
Verpackungsinhalt · Contents of package · Contenu du carton · Contenido de la caja · Conteúdo
da embalagem · Contenuto della confezione · Verpakkingsinhoud · Innehållet i förpackningen
Pakkauksen sisältö · Innholdet i pakningen · A csomag tartalma · Zawartość opakowania
Obsah balenia · Obsah balení · Съдържание на опаковката · Περιεχόμενα συσκευασίας
Conţinutul ambalajului · Emballageindhold · 包装内容 · 梱包内容 · 포장내용물
· Ambalaj içeriği · Содержимое картона
10109 2,4 GHz WIRELESS+ SET DUO
2x
1x
1x1x
2x
1x
AU
1x
CHANNEL
SET
1x1x
8x
V
A
,7
h
3
m
0
5
1
2

Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise 4
Konformitätserklärung 4
Wichtiger Hinweis 4
Verpackungsinhalt 4
Beschreibung 4
Vor dem ersten Gebrauch 4
Akku-Pflege 4
Aufbauanleitung 4
Anschluss des Receivers 5
Startvorbereitung 5
Binding-Prozess 5
Fehlerbeseitigung 5
Wartung und Pflege 5
Technische Daten 5
Warnhinweise 5
Willkommen
Herzlich Willkommen im Team Carrera!
Die Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen zum Aufbau und zur Bedienung Carrera DIGITAL 124/132 WIRELESS+
Systems.
Lesen Sie diese bitte sorgfältig durch und bewahren Sie sie anschließend auf. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an einen Fachhändler oder die Carrera Service Hotline +49 911 7099-145 oder
besuchen unsere Webseiten
carrera-toys.com · carreraclub.com
Bitte überprüfen Sie den Inhalt auf Vollständigkeit und eventuelle
Transportschäden. Die Verpackung enthält wichtige Informationen
und sollte ebenfalls aufbewahrt werden.
Bitte beachten Sie, dass WIRELESS+ nur in Verbindung mit der
Carrera DIGITAL 124/132 Control Unit oder Black Box funktionsfähig ist. WIRELESS+ kann für Carrera DIGITAL 124/132 Fahrzeuge
verwendet werden.
Sollten Sie Informationen zur Bedienung der Carrera DIGITAL
124/132 Control Unit oder Black Box benötigen, entnehmen Sie
diese bitte der entsprechenden Bedienungsanleitung.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen 2,4 GHz
WIRELESS+ Set Duo für Carrera DIGITAL 124/132.
Sicherheitshinweise
• ACHTUNG! Für Kinder unter 36 Monaten nicht geeignet. Erstickungsgefahr wegen verschluckbarer Kleinteile. Achtung: Funktionsbedingte Klemmgefahr.
• ACHTUNG!
Nur Kindern von mindestens 8 Jahren ist der Gebrauch des Batterieladegerätes zu erlauben. Es ist eine ausreichende Anweisung
zu geben, die das Kind in die Lage versetzt, das Batterieladegerät
auf sichere Art zu verwenden, und es ist klarzustellen, dass es kein
Spielzeug ist und nicht damit gespielt werden darf.
Hinweis an die Eltern:
Transformatoren und Netzgeräte für Spielzeuge sind nicht dazu
geeignet, als Spielzeuge benutzt zu werden. Die Benutzung dieser
Produkte muss unter ständiger Überwachung der Eltern erfolgen.
•
Die Bahn, die Fahrzeuge und das Ladegerät sind regel mäßig auf
Schäden an Leitungen, Steckern und Gehäusen zu überprüfen! Defekte Teile auswechseln.
• Die Autorennbahn ist nicht für den Betrieb im Freien oder in Nassräumen geeignet! Flüssigkeiten fernhalten.
• Keine Metallteile auf die Bahn legen, um Kurzschlüsse zu vermeiden. Die Bahn nicht in unmittelbarer Nähe empfindlicher Gegenstände aufstellen, da aus der Piste geschleuderte Fahrzeuge
Beschädigungen verursachen können.
• Vor der Reinigung den Netzstecker ziehen! Für die Reinigung ein
feuchtes Tuch benutzen, keine Lösungsmittel oder Chemikalien. Bei
Nichtgebrauch die Bahn staubgeschützt und trocken aufbewahren,
am besten im Originalkarton.
