Carpower D-REX/2500 Mounting Instructions

D-REX/2500
Best.-Nr. 14.2590
Montageanleitung • Mounting instructions Notice d’utilisation • Istruzioni per il montaggio Manual de instrucciones •
Instrukcja montazowa Veiligheidsvoorschriften • Sikkerhedsoplysninger Säkerhetsföreskrifter • Turvallisuudesta
Car-HiFi-Subwoofer-Endstufe Car HiFi Subwoofer Power Amplifier Amplificateur Subwoofer HiFi Embarquée
Finale di potenza hifi per subwoofer per auto
2
Vor der Installation ...
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit dem neuen Gerät von CARPOWER. Diese Anleitung soll Ihnen eine schnelle und einfache Installation ermöglichen. Sie finden dazu hier alle nötigen Informationen. Lesen Sie die Anleitung vor der Installation gründlich durch und heben Sie sie für ein späteres Nachlesen auf.
Den deutschen Text finden Sie auf den Seiten 4 – 7.
Prior to the Installation ...
We wish you much pleasure with the new unit from CAR­POWER. With these operating instructions a quick and easy installation will be possible. You will find all neces­sary information here. Please read these operating instructions carefully prior to the installation and keep them for later use.
You will find the English text on pages 4 to 7.
D A
CH
GB
Avant toute installation ...
Nous vous souhaitons beaucoup de plaisir à utiliser cet appareil CARPOWER. Cette notice a pour objectif de rendre possible une installation rapide et facile. Vous y trouverez toutes les informations nécessaires. Veuillez lire la présente notice avec attention avant l’installation et conservez-la pour pouvoir vous y reporter ultérieurement.
La version française se trouve pages 8 – 11.
Prima dell’installazione ...
Vi auguriamo buon divertimento con il vostro nuovo apparecchio di CARPOWER. Le istruzioni che conten­gono tutte le informazioni necessarie Vi permettono un’installazione rapida e semplice. Vi preghiamo di leg­gere attentamente le istruzioni prima dell’installazione e di conservarle per un uso futuro.
Il testo italiano lo potete trovare alle pagine 8 – 11.
F B
CH
I
Przed podłączeniem urządzenia
Życzymy zadowolenia z nowego produktu CARPOWER. Niniejsza instrukcja obsługi, zawierająca wszelkie potr­zebne informacje, umożliwia szybkie i łatwe podłącze­nie urządzenia. Prosimy o uważne zapoznanie się z treścią poniższej instrukcji przed użyciem urządzenia oraz o zachowanie tekstu do wglądu.
Tekst polski znajduje się na stronach od 12 do 15.
Antes de la instalación …
Deseamos que disfrute con la nueva unidad de CARPOWER. Con estas instrucciones de funcio­namiento le será posible una instalación rápida y fácil. Usted encontrará toda la información necesaria aquí. Por favor, lea estas instrucciones atentamente antes de la instalación y guárdelas para usos posteriores.
Usted encontrará el texto en español en las páginas 12 a 15.
PL
E
Voordat u inschakelt ...
Wij wensen u veel plezier met uw nieuw toestel van CARPOWER. Lees de veiligheidsvoorschriften, alvorens het toestel in gebruik te nemen. Door de veiligheidsvoor­schriften op te volgen zal een slechte werking vermeden worden, en zal een eventueel letsel aan uzelf en schade aan uw toestel tengevolge van onzorgvuldig gebruik worden voorkomen.
U vindt de veiligheidsvoorschriften op pagina 16.
Inden De tænder for apparatet ...
Vi ønsker Dem god fornøjelse med Deres nye CAR­POWER apparat. Læs oplysningerne for en sikker brug af apparatet før ibrugtagning. Følg sikkerhedsoplysningerne for at undgå forkert betjening og for at beskytte Dem og Deres apparat mod skade på grund af forkert brug.
Sikkerhedsoplysningerne finder De på side 16.
DK
Förskrift
Vi önskar dig mycket nöje med din nya enhet från CAR­POWER. Läs gärna säkerhetsinstruktionerna innan du använder enheten. Genom att följa säkerhetsinstruktio­nerna kan många problem undvikas, vilket annars kan skada enheten.
Du finner säkerhetsinstruktionerna på sidan 17.
