Buffalo AirNavigator User Manual [de]

Page 1
Legen Sie bitte die
1
2
„AirNavigator“-CD in das CD-/DVD-Laufwerk Ihres Computers ein.
Folgen Sie den
Bildschirmanweisungen.
Weiterführende Anleitungen für das Setup
Router-IP-Adresse = 192.168.11.1 Benutzername = root Kennwort = <leer> – Geben Sie bitte kein Kennwort ein.
1
Page 2
AOSS™ Informationen
AOSS (AirStation One-Touch Secure System)
Mit AOSS lassen sich problemlos sichere Verbindungen zwischen Wireless-Clients und einem Access Point herstellen. Damit entfällt die Auswahl der erforderlichen Sicherheitsprotokolle, IP­Adressen oder SSIDs. AOSS ermittelt in Sekundenschnelle automatisch die bestmögliche Art der Verschlüsselung für Ihr WLAN.
HINWEIS: Sie benötigen ein AOSS-fähiges Wireless Client-Gerät. Alle aktuellen Buffalo-Geräte unterstützen AOSS.
Schließen Sie den Buffalo AirStation Router gemäß den Anweisungen im Setup Wizard (Setup­Assistent) an.
Installieren Sie das Wireless Client-Gerät sowie die erforderlichen Treiber und die Software. Im Lieferumfang von USB-, PCI- und PCMCIA-Client-Geräten ist Client Manager-Software enthalten. Diese muss installiert werden, bevor der Zugriff auf AOSS möglich ist. Funktion wird als Button in der Software bereitgestellt. Eigenständige Client-Geräte müssen nur eingeschaltet werden.
Vorgehensweise:
– Starten Sie die Konguration, indem Sie den AOSS-Button am Router gedrückt halten, bis
die Status-LED zu blinken beginnt.
– Drücken Sie jetzt den AOSS-Button am Client-Gerät oder klicken Sie auf den Button in der
Client Manager-Software. Lesen Sie in der Bedienungsanleitung zum Client-Gerät nach,
falls Sie nicht wissen, wo sich der AOSS-Button bendet.
– Ist die AOSS-Verbindung beendet, leuchtet die Status-LED kontinuierlich. Ihr drahtloses
Netzwerk ist jetzt sicher eingerichtet.
Die AOSS-
Zusätzliche AOSS-Informationen:
Sie können nur jeweils einen AOSS Wireless Client-Adapter für den AOSS-Router
kongurieren. Die Buttons müssen für jede weitere Verbindung zu einem AOSS Wireless
Client-Adapter erneut gedrückt werden. Versuchen Sie bitte nicht, zwei unterschiedliche
AOSS-Netzwerke gleichzeitig zu kongurieren, denn dies kann zu unvorhersehbaren Kongurationsfehlern führen.
Page 3
Technischer Support
Deutschland
Der Technische Support von Buffalo Technology steht Montag bis Donnerstag von 10.00 bis 19.00 Uhr MEZ und Freitag von 10.00 bis 17.30 Uhr MEZ für Sie bereit. Kunden in Deutschland können wie folgt auf den technischen Support zugreifen:
Produkt-Handbuch: Auf der AirNavigator-CD
Internet: www.buffalo-technology.de
E-Mail: info@buffalo-technology.de
Telefon: +49 211 3611790 (Nur Deutschland)
Wireless-Produkte und Betriebssysteme entwickeln sich ständig weiter. Deshalb veröffentlicht Buffalo Technology gelegentlich aktualisierte Software, um neuen Technologien und der Einhaltung von Branchenstandards Rechnung zu tragen. Die neuesten Versionen von Software, Firmware, Treibern
und Whitepapers nden Sie auf der Buffalo Technology-Website.
Erklärung zur FCC-Konformität – Die vollständige Erklärung nden Sie im Handbuch. Dieses
Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Vorschriften. Der Betrieb unterliegt den beiden folgenden Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen. (2) Dieses Gerät muss alle Störungen vertragen, einschließlich Störungen, die unerwünschte Funktionen verursachen können.
Erklärung zur R&TTE-Konformität – Die vollständige Erklärung nden Sie im Handbuch. Dieses
Gerät erfüllt die Anforderungen der RICHTLINIE 1999/5/EG DES PARLAMENTS UND DES RATS DER EUROPÄISCHEN UNION vom 9. März 1999 zu Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen und die gegenseitige Anerkennung ihrer Konformität (R&TTE).
3
Page