Carrera No 655 Standmixer mit Kochfunktion operation manual

DESIGNED IN GERMANY
www.carrera.de
655
DE
STANDMIXER MIT KOCHFUNKTION
Bedienungsanleitung
BLENDER WITH AUTOMATIC COOKING FUNCTION
Instruction manual
FR
BLENDER AVEC FONCTION DE CUISSON AUTOMATIQUE
Mode d‘emploi
IT
FRULLATORE CON FUNZIONE COTTURA AUTOMATICA
Istruzioni per l‘uso
ES
BATIDORA CON FUNCIÓN DE COCCIÓN AUTOMÁTICA
Manual de instrucciones
DESIGNED IN GERMANY
www.carrera.de
MODELL 16466011
Danke.
Für Ihr Vertrauen in CARRERA – und dafür, dass wir es mit unserem Standmixer mit Kochfunktion gleich einlösen dürfen.
Eine Idee, die alles antreibt.
Jedes Gerät von CARRERA folgt einer klaren Linie. Keine Rücksicht auf bestehende Geschlechterrollen, kein rosa für Frauen, kein blau für Männer. Seit wann haben denn Qualität und Performance ein Geschlecht? Wir erschaffen Technologie, die Bedienungsfreundlichkeit, Handling, Ästhetik maximiert und Performance erlebbar macht. Gleich beim Anschalten und noch Jahre später. Leistung kommt eben nicht nur aus dem Motor, sondern resultiert aus dem gekonnten Zusammenspiel jeder einzelnen Baugruppe. Wir nennen es einfach den Boost von CARRERA.
Dabei haben wir das Rad nicht neu erfunden – aber wir hatten den Mut, das Entscheidende richtig zu machen und alles Unwichtige wegzulassen.
Das ist unser Stil. Und Sie werden ihn wiederfinden in jedem weiteren CARRERA-Gerät.
Machen Sie aus 24 Monaten Garantie gleich 36!
Sie wollen und sollen lange etwas von Ihrem CARRERA haben. Daher innerhalb der nächsten 36 Tage die Garantie auf Ihren Stand­mixer mit Kochfunktion direkt auf 36 Monate verlängern. Weitere Informationen dazu im Garantietext oder direkt auf www.carrera.de/service.
Wir sind zufrieden wenn Sie es sind.
Unser Anspruch ist es, leistungsstarke Maschinen mit höchster Qualität und Präzision zu entwickeln. Falls Sie dennoch einmal mit einem CARRERA Produkt oder unserem Service nicht zufrieden sein sollten, dann lassen Sie es uns wissen.
Service-Hotline: 089 - 548 0185-900 Service-Email: service@carrera.de
A
B C D E F G
HH
L
A
Dicke bzw. stückige Suppe
B
Feine Suppen
C
Saucen
D
Manueller Modus
E
Dampfgar-Modus
F
Eis zerkleinern
G
Reinigungsprogramm
H
START/STOP-Taste
I
PULSE/MODE-Taste
I
J
KM
J
Zeit-Anzeige
K
Temperatur-Anzeige
L
SET-Taste
M
Geschwindigkeits-Anzeige
4
1
2
3
4
5
6
10
7
8
9
5
01. GERÄTETEILE
1
Dosierverschluss mit Maßeinteilung (bis 100 ml)
2
Deckel mit Nachfüllöffnung
3
Glasbehälter mit
(Sicherheitsverschluss)
1,75 l Fassungsvermögen (kalt); 1,40 l Fassungsvermögen (warm)
4
Messereinsatz (4 Edelstahl-Flügelmesser)
5
Kochplatte mit Antihaftbeschichtung
6
ON / OFF-Taste (Ein-/Ausschalter)
7
Motorblock mit LED-beleuchteten Funktionstasten
8
LED-beleuchteter Drehregler und Kontrollknopf mit Anzeige:
Zeit, Temperatur und Mix-Geschwindigkeit
9
Integrierte Kabelaufwicklung
10
Antirutsch-Standfüße
02. LIEFERUMFANG

Nehmen Sie das Gerät und die Zubehörteile vorsichtig aus der Verpackung.

Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und eventuelle Transport­schäden.

Bewahren Sie den Verkaufskarton auf. Das Gerät kann in diesem aufbewahrt werden, falls es längere Zeit nicht benutzt wird.
Vergewissern Sie sich beim Auspacken, dass folgende Teile mitgeliefert wurden:
11
Einsatz zum Dampfgaren
12
Kunststoffschaber für Glasbehälter
13
Silikonschaber für Dosierverschluss
14
Reinigungsbürste
11 13 1412
6 DE
DE
INHALTSVERZEICHNIS
01. Geräteteile 6
02. Lieferumfang 6
03. Sicherheitshinweise 8
04. Zu dieser Anleitung 11
05. Vor Inbetriebnahme 12
06. Inbetriebnahme 13
07. Reinigung und Pflege 18
08. Konformitätserklärung 19
09. Störungen beheben 20
10. Technische Daten 21
11. Entsorgung 22
12. Garantie und Service 23
7
DE
03. SICHERHEITSHINWEISE
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Verwenden Sie den Standmixer mit Kochfunktion ausschließlich zum Mixen und Zubereiten von kalten und heißen Zutaten; und Speisen, wie Suppen, Saucen und Smoothies. Auch Eis crushen ist möglich.
Das Gerät ist ausgelegt für den privaten Hausgebrauch in der Küche.
Vorhersehbarer Missbrauch
Benutzen Sie den Standmixer mit Kochfunktion nicht, um sehr harte Lebens­mittel, wie Knochen, Nüsse, gefrorenes Fleisch etc. zu zerkleinern.
VERLETZUNGSGEFAHR! Benutzen Sie das Gerät ausschließlich für den vorge­sehenen Verwendungszweck.
Anweisungen für den sicheren Betrieb

Dieses Gerät kann von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie be­aufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauches des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.