S
Ennen virran kytkemistä…
Toivomme, että uusi CARPOWER -laitteesi tuo sinulle paljon iloa ja hyötyä. Ole hyvä ja lue käyttöohjeet ennen laitteen käyttöönottoa. Luettuasi käyttöohjeet voit käyt­tää laitetta turvallisesti ja vältyt laitteen väärinkäytöltä.
Käyttöohjeet löydät sivulta 17.
FIN
wwwwww..ccaarrppoowweerr..ccoomm
NL
B
LINE OUT INPUT
L
R
L
R
FULL RANGE
HP>80Hz
GAIN
8V–0.3V
BASS-EQ
SUB­SONIC
15Hz–50Hz
PHASE­SHIFT
0°–180°
LOW PASS
40Hz– 150Hz
CLIP PROT.
REMOTE CONTROL
FREQ.
30Hz– 60Hz
LEVEL
0dB–+6dB
D-REX/2500
3000W STATE-OF-THE-ART CLASS-D MONO BLOCK
SPEAKER
REM
PARALLEL
PARALLEL
POWER IN
+12V GND
Radio
Subwoofer min. 2
Battery
Fuse 150A
Chassis
LR
On = 12V
Speaker L
Speaker R
Chassis
R L
Main amplifier
-
+
+ –
+ –
max.
20cm
Remote Control
D-REX/2500
Power capacitor
optional
REMOTE CONTROL
1 2 3 4 5 6 7 8
TP
Bass
Tre
EJECT CD/RADIO
AM
FM
CD
Menu
oder • or
2 x Subwoofer min. 4
-
+
-
+
Fuse
150A
Chassis
REMOTE CONTROL
LINE OUT INPUT
L
R
L
R
FULL RANGE
HP>80Hz
GAIN
8V–0.3V
BASS-EQ
SUB-
SONIC
15Hz–50Hz
PHASE-
SHIFT
0°– 180°
LOW PASS
40Hz – 150Hz
CLIP PROT.
REMOTE
CONTROL
FREQ.
30Hz – 60Hz
LEVEL
0dB– +6dB
D-REX/2500
3000W STATE-OF-THE-ART CLASS-D MONO BLOCK
3
1234567891011 12 13
14 15 16 17
DVerdrahtung GB Wiring F Câblage I Cablaggio E Conexiones PL Podłączanie
SPEAKER
REM
PARALLEL
PARALLEL
POWER IN
+12V GND
Bitte klappen Sie die Seite 3 heraus. Sie sehen dann immer die beschriebenen Bedienelemente und Anschlüsse.
Inhalt
1 Übersicht der Bedienelemente und
Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.1 Frontseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.2 Rückseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
3Vorsicht bei hohen Lautstärken . . . . . . . . 5
4 Einsatzmöglichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
5 Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
6 Endstufe anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . 5
6.1 Stromversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
6.1.1 Betriebsspannung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
6.1.2 Masseanschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
6.1.3 Steuerspannung zum Einschalten . . . . . . . 6
6.2 Line-Ein- und Ausgänge . . . . . . . . . . . . . . . . 6
6.3 Lautsprecher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
6.4 Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
7 Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
8 Fehlerbeseitigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
9Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
1 Übersicht der Bedienelemente und
Anschlüsse
1.1 Frontseite
1 Schalter FULL RANGE/HP > 80 Hz für den
Hochpass zum Filtern des Ausgangssignals der Buchsen LINE OUT (2)
FULL RANGE kein Filter eingeschaltet,
der gesamte Frequenzbereich wird übertragen
HP > 80Hz Hochpass eingeschaltet,
die Bässe unter 80 Hz werden unterdrückt
2 Line-Ausgänge LINE OUT zum Anschluss an die
Eingänge einer zweiten Endstufe; das Ausgangssignal ist von der Stellung des Schalters FULL RANGE/ HP> 80 Hz (1) abhängig
3 Cinch-Buchsen INPUT für das Eingangssignal 4 Trimmregler GAIN zur Eingangspegelanpassung 5 Trimmregler SUBSONIC zum Einstellen der
Trennfrequenz des Subsonic-Filters, das den Infraschall unterdrückt
6 Trimmregler LOWPASS zum Einstellen der
Trennfrequenz des Tiefpasses, der den Fre­quenzbereich oberhalb des Subwoofers unter­drückt
7 Trimmregler PHASE-SHIFT zum Einstellen der
Phasenlage 0 – 180° (siehe Kap. 7)
8 Übersteuerungsanzeige CLIP 9 Anzeige PROT. leuchtet bei aktivierter Schutz-
schaltung:
1. wenn am Lautsprecherausgang (14) ein Kurz­schluss aufgetreten ist
2. wenn die Endstufe überhitzt ist
3. wenn durch einen Defekt der Endstufe eine Gleichspannung am Lautsprecherausgang anliegt
10 Trimmregler LEVEL zur Anhebung der mit dem
Regler FREQ. (11) eingestellten Frequenz
11 Trimmregler FREQ. zum Einstellen der Frequenz,
die mit dem Regler LEVEL (10) angehoben wer­den soll
12 Anschluss REMOTE CONTROL für die Kabel-
fernbedienung (13)
13 Kabelfernbedienung für die Pegeleinstellung
Hinweis: Nach dem Anschluss der Fernbedie­nung an die Buchse REMOTE CONTROL (12) ist der Regler GAIN (4) ohne Funktion.
