Carson Reflex Wheel Pro 2 Telemetry 500500038 Instruction Manual

telemetry
1CARSON Reflex Wheel Pro 2 Telemetry 500500038CARSON Reflex Wheel Pro 2 Telemetry 500500038
Betriebsanleitung Seite 2 - 18 Instruction Manual Page 20 -
36
2,4 GHz FHSS
Digital Proportional Radio Control System
2
D
CARSON Reflex Wheel Pro 2 Telemetry 500500038
Sehr geehrter Kunde
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihrer CARSON Funkfernsteuerung, die nach dem heutigen Stand der Technik gefertigt wurde.
Da wir stets um Weiterentwicklung und Verbesserung unserer Produkte bemüht sind, behalten wir uns eine Änderung in technischer Hinsicht und in Bezug auf Ausstattung, Materialien und Design jederzeit und ohne Ankündigung vor.
Aus geringfügigen Abweichungen des Ihnen vor liegenden Produktes gegenüber Daten und
Abbildungen dieser Anleitung können daher keinerlei Ansprüche abgeleitet werden.
Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Produkts. Bei Nicht beachtung der Bedienungs­anleitung und der enthaltenen Sicherheits­anweisungen erlischt der Garantieanspruch.
Bewahren Sie diese Anleitung zum Nachlesen und für die even tuelle Weitergabe des Modells an Dritte auf.
Garantiebedingungen
Für dieses Produkt leistet CARSON eine Garantie von 24 Monaten betreffend Fehler bei der Herstellung in Bezug auf Material und Fertigung bei normalem Gebrauch ab dem Kauf beim autorisierten Fachhändler. Im Falle eines Defekts während der Garantiezeit bringen Sie das Modell zusammen mit dem Kaufbeleg zu Ihrem Fach­händler.
CARSON wird nach eigener Entscheidung, falls nicht anders im Gesetz vorgesehen:
(a) Den Defekt durch Reparatur kostenlos in Bezug
auf Material und Arbeit beheben;
(b) Das Produkt durch ein gleichartiges oder im
Aufbau ähnliches ersetzen; oder
(c) Den Kaufpreis erstatten.
Alle ersetzten Teile und Produkte, für die Ersatz geleistet wird, werden zum Eigentum von CARSON. Im Rahmen der Garantie leistungen dürfen neue oder wiederaufbereitete Teile verwendet werden.
Auf reparierte oder ersetzte Teile gilt eine Garantie für die Restlaufzeit der ursprünglichen Garantie­frist. Nach Ablauf der Garantiefrist vorgenommene Reparaturen oder gelieferte Ersatzteile werden in Rechnung gestellt.
Von der Garantie ausgeschlossen sind:
• Beschädigung oder Ausfall durch Nichtbe achten der Sicherheitsanweisungen oder der Bedienungs anleitung, höhere Gewalt, Unfall, fehlerhafte oder außergewöhnliche Beanspruchung, fehlerhafte Handhabung, eigenmächtige Veränderungen, Blitzschlag oder anderer Einfluss von Hochspannung oder Strom.
• Schäden, die durch den Verlust der Kontrolle über Ihr Fahrzeug entstehen.
• Reparaturen, die nicht durch einen autorisierten CARSON Service durchgeführt wurden
• Verschleißteile wie etwa Sicherungen und Batterien
• Rein optische Beeinträchtigungen
• Transport-, Versand- oder Versicherungskosten
• Kosten für die Entsorgung des Produkts sowie Einrichten und vom Service vorgenommene Einstell- und Wiedereinrichtungsarbeiten.
Durch diese Garantie erhalten Sie spezielle Rechte, darüber hinaus ist auch eine von Land zu Land verschiedene Geltendmachung anderer Ansprüche denkbar.
3CARSON Reflex Wheel Pro 2 Telemetry 500500038
D
Vor dem Gebrauch Ihrer neuen Funkfernsteuerung lesen Sie bitte dieses Handbuch sorgfältig durch!
