Candy CBL130P User Manual [DE]

CBL 130
Bedienungsanleitung
DE
KAPITEL
1
2 3
4 5
6
7
8
9
10
11
12
13
DE
INHAL
T
Einleitung Allgemeine Hinweise zur Lieferung
Garantie Sicherheitsvorschriften
Technische Daten Inbetriebnahme,Installation
Bedienungsanleitung
Waschmittelbehälter
Programm/Temperaturwahl
Das Produkt
Programmtabelle
Einige nützliche Hinweise/Waschen
Reinigung und allgemeine Wartung
Fehlersuche
DE
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Mit dem Kauf dieses Candy Elektrogerätes haben Sie bewiesen,daß Sie stets nur das Beste wählen - ohne Kompromisse.
Candy freut sich,Ihnen diese neue Waschmaschine anbieten zu können.Sie ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und einer Markterfahrung,die im ständigen direkten Kontakt mit dem Verbraucher gereift ist.Sie haben mit diesem Gerät Qualität,lange Lebensdauer und einen hohen Leistungsstandard gewählt.
Candy bietet Ihnen darüber hinaus eine breite Palette weiterer elektrischer Haushaltsgeräte: Waschmaschinen, Geschirrspüler,Wäschetrockner,Elektroherde, Mikrowellenherde,Backöfen und Kochfelder,Kühl - und Gefrierschränke.
Fragen Sie Ihren Fachhändler nach dem kompletten Candy Katalog.
Lesen Sie bitte aufmerksam die Anweisungen,die Sie in diesem Heft finden.Sie finden dort wichtige Hinweise zur sicheren Installation,zur Bedienung, zur Pflege und zur optimalen V erw endung der Waschmaschine.
Bewahren Sie das Heft für eine spätere Nutzung gut auf.
Geben Sie bitte in allen Mitteilungen an Candy oder an Ihre zuständige Kundendienststelle stets das Modell,die Nummer und die G-Nummer (falls vorhanden),- also praktisch alle Angaben des Typenschildes -,an.
DE
KAPITEL 2
GARANTIE
Der beiliegende Garantieschein ermöglicht die kostenlose Inanspruchnahme des technischen Kundendienstes.Die Garantiezeit beträgt zwei Jahre ab Kaufdatum.
IM SERVICEFALL WENDEN SIE SICH BITTE AN UNSEREN AUTORISIERTEN WERKSKUNDENDIENST. DIE SERVICE-NUMMER FÜR DEUTSCHLAND 01805-625562 VERBINDET SIE AUTOMATISCH MIT DEM ZUSTÄNDIGEN GIAS-WERKSKUNDENDIENST IN IHRER NÄHE.
AB
C
EUROPE
Dovunque
tu sia.
E
F
D
DE
KAPITEL 1
ALLGEMEINE HINWEISE ZUR LIEFERUNG
Kontrollieren Sie bei Anlieferung des Gerätes,ob das folgende Zubehör mitgeliefert wurde:
A) BEDIENUNGSANLEITUNG
B) VERZEICHNIS DER KUNDENDIENSTSTELLEN
C)GARANTIESCHEIN
D)STÖPSEL
E) ROHRBOGEN FÜR ABLAUFSCHLAUCH
F) EINSATZ FÜR FLÜSSIGWASCHMITTEL
BITTE GUT AUFBEWAHREN
Gerät bei Lieferung auf eventuelle Transportschäden untersuchen und gegebenenfalls beim Händler reklamieren.
GIAS SERVICE
01805-625562
0820.220.224
DE
A
SPEDIRE
TRATTENERE
DE
Gerät nicht an Adapter oder Mehrfachsteckdosen
anschließen.
Achten sie darauf,daß Kinder nicht unbeaufsichtigt am
Gerät hantieren.
Ziehen Sie den Stecker immer am Stecker selbst aus der
Steckdose.
Setzen Sie das Gerät keinen Witterungseinflüssen (Regen,
Sonne usw.) aus.
Das Gerät niemals an den Schaltknöpfen oder am
Waschmittelbehälter anheben.
Während des Transportes mit einer Sackkarre das Gerät
nicht auf das Bullauge lehnen.
Wichtig!
Falls Sie das Gerät auf einen Teppich oder Teppichboden aufstellen,achten Sie darauf,daß die Lufteinlässe am Boden des Gerätes nicht verstopft werden.
Stets,wie auf der Zeichnung dargestellt,zu zweit anheben.
Bei eventuellen Defekten und Fehlfunktionen das Gerät abschalten,die Wasserzufuhr unterbrechen und die Waschmaschine nicht gewaltsam öffnen.Bei anfallenden Reparaturen wenden Sie sich bitte ausschließlich an die Kundendienststelle der Firma Candy und bestehen Sie auf die V erwendung von Originalersatzteilen.Die Nichtbeachtung der o.a.Vorschriften kann zur Beeinträchtigung der Gerätesicherheit führen.
