CARLO GAVAZZI PD30CND10PPRT User guide

Page 1
Reflexionslichttaster
Type PD30CND10....RT
Miniaturlichtschranke
Erfassungsbereich: 1 m
• Einstellbarer Schaltabstand mit Teach-in per Druckknopf Moduliertes, polarisiertes Rotlicht 660 nm
• Betriebsspannung 10 bis 30 V DC
• Ausgang: 100 mA, NPN oder PNP voreingestellt
• Hell (NO)- und Dunkelschaltung (NC) programmierbar
• LED-Anzeige für Schaltausgang, Betriebsspannung EIN und Signalstabilität
• Schutz gegen Verpolung, Kurzschluss und Transienten
• Kabel- und Steckerausführungen
• Hohe elektromagnetische Verträglichkeit Fernteach Eingang
Produktbeschreibung
Die Reflexionslichttaster der Serie PD30CND10 mit den Abmessungen 10x30x20 mm verfügen über ein verstärk­tes PMMA/ABS Gehäuse. Trotz der kleinen Abmessun­gen werden hohe Schaltab­stände bei hoher Messge­nauigkeit erreicht. Dank der Flexibilität der Teach in Funktion gibt es 4 verschie­dene Arten zur Einstellung
des Schaltabstandes. Die Schaltausgangsfunktion (PNP oder NPN) ist voreingestellt. Die Schaltart (Hell- oder Dun­kelschaltung) kann mit teach in programmiert werden. Als Alternative zum teach in per Druckknopf kann man mit dem Fernteacheingang die Parameter ebenso ändern. Der Druckknopf kann deakti­viert werden.
Bestellschlüssel
Type Gehäuseform Gehäusabmessung Gehäusematerial Gehäuselänge Detektionsprinzip Reichweite Ausgangsfunktion Schaltart Anschluss-Typ Fernteach Eingang
PD30CND10PPM5RT
Typenwahl
Gehäuse Reichweite Anschluss Bestellnr. Bestellnr. B x H x T S
10 x 30 x 20 mm 1 m Kabel PD 30 CND 10 NPRT PD 30 CND 10 PPRT 10 x 30 x 20 mm 1 m Stecker PD 30 CND 10 NPM5RT PD 30 CND 10 PPM5RT
n
NPN PNP Hell- oder Dunkelschaltung Hell- oder Dunkelschaltung
Technische Daten
Nennschaltabstand (Sn) Bis zu 1 m, Referenzobjekt
Blindbereich 20 mm Schaltabstand Mit Hilfe der Teach-in-
Temperaturdrift 0,1%/ºC Schalthysterese (H)
(Differentialweg) 10%
Nenn-Betriebsspannung (U
Restwelligkeit (U Ausgangsstrom
Kontinuierlich (I Kurzzeitig (I) 100 mA
Leerlaufstrom (Io) 30 mA @ 24 VDC Mindestlaststrom (Im) Sperrstrom (Ir) 100 µA Spannungsabfall (U Schutz
) 10%
rpp
) 100 mA
e
) 2,4 VDC @ 100 mA
d
Kodak Testkarte R27. Auf Weiß 90 % Remission (200m x 200mm)
Funktion einstellbar
) 10 bis 30 VDC (einschl.
B
Restwelligkeit)
(max. Belastbarkeit 100 nF)
0,5 mA
Kurzschluss, Verpolung und Transienten
Lichtquelle GaAlAs, LED, 660 nm Lichttyp Rot, moduliert Abstrahlwinkel ± 2º Umgebungslicht 10.000 Lux Lichtfleckdurchmesser 110 mm bei 1,5 m
Schaltfrequenz 1000 Hz Ansprechzeit
AUS-EIN (t EIN-AUS (t
Einschaltverzögerung (tv) 300 ms Ausgangsfunktion
NPN und PNP voreingestellt
Schaltart für Schaltausgang
Hell- oder Dunkelschaltung mit teach in Taste
Fernteach
Teach Eingang aktiv 0 bis 2,5 VDC (NPN)
Zugriffsschutz Ist der Teach Eingang für
Funktionsanzeige
Schaltausgang EIN LED, gelb Signalstabilität und Betriebsspannung EIN LED, grün
) 0,5 ms
EIN
) 0,5 ms
AUS
5 bis 30 VDC (PNP)
länger als 20 Sekunden akti­viert, wird der Druckknopf deaktiviert
Technische Änderungen ohne Vorankündigung vorbehalten (24.06.2008) 1
Page 2
Power supply
Object
OFF
ON
Not Present
Present
Break Output (N.C.)
