Carrera CRR move-12 Instruction Manual [ml]

BEDIENUNGSANLEITUNG
INSTRUCTION MANUAL
MODE D’EMPLOI
GEBRUIKSAANWIJZING
CRR MOVE-12 /// ART.: 9221072
STAND: 08.2013 /// PO 100049
Deutsch 06
English 22
Français 36
Nederlands 52
Dies ist keine Serviceadresse.
Beachten Sie bitte das Kapitel Garantie und Service. This is not a service address.
Please see the „Warranty and Service“ section. Ceci n'est pas l'adresse du service après-vente.
Veuillez vous référer au chapitre "garantie et service après-vente". Dit is geen serviceadres.
Zie het hoofdstuk "Garantie en service".
Hersteller/Manufacturer/Fabricant/Fabrikant:
Aquarius Deutschland GmbH
Adalperostr. 29 /// 85737 Ismaning b. München /// Germany
3
4
INHALT
01. Übersicht / Lieferumfang 6
02. Zu dieser Anleitung 7
03. Sicherheitshinweise 8
04. Bedienung 13
05. Reinigung 15
06. Aufbewahrung 15
07. Problemlösungen 16
08. Technische Daten 16
09. Konformitätserklärung 17
10. Entsorgung 17
11. Garantie und Service 19
5
1. ÜBERSICHT / LIEFERUMFANG
HINWEIS: Überprüfen Sie, ob alle Zubehörteile vorhanden
und unbeschädigt sind.
9
8
1
2
7 6
5
3
4
1 Taster zum Öffnen des Schutzgitters 2 Luftansaugöffnung (mit abnehmbarem Schutzgitter) 3 Aufhängeöse 4 Kabel mit Netzstecker 5 Ein-/Ausschalter und Schalter für die Geschwindig -
keitsstufen: 0 (aus) /
(langsam) / (schnell)
6 Schalter für die Heißluftstufen:
(gering) / (mittel) / (hoch) Taste für Abkühlfunktion
7 8 Luftaustrittsöffnung (mit Schutzlamellen) 9 Stylingdüse (drehbar und abnehmbar)
ZUBEHÖR (OHNE ABBILDUNG):
Bedienungsanleitung
6
2. ZU DIESER ANLEITUNG
Q Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese
Bedienungs anleitung gründlich durch und befolgen Sie vor allen Dingen die Sicherheits hinweise!
Q Das Gerät darf nur so bedient werden, wie in dieser
Anleitung beschrieben.
Q Bewahren Sie diese Anleitung auf. Q Falls Sie das Gerät einmal weitergeben, legen Sie bitte
diese Bedienungsanleitung dazu.
Warnhinweise in dieser Anleitung
Falls erforderlich, werden folgende Warnhinweise in dieser Bedienungs anleitung verwendet:
GEFAHR! Hohes Risiko: Missachtung der Warnung kann Schaden für Leib und Leben verursachen.
WARNUNG! Mittleres Risiko: Missachtung der Warnung kann Verletzungen oder schwere Sachschäden verursachen.
VORSICHT: Geringes Risiko: Missachtung der Warnung kann leichte Verletzungen oder Sachschäden verursachen.
HINWEIS: Sachverhalte und Besonderheiten, die im Umgang mit dem Gerät beachtet werden sollten.
7
3. SICHERHEITSHINWEISE
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Haartrockner ist ausschließlich zum Trocknen und Stylen von echten, menschlichen Kopfhaaren vorgesehen.
Das Gerät ist für den privaten Haushalt konzipiert und darf nicht für gewerbliche Zwecke eingesetzt werden. Das Gerät darf nur in Innenräumen benutzt werden.
Vorhersehbarer Missbrauch
Trocknen Sie mit dem Haartrockner keine anderen Körper­teile, Tiere oder Gegenstände. Verwenden Sie das Gerät nicht für Kunsthaar.
Anweisungen für den sicheren Betrieb
Q Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren
sowie von Personen mit reduzierten physi­schen, sensorischen oder mentalen Fähig­keiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden. Dies gilt, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Q Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Q Reinigung und Benutzerwartung dürfen
nicht durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn, sie sind beaufsichtigt.
8
Q Bewahren Sie Gerät und Zubehör außer-
halb der Reichweite von Kindern auf.