Wenn das Gerät einmal ausgedient hat,entsorgen Sie es bitte ordnungsgemäß über Ihren Fachhändler oder die kommunalen Entsorgungseinrichtungen.
Sollte das Netzkabel beschädigt sein,muß dieses mit dem speziellen Netzkabel ersetzt werden,das vom Gias-Kundendienst zur Verfügung gestellt werden kann.
KAPITEL 3
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
ZUR BEACHTUNG: BEI REINIGUNG UND WARTUNG DES GERÄTES
Netzstecker ziehen.
Wasserzufuhr sperren.
Alle Candy Geräte sind geerdet. Versichern Sie sich, daß Ihr Stromnetz geerdet ist.Sollte dies nicht der Fall sein,rufen Sie einen Fachmann.
Das Gerät entspricht den europäischen Richtlinien 89/336/ECC,73/23/ECC und deren nachträglichen Änderungen.
Benutzen Sie nach Mögkichkeit keine Verlängerungskabel
in Feuchträumen.
ACHTUNG: JE NACH WASCHPROGRAMM KANN SICH DAS WASSER BIS AUF 90°C AUFHEIZEN.
Vor dem Öffnen des Bullauges sicherstellen,daß kein Wasser
mehr in der Trommel steht.
DE
DE
KAPITEL 5
INBETRIEBNAHME INSTALLATION
Gerät ohne Verpackungsunterteil in die Nähe des Aufstellungsortes bringen.
Lösen Sie die Klammern der Schlauchbefestigung.
Schrauben Sie die Mittelschraube (A) und die 4 Seitenschrauben (B) ab und entfernen Sie die Transportquerstrebe (C).
Neigen Sie das Gerät nach vorne.Ziehen Sie die Plastiktüten, die 2 Styropor-Stangen enthalten,nach unten heraus.
Schließen Sie die Öffnung mit Hilfe des Stöpsels (der im Beipack mitgeliefert wird).
ACHTUNG: DIE VERPACKUNG IST IN DEN HÄNDEN VON KINDERN EINE GEFAHRENQUELLE. BITTE ENTSORGEN SIE DAS VERPACKUNGSMATERIAL ORDNUNGSGEMÄß.
85 cm
60 cm
54 cm
kg 5
6÷15
2150
1,8
10
min. 0,05
max. 0,8
230
l
W
kWh
A
1300giri/min.
MPa
V
DE
KAPITEL 4
WASSERDRUCK
FASSUNGSVERMÖGEN
TROCKENWÄSCHE
WASSERSTAND NORMAL.
GESAMTANSCHLUßWERT
ENERGIEVERBRAUCH
(PROGR.90°C) ABSICHERUNG
SCHLEUDERDREHZAHL
(U/Min.)
SPANNUNG
TECHNISCHE DATEN
11
A
B
C
DE
Ausrichten der Maschine über die vorderen Verstellfüße
a) Kontermuttern im Uhrzeigersinn lösen.
b) Standfuß einregulieren,bis das Gerät genau ausgerichtet
ist (möglichst mit der Wasserwaage justieren!).
c) Kontermuttern (gegen den Uhrzeigersinn) festziehen.
Wichtig: Sollte das Gerät auf einen Sockel aufgestellt werden, ist es durch eine Sockelbefestigung zu sichern.Erkundigen Sie sich bitte hierfür im Fachhandel. Der Hersteller haftet nicht für unsachgemäße Aufstellung und Installation.
Überprüfen Sie,daß die START-Taste nicht gedrückt ist.
Überprüfen Sie,daß der Programmwahlschalter auf OFF steht und daß das Bullauge geschlossen ist.
Stecker einstecken.
Nach der Installation muß der Stromanschluß zugänglich sein.
10
min 50 cm max 85 cm
+2,6 mt max
max 100 cm
min 4 cm
DE
Befestigen Sie die gewellte Bodenplatte wie in der Abbildung dargestellt.
Den Zulaufschlauch an den Wasserhahn anschließen.
Das Gerät muß an die Wasserversorgung mit neuen Schläuchen angeschlossen werden. Alte Schläuche dürfen nicht wiederverwendet werden.
Der Wasserzulaufschlauch ist mit einem Wasserstop-System ausgestattet.Sollte der Innenschlauch durch natürliche Alterung schadhaft werden,so blockiert das System die Wasserzufuhr zum Gerät.Die Störung wird durch das Erscheinen einer roten Markierung im Fensterchen « angezeigt.In diesem Fall muß der Wasserhahn geschlossen und der Schlauch ersetzt werden.