Make Output (N.O.)
OFF
ON
OFF
ON
Tv
Tv
PD30CND10....RT
-40
-30
-20
-10
0
10
20
30
40
0200400600800100012001400
Distance (mm)
(mm)
1
10
100
1,000
10 100 1,000 10,000
Distance (cm)
Exess gain
1 BN
4 BK
3 BU
2 WH
V
V
Teach
NPN
3 BU
4 BK 2 WH
1 BN
Teach
V
V
PNP
Technische Daten (Forts.)
Umgebung
Überspannungskategorie II (IEC 60664/60664A;
60947-1)
Verschmutzungsgrad 3 (IEC 60664/60664A;
60947-1)
chutzart IP 67 (IEC 60529; 60947-1)
S
Umgebungstemperatur
Betrieb
-25° bis +55°C
Lagerung -40° bis +70°C
Vibration 10 bis 55 Hz, 0,5 mm/7,5 g
(IEC 60068-2-6)
Schock 30 g / 11 ms, 3 pos., 3
neg. pro Achse (IEC 60068-2-6, 60068-2-32)
Betriebsdiagramm
tv = Einschaltverzögerung
Betriebsspannung
a
Objekt vorhanden Schaltausgang
Dunkelschaltung (NC) Schaltausgang
Hellschaltung (NO)
J Nein
Nenn-Isolationsspannung 500 V AC (Effektivstrom) Gehäusematerial
Gehäuse ABS Material der Vorderfront PMMA, rot
Anschluss
Kabel PVC, schwarz, 2 m
4 x 0,14 mm
2
, Ø = 3,6 mm
Stecker M8, 4-Pin (CON, 54-Serie) Gewicht Mit Kabel: 40 g
Mit Stecker: 10 g CE-Kennzeichnung Ja Zulassungen cUL
(UL 508) (beantragt)
us
Schaltbilder
Fernteach Eingang ist aktiviert, wenn der weiße Draht mit GND verbunden wird
Erkennungs-Diagramm
2 Technische Änderungen ohne Vorankündigung vorbehalten (24.06.2008)
Abstand (mm)
Fernteach Eingang ist aktiviert, wenn der weiße Draht mit V+ verbunden wird
Funktionsreserve
Funktionsreserve
Abstand
Page 3
PD30CND10....RT
> 100 mm
Incorrect
Correct
To avoid interference from inductive voltage / current peaks, separate the proximity switch cables from any other power cables. E.g. Engine, contactor or solenoid cables
Correct
Incorrect
Incorrect
Correct
The cable should not be pulled
A proximity switch should not serve as mechanical stop
Any repetitive flexing of the cable should be avoided
Relief of the cable strain Protection of the sensing face Sensor mounted on a mobile carrier
4.4
5.2
6.06.0
3
5
.7
13.5 16.2
7.3
8.2
10
16
14
29.3
4.4 4.4
26,3
1.2
1
.2
14
25.4
2
1.2
3.2
3
2.4
3.2
39
25.4
10
Mounting bracket: APD30-MB1 Mounting bracket: APD30-MB2
30
30
25.4
25.4
1.1
1.1
5.5
5.5
5.5
5.5
15
15
Emitter Emitter
Receiver Receiver
O
ptical axisOptical axis
Two, 9.5 dia.
Lenses
Two, 9.5 dia.
Lenses
Two M3Two M3
1717
10.810.8
10.610.6
6
6
10.6
10.6
22
22
Teach ButtonTeach Button
20
20
Power / Stability LED Green
Power / Stability LED Green
Output LED
Yellow
Output LED
Yellow
10.25
Green LED ON
T
ime
Y
ellow LED ON
1
.0
Operation level x 0.75
O
peration level
O
peration level x 1.25
Excess Gain
1.25
0.75
Signalstabilitätsanzeige
unktionsreserve
F
ED grün leuchtet
L
LED gelb leuchtet
Abmessungen
Kabelausführung
LED gelb Schaltausgang
Schaltschwelle x 1,25
Schaltschwelle Schaltschwelle x 0,75
Zeit
Teach Knopf
LED grün Betriebsspan­nung / Signalstabilität
Zubehör
ontagewinkel: APD30-MB1
M
Steckerausführung
ontagewinkel: APD30-MB2
M
LED gelb Schaltausgang
Teach Knopf
LED grün Betriebsspan-
ung / Signalstabilität
n
mpfänger
E
Optische Achse
2 x M3 2 x M3
Sender
Hinweise zur Installation
Um Störungen durch induktive Spannungs-/ Strom­spitzenzuvermeiden,das Kabeldes Sensors getrenntvon anderen stromführenden Kabelnhalten
falsch
richtig
Lieferumfang
Fotoelektrischer Schalter: PD 30 CND 10 ...