Kinder dürfen das Gerät nicht verwenden.

Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.

Kinder sind vom Gerät und der Anschlussleitung fern­zuhalten.

Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.

Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem separaten Fernwirksystem betrie­ben zu werden.

Die Klingen der Edelstahl-Flügelmesser sind sehr scharf. Gehen Sie vorsichtig mit ihnen um, um jegliches Verletzungs­risiko zu vermeiden.

Beim Umgang mit den scharfen Klingen, beim Leeren des Behälters sowie beim Reinigen ist Vorsicht geboten.
8
DE

Warten Sie immer, bis sich das Messer oder die Scheibe nicht mehr dreht, bevor Sie das Gefäß vom Motorblock neh­men oder den Deckel vom Gefäß abheben.

Niemals die Finger in das Gefäß stecken und niemals die Klingen berühren, wenn das Gerät an den Netzstrom ange­schlossen ist.
GEFAHR für Kinder
Verpackungsmaterial ist kein Kinderspielzeug. Kinder dürfen nicht mit den Kunststoffbeuteln spielen. Es besteht Erstickungsgefahr.
GEFAHR für und durch Haus- und Nutztiere
Von Elektrogeräten können Gefahren für Haus- und Nutztiere ausgehen. Des Weiteren können Tiere auch einen Schaden am Gerät verursachen. Halten Sie deshalb Tiere grundsätzlich von Elektrogeräten fern.
GEFAHR von Stromschlag durch Feuchtigkeit
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit, Tropf- oder Spritzwasser. Der Motorblock, der Glasbehälter, das Kabel und der Netzstecker
dürfen nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht werden.

Vermeiden Sie, dass Wasser überläuft und sich auf der Verbindungs­stelle zwischen Glasbehälter und Motorbasis sammelt.

Sollte Flüssigkeit in das Gerät gelangen, sofort den Netzstecker ziehen. Vor einer erneuten Inbetriebnahme das Gerät prüfen lassen.

Sollte das Gerät doch einmal ins Wasser gefallen sein, ziehen Sie sofort den Netzstecker und nehmen Sie erst danach das Gerät heraus. Benut­zen Sie das Gerät in diesem Fall nicht mehr, sondern lassen Sie es von einer Fachwerkstatt überprüfen.

Bedienen Sie das Gerät nicht mit nassen Händen.
GEFAHR durch Stromschlag
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn das Gerät oder die An­schlussleitung sichtbare Schäden aufweist oder wenn das Gerät zuvor fallen gelassen wurde.

Verlegen Sie die Anschlussleitung so, dass niemand auf diese treten, daran hängen bleiben oder darüber stolpern kann.

Schließen Sie den Netzstecker nur an eine ordnungsgemäß installierte, gut zugängliche Steckdose mit Schutzkontakten an, deren Spannung der Angabe auf dem Typenschild entspricht. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen weiterhin gut zugänglich und über einen 16A Sicherungsschutzschalter abgesichert sein.
9
DE

Nach dem Gebrauch, vor dem Zusammensetzen und Auseinanderneh­men, vor dem Entnehmen der Nahrungsmittel und vor dem Reinigen immer den Netzstecker ziehen. Das Gerät nie unbeaufsichtigt lassen, wenn es an den Netzstrom angeschlossen ist.

Achten Sie darauf, dass die Anschlussleitung nicht durch scharfe Kanten oder heiße Stellen beschädigt werden kann.

Achten Sie darauf, dass die Anschlussleitung nicht eingeklemmt oder gequetscht wird.

Um Gefährdungen zu vermeiden, nehmen Sie keine Veränderungen am Gerät vor. Lassen Sie Reparaturen nur von einer Fachwerkstatt bzw. im Service-Center durchführen.

Um den Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen, immer am Netz­stecker, nie an der Anschlussleitung ziehen.

Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, … … nach jedem Gebrauch, … wenn eine Störung auftritt, … wenn Sie das Gerät nicht benutzen, … bevor Sie das Gerät reinigen und … bei Gewitter.
WARNUNG vor Verletzungen
Füllen Sie den Glasbehälter nur, wenn das Gerät ausgeschaltet ist.

Schalten Sie das Gerät nur ein, wenn der Glasbehälter unbeschädigt, ordnungsgemäß fixiert und geschlossen ist.

Greifen Sie nicht und halten Sie keine Besteckteile oder andere Uten­silien in den Glasbehälter, solange das Gerät läuft oder noch ange­steckt ist.

Stellen Sie sicher, dass der Standmixer ausgeschaltet ist (Netzstecker ziehen), bevor Sie den Glaskrug von der Motorbasis entfernen.
GEFAHR von Verletzung durch Verbrennen
¯
10
WARNUNG! Heiße Oberfläche
Die berührbaren Flächen erreichen während und nach dem Betrieb des Geräts hohe Temperaturen. Flächen mit dem Warnzeichen „heiße Oberfläche“ dürfen während des Gebrauchs nicht berührt werden.