ACHTUNG: WASSERHAHN NOCH NICHT ÖFFNEN.
Die Waschmaschine an die Wand rücken,darauf achten, daß dabei der Schlauch nicht verkrümmt oder eingeengt wird.
Ablaufschlauch am Wannenrand befestigen,oder an einem festen Abfluß von mindestens 50 cm Höhe anbringen,dessen Durchmesser größer ist als der des Waschmaschinenschlauchs. Falls erforderlich den mitgelieferten starren Rohrbogen benutzen.
Abschraubsperre (muß gedrückt werden, um den Schlauch abschrauben zu können)
Rote Taste (Signallampe) bei gesperrtem Ventil
A
13
B
2 min.
C
DE
BESCHREIBUNG DER BEDIENELEMENTE
TASTE ZUM ÖFFNEN DES BULLA UGES
ACHTUNG: DIE SICHERHEITSTÜRVERRIEGELUNG VERHINDERT D AS SOFORTIGE ÖFFNEN DES BULLAUGES NACH BEENDIGUNG DES W ASCHPROGRAMMS.WARTEN SIE DAHER NACH DEM LETZTEN SCHLEUDERN CA. ZWEI MINUTEN, BEVOR SIE DIE TÜR ÖFFNEN.
START-T ASTE
Drücken Sie diese Taste,um das Programm zu starten,die mit dem Programmwahlschalter ge wählt wurde (je nach eingestelltem Programm wird eine der Leuchtanzeigen aufleuchten).
ANMERKUNG: NACH DER BETÄTIGUNG DER START-TASTE DAUERT ES EINIGE SEKUNDEN, BIS DAS GERÄT ANFÄNGT ZU ARBEITEN.
EINSTELLUNGEN NACH DEM PROGRAMMSTART ÄNDERN (P AUSE)
Nachdem das Programm gestartet wurde,können nur die Programmoptionen und die Zusatzfunktionen mit den Funktionstasten verändert werden. Drücken Sie die START-Taste.Eine Leuchtanzeige fängt an zu blinken.Ändern Sie die gewünschten Einstellungen und drücken Sie die START-Taste erneut.Das Blinken hört auf.
Wenn Sie während des Pr ogr ammablaufs Wäsche entnehmen bzw .hinzufügen wollen,drücken Sie die START-Taste und w arten Sie ZWEI Minuten,damit der Türverriegelungsmechanismus die Tür entriegelt. Nachdem Sie die Wäsche entnommen bzw.hinzugefügt haben, schließen Sie die Tür und drücken Sie die ST ART-Taste.Das Gerät fängt wieder dort an zu arbeiten,wo es aufgehört hatte.
EINGESTELLTES PROGRAMM LÖSCHEN
Es ist möglich,jederzeit das eingestellte Programm zu löschen. Gehen Sie wie folgt vor: START-Taste zurückdrücken. Drehen Sie den Programmwahlschalter auf die Position OFF. Drehen Sie den Programmwahlschalter auf eine andere Position als OFF. Warten Sie ca.5 Sekunden.Sie können nun ein neues Programm starten oder das Gerät ganz abschalten.
ACHTUNG: WENN DIE START-T ASTE NICHT ZURÜCKGEDRÜCKT IST, KANN DIE TÜR NICHT GEÖFFNET WERDEN.
12
A B C
D E
F G H
L M N
AD E F G H B C L
MN
DE
KAPITEL 6
BEDIENUNGSELEMENTE
Waschmittelbehälter
Taste zum Öffnen des Bullauges
“START” Taste Taste “Super -Schnell”
Taste Leichtbügeln
Taste Extraspülen
Flecken-Taste
Schleuder-Einstellung
Waschprogrammwahlschalter
Leuchtanzeige “Betrieb”
Leuchtanzeigen Programmphase
H
SCHLEUDERWAHL
15
G
F
DE
SCHLEUDER-EINSTELLUNG
KANN IN BEIDE RICHTUNGEN GEDREHT WERDEN.
Der Schleudergang ist sehr wichtig,damit so viel Wasser wie möglich aus den Wäschestücken entfernt wird,ohne jedoch die Gewebe zu beschädigen.Die Schleudergeschwindigkeit der Maschine kann den persönlichen Bedürfnissen angepaßt werden.Durch Einstellen des Bedienungs-knopfes kann die maximale Geschwindigkeit herabgesetzt werden.Es ist sogar möglich,den Schleudergang vollkommen auszuschalten.
