vielen Dank, dass Sie sich für ein Qualitäts-Trainingsgerät der Marke cardiostrong entschieden haben.
cardiostrong bietet Sport- und Fitnessgeräte für den gehobenen Heimsport und die Ausstattung
von Fitness-Studios und Geschäftskunden. Der Fokus liegt bei cardiostrong Fitnessgeräten auf
dem, worauf es beim Sport ankommt: maximale Performance! Daher werden die Geräte in enger
Absprache mit Sportlern und Sportwissenschaftlern entwickelt. Denn Sportler wissen am besten,
was perfekte Fitnessgeräte ausmacht.
Weitere Informationen nden Sie unter www.sport-tiedje.com.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät darf nur für seinen bestimmungsgemäßen Zweck verwendet werden.
Das Gerät ist ausschließlich für den Heimgebrauch geeignet. Das Gerät ist nicht für den
semiprofessionellen (z. B. Krankenhäuser, Vereine, Hotels, Schulen usw.) und gewerblichen bzw.
professionellen Einsatz (z. B. Fitnessstudio) geeignet.
IMPRESSUM
Sport-Tiedje GmbH
Europas Nr. 1 für Heimtness
International Headquarters
Flensburger Straße 55
24837 Schleswig
Deutschland
Bitte lesen Sie die gesamte Anleitung vor der Montage und der ersten Benutzung aufmerksam
durch. Die Anleitung hilft Ihnen beim schnellen Aufbau und erläutert die sichere Handhabung.
Tragen Sie dafür Sorge, dass alle mit dem Gerät trainierenden Personen (besonders Kinder und
Personen mit körperlicher, sensorischer, geistiger oder motorischer Behinderung) unbedingt vorab
über diese Anleitung und ihren Inhalt informiert werden. Im Zweifelsfall müssen verantwortliche
Personen die Nutzung des Gerätes beaufsichtigen.
Das Gerät wurde sicherheitstechnisch nach neuesten Erkenntnissen konstruiert.
Mögliche Gefahrenquellen, die Verletzungen verursachen könnten, wurden
bestmöglich ausgeschlossen. Stellen Sie sicher, dass die Aufbauanweisung korrekt
befolgt wurde und dass alle Teile des Gerätes festsitzen. Im Bedarfsfall muss die
Anleitung erneut durchgegangen werden, um eventuelle Fehler zu beheben.
Bitte halten Sie sich exakt an die angegebenen Sicherheits- und Wartungsanweisungen. Jegliche
davon abweichende Nutzung kann Gesundheitsschäden, Unfälle oder Beschädigungen des Gerätes
zur Folge haben, für die seitens des Herstellers und Vertreibers keine Haftung übernommen werden
kann.
Die folgenden Sicherheitshinweise können in dieser Bedienungsanleitung vorkommen:
ACHTUNG
Dieser Hinweis steht für mögliche schädliche Situationen, die bei Zuwiderhandlung zu
Sachschäden führen können.
⚠ VORSICHT
Dieser Hinweis steht für mögliche schädliche Situationen, die bei Zuwiderhandlung zu leichten
bzw. geringfügigen Verletzungen führen können!
⚠ WARNUNG
Dieser Hinweis steht für mögliche schädliche Situationen, die bei Zuwiderhandlung zu
schwersten Verletzungen oder zum Tode führen können!
⚠ GEFAHR
Dieser Hinweis steht für mögliche schädliche Situationen, die bei Zuwiderhandlung zu
schwersten Verletzungen oder zum Tode führen!
L HINWEIS
Dieser Hinweis steht für weitere nützliche Informationen.
Bewahren Sie diese Anleitung zur Information, für Wartungsarbeiten oder Ersatzteilbestellungen
sorgfältig auf!
Artikelgewicht (brutto, inkl. Verpackung): 82 kg
Artikelgewicht (netto, ohne Verpackung): 74 kg
Verpackungsmaße (L x B x H): 180 cm x 75 cm x 29 cm
Aufstellmaße (L x B x H): 172,50 cm x 80 cm x 131 cm
Klappmaße (L x B x H): 106 cm x 80 cm x 150 cm
Maximales Benutzergewicht: 130 kg
7
1.2 Persönliche Sicherheit
⚠ GEFAHR
+ Bevor Sie mit der Nutzung des Gerätes beginnen, sollten Sie durch Ihren Hausarzt klären, ob
das Training für Sie aus gesundheitlicher Sicht geeignet ist. Betroen hiervon sind vor allem
Personen, die eine vererbungsbedingte Anlage zu Bluthochdruck oder Herzleiden haben,
über 45 Jahre alt sind, rauchen, überhöhte Cholersterinwerte aufweisen, übergewichtig
sind und/oder im letzten Jahr nicht regelmäßig Sport getrieben haben. Wenn Sie unter
medikamentöser Behandlung stehen, die Ihre Herzfrequenz beeinträchtigt, so ist ärztlicher
Rat absolut unabdinglich.