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt Dickie-Tamiya GmbH & Co. KG, dass sich dieses Modell einschließlich Fernsteueranlage in Übereinstimmung mit den grund legenden Anforderungen folgender EG-Richtlinien: 98/37EG für Maschinen und 89/336/EWG über die elektro magnetische Verträglichkeit und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG (R&TTE) befindet.
Die Original-Konformitätserklärung kann angefordert werden:
Dickie-Tamiya GmbH & Co. KG • Werkstraße 1 • D-90765 Fürth • Germany Tel. +49 - (0)911 - 9765-03
Bedeutung des Symbols auf dem Produkt, der Verpackung oder Gebrauchsanleitung: Elektrogeräte sind Wert­stoffe und gehören am Ende der Laufzeit nicht in den Hausmüll! Helfen Sie uns bei Umweltschutz und Recourcen schonung und geben Sie dieses Gerät bei
den entsprechenden Rück­nahmestellen ab. Fragen dazu beanwortet Ihnen die für Abfallbeseitigung zuständige Organisation oder Ihr Fachhändler.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem CARSON Modell und jederzeit gute Fahrt!
4
D
CARSON Reflex Wheel Pro 2 Telemetry 500500038
Inhalt
Vorwor t ................................................................................... 2
Lieferu mfang ........................................................................ 5
Besonderheiten der 2,4 GHz-Fernsteuerung ........... 6
Vorteile der 2,4 GHz-Technik .......................................... 6
Besonders zu beachten .................................................... 6
Sicherheitshinweise ........................................................... 7
Betrieb sablauf ...................................................................... 8
BEC-System/Anschluss am Empfänger ....................... 8
Ausstattung für Verbrennungsmotor .........................9
Außenansicht des Senders ............................................ 10
Einstellung Gashebelwirkung ......................................10
Funktione n .......................................................................... 11
Montage der Sensoren ................................................... 12
Bedienung des Senders ................................................. 13
Funktionen/Einstellungen ............................................ 14
Einstellung Failsafe ...........................................................16
Verbindung von Sender und Empfänger ................16
Technische Daten ............................................................. 17
Richtlinien zur Batteriesicherheit ...............................17
Optionales Zubehör......................................................... 18
telemetry
5CARSON Reflex Wheel Pro 2 Telemetry 500500038
D
Lieferumfang
Sender
• 2,4 GHz Fernsteuerung REFLEX WHEEL PRO2 telemetry
• 3 Kanal Micro Empfänger
• 1 Sensor für Temperatur Fahrregler
• 1 Sensor für Temperatur Motor
• 1 Sensor für Drehzahl Antrieb
Empfänger
6
D
CARSON Reflex Wheel Pro 2 Telemetry 500500038
Vorteile der 2,4 GHz-Technik
Besonders zu beachten
Die Sendetechnik mit 2,4 GHz unterscheidet sich in einigen Punkten grundlegend von der Technik im Frequenzbereich 27,35 und 40 MHz, welche bisher für die Fernsteuerung von Modellen gebräuchlich war. Die bisherige Fixierung auf einen durch Steckquarze festgelegten Kanal entfällt, Sender und Empfänger arbeiten mit einer Codie­rung, der Empfänger akzeptiert nur Signale mit der Codierung „seines“ Senders. Das Signal des Senders wird jeweils nur einige Millisekunden lang gesendet, vor dem nächsten Signal wird eine Pause eingelegt, die länger dauert als das Sendesignal.
Dennoch werden in einer Sekunde zig Signale empfangen und vom Empfänger ausgewertet. Signale, welche der Empfänger als fehlerhaft erkennt (falsche Codierung, nicht ins Signalschema passende Zeichenfolge etc.), werden unterdrü ckt und nicht als Steuerbefehl weitergegeben.
Entsprechend der höheren Frequenz verkürzt sich die Länge der Antennen.
Fernsteuerungen mit dieser Sendetechnik sind für den Modellbau gebührenfrei zugelassen.