ANMERKUNG: DAS MODELL IST MIT EINER ELEKTRONISCHEN VORRICHTUNG A USGEST ATTET, DIE VERHINDERT,DAß DER SCHLEUDERGANG MIT FÜLLMENGEN, DEREN GEWICHT UNGLEICHMÄßIG VERTEILT SIND, STARTET.DIES TRÄGT ZU EINER REDUZIERUNG DER VIBRATIONEN, DER GERÄUSCHENTWICKLUNG UND ZU EINER VERLÄNGERUNG DER LEBENSDAUER DER WASCHMASCHINE BEI.
PROGRAMMWAHLSCHALTER MIT OFF
DER WAHLSCHALTER KANN IN BEIDE RICHTUNGEN GEDREHT WERDEN.
- DIE LEUCHTANZEIGE ON LEUCHTET AUF -
Die Programmtabellen im Kapitel über das Waschen beschreiben die verschiedenen Programme und geben die Nummern bzw.Symbole an,die eingestellt werden müssen.
ANMERKUNG: UM DIE LEUCHTANZEIGE ON ABZUSCHALTEN, DREHEN SIE DEN PROGRAMMWAHLSCHALTER AUF DIE POSITION OFF.
LEUCHTANZEIGE “BETRIEB”
LEUCHTANZEIGEN PROGRAMMPHASE
= V orwäsche
= Hauptwäsche
= Sp
ü
len
= Schleudern
EXTRA SPÜLEN
FLECKEN
E
LEICHTBÜGELN
14
D
DE
TASTE “SUPERSCHNELL”
Durch Drücken dieser Taste reduziert sich die Waschdauer des Waschprogrammes um bis zu 50 Minuten,je nach Programm und eingestellter Temperatur.Die Taste Super­Schnell kann bei Waschladungen von 1 bis 5 kg eingesetzt werden. (Diese Funktion kann nur für Baumwolle und Synthetik Programme benutzt werden).
TASTE LEICHTBÜGELN
Diese Funktion reduziert die Knitterbildung durch die individuelle Wahl der Programme und der Wäscheart. Im besonderen für Mischgewebe sorgt die Kombination der langsamen Abkühlphase verbunden mit dem Stillstand der Wäsche während des Abpumpens und einem Schonschleudern für die optimale Schonung der Wäsche. Für die Feinwäsche,mit Ausnahme der Wolle,sind die Phasen wie bei Mischgewebe beschrieben, mit Ausnahme der Abkühlphase unter Hinzunahme des Wasserstops nach dem letzten Spülgang. Im Wollprogramm dient diese Taste ausschließlich als Spülstop,um die Fasern zu glätten. Um die Feinwäsche bzw. das Wollprogramm zu beenden, können Sie wie folgt vorgehen: Beenden Sie die Funktion Leichtbügeln,um das Programm mit Abpumpen und Schleudern zu beenden. Wenn Sie das Programm nur mit dem Abpumpen beenden wollen:
- schalten Sie das Gerät ab durch Drücken der START-Taste
- drehen Sie den Programmwahlschalter auf die Position OFF
- wählen Sie das Programm Abpumpen
- warten Sie ca. 5 Sekunden
- starten Sie das Gerät neu
TASTE EXTRASPÜLEN
Mit dieser Taste wird zum Spülen mehr Wasser verwendet oder ein zusätzlicher Spülgang zugefügt. Dies ist besonders wichtig für Personen mit empfindlicher oder allergischer Haut.
FLECKEN-TASTE
Die Funktion hält,nur in den Koch- und Buntwäschen, die gewählte Temperatur konstant über alle Phasen des Waschprogramms.Die Flecken-Taste erzielt gute Waschergebnisse auch bei starken Flecken.
M
N
L
17
DE
KAPITEL 8
PROGRAMM/TEMPERATURWAHL
Um unterschiedliche Textilien und Verschmutzungsgrade optimal behandeln zu können,bietet Ihnen diese Waschmaschine 4 Programmtypen an für unterschiedliche Waschzyklen,Temperaturen und Programmdauern.(siehe Programmtabelle).
1 Unempfindliche Stoffe
Die Programme bieten eine maximale Reinigung und jeweils von Schleuderphasen unterbrochene Spülgänge,die die optimale Spülung der Wäsche garantieren. Der abschließende Schleudergang sichert die bestmögliche Trocknung.
2 Mischgewebe und Kunstfasern
Das Waschen und Spülen dieser Gewebearten ist durch die optimale Drehzahl der Trommel und durch das perfekt abgestimmte Wasserniveau besonders wirksam. Das Schonschleudem verhindert außerdem die Bildung von Falten in der Wäsche.