Vergewissern Sie sich, dass beim Garen oder Mixen von heißen Zutaten der Glasbehälter mit dem Deckel verschlossen ist.

Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie es reinigen oder wegräumen.

Fassen Sie den Glasbehälter am Griff an und benutzen Sie Ofenhand­schuhe.
DE
VORSICHT! Sachschäden
Verwenden Sie nur das Original-Zubehör.

Stellen Sie das Gerät niemals auf heiße Oberflächen (z. B. Herdplatten) oder in die Nähe von Wärmequellen oder offenem Feuer.

Bewahren Sie keine Nahrungsmittel oder Flüssigkeiten im Glasbehälter auf. Entleeren und reinigen Sie den Glasbehälter nach jedem Gebrauch.

Überladen Sie das Gerät nicht. Wenn der Motor plötzlich langsamer läuft, evtl. eine leichte Geruchsentwicklung aufgrund Motorüber­lastung bemerkt wird, schalten Sie das Gerät ab und entfernen Sie vorsichtig einen Teil des Inhalts. Nehmen Sie das Gerät danach wieder in Betrieb und fahren Sie mit der Zubereitung fort.

Überschreiten Sie nicht die auf dem Glasbehälter markierte Höchst­menge. 1,4 l für heiße Zubereitungen, 1,75 l für kalte Zubereitungen.
WARNUNG! Trotz Einhaltung der Maximalmengen kann es bei hohen
Drehzahlen dennoch zum Überlaufen des Inhalts über den Ausgießer kommen.

Nehmen Sie das Gerät nicht ohne Inhalt in Betrieb.

Bewegen Sie das Gerät nie während des Betriebs.

Lassen Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt, wenn es in Betrieb ist.

Verwenden Sie keine chemischen Entkalker oder Kaffeemaschinen­entkalker für den Glaskrug, die Oberfläche der Heizplatte könnte beschädigt werden.

Setzen Sie das Gerät nicht Temperaturen unter −10 °C oder über +40 °C aus.

Füllen Sie kein kaltes Wasser oder Eiswasser in den noch heißen Glasbehälter – das Glas könnte durch die zu hohe Temperaturdifferenz beschädigt werden.

VORSICHT! Der Glasbehälter ist schwer.
04. ZU DIESER ANLEITUNG

Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungs anleitung gründlich durch und befolgen Sie vor allen Dingen die Sicherheits hinweise!

Das Gerät darf nur so bedient werden, wie in dieser Anleitung beschrieben. Der Hersteller oder Händler übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht bestimmungs gemäßen Gebrauch entstanden sind.

Bewahren Sie diese Anleitung auf.

Falls Sie das Gerät einmal weitergeben, legen Sie bitte diese Bedienungs­anleitung dazu.
11
DE
Warnhinweise in dieser Anleitung
Falls erforderlich, werden folgende Warnhinweise in dieser Bedienungs­anleitung verwendet:
GEFAHR! Hohes Risiko: Missachtung der Warnung kann Schaden für Leib und Leben verursachen.
WARNUNG! Mittleres Risiko: Missachtung der Warnung kann Verletzungen oder schwere Sachschäden verur sachen.
VORSICHT: Geringes Risiko: Missachtung der Warnung kann leichte Verletzungen oder Sachschäden verur sachen.
HINWEIS: Sachverhalte und Besonderheiten, die im Umgang mit dem Gerät beachtet werden sollten.
05. VOR INBETRIEBNAHME
Vor dem ersten Gebrauch
1. Packen Sie das Gerät aus und entfernen Sie jegliches Verpackungsmaterial.
2. Reinigen Sie den Glasbehälter sorgfältig ( „Reinigung und Pflege“).
3. Vergewissern Sie sich, dass alle Teile – besonders die Anschlüsse an der Unterseite des Glasbehälters – vollständig trocken sind, bevor Sie das Gerät zusammensetzen.
4. Füllen Sie nach dem Zusammensetzen den Glasbehälter mit 0,5 L Wasser und heizen 3 Minuten auf. Evtl. Rauchentwicklung oder leichter Geruch ist in diesem Stadium völlig normal.
Zusammensetzen
1. Setzen Sie den Deckel auf den Glasbehälter und drücken Sie ihn fest.
2. Schieben Sie den Dosierverschluss in die Einfüllöffnung des Deckels.
VORSICHT: Achten Sie immer darauf, dass Deckel und Dosierver­schluss korrekt befestigt sind, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.

Wenn das Gerät heizt, kann heißer Dampf aus dem Dosierverschluss entweichen; dies ist normal, den Dosierverschluss also vorsichtig hand­haben.

Seien Sie vorsichtig beim Einfüllen von heißen Flüssigkeiten, da diese durch plötzlichen Dampfausstoß austreten können.