• Autorennbahn nicht in Gesichts- oder Augenhöhe betreiben, da
Verletzungsgefahr durch herausschleudernde Fahrzeuge besteht.
• Unsachgemäßer Gebrauch des Transformators kann einen elektrischen Schlag verursachen.
• Das Spielzeug darf nur an Geräte der Schutzklasse II
angeschlossen werden.
• Das Spielzeug und das Ladegerät dürfen nur mit einem Transformator für Spielzeuge benutzt werden.
• Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird,
muss sie zum Kundendienst der Firma Stadlbauer geschickt werden, oder durch eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden,
um Gefährdungen zu vermeiden.
Hinweis: Das Fahrzeug darf erst im komplett zusammengebauten
Zustand wieder in Betrieb genommen werden. Der Zusammenbau
darf nur von Erwachsenen vorgenommen werden.
4
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber, sowie von
Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen, benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Dem Kind ist die Anweisung zu geben, nicht wiederaufladbare Batterien wegen der Explosionsgefahr nicht aufzuladen und es nicht zu
versuchen. Bitte beachten Sie hierzu auch die Sicherheitshinweise
der Grundpackungen von Carrera DIGITAL 124/132.
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die Firma Stadlbauer Marketing + Vertrieb GmbH,
dass sich der Artikel „2,4 GHz WIRELESS+“ in Übereinstimmung
mit den grundlegenden Anforderungen der Richtlinie 1999/5/EG
(R&TTE) befindet.
Die Konformitätserklärung kann unter folgender Adresse abgerufen
werden: www.carrera-toys.com
Wichtiger Hinweis
ExCLUSIv
EvOLUTION
Carrera DIGITAL 124/132
Bitte beachten Sie, dass es sich bei Exclusiv/Evolution (analoges
System) und Carrera DIGITAL 124/132 (digitales System) um zwei
separate und komplett eigenständige Systeme handelt. Wir weisen
ausdrücklich darauf hin, beide Systeme beim Aufbau der Bahn zu
trennen, d.h. es darf sich keine Anschlussschiene von Exclusiv/
Evolution mit der Anschlussschiene inkl. Black Box von Carrera
DIGITAL 124/132 in einer Strecke befinden. Auch dann nicht, wenn
nur eine der beiden Anschlussschienen (Exclusiv/Evolution Anschlussschiene oder Carrera DIGITAL 124/132 Anschlussschiene
inkl. Black Box) an die Stromversorgung angeschlossen ist.
Desweiteren dürfen auch alle weiteren Komponenten von Carrera
DIGITAL 124/132 (Weichen, Elektronischer Rundenzähler, Pit Stop)
nicht in eine Exclusiv/Evolution Bahn eingebaut werden, d.h. analog
bespielt werden. Bei Nichtbeachtung obiger Angaben ist es nicht
auszuschließen, dass die Carrera DIGITAL 124/132 Komponenten
zerstört werden. In diesem Fall kann kein Garantieanspruch geltend
gemacht werden.
Carrera DIGITAL 124/132
ExCLUSIv
EvOLUTION
Verpackungsinhalt
1x 2x1x
1x
1x
2 WIRELESS+ Handregler
1 WIRELESS+ Empfänger
1 WIRELESS+ Doppelladeschale
2 LiPo-Akku für Handregler
1 Adapter Unit
1 Randstreifenausgleichsstück
2 Randsteifenabschlussstücke
1x 1x
2x
CHANNEL
SET
V
A
,7
h
3
m
0
5
1
AU
1x
8x
8 Bahnstückverriegelungen
1 Bedienungsanleitung
Beschreibung
WIRELESS+ ist das neue kabellose Rennbahnvergnügen für Carrera DIGITAL124 und Carrera DIGITAL 132. Die 2,4 GHz Funktechnologie mit Frequenzhopping ist störungsfrei und bietet eine Reichweite von bis zu 15 m. Dank leistungsstarkem Lithium Polymere
Akku ist ein Spielbetrieb bis zu 8 Stunden und ein Standby-Betrieb
von sogar 80 Tagen möglich. WIRELESS+ bietet kabellose Freiheit
für bis zu 6 Fahrer an der Rennbahn.
