22
Aesculap®
Lektrafuse HF-Generator GN200
1.1 Sichere Handhabung gemäß IEC-/VDE-Bestim-
mungen
Operationsumfeld
Ź Sicherstellen, dass das Gerät nicht in direkten Kontakt mit dem Patien-
ten bzw. in den Sterilbereich gelangt.
Ź Sicherstellen, dass der Anwender nicht zeitgleich in direkten Kontakt
mit dem Patienten und dem HF-Generator gelangt.
Sicherheit für den Patienten
GEFAHR
Lebensgefahr durch elektrischen Stromschlag!
Ź Produkt nicht öffnen.
Ź Produkt nur an ein Versorgungsnetz mit Schutz-
leiter anschließen.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch Zündung oder Explosion
von brennbaren Gasen! Beim bestimmungsgemäßen
Gebrauch des HF-Generators können Funken entstehen.
Ź Nicht im explosionsgefährdeten Bereich einset-
zen.
Ź Bei Operationen im Bereich von Kopf und Tho-
rax den Einsatz von zündfähigen Anästhetika
und verbrennungsfördernden Gasen (z. B. Lachgas, Sauerstoff) vermeiden oder diese Stoffe
absaugen.
Ź Wenn möglich, nicht brennbare Stoffe zur Rei-
nigung und Desinfektion verwenden.
Ź Wenn brennbare Reinigungs-, Desinfektions-
und Lösungsmittel verwendet werden: Sicherstellen, dass diese Stoffe vor dem Einsatz der
HF-Chirurgie verdunstet sind.
Ź Sicherstellen, dass sich keine brennbaren Flüs-
sigkeiten unter dem Patienten oder in Körperhöhlen (z. B. Vagina) sammeln. Bevor der HFGenerator eingesetzt wird, alle Flüssigkeiten
abwischen.
Ź Sicherstellen, dass keine endogenen Gase vor-
handen sind, die sich entzünden können.
Ź Sicherstellen, dass mit Sauerstoff getränkte
Materialien (z. B. Watte, Mull) so weit vom HFUmfeld entfernt sind, dass sie sich nicht entzünden können.
VORSICHT
Gefahr von Beeinträchtigungen anderer Geräte!
Beim bestimmungsgemäßen Gebrauch des HF-
Generators entstehen elektromagnetische Störfelder.
Ź Sicherstellen, dass keine elektronischen Geräte
im Umfeld des HF-Generators aufgestellt sind,
die durch elektromagnetische Störfelder beeinträchtigt werden können.
VORSICHT
Sichtbehinderung und/oder Nebenwirkungen durch
Dampf-/Rauchentwicklung bei HF-Chirurgie!
Ź Ggf. Rauchabsaugung verwenden.
GEFAHR
Lebensgefahr durch mangelnde Vorbereitung oder
Fehler am HF-Generator!
Ź Sicherstellen, dass der HF-Generator fehlerfrei
arbeitet.
Ź Sicherstellen, dass keine leitfähigen Flüssigkei-
ten (z. B. Blut, Fruchtwasser) in Fußpedal oder
Handschalter eingedrungen sind.
Ź Sicherstellen, dass im Fußpedal- oder Hand-
schalter-Kabel kein Kurzschluss vorliegt.
GEFAHR
Verbrennungsgefahr für den Patienten durch unbeabsichtigtes Aktivieren des HF-Generators!
Ź HF-Generator nach unbeabsichtigtem Aktivie-
ren sofort am Schalter Netz-AUS/EIN ausschalten.
Ź Fußpedal oder Handschalter immer mit beson-
ders hoher Aufmerksamkeit bedienen.
GEFAHR
Verletzungsgefahr für den Patienten durch unerwünschten Anstieg der HF-Ausgangsleistung bei
Versagen des HF-Generators!
Ź Gerät bei kleinsten Unregelmäßigkeiten nicht
mehr verwenden.
WARNUNG
Verletzungsgefahr für den Patienten/Anwender
durch defekte Netzzuleitung/nicht vorhandene
Schutzleiterverbindung!
Ź Netzzuleitung/Schutzleiterverbindungen prüfen.
WARNUNG
Gefahr von Verletzungen durch Muskelkontraktion
verursacht durch Stimulation der Nerven und Muskeln!
Ź An empfindlichen Strukturen mit besonderer
Aufmerksamkeit arbeiten.