Candy GODV375 User Manual

Page 1
Instruction Book
GODV 375
Vented Tumble Dryer
®
English Deutsch
40005305Eng.qxd 20/09/2007 16:47 Page 1
Page 2
Deutsch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Introduction . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Delivery information . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Unpacking the Product . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Safety reminders . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
The Laundry . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Environmental Issues . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
GIAS Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Installation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Electrical requirements . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Adjusting the feet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Ventilation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Preparing the load . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Clothes preparation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Sorting the load. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Drying advice. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Do not tumble dry . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Energy saving. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Drying guide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Controls and indicators . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Door and Filter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Opening the door . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Filter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Filter care indicator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Selecting the Programme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Operation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Cancelling and resetting the programme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Start Delay . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Cleaning and Routine Maintenance. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Cleaning the dryer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Technical specifications . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Troubleshooting. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Customer Service. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Spares. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
GIAS Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
2
40005305Eng.qxd 20/09/2007 16:47 Page 2
Page 3
Introduction
Please read and follow these instructions carefully and operate the machine accordingly. This booklet provides important guidelines for safe use, installation, maintenance and some useful advice for best results when using your machine.
Keep all documentation in a safe place for future reference or for any future owners
Delivery information
Please check that the following items are delivered with the appliance:
Instruction manual
Guarantee card
Vent kit and instructions
Energy label
Remove the machine from its packaging close to the final location of the machine.
1. Cut carefully around the base of the packaging and up one corner.
2. Remove the polythene sleeve and lift the dryer off the polystyrene base.
3
Check that no
damage has
occurred to the machine during transit. If it has,
call for service by
GIAS.
Failure to comply
with the above
can compromise
the safety of the
appliance. You may be charged for a service call
if a problem with
your machine is
caused by
misuse.
Unpacking the product
Dispose of the packaging safely. Make
sure it is out of the reach of children,
it is a potential source of danger.
40005305Eng.qxd 20/09/2007 16:47 Page 3
Page 4
Safety reminders
Installation
Check that the product has no visible signs of damage before use. If damaged do not use and please call GIAS Service.
Do not use adapters, multiple connectors and/or extensions.
Never install the dryer against curtains and be sure to prevent items from falling
or collecting behind the dryer.
The appliance must not be installed behind a lockable door, a sliding door or a door with a hinge on the opposite side to that of the tumble dryer.
Use
This appliance is not intended for use by persons (including children) with reduced physical, sensory or mental capabilities, or lack of experience and knowledge, unless they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance by a person responsible for their safety.
Children should be supervised to ensure that they do not play with the appliance.
WARNING Misuse of a tumble dryer may create a fire hazard.
This machine is solely for domestic use, i.e. to dry household textiles and garments.
This machine should only be used for its intended purpose as described in this
manual. Ensure that the instructions for installation and use are fully understood before operating the appliance.
Do not touch the appliance when hands or feet are damp or wet.
Do not lean on the door when loading the machine or use the door to lift or
move the machine.
Do not allow children to play with the machine or its controls.
WARNING Do not use the product if the fluff filter is not in position or is
damaged; fluff could be ignited.
WARNING Where the hot surface symbol is located the temperature rise during operation of the tumble dryer may be in excess of 60 degrees C.
Remove the plug from the electricity supply. Always remove the plug before cleaning the appliance.
Do not continue to use this machine if it appears to be faulty.
Lint and fluff must not be allowed to collect on the floor around the outside of
the machine.
The drum inside may be very hot. Always allow the dryer to complete the cool down period before removing the laundry.
The Laundry
Do not dry unwashed items in the tumble dryer.
WARNING Do not tumble dry fabrics treated with dry cleaning fluids.
WARNING Foam rubber materials can, under certain circumstances, when heated
become ignited by spontaneous combustion. Items such as foam rubber (latex foam), shower caps, waterproof textiles, rubber backed articles and clothes or pillows fitted with foam rubber pads MUST NOT be dried in the tumble dryer.
Always refer to the laundry care labels for directions on suitability for drying.
4
40005305Eng.qxd 20/09/2007 16:47 Page 4
Page 5
Clothes should be spin dried or thoroughly wrung before they are put into the tumble dryer. Clothes that are dripping wet should NOT be put into the dryer.
Lighters and matches must not be left in pockets and NEVER use flammable liquids near the machine.
Glass fibre curtains should NEVER be put in this machine. Skin irritation may occur if other garments are contaminated with the glass fibres.
Items that have been soiled with substances such as cooking oil, acetone, alcohol, petrol, kerosene, spot removers, turpentine, waxes and wax removers should be washed in hot water with an extra amount of detergent before being dried in the tumble dryer.
Fabric softeners, or similar products, should be used as specified by the fabric softener instructions.
Environmental Issues
All packaging materials used are environmentally-friendly and recyclable. Please help dispose of the packaging via environmentally-friendly means. Your local council will be able to give you details of current means of disposal.
To ensure safety when disposing of an old tumble dryer disconnect the mains plug from the socket, cut the mains power cable and destroy this together with the plug. To prevent children shutting themselves in the machine break the door hinges or the door lock.
GIAS Service
To ensure the continued safe and efficient operation of this appliance we recommend that any servicing or repairs are only carried out by an authorised GIAS service engineer.
European directive 2002/96/EC
This appliance is marked according to the European directive 2002/96/EC on Waste Electrical and Electronic Equipment (WEEE).
By ensuring this product is disposed of correctly, you will help prevent potential negative consequences for the environment and human health, which could otherwise be caused by inappropriate waste handling of this product.
The symbol on the product indicates that this product may not be treated as household waste. Instead it shall be handed over to the applicable collection point for the recycling of electrical and electronic equipment.
Disposal must be carried out in accordance with local environmental regulations for waste disposal.
For more detailed information about treatment, recovery and recycling of this product, please contact your local city office, your household waste disposal service or the shop where you purchased the product.
5
If the appliance is not running properly or breaks down,
switch it off and disconnect the plug from the socket.
Consult GIAS Service for possible repair.
40005305Eng.qxd 20/09/2007 16:47 Page 5
Page 6
Electrical requirements
Tumble dryers are supplied to operate at a voltage of 230V, 50 Hz single phase. Check that the supply circuit is rated to at least 10A.
Electricity can be extremely dangerous.
This appliance must be earthed.
The socket outlet and the plug on the appliance must be of the same type.
Do not use multiple adapters and/or extension leads.
The plug should be accessible for disconnection after the appliance has been installed.
The wires in the mains lead are coloured in accordance with the following codes:
Blue NEUTRAL
Brown LIVE
Green and Yellow EARTH
CE Appliance complies with European Directive 89/336/EEC, 73/23/EEC and subsequent amendments.