3 Hochempfindliche Stoffe
Dieses neue Waschkonzept mit abwechselnden Wasch-und Einweichphasen ist besonders geeignet für die Wäsche feinster Textilien,wie z.B.reiner Wolle.Wasch-und Spülgänge werden mit hohem Wasserstand durchgeführt,um eine schonende Behandlung und beste Ergebnisse zu sichern.
KOCH-/BUNTWÄSCHE
SYNTETHIK
FEINWÄSCHE
16
cl
DE
KAPITEL 7
WASCHMITTEL-BEHÄLTER
Der Waschmittelbehälter ist in vier Fächer unterteilt.
- Das erste,mit “I” markiert ist für die Vorwäsche.
- Das zweite Waschmittelfach,gekennzeichnet mit "II",ist für das Waschmittel der Hauptwäsche bzw.des Schnellprogramms 32 Minuten vorgesehen.
Für Flüssigwaschmittel benutzen Sie bitte den beiliegenden Einsatz,der wie abgebildet in die Waschmittelschublade einzusetzen ist.
ACHTUNG: BEKANNTLICH LASSEN SICH EINIGE WASCHMITTEL SCHWER EINSPÜLEN, IN SOLCHEN FÄLLEN BENUTZEN SIE BITTE DIE SPEZIELLEN BEHÄLTER FÜR DIE VERWENDUNG DIREKT IN DER TROMMEL.
- das dritte Fach ist für Bleichmittel
ACHTUNG: IN DAS DRITTE UND VIERTE FACH NUR FLÜSSIGE MITTEL EINFÜLLEN.
- das vierte Fach
ist für spezielle Zusätze wie
Weichspüler, Duftstoffe,Stärke usw.
19
DE
KAPITEL 9
DAS PRODUKT
ACHTUNG:
Wenn Sie Kleinere Läufer,Tagesdecken oder ähnliche, schwere Textilien waschen,sollten Sie auf das Schleudern verzichten.
Das Symbol “reine Wolle”kennzeichnet Kleidung und Textilien aus Wolle, die für die Maschinenwäsche geeignet sind.Darüber hinaus sollten solche Textilien den Hinweis “nicht filzend”oder “waschmaschinenecht”tragen.
ACHTUNG: Achten Sie beim Sortieren der Wäsche auf folgende Details:
-keine Metallteile (z.B.Schnallen, Sicherheitsnadeln, Anstecknadeln,Münzen) an oder in der Wäsche;
- Kissenbezüge zuknöpfen,Reißverschlüsse und Druckknöpfe schließen,lose Gürtel und Bänder von Morgenröcken zuknöpfen;
- Rollen von den Gardinen entfernen;
- Hinweise auf den Wäscheetiketten genauestens beachten;
-beim Sortieren auffallende,hartnäckige Flecken mit Spezialreiniger oder geeigneter Waschpaste vorbehandeln.
18
DE
4. Spezialprogramme HANDWÄSCHE 30°
Das Gerät verfügt auch über ein besonders sanftes Waschprogramm,das Handwäsche-Programm.Es handelt sich um einen kompletten Waschzyklus für Wäschestücke, die nur mit der Hand gewaschen werden können.Das Programm erreicht eine Höchsttemperatur von 30°C und endet mit 2 Spülgängen und einem Schonschleudergang.
SPEZIALPROGRAMM SPÜLEN
Das Programm “spülen”führt drei Spülgänge aus mit letztem Schleudergang bei 800 Touren, der evtl.reduziert oder ganz ausgeschlossen werden kann (Drücken der entsprechenden Wahlschalter).Geeignet zum Spülen jedweder Gewebeart,z.B.nach dem Waschen per Hand.
SPEZIALPROGRAMM EXTRASCHLEUDERN
Dieses Spezialprogramm führt einen Intensivschleudergang bei 1300 Touren aus (reduzierbar durch Drücken der entsprechenden Wahlschalter).
ABPUMPEN
Das Programm pumpt das Wasser nur ab.
“MIX & WASH SYSTEM”PROGRAMM 40°
Ökologisches Waschprogramm,das das gleichzeitige Waschen von unterschiedlichen Gewebearten ermöglicht.
SCHNELLPROGRAMM 32 MINUTEN 50°
Das Schnellprogramm 32 Minuten ermöglicht es,in ca.30 Minuten einen kompletten Waschzyklus für maximal 2 kg. Wäsche bei 50°C durchzuführen.Bei wahl der “Schnellprogramm 32 Minuten”empfehlen wir nur 20% der auf der Waschmittelverpackung angegebenen Menge zu verwenden. Das Waschmittel ist in die Waschkammer II einzufüllen.