Der Deckel darf nicht entfernt werden, während das Wasser kocht.
3. Setzen Sie den Glasbehälter unter Berücksichtigung der Einrastvorrichtung auf den Motorblock.
12
DE
VORSICHT! Sachschäden
Setzen Sie den Glasbehälter vorsichtig auf den Motorblock. Wenn er nicht korrekt eingesetzt wird, besteht Gefahr, dass die Verbindungs­elemente für den Verriegelungsmechanismus beschädigt werden und das Gerät nicht mehr funktioniert.
Auseinandernehmen
1. Den Netzstecker ziehen um das Gerät auszuschalten.
2. Nehmen Sie den Glasbehälter vorsichtig, ohne ihn dabei zu drehen, vom Motorblock.
WARNUNG! Verbrennungsgefahr
Nehmen Sie den Glasbehälter, wenn der Inhalt heiß ist, besonders vorsichtig vom Motorblock.
3. Nehmen Sie den Deckel vom Glasbehälter. Halten Sie dazu den Griff gut fest und nehmen Sie den Deckel mit der anderen Hand an dem dafür vor­gesehen Bereich ab.
4. Ziehen Sie den Dosierverschluss aus dem Deckel.
06. INBETRIEBNAHME
Weitere Infos und Rezepte auf www.carrera.de
1. Nach dem Aufsetzen des Glasbehälters auf das Grundgerät, schließen Sie das Gerät an den Netzstrom an.
2. Füllen Sie die zerkleinerten Lebensmittel in den Glasbehälter und fügen Sie die gewünschte Menge Flüssigkeit zu, schließen Sie den Deckel und setzen auch den Dosierverschluss im Deckel ein.
3. Durch Drücken der ON/OFF-Taste ermöglicht die Auswahl des gewünschten Programms mit Hilfe des Dreh­reglers in +/ Richtung.
4. Das ausgewählte Programm wird durch eine Linie unter dem Programm­symbol angezeigt.
5. Drücken Sie die START/STOP-Taste starten bzw. zu stoppen.
6. Während des automatischen Ablaufs der Programme können Sie jederzeit über die PULSE/MODE-Taste vieren (siehe Manuelles Mixen).
I
6
wird das Display aktiviert und
;
H
, um das gewählte Programm zu
zusätzlich manuell den Mixvorgang akti-
13
DE
Automatisch ablaufende Kochprogramme
A
/ B /
C
In den automatisch ablaufenden Kochprogrammen sind Koch temperatur, Dauer und Mixgeschwindigkeit vorgegeben.
Programm Temperatur
Dicke /
A
Stückige Suppe
Dünne Suppe
B
Sauce
C

Mit START/STOP
bis ca.
100 °C 30 Min. Niedrig
100 °C 30 Min. Mittel
80 °C 20 Min. Hoch
H
können Sie jederzeit das Programm unterbrechen bzw.
Dauer (min)
Mixgeschwindigkeit Warmhalte-
6–8 mal mixen
Bis zu 20 mal mixen
Bis zu 40 mal mixen
Programm
Ja, für 20 Min. ohne Rühren
Ja, für 20 Min. mit Rühren für 1 s
Nein
fortsetzen.

Während des Programmablaufs können Sie weitere Zutaten hinzufügen, indem Sie den Dosierbecher entfernen und die Zutaten über die Öffnung zugeben.

Sollten Sie den Deckel mit Sicherheitsverschluss aus Versehen in dieser Situ­ation öffnen, so wird das Programm automatisch unterbrochen und auf dem Display werden Sie mit CLOSE aufgefordert, den Deckel korrekt wieder aufzusetzen.

Nach Ablauf der Programme
A
und B wird das Warmhalteprogramm
automatisch aktiviert.

Am Ende der Kochprogramme ertönt 5-mal ein Tonsignal und das Display zeigt die Zeit 20 min für das Warmhalteprogramm und die aktuelle Tempe­ratur an.

Wird nach Ablauf der Automatismen innerhalb von 10 Minuten kein anderes Programm angewählt, so schaltet sich das Gerät automatisch aus.
Programm M – Manueller Modus
D
Selbst die Temperatur, Dauer und Mixgeschwindigkeit definieren

Zeiteinstellung von 1–60 Minuten.

Geschwindigkeitseinstellung von 7.000–20.000 (in 4 Schritten): 7.000, 10.000,
15.000 und 20.000 (Anzeige ohne U/min).