Zwar ist auch der hier verwendete Frequenz bereich in Kanäle aufgeteilt, der Anwender muss sich jedoch nicht um deren Belegung kümmern und hat hierauf auch keinerlei Einfluss.
Durch gleiche Codierung von Sender und Empfänger ist die Störung eines anderen Empfängers durch einen fremden Sender aus­geschlossen.
Steckquarze werden nicht benötigt, der Sender erzeugt die gerade passende Frequenz mittels Synthesizerschaltung, ebenso der Empfänger, welcher sich die zu seiner Codierung gehörige Frequenz ermittelt.
Die bisher gefürchtete Doppelbelegung eines Kanals (fremder Sender, ggf. durch Überreichweite,
stört eigenen Empfänger) entfällt, Empfänger und Sender können ohne vorherige Absprache mit anderen Modellbetreibern bedenkenlos einge­schaltet werden.
Die Informations-Übertragungskapazität ist deutlich größer als bei den bisherigen Fern­steuerungen, was sich z.B. positiv auf die Ansteuerung von Digitalservos auswirkt.
Vor allem bei Veranstaltungen mit vielen Teil­nehmern steht die eigene Anlage ständig für Einstellungen, Tests und Umbauten zur Verfügung, da die Zahl gleichzeitig eingeschalteter Sender praktisch unbegrenzt ist.
Durch die sehr kurze Wellenlänge können Hinder­nisse die Ausbreitung der Funkwellen stören oder abschwächen, in der Linie zwischen Sendeantenne und Empfängerantenne sollte sich möglichst kein Hindernis befinden.
Die Empfängerantenne muss im Modell möglichst entfernt von elektrisch leitenden Teilen und gut sichtbar (aus dem Modell ragend) angeordnet sein, andernfalls droht Reichweitenverlust.
Besonderheiten der 2,4 GHz-Fernsteuerung
7CARSON Reflex Wheel Pro 2 Telemetry 500500038
D
Sie können die Kontrolle über Ihr Modell verlieren, wenn der Sender- oder Empfänger-Akku nur noch eine ungenügende Spannung aufweisen. Ein Empfänger-Akku, dessen Stromversorgung nach längerem Betrieb nachlässt, bewegt die Servos nur sehr langsam, die Kontrolle wird unberechenbar. Wenn Sie ein Modell besitzen, bei welchem der
Elektro-Motor und der Empfänger vom gleichen Akku gespeist werden (so genanntes BEC-System), sollten Sie den Betrieb abbrechen, sobald die Spitzengeschwindigkeit stark nachlässt, Sie würden andernfalls kurze Zeit später die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren.
R/C Modelle können durch das Erreichen hoher Geschwindigkeit Personen verletzen oder Sach­schäden verursachen. Der Reiz beim Fahren eines R/C-Modells liegt im zuverlässigen Zusammenbau des Modells und seiner sorgfältigen, gewissen­haften Bedienung.
1. Befolgen Sie alle Warnungen und Anweisungen in dieser Anleitung.
2. Seien Sie „sicherheitsbewusst“ und benutzen Sie immer Ihren gesunden Menschenverstand.
3. Denken Sie daran, dass das Betreiben eines R/C­Modells ein anspruchsvolles Hobby ist, welches man nicht in kürzester Zeit erlernen kann, sondern erst allmählich durch richtige Anleitung und Training die entsprechende Geschicklichkeit entwickelt.
4. Gehen Sie kein Risiko ein, etwa mit einem Modell auto bei zu schlechtem Wetter oder bei Vorhandensein einer Ihnen bekannten Funktions störung zu fahren.
5. Durch die spezielle Technik der Fernsteuerung mit 2,4 GHz bilden Sender und Empfänger eine Einheit und sind aufeinander abgestimmt. Eine Beeinflussung des Empfängers durch beliebige andere Sender oder Funksignale tritt nicht auf.
Die bei den bisherigen Frequenzen (27/35/
40 MHz) übliche Überprüfung, ob andere Modelle in der Nähe mit dem gleichen Frequenzkanal betrieben werden, ist nicht mehr erforderlich.