M&W
SPEZIAL
FÜLLMENGE
MAX.
kg
5
5
5 5
5
5
2
2 2
2 2
2
1,5
1 1
1
-
-
-
5 2
PRO-
GRAMM
WAHL
90
60
P
60
40
30
60
P 60 50
40 30
40
30
TEMPE-
RATUR
°C
90°
60°
60°
40°
30°
-
60°
60° 50°
40° 30°
-
40° 30°
-
30°
-
-
-
40°
50°
❙❙
●●●
●● ●●
●●●
●●●
●●
●●
●●
●●
●●
●●
●●
●●
●●
●●
●●
●●
●●
(*
(*
(*
20 21
DE
PROGRAMMTABELLE
GEWEBEART
Koch-und Buntwäsche
Baumwolle Leinen Jute
Baumwolle Leinen
strapazierfähige Gewebe
Baumwolle Mischgewebe
Baumwolle
Pflegeleicht
Strapazierfähige Gewebe
Mischgewebe aus
Baumwolle und Synthetik
Synthetik (Nylon,Perlon)
Baumwolle Mischgewebe
Empfindliche
Mischgewebe und
Synthetik Wolle
Feinwäsche
Wolle
Synthetik (Dralon,Acryl,
Trevira)
Spezial
EINSPÜLKAMMERN
Hinweise:
Es empfiehlt sich,bei stark verschmutzter Wäsche die Füllmenge auf höchstens 3 kg zu reduzieren.
Bei den gekennzeichneten Programmen wird automatisch Bleichmittel zugeführt,wenn Sie flüssiges Bleichmittel in die entsprechende Einspülkammer füllen .
Für empfindliche Textilien kann die Schleuderdrehzahl reduziert werden oder das Schleuderprogramm vollständig abgewählt werden.
Der Wasserstand in der Trommel ist nicht immer sichtbar! Grund dafür ist der Einsatz modernster Technologien,mit denen beste Ergebnisse beim Waschen und Spülen bei gleichzeitiger Minimierung des Wasserverbrauchs erzielt werden können.
Während der Schleudergänge macht das Gerät ein anderes Geräusch! Grund dafür ist der spezielle Kollektormotor ,der bessere Funktionsleistungen ermöglicht.
*)
Vergleichsprogramme CENELEC EN 60456
Beste Waschergebnisse mit Ihrer neuen Candy-Maschine
Um sicherzustellen,daß Sie mit Ihrer neuen Candy-Maschine beste Waschergebnisse erzielen,ist es wichtig,täglich das richtige Waschmittel zu verwenden.Da es heutzutage im Handel so viele Waschmittel und Waschmittelarten gibt,ist es oft schwierig, hieraus die richtige Wahl zu treffen.
Wir bei Candy testen regelmäßig Waschmittel,um herauszufinden, welche für unsere Maschinen hervorragend geeignet sind.Wir fanden heraus,daß ARIEL unseren hohen Anforderungen gerecht wird und hervorragende Fleckentfernung über alle Fleckenarten hinweg, verbunden mit einem hohen Niveau an Wäschepflege bietet.Candy hat aus diesem Grunde Ariel sein offizielles Gütesiegel verliehen.
KAPITEL 10
FÜR IHRE NEUE WASCHMASCHINE
PROGRAMM FÜR
Kochwäsche
Widerstandsfähige Buntwäsche mit Vorwäsche
Widerstandsfähige Buntwäsche
Widerstandsfähige Buntwäsche
Pflegeleichte Buntwäsche
Pflegeleichte Buntwäsche
Kaltwäsche
Widerstandsfähige Buntwäsche mit Vorwäsche
Widerstandsfähige Buntwäsche
Widerstandsfähige Buntwäsche
Pflegeleichte Buntwäsche
Pflegeleichte Buntwäsche Pflegeleichte Buntwäsche
Kaltwäsche
Feinwäsche
Waschmaschinengeeignete Wolle
Waschmaschinengeeignete Wolle
Handwäsche
Spülen
Intensivschleudern
Abpumpen
“Mix & Wash system”programm
Schnellprogramm
M&W
90° C
5 kg MAX
23
DE
Die für widerstandsfähige Textilien geeignete Lademenge beträgt 5 kg,für Feinwäsche sollte eine Menge von 2 kg nicht überschritten werden (1 kg für waschmaschinengeeignete Wollarten).So vermeidet man am wirksamsten die Bildung von schwer ausbügelbaren Falten.Für die Wäsche extrem empfindlicher Teile empfiehlt sich die Verwendung eines Waschnetzes.
Angenommen,Sie waschen z.B. STARK VERSCHMUTZTE BAUMWOLLE (auf die hartnäckigen Flecken vorher eine geeignete Waschpaste auftragen).Waschen Sie nach Möglichkeit niemals ausschließlich sehr saugfähige Wäschestücke,die, bedingt durch die extreme Wasseraufnahme,sehr schwer werden.