+ Beachten Sie, dass exzessives Training Ihre Gesundheit ernsthaft gefährden kann. Bitte
nehmen Sie gleichermaßen zur Kenntnis, dass Systeme der Herzfrequenzüberwachung
ungenau sein können. Sobald Sie Anzeichen von Schwäche, Übelkeit, Schwindelgefühle,
Schmerzen, Atemnot oder andere abnormale Symptome erkennen, brechen Sie Ihr Training
sofort ab und konsultieren Sie im Notfall Ihren Hausarzt.
⚠ WARNUNG
+ Die Benutzung dieses Gerätes ist für Kinder unter 14 Jahren nicht zulässig.
+ Kinder sollten nicht unbeaufsichtigt in die Nähe des Gerätes gelangen.
+ Personen mit Behinderungen müssen eine medizinische Genehmigung vorweisen und unter
strenger Beobachtung stehen, wenn Sie jegliche Trainingsgeräte benutzen.
+ Das Gerät darf grundsätzlich nicht gleichzeitig von mehreren Personen genutzt werden.
+ Wenn Ihr Gerät über einen Safety Key verfügt, ist der Clip des Safety Keys vor Trainingsbeginn
an Ihrer Kleidung anzubringen. Im Falle eines Sturzes kann somit der NOT-STOP des Gerätes
ausgelöst werden.
+ Halten Sie Hände, Füße und andere Körperteile, Haar, Kleidung, Schmuck und andere
Gegenstände von den beweglichen Teilen fern, da sich diese in dem Gerät verfangen können.
+ Tragen Sie bei der Benutzung keine lose bzw. weite Kleidung, sondern geeignete
Sportbekleidung. Achten Sie bei den Sportschuhen auf geeignete Sohlen, vorzugsweise
sollten diese aus Gummi oder anderen rutschfesten Materialen sein. Ungeeignet sind Schuhe
mit Absätzen, Ledersohlen, Stollen oder Spikes. Trainieren Sie niemals barfuß.
⚠ VORSICHT
+ Muss Ihr Gerät mit einem Netzkabel ans Stromnetz angeschlossen werden, stellen Sie sicher,
dass das Kabel keine potentielle Stolpergefahr darstellt.
+ Achten Sie darauf, dass sich niemand während des Trainings im Bewegungsbereich des
Gerätes bendet, um Sie und andere Personen nicht zu gefährden.
ACHTUNG
+ Es dürfen keine Gegenstände jedweder Art in die Önungen des Gerätes gesteckt werden.
8
TF70
1.3 Elektrische Sicherheit
⚠ GEFAHR
+ Um die Gefahr eines Elektroschocks zu verringern, ziehen Sie nach Beendigung des
Trainings, vor Aufbau oder Abbau des Gerätes sowie vor der Wartung bzw. Reinigung den
Stecker des Gerätes aus der Steckdose. Ziehen Sie dabei nicht am Kabel.
⚠ WARNUNG
+ Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, solange der Netzstecker in der Wandsteckdose
eingesteckt ist. Während Ihrer Abwesenheit ist das Netzkabel zu entfernen, damit ein
unsachgemäßer Gebrauch durch Dritte oder Kinder ausgeschlossen werden kann.
+ Falls das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt oder defekt ist, wenden Sie sich an
Ihren Vertragspartner. In der Zwischenzeit darf das Gerät nicht genutzt werden.
ACHTUNG
+ Das Gerät benötigt einen Netzanschluss von 220-230V mit 50 Hertz Netzspannung.
+ Das Gerät darf nur mittels des mitgelieferten Netzkabels direkt an eine geerdete Steckdose
angeschlossen werden. Verlängerungskabel müssen den VDE-Richtlinien entsprechen.
Wickeln Sie das Netzkabel immer vollständig ab.
+ Die Steckdose muss mit einer Sicherung mit einem Mindestsicherungswert „16 Ampere,
träge“ gesichert sein.
+ Verändern Sie weder etwas am Netzkabel, noch am Netzstecker.
+ Das Netzkabel ist von Wasser, Hitze, Öl und scharfen Kanten fernzuhalten. Lassen Sie das
Netzkabel nicht unter dem Gerät oder unter einem Teppich entlanglaufen und stellen Sie
keine Gegenstände darauf.
9
1.4 Aufstellort
⚠ WARNUNG
+ Stellen Sie das Gerät nicht in Hauptdurchgängen oder Fluchtwegen auf.
⚠ VORSICHT
+ Stellen Sie sicher, dass der Trainingsraum während des Trainings gut durchlüftet und keiner
Zugluft ausgesetzt ist.
