
50 040 5212
50 040 5224
5 Vorderachse
50 040 5242
50 040 5214
50 040 5237
50 040 5214
50 040 5238
50 040 5237
50 040 5241
Montage
50 040 5222
50 040 5212
50 040 5211
50 040 5238
50 040 5217
Schraubensicherungslack • Liquid screw lock • Frein filet • Líquido fijatornillos • Frenafiletti
Grease • Fett • Graisse Grasa • Grease
Silicon Oil • Silikonöl • Huile silcone • Aceite de silicona • Silicon Oil
21CARSON Dirtattack XXL Brushless RTR 50 040 9012
Page 22
6 Vorderachse
50 040 5236
50 040 5236
Montage
50 040 5236
7 Lenkgestänge
50 040 5238
50 040 5239
50 040 5239
50 0405208
22 CARSON Dirtattack XXL Brushless RTR 50 040 9012
50 040 5239
50 040 5215
Page 23
50 40 5205
8 Stoßdämpfer vorne
50 40 5238
50 40 5238
50 40 5238
50 40 5238
9 Montage Stoßdämpfer vorne
50 40 5238
50 40 5238
Montage
50 40 5238
50 40 5238
23CARSON Dirtattack XXL Brushless RTR 50 040 9012
Page 24
50 040 5238
10 Stoßdämpferaufhängung hinten
50 040 5240
50 040 5238
50 040 5238
Montage
11 Spoilerhalterung
50 040 5238
50 040 5238
50 040 5238
50 040 5244
50 040 5238
50 040 5240
50 040 5238
50 040 5238
50 040 5238
24 CARSON Dirtattack XXL Brushless RTR 50 040 9012
Page 25
50 040 5238
12 Spoilerhalterung
50 040 5241
50 040 5238
50 040 5242
49 mm
50 040 5237
50 040 5206
50 040 5238
50 040 5221
50 040 5237
50 040 5236
50 040 5210
13 Montage hintere Stoßdämpfer
50 040 5238
50 040 5211
50 040 5216
50 040 5238
50 040 5341
50 040 5212
Montage
50 040 5238
50 040 5238
25CARSON Dirtattack XXL Brushless RTR 50 040 9012
Page 26
14 Motor
50 040 5219
50 040 5238
50 040 5211
50 040 5225
50 040 5225
50 040 5219
Montage
50 090 6123
50 040 5238
50 090 6123
50 040 5230
50 040 5230
15 Einbau Regler und Servo
50 040 5238
50 040 5231
50 040 5233
50 090 6122
50 040 5230
50 040 5238
50 040 5229
50 040 5229
50 040 5231
26 CARSON Dirtattack XXL Brushless RTR 50 040 9012
50 040 5238
50 040 5238
Page 27
16 Chassisaufbau
50 040 5238
50 040 5231
50 040 5232
50 040 5238
50 040 5229
50 040 5238
17 Chassisaufbau
50 040 5229
50 040 5238
50 040 5238 50 040 5232
50 040 5229
50 040 5238
Montage
50 040 5238
50 040 5238
50 040 5238
27CARSON Dirtattack XXL Brushless RTR 50 040 9012
Page 28
18 Chassisaufbau Regler und Motor
Montage
50 040 5238
19 Chassisaufbau Querschnitt
50 040 5228
50 040 5228
50 040 5235
50 040 5235
50 040 5238
50 040 5238
28 CARSON Dirtattack XXL Brushless RTR 50 040 9012
50 040 5238
50 040 5238
Page 29
20 Montage Schmutzabweiser
50 040 5238
21 Montage Servo
50 040 5231
50 040 5237
Montage
29CARSON Dirtattack XXL Brushless RTR 50 040 9012
Page 30
22 Montage Spoiler
50 040 5225
50 040 5225
50 040 5225
Montage
50 040 5238
23 Modell komplett
30 CARSON Dirtattack XXL Brushless RTR 50 040 9012
Page 31
Ersatzteile Spare Parts Pièces détachées Recambios Ricambi
50 040 5210 2x Antriebswellen/ Knochen hi 2x Rear dogbones
50 040 5216 2x Achse hinten 2x Rear wheel axle
50 040 5205 2x Stoßdämpfervorne 2x Front shocks
50 040 5206 2x Stoßdämpfer hinten 2x Rear shocks
50 040 5207 2x Lenkgestänge 2x Steering link
50 040 5211 4x Kugellager 19 x 10 x 5 mm 4x Ball bearing 19 x 10 x 5 mm
50 040 5212 2x Radmitnehmer 2x Wheel mount
50 040 5213 Servogestänge Servo link
50 040 5217 2x Kardanwellen vorne 2x Front universal drive joint
50 040 5218 2x Mitnehmer Differenzial 2x Differential joint cup
50 040 5219 2x Zentral-Mitnehmer 2x Centre dog bone joint cup
50 040 5208 2x Querlenker hinten oben 2x Rear upper link
50 040 5209 Getriebebox Gear box
50 040 5214 2x Lenkhebel links/rechts 2x Steering mount
50 040 5215 2x Lenkungsstifte 2x Steering pin
50 040 5220 2x Differenzial Getriebe 11 Z Stahl 2x Diff gear steel 11 T
50 040 5221 2x Lower suspension arm pins f/r
2x Querlenkerhalter Stifte unten v/h