BEISPIEL:
Candy zeigt Ihnen in der Tabelle,welche Vorgehensweise die beste ist:
Überzeugen Sie sich,daß das Wäscheetikett die Eignung für Temperaturen bis “90° C”ausweist;
Öffnen Sie das Bullauge mit Taste (B).
die Trommel mit max.5 kg Trockenwäsche beladen.
Bullauge schließen.
Waschmittelbehälter (A) öffnen.
in das zweite Fach II (Hauptwäsche) ca 120 gr.Waschmittel
geben.
auf Wunsch ca.50 ml Zusatzmittel in den Behälter ✿für
Zusatzmittel geben.
22
DE
KAPITEL 11
EINIGE NÜTZLICHE HINWEISE Wir möchten Ihnen im folgenden einige Hinweise für die richtige
Nutzung Ihres Haushaltsgerätes,damit Sie es umweltschonend und mit der höchstmöglichen Ersparnis betreiben können.
STETS MAXIMALE FÜLLUNG BELADEN
Um nicht unnötig Energie,Wasser und W aschmittel zu verbrauchen, empfehlen wir die Maschine vollständig zu beladen aber die unten genannte Werte nicht zu überschreiten: Baumwolle und Leinen 5 kg Mixwäsche 2 kg Feinwäsche 1,5 kg Wolle 1 kg Das Waschen einer vollen Wäscheladung emöglicht eine Erspamis von bis zu 50% Strom gegenüber zw ei Wäscheladungen mit halber Menge.
WANN IST EINE VORWÄSCHE WIRKLICH NOTWENDIG?
In der Regel nur für stark verschmutzte Wäsche! Wenn Sie normal oder wenig v erschmutzte Wäsche waschen, sparen Sie zwischen 5% und 15% Strom,wenn Sie keine Vorwäsche wählen.
WELCHE WASCHTEMPERATUR?
Durch die Vorbehandlung der Wäsche mit geeigneten Fleckentfernern ist eine Waschtemperatur von über 60°C in den meisten Fällen nicht mehr nötig.Sie können bis zu 50% sparen, wenn Sie die Waschtemperatur auf 60°C begrenzen.
WASCHEN
UNTERSCHIEDLICHE WÄSCHEMENGEN
Die Waschm aschine gleicht die Wassermenge automatisch an Art und Menge der Wäsche an.So ist,auch im Hinblick auf den Energieverbrauch,eine sehr “individuelle”Form des Waschens möglich.
Dieses System ermöglicht eine spürbare Reduzierung sowohl des
Wasserverbrauches als auch der Waschzeiten.
25
DE
KAPITEL 12
REINIGUNG UND ALLGEMEINE WARTUNG
Benutzen Sie für die äußere Reinigung niemals Scheuermittel, Alkohol oder Verdünnungsmittel.Es genügt,wenn Sie die Maschine mit einem feuchten Lappen abwischen.
Das Gerät braucht nur sehr wenig Pflege:
Reinigung des Waschmittelbehälters
Reinigen des Flusensiebs
Umzug oder längerer Stillstand der Maschine.
REINIGUNG DES WASCHMITTELBEHÄLTERS
Obwohl nicht unbedingt notwendig,empfiehlt es sich,den Behälter gelegenlich von Waschmittel- und Weichspülerrückständen zu reinigen.
Hierzu den Behälter mit wenig Kraft herausziehen.
Die Rückstände unter fließendem Wasser abspülen.
Den Behälter wieder einschieben.
24
DE
Waschmittelbehälter (A) schließen.
überzeugen Sie sich,daß die Wasserzufuhr geöffnet ist.
daß der Ablaufschlauch richtig angebracht ist.
PROGRAMM WÄHLEN
Die Programmtabelle hilft Ihnen,das geeignete Programm für Ihre Wäsche zu finden. Durch Drehen des Programmwahlschalters wird das gewählte Programm aktiviert.Durch Drücken der START-Taste fängt das Gerät an zu arbeiten.
ACHTUNG: Bei einem eventuellen Stromausfall während des Betriebs der Waschmaschine werden die gewählten Einstellungen in einem speziellen Speicher abgespeichert,so daß das Gerät wieder dort anfängt zu arbeiten,wo es aufgehört hatte,wenn der Strom wieder da ist.
Am Ende des Programmes leuchtet die Anzeige
Programmende auf.
Schalten Sie die Waschmaschine aus durch Drücken der START-Taste und stellen Sie den Programmwahlschalter auf die Position OFF
Das Bullage öffnen und die Wäsche entnehmen.
BENUTZEN SIE FÜR JEDE WÄSCHE DIE PROGRAMMTABELLE UND BEACHTEN SIE DIE O.A. REIHENFOLGE.