Q Wenn das Gerät in einem Badezimmer
verwendet wird, ist nach Gebrauch der Stecker zu ziehen, da die Nähe von Wasser eine Gefahr darstellt, auch wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
Q Als zusätzlicher Schutz wird die Installation
einer Fehlerstromschutzeinrichtung (FI/ RCD) mit einem Bemessungsauslösestrom von nicht mehr als 30mA im Stromkreis empfohlen. Fragen Sie Ihren Elektro­installateur um Rat. Lassen Sie den Einbau ausschließlich von einer Elektro-Fachkraft durchführen.
GEFAHR für Kinder
Verpackungsmaterial ist kein Kinderspielzeug. Kinder dürfen nicht mit den Kunststoffbeuteln spielen. Es besteht Erstickungsgefahr.
9
GEFAHR von Stromschlag durch Feuchtigkeit
Benutzen Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Badewannen, Duschen, Waschbecken oder anderen Gefäßen, die Wasser enthalten.
Q Legen Sie das Gerät niemals so ab, dass es im ange-
schlossenen Zustand ins Wasser fallen kann.
Q Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit, Tropf- oder
Spritzwasser.
Q Bedienen Sie das Gerät nicht mit nassen Händen. Q Das Gerät, das Kabel und der Netzstecker dürfen nicht
in Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht werden.
Q Sollte das Gerät doch einmal ins Wasser gefallen sein,
ziehen Sie sofort den Netzstecker und nehmen Sie erst danach das Gerät heraus. Benutzen Sie das Gerät in diesem Fall nicht mehr, sondern lassen Sie es durch einen Fachbetrieb überprüfen.
Q Sollte Flüssigkeit in das Gerät gelangen, sofort den
Netzstecker ziehen. Vor einer erneuten Inbetriebnahme das Gerät prüfen lassen.
GEFAHR durch Stromschlag
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn das Gerät oder das Kabel sichtbare Schäden aufweist oder wenn das Gerät zuvor fallen gelassen wurde.
Q Schließen Sie den Netzstecker nur an eine ordnungs-
gemäß installierte, gut zugängliche Steckdose an, deren Spannung der Angabe auf dem Typenschild ent­spricht. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen weiterhin gut zugänglich sein.
Q Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht durch scharfe
Kanten oder heiße Stellen beschädigt werden kann. Wickeln Sie das Kabel nicht um das Gerät (Gefahr von Kabelbruch!).
10
Q Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht eingeklemmt
oder gequetscht wird.
Q Um den Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen,
immer am Stecker, nie am Kabel ziehen.
Q Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, … nach jedem Gebrauch, wenn eine Störung auftritt, wenn Sie das Gerät nicht benutzen, bevor Sie das Gerät reinigen und bei Gewitter. Q Versuchen Sie niemals, mit spitzen Gegenständen
(z. B. mit einem Stielkamm) Staub oder Fremdkörper aus dem Geräteinneren zu entfernen.
Q Um Gefährdungen zu vermeiden, nehmen Sie keine
Veränderungen am Gerät sowie an den Zubehörteilen vor. Auch das Kabel darf nicht selbst ausgetauscht werden. Lassen Sie Reparaturen nur durch einen Fach­betrieb durchführen oder wenden Sie sich an unser Service-Center (11.Garantie und Service).
11
GEFAHR – Brandgefahr
Lassen Sie das angeschlossene Gerät niemals unbe­aufsichtigt.
Q Gerät niemals abdecken oder auf weichen Gegen-
ständen (wie z. B. Handtüchern) ablegen.
Q Achten Sie darauf, dass Luftansaug- und Luftaustritts-
öffnung stets frei sind. Halten Sie die Luftansaugöffnung fern von langen Haaren oder Gegenständen, die angesaugt werden könnten.
Q Dieses Gerät hat einen Überhitzungsschutz. Bei
Überhitzung, z. B. durch Abdecken der Luftansaug­oder Luftaustrittsöffnung, schaltet sich das Gerät automatisch aus. Stellen Sie in diesem Fall den Ein-/ Ausschalter auf 0 (aus), ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät ausreichend abkühlen. Vergewissern Sie sich vor dem erneuten Einschalten, dass keine Haare oder Fremdkörper die Luftansaugöffnung blockieren.
Q Schalten Sie das Gerät nicht gleichzeitig mit einem
anderen Gerät mit hoher Leistungsaufnahme ein, das an dieselbe Mehrfachsteckdose angeschlossen ist.
Q Verwenden Sie kein Verlängerungskabel.
