Burg Wächter PointSafe P 3, PointSafe P 4 User Guide

PointSafe FS
BA PointSafe FS dp 02/2015
de
www.burg.biz
BURG-WÄCHTER KG
Altenhofer Weg 15 58300 Wetter Germany
Structure
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für einen Tresor der Serie PointSafe FS aus dem Hause BURG-WÄCHTER entschieden haben. Dieser Tresor wurde nach den neuesten technischen Möglichkeiten entwickelt produziert. Die Tresor­serie FS kann im Standard- und Hotelmodus betrieben werden. Sie ist mit einem Fingerprintsensor ausgestattet. Zusätzlich haben alle Tresore ein mechanisches Notschloss integriert.
Technische Daten
Sperrzeiten
Stromversorgung:
Zulässige Umgebungs­bedingungen
Nach 3 × falscher Codeeingabe 5 Minuten
4 x MIGNON LR6 / AA / ALKALINE
-15 °C bis + 50 °C bis zu 95 % rel. Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend)
Abbildung
Close / Clear-Taste
Betätigung des Schließmechanismus zum automatischen Zufahren des Riegelwerks und löschen der Eingabe.
On / Enter-Taste
Öffnungsbereitschaft
LED leuchtet bei Eingabe des gültigen Öffnungscodes und erfolgreicher Programmierung
Batteriewechselsymbol
Wenn diese LED leuchtet, bitte alle 4 Batterien ersetzen (LR6 / AA / 1.5V / Alkaline).
Eingabe- / Programmierbereitschaft
Bei Eintritt in den Programmiermodus leuchtet die LED auf. Sie erlischt, wenn der Programmiermodus wieder verlassen wird.
Eingabeabweisung / Sperrzeit
LED leuchtet bei Eingabe eines ungültigen Codes oder einer Fehl­programmierung. Wird dreimal hintereinander ein falscher Code eingegeben, sperrt das Schloss die Bedienung für 5 Minuten. Während dieser Zeit blinkt die LED. Eine Schlossöffnung ist in diesem Zustand auch mit gültigem Öffnungscode nicht möglich.
Wichtig: Bitte lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie mit der Programmierung beginnen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen PointSafe Tresor. Ihre BURG-WÄCHTER KG
Wichtige Hinweise
– Bewahren Sie die Codes und Not-Schlüssel an einem sicheren Ort
außerhalb des Tresors auf (das Notschloss befindet sich unterhalb der 4 Batterien).
– Verwenden Sie keine persönlichen Daten (z.B. Geburtstag, Telefon-Nr. …) – Falls der Tresor eine längere Zeit nicht benutzt werden soll,
entnehmen Sie bitte die Batterien.
– Für das Hotelgewerbe: Siehe „PointSafe FS im Hotelmodus“
und beiliegende Gast-Code Anleitung.
– Aus Sicherheitsgründen sollten nicht die Werkseinstellungen des
Benutzer- und Administartor-Codes programmiert bleiben.
– Der Tresor erreicht seine vorgesehene Schutz-Funktion erst nach der
Befestigung an einem massiven Gebäudeteil. Bitte verwenden Sie die vorgesehenen Verankerungspunkte (an Wand und / oder Boden), um die notwendige ortsfeste Verbindung herzustellen.
– Aus Sicherheitsgründen darf der Benutzer-Code nicht mit der
Zahlenfolge des General-Codes übereinstimmen.
– Bei eventuellen Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an
Ihren Händler.
Allgemeines
Die Tresore der PointSerie FS können sowohl in einem Standardmodus, wie auch im Hotelmodus betrieben werden. Im Standardmodus stehen für die Bedienung des Tresors ein General-Code, ein Benutzer-Code und 5 Speicherplätze für Finger zur Verfügung. Im Hotelmodus stehen für die Bedienung des Tresors ein General-Code, ein Benutzer-Code und und ein Speicherplatz für einen Finger zur Verfügung.
Der General-Code ist immer 8 stellig. Der Benutzer-Code kann 3 bis 6 stellig gewählt werden.
General-Code: 12345678 (Werkseinstellung) Benutzer-Code: 168 (Werkseinstellung)
Ist eine Aktion erfolgreich durchgeführt worden, so leuchtet am Ende die grüne LED „Öffnungsbereitschaft“. Das Leuchten der roten LED „Eingabeabweisung / Sperrzeit“ zeigt an, dass die Aktion fehlerhaft war. In diesem Fall bleiben die ursprünglichen Einstellungen erhalten.
