Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch des Gerätes gründlich durch. Beachten Sie
insbesondere die Hinweise unter Gliederungspunkt 2. Andernfalls könnten Gesundheits- oder
Sachschäden auftreten. Die Bühler Technologies GmbH haftet nicht bei eigenmächtigen Änderungen des Gerätes oder für unsachgemäßen Gebrauch.
Read this instruction carefully prior to installation and/or use. Pay attention particularly to all advice and safety instructions to prevent injuries. Bühler Technologies GmbH can not be held responsible for misusing the product or unreliable function due to unauthorised modifications.
Diese Bedienungsanleitung beschreibt mehrere Temperaturschalter / -fühler Typen zusammen, da viele
Beschreibungen gleich oder ähnlich sind.
Welchen Typen Sie vor sich haben, ersehen Sie aus dem Typenschild. Auf diesem finden Sie neben der
Auftragsnummer auch die Artikelnummer und Typbezeichnung.
Sofern für einen Typ Besonderheiten gelten, sind diese in der Bedienungsanleitung gesondert beschrieben.
Temperaturfühler können zur Überwachung der Temperatur eines Fluids innerhalb eines Tanks eingesetzt
werden.
WARNUNG
Dieses Gerät ist ausschließlich für industrielle Anwendungen zugelassen. Es handelt sich
nicht um ein Sicherheitsbauteil.
Das Gerät darf nicht in Situationen eingesetzt werden, wenn bei ihrem Ausfall oder bei
einer Fehlfunktion die Sicherheit und Gesundheit von Personen beeinträchtigt wird. (z.B.
Ex-Bereich, medizinische Anwendungen)
GEFAHR
Explosionsgefahr bei Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen
Der Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen ist nicht gestattet.
Bitte überprüfen Sie vor Einbau des Gerätes, ob die genannten technischen Daten den Anwendungsparametern entsprechen. Überprüfen Sie ebenfalls, ob alle zum Lieferumfang gehörenden Teile vollständig
vorhanden sind.
Der Einsatz der Geräte ist nur zulässig, wenn:
- das Produkt unter den in der Bedienungs- und Installationsanleitung beschriebenen Bedingungen, dem
Einsatz gemäß Typenschild und für Anwendungen, für die es vorgesehen ist, verwendet wird. Bei eigenmächtigen Änderungen des Gerätes ist die Haftung durch die Bühler Technologies GmbH ausgeschlossen.
- die im Datenblatt und der Anleitung angegebenen Grenzwerte eingehalten werden.
- Überwachungsvorrichtungen/ Schutzvorrichtu ng korrekt angeschlossen sind.
- die Service- und Reparaturarbeiten, die nicht in dieser Anleitung beschrieben sind, von Bühler Techno-
logies GmbH durchgeführt werden.
- Originalersatzteile verwendet werden.
Diese Bedienungsanleitung ist Teil des Betriebsmittels. Der Hersteller behält sich das Recht vor, die
Leistungs-, die Spezifikations- oder die Auslegungsdaten ohne Vorankündigung zu ändern. Bewahren Sie
die Anleitung für den späteren Gebrauch auf.
In dieser Anleitung werden folgende Warnzeichen und Signalwörter benutzt:
Warnung vor einer allgemeinen Gefahr
Warnung vor elektrischer
Spannung
Warnung vor dem Einatmen giftiger Gase
Warnung vor ätzenden
Flüssigkeiten
Signalwörter für Warnhinweise:
HINWEIS
VORSICHT
Signalwort für wichtige Information zum Produkt, auf die im besonderen Maße aufmerksam gemacht werden soll.
Signalwort zur Kennzeichnung einer Gefährdung mit geringem Risiko, die zu einem
Sachschaden oder leichten bis mittelschweren Körperverletzungen führen kann, wenn sie
nicht vermieden wird.
Warnung vor explosionsgefährdeten Bereichen
Netzstecker ziehen
Atemschutz tragen
Gesichtsschutz
tragen
Handschuhe tragen
WARNUNG
GEFAHR
Signalwort zur Kennzeichnung einer Gefährdung mit mittlerem Risiko, die möglicherweise
Tod oder schwere Körperverletzungen zur Folge hat, wenn sie nicht vermieden wird.
Signalwort zur Kennzeichnung einer Gefährdung mit hohem Risiko, die unmittelbar Tod
oder schwere Körperverletzung zur Folge hat, wenn sie nicht vermieden wird.
Das Gerät darf nur von Fachpersonal installiert werden, das mit den Sicherheitsanforderungen und den
Risiken vertraut ist.
Beachten Sie unbedingt die für den Einbauort relevanten Sicherheitsvorschriften und allgemein gültigen
Regeln der Technik. Beugen Sie Störungen vor und vermeiden Sie dadurch Person en- und Sachschäden.
Der für die Anlage Verantwortliche muss sicherstellen, dass:
- Sicherheitshinweise und Betriebsanleitungen verfügbar sind und eingehalten werden,
- Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaften beachtet werden; in Deutschland:
BGV A1: Grundsätze der Prävention und BGV A3: Elektrische Anlagen und Betriebsmittel,
- die zulässigen Daten und Einsatzbedingungen eingehalten werden,
- Schutzeinrichtungen verwendet werden und vorgeschriebene Wartungsarbeiten durchg eführt werden,
- bei der Entsorgung die gesetzlichen Regelungen beachtet werden.
Wartung, Reparatur:
- Reparaturen an den Betriebsmitteln dürfen nur von Bühler autori siertem Personal ausgeführt werden.
- Nur Umbau-, Wartungs- oder Montagearbeiten ausführen, die in dieser Bedienungs- und Installations-
anleitung beschrieben sind.
- Nur Original-Ersatzteile verwenden.
Bei Durchführung von Wartungsarbeiten jeglicher Art müssen die relevanten Sicherheits- und Betriebsbe-
stimmungen beachtet werden.
3 Montage
GEFAHR
Giftige, ätzende Gase
Messgas kann gesundheitsgefährdend sein.
Sorgen Sie ggf. für eine sichere Ableitung des Gases.
Stellen Sie vor Beginn der Wartungsarbeiten die Gaszufuhr ab und sichern
Sie sie gegen unbeabsichtigtes Aufdrehen.
Schützen Sie sich bei der Wartung vor giftigen / ätzenden Gasen. Tragen Sie
die entsprechende Schutzausrüstung.
Die Temperaturschalter / -fühler werden komplett angeliefert und können mittels des Einschraubgewindes
auf dem Behälter befestigt werden. Das maximale Anzugsmoment des Einschraubgewindes beträgt
25 Nm.
Achten Sie beim Einbau auf eine saubere und ebene Dichtfläche. Der Temperaturschalter / -fühler darf nur
in das dafür passende Gewinde eingeschraubt werden. Die Abdichtung erfolgt über einen elastischen
Dichtring. Andere Dichtmittel sind nicht erforderlich.
8
BX140006, 11/2010 Art. Nr. 90 31 070
Loading...
+ 16 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.