Vor dem ersten Gebrauch
Vor dem ersten Gebrauch der Handregler muss der mitgelieferte
Akku
in den Regler eingesetzt werden. Schrauben Sie dazu das
2
Akkufach
den Stecker des Akkus mit der Anschlussbuchse des Handreglers
und setzen Sie den Akku in das Fach ein. Schrauben Sie abschließend den Deckel des Akkufaches wieder zu. Der Akku ist werksseitig vorgeladen; sollte jedoch vor dem ersten Gebrauch vollständig
aufgeladen werden.
auf der Unterseite des Handreglers auf. Verbinden Sie
1
1
V
,7
h
3
m
0
5
1
2
Akku-Pflege
Um eine möglichst lange Haltbarkeit und Leistung des Akkus zu
erzielen, sollten folgende Punkte zur Pflege und Lagerung beachtet
werden.
• Neue Akkus vor dem ersten Gebrauch vollständig aufladen.
• Bei vollgeladenem Akku beträgt die Dauerspielzeit ca. 8 Stunden.
Bei nachlassender Akkuleistung reduziert sich die Reichweite der
Handregler. Spätestens zu diesem Zeitpunkt sollte der Akku wieder
vollgeladen werden.
• Bei einer längeren Nichtbenutzung entnehmen Sie den Akkus dem
Handregler und lagern diesen bei Raumtemperatur (16° - 18°C) an
einem trockenen Ort. Um eine Tiefenentladung zu verhindern sollte
der gelagerte Akku alle 2-3 Monate geladen werden.
Aufbauanleitung
Die Ladestation wird seitlich an entsprechender Position an der
Adapter Unit angeschlossen. Diese kann an jeder beliebigen Stelle
des Bahnlayouts platziert werden. Auf die Einbaurichtung der Adapter Unit ist zu achten!
AU
A
1

Anschluss des Receivers
Schließen Sie den Receiver gemäß Symbolabbildung an einer der
beiden Buchsen der Control Unit an, die mit Tower 1 und Tower 2
gekennzeichnet sind. Dabei ist es unerheblich, ob der Receiver an
die Black Box 30344 oder an die Control Unit 30352 angeschlossen
wird. Für den Betrieb von 6 WIRELESS+ Handreglern wird nur ein
2,4 GHz Receiver benötigt.
Symbolabbildung
Startvorbereitung
Vor dem ersten Betrieb sollten die WIRELESS+ Handregler vollständig aufgeladen werden. Stellen Sie hierfür die Handregler in
die Ladeschale und schalten Sie die Bahn ein. Während des Ladevorgangs blinken die LED‘s
des Ladevorgangs leuchten die LED’s
Verwendung eines Lithium-Polymer-Akkus ist ein Nachladen des
Handreglers jederzeit möglich.
der Handregler. Nach Abschluss
1
permanent. Durch die
1
1 1
Binding-Prozess
1
1
CHANNEL
SET
3
1
CHANNEL
2
SET
Damit die Handregler zur Steuerung der Fahrzeuge genutzt werden
können müssen, Sie einmalig an den Receiver „gebunden“ werden.
Schalten Sie dazu die Bahn ein.
1
Der Receiver signalisiert Betriebsbereitschaft durch umlaufendes
Leuchten der Segmentanzeige
2
Drücken Sie den SET-Knopf
mentanzeige
Adresse des Fahrzeuges. Durch weiteres Drücken des Knopfes
kann zur nächsten Adresse geschaltet werden.
Drücken Sie nun einmal den Binding-Knopf
te des Handreglers. Der Handregler signalisiert den erfolgreichen
Binding-Prozess durch Blinken der LED während der Receiver dies
durch umlaufendes Leuchten der Segmente anzeigt. Der BindingProzess ist damit abgeschlossen und der Handregler kann verwendet werden.
erscheint. Die angezeigte Zahl ist die spätere
1
2
1
CHANNEL
2
SET
4
3
1
.
1
einmal bis die Zahl 1 in der Seg-
2
auf der Obersei-
3
3
2
3
Zum Binden des zweiten Handreglers gehen Sie auf die gleiche
Weise vor. Drücken Sie zweimal den SET-Knopf
bis die Zahl 2 erscheint
Kopf
des zweiten Handreglers.