6. Beachten Sie die Vorschriften einer R/C-Bahn, falls Sie dort Ihr Modell betreiben.
7. Es ist sehr gefährlich, sowohl für Autofahrer als uch für ein RC-Modell, wenn Sie damit auf einer öffentlichen Straße fahren, unterlassen Sie daher Fahrten auf öffentlichen Straßen oder Plätzen.
8. Vermeiden Sie, mit Ihrem RC-Fahrzeug in Richtung von Personen oder Tieren zu fahren. Diese Modelle beschleunigen sehr schnell und können ernste Verletzungen verursachen.
9. Diese Fernsteueranlage wird nicht zum Betreiben von Schiffsmodellen empfohlen.
10. Sobald Sie beim Betrieb Ihres Modells irgend­welche Unregelmäßigkeiten oder Störungen beobachten, beenden Sie den Betrieb.
Schalten Sie Ihre Fernsteuerung und Ihr Modell
erst wieder ein, wenn Sie sicher sind, dass das Problem behoben ist.
R/C-Modelle sind keine „Spielsachen“ – Sicher-
heitsmaßnahmen und vorausschauendes Handeln sind eine Grundbedingung für den Betrieb eines ferngesteuerten Modells!
11. Nutzen Sie die Möglichkeit der Failsafe-
Einstellung, die bei einem eventuellen Ausfall der Signalübertragung – z.B. durch zu geringe Sender spannung – das Modell in einen Steuerungs zustand versetzt, bei welchem es nicht unkontrolliert davonfährt.
Nehmen Sie sich die Zeit und lesen Sie die Seiten dieser Anleitung genau durch, bevor Sie den Einbau vornehmen.
Sicherheitshinweise
Vorsicht
8
D
CARSON Reflex Wheel Pro 2 Telemetry 500500038
Zwar sprechen manche Veröffentlichungen davon, dass die Reihenfolge für die Inbetriebnahme des Senders und Empfängers bei 2,4 GHz -Anlagen keine Rolle mehr spielt, wir empfehlen jedoch die für die bisherigen Anlagen übliche Reihenfolge beizubehalten.
• Vor dem Betrieb: Erst den Sender einschalten, dann den Empfänger. Als letztes den Fahr-Akku mit dem Regler verbinden.
• Nach dem Betrieb: Den Akku vom Regler trennen. Den Empfänger ausschalten, dann den Sender ausschalten.
• Vergewissern Sie sich, vor und nach Inbetrieb­nahme des Senders, dass alle Trimmungen in der gewünschten Stellung stehen und alle Kontrollen vorgenommen worden sind.
BEC-Empfänger:
Der Empfänger hat keine separate Stromversor­gung und wird über den Fahr-Akku, welcher den Motor antreibt, mit Strom versorgt. Das BEC-System des elektronischen Fahrreglers reduziert die Span­nung des Fahrakkus für den Empfänger auf einen verträglichen Wert.
Ni-MH Akkupacks von 6 V bis 8,4 V können verwen­det werden. Akkus mit höherer Spannung können den Empfänger und die Servos beschädigen.
Verwenden Sie ausschließlich elektronische Fahr­regler, welche einen BEC-Anschluss besitzen.
zum Motor
Anschluss Akku
Ein/Ausschalter
Lenkservo Kanal 1 (nicht enthalten)
Empfänger Keine separate Stromversorgung für den Empfänger anschließen!
Elektronischer Fahrregler (Nicht enthalten)
ACHTUNG
Überprüfen Sie beim Einbau alle Steckverbindungen auf richtige Polung!
Betriebsablauf
BEC-System/Anschluss am Empfänger
9CARSON Reflex Wheel Pro 2 Telemetry 500500038
D
Ausstattung für Verbrennungsmotor
Empfänger-Batterien /-Akkus und zwei Servos sind erforderlich.
Empfänger Steckerform beachten!