1.2 Rückseite
14 Lautsprecheranschlüsse SPEAKER 15 Steuereingang REM zum Einschalten der End-
stufe über eine 12-V-Spannung
16 Anschluss für die Versorgungsspannung +12 V 17 Masseanschluss GND
2 Sicherheitshinweise
Die Endstufe entspricht der Kfz-Richtlinie. Die Prüf­nummer ist auf dem Gerät angegeben.
Beim Anschluss der Car-HiFi-Endstufe an die Auto­batterie ist besondere Sorgfalt geboten. Bei Kurz­schlüssen können sehr gefährlich hohe Ströme fließen. Schrauben Sie deshalb unbedingt vor dem Anschluss die Minusklemme der Autobatterie ab.
Die Endstufe muss fest und fachgerecht an einer mechanisch stabilen Stelle im Auto montiert wer­den, damit sie sich nicht löst und zu einem gefähr­lichen Geschoss wird.
Während des Betriebs kann das Gerät sehr heiß werden. Platzieren Sie darum keine hitzeempfind­lichen Gegenstände in der Nähe und berühren Sie die Endstufe nicht während des Betriebs.
Verwenden Sie für die Reinigung nur ein trocke­nes, weiches Tuch, auf keinen Fall Chemikalien oder Wasser.
Wird das Gerät zweckentfremdet, nicht richtig an­geschlossen, falsch bedient oder nicht fachgerecht repariert, kann keine Haftung für daraus resultie-
Please unfold page 3. Then you can always see the operating elements and connections described.
Contents
1 Operating Elements and Connections . . . 4
1.1 Front side . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.2 Rear side . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2 Safety Notes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
3 Caution in Case of High Volumes . . . . . . . 5
4 Applications . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
5 Mounting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
6 Connection of the Power Amplifier . . . . . . 5
6.1 Power supply . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
6.1.1 Operating voltage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
6.1.2 Ground connection . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
6.1.3 Control voltage for switching-on . . . . . . . . . 5
6.2 Line inputs and outputs . . . . . . . . . . . . . . . . 6
6.3 Speakers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
6.4 Remote control . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
7 Setting into Operation . . . . . . . . . . . . . . . . 6
8Trouble Shooting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
9 Specifications . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
1 Operating Elements and Connections
1.1 Front side
1 Switch FULL RANGE/HP > 80 Hz for the high
pass to filter the output signal of the jacks LINE OUT (2)
FULL RANGE no filter switched on, the entire
frequency range is reproduced
HP >80 Hz high pass switched on, the bass
frequencies below 80 Hz are suppressed
2 Line outputs LINE OUT for the connection to the
inputs of a second power amplifier; the output signal depends on the position of the switch FULL RANGE/HP >80Hz (1)
3 Phono jacks INPUT for the input signal 4 Trimming control GAIN for matching of the input
level
5 Trimming control SUBSONIC for adjusting the
crossover frequency of the subsonic filter which suppresses the infrasound
6 Trimming control LOWPASS for adjusting the
crossover frequency of the low pass which sup­presses the frequency range above the subwoofer
7 Trimming control PHASE-SHIFT for adjusting
the phase 0 – 180° (see chapter 7)
8 Overload LED CLIP 9 LED PROT. lights up with activated protective
circuit:
1. if a short circuit has occurred at the speaker output (14)
2. if the power amplifier is overheated
3. if a DC voltage is present at the speaker out­put due to a defect of the power amplifier
10 Trimming control LEVEL for boosting the fre-
quency adjusted with the control FREQ. (11)
11 Trimming control FREQ. for adjusting the fre-
quency to be boosted with the control LEVEL (10)
12 Connection REMOTE CONTROL for the cable
remote control (13)
13 Cable remote control for the level adjustment
Note: After connection of the remote control to the jack REMOTE CONTROL (12) the control GAIN (4) is without function.
