HC-200
Bedienungsanleitung
Übersicht:
Zu Ihrem HC-200 Hörgerätereiniger gehören zwei verschiedene Saugtüllen für die Verwendung mit unterschiedlichen Hörgeräten.
Inbetriebnahme:
Legen Sie 2 AA Batterien
unten in das Batteriefach
und 2 AA Batterien darauf.
(Batterien nicht mitgeliefert)
Batteriefachdeckel
Saugtülle
Ein/AusSchalter
Zum Öffnen
des Batteriefachs drücken.
Batteriefachdeckel entfernen
Batteriefach
Interner Filterschwamm
Saugtülle für
Reinigung innen
Saugtülle für
Reinigung außen
Reinigungsbürste
Verwendung Ihres HC-200:
WARNUNG --- Verwenden Sie das HC-200 nicht an Ihren Ohren. Das
HC-200 ist ausschließlich zum Reinigen von Hörgeräten geeignet. Entfernen Sie unbedingt die Hörgeräte von Ihren Ohren bevor Sie sie reinigen!
Falls notwendig, erkundigen Sie sich bei einem Fachhändler darüber,
wie Sie am besten mit dem HC-200 Ihre Hörgeräte reinigen.
Reinigen des Hörgeräte-Kanals
• Führen Sie die spitze Tülle leicht in den Hörgeräte-Kanal (wie abgebildet) und starten Sie den Saugprozess. Führen Sie die Tülle nicht zu
tief in den Kanal ein und wenden Sie keine Gewalt an. Dies könnte zu
Schäden an Ihrem Hörgerät führen (Abbildung A).
Reinigen der Oberfläche
• Entfernen Sie bei ausgeschaltetem HC-200 die spitze Tülle und ersetzen Sie sie mit der breiten Tülle wie dargestellt. Bürsten Sie leicht
über die Außenseite Ihres Hörgerätes mit der kleinen Reinigungsbürste.
• Verwenden Sie die breite Tülle um die Außenseite Ihres Hörgerätes
abzusaugen (Abbildung B).
Reinigung und Pflege
• Filter und Saugtüllen --- Schrauben Sie die Saugtülle vom HC-200
ab um den Filter zu entfernen und eventuelles Wasser zu beseitigen.
Waschen Sie, falls notwendig, den Filter und die Saugtüllen unter
fließendem Wasser, trocknen Sie sie sorgfältig und montieren Sie
sie wieder (Abbildung C).
• Gerät --- Reinigen Sie das Gerät ausschließlich mit einem trockenen
oder leicht feuchten Tuch. Verwenden Sie keine Lösungsmittel. Reinigen Sie das Gerät niemals in einem Geschirrspüler und tauchen
Sie es niemals unter Wasser.
Entsorgung
Sie sind gesetzlich zur sachgerechten Entsorgung von Gebrauchsgütern verpflichtet. Das nebenstehende Symbol auf Ihrem Gerät bedeutet, dass elektrische und elektronische Altgeräte
und Batterien getrennt vom Hausmüll zu entsorgen sind. Elektrische oder elektronische Geräte entsorgen Sie bei einer Sammelstelle eines geeigneten Entsorgungsträgers. Batterien
entsorgen Sie beim batterievertreibenden Handel sowie bei zuständigen Sammelstellen, die
entsprechende Behälter bereitstellen. Verpackungsmaterialien entsorgen Sie entsprechend
den lokalen Vorschriften.
Garantie
AMPLICOMMS - Geräte werden nach den modernsten Produktionsverfahren hergestellt und geprüft.
Ausgesuchte Materialien und hoch entwickelte Technologien sorgen für einwandfreie Funktion und
lange Lebensdauer. Die Garantiezeit beträgt 24 Monate, gerechnet vom Tage des Kaufs.
Die Garantie gilt nicht für die in den Produkten verwendeten Batterien, Akkus oder Akkupacks. Innerhalb der Garantiezeit werden alle Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen
sind, kostenlos beseitigt.
Der Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte. Schäden, die durch
unsachgemäße Behandlung oder Bedienung, natürliche Abnutzung, durch falsches Aufstellen oder
Aufbewahren, durch unsachgemäßen Anschluss oder Installation sowie durch höhere Gewalt oder
sonstige äußere Einflüsse entstehen, fallen nicht unter die Garantieleistung.
Wir behalten uns vor, bei Reklamationen die defekten Teile auszubessern, zu ersetzen oder das Gerät auszutauschen. Ausgetauschte Teile oder ausgetauschte Geräte gehen in unser Eigentum über. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen, soweit sie nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Herstellers beruhen.
Sollte Ihr Gerät dennoch einen Defekt innerhalb der Garantiezeit aufweisen, wenden Sie sich bitte unter Vorlage Ihrer Kaufquittung ausschließlich an das Geschäft, in dem Sie Ihr AMPLICOMMS - Gerät gekauft haben.
Alle Gewährleistungsansprüche nach diesen Bestimmungen sind ausschließlich gegenüber Ihrem Fachhändler geltend zu machen. Nach Ablauf von zwei Jahren nach Kauf und Übergabe unserer Produkte können Gewährleistungsrechte nicht mehr geltend gemacht werden.
Service−Hotline
Bei technischen Problemen können Sie sich an unsere Service−Hotline wenden.
Die Rufnummer finden Sie auf unserer Internetseite www.amplicomms.com
Bei Garantieanspruchen wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre.
Audioline GmbH
D-41460 Neuss
08/2014 – V 1.0
4 250711 992682