Adjusting the feet
Once the machine is in place the feet should be adjusted to ensure that the machine is level.
6
Installation
You may be
charged for a
service call if a
problem with
your machine is
caused by
incorrect
installation.
If the mains cord on this appliance
is damaged, it
must be replaced
by a special cord
which is ONLY
obtainable from
the spares
service. It must
be installed by a
competent
person.
Do not plug the machine in and switch
it on at the mains until the installation
is completed.
For your safety, this dryer must be
correctly installed.
If there is any doubt about
installation, call GIAS Service for
advice.
40005305Eng.qxd 20/09/2007 16:47 Page 6
Page 7
Adequate ventilation must be provided in the room where the tumble dryer is located to prevent gases from appliances burning other fuels, including open fires, being drawn into the room during operation of the tumble dryer.
Exhaust air must not be discharged into a flue which is used for exhausting fumes from appliances burning gas or other fuels.
Check regularly that the air flowing through the dryer is not restricted.
Check the fluff filter after use, and clean, if necessary.
The inlet and outlets should be kept free from obstructions. To ensure adequate ventilation the space between the bottom of the machine and the floor must not be obstructed. There should be a gap of at least 12mm between the machine and any obstructions.
Prevent items from falling or collecting behind the dryer as these may obstruct the air inlet and outlet.
NEVER install the dryer up against curtains.
Installation of the Discharge Hose
It is essential to use a venting hose to carry the hot moist air away from the dryer unless the dryer is situated in a open space with a good air flow around it. Recirculation of the moist air will prevent the efficient operation of the dryer.
The hose is assembled to the machine as shown
The hose may be fitted through a wall or through an open door or window. The hose is 110mm in diameter and will extend 1.8 meters.
The following guidelines should be followed when installing the discharge hose.
Do not use two hoses joined together as the drying performance will be reduced.
Do not restrict the flow of air through the hose e.g. by kinking it or
7
Ventilation
40005305Eng.qxd 20/09/2007 16:47 Page 7
Page 8
fitting a smaller diameter connector to mount to a wall opening.
Avoid the hose making U shaped curves as this will restrict the flow of air and increase the chance that water will collect in the hose.
Check the hose regularly to remove any build-up of fluff or water that may have collected in it.
The following diagrams give examples of good and bad installations.
Before using the tumble dryer for the first time:
Please read this instruction book thoroughly.
Remove all items packed inside drum.
Wipe the inside of the drum and door with
a damp cloth to remove any dust which may have settled in transit.
Clothes preparation
Make sure that the laundry you are going to dry is suitable for drying in a tumble dryer, as shown by the care symbols on each item.
Check that all fastenings are closed and that pockets are empty. Turn the articles inside out. Place clothes loosely in the drum to make sure that they don't get tangled.
8
Do not overload
the drum, large
items when wet
can exceed the
maximum
admissible
clothes load
(for example:
sleeping bags,
duvets).
Preparing the load
40005305Eng.qxd 20/09/2007 16:47 Page 8
Page 9
Maximum drying weight
Cottons Max. 7.5 kg
Synthetics Max. 3 kg
Sort the load as follows:
By care symbols
These can be found on the collar or inside seam:
Suitable for tumble drying.
Tumble drying at high temperature.
Tumble drying at low temperature only.
Do not tumble dry.
If the item does not have a care label it must be assumed that it is not suitable for tumble drying.
By amount and thickness
Whenever the load is bigger than the dryer capacity, separate clothes according to thickness (e.g. towels from thin underwear).
By type of fabric
Cottons/linen: Towels, cotton jersey, bed and
table linen.
Synthetics: Blouses, shirts, overalls, etc. made of polyester or polyamid, as well as for cotton/synthetic mixes.
By drying level
Sort into: iron dry, cupboard dry, etc. For delicate articles press the Schontrocknung button to select low drying temperature.
9
40005305Eng.qxd 20/09/2007 16:47 Page 9
Page 10
Do not tumble dry:
Woollens, silk, delicate fabrics, nylon stockings, delicate embroidery, fabrics with metallic decorations, garments with PVC or leather trimmings, training shoes, bulky items such as sleeping bags, etc.
Energy saving
Only put into the tumble dryer laundry which has been thoroughly wrung or spin-dried. The drier the laundry the shorter the drying time thus saving electricity.
ALWAYS
Try to dry the maximum weight of laundry, this will save time and electricity.
Check that the filter is clean before every drying cycle.
NEVER
Exceed the maximum weight, this will waste time and electricity.
Put dripping wet items into the tumble dryer, this may damage the appliance.
10
Drying advice
IMPORTANT: Do
not dry articles
which have been
treated with a
dry cleaning fluid
or rubber clothes
(danger of fire or
explosion).
During the last 15 minutes the
load is always
tumbled in
cool air.
40005305Eng.qxd 20/09/2007 16:47 Page 10
Page 11
Control panel and indicator lights
Programme Selector – select the required programme
On/Off button and indicator (Ein/Aus) – press to switch on, the indicator will
light
Start button – Press to commence the selected drying programme. Press for 5 seconds to cancel/reset the programme
Acrylics/Synthetics button (Schontrocknung) – press to reduce the heat level for delicate items, the indicator above the button will light up. To change the heat setting the programme must be reset.
Low Heat – Indicator light ON High Heat – Indicator light OFF
Filter Care Indicator (Filter säubern) – lights when the filter needs cleaning
Start Delay Button (Startzeitvorwahl) – allows the user to delay the start of
the drying cycle (see details of operation on page 14).
Time Remaining Display START – When the dryer is switched On the START indicator will flash, when
the programme starts the START indicator will light up 60' – Indicator lights when there is less than 60 minutes left until completion
of the programme 15' – Indicator lights when there is less than 15 minutes left until completion
of the programme. At this stage of the drying cycle the machine enters the Cool down phase
STOP – Indicator lights when the programme is finished. 6h – 6 hour start delay (light flashes when in operation) 9h – 9 hour start delay (light flashes when in operation)
11
Controls and indicators
FILTER CARE
INDICATOR
TIME REMAINING
DISPLAY
START
BUTTON
START DELAY
BUTTON
ON/OFF
BUTTON
ACRYLICS/SYNTHETICS
BUTTON
PROGRAMME
SELECTOR
40005305Eng.qxd 20/09/2007 16:47 Page 11
Page 12
Opening the door
Pull on handle to open the door.
To restart the dryer, close the door and press Start.
Filter
IMPORTANT: To maintain the efficiency of the dryer check that the fluff filter is clean before each drying cycle.