1.2 Rear side
14 Terminals SPEAKER 15 Control input REM for switching on the power
amplifier via a 12 V voltage
16 Connection for the supply voltage +12 V 17 Ground connection GND
2 Safety Notes
The power amplifier corresponds to the directive for automobiles. The test number is indicated on the unit.
When connecting the car HiFi power amplifier to the car battery, be especially careful. In case of short circuits there may be dangerously high cur­rents. Therefore, prior to the connection, it is indis­pensable to screw off the negative terminal of the car battery.
The power amplifier must be mounted to a mechanically stable place in the car. It must be skilfully fixed so that it does not get loose and turn into a dangerous projectile.
During operation the unit may become very hot. Therefore, do not place any objects sensitive to heat near it and do not touch the power amplifier while in operation.
For cleaning only use a dry, soft cloth, by no means chemicals or water.
No guarantee claims for the unit and no liability for any resulting personal damage or material damage will be accepted if the unit is used for other purposes than originally intended, if it is not correctly connected or operated, or not repaired in an expert way.
4
GB
D A
CH
rende Sach- oder Personenschäden und keine Garantie für das Gerät übernommen werden.
3Vorsicht bei hohen Lautstärken
Stellen Sie die Lautstärke nie sehr hoch ein. Extrem hohe Lautstärken können das Gehör schädigen.
Das menschliche Ohr gewöhnt sich an hohe Laut­stärken und empfindet sie nach einiger Zeit als nicht mehr so hoch. Erhöhen Sie darum eine ein­mal eingestellte hohe Lautstärke nach der Ge­wöhnung nicht weiter.
Während des Autofahrens dürfen Signaltöne, z.B. von einem Rettungswagen, nicht durch eine zu hohe Lautstärke der Car-HiFi-Anlage übertönt werden.
Bei ausgeschaltetem Motor sollte die Car-HiFi­Anlage nicht längere Zeit mit hoher Lautstärke betrieben werden. Die Autobatterie wird schnell entladen und liefert dann eventuell nicht mehr ge­nügend Energie zum Starten.
4 Einsatzmöglichkeiten
Die Car-HiFi-Endstufe D-REX/ 2500 ist speziell für den Betrieb eines hochbelastbaren Subwoofers in einer Car-Audioanlage konzipiert. Die Ausgangs­stufe arbeitet digital (D-Betrieb), wodurch ein hoher Wirkungsgrad bei minimaler Erwärmung erreicht wird. Die Sinusausgangsleistung beträgt max. 2500 W bei Verwendung eines 2--Subwoofers.
Die Endstufe ist mit einem einstellbaren Tief­passfilter ausgestattet, so dass keine weiteren Filter für den Betrieb benötigt werden. Zum Schutz des Subwoofers vor Frequenzen unterhalb des mensch­lichen Hörbereiches (Infraschall) ist ein einstellbares Subsonic-Filter integriert.
5 Montage
Bei der Auswahl des Montageplatzes unbedingt die folgenden Punkte beachten:
Das 12-V-Stromversorgungskabel von der Batte­rie zur Car-HiFi-Endstufe sollte so kurz wie mög­lich sein. Es ist günstiger, längere Lautsprecher­kabel zu verwenden und dafür ein kürzeres Stromversorgungskabel.
Die Masseleitung von der Endstufe zum Fahrzeug­chassis sollte ebenfalls so kurz wie möglich sein.