Signaltöne
1 x Beim Öffnen und Schließen 2 x Fingerprintsensor defekt bzw. Kontaktproblem 3 x Kein Gastcode im Hotelmodus gespeichert 8 x Motor bzw. Riegelwerk blockiert
Inbetriebnahme
– Entfernen Sie die Schraube an der Seite des Batteriefaches – Schieben Sie die Kappe der Frontblende mit dem PointSafe-Logo
nach unten – Legen Sie die Batterien ein (4 Stück, LR6 / AA / 1.5V / Alkaline) – Die Elektronik braucht nun ca. 30 sec. um das Programm hochzufahren.
Drücken Sie danach die „Enter-Taste“ – Geben Sie den Benutzercode ein (168) – Drücken Sie erneut die „Enter-Taste“
Nun kann der Tresor geöffnet und individuell programmiert werden.
PointSafe FS im Standardmodus
Menüstruktur
Auf den einzelnen Ziffern der Tastatur sehen Sie Zahlen und Buchstaben. Zur Programmierung einzelner Funktionen werden Zahlen- bzw. Buchstabenkombinationen eingetippt. Die Anfangsbuchstaben eines Programmiervorgangs bilden die Zahlenkombination ab (zur einfachen Erinnerung). In den einzelnen Untermenüs wird darauf jeweils explizit eingegangen.
Öffnen mit General-Code
– “On / Enter” drücken, danach Eingabe des General-Codes.
Die Tür öffnet sich automatisch.
Öffnen mit Benutzer-Code
– “On / Enter” drücken, danach Eingabe des Benutzer-Codes.
Die Tür öffnet sich automatisch.
Öffnen mit Finger
– “On / Enter” drücken, danach den eingespeicherten Finger über den
Sensor ziehen. Die Tür öffnet sich automatisch.
Schließen
– Taste „Close / Clear“ drücken.
PointSafe FS
Deutsch | 2
Benutzer-Code ändern
– “On / Enter” drücken. – Danach Eingabe des Benutzer-Codes. Tür öffnet sich automatisch. – Die Taste “On / Enter” solange festhalten, bis die gelbe LED „Eingabe-/
Programmierbereitschaft“ blinkt. – Neuen Code eingeben (3 bis 6-stellig). – Mit “On / Enter” bestätigen. Bei erfolgreicher Programmierung leuchtet die LED „Eingabe- und Programmierbereitschaft“ grün.
Eintritt in den Programmiermodus zur Änderung der Schlosseinstellungen
Hierfür gibt es zwei Möglichkeiten:
1.) Taste “On / Enter” drücken, den gültigen General-Code eingeben. Tür
öffnet sich automatisch. Die Taste “On / Enter” solange festhalten, bis die gelbe LED „Eingabe- / Programmierbereitschaft“ blinkt.
2.) Taste “On / Enter” drücken, Ziffer 76 tippen (program mode), erneut
“On / Enter” drücken und den gültigen General-Code eingeben. Tür öffnet sich automatisch.
Solange die gelbe LED „Eingabe-/ Programmierbereitschaft“ blinkt, befinden Sie sich im Programmiermodus und können verschiedene Aktionen durchführen.
Funktionen im Programmiermodus
General-Code ändern
– Zier 22 tippen (change Admin), danach „On / Enter“ drücken. – Neuen Code eintippen (8-stellig) und mit „On / Enter“ bestätigen. – Neuen Code wiederholen und mit „On / Enter“ bestätigen.
Benutzer-Code ändern
– Ziffer 28 tippen (change user), danach „On / Enter“ drücken. – Neuen Code eingeben (3 bis 6-stellig) und mit „On / Enter“ bestätigen.
Finger speichern
– Ziffer 23 tippen (add finger), danach „On / Enter“ drücken. – Finger mehrmals über den Sensor ziehen. Dabei blinkt die gelbe LED
„Eingabe- / Programmierbereitschaft“ einmal für jedes Herüberziehen
des Fingers bis die LED „Eingabe- und Programmierbereitschaft“
grün leuchtet.
Alle Finger löschen
– Ziffer 33 tippen (delete finger), danach „On / Enter“ drücken.
Benutzer-Code löschen
– Ziffer 38 tippen (delete user), danach „On / Enter“ drücken.