3
Nach abgeschlossenem Binding-Prozess können die Fahrzeuge
auf die entsprechenden Handregler codiert werden. Zur Codierung
der Fahrzeuge, Einstellen der Geschwindigkeit, des Bremsverhaltens und des Tankinhaltes siehe auch Bedienungsanleitung Black
Box, Control Unit oder Fahrzeuganleitung.
4
Um sich die eingestellte Adresse des Handreglers anzeigen zu lassen, drücken Sie einmal den Binding-Knopf
des Handreglers. Die LED
Adresse.
Bei Nichtbetätigung des Handreglers, schaltet sich dieser nach ca.
20 Sek. selbstständig in den Stromsparmodus. Durch Drücken des
Stössels bzw. der Weichentaste kann der Handregler wieder aktiviert werden.
. Drücken Sie anschließend den Binding-
1
blinkt entsprechend der eingestellten
1
am Empfänger
2
auf der Oberseite
2
Fehlerbeseitigung
Bei Störungen überprüfen Sie bitte folgendes:
• Ist die Adapter Unit in Fahrtrichtung korrekt eingebaut?
• Ist der Akku des Handreglers richtig angeschlossen?
• Ist der Akku aufgeladen?
• Blinkt die LED des Handreglers beim Laden?
• Ist der Handregler an den Receiver gebunden?
• Liegt eine doppelte Adressbelegung der Handregler vor?
Hinweis:
Im Spielbetrieb können sich Fahrzeugkleinteile, wie Spoiler oder
Spiegel, welche aufgrund der Originaltreue so nachgebildet werden
müssen, eventuell lösen oder brechen. Um dies zu vermeiden, haben Sie die Möglichkeit diese durch Entfernen vor dem Spielbetrieb
zu schützen.
Alle Carrera Ersatzteile im Web Shop erhältlich:
carrera-toys.com
Lieferung erfolgt ausschließlich nach Deutschland, Österreich, Niederlande, Belgien und Luxemburg.
Wartung und Pflege
1
Um eine einwandfreie Funktion der Autorennbahn zu gewährleisten,
sollten alle Teile der Rennbahn regelmäßig gereinigt werden. Vor
der Reinigung den Netzstecker ziehen.
1
Rennstrecke: Fahrbahnoberfläche und Spurrillen mit einem tro-
ckenen Lappen sauberhalten. Keine Lösungsmittel oder Chemikalien zur Reinigung verwenden. Bei Nichtgebrauch die Bahn staubgeschützt und trocken aufbewahren, am besten im Originalkarton.
,
Ausgangsspannung · Spielzeugtransformator
18 V
Strommodi
1.) Spielbetrieb = Fahrzeuge werden über Handregler betätigt
2.) Ruhebetrieb = Handregler werden nicht betätigt, kein Spiel
3.) Stand-by Betrieb = nach ca. 20 Minuten Ruhebetrieb schaltet die
Anschlußschiene in den Stand-by Modus.
Die mittlere LED blinkt in langen Abständen.
STROMvERBRAUCH < 1 Watt/1W
Durch Betätigung des Handreglers wird der Stand-by Modus
beendet, die Bahn befindet sich wieder im Ruhebetrieb.
4.) Aus-Zustand = Netzgerät vom Stromnetz getrennt
Technische Daten
14,8 V 51,8 VA (Carrera DIGITAL 132)
Lithium-Polymer-Akku: 3,7 150mAh
54 VA (Carrera DIGITAL 124)
Dieses Produkt ist mit dem Symbol für die selektive Entsorgung von
elektrischer Ausrüstung versehen (WEEE). Das heißt, dass dieses
Produkt der EU Direktive 2002/96/EC entsprechend entsorgt werden muss, um die entstehenden Umweltschäden zu minimieren.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrer lokalen oder regionalen
Behörde.
Aus diesem selektiven Entsorgungsprozess ausgeschlossene
elektronische Produkte stellen wegen der Präsenz gefährlicher
Substanzen eine Gefahr für die Umwelt und die Gesundheit dar.