GEFAHR von Verbrennungen
Richten Sie den heißen Luftstrom nicht auf Augen, Hände oder andere wärmeempfind liche Körper bereiche.
Q Berühren Sie nicht die heißen Oberflächen des Gerätes. Q Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie
es reinigen oder wegräumen.
Q Lassen Sie die Stylingdüse abkühlen, bevor Sie sie
vom Gerät abnehmen.
12
WARNUNG vor Verletzungen
Q Legen Sie das Kabel so, dass niemand darüber stolpert
oder darauf tritt!
WARNUNG vor Sachschäden
Q Verwenden Sie nur das Original-Zubehör. Q Legen Sie das Gerät niemals auf heiße Oberflächen (z. B. Herd-
platten), in die Nähe von Wärmequellen oder offenem Feuer.
Q Verwenden Sie keine scharfen oder kratzenden Reinigungs-
mittel.
Q Setzen Sie das Gerät nicht Temperaturen unter –10 °C oder
über +40 °C aus.
4. BEDIENUNG
HINWEIS: Vor dem ersten Gebrauch schalten Sie das Gerät
einige Minuten ein und lassen es auf höchster Geschwindig­keit und bei höchster Temperatur laufen. Dabei kann fabri-
kationsbedingt eine leichte Geruchsbildung entstehen. Diese ist unbedenklich und tritt nur bei Erst gebrauch auf. Sorgen Sie für eine gute Durchlüftung des Raumes.
Ein-/Ausschalten und Geschwindigkeit regeln
1. Stecken Sie den Netzstecker in eine gut zugängliche Steckdose.
2. Mit dem Ein-/Ausschalter und Schalter für die Geschwin­digkeitsstufen schalten Sie das Gerät ein und wählen die gewünschte Geschwindigkeit für den Luftstrom:
0 = aus
= langsam; geringer Luftstrom = schnell; starker Luftstrom
3. Nach dem Trocknen schalten Sie den Ein-/Ausschalter auf
0 (aus) und ziehen Sie den Netzstecker.
13
Temperatur wählen
Mit dem Schalter für die Heißluftstufen wählen Sie die gewünschte Temperatur des Luftstroms:
= geringe Temperatur = mittlere Temperatur = hohe Temperatur
Abkühlfunktion
Um die Haltbarkeit der Frisur zu verbessern, können Sie die mit Warmluft geformte Haarpartie mit Hilfe der Taste abkühlen.
Q Halten Sie während des Trocknens die Taste
um unabhängig von der Ausgangstemperatur einen kühlen Luftstrom zu erhalten.
Q Wenn Sie den kühlen Luftstrom nicht mehr benötigen,
lassen Sie die Taste
los.
gedrückt,
Stylingdüse
Die Stylingdüse ermöglicht es, den Luftstrom gezielt auf bestimmte Haarpartien zu richten.
Q Stecken Sie die Stylingdüse vorne auf den Haartrockner,
sodass sie einrastet.
Q Die Stylingdüse lässt sich in jede gewünschte Position
drehen.
Q Sie können die abgekühlte Stylingdüse vom Haartrockner
abziehen.
14
5. REINIGUNG
GEFAHR! Ziehen Sie vor der Reinigung den Netz-
stecker und lassen Sie das Gerät abkühlen.
WARNUNG! Verwenden Sie keine scharfen oder kratzenden Reinigungsmittel.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig. Achten Sie besonders darauf, dass die Luftansaug- und die Luftaustrittsöffnung frei von Staub, Haaren und Fusseln sind.
Q Wischen Sie das Gehäuse, das Schutzgitter über der
Luftansaugöffnung und die Stylingdüse mit einem leicht angefeuchteten Tuch ab.
Q Ziehen Sie die Stylingdüse vom Haartrockner ab. Halten
Sie den Haartrockner mit der Luftaustrittsöffnung nach unten. Reinigen Sie die Schutzlamellen mit einem Pinsel.
Q Drücken Sie das Schutzgitter an den Sei-
ten etwas zusammen und ziehen es dann ab. Halten Sie den Haartrockner mit der Luftansaugöffnung nach unten. Reinigen Sie das innere und das äußere Schutz­gitter mit einem Pinsel.
6. AUFBEWAHRUNG
GEFAHR! Wickeln Sie das Kabel nicht um das Gerät (Gefahr von Kabelbruch!)