1. Pull the filter upwards.
2. Open filter as shown.
3. Gently remove lint using a soft brush or
your fingertips.
4. Snap the filter together and push back into place.
Filter Care Indicator
Filter säubern lights when the filter needs cleaning.
If the laundry is not drying check that the filter is not clogged. The indicator will also light when the venting hose is blocked or kinked.
12
Door and Filter
WARNING!
When the tumble dryer is in use the
drum and door may be VERY HOT.
Never stop a tumble dryer before the end of the drying cycle unless all items are quickly removed and
spread out so that the heat is
dissipated.
40005305Eng.qxd 20/09/2007 16:47 Page 12
Page 13
This Sensor Dry machine gives many options for drying the laundry to suit all circumstances.
Note: The sensor may not detect a small load of small articles. For small loads and separate items or pre-dried fabrics with low moisture content, use the timed programmes. Set the programme between 30 and 75 minutes depending on the load size and dryness required, and select high or low heat depending upon the fabric type.
If the sensor does not detect the item the dryer will only operate for 10 minutes before going into cooldown.
If the load is too large or too wet to tumble dry the dryer will automatically go into cooldown after 185 minutes.
The table below lists the programmes and the function of each programme.
13
Selecting the Programme
Programme
Supertrocken
Extratrocken
Schranktrocken
Bügeltrocken
Wolle
Leichtbügeln
120'
75'
60'
45'
30'
Auffrischen
Description
Select the degree of dryness that you require. This ranges from Bone Dry for bath towels and bathrobes, through Cupboard Dry for items that will be put away without ironing, to the programme that leaves the laundry suitable for ironing.
A gentle programme specially created to get woollens softer after air-drying. This delicate warm air cycle, lasting 12 minutes, can also be used to get woollens 'refreshed' after being stored in the wardrobe.
The Fast Iron programme provides a conditioning and anticrease function. The dryer will heat the load for 9 minutes followed by a 3 minute cool down period and is especially good for garments which may have been left for some time prior to ironing, in a linen basket for example. Garments may also become stiffened when dried outside on a washing line or inside on radiators. The Fast Iron process relaxes the creases in the fabric making ironing quicker and easier.
120 minutes of drying
75 minutes of drying
60 minutes of drying
45 minutes of drying
30 minutes of drying
Tumbling of laundry in cool air for 30 minutes.
40005305Eng.qxd 20/09/2007 16:47 Page 13
Page 14
1. Open the door and load the drum with laundry. Ensure that garments do not hinder closure of the door.
2. Gently close the door pushing it slowly until you hear the door 'click' shut.
3. Press the Start button to switch on the dryer. The indicator will light up and the START indicator will flash.
4. Turn the Programme Selector dial to select the required drying program (see Programme Guide).
5. If drying synthetics, acrylics or delicate items, press the Schontrocknung button to reduce the heat level. The light above the push button will light up when the machine is in low heat setting. To deselect this status when the drying cycle has started it is necessary to reset the machine
6. Press the Start button. The dryer will start automatically and the START indicator will be continuously lit.
7. The Time Remaining display will show the drying progress in terms of time remaining.
8. If the door is opened during the programme to check the laundry, it is necessary to press Start to recommence drying after the door has been closed.
9. When the 15' indicator is lit the machine will enter the cool down phase, the clothes will be tumbled in cool air allowing the load to cool down.
10. When the programme is complete the STOP indicator will light.
Cancelling and resetting the programme
To cancel a programme switch the machine off and on again. The machine will indicate that it has been reset by the START indicator flashing.
Start Delay
The Startzeitvorwahl Function allows the user to delay the start of the drying cycle by 6 or 9 hours.
When the function is first selected the display will show a delay of 6 hours, a subsequent press of the button will increase the delay to 9 hours.
14
Operation
WARNING!
The drum, door and load may be very hot.
40005305Eng.qxd 20/09/2007 16:47 Page 14
Page 15
To commence the programme press Start and the appliance will complete the drying cycle at the end of this time. The 6 or 9 hour indicator light will flash to indicate that the start delay is in progress.
Cleaning the dryer
Clean the filter after every drying cycle.
After each period of use, wipe the inside of
the drum and leave the door open for a while to allow circulation of air to dry it.
Wipe the outside of the machine and the door with a soft cloth.
DO NOT use abrasive pads or cleaning agents.
To prevent the door sticking or the build up of fluff periodically clean the inner door and gasket with a damp cloth.
Technical specifications
Drum capacity 115 litres
Maximum load 7.5 kg
Height 85cm
Width 60cm
Depth 60cm
Energy Label Band C
15
IMPORTANT
Always switch
off and remove
the plug from
the electricity
supply before
cleaning this
appliance.
For electrical data
refer to the
rating label on
the front of the
dryer cabinet
(with the door
open).
Cleaning and Routine Maintenance
40005305Eng.qxd 20/09/2007 16:47 Page 15
Page 16
16
What might be the cause of...
Defects you can remedy yourself
Before calling GIAS Service for technical advice please run through the following checklist. A charge will be made if the machine is found to be working or has been installed incorrectly or used incorrectly. If the problem persists after completing the recommended checks, please call GIAS Service, they may be able to assist you over the telephone.
Drying time is too long/clothes are not dry enough…
Have you selected the correct drying time/programme?
Were the clothes too wet? Were the clothes thoroughly wrung or spin-
dried?
Does the filter need cleaning?
Is the dryer overloaded?
Is the venting hose kinked or blocked?
Has the Schontrocknung option been selected from a previous cycle?
The dryer does not operate…
Is there a working electricity supply to the dryer? Check using another appliance such as a table lamp.
Is the plug properly connected to the mains supply?
Is there a power failure?
Has the fuse blown?
Is the door fully closed?
Is the dryer switched on, both at the mains supply and at the machine?
Has the drying time or the programme been selected?
Has the machine been switched on again after opening the door?
The dryer is noisy…
Switch off the dryer and contact GIAS Service for advice.
The Filter säubern Indicator is on…
Does the filter need cleaning?
Is the venting hose kinked or blocked?
Troubleshooting
40005305Eng.qxd 20/09/2007 16:47 Page 16
Page 17
Should there still be a problem with your dryer after completing all the recommended checks, please call GIAS Service for advice. They may be able to assist you over the telephone or arrange for a suitable appointment for an engineer to call under the terms of your guarantee. However, a charge may be made if any of the following applies to your machine:
Is found to be in working order.
Has not been installed in accordance with
the installation instructions.
Has been used incorrectly.
Spares
Always use genuine spares, available direct from GIAS Service.