Warnhinweise
Richtlinien und Warnhinweise für die Benutzung des/der LiPo
Akkus:
LiPo-Akkus sind wesentlich empfindlicher als herkömmliche Alkali-,
oder NiMh-Akkus. Deshalb müssen alle Vorschriften und Warnhinweise genau befolgt werden. Bei falscher Handhabung von LiPoAkkus besteht Brandgefahr. Mit der Handhabung, dem Laden oder
dem Gebrauch des/der beigefügten LiPo-Akkus übernehmen Sie
alle Risiken, die mit Lithium Akkus verbunden sind.
• Nicht wiederaufladbare Batterien dürfen nicht geladen werden!
Sie dürfen zum Laden nur die mitgelieferte Ladeschale verwenden.
Bei Nichteinhaltung dieser Hinweise besteht Brandgefahr und damit
Gesundheitsgefährdung und/oder Sachbeschädigung. Nutzen Sie
NIEMALS ein anderes Ladegerät!
• Aufladbare Batterien dürfen nur unter Aufsicht von Erwachsenen
geladen werden. Lassen Sie den Akku beim Laden nie unüberwacht. Wenn Sie den Akku aufladen sollten Sie immer in der Nähe
sein, um den Ladevorgang zu überwachen und um ggf. auf potentielle Probleme zu reagieren.
• Falls sich der Akku während des Entlade- oder Ladevorgangs aufbläht oder verformt, beenden Sie sofort das Laden oder Entladen.
Entnehmen Sie den Akku so schnell und vorsichtig wie möglich und
legen Sie ihn an einen sicheren, offenen Bereich abseits brennbarer
Materialien und beobachten Sie ihn mindestens 15 Minuten lang.
Wenn Sie einen Akku, der sich bereits aufgebläht oder verformt hat,
weiter laden oder entladen, besteht Brandgefahr! Selbst bei geringer Verformung oder Ballonbildung muss ein Akku aus dem Betrieb
genommen werden.
• Sie müssen den beigefügten Akku an einem sicheren Ort abseits
von entzündlichen Materialien aufladen.
• Lagern Sie den Akku bei Raumtemperatur (16° - 18°C) an einem
trockenen Ort. Setzen Sie den Akku keiner direkten Sonneneinstrahlung oder anderen Wärmequellen aus. Temperaturen über
50°C sind generell zu vermeiden.
• Laden Sie den Akku unbedingt nach Gebrauch wieder auf um eine
sog. Tiefenentladung des Akkus zu vermeiden. Laden Sie den Akku
bei Nichtgebrauch von Zeit zu Zeit (ca. alle 2-3 Monate) auf. Eine
Nichtbeachtung der o.g. Handhabung des Akkus kann zu einem
Defekt führen.
• Verwenden Sie beim Austauschen des Akkus keine spitzen oder
scharfen Gegenstände. Beschädigen Sie unter keinen Umständen
die Schutzfolie des Akkus.
• Beim Austausch defekter Akkus dürfen nur die empfohlenen AkkuTypen verwendet werden. Beschädigte oder unbrauchbare Akkus
sind Sondermüll und müssen entsprechend entsorgt werden.
• Akkus/Batterien nicht ins Feuer werfen oder hohen Temperaturen
aussetzen. Es besteht Brand- und Explosionsgefahr.
• Die in den LiPo-Akkus enthaltenen Elektrolyte und Elektrolytdämpfe sind gesundheitsschädlich. Vermeiden Sie in jedem Fall direkten
Kontakt mit Elektrolyten. Bei Kontakt von Elektrolyten mit Haut,
Augen oder anderen Körperteilen muss ein sofortiges Aus- oder
Abspülen mit ausreichend frischem Wasser vorgenommen werden,
anschliessend muss ein Arzt konsultiert werden.
• Akkus sind kein Spielzeug und dürfen deshalb nicht in die Hände
von Kindern gelangen. Akkus ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
• Die Anschlussklemmen / Akkuanschlüsse dürfen nicht kurzgeschlossen werden!
• Das Spielzeug darf nur mit einem Transformator / Netzteil für
Spielzeuge betrieben werden!
• Der Transformator / das Netzteil ist kein Spielzeug!
5