Q Mit der Aufhängeöse können Sie das Gerät zur Aufbewah-
rung sicher und praktisch aufhängen.
15
7. PROBLEMLÖSUNGEN
GEFAHR! Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät selbst-
ständig zu reparieren. Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Steckdose, wenn eine Störung auftritt.
Problem: Überprüfen Sie Folgendes:
Keine Funktion
Bei hier nicht aufgeführten Störungen wenden Sie sich an unser Service-Center. Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur in einer Fachwerkstatt durchführen.
Q Stromversorgung sicher gestellt? Q Hat der Überhitzungsschutz das Gerät aus-
geschaltet? Stellen Sie den Ein-/Ausschalter auf 0 (aus), ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät ausreichend abkühlen. Vergewissern Sie sich vor dem erneuten Einschalten, dass keine Haare oder Fremdkörper die Luftansaugöff­nung blockieren.
8. TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 9221072 Netzspannung 220–240 V ~ 50 / 60 Hz Schutzklasse
Leistung 1800–2200 W Umgebungstemperatur −10 °C bis + 40 °C
II
Im Zuge von Produktverbesserungen behalten wir uns technische und optische Veränderungen am Gerät und am Zubehör vor.
16
9. KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
In Übereinstimmung mit den Europäischen Richtlinien wurde das CE-Zeichen angebracht.
Die Konformitätserklärung ist beim Inverkehrbringer hinterlegt:
Aquarius Deutschland GmbH
Adalperostrasse 29 /// 85737 Ismaning b. München /// DEUTSCHLAND
10. ENTSORGUNG
Das nebenstehende Symbol bedeutet, dass das Produkt in der Europäischen Union einer getrennten Müllsammlung zugeführt werden muss. Dies gilt für das Produkt und alle mit diesem Symbol gekennzeich­neten Zubehörteile. Gekennzeichnete Produkte dürfen nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden, sondern müssen an einer Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden.
Verpackung
Wenn Sie die Verpackung entsorgen möchten, achten Sie auf die entsprechenden Umweltvorschriften in Ihrem Land.
17
HINWEIS: Bitte beachten Sie, dass die Garantie bei
missbräuchlicher oder unsachgemäßer Behandlung, bei Nichtbeachtung der für das Gerät geltenden Sicherheits­vorkehrungen, bei Gewaltanwendung oder bei Eingriffen, die nicht von der von uns autorisierten Service-Adresse vorgenommen wurden, erlischt.
Von der Garantie ausgenommen sind außerdem Bauteile, welche einem gebrauchsbedingten Verschleiß/Verbrauch unterliegen.
18
11. GARANTIE UND SERVICE
Für unsere technischen Geräte übernehmen wir im Rahmen unserer Garantiebedingungen die Garantie für einwandfreie Beschaffenheit und Funktion. Die Garantiezeit beträgt 36 Monate und beginnt am Tag des Kaufs. Bitte bewahren Sie den Kassenbon/die Rechnung als Nachweis für den Kauf auf.
Die gesetzliche Gewährleistungspflicht des Übergebers wird durch diese Garantie nicht eingeschränkt. Für die kostenfreie Einsendung defekter Geräte während der Garantiezeit sowie für eine zügige und fehlerfreie Bearbeitung, ist es unbedingt erforderlich, dass Sie vor Einsendung eines Gerätes, telefo­nisch oder per E-Mail eine RMA-Nummer (Return Material Authorisation) anfordern. Diese Nummer hilft dem Service, Ihr Gerät sofort zuzuordnen und optimal zu bearbeiten. Sie erhalten dann ein neues oder das reparierte Gerät zurück. Verwenden Sie die Originalverpackung, um Transportschäden zu vermeiden und legen Sie eine Kopie der Rechnung bei.
Eine genaue Beschreibung der Beanstandung verkürzt die Bearbeitungszeit.
Setzen Sie sich hierzu mit der kostenfreien Service-Hotline in Verbindung.
Docdata Fulfilment GmbH
Hotline: 00800-36463600
E-Mail: service@carrera-products.com
19
20
CONTENT
01. Overview / Scope of Delivery 22
02. About these Instructions 23
03. Safety Instructions 24
04. Operation 28
05. Cleaning 30
06. Storage 30
07. Troubleshooting 31
08. Technical Data 31
09. Conformity 32
10. Disposal 32
11. Warranty and Service 33
21
Loading...
+ 47 hidden pages