GIAS Service
For service and repairs call your local GIAS Service engineer.
The manufacturer declines all responsibility in the event of any printing mistakes in this booklet. The manufacturer also reserves the right to make appropriate modifications to its products without changing the essential characteristics.
17
Customer Service
40005305Eng.qxd 20/09/2007 16:47 Page 17
Page 18
Einführung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Lieferinformationen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Auspacken des Produkts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Sicherheitshinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Die Wäsche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Umweltschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
GIAS-Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Installation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Elektro-Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Einstellen der Füße . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Entlüftung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Vorbereitung der Füllung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Vorbereitung der Textilien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Sortierung der Füllung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Tipps zum Trocknen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Nicht für den Trockner geeignet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Energiesparen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Trocknungswerte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Schalterblende und Anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Tür und Sieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Öffnen der Tür. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Sieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Flusensieb-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Auswählen des Programms . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Abbrechen und Zurücksetzen des Programms . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Startverzögerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Reinigung und Routinewartungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Reinigung des Trockners . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Technische Daten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Fehlersuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Kundendienst. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Ersatzteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
GIAS-Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
18
40005305Ger.qxd 20/09/2007 18:28 Page 18
Page 19
Einführung
Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch und richten Sie sich bei der Bedienung der Waschmaschine an die Anleitung. Dieses Handbuch enthält wichtige Hinweise für die sichere Installation, Anwendung und Wartung sowie einige nützliche Hinweise für optimale Ergebnisse beim Gebrauch Ihrer Maschine.
Heben Sie diese Dokumentation an einem sicheren Ort auf, um jederzeit wieder darauf zurückgreifen zu können bzw. um sie an zukünftige Besitzer weitergeben zu können
Lieferinformationen
Zum Lieferumfang Ihrer Waschmaschine gehören folgende Dokumentation und Zusatzteile:
Bedienungsanleitung
Garantieschein
Entlüftungsbausatz und Anleitung
Energieeffizienzklasse
Entfernen Sie die Verpackung der Maschine dicht an dem Platz, wo sie aufgestellt werden soll.
1. Schneiden Sie sie sorgfältig rund um den Boden der Verpackung und an einer Ecke nach oben auf.
2. Entfernen Sie die Polyethylenhülle und heben Sie den Trockner von der Polystyrenplatte.
19
Kontrollieren Sie,
ob die Maschine
durch den
Transport
beschädigt wurde.
Falls dies der Fall
ist, wenden Sie
sich an den GIAS-
Service.
Die Sicherheit des
Geräts kann
beeinträchtigt
werden, wenn Sie sich nicht an diese Sicherheitshinweis
e halten. Falls ein
Problem mit Ihrer
Maschine durch
Zweckentfremdung
verursacht wird,
müssen Sie
Reparaturarbeiten
möglicherweise
selbst bezahlen.
Auspacken des Produkts
Entsorgen Sie die Verpackung
ordnungsgemäß. Achten Sie darauf, dass
sie nicht in die Hände von Kindern
gelangt, da sie eine potentielle
Gefahrenquelle darstellt.
40005305Ger.qxd 20/09/2007 16:49 Page 19
Page 20
Sicherheitshinweise
Installation
Überprüfen Sie vor dem Gebrauch, ob das Produkt sichtbare Schäden aufweist. Verwenden Sie es nicht, wenn es beschädigt ist, und wenden Sie sich an den GIAS-Service.
Verwenden Sie keine Adapter, Mehrfachsteckdosen und/oder Verlängerungskabel.
Stellen Sie den Trockner nie in der Nähe von Vorhängen auf. Achten Sie darauf, dass keine
Gegenstände hinter den Trockner fallen oder sich dort ansammeln können.
Das Gerät darf nicht hinter einer verschließbaren Tür, einer Schiebetür oder einer Tür mit Scharnier an der dem Trockner entgegengesetzten Seite installiert werden.
Gebrauch
Dieses Gerät ist nicht für den Gebrauch durch Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Wissen (beispiels­weise Kindern) gedacht, außer diese werden beaufsichtigt oder wurden über die Verwendung des Geräts von einer Person unterrichtet, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
WARNUNG Zweckentfremdung des Trockners kann zu Brandgefahr führen
Diese Maschine dient als Haushaltsgerät ausschließlich zum Trocknen von Haushaltstextilien
und Kleidungsstücken.
Verwenden Sie dieses Gerät nur für die vorgesehenen Zwecke gemäß der Anleitung. Lesen Sie die Gebrauchsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Berühren Sie das Gerät nicht mit feuchten oder nassen Händen oder Füßen.
Lehnen Sie sich nicht gegen die Tür, wenn Sie die Maschine beladen, und fassen Sie die
Maschine nicht an der Tür, wenn Sie sie hochheben oder verschieben.
Lassen Sie Kinder nicht mit der Maschine oder den Schaltern spielen.
WARNUNG Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn das Flusensieb nicht richtig eingebaut
oder beschädigt ist; Flusen könnten Feuer fangen.
WARNUNG An der Stelle, an der sich das Symbol für heiße Flächen befindet , kann die Temperatur während des Trocknerbetriebs auf über 60°C steigen.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose! Ziehen Sie vor dem Reinigen des Geräts immer den Stecker heraus!
Verwenden Sie die Maschine bei vermuteten Störungen nicht weiter.
Fusseln und Flusen dürfen sich nicht auf dem Fußboden im Bereich um die Maschine
ansammeln.
Die Trommel in dem Gerät kann sehr heiß werden. Lassen Sie den Trockner stets vollständig bis zum Ende der Abkühlphase laufen, bevor Sie die Wäsche herausnehmen.
Die Wäsche
Trocknen Sie keine ungewaschenen Gegenstände im Trockner.
WARNUNG AUF KEINEN FALL Stoffe in der Maschine trocknen, die mit chemischen
Reinigungsmitteln behandelt wurden.
WARNUNG Wenn Schaumgummimaterialien heiß werden, können sie sich unter bestimmten Bedingungen plötzlich entzünden. Gegenstände wie Schaumgummi (Latexschaumstoff), Duschhauben, wasserabweisende Textilien, mit Gummi verstärkte Produkte sowie Kleidungsstücke oder Kissen mit Schaumstoffpolster sind für den Wäschetrockner NICHT GEEIGNET.
20
40005305Ger.qxd 20/09/2007 16:49 Page 20
Page 21
Sehen Sie immer auf den Pflegeetiketten nach, ob das Material für das Trocknen geeignet ist.
Textilien vor dem Einfüllen in den Trockner erst schleudern oder gründlich auswringen. Füllen
Sie KEINE tropfnassen Textilien in den Trockner.