Temperatureinstellung in 3 Stufen: OFF, 80 und 100 Grad (Anzeige ohne °C).
1. Auswahl von „M“ (Manueller Modus)
D
über Drehregler; SET-Taste L
leuchtet auf, SET-Taste drücken.
2. Zeit-Ziffern blinken; Zeit über den Drehregler auswählen; Drehregler wird gehalten, Zeit wird erhöht/reduziert; SET-Taste drücken.
3. Geschwindigkeitsziffern blinken; Geschwindigkeit über Drehregler anpassen;
SET-Taste drücken.
14
DE
4. Temperaturziffern blinken; Temperatur über Drehregler anpassen; SET-Taste drücken. Starten oder Korrekturen vornehmen.
5. Programm-Modus ändern wieder aktiv; erneut SET-Taste drücken; manuelle Einstellungen können wie zuvor vorgenommen werden.
6. Drücken Sie die START/STOP-Taste wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist. Drücken Sie die START/STOP-Taste erneut, wenn Sie den Vorgang vorzeitig beenden wollen.
7. Der Garvorgang endet mit einem Lautsignal (5x) und wechselt automatisch in den Warmhaltemodus (20 min.).
HINWEISE:
Im manuellen Modus muss der Abstand zwischen Mischen und Kochen gemäß TEMP-Einstellung erfolgen (je höher die Temperatur, desto mehr muss umge­rührt/gemischt werden, da das Essen ansonsten an der Heizplatte anbrennt).
Erst wenn das Gerät mischt, wird die tatsächliche Geschwindigkeit auf dem Display angezeigt; auf dem Display kann die Geschwindigkeit in 1.000er Schritten angezeigt werden; ändert sich die Geschwindigkeit, ändert sich auch das Display entsprechend der Geschwindigkeit des Geräts.
H
; der Standmixer startet und stoppt,
Mixen von kalten Speisen im manuellen Modus
1. Stellen Sie den Standmixer auf eine stabile, ebene Fläche.
2. Geben Sie zuerst die flüssigen Zutaten in den Glasbehälter und danach die restlichen Zutaten. So werden die Zutaten gleichmäßiger vermischt.
3. Setzen Sie den Glasbehälter auf den Motorblock und verbinden Sie das Gerät mit dem Stromnetz.
4. Schließen Sie den Glasbehälter mit dem Deckel.
HINWEIS: Während des Mixens können weitere Zutaten hinzugefügt werden. Heben Sie dazu den Dosier verschluss aus dem Deckel und geben Sie die Zu­taten in die Öffnung. Schließen Sie vor dem Mixen den Deckel wieder mit dem Dosierverschluss.
5. Schalten Sie das Gerät mit der ON/OFF-Taste aktivieren.
6. Wählen Sie mit dem Drehregler das Programm digkeit ein und mixen Sie in Impulsen mit der PULSE/MODE-Taste bis die gewünschte Beschaffenheit erreicht ist.
7. Ziehen Sie nach Gebrauch den Stecker und genießen Sie Ihr Gericht.
6
ein, um das Display zu
;
M
. Stellen Sie die Geschwin-
15
DE
HINWEISE: Beim Zubereiten von kalten Zutaten kann der Glasbehälter bis zur 1,75 l-Mar- kierung gefüllt werden. Bewahren Sie keine Nahrungsmittel oder Flüssigkeiten im Glasbehälter auf. Entleeren und reinigen Sie den Glasbehälter nach jedem Gebrauch.
VORSICHT: Überladen Sie den Standmixer nicht. Sollte der Motor zu langsam laufen, schalten Sie das Gerät sofort aus und ziehen Sie den Netzstecker. Entfernen Sie vorsichtig einen Teil des Inhalts und fahren Sie mit der Zubereitung fort.
Um eine Überlastung des Gerätes im manuellen Modus zu vermeiden, darf die max. Mixzeit von 30 s nicht überschritten werden.
Dampfgar-Modus
E
1. Glasbehälter bis unterhalb des Einsatzes mit Wasser befüllen, verwenden Sie ca. 500 ml.
2. Programm
3. SET-Taste
E
über den Drehregler auswählen.
leuchtet im Display; SET-Taste drücken und über Drehregler
L
die gewünschte Garzeit (1–40 min) wählen, mit erneutem Drücken auf SET bestätigen. Weitere Einstellungen können nicht angepasst werden.
4. Mit START/STOP das Programm starten. Die Flüssigkeit wird auf ca. 100 °C aufgeheizt.
WARNUNG! Hierbei kann bei zu wenig Wasser der Dampf auch vollständig über den Ausgießer verdampfen. Ein Minimum von 350 ml Wasser für 40 Minuten ist daher zwingend als Mindestfüllmenge einzusetzen.
VORSICHT: Auf Gargrad achten. Auch nach dem Dampfgar-Programm wird der Warmhaltemodus automatisch für 20 Min. aktiviert.
Eis crushen
F
1. Befüllen Sie den Glasbehälter mit Eiswürfeln.
2. Wählen Sie das Programm
F
und drücken Sie die START/STOP Taste H ,
um das Programm zu starten.

Die Eiswürfel werden mit höchst möglicher Mixgeschwindigkeit innerhalb von 1 Minute stoßweise zerkleinert.

Je nach Geschmack können Sie dieses Programm auch für Ihren Smoothie nutzen oder aber dies mit der Funktion Manuelles Mixen wunschgemäß umsetzen.
16
VORSICHT: Im Programm
F
läuft der Mixer mit voller Leistung.
Entfernen Sie sich nicht vom Gerät, während dieses Programm läuft.
DE
Manuelles Mixen PULSE / MODE

Diese Funktion ist jederzeit, nur nicht im Dampfgar-Modus, über die PULS / MODE-Taste

In Abhängigkeit der Dauer wie lange Sie diese Taste gedrückt halten und
I
aktivierbar.
I
welche Lebensmittelkonsistenz bereits im Glaskrug vorliegt, können Sie den Mixvorgang steuern. Vermeiden Sie bei noch nicht gegarten / harten Lebens­mitteln eine Überlastung des Motors und halten Sie die Taste nur kurz ge­drückt. Wiederholen Sie den Vorgang dafür öfter. Bei noch zu gering gegar­ten Lebensmittel mixen Sie erst nach mehrmaligen Aufkochen erneut.
HINWEISE:

Um eine Überlastung des Gerätes im manuellen Modus zu vermeiden, darf die max. Mixzeit von 30 s nicht überschritten werden.

Zusätzlich wird zum Schutz vor Überlastung / Überhitzung des Motors der ma­nuelle Mixvorgang automatisch nach 30 s abgebrochen. Ziehen Sie den Netz­stecker und lassen Sie das Gerät komplett abkühlen bevor Sie erneut starten.

Beachten Sie, dass während eines Aufheizvorganges die Funktion manuelles Mixen nicht aktivierbar ist. Konstruktionsbedingt ist es nicht möglich, gleich­zeitig zu mixen und aufzuheizen.

