Induktive Näherungsschalter mit antivalenter Ausgangsfunktion
Vorteile
• Komplette Produktfamilie. Erhältlich im M8, M12, M18
und M30 Gehäuse mit Schaltabstand zwischen 2 und 20
mm.
• Weniger Maschinenstillstand. Die Sensoren mit
doppeltem Schaltabstand minimieren die Ausfälle durch
mechanische Schläge .
• Einfache Installation. Die Sensoren haben eine
Fräsung für die Fixierung eines Schraubschlüssel
und 2 verschiedene Gehäuselängen. Der Benutzer
kann zwischen 2 Meter Anschlusskabel oder M12
Anschlussstecker wählen.
• Hohe Präzision. Der integrierte Mikrocontroller ermöglicht
eine zuverlässige Mess- und Wiederholgenauigkeit über
den gesamten Temperaturbereich von -25 und +70 Grad
Celsius (ICS: bis zu +80 Grad Celsius).
• OEM-Kundenspezische Lösungen. Auf Anfrage sind
Sondertypen mit Schaltabstand und Zeitverzögerung
nach Kundenwunsch möglich. Weiterhin auch
pigtail Ausführungen mit speziellem Kabel oder
Beschreibung
Eine komplette Familie von leistungsstarken
induktiven Sensoren und repräsentiert
die Carlo Gavazzi Standardlösung in der
Industrieautomatisierung.
Sie sind im robusten M8, M12, M18 oder M30
Gehäuse aus in kurzer oder langer Bauform
erhältlich.
ICS08, ICB12, ICB18 and ICB30 4-wire DC DS DE14/03/2019
Carlo Gavazzi Automation S.p.A.
4
Page 5
CAEBD
DCBA
D
E
A
C
B
Aufbau
ICS08
ElementKomponenteFunktion
AAktive FlächeBündig oder nicht bündig
B2 MutternFür Sensoreinbau
CLED
DM8, 4-polig, Anschlussstecker männlichNur für Typen mit Anschlussstecker
ICS08, ICB12, ICB18 und ICB30 4-Leiter DC
Gelbe LED leuchtet dauerhaft: Anzeige
Schaltausgang EIN, gelbe LED blinkt: Anzeige für Kurzschluss oder Überlast
ICB12
ElementKomponenteFunktion
AAktive FlächeBündig oder nicht bündig
B2 MutternFür Sensoreinbau
CAbschnitt mit FräsungFür Schraubschlüssel
Gelbe LED leuchtet dauerhaft: Anzeige
DLED
EM12 x 1, 4-polig, Anschlussstecker männlich Nur für Typen mit Anschlussstecker
Schaltausgang EIN, gelbe LED blinkt: Anzeige für Kurzschluss oder Überlast
ICS08, ICB12, ICB18 and ICB30 4-wire DC DS DE14/03/2019
Carlo Gavazzi Automation S.p.A.
5
Page 6
CAEBD
DCBA
A
AEBD
DAB
A
ICB18
ICS08, ICB12, ICB18 und ICB30 4-Leiter DC
ICB30
B
D
E
ElementKomponenteFunktion
AAktive FlächeBündig oder nicht bündig
B2 MutternFür Sensoreinbau
CAbschnitt mit FräsungFür Schraubschlüssel
Gelbe LED leuchtet dauerhaft: Anzeige
DLED
EM12 x 1, 4-polig, Anschlussstecker männlich Nur für Typen mit Anschlussstecker
Schaltausgang EIN, gelbe LED blinkt: Anzeige für Kurzschluss oder Überlast
C
B
D
E
ElementKomponenteFunktion
AAktive FlächeBündig oder nicht bündig
B2 MutternFür Sensoreinbau
Gelbe LED leuchtet dauerhaft: Anzeige
DLED
EM12 x 1, 4-polig, Anschlussstecker männlich Nur für Typen mit Anschlussstecker
Schaltausgang EIN, gelbe LED blinkt: Anzeige für Kurzschluss oder Überlast
ICS08, ICB12, ICB18 and ICB30 4-wire DC DS DE14/03/2019
Carlo Gavazzi Automation S.p.A.