Um die entstehende Wärme der Car-HiFi-End­stufe ableiten zu können, muss eine ausreichende Belüftung gewährleistet sein.
Wegen der beim Bremsen auftretenden Kräfte muss die Endstufe an einer mechanisch stabilen Stelle fest angeschraubt werden.
Die Regler müssen zugängig sein.
Die Endstufe sollte elektrisch isoliert vom Fahrzeug­chassis montiert werden. Die D-REX über die vier Bohrungen am Kühlkörper an geeigneter Stelle fest­schrauben.
6 Endstufe anschließen
Der Anschluss der Car-HiFi-Endstufe an das Bord­netz darf nur durch qualifiziertes Fachpersonal erfolgen.
Unbedingt vor dem Anschluss die Minusklemme der Autobatterie abschrauben, um bei einem eventuellen Kurzschluss während der Installation Schäden zu vermeiden.
Die erforderlichen Kabel so verlegen, dass deren Isolierung nicht beschädigt werden kann.
Der gesamte Anschluss ist in der Abbildung 3 auf der Seite 3 dargestellt.
6.1 Stromversorgung
Um den Spannungsverlust durch die Stromversor­gungskabel gering zu halten, sollten Kabel mit einem Querschnitt von mindestens 50 mm
2
einge­setzt werden, z. B. CPC-400 / … von CARPOWER. Bei sehr kurzen Verbindungen, z.B. zwischen End­stufe und der zugehörigen separaten Sicherung, lässt sich auch ein kleinerer Querschnitt verwenden.
6.1.1 Betriebsspannung
1) Die Endstufe muss über die beiliegende separate
150-A-Sicherung abgesichert werden. Den Siche­rungshalter in unmittelbarer Nähe der Endstufe montieren und über ein kurzes Kabel mit dem An­schluss „+12V“ (16) verbinden.
2) Den zweiten Anschluss des Sicherungshalters
mit der Plusklemme der Autobatterie verbinden. Um die neu verlegte 12-V-Leitung gegen einen Kurzschluss abzusichern, muss eine 150-A-Vor­sicherung in unmittelbarer Nähe der Batterie zwi­schengesetzt werden (max. Kabellänge zur Bat­terie 20 cm).
3) Zur Stabilisierung der Betriebsspannung für die
Endstufe und der damit verbundenen Leistungs­steigerung sowie Klangverbesserung wird ein Power-Kondensator empfohlen (z. B. CAP-… von CARPOWER).
6.1.2 Masseanschluss
Den Masseanschluss GND (17) mit der Masse des Autos oder besser direkt mit der Minusklemme der Autobatterie verbinden. Hinweise:
1. Bei Verwendung der Karosserie als Massean-
schluss muss die verwendete Stelle einen guten elektrischen Kontakt zur Hauptkarosserie aufwei­sen (z. B. durch ausreichend viele Schweiß­punkte). Eventueller Lack am Kontaktpunkt muss vollständig entfernt werden.
2. Zur Vermeidung von Masseschleifen muss die
Masse des Autoradios an die Stelle gelegt wer­den, an der auch die Endstufe an Masse liegt.
Soll das Gerät endgültig aus dem Betrieb genommen werden, übergeben Sie es zur umweltgerechten Entsorgung einem örtlichen Recyclingbetrieb.
3 Caution in Case of High Volumes
Never adjust the volume very high. Extremely high volumes may damage your hearing.
The human ear gets accustomed to high volumes which do not seem to be so high any more after some time. Therefore, do not increase a high volume which has once been adjusted after get­ting used to it.
While driving in the car, signal sounds, e.g. by an ambulance, must not be drowned by the volume of the car HiFi system which has been adjusted too high.
With the engine switched off, the car HiFi system should not be in operation at high volume for a longer period of time. The car battery will quickly be discharged, and then it may not be capable any more of supplying sufficient energy for starting the car.
4 Applications
The car HiFi power amplifier D-REX/ 2500 has espe­cially been designed for the operation of a sub­woofer of high power capability in a car audio system. Due to the digital operation (D mode) of the output amplifier, a high efficiency at minimum heat­ing-up is reached. The rms output power is 2500 W as a maximum when using a 2 subwoofer.