Das Gerät verfügt über eine Warmhaltefunktion. Diese ist nach Beendigung der Programme
A
/ B / D + E 20 min. aktiv; die Temperatur beträgt 80 °C.
Temperatur und die verbleibende Warmhaltezeit sind am Display sichtbar. Nur im Programm B wird während der Warmhalteperiode in Abständen gemixt und gerührt.

Das Gerät funktioniert nur mit korrekt verschlossenem Glasbehälter. Der Mixvorgang bricht sofort ab, wenn der Deckel angehoben wird.

Der Standmixer hat einen elektronischen Temperaturregler. Die Hitze wird während des Garvorgangs zu- und wieder abnehmen.

Entfernen Sie während des Garvorgangs am Glasbehälter angesetzte Speisen mit dem Kunststoffschaber
12
. Schieben Sie ihn dazu durch die Deckel-
öffnung in den Glasbehälter und streifen Sie die Speisen von der Glaswand ab.
VORSICHT: Achten Sie unbedingt darauf, dass beim Garen oder Mixen
von heißen Zutaten der Deckel mit dem Dosierverschluss geschlossen bleibt.

Stecken Sie keine anderen Teile als den mitgelieferten Kunststoff­schaber
während des Mixens in den Glasbehälter. Eine Berührung
12
mit dem rotierenden Messer könnte fatale Folgen haben.

Verwenden Sie den Silikonschaber
13
nur dann, wenn der Glasbehäl-
ter von der Motorbasis abgenommen wurde.
17
DE
07. REINIGUNG UND PFLEGE
GEFAHR! Lebensgefahr durch Stromschlag!
Beim Kontakt mit unter Spannung stehenden Leitungen oder Bauteilen be­steht Lebensgefahr! Beachten Sie daher nachfolgende Sicherheitshinweise:

Ziehen Sie vor dem Reinigen immer den Netzstecker.

Das Gerät nie in Wasser tauchen.
WARNUNG! Verbrennungsgefahr durch heiße Geräteteile!
Teile des Gerätes können auch nach dem Ausschalten noch heiß sein und Verbrennungen verursachen. Gerät daher vor der Reinigung unbedingt voll­ständig abkühlen lassen.
ACHTUNG!
Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise um Schäden und Gefah­ren durch nicht ordnungsgemäßen Gebrauch zu vermeiden:

Das Gerät vor dem ersten Gebrauch und nach jeder Verwendung reinigen, damit keine Nahrungsmittel antrocknen können.

Keine Nahrungsmittel oder Flüssigkeiten im Glasbehälter aufbewahren.

Das Gerät vor Staub, Schmutz und Fusseln schützen.

Keine scharfen oder scheuernden Putzmittel verwenden.