Umstellen in den Standardmodus
– Ziffer 76 tippen (Standard Modus), danach „On / Enter“ drücken.
Umstellen in den Hotelmodus
– Ziffer 46 tippen (Hotel Modus), danach „On / Enter“ drücken.
Programmiermodus verlassen
– 2 x die Taste „Close / Clear“ drücken.
PointSafe FS im Hotelmodus
Öffnen mit General-Code
– “On / Enter” drücken, danach Eingabe des General-Codes vornehmen. Die Tür öffnet sich automatisch.
Öffnen mit Benutzer-Code (wenn ein Code gespeichert ist)
– “On / Enter” drücken, danach Eingabe des General-Codes vornehmen.
Die Tür öffnet sich automatisch.
Öffnen mit Finger (wenn ein Finger gespeichert ist)
– “On / Enter” drücken, danach den gespeicherten Finger über den Sensor
ziehen. Die Tür öffnet sich automatisch.
Nur Finger speichern (bei geöffneter Tür)
– „On / Enter“ gedrückt halten, bis die LED “Eingabe- / Programmier-
bereitschaft“ leuchtet.
– Finger mehrmals über den Sensor ziehen. Dabei blinkt die gelbe LED
„Eingabe- / Programmierbereitschaft“ einmal für jedes Herüberziehen des Fingers bis die LED „Öffnungsbereitschaft“ grün leuchtet.
– Programmierung mit der Taste „Close / Clear“ abschließen.
Nur Benutzer-Code speichern (bei geöffneter Tür)
– „On / Enter“ gedrückt halten, bis die LED
“Eingabe- / Programmierbereitschaft“ leuchtet. – Eingabe des Benutzer-Codes und mit „On / Enter“ bestätigen. – Bei erfolgreicher Programmierung leuchtet die LED „Eingabe- /
Programmierbereitschaft“ grün. – Programmierung mit der Taste „Close / Clear“ abschließen.
Achtung: Sollten sowohl ein Code als auch ein Finger für die Öffnung programmiert werden, sind diese gleichzeitig in der richtigen Reihenfolge (zuerst Finger, dann Code) einzuprogrammieren. Eine Neuprogrammierung löscht alle vorherigen Daten (Ausnahme: der General-Code bleibt immer erhalten)!
Finger und Benutzer-Code speichern
– „On / Enter“ gedrückt halten, bis die LED “Eingabe- / Programmier-
bereitschaft“ leuchtet. – Finger mehrmals über den Sensor ziehen. Dabei blinkt die gelbe LED
„Eingabe- / Programmierbereitschaft“ einmal für jedes Herüberziehen des
Fingers bis die LED „Öffnungsbereitschaft“ grün leuchtet, die gelbe LED
„Eingabe- / Programmierbereitschaft“ blinkt weiterhin. – Eingabe des Benutzer-Codes und mit „On / Enter“ bestätigen. – Programmierung mit der Taste „Close– / Clear“ abschließen.
Achtung: Wenn die Tür länger als 5 Minuten offen steht, werden die gespeicherten Daten (Code / Finger) automatisch gelöscht.
Gastcode / Finger löschen, wenn der Tresor vom Gast verschlossen zurückgelassen wurde
– „On / Enter“ drücken, danach Ziffer 34 tippen (delete guest). – „On / Enter“ drücken, danach Eingabe des General-Codes.
Die LED Eingabe- / Programmierbereitschaft“ leuchtet grün und die Tür öffnet sich automatisch. Gleichzeitig werden alle Daten (Benutzer-Code / Finger) gelöscht.
Entsorgung
Sehr geehrter Kunde, bitte helfen Sie Abfall zu vermeiden. Sollten Sie zu einem Zeitpunkt beabsichtigen, dieses Gerät zu entsorgen, denken Sie bitte daran, dass viele Bestandteile dieses Gerätes aus wertvollen Materialien bestehen, welche man recyceln kann.
Wir weisen darauf hin, dass Elektro- und Elektronikgeräte sowie Batterien, nicht über den Hausmüll, sondern getrennt bzw. separat gesammelt werden müssen. Bitte erkundigen Sie sich bei der zuständigen Stelle in Ihrer Stadt/Gemeinde nach Sammelstellen für Elektromüll.
Bei Fragen zur EG-Konformitätserklärung wenden Sie sich bitte an die info@burg.biz
Irrtum und Änderungen vorbehalten.
PointSafe FS
Deutsch | 3
Loading...