Montage
Ersatzteile
31CARSON Dirtattack XXL Brushless RTR 50 040 9012
Page 32
Ersatzteile • Spare Parts • Pièces détachées • Recambios • Ricambi
50 040 5222 2x 2x Upper suspension arm pins fr
Querlenkerhalter Stifte oben vo
50 040 5227 2x Querlenkerset l/r hinten 2x Rear suspension mount set
50 040 5230 Diff-/Motorhalterset Diff mount set
50 040 5223 2x Achsschenkel vorne li/re 2x Steering mount front left/right
50 040 5224 2x Querlenker vorne oben li/re 2x Upper front suspension arm l/r
50 040 5225 Stahlzahnrad Differenzial 41 Z Diff gear steel 41 T
50 040 5228 2x Center Antriebswellen v/h 2x Centre dog bones front/rear
50 040 5229 Chassisaufbau Teileset Part set chassis assembly
50 040 5231 Fahrreglerhalteset ESC mount set
50 040 5226 2x Querlenkerset l/r vorne 2x Front suspension mount set
Ersatzteile
32 CARSON Dirtattack XXL Brushless RTR 50 040 9012
50 040 5232 Chassis-Set Chassis set
Page 33
Ersatzteile • Spare Parts • Pièces détachées • Recambios • Ricambi
50 040 5233 Motorritzelset Motor gear set
500405236 Stabilisator-Set Stabilizer bar set
50 040 5241 Querlenkhalter Set Suspension mount set
50 040 5234 Kugelkopf-Set Ball set
50 040 5235 Stoßfängerset Bumper set
50 040 5237
Einstellscheiben f. Querlenker/ Servohörner • Servohorn bushes set
50 040 5242 4x Querlenkerstifte unten v/h 4x Lower suspension arm pins f/r
50 040 5243 Differenzial-Set Differential set
50 040 5239 Lenkmechanik/Servosaver Steering mount/servosaver
50 040 5240 Karosserie-/ Spoilerhalter Body/spoiler mount
50 040 5244 Dämpferbrücken -Set Shock tower set
Ersatzteile
33CARSON Dirtattack XXL Brushless RTR 50 040 9012
Page 34
Ersatzteile • Spare Parts • Pièces détachées • Recambios • Ricambi
50 040 5245 Karosserie/ Spoiler-Set + Dekorbogen Body/spoiler set + decals
50 090 6122
500906123 Brushless Motor Shooter 6S XXL
Brushless Regler DRAGSTER
Brushless ESC DRAGSTER
Brushless motor Shooter 6S XXL
6S 150A
50 040 5341 2x Achsschenkel hinten links/re 2x Rear hub carrier left/right
Ersatzteile
34 CARSON Dirtattack XXL Brushless RTR 50 040 9012
Page 35
50 040 5238 Schraubenset Dirtattack XXL Screw set Dirtattack XXL
Gewindeschneideschrauben
3 x 16 mm, 12 Stück
Gewindeschneideschrauben
4 x 16 mm, 12 Stück
Senkschrauben
4 x 8 mm, 12 Stück
Senkschrauben
4 x 12 mm, 12 Stück
Senkschrauben
5 x 15 mm, 12 Stück
Senkschrauben
4 x 20 mm, 8 Stück
Innensechskantschrauben
3 x 10 mm, 8 Stück
Senkschrauben
5 x 22 mm, 4 Stück
Senkschrauben
4 x 25 mm, 8 Stück
Innensechskantschrauben
4 x 12 mm, 8 Stück
Senkschrauben
4 x 16 mm, 12 Stück
Senkschrauben
5 x 12 mm, 12 Stück
Innensechskantschrauben
4 x 16 mm, 8 Stück
Senkschrauben
3 x 10 mm, 4 Stück
Innensechskantschrauben
4 x 20 mm, 8 Stück
Innensechskantschrauben
4 x 25 mm, 4 Stück
Innensechskantschrauben
4 x 30 mm, 4 Stück
Innensechskantschrauben
5 x 13 mm, 10 Stück
Unterlegscheiben
ø 6 x 16 x 1 mm, 6 Stück
Madenschrauben 5 x 5 mm, 8 Stück
Innensechskantschrauben
4 x 35 mm, 4 Stück
Innensechskantschrauben
5 x 15 mm, 10 Stück
Madenschrauben 4 x 4 mm, 8 Stück
M3 Muttern
6 Stück
Innensechskantschrauben
5 x 28 mm, 8 Stück
Getriebe-Beilagscheiben
ø 4 x 10 x 1 mm, 6 Stück
Madenschrauben
5 x 10 mm, 4 Stück
M4 Muttern
8 Stück
Innensechskantschrauben
4 x 60 mm, 4 Stück
Servo-Beilagscheiben
ø 3 x 8 x 0,8 mm, 9 Stück
Schrauben
Madenschrauben
6 x 6 mm, 8 stück
M6 Muttern
6 Stück
35CARSON Dirtattack XXL Brushless RTR 50 040 9012
Page 36
For Germany: Service-Hotline: 018 05 - 73 33 00
14 c t/min
Mo - Do 8.00 – 17.00 Uhr Fr 8.00 – 14.30 Uhr
CARSON-MODEL SPORT Abt. Service Mittlere Motsch 9 96515 Sonneberg
CARSON-MODEL SPORT
Werkstraße 1 • D-90765 Fürth • Germany
www.carson-modelsport.com
Loading...