DEUTSCH
3
1.2 Allgemeine Beschreibung
Die Einbaumeßgeräte der Serie EDM 35 basieren
auf einem modularen Konzept; sie bestehen aus
dem Grundgerät und Steckmodulen für bestimmte Aufgaben. Dieses Konzept ermöglicht
es, das Gerät bei einer Vielzahl von
Anwendungen einzusetzen. Durch die große
Auswahl an Eingangs-, Ausgangs- und Stromversorgungs-modulen ist das EDM 35 äußerst anpassungsfähig, sodaß es für nahezu alle Aufgaben in der industriellen Meßtechnik verwendet
werden kann.
Außerdem lassen sich durch das modulare Konzept die Lagerkosten minimieren.
1.3 Merkmale des Gerätes
Die wichtigsten Merkmale der Einbaumeßgeräte Serie EDM 35 sind:
- Modularer Aufbau
- Kontinuierliche Messung und Überwachung des analogen Eingangssignals
- Kontinuierliche Überwachung des gemessenen Eingangssignals auf
Überschreitung eines eingestellten Grenzwertes
- Einzeln einstellbare Grenzwerte: Eingangssignal, Hysterese, Alarm bei
Über- und Unterschreitung, Zeitverzögerung
- Getrennte Einstellung jedes Ausgangsrelais: stromführend/spannungslos
und Zustand bei Überschreitung des Meßbereiches
- Zusätzliche programmierbare Funktionen: Skalierung, Messwert halten
sowie Spitzenwert und kleinster Augenblickswert
- Eingangs-Module zur Spannungsmessung (AC oder DC), Strommessung
(AC oder DC), Widerstand, Temperatur (Pt100 oder Thermoelement Typ J
oder K), Frequenz und Umdrehungen pro Minute
- Ausgangs-Module mit ein oder zwei Relais oder Analogausgang (4-20
mA, 0-20 mA, 0-10 V)
- Stromversorgungs-Module für Gleich- und Wechselspannung und
Erregung für Sensoren
- Schnittstelle zum Carlo Gavazzi Dupline
®
Feld- und Installationsbus
Seine Fähigkeit, eine große Anzahl unterschiedlicher Eingangssignale elektrischer und industrieller Prozessgrößen zu verarbeiten, macht das EDM 35
extrem vielseitig und für zahlreiche Anwendungsfälle geeignet.
Ergänzt wird dies durch einfache Programmierung und Konfiguration des
Gerätes für eine bestimmte Anwendung.