Bedienungsanleitung / Owner’s manual
English
Deutsch
Vielen Dank für Ihr Vertrauen, das Sie uns mit dem Kauf dieses Canton Car-Audio-Systems entgegenbringen. Sie haben sich für
ein hochwertiges Lautsprecher-System entschieden und damit Ihren hohen Anspruch an Klang und Verarbeitungsqualität bewiesen. Auch wenn der Einbau dieser Lautsprecher recht unkompliziert ist, empfehlen wir Ihnen, kurz Ihre Aufmerksamkeit dieser
Bedienungsanleitung zu widmen. Wir erklären Ihnen hier scheinbar komplizierte Zusammenhänge auf einfache Art und Weise. So
erfahren Sie, wie Sie Ihr neues Canton Car-Audio-System im Fahrzeug einbauen und anschließen.
Viel Spaß und Freude mit Ihren Canton Lautsprechern wünscht Ihr Canton Team.
Inhalt
• Allgemeine Betriebshinweise
• Einbauhinweise
• Einbau der Lautsprecher
• Anschluss der Frequenzweichen
• Garantiebedingungen
English
Deutsch
Allgemeine Betriebshinweise
Canton Car-Audio-Systeme sind speziell für den Einsatz im Fahrzeug konzipiert und für diesen Anwendungsbereich
abgestimmt.
Um möglichst lange Freude an Ihren Canton Lautsprechern zu haben, beachten Sie bitte folgendes: Schützen Sie die Lautsprecher
vor Spritzwasser oder vor Beschädigungen beim Einbau, – z.B. durch Karosserieteile oder bewegliche Teile im Fahrzeug.
Verstärker
Canton Lautsprecher sind für den Betrieb an Verstärkern geeignet, selbst wenn die Ausgangsleistung dieser Komponenten höher
ist als die in den technischen Daten des Canton-Lautsprechers angegebene Belastbarkeit. Tatsächlich geht die Gefahr für den
Lautsprecher eher von leistungsschwachen Verstärkern aus, da sie bei dem Versuch, durch Aufdrehen von Lautstärke- und
Klangreglern mehr Schalldruck zu erzeugen, übersteuert werden und durch sogenanntes „Clipping“ Verzerrungen erzeugen, die
insbesondere die Hochtöner der Systeme zerstören können. Bitte achten Sie deshalb bei der Lautstärkeeinstellung auf
Verzerrungen – und drehen Sie gegebenenfalls direkt leiser.
Vermeiden Sie eine Überlastung der Lautsprecher durch falsch ausgelegte oder übersteuerte bzw. falsch eingestellte Verstärker.
Zubehör
Durch die Verwendung des Originalzubehörs wird die Montage der Systeme erleichtert. Im Lieferumfang befinden sich
Schrauben, Kabelschuhe und Befestigungsmaterialien zur leichteren Installation der Lautsprecher. Zusätzlich sind den Komponenten-Systeme verschiedene Montage-Adapter für die Hochtöner beigelegt. Beachten Sie die beigefügte Zubehörliste.
Einbauhinweise
Sollten Sie den Einbau des Lautsprechersystems nicht durch eine Fachwerkstatt vornehmen lassen, empfiehlt es sich, die
folgenden allgemeinen Einbauhinweise zu beachten.
Sicherheit Entfernen Sie zunächst den Minus-Pol von der Fahrzeugbatterie.
Polung Achten Sie bei der Verkabelung der Systeme unbedingt auf die richtige Polung. Als „+“ Ader wird generell das
markierte Kabel verwendet, als „-“ Ader das neutrale Kabel. Grundsätzlich ist bei Canton Lautsprechern der
breite Anschlusskontakt der Plus-Pol und der schmale Kontakt der Minus Pol. Bei allen Frequenzweichen ist
die Polung der Anschlüsse auf dem Gehäuse entsprechend gekennzeichnet.
Kabel Als Lautsprecherkabel empfiehlt sich ein hochwertiges Kabel mit einem Kabelquerschnitt ab 1,5mm². Bedenken
Sie, dass je nach Montageort der Weiche recht lange Wegstrecken zu überbrücken sind. Lautsprecherkabel
sollten nie ungeschützt über Kanten oder scharfe Karosserieteile geführt werden.
Einbau Verwenden Sie zur Befestigung und zum Anschluss der Lautsprecher das mitgelieferte Montagematerial und die
beigelegten Kabelschuhe.
Achtung Beachten Sie bei der Installation und dem Betrieb der Lautsprecher die Sicherheitsbestimmungen über tragende
Karosserieteile, die Bestimmungen der StVZO sowie die Vorschriften der Fahrzeughersteller.
English
Deutsch
Einbau der Lautsprecher
Wählen Sie den optimalen Einbauort für das Lautsprechersystem. Überprüfen Sie anhand der im Datenblatt angegebenen
Abmessungen den möglichen Einbauort im Fahrzeug auf seine Passgenauigkeit. Achten Sie darauf, dass die Lautsprecher keine
beweglichen Teile (Türöffner, Fensterheber, Heckklappenmechanik etc.) berühren oder deren Funktion beeinträchtigen.
Einbau in Originaleinbauplätzen
Wird ein Canton 2-Wege System in den Originaleinbauplätzen der Türen installiert, kann nach dem Entfernen der Türverkleidung
und dem Ausbau des Originallautsprechers, wenn vorhanden, der Woofer montiert werden. Informieren Sie sich im Vorfeld, ob
Sie eventuell einen fahrzeugspezifischen Einbauadapter benötigen.
Einbau auf der Heckablage
Zeichnen Sie zunächst, mittels einer Einbauschablone, die benötigten Bohrungen sowie Ausschnitte an und schneiden diese danach
aus ihrer Heckablage aus.
Entfernen Sie die Blenden und Gitter von dem Lautsprecher. Schließen Sie die Kabel, unter der Beachtung der richtigen Polung an
die Lautsprecher an. Platzieren Sie die Blende mit dem Lautsprecher über den Bohrlöchern in der Montagefläche und
verschrauben Sie diese. Befestigen Sie die beiliegenden, selbstklebenden Filzstreifen am Lautsprechergitter und setzen Sie dieses
passgenau ein.
Stabilität der Heckablage
Bedenken Sie bitte, dass die Heckablage durch die Installation der Lautsprechersysteme nicht ihre Stabilität verliert, verstärken Sie
ggf. die Montagefläche. Bei einigen Fahrzeugtypen kann der Austausch der Originalablage durch eine Span- oder MDF-Platte
bzw. eines Soundboards von Vorteil sein.