27
KAPITEL 13
FEHLVERHALTEN
Läßt sich der Fehler nicht beheben,wenden Sie sich bitte an den Technischen Kundendienst der Firma Candy. Geben Sie dabei das Maschinenmodell laut Typenschild * oder Garantieschein an,um eine schnelle effektive Hilfe zu ermöglichen. * (welches sich an der Rückseite des Gerätes,oder im Bullauge befindet)
Achtung: 1 Die Verwendung von umweltfreundlichen Waschmitteln kann folgende Effekte auslösen:
- Die schwebenden Minerale führen zu einer Trübung des Spülwassers, die aber weder die Wirkung der Spülungen noch das Waschergebnis beeinflussen.
-Nach erfolgter Wäsche können sich auf der Wäsche Spuren weißen Pulvers (Minerale) befinden,die sich aber weder in der Wäsche festsetzen noch die Farben beeinträchtigen.
- Schaumbildung auf dem letzten Spülwasser bedeutet nicht unbedingt unzureichende Spülresultate.
- Die in den Waschmitteln enthaltenen waschaktiven anionischen Tenside sind häufig sehr schwer ausspülbar, und erzeugen auch in nur geringer Dosierung auffällige Schaummengen.
- Zusätzliche Spülgange sind in solchen Fällen nicht sehr effektiv.
2 Bitte wenden Sie sich bei Defekten an der Maschine erst dann an den Kundendienst, wenn Sie anhand der
obigen Liste selbst versucht haben, eventuelle Fehler zu beheben.
1.Programme funktionieren nicht
2.Kein Wasserzulauf
3.Kein Wasserablauf
4.Wasser auf dem Boden rund um das Gerät
5.Keine Schleuderfunktion
6.Starke Vibrationen während des Schleuderns
Stecker nicht in der Steckdose
Hauptschalter nicht eingedrückt
Stromausfall
Sicherungen defekt
Bullauge nicht geschlossen
Siehe Gründe zu 1
Wasserhahn geschlossen
Programmwahlschalter nicht richtig eingestellt
Ablaufschlauch gekrümmt Fremdkörper in der Klammernfalle
Dichtung vom Wasserzulaufschlauch defekt
Die Waschmaschine hat das Wasser noch nicht abgepumpt
Taste “Schleuderstop”eingestellt (nur bei einigen Modellen)
Waschmaschine nicht richtig justiert
Transportstange noch nicht entfernt
Wäsche nicht gleichmäßig in der Trommel verteilt
Stecker einstecken
Strom einschalten
Kontrollieren
Kontrollieren
Bullauge schließen
Kontrollieren
Wasserhahn öffnen
Programmwahlschalter richtig einstellen
Ablaufschlauch begradigen Klammernfalle reinigen
Dichtung ersetzen und Zulaufschlauch am Wasserhahn befestigen
Einige Minuten warten,bis das Wasser abgepumpt ist
Taste “Schleuderstop”herausdrücken
Über die entsprechenden einstellbaren Füße justieren
Transportstange entfernen
Wäsche gleichmäßig verteilen
GRUND
ABHILFE
DE
26
DE
REINIGEN DER KLAMMERNFALLE
Das Gerät besitzt eine Klammernfalle zur Aufnahme größerer Gegenstände (Münzen,Knöpfe), die das Abpumpen des Waschwassers behindern könnten.Die Klammernfalle kann problemlos wie folgt gereinigt werden:
Entfernen Sie die Sockelblende,wie in der Abbildung
dargestellt.
Benutzen Sie die Sockelblende zum Auffangen des
Wasserrests in der Klammernfalle.
Drehen Sie die Klammernfalle gegen den Uhrzeigersinn bis
zum Anschlag in vertikaler Stellung.
Entnehmen Sie und reinigen Sie die Klammernfalle.
Beim Einsetzen nach der Reinigung achten Sie bitte auf die Einkerbung,und verfahren Sie in umgekehrter Reihenfolge wie zuvor beschrieben.
UMZUG ODER LÄNGERER STILLSTAND DER MASCHINE
Bei einem Umzug,oder wenn die Maschine längere Zeit in ungeheizter Umgebung stillstehen wird,müssen alle Schläuche vollständig entleert werden.
Strom abschalten und eine Waschschüssel bereitstellen.
Schlauch von der Klemme nehmen und bis zur völligen Entleerung in die Schüssel halten.
Wir schileßen die Haftung für alle evtl. Druckfehler aus. Kleinere Änderungen und technische Weiterentwicklungen im Detail vorbehalten.
04.06 - 41008803.A - Printed in Italy - Imprimé en Italie
DE
Loading...