6
Page 7
ICS08, ICB12, ICB18 und ICB30 4-Leiter DC
Messeigenschaften
Erfassen
von 2 bis 22 mm: je nach Gehäusedurchmesser und -ausführung
Schaltabstand (Sn)
Referenzziel
Arbeitsschaltabstand (Sa)0 ≤ Sa ≤ 0.81 x Sn (z.B. mit Sn von 15 mm, Sa ist 0 ... 12.15 mm)
Realschaltabstand (Sr)0.9 x Sn ≤ Sr ≤ 1.1 x S
Nutzschaltabstand (Su)0.9 x Sr ≤ Su ≤ 1.1 x S
Schalthysterese (H)1...20%
(bündiger Einbau oder nicht bündiger Einbau; Standard oder erweiterter Bereich)
Der Betriebsabstand wird nach IEC 60947-5-2 unter -Verwendung
eines Standardziels gemessen,das sich axial bewegt.
Dieses Ziel hat eine quadratische 1 mm dicke Form, aus Stahl z.B.
Typ Fe 360 nach ISO 630 deniert und muss eine gerollte Oberäche
aufweisen.
Die Länge der Seite des Quadrats ist gleich
- dem Durchmesser des Kreise, die auf der aktiven Oberäche der Abtastungsseite eingeschrieben¬ist, oder
- dreimal des Nennbetriebsabstandes Sn je nachdem was größer ist
n
r
Korrekturfaktoren
Der spezische Schaltabstand Sn bezieht sich auf denierte Messbedingungen. Folgende Daten sind als
allgemeine Richtlinien zu betrachten.
Fe360 : Stahl
CrNi : Chrom-Nickel
CuZn : Messing
Al : Aluminium
Cu : Kupfer
Sr : Realschaltabstand
Abb. 1 Der angegebene Schaltabstand reduziert
sich bei Erfassung anderer Metalle als Fe360. Die
wichtigsten Reduktionsfaktoren für induktive Sensoren sind im Abbildung angeführt.
Genauigkeit
Wiederholgenauigkeit
ICS08, ICB12, ICB18 and ICB30 4-wire DC DS DE14/03/2019
ICB: ≤ 10%
ICS: < 5% (Sr)
Carlo Gavazzi Automation S.p.A.
7
Page 8
ICS08, ICB12, ICB18 und ICB30 4-Leiter DC
Merkmale
Stromversorgung
Nenn-Betriebsspannung (Ub)10 bis 36 VDC (einschl. Restw.)
Restwelligkeit (U
Leerlaufstrom (Io)
Einschaltverzögerung (tv)
Ausgänge
AusgangsfunktionNPN oder PNP, je nach Sensortyp Oener Kollektorausgang
AusgangskongurationSchließer- und ÖnerfunktionAntivalenz
Ausgangsstrom (Ie)≤ 200 mA @ 50°C; ≤ 150 mA @ 50...70°C
Sperrstrom (Ir)≤ 50 μA
Spannungsabfall (Ud)
ProtectionKurzschluss, Verpolung und Transienten
Bemessungsstoßspannung1 kV/0.5 J
)≤ 10%
rpp
ICB: ≤ 16 mA
ICS: ≤ 15 mA
ICB: ≤ 50 ms
ICS: ≤ 20 ms
ICB: Max. 2.5 VDC @ 200 mA
ICS: Max. 1.6 VDC @ 200 mA
Ansprechzeit
≤ 2000 HzICS08, ICB12
Arbeitsfrequenz (f)
≤ 1500 HzICB18
≤ 1000 HzICB30
Funktionsanzeige
Gelbe LEDAusgangBeschreibung
OFFOFF
ONON
LED blinkt (f = 2 Hz)Kurzschluss oder Überlast
Schließerausgang, Objekt nicht im Erfassungsbereich
Önerausgang, Objekt im Erfassungsbereich
Schließerausgang, Objekt im Erfassungsbereich
Önerausgang, Objekt nicht im Erfassungsbereich
ICS08, ICB12, ICB18 and ICB30 4-wire DC DS DE14/03/2019
Carlo Gavazzi Automation S.p.A.
8
Page 9
ICS08, ICB12, ICB18 und ICB30 4-Leiter DC
Klima
Umgebungstemperatur
ICS
Umgebungstemperatur
ICB
Umgebungstemperatur ( nur für die ICB30
Typen mit Anschlussstecker )
Vibration
Stoßfestigkeit
SchutzartIP67IEC 60529; EN 60947-1
Betrieb: -25° bis +80°C, (-13° bis +176°F)
Lagerung: -30° bis +80°C (-22° bis +176°F)
Betrieb: -25° bis +70°C (-13° bis +158°F)
Lagerung: -30° bis +80°C (-22° bis +176°F)
Betrieb: -40° bis +70°C (-40° bis +158°F)
Lagerung: -40° bis +80°C (-40° bis +176°F)
von 10 bis 55 Hz, Amplitude 1,0 mm; In-