Einbauanweisungen
Montagewinkel APD30-MB1
• Verpackung: Pappkarton
Technische Änderungen ohne Vorankündigung vorbehalten (24.06.2008) 3
Schutz vor Überdehnung des Kabels
Nicht am Kabel ziehen
Linsendurchmesser 9,5 mm
falsch
richtig
Empfänger
ptische Achse
O
Linsendurchmesser 9,5 mm
Sender
Schutz der Sensorfront
Näherungsschalter nicht als mechani­schen Endschalter verwenden
Sensor mit mobiler Halterung
Wiederholtes Biegen des Kabels vermeiden
Zubehör
Montagewinkel APD30-MB2 ist separat erhältlich
Page 4
PD30CND10....RT
12 4
3 sec. Push once
3
12
3 sec. Push once
3
12
3 sec. Push once
3
12 3
3 sec. One cycle
10 sec.
12
Push once
Teach in Funktionen
Normalbetrieb, optimierter Schaltpunkt
. Richten Sie den Sensor auf den Hintergrund aus. Die
1
gelbe LED ist aus und die grüne LED leuchtet.
2. Drücken Sie die Taste 3 Sekunden lang, bis beide LEDs gleichzeitig blinken.
Der erste Schaltpunkt wird gespeichert).
(
3. Platzieren Sie das Objekt in den Erfassungsbereich.
4. Die Taste einmal drücken. Der Sensor ist betriebsbereit (der zweite Schaltpunkt ist gespeichert).
Einmal drücken
Für die Betriebsart maximaler Schaltabstand (Werkseinstellung)
1. Richten Sie den Sensor auf den Hintergrund aus. Die gelbe LED ist aus und die grüne LED leuchtet.
2. Drücken Sie die Taste 3 Sekunden lang, bis beide LEDs gleichzeitig blinken. (Der erste Schaltpunkt wird gespeichert).
3. Die Taste einmal drücken. Der Sensor ist betriebsbereit (der zweite Schaltpunkt ist gespeichert).
Für die Betriebsart dynamischer Teach in (laufender Pro-
ess)
z
1. Richten Sie den Sensor auf das Objekt aus. Die grüne LED leuchtet, der Status der gelben LED ist unwichtig.
2. Drücken Sie die Taste 3 Sekunden lang, bis beide
EDs gleichzeitig blinken.
L
3. Die Taste erneut drücken und gedrückt halten. Nach einer Sekunde blinken die LED mit doppelter Frequenz. Während die Taste gedrückt bleibt, erkennt der Sensor jedes Objekt und speichert den Schaltpunkt. Nach mindestens einem Prozesszyklus die Taste loslassen. Der zweite Schaltpunkt ist gespeichert. Der Sensor ist betriebsbereit.
Ein Prozesszyklus
lang drücken
Schaltart (Hell- oder Dunkelschaltung) des Schaltaus­gangs wählen
1. Drücken Sie die Taste 10 Sekunden lang, bis die grüne LED blinkt.
2. Während die grüne LED blinkt kann durch Drücken der Taste die Schaltart invertiert werden. Wurde Hellschal­tung gewählt leuchtet die gelbe LED. Wenn die Taste nicht innerhalb der nächsten 10 Sekunden gedrückt wird, wird die aktuelle Schaltart gespeichert.
Einmal drücken
Für die Betriebsart reduzierte Empfindlichkeit
1. Richten Sie den Sensor auf das Objekt aus. Die gelbe und die grüne LED leuchten.
2. Drücken Sie die Taste 3 Sekunden lang, bis beide LEDs gleichzeitig blinken. (Der erste Schaltpunkt wird gespeichert)
3. Die Taste einmal drücken. Der Sensor ist betriebsbereit (der zweite Schaltpunkt ist gespeichert).
Einmal drücken
Einmal drücken
4 Technische Änderungen ohne Vorankündigung vorbehalten (24.06.2008)
Loading...