Feuerzeuge und Streichhölzer unbedingt aus den Taschen entfernen und AUF KEINEN FALL mit feuergefährlichen Flüssigkeiten in der Nähe der Maschine hantieren.
KEINE Vorhänge aus Glasfasermaterial in die Maschine füllen. Kommen andere Textilien mit Glasfasern in Berührung, so kann dies zu Hautreizungen führen.
Gegenstände, die mit Substanzen wie Speiseöl, Azeton, Alkohol, Benzin, Kerosin, Fleckenentferner, Terpentin, Wachsen und Wachsentferner getränkt sind, sollten mit einer zusätzlichen Menge Waschpulver in heißem Wasser gewaschen werden, bevor sie im Trockner getrocknet werden.
Weichspüler oder ähnliche Produkte sollten wie in der Gebrauchanleitung des Weichspülers angegeben verwendet werden.
Umweltschutz
Das gesamte Verpackungsmaterial besteht aus umweltfreundlichen, wiederverwertbaren Materialien. Bitte helfen Sie mit, diese umweltfreundlich zu entsorgen. Ihre Stadtverwaltung kann Sie über Entsorgungsmöglichkeiten informieren.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, zerschneiden Sie das Netzkabel und werfen Sie Netzkabel und Netzstecker getrennt in den Müll, bevor Sie Ihren alten Trockner entsorgen. Zerstören Sie Scharniere und die Türverriegelung, damit sich Kinder nicht versehentlich in der Waschmaschine einsperren können.
GIAS-Service
Um einen sicheren und einwandfreien Betrieb dieses Geräts zu gewährleisten, empfehlen wir, alle Wartungs- und Reparaturarbeiten nur von einem zugelassenen GIAS­Kundendiensttechniker durchführen zu lassen.
Europäische Vorschrift 2002/96/EC
Dieses Elektrohaushaltsgerät ist entsprechend der EU-Richtlinie 2002/96/CE über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) gekennzeichnet.
Bitte sorgen Sie dafür, dass das Gerät ordnungsgemäß entsorgt wird, damit mögliche negative Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit vermieden werden, die bei einer unsachgemäßen Entsorgung des Altgerätes entstehen könnten.
Das Symbol auf dem Produkt bedeutet, dass dieses Gerät nicht in den normalen Hausmüll gehört, sondern den jeweiligen kommunalen Rücknahmesystemen für Elektro- und Elektronik-Altgeräte übergeben werden muss.
Die Entsorgung muss im Einklang mit den geltenden Umweltrichtlinien für die Abfallentsorgung erfolgen.
Für nähere Informationen über Entsorgung und Recycling dieses Produktes wenden Sie sich bitte an Ihre kommunalen Einrichtungen (Umweltamt) oder an die Abfallentsorgungsgesellschaft Ihrer Stadt bzw. an Ihren Händler.
21
Falls das Gerät nicht richtig funktioniert oder ausfällt, schalten Sie
es aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Wenden Sie
sich an den GIAS-Service.
40005305Ger.qxd 20/09/2007 16:49 Page 21
Page 22
Elektro-Anschluss
Dieser Trockner ist für eine Netzspannung von 230 V und 50 Hz (Einphasenstrom) ausgelegt. Stellen Sie sicher, dass der Stromkreis eine Nennleistung von 10 A hat.
Strom kann lebensgefährlich sein. Dieses Gerät muss an eine geerdete Steckdose mit
Schutzkontakt angeschlossen werden. Die Steckdose und der Stecker am Gerät müssen vom
selben Typ sein. Verwenden Sie keine Mehrfachstecker und/oder
Verlängerungskabel. Der Stecker sollte so angebracht werden, dass er nach
der Installation des Geräts leicht aus der Steckdose zu ziehen ist.
Die Drähte im Netzanschlusskabel sind farblich gemäß folgender Codes unterschieden:
Blau NEUTRAL Braun STROMFÜHREND Grün und Gelb ERDE
Das Gerät stimmt mit den Bestimmungen der Europäischen Vorschrift 89/336/EEC, 73/23/EEC sowie deren Nachfolgebestimmungen überein.
Einstellen der Füße
Sobald sich die Maschine am endgültigen Ort befindet, sollten die Füße so eingestellt werden, dass die Maschine eben steht.
22
Installation
Falls ein Problem
mit Ihrer Maschine
durch falsche
Installation
verursacht wird,
müssen Sie
Reparaturarbeiten
möglicherweise
selbst bezahlen.
Sollte das
Netzanschlusskabel
an diesem Gerät
beschädigt sein,
muss es durch ein
spezielles Kabel ersetzt werden,
das NUR beim
Ersatzteilservice
erhältlich ist. Es
muss von einer
fachkundigen
Person installiert
werden.
Schließen Sie die Maschine erst an und
drücken Sie die Einschalttaste erst, wenn
die Installation abgeschlossen ist.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit muss der
Trockner richtig installiert werden.
Sollten Sie bezüglich der Installation
Fragen haben, wenden Sie sich an den
GIAS-Service.
40005305Ger.qxd 20/09/2007 16:49 Page 22
Page 23
In dem Raum, in dem sich der Trockner befindet, muss eine ausreichende Entlüftung vorhanden sein, um zu verhindern, dass Gase aus der Verbrennung anderer Brennstoffe, zum Beispiel offene Feuer, während des Trocknerbetriebs in den Raum gesogen werden.
Die Abluft darf nicht in einen Kaminschacht geleitet werden, der für das Ableiten von Rauch aus der Verbrennung von Gas oder anderen Brennstoffen verwendet wird.
Prüfen Sie regelmäßig die reibungslose Luftzirkulation im Trockner.
Überprüfen Sie nach Gebrauch das Flusensieb und reinigen Sie es, wenn es erforderlich ist!
Die Ansaug- und Abluftanschlüsse dürfen nicht zugestellt werden. Um eine richtige Abluft zu gewährleisten, muss die Fläche zwischen dem Boden der Maschine und dem Fußboden frei bleiben. Zwischen der Maschine und anderen Gegenständen sollte ein Abstand von mindestens 12 mm eingehalten werden .
Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände zwischen beiden Seitenteilen und der Rückseite des Trockners herunterfallen und sich dort ansammeln, da hierdurch die Ansaug- und Abluftanschlüsse blockiert werden können.
Der Trockner darf AUF KEINEN FALL in der unmittelbaren Nähe von Vorhängen aufgestellt werden.