The power amplifier is equipped with an adjust­able low pass filter so that no further filters are re­quired for the operation. As a protection of the sub­woofer against frequencies below the human hear­ing range (infrasound) an adjustable subsonic filter is integrated.
5 Mounting
When choosing the place of mounting, always observe the following items in any case:
The 12 V power supply cable from the battery to the car HiFi power amplifier should be as short as possible. It is better to use longer speaker cables and a shorter power supply cable instead.
The ground cable from the power amplifier to the chassis of the car should also be as short as pos­sible.
For carrying off the heat being generated in the car HiFi power amplifier, a sufficient ventilation has to be ensured.
As forces occur during braking, the power ampli­fier must tightly be screwed to a mechanically sta­ble place.
The controls must be accessible.
The power amplifier should be mounted electrically insulated from the car chassis. Tightly screw the D-REX via the four holes at the heat sink at a suit­able place.
6 Connection of the Power Amplifier
The connection of the car HiFi power amplifier to the electric system of the car must only be carried out by authorized, skilled personnel.
To prevent damage in case of a possible short cir­cuit during installation, prior to the connection it is indispensable to screw off the negative terminal of the car battery.
Lay the necessary cables so that their insulation cannot be damaged.
The complete connection is shown in fig. 3 on page 3.
6.1 Power supply
To keep the voltage loss by the power supply cables as low as possible, cables with a cross section of 50 mm
2
as a minimum should be used, e. g.
CPC-400/ ... from CARPOWER. In case of very short connections, e. g. between power amplifier and the corresponding separate fuse, it is also pos­sible to use a smaller cross section.
6.1.1 Operating voltage
1) The power amplifier must be protected via the sup­plied separate 150 A fuse. Mount the fuse holder very close to the power amplifier and connect it via a short cable to the terminal “+12 V” (16).
2) Connect the second terminal of the fuse holder to the positive terminal of the car battery. To protect the newly laid 12 V cable against a short circuit, insert a 150 A additional fuse very close to the battery (max. cable length to the battery 20 cm).
3) To stabilize the operating voltage for the power amplifier and thus the resulting power increase and sound improvement, a power capacitor is recommended (e. g. CAP-... from CARPOWER).
6.1.2 Ground connection
Connect the ground terminal GND (17) to the ground of the car or better directly to the negative terminal of the car battery. Notes:
1. When using the chassis as a ground connection, the place used must have a good electrical contact to the main chassis (e. g. by a sufficient number of welding points). Any lacquer at the point of contact must completely be removed.
2. To prevent ground loops, the ground of the car radio must be applied at the place where also the power amplifier is grounded.
6.1.3 Control voltage for switching-on
The car HiFi power amplifier is switched on and off by a control voltage of +12 V at the terminal REM (15). Connect the terminal REM to the 12 V control output of the car radio (connection for a motor antenna, if necessary, to be connected in parallel to the motor antenna).
If the unit is to be put out of operation definitively, take it to a local recycling plant for a disposal which is not harmful to the environment.
5
GB
D A
CH
6.1.3 Steuerspannung zum Einschalten
Die Car-HiFi-Endstufe wird durch eine Steuerspan­nung von +12 V am Anschluss REM (15) ein- und ausgeschaltet. Den Anschluss REM mit dem 12-V­Schaltausgang vom Autoradio verbinden (Anschluss für eine Motorantenne, eventuell mit der Motoran­tenne parallel schalten).
6.2 Line-Ein- und Ausgänge
1) Die beiden Eingangsbuchsen INPUT (3) über Cinch-Kabel mit den Line-Ausgängen der Signal­quelle (z. B. Autoradio) verbinden oder falls vorhanden mit den Ausgängen für einen Sub­woofer-Verstärker. Sind am Autoradio keine Line­Ausgänge vorhanden, können die Lautsprecher­ausgänge des Autoradios über einen entspre­chenden Übertrager (z. B. FGA-22HQ von CARPOWER) mit den Eingängen der Endstufe verbunden werden.
