wir danken Ihnen für den Kauf des Cadillock Classic und Ihr Vertrauen
in unser Produkt.
Bitte lesen Sie die vorliegende Bedienungsanleitung sorgfältig durch, da
diese wichtige Hinweise zur Montage und zur Anwendung des Gerätes
enthält und vor allem auch Ihrer Sicherheit dient.
Bitte beachten Sie insbesondere auch die Erläuterungen zur beiliegenden Sicherheitsschraube und zum beiliegenden Inbusschlüssel (Installationsanleitung Schritt 3).
INHALTSVERZEICHNIS Seite
A. Funktionsbeschreibung 4
B. Installation des Cadillock Classic 6
• Kurzbeschreibung und Vorbereitung der Installation 6
• Schritt 1: Minus- und Pluskabel entfernen 7
• Schritt 2: Pluskabel am Cadillock Classic befestigen 7
• Schritt 3: Pluskabel des Cadillock Classic befestigen 7
• Schritt 4: Minuskabel wieder befestigen 8
• Schritt 5: Kabel mit der roten Drucktaste befestigen 8
• Schritt 6: Summer befestigen 9
C. LED-Statusanzeigen am Hauptgerät 10
D. Anwendung des Cadillock Classic
E. Batterie der Fernbedienung ersetzen 14
F. Cadillock Classic ausbauen 15
G. Garantie 16
H. Technische Daten 17
-
Verwendung der Fernbedienung 11
3
3
Lieferumfang:
• Cadillock Classic Hauptgerät mit Pluskabel (rot, 35 cm), „U“-Clip Massekabel (schwarz) und Summerkabel (schwarz/rot) mit Summer
• 2 Funk-Fernbedienungen (mit je 2 Bedientasten, Batterie im Liefer umfang enthalten)
• Sicherheitsschraube
• Sicherheits-Inbusschlüssel
• Summer
• Bedienungsanleitung
A. Funktionsbeschreibung
Der Cadillock Classic verfügt über zwei wichtige Funktionen: den
Batteriewächter und die Diebstahlsicherung in Form einer Wegfahrsperre.
Der Cadillock Classic als Batteriewächter
Mit seinem patentierten digitalen Überwachungssystem prüft der
Cadillock Classic ständig das minimale Spannungsniveau, das die
Fahrzeugbatterie aufrechterhalten muss, um das Fahrzeug starten
zu können. Sobald die Spannung über einen Zeitraum von mehr als
60 Sekunden den Wert von 11,9 V unterschritten hat, unterbricht der
Cadillock Classic die Stromversorgung des Fahrzeugs automatisch.
Zur Aktivierung des Batteriewächters ist die Fernbedienung nicht
erforderlich, nach erfolgreicher Installation ist der Batteriewächter
automatisch einsatzbereit.
4
4
Der Cadillock Classic schützt Ihre Fahrzeugbatterie davor, auf einen
gefährlich niedrigen Ladezustand zu sinken oder gar komplett entladen
zu werden, und reserviert die für einen Motor-Notstart notwendige
Energie der Batterie. Somit verhindert der Cadillock Classic, dass Ihr
Fahrzeug wegen einer entladenen Batterie nicht mehr gestartet werden
kann.
Der Einsatz des Cadillock Classic ermöglicht es somit auch, ein
Fahrzeug über längere Zeiträume zu parken, ohne dass Schäden an
der Fahrzeugbatterie oder an der Elektronik auftreten.
Durch die Unterbrechung der Stromversorgung mit Cadillock Classic
entspricht der Status der Autobatterie im Wesentlichen dem Zustand,
der mit dem Ausbau der Autobatterie erreicht würde. D. h. es wird keine
noch so kleine Strommenge entnommen.
Der Cadillock Classic als Diebstahlsicherung
Nur die Diebstahlsicherung wird über die mitgelieferten Fernbedienungen
aktiviert. Der Cadillock Classic trennt dabei mit seinem patentierten
Schaltungsaufbau per Fernbedienung die Batteriestromversorgung
(Spannung 0) und macht so ein Starten des Fahrzeugs unmöglich.
Nur die Diebstahlsicherung wird über die mitgelieferten
Fernbedienungen aktiviert. Der Cadillock Classic trennt dabei die
komplette Batteriestromversorgung (Spannung 0) und macht so ein
Starten des Fahrzeugs unmöglich.
Durch die Unterbrechung der Stromversorgung durch den Cadillock
Classic entspricht der Status der Autobatterie im Wesentlichen dem
Zustand, der mit dem Ausbau der Autobatterie erreicht würde. Es ießt
kein Strom mehr.
5
5
B. Installation des Cadillock Classic
Für die richtige Installation müssen die nachstehenden Anweisungen
genau befolgt werden. Dies dient nicht nur der korrekten Funktionsweise
des Cadillock Classic, sondern vor allem auch Ihrer Sicherheit.
Zur Installation des Cadillock Classic benötigen Sie:
• einen Schraubenschlüssel zum Entfernen/Wiederbefestigen des
Minus- und Pluskabels des Fahrzeugs für die Autobatterie;
• den beiliegenden Inbusschlüssel.
Vorbereitung: Wahl der Montagestelle
Den Motor abschalten und die Kühlerhaube (oder ggf. anderen Zugang
zur Autobatterie) öffnen.
BITTE BEACHTEN:
Stellen Sie sicher, dass die Zündung ausgeschaltet ist, ebenso alle
elektrischen Verbraucher sowie ggf. eine bereits installierte Alarmanlage.
Falls die Autobatterie mit einer Abdeckung versehen ist, öffnen Sie diese
und folgen Sie dann den folgenden Installationsanweisungen.
Grundsätzlich kann der Cadillock Classic auf oder auch neben der
Autobatterie montiert werden. Zu beachten ist dabei, dass vom
gewählten Montageplatz für den Cadillock Classic:
• die Länge des Kabels des Cadillock Classic ausreicht, um den Pluspol
der Autobatterie zu erreichen;
• das Pluskabel des Fahrzeugs den Pol des Cadillock Classic erreicht;
• das schwarze negative Anschlusskabel des Cadillock Classic den
Minuspol der Autobatterie erreicht.
6
6
Loading...
+ 11 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.