Installation des Ablaufschlauchs
Die Verwendung eines Ablaufschlauchs, der einen Großteil der heißen, feuchten Luft vom Trockner abtransportiert, ist äußerst wichtig, außer der Trockner befindet sich an einem freien Platz mit guter Luftzirkulation. Die erneute Zirkulation der feuchten Luft verhindert einen effizienten Betrieb des Trockners.
Der Schlauch wird wie abgebildet an der Maschine befestigt.
Der Schlauch kann durch eine Wand, offene Tür oder ein offenes Fenster geführt werden. Der Schlauch hat einen Durchmesser von 110 mm und eine Länge von 1,8 m.
Beim Installieren des Ablaufschlauchs sollten die folgenden Hinweise beachtet werden.
Verwenden Sie keine zwei verbundenen Schläuche, da dies die Trocknerleistung verringert.
Schränken Sie die Luftströmung durch den Schlauch nicht ein, z. B. durch Knicken oder Anbringen eines Verbindungsstücks mit kleinerem Durchmesser zur Befestigung an einer Wandöffnung.
23
Entlüftung
40005305Ger.qxd 20/09/2007 16:49 Page 23
Page 24
Vermeiden Sie U-förmige Biegungen des Schlauchs, da dies die Luftströmung einschränkt und die Gefahr erhöht, dass sich Wasser im Schlauch sammelt.
Überprüfen Sie den Schlauch regelmäßig, um angesammelte Flusen oder Wasser, das sich darin gesammelt haben kann, zu entfernen.
Die folgenden Grafiken zeigen Beispiele für gute und schlechte Installationen.
Bevor Sie den Trockner das erste Mal benutzen:
Lesen Sie die Gebrauchsanleitung bitte sorgfältig durch!
Entfernen Sie alle in der Trommel befindlichen Gegenstände!
Wischen Sie die Innenseiten der Trommel und Tür mit einem feuchten Tuch aus, um den beim Transport eventuell dort angesammelten Staub zu entfernen.
Vorbereitung der Textilien
Vergewissern Sie sich anhand der Pflegeanleitungssymbole in jedem Wäschestück, dass die Wäsche, die Sie trocknen wollen, für eine Trocknung im Trockner geeignet ist.
Überprüfen Sie, ob alle Verschlüsse zu und die Taschen entleert sind. Wenden Sie die Innenseiten der Textilien nach außen. Füllen Sie die Kleidungsstücke locker in die Trommel, so dass diese sich nicht verheddern.
24
Überladen Sie die
Trommel nicht,
große Teile
können, wenn sie
nass sind, die
maximal zulässige
Wäscheladung
überschreiten (zum
Beispiel
Schlafsäcke,
Bettdecken).
Vorbereitung der Füllung
40005305Ger.qxd 20/09/2007 16:49 Page 24
Page 25
Maximales Fassungsvermögen (Trockengewicht)
Baumwolle max. 7,5 kg
Synthetische Stoffe max. 3 kg
Sortieren Sie die Füllung folgendermaßen:
Anhand der Pflegeanleitungssymbole
Diese finden Sie am Kragen oder der Sauminnenseite:
Für Trockner geeignet.
Im Trockner bei hoher Temperatur.
Im Trockner nur bei geringer Temperatur.
Nicht für den Trockner geeignet.
Falls ein Wäschestück keine Pflegeanleitung hat, muss angenommen werden, dass es nicht für das Trocknen im Trockner geeignet ist.
Nach Menge und Volumen
Ist die Füllmenge größer als das Fassungsvermögen des Trockners, sortieren Sie die Wäsche nach Stoffdicke (trennen Sie z.B. Handtücher von dünner Unterwäsche).
Nach Stoffart Baumwolle/Leinen: Handtücher, Baumwolljersey,
Bett- und Tischwäsche. Textilien aus Kunstfaser: Blusen, Hemden,
Overalls, usw. aus Polyester oder Polyamid und auch Baumwoll/Synthetikgemische.
Nach Trocknungsgrad
Sortieren Sie nach: Bügelfeucht, Schranktrocken, usw. Für empfindliche Textilien drücken Sie zur Wahl einer niedrigeren Trocknungstemperatur die Taste Schontrocknung.
25
40005305Ger.qxd 20/09/2007 16:49 Page 25
Page 26
Nicht für den Trockner geeignet:
Wollsachen, Seide, empfindliche Stoffe, Nylonstrümpfe, gewirkte Textilien, Stoffe mit Metall-Dekor, Kleidungsstücke mit PVC- oder Lederbesatz, Trainingsschuhe, voluminöse Wäschestücke wie Schlafsäcke usw.
Energiesparen
Füllen Sie nur gründlich ausgewrungene oder geschleuderte Wäsche in den Trockner. Je trockener die Wäsche, desto kürzer ist die Trocknungszeit, was sich energiesparend auswirkt.
IMMER
Es ist wirtschaftlicher, IMMER die maximale Füllmenge zu trocknen.
Kontrollieren Sie IMMER vor jedem Trocknungsvorgang, ob das Sieb sauber ist.
NIE
Überschreiten Sie NIE die maximale Füllmenge, denn dies ist zeitaufwendig und Energieverschwendung.
Füllen Sie AUF KEINEN FALL tropfnasse Kleidungsstücke in den Wäschetrockner; dies kann zu Schäden am Gerät führen.
26
Tipps zum Trocknen
WICHTIG:
Kleidungsstücke,
die mit einem
chemischen
Reinigungsmittel
behandelt worden
sind, oder
Gummibekleidung
dürfen nicht im
Wäschetrockner
getrocknet werden
(Brand- oder
Explosionsgefahr).
Während der
letzten 15 Minuten
des Programms
wird die Wäsche
im kalten
Luftstrom
abgekühlt.
40005305Ger.qxd 20/09/2007 16:49 Page 26
Page 27
Schalterblende: Kontroll- und Lichtanzeige
Programmwähler – Für die Wahl des gewünschten Programms Ein Aus-Taste und -Anzeige – Zum Anstellen drücken, die Anzeige leuchtet auf. Start-Taste – Drücken Sie Start, um das ausgewählte Trocknerprogramm zu starten.
Drücken Sie die Taste 5 Sekunden lang, um das Programm abzubrechen/zurückzusetzen Taste Schontrocknung – drücken Sie die Taste, um eine niedrigere Temperatur für
empfindliche Textilien einzustellen. Die Anzeige über der Taste leuchtet auf Um die Temperaturstufe zu ändern, muss das Programm zurückgesetzt werden.