2) Der Line-Eingang der Endstufe für die Hauptlaut­sprecher kann über ein Cinch-Kabel an die Buch­sen LINE OUT (2) angeschlossen werden. An diesen Buchsen liegt das Eingangssignal der Buchsen INPUT (3) an; mit dem Schalter FULL RANGE / HP > 80 Hz (1) kann jedoch ein 80-Hz­Hochpass zwischengeschaltet werden:
FULL RANGE kein Filter zwischengeschaltet HP >80Hz Hochpass für die Ausgänge LINE
OUT zwischengeschaltet: Fre­quenzen unter 80 Hz werden unterdrückt, um die Hauptlaut­sprecher von diesen Frequenzen zu entlasten.
6.3 Lautsprecher
Den Subwoofer (Impedanz min. 2 ) mit den An­schlüssen SPEAKER + und -(14) verbinden. Die bei­den Anschlusspaare sind parallel geschaltet, sodass bei Bedarf auch zwei Subwoofer mit einer Impedanz von mindestens 4 angeschlossen werden können.
6.4 Fernbedienung
Anstelle einer festen Pegeleinstellung mit dem Reg­ler GAIN (4) kann die Fernbedienung (13) zur varia­blen Pegeleinstellung verwendet werden. Damit las­sen sich je nach Musikmaterial die Bässe entspre­chend anheben oder absenken. Die Fernbedienung in Fahrerreichweite montieren. Das Anschlusskabel in die Buchse REMOTE CONTROL (12) stecken. Der Regler GAIN ist damit außer Funktion.
7 Inbetriebnahme
1) Die Trennfrequenz mit dem Regler LOWPASS (6) einstellen (d. h. die Frequenz, die vom Sub­woofer nicht mehr wiedergegeben werden soll).
Die Feineinstellung erfolgt nach der Pegeleinstel­lung mit entsprechenden Messgeräten.
2) Mit dem Regler SUBSONIC (5) die untere Über­tragungsfrequenz des Subwoofers einstellen. Der Subwoofer wird so durch das Subsonic-Filter vor sehr tiefen Frequenzen geschützt.
3) Den Regler GAIN (4) ganz nach links in die Posi­tion „8 V“ drehen oder wenn die Fernbedienung (13) angeschlossen ist, deren Regler ganz nach links in Richtung des Pfeils „
-
“.
4) Die Car-HiFi-Anlage komplett einschalten. Die Endstufe ist für ca. 3 Sekunden stumm geschal­tet (Einschaltverzögerung), danach leuchten auf der Geräteoberseite die beiden blauen LEDs.
5) Die Signalquelle, z. B. das Autoradio, auf maxi­male, nicht verzerrende Lautstärke einstellen. Tipp Um Störeinstrahlungen durch die Auto-
elektrik so gering wie möglich zu halten, sollte der Ausgangspegel der Signal­quelle min. 1,5 V betragen.
6) Mit dem Regler GAIN (4) oder mit dem Regler der Fernbedienung die Lautstärke des Sub­woofers an die der Hauptlautsprecher anpassen. Den Regler maximal so weit aufdrehen, dass die Übersteuerungsanzeige CLIP (8) gelegentlich aufleuchtet und keine Verzerrungen auftreten.
7) Soll im Frequenzbereich des Subwoofers eine bestimmte Frequenz angehoben werden, diese mit dem Regler FREQ. (11) einstellen und mit dem Regler LEVEL (10) anheben.
8) Mit dem Regler PHASE-SHIFT (7) die Phasen­lage zu den Hauptlautsprechern einstellen. Be­sonders bei zusätzlich installierten Kickbass­lautsprechern wirkt sich eine falsche Phasenlage negativ im Klangbild aus (zu geringer Bass). Den Regler PHASE-SHIFT auf optimale Basswieder­gabe einstellen.
!
Vor dem ersten Einschalten sollte die kom­plette Verdrahtung der Car-HiFi-Endstufe noch einmal auf Richtigkeit überprüft werden. Erst danach die Minusklemme der Autobatte­rie wieder anschließen.
Wichtig! Bei der Auswahl geeigneter Lautsprecher unbedingt deren mechanische und elektrische Belastbarkeit im Zusammenhang mit der genutz­ten Endstufenleistung berücksichtigen (siehe auch technische Daten der Endstufe Seite 7).
6.2 Line inputs and outputs
1) Connect the two jacks INPUT (3) via cables with phono connectors to the line outputs of the signal source (e. g. car radio) or, if provided, to the out­puts for a subwoofer amplifier. If the car radio is not equipped with line outputs, the speaker out­puts of the car radio may be connected via a cor­responding transformer (e. g. FGA-22HQ from CARPOWER) to the inputs of the power amplifier.