Den Motorblock nur mit einem leicht feuchten Tuch oder Schwamm abwi­schen und mit einem weichen Tuch nachtrocknen.
Reinigung von Hand
1. Glasbehälter nach oben vom Motorblock abziehen.
2. Heißes Wasser mit etwas Geschirrspülmittel in den Glasbehälter geben und auswaschen.
VORSICHT: Die Klingen der Flügelmesser sind sehr scharf. Gehen Sie bei der Reinigung vorsichtig damit um.
Den Glasbehälter nicht ins Wasser tauchen, um die Heizelemente nicht zu beschädigen.
3. Deckel und Dosierverschluss in heißem Wasser mit etwas Geschirrspülmittel reinigen.
4. Alle Teile (außer der Motorbasis mit Stromkabel und -stecker und dem Glas­behälter) unter klarem Wasser abspülen und gut trocknen lassen.
18
DE
Automatisches Reinigungsprogramm
1. Geben Sie 0,5 L lauwarmes Wasser mit etwas Geschirrspülmittel in den Glasbehälter und setzen Sie den Deckel mit Dosierverschluss auf.
2. Befestigen Sie den Glasbehälter auf dem Motorblock und verbinden Sie das Gerät mit dem Stromnetz.
3. Schalten Sie das Gerät mit der ON/OFF-Taste aktivieren.
4. Wählen Sie mit dem Drehregler das automatische Reinigungsprogramm
5. Starten Sie das Reinigungsprogramm mit der START/STOP-Taste
6. Das Gerät mixt die Reinigungslösung und heizt sie anschließend bis ca. 90 °C auf.
7. In der restlichen Laufzeit von 3 Minuten mixt das Gerät die Flüssigkeit mit kurzen Unterbrechungen bis zum Ende des Programmes. So werden auch Lebensmittelreste unterhalb des Messers gut entfernt.
8. Nach Programmende ziehen Sie den Stecker und reinigen Sie ggf. manuell nach.
9. Trocknen Sie alle Teile gut ab und achten Sie darauf, dass die Dichtung am Deckel trocken ist und richtig sitzt.
G
6
ein, um das Display zu
;
G
H
.
08. KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
In Übereinstimmung mit den Europäischen Richt linien wurde das CE-Zeichen angebracht.
Die Konformitätserklärung ist beim Inverkehrbringer hinterlegt:
Aquarius Deutschland GmbH
Adalperostrasse 29 · 85737 Ismaning b. München · DEUTSCHLAND
(Dies ist keine Serviceadresse!)
.
19
DE
09. STÖRUNGEN BEHEBEN
GEFAHR! Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät selbst ständig zu
reparieren. Ziehen Sie im Fall einer Störung immer den Netzstecker aus der Steckdose.
Störung Ursache Lösung
Keine Funktion 1. Der Glasbehälter wur-
de nicht richtig auf den Motorblock gesetzt.
2. Der Deckel ist nicht rich­tig eingepasst.
3. Im Glasbehälter ist nicht genügend Flüssigkeit.
Das Gerät wurde mitten im Pro­gramm angehal­ten (während des Betriebs)
Zutaten sind nach Fertigstellung des Zyklus immer noch zu groß (Zutaten sind nicht gut gemixt)
1. Der Deckel ist lose.
2. Der Flüssigkeitsstand ist wegen der Verdampfung beim Kochen zu niedrig.
3. Die Flüssigkeit hat den maximalen Füllstand überschritten.
4. Der Krug hat sich von der Basis gelöst.
1. Möglicherweise waren die Stücke zu groß.
2. Das falsche Programm wurde ausgewählt.
3. Zu wenig Wasser wurde eingefüllt.
1. Drücken Sie auf den Glasbehälter.
2. Setzen Sie den Deckel richtig auf den Glasbe­hälter.
3. Füllen Sie Flüssigkeit nach.
1. Setzen Sie den Deckel richtig auf den Glasbe­hälter.
2. Füllen Sie Flüssigkeit durch die Einfüllöffnung nach und starten Sie er­neut mit START/STOP.
3. Gießen Sie etwas Flüs­sigkeit aus.
4. Drücken Sie auf den Krug und der Vorgang wird fortgesetzt.
1. Verwenden Sie nach dem Garprogramm nochmals die Mixfunk­tion.
2. Versuchen Sie ein ande­res Programm.
3. Füllen Sie genügend Wasser nach.
20
DE
Störung Ursache Lösung
Zutaten sind nach dem Garzyklus hart (Zutaten sind nicht richtig ge­kocht)
1. Zutaten sind zu groß.
2. Das falsche Programm wurde ausgewählt.
3. Zu viel Wasser oder Lebensmittel.
1. Schneiden Sie vor dem Einfüllen die Zutaten in kleine Stücke.
2. Versuchen Sie ein ande­res Programm.
3. Versuchen Sie es nochmals mit kleineren Mengen.
Die Suppe ist nicht heiß und der Garzyklus wurde anscheinend vor­zeitig beendet
Zutaten sind ver­brannt und kleben an der Unterseite fest
4. Manche Lebensmittel müssen länger gegart werden
1. Im Krug war zu viel heiße Flüssigkeit. Die Suppe hat durch die Mix­bewegung den oberen Überlaufsensor erreicht.
1. Wurde durch zu viel Zucker oder Stärke ver­ursacht.
2. Zu viele Lebensmittel und zu wenig Flüssigkeit.
4. Wählen Sie die Aufwärm­funktion, bis die Speisen vollständig gegart sind.
1. Gießen Sie eine kleine Menge aus und wählen Sie die Aufheizfunktion.
1. Verwenden Sie die rich­tige Menge an Zucker oder Stärke.
2. Versuchen Sie es noch­mals mit anderen Men­gen.
10. TECHNISCHE DATEN
Artikeltyp CRR-655 Artikelnummer 16466011
Netzspannung 220 – 240 V ~, 50 – 60 Hz Schutzklasse Kochfunktion
Mixer Umdrehungen pro Minute 19.000 Geschwindigkeit (manueller Modus) 7.000; 10.000; 15.000; 20.000 Temperatur (manueller Modus) OFF; 80 °C; 100 °C Timer (manueller Modus) 1–60 Min.
CARRERA ist eine registrierte Handelsmarke. Im Zuge von Produktverbesserun­gen behalten wir uns technische und optische Veränderungen am Gerät und am Zubehör vor.
Der TÜV Rheinland bestätigt,dass der Standmixer mit
automatischer Kochfunktion bei vorhersehbarem Gebrauch sicher ist.
ID 1419033893
/ Klasse I
1000 W 500 W
21
DE
11. ENTSORGUNG
Das nebenstehende Symbol bedeutet, dass das Produkt in der Euro­päischen Union einer getrennten Müllsammlung zugeführt werden muss. Dies gilt für das Produkt und alle mit diesem Symbol gekenn­zeichneten Zubehörteile. Gekennzeichnete Produkte dürfen nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden, sondern müssen an einer Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden.
Verpackung
Wenn Sie die Verpackung entsorgen möchten, achten Sie auf die ent­sprechenden Umweltvorschriften in Ihrem Land.
22
DE
12. GARANTIE UND SERVICE
Als Hersteller stehen wir für die Qualität und Funktionalität unserer Produkte ein. Wir übernehmen für dieses Gerät eine Herstellergarantie von 24 Monaten ab Kaufdatum. Kunden, die sich auf unserer Internetseite www.carrera.de/ service kostenlos innerhalb von 36 Tagen ab dem Kaufdatum registrieren, ver­längern Ihre Garantiezeit auf 36 Monate ab Kaufdatum. Innerhalb der Garan­tiezeit beseitigen wir nach unserer Wahl durch Reparatur oder Austausch des Gerätes unentgeltlich alle Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehlern beruhen.
Die Garantieleistungen werden nur gegen Vorlage des Kaufbeleges erbracht. Diese Garantie gilt in der Bundesrepublik Deutschland und für die europäi-
schen Länder, in denen dieses CARRERA Produkt von uns autorisiert verkauft wird. Eine Länderliste der von uns autorisierten Servicepartner und deren jewei­lige Kontaktdaten finden Sie auf unserer Serviceseite www.carrera.de/service.
Von der Garantie sind ausgenommen: Bauteile, welche einem gebrauchs­bedingten Verschleiß unterliegen; Mängel, die den Wert oder die Gebrauchs­tauglichkeit des Gerätes nur unerheblich beeinflussen.
Schäden durch unsachgemäße Behandlung oder unzulängliche Wartung und Pflege des Gerätes, Schäden durch Nichtbeachtung der geltenden Sicherheitsvorkehrungen und Angaben auf dem Typenschild sowie aufgrund von Eingriffen durch von uns nicht autorisierte Personen, durch Verwendung anderer als der Original-Ersatzteile oder Schäden, die durch Unglücksfälle wie Feuer, Wasser oder sonstige äußere Einwirkungen entstehen. Schäden bei gewerblicher Nutzung.
Die Garantiezeit verlängert sich nicht durch Austausch des Gerätes, sondern endet in jedem Fall 24 bzw. 36 Monate ab dem Kaufdatum.
HINWEIS: Die gesetzlichen Gewährleistungsrechte des Verbrauchers werden durch die Herstellergarantie nicht eingeschränkt oder abgeändert. Bitte informieren Sie sich auf unserer Serviceseite www.carrera.de/service zu den Themen Garantieabwicklung, Reklamation oder FAQ.
Bei allen Fragen zum Gerät, zur Ersatzteilbeschaffung oder Hilfestellung bei der Garantieabwicklung wenden Sie sich an unser Serviceteam. Rufen Sie an unter +4989–548 0185–900 oder schreiben Sie eine E-Mail an
service@carrera.de.
23
GB
Thank you.
For having placed your trust in CARRERA – and for giving us the opportunity to prove you right with our blender with automatic cooking function.
Everything is driven by one idea.
Each CARRERA appliance follows a clear concept. No consideration of existing gender roles, no pink for women or blue for men. Since when did quality and performance have a gender?
We create technology maximising user friendliness, handling and aesthetics and bringing performance to life. Directly when switching on the appliance and even after many years. Performance is not just delivered by the motor alone, but results from the skilful interplay of each individual component. We just call it the CARRERA boost.
Although we have not reinvented the wheel, we had the courage to do right what is crucial and to dispense with everything that is unimportant.
That is our style. And you will rediscover it in each further CARRERA appliance.
24
GB
CONTENT
01. Appliance Parts 26
02. Scope of Delivery 27
03. Safety Instructions 28
04. About these Instructions 31
05. Before First Use 32
06. First Use 33
07. Cleaning and Care 37
08. Declaration of Conformity 39
09. Troubleshooting 39
10. Technical Data 41
11. Disposal 41
12. Warranty and Service 42
25
GB
01. APPLIANCE PARTS
1
Dosing cap with capacity indication (up to 100 ml)
2
Lid with refill opening (safety closure)
3
Glass jar with
1.75 l capacity (cold);
1.40 l capacity (warm)
4
Blade insert (4 stainless steel wing blades)
5
Hot plate with non-stick coating
6
On/off switch
7
Motor block with LED-illuminated operating buttons
8
LED-illuminated rotary control and control knob with display:
time, temperature and mixing speed
9
Built-in cord wrap
10
Non-slip feet
A
Thick and/or chunky soups
B
Delicate soups
C
Sauces
D
Manual mode
E
Steam cooking mode
F
Ice crushing function
G
Cleaning programme
H
START/STOP button
I
PULSE/MODE button
26
J
Time display
K
Temperature display
L
SET button
M
Speed display
02. SCOPE OF DELIVERY

