Diese Dokumentation sowie Übersetzungen hiervon sind Eigentum der cab Produkttechnik
GmbH & Co KG.
Das Reproduzieren, Verarbeiten, Vervielfältigen oder Verbreiten im Ganzen oder in Teilen zu
anderen Zwecken als der Verfolgung der ursprünglichen bestimmungsgemäßen Verwendung
erfordert die vorherige schriftliche Genehmigung der cab.
Warenzeichen
Windows ist ein eingetragenes Warenzeichen der Microsoft Corporation.
Redaktion
Bei Fragen oder Anregungen bitte an cab Produkttechnik GmbH & Co KG Adresse Deutschland
wenden.
Aktualität
Durch die ständige Weiterentwicklung der Geräte können Abweichungen zwischen der
Dokumentation und dem Gerät auftreten.
Die aktuelle Ausgabe ist zu nden unter www.cab.de.
Geschäftsbedingungen
Lieferungen und Leistungen erfolgen zu den Allgemeinen Verkaufsbedingungen der cab.
Das Gerät ist ein Thermotransfer-Drucker für den Industrie-Bereich zum
Bedrucken von Etiketten und Endlos-Material.
1.2 Hinweise
Wichtige Informationen und Hinweise sind in dieser Dokumentation folgendermaßen gekennzeichnet:
Gefahr!
Macht auf eine außerordentliche große, unmittelbar bevorstehende
Gefahr für Gesundheit oder Leben aufmerksam.
Warnung!
Weist auf eine gefährliche Situation hin, die zu Körperverletzungen
oder zu Schäden an Sachgütern führen kann.
Achtung!
!
Macht auf mögliche Sachbeschädigung oder einen Qualitätsverlust
aufmerksam.
Hinweis!
Ratschläge zur Erleichterung des Arbeitsablaufs oder Hinweis auf
i
wichtige Arbeitsschritte.
5
Umwelt!
Tipps zum Umweltschutz.
Handlungsanweisung
Verweis auf Kapitel, Position, Bildnummer oder Dokument.
Option (Zubehör, Peripherie, Sonderausstattung).
Zeit
Darstellung im Display.
66
1 Einleitung
1.3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
• Das Gerät ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gefertigt. Dennoch können bei der Verwendung
Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter bzw. Beeinträchtigungen des Gerätes und anderer Sachwerte entstehen.
• Das Gerät darf nur in technisch einwandfreiem Zustand sowie bestimmungsgemäß, sicherheits- und gefahrenbewusst unter Beachtung der
Bedienungsanleitung benutzt werden.
• Das Gerät ist ausschließlich zum Bedrucken von geeigneten Materialien
bestimmt. Eine andersartige oder darüber hinausgehende Benutzung ist
nicht bestimmungsgemäß. Für aus missbräuchlicher Verwendung resultierende Schäden haftet der Hersteller/Lieferant nicht; das Risiko trägt allein
der Anwender.
• Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das Beachten
der Bedienungsanleitung, einschließlich der vom Hersteller gegebenen
Wartungsempfehlungen/-vorschriften.
Hinweis!
Alle Dokumentationen sind auf DVD im Lieferumfang enthalten und
i
aktuell auch im Internet abrufbar.
1.4 Sicherheitshinweise
• Das Gerät ist für Stromnetze mit Wechselspannung von 100 V bis
240 V ausgelegt. Es ist nur an Steckdosen mit Schutzleiterkontakt
anzuschließen.
• Das Gerät nur mit Geräten verbinden, die eine Schutzkleinspannung
führen.
• Das Gerät darf nur in einer trockenen Umgebung betrieben und keiner
Nässe (Spritzwasser, Nebel, etc.) ausgesetzt werden.
• Gerät nicht in explosionsgefährdeter Atmosphäre betreiben.
• Gerät nicht in der Nähe von Hochspannungsleitungen betreiben.
• Wird das Gerät bei geöffnetem Deckel betrieben, darauf achten, dass
Kleidung, Haare, Schmuckstücke oder Ähnliches von Personen nicht mit
den offenliegenden, rotierenden Teilen in Berührung kommen.
• Das Gerät oder Teile davon können während des Drucks heiß werden.
Während des Betriebes nicht berühren und vor Materialwechsel oder
Ausbauen abkühlen lassen.
• Quetschgefahr beim Schließen des Deckels. Deckel beim Schließen
nur von außen anfassen und nicht in den Schwenkbereich des Deckels
greifen.
1 Einleitung
• Nur die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Handlungen
ausführen.
Weiterführende Arbeiten dürfen nur von geschultem Personal oder
Servicetechnikern durchgeführt werden.
• Unsachgemäße Eingriffe an elektronischen Baugruppen und deren
Software können Störungen verursachen.
• Auch andere unsachgemäße Arbeiten oder Veränderungen am Gerät
können die Betriebssicherheit gefährden.
• Servicearbeiten immer in einer qualizierten Werkstatt durchführen lassen,
die die notwendigen Fachkenntnisse und Werkzeuge zur Durchführung
der erforderlichen Arbeit besitzt.
• An den Geräten sind verschiedene Warnhinweis-Aufkleber angebracht,
die auf Gefahren aufmerksam machen.
Keine Warnhinweis-Aufkleber entfernen, sonst können Gefahren nicht
erkannt werden.
• Der maximale Emissionsschalldruckpegel LpA liegt unter 70 dB(A).
Gefahr!
Lebensgefahr durch Netzspannung.
Gehäuse des Gerätes nicht öffnen.
1.5 Umwelt
7
Altgeräte enthalten wertvolle recyclingfähige Materialien, die einer
Verwertung zugeführt werden sollen.
Getrennt vom Restmüll über geeignete Sammelstellen entsorgen.
Durch modulare Bauweise des Druckers ist das Zerlegen in seine
Bestandteile problemlos möglich.
Teile dem Recycling zuführen.
Die Elektronikplatine des Gerätes ist mit einer Lithium-Batterie
ausgerüstet.
In Altbatteriesammelgefäßen des Handels oder bei den öffentlich-