2) The line input of the power amplifier for the main speakers may be connected via a cable with phono connectors to the jacks LINE OUT (2). The input signal of the jacks INPUT (3) is present at these jacks; however, with the switch FULL RANGE/ HP > 80 Hz (1) it is possible to insert an 80 Hz high pass: FULL RANGE no filter inserted HP >80Hz high pass for the outputs LINE
OUT inserted: the frequencies below 80 Hz are suppressed to relieve the main speakers of these frequencies.
6.3 Speakers
Connect the subwoofer (impedance min. 2 ) to the terminals SPEAKER + and
-
(14). The two terminal pairs are connected in parallel so that it is also pos­sible to connect two subwoofers with an impedance of 4 as a minimum, if required.
6.4 Remote control
Instead of a fixed level adjustment with the control GAIN (4) the remote control (13) may be used for variable level adjustment. Thus, it is possible to boost or attenuate the bass frequencies accordingly
depending on the music material. Mount the remote control within the driver’s reach. Connect the cable to the jack REMOTE CONTROL (12). Thus, the con­trol GAIN is without function.
7 Setting into Operation
1) Adjust the crossover frequency with the control LOWPASS (6) [i.e. the frequency which is not to be reproduced any more by the subwoofer]. The fine adjustment is made after the level adjust­ment with corresponding meters.
2) With the control SUBSONIC (5) adjust the lower radiating frequency of the subwoofer. Thus, the subwoofer is protected by the subsonic filter against very low frequencies.
3) Turn the control GAIN (4) to the left stop to posi­tion “8 V” or, if the remote control (13) has been connected, turn its control to the left stop in direc­tion of the arrow “
-
”.
4) Switch on the car HiFi system completely. The power amplifier is muted for approx. 3 seconds (switch-on delay), then the two blue LEDs on the upper side of the unit light up.
5) Adjust the signal source, e. g. the car radio, to maximum, not distorting volume.
Hint To keep the interference by the electric
system of the car as low as possible, the output level of the signal source should be
1.5 V as a minimum.
6) With the control GAIN (4) or with the control of the remote control match the volume of the sub­woofer to that of the main speakers. Turn up the control so far as a maximum that the overload
LED CLIP (8) lights up occasionally and no distortions occur.
7) For boosting a certain frequency in the frequency range of the subwoofer, adjust it with the control FREQ. (11) and boost it with the control LEVEL (10).
8) With the control PHASE-SHIFT (7) adjust the phase to the main speakers. Especially if kick bass speakers are additionally installed, an incor­rect phase has a negative sound effect (bass fre­quencies too poor). Adjust the control PHASE­SHIFT to optimum bass reproduction.
8Trouble Shooting
If there is no sound after switching on the car HiFi system, locate the fault more precisely by means of the two blue LEDs on the upper side of the unit and by means of the LED PROT. (9).
Blue LEDs do not light up
1) Check the 150 A fuse of the car HiFi amplifier and the additional 150 A fuse at the car battery. Replace defective fuses. Only use fuses with the indicated values. Do not insert a fuse of a higher value in any case. The power amplifier may be damaged and the guarantee expires.
2) Check the 12 V power supply cable and the ground cable for correct connection and for interruption.
3) Check at the terminal REM (15) of the power amplifier if +12 V is present. If not, remove the cable at the terminal REM and for a short time short-circuit the terminals REM and “+12 V” (16). If the power amplifier switches on now, the fault is due to the missing control voltage. Check the 12 V control output of the car radio and the corre­sponding connection cable to the power amplifier.
Blue LEDs light up
1) Check the connection cables from the signal source to the car HiFi power amplifier. Are the
!
Prior to the first switching-on, it is recom­mended to check the entire wiring of the car HiFi power amplifier once again for correct­ness before connecting the negative terminal of the car battery again.
Important! When choosing suitable speakers, pay in any case attention to their mechanical and elec­trical capability in connection with the power used of the power amplifier (also see specifications of the power amplifier on page 7).
6
GB
D A
CH
Loading...
+ 12 hidden pages