Niedrige Temperatur - Anzeigelampe EIN Hohe Temperatur - Anzeigelampe AUS Filter säubern-Anzeige – Die Anzeige leuchtet auf, wenn das Sieb gesäubert werden
muss. Startzeitvorwahltaste – Taste zur Verzögerung des Beginns des Trocknungsvorgangs
(siehe Abschnitt “Betrieb” auf Seite 30)
Restlaufzeit-Display START – Wenn der Trockner angestellt wird, blinkt die START-Anzeige. Wenn das
Programm beginnt, leuchtet die START-Anzeige auf. 60' – Die Anzeige leuchtet auf, wenn bis zum Ende des Programms weniger als 60
Minuten sind. 15' – Lichtanzeige, wenn bis zum Ende des Programms weniger als 15 Minuten sind. In
diesem Stadium des Trocknungsvorgangs geht das Gerät in die Abkühlphase.
STOP – Lichtanzeige, wenn das Programm beendet ist. 6h – 6 Stunden Startverzögerung (Lampe blinkt während des Betriebs) 9h – 9 Stunden Startverzögerung (Lampe blinkt während des Betriebs)
27
Schalterblende und Anzeigen
FILTER SÄUBERN-
ANZEIGE
RESTLAUFZEIT-
DISPLAY
START-
TASTE
STARTZEITVORWAHL-
TASTE
EIN/AUS-
TASTE
SCHONTROCKNUNG-
TASTE
PROGRAMM-
WÄHLER
40005305Ger.qxd 20/09/2007 16:49 Page 27
Page 28
Öffnen der Tür
Ziehen Sie am Griff, um die Tür zu öffnen. Um den Trocknungsvorgang wieder in Gang zu setzen,
schließen Sie die Tür und drücken Start.
Sieb
WICHTIG: Damit der Wäschetrockner immer optimale Leistung erbringen kann, überprüfen Sie vor jedem Trocknungsvorgang, ob das Flusensieb sauber ist.
1. Ziehen Sie das Sieb nach oben.
2. Öffnen Sie das Sieb wie auf der Abbildung.
3. Entfernen Sie die Flusen sanft mit einer weichen
Bürste oder den Fingerspitzen.
4. Klappen Sie das Sieb zusammen und setzen Sie es wieder an seinen Platz ein.
Flusensieb-Anzeige
Filter säubern leuchtet auf, wenn das Sieb gesäubert werden muss.
Wenn die Wäsche nicht trocknet, kontrollieren Sie, ob das Sieb verstopft ist. Die Anzeige leuchtet auch auf, wenn der Abluftschlauch blockiert oder abgeknickt ist.
28
Tür und Sieb
WARNUNG!
Während des Trocknungsvorgangs
können Trommel und Tür SEHR HEISS
werden. Stoppen Sie den Trockner nie
vor Ende des Trocknungsvorgangs,
außer alle Gegenstände werden schnell
herausgenommen und ausgebreitet, so
dass die Wärme abgeleitet wird.
40005305Ger.qxd 20/09/2007 16:49 Page 28
Page 29
Dieser Sensortrockner liefert Ihnen viele Möglichkeiten für das Trocknen der Wäsche. Hinweis: Es kann sein, dass der Sensor eine kleine Wäschemenge nicht erfassen kann.
Benutzen Sie für kleine Wäschemengen, Einzelteile oder speziell vorbehandelte Textilien mit einem geringen Feuchtigkeitsgehalt die Zeitprogramme. Stellen Sie je nach Wäschemenge und gewünschtem Trockenheitsgrad das Programm zwischen 30 und 75 Minuten ein, und wählen Sie je nach Art der Textilien eine hohe oder eine geringe Temperatur.
Wenn der Sensor die Wäsche nicht erkennt, arbeitet der Trockner nur 10 Minuten lang, bevor er die Abkühlphase beginnt.
Bei zu großer oder zu nasser Füllung startet der Trockner automatisch nach 185 Minuten mit der Abkühlphase.
In der folgenden Tabelle sind die Programme und die Funktionen der einzelnen Programme aufgeführt.
29
Auswählen des Programms
Programm
Supertrocken
Extratrocken
Schranktrocken
Bügeltrocken
Wolle
Leichtbügeln
120 Min. 75 Min. 60 Min. 45 Min. 30 Min.
Auffrischen
Beschreibung
Wählen Sie den gewünschten Trockenheitsgrad. Diese reichen von Supertrocken für Badehandtücher und Bademäntel über Schranktrocken für Textilien, die nicht gebügelt werden, bis zum Programm, das die Wäsche bis zur richtigen Bügelfeuchte trocknet.
Ein sanftes Programm, speziell geschaffen um Wollwäsche nach dem Lufttrocknen weicher zu machen. Dieses leichte Warmluftprogramm dauert 12 Minuten und kann auch dazu verwendet werden, Wollwäsche nach dem Aufbewahren im Schrank ‘aufzufrischen’.
Das Leichtbügel-Programm hat eine Form- und Knitterschutzfunktion. Der Trockner erhitzt die Füllung für die Dauer von 9 Minuten, worauf eine Abkühlphase von 3 Minuten folgt, was insbesondere für Kleidungsstücke von Vorteil ist, die normalerweise einige Zeit vor dem Bügeln, z.B. in einem Wäschekorb, abgelegt werden. Kleidungsstücke können auch hart werden, wenn sie draußen an der Luft auf einer Wäscheleine oder in der Wohnung über Heizungen getrocknet werden. Das ‘Leichtbügeln’-Verfahren lockert die Liegefalten im Stoff, wodurch er sich schneller und leichter bügeln lässt.
120 Minuten Trocknen 75 Minuten Trocknen 60 Minuten Trocknen 45 Minuten Trocknen 30 Minuten Trocknen Schleudern der Wäsche im kalten Luftstrom 30 Minuten lang.
40005305Ger.qxd 20/09/2007 16:49 Page 29
Page 30
1. Öffnen Sie die Tür, und füllen Sie die Wäsche in die Trommel. Achten Sie darauf,
dass keine Kleidungsstücke von der Tür eingeklemmt werden.
2. Die Tür mit einem sanften Druck schließen, bis Sie ein ‘Klick’-Geräusch hören.
3. Drücken Sie die Start-Taste zum Anstellen des Trockners. Die Lichtanzeige leuchtet
auf und die START-Anzeige blinkt.
4. Drehen Sie den Programmwählschalter, um das gewünschte Trocknerprogramm
auszuwählen (siehe Abschnitt “Waschprogramme”).
5. Betätigen Sie zur Trocknung empfindlicher Textilien die Taste Schontrocknung für
die Einstellung einer geringeren Temperatur. Die Lampe über der Drucktaste leuchtet auf, wenn die Maschine auf niedrige Temperatur eingestellt ist. Um die Auswahl dieses Status bei Beginn des Trocknungsvorgangs aufzuheben, muss die Maschine zurückgesetzt werden.