Empfänger-Schalter
4,8 – 6 V
Empfänger-Batteriebox, empfohlen werden NiMH­Akkus N° 500609000
Besser ist jedoch die Verwendung eines 5-zelligen Empfängerakkupacks. Bsp.: 500608104 Akkupack 1600mAh
Lenkservo Kanal 1 (Nicht enthalten)
Gasservo Kanal 2 (Nicht enthalten)
Servo Kanal 3 (Nicht enthalten)
ACHTUNG
Beim Einstecken der Servostecker in den Empfänger auf die Steckerform achten! Das schwarze Kabel zeigt nach außen!
10
D
CARSON Reflex Wheel Pro 2 Telemetry 500500038
Außenansicht des Senders
Das Verhältnis des Hebelweges der Gasbetätigung von Vorwärtsfahrt zu Bremsen/Rückwärtsfahrt kann in zwei Stufen eingestellt werden, entweder 50:50 oder 70:30. Letzteres eignet sich z.B. für Verbrenner­autos oder bei Rennen.
Einstellung Gashebelwirkung
Einstellung Gashebelwirkung
Einlegen der Batterien/Akkus:
1. Entfernen Sie die Batterieabdeckung am Sender.
2. Ersetzen Sie die alten mit neuen AA Mignon Batterien/Akkus.
Bitte setzen Sie neue Batterien/Akkus ein, wenn die LED-Anzeige blinkt oder der Buzzer ertönt.
4 Batterien
11CARSON Reflex Wheel Pro 2 Telemetry 500500038
D
Steckplätze:
1. Lenkservo (CH 1)
2. Gasservo/Fahrregler (CH 2)
3. Kanal 3 Servo (Ch 3)
BEC: Stromzufuhr für BEC-Betrieb
2,4 GHz Antenne
LCD Display
+/- Knopf
CH Knopf
SEL Knopf
ST D/R+
ST D/R-
TH D/R+
TH D/R-
Ein-/Ausschalter
Haltegriff
Batteriebox
Lenkrad
Gashebel
Knopf für Zeit­nahmefunktion
Gastrimm
Lenkungstrim
„France“-Schalter
Für die Benutzung in Frankreich muss der
Schalter auf „F“/“Fra.“ gestellt werden.
BEC
„France“-Schalter Für die Benutzung in Frankreich muss der Schalter auf „F“/“Fra.“ gestellt werden.
Schalter
„Failsafe Pro + SET“
Schalter für
3. Kanal
Ladebuchse
Einstellung Gashebelwirkung
Funktionen
Erklärung Empfänger Reflex Wheel Pro2 telemetry
12
D
CARSON Reflex Wheel Pro 2 Telemetry 500500038
Temperaturfühler für Fahrtregler
Temperaturfühler für Motor
Speed Sensor (Upm)
Fahrregler
Montage der Sensoren
Es sind drei Sensoren im Lieferumfang der „REFLEX WHEEL PRO2 telemetry“ enthalten:
1 x Speed Sensor (Upm)
Der Speed Sensor kann für die Ermittlung von Drehzahl des Motors oder der An­triebswelle eingesetzt werden.
Die Sensoren müssen mit den im Lieferumfang mit­gelieferten Montagematerial am Fahrzeug montiert werden.
Montage Temperatur Sensor (C°)
Die beiden Temperatur-Sensoren werden jeweils direkt mit einem Stück Klebeband auf das Motor­gehäuse bzw. auf den Kühlkörper des Fahrreglers
angebracht. Die Sensoren sollten direkten Kontakt haben.
Beispiel Montage Speed Sensor (Upm)
Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn der Drehzahl-Sensor Nahe einer Antriebswelle befestigt wird. Der Sticker für die Sensorenerkennung wird dann wie im nebenstehenden Bild gezeigt ange­bracht. Der Abstand vom Speed-Sensor zum Sticker darf nicht weniger als 1cm betragen.
2 x Temperatur Sensor
Je ein Temperatur Sensor wird für die Ermittlung der Betriebstemperatur von Fahrregler und des Motors eingesetzt.
Loading...
+ 28 hidden pages