+ Wählen Sie den Aufstellort so, dass sowohl vor als auch neben dem Gerät ausreichend
Freiraum/Sicherheitszone bestehen bleibt.
+ Die Aufstell- und Anbauäche des Gerätes sollten eben, belastbar und fest sein.
ACHTUNG
+ Das Gerät darf nur in einem Gebäude, in ausreichend temperierten und trockenen Räumen
(Umgebungstemperaturen zwischen 10°C und 35°C), genutzt werden. Die Nutzung im Freien
oder Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit (über 70%) wie Schwimmbädern ist nicht zulässig.
+ Um hochwertige Bodenbeläge (Parkett, Laminat, Kork, Teppiche) vor Druckstellen und Schweiß
zu schützen und leichte Unebenheiten auszugleichen, benutzen Sie eine Bodenschutzmatte.
10
TF70
2 MONTAGE
2.1 Allgemeine Hinweise
⚠ GEFAHR
+ Lassen Sie kein Werkzeug, Verpackungsmaterial wie Folien oder Kleinteile herumliegen, da
ansonsten für Kinder Erstickungsgefahr besteht. Halten Sie Kinder während der Montage vom
Gerät fern.
⚠ WARNUNG
+ Das Laufband verfügt über
Hochdruckstoßdämpfer, die bei falscher
Handhabung zu einem plötzlichen
Aufklappen des Laufbandes führen
können. Um mögliche Personenschäden
zu vermeiden, ziehen Sie niemals an denen
in der Abbildung gezeigten Stellen des
Laufbandes. Versuchen Sie niemals das
Laufband an den gekennzeichneten Stellen
anzuheben oder zu bewegen.
+ Beachten Sie die am Gerät angebrachten Hinweise, um Verletzungsgefahren zu reduzieren.
X
X
⚠ VORSICHT
+ Önen Sie die Verpackung nicht, wenn sie auf der Seite liegt.
+ Achten Sie darauf, dass Sie während des Aufbaus in jede Richtung genügend
Bewegungsfreiraum haben.
+ Der Aufbau des Gerätes muss von min. zwei Erwachsenen durchgeführt werden. Nehmen Sie
im Zweifelsfall die Hilfe einer weiteren, technisch begabten Person in Anspruch.
ACHTUNG
+ Um Beschädigungen am Gerät und dem Boden zu vermeiden, nehmen Sie den Aufbau auf
einer Unterlegmatte oder dem Verpackungskarton vor.
L HINWEIS
+ Um den Aufbau so einfach wie möglich zu gestalten, können bereits einige zu verwendende
Schrauben und Muttern vormontiert sein.
+ Führen Sie die Montage des Gerätes idealerweise an dem späteren Aufstellort durch.
11
2.2 Lieferumfang
⚠ WARNUNG
Um das Laufband ist ein Umreifungsband angebracht, das verhindert, dass das Laufband
während des Transports aufklappt. Dieses Umreifungsband muss vor der Montage entfernt
werden.
Der Lieferumfang besteht aus den nachfolgend dargestellten Teilen. Prüfen Sie zu Beginn, ob alle
zum Gerät gehörenden Teile und Werkzeuge im Lieferumfang enthalten sind und ob Schäden
vorliegen. Bei Beanstandungen ist unmittelbar der Vertragspartner zu kontaktieren.
⚠ VORSICHT
Sollten Teile des Lieferumfangs fehlen oder beschädigt sein, darf der Aufbau nicht vorgenommen
werden.
12
TF70
Hauptrahmen
Handlauf (L)
Handlauf (R)
Flaschenhalterung
Verkleidung (L)
Verkleidung (R)
Safety KeyWerkzeug
Schraube
(M10x50) x 6
Unterlegscheibe
(D10) x 6
Schraube
(ST3.9x14) x 2
Silikonöl
13
2.3 Aufbau
Sehen Sie sich vor dem Aufbau die einzelnen, dargestellten Montageschritte genau an und führen
Sie die Montage gemäß der angegebenen Reihenfolge durch.
L HINWEIS
Verschrauben Sie zunächst alle Teile lose und kontrollieren Sie deren richtige Passform.
Anschließend ziehen Sie die Schrauben mit Hilfe des Werkzeuges erst fest, wenn Sie dazu
aufgefordert werden.
Schritt 1: Aufstellen der Konsolenmasten
1. Richten Sie zunächst die beiden Rahmenmasten für die Konsole (VI-B1 & VI-B2) vorsichtig auf.
Achten Sie dabei darauf, die Kabel nicht einzuklemmen.
2. Richten Sie die Vorbohrungen der Masten mit denen des Laufband-Rahmens aus.
3. Fixieren Sie diese Position auf jeder Seite mit jeweils drei Schrauben (VI-B22) und drei
Unterlegscheiben (VI-B25).
4. Ziehen Sie die Schrauben fest an.
14
TF70
Loading...
+ 30 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.