6. Drücken Sie die Taste Start. Der Trockner startet automatisch und die START-
Anzeige leuchtet auf.
7. Die Restlaufzeit-Anzeige zeigt die verbleibende Zeit des Trocknungsvorgangs.
8. Wenn die Tür während des Programms geöffnet wird, um die Wäsche zu
überprüfen, müssen Sie Start drücken, um nach dem Schließen der Tür den Trocknungsvorgang fortzusetzen.
9. Wenn das Display 15' anzeigt, beginnt das Gerät mit der Abkühlphase; die
Kleidung wird zum Abkühlen im kalten Luftstrom geschleudert..
10. Wenn das Programm beendet ist, leuchtet die STOPP-Anzeige auf.
Abbrechen und Zurücksetzen des Programms
Zum Abbrechen eines Programms schalten Sie das Gerät aus und wieder ein. Die Maschine zeigt an, dass sie zurückgesetzt wurde, wenn die START-Anzeige blinkt.
Startzeitvorwahl
Mit der Startzeitvorwahlfunktion können Sie den Beginn des Trocknungsvorgangs um 6 bis 9 Stunden verzögern.
Wenn diese Funktion erstmalig ausgewählt wird, zeigt das Display eine Verzögerung von 6 Stunden. Durch nachfolgendes Drücken der Taste, wird die Verzögerung auf 9 Stunden verlängert.
30
Betrieb
WARNUNG!
Trommel, Tür und die Wäsche selbst können sehr heiß sein.
40005305Ger.qxd 20/09/2007 16:49 Page 30
Page 31
Drücken Sie Start, um das Programm zu beginnen, und das Gerät wird den Trocknungsvorgang am Ende dieses Zeitraums durchführen. Die Lichtanzeige für 6 oder 9 Stunden blinkt, um anzuzeigen, dass die Startverzögerung aktiviert wurde.
Reinigung des Trockners
Reinigen Sie das Sieb nach jedem Trocknungsvorgang.
Wischen Sie nach jeder Anwendungsphase die Innenseite der Trommel aus und lassen Sie die Tür einige Zeit offen stehen, damit sie durch die Luftzirkulation getrocknet wird.
Reinigen Sie die Außenseite der Maschine und der Tür mit einem weichen Tuch.
AUF KEINEN FALL Scheuerschwämme oder Scheuermittel benutzen.
Um ein Verkleben der Tür oder ein Ansammeln von Flusen zu vermeiden, sollten Sie die Innentür und die Türdichtung regelmäßig mit einem feuchten Tuch reinigen.
Technische Daten
Trommelinhalt 115 Liter Maximales Fassungsvermögen 7,5 kg Höhe 85 cm Breite 60 cm Tiefe 60 cm Energieeffizienzklasse C
31
WICHTIG
Schalten Sie immer
das Gerät aus und
ziehen Sie den
Stecker aus der
Steckdose, bevor
das Gerät gereinigt
wird.
Die elektrischen
Daten befinden
sich auf dem
Betriebstypenschild
an der Vorderseite
des Trockners (bei
offener Tür).
Reinigung und Routinewartungen
40005305Ger.qxd 20/09/2007 16:49 Page 31
Page 32
32
Mögliche Gründe für...
Fehler, die Sie selbst beheben können
Prüfen Sie alle Punkte in der folgenden Checkliste, bevor Sie sich an den GIAS-Service wenden. Sollte die Waschmaschine funktionstüchtig sein oder unsachgemäß installiert oder verwendet worden sein, wird Ihnen der Besuch des Kundendiensttechnikers in Rechnung gestellt. Wenn das Problem weiterhin besteht, nachdem Sie die Checkliste durchgegangen sind, wenden Sie sich bitte an den GIAS-Service, der Ihnen evtl. telefonisch weiterhelfen kann.
Die Trocknungszeit ist zu lang/die Textilien sind nicht trocken genug…
Haben Sie die richtige Trocknungszeit/das richtige Programm gewählt?
Waren die Textilien zu nass? Wurden die Textilien sorgfältig ausgewrungen oder
geschleudert?
Muss das Sieb gereinigt werden?
Ist der Trockner überladen?
Ist der Abluftschlauch abgeknickt oder blockiert?
Ist die Schontrocknung-Taste noch von einem früher gewählten Programm
gedrückt?
Der Trockner funktioniert nicht…
Ist der elektrische Netzanschluss für den Trockner in Ordnung? Kontrollieren Sie
diesen mit einem anderen Gerät, wie z.B. einer Tischlampe.
Befindet sich der Stecker korrekt in der Steckdose?
Gibt es einen Stromausfall?
Ist die Sicherung herausgesprungen?
Ist die Tür richtig geschlossen?
Ist der Trockner sowohl am Netzanschluss als auch an der Maschine angestellt?
Ist die Trocknungszeit oder das Programm gewählt worden?
Ist die Maschine nach dem Türöffnen wieder angestellt worden?
Der Trockner ist zu laut…
Schalten Sie den Trockner aus und wenden Sie sich an den GIAS-Service.
Die Filter säubern-Anzeige leuchtet…
Muss das Sieb gereinigt werden?
Ist der Abluftschlauch abgeknickt oder blockiert?
Fehlersuche
40005305Ger.qxd 20/09/2007 16:49 Page 32
Page 33
Sollten trotz obengenannter Kontrollen weiterhin Störungen bei Ihrem Trockner auftreten, wenden Sie sich bitte an den GIAS-Service, der Sie beraten kann. Der Kundendienst kann Sie möglicherweise telefonisch beraten oder mit Ihnen einen geeigneten Termin für einem Techniker im Rahmen der Garantie vereinbaren. Ihnen wird jedoch eventuell eine Gebühr berechnet, wenn sich herausstellt, dass Ihre Maschine:
funktionsfähig ist.
nicht gemäß der Installationsanweisung installiert
worden ist.
unsachgemäß benutzt wurde.
Ersatzteile
Verwenden Sie immer Original-Ersatzteile, die Sie direkt beim GIAS-Service erhalten.
GIAS-Service
Wenden Sie sich für Wartungs- und Reparaturarbeiten an Ihren GIAS-Servicetechniker.
Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für etwaige Druckfehler in dieser Bedienungsanleitung. Der Hersteller behält sich das Recht vor, seine Produkte ggf. anzupassen, ohne wesentliche Eigenschaften zu verändern.
33
Kundendienst
40005305Ger.qxd 20/09/2007 16:49 Page 33
Page 34
Page 35
Page 36
40005305
40005305Eng.qxd 20/09/2007 16:47 Page 18
Loading...