Carefully remove the appliance and the accessories from the packaging.

Check the scope of delivery for completeness and possible transport damages.

Keep the original packaging. You may store the appliance in it if you are not going to use it for a prolonged period of time.
When unpacking the appliance, make sure that the following parts are included:
11
Insert for steam cooking
12
Plastic scraper for glass jar
13
Silicon scraper for dosing cap
14
Cleaning brush
11 13 1412
27GB
GB
03. SAFETY INSTRUCTIONS
Intended use
Use the blender with automatic cooking function exclusively for blending and preparing cold and hot ingredients and dishes such as soups, sauces and smoothies. It is also possible to crush ice.
The appliance is designed for private home use in the kitchen.
Foreseeable misuse
Do not use the blender for crushing very hard food such as bones, nuts, frozen meat etc.
DANGER of injury! Do not use the appliance for any purpose other than as originally intended.
Instructions for a safe operation

Appliances can be used by persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge if they have been given supervision or instruc­tion concerning use of the appliance in a safe way and un­derstand the hazards involved.

The appliance shall not be used by children.

Children shall not play with the appliance.

Keep the appliance and its cord out of reach of children.

If the mains power cable of this appliance should become damaged, it must be replaced by the manufacturer, the manufacturer’s customer service department or a similarly qualified specialist, in order to avoid any hazards.

This appliance is not intended to be operated using an ex­ternal timer clock or a separate remote control system.

The blades of the stainless steel wing knifes are very sharp. Handle them with care in order to avoid any risk of injury.

Care shall be taken when handling the sharp cutting blades, emptying the bowl and during cleaning.

Always wait for the knife or disc to stop before removing the jar from the motor block or the lid from the jar.
28
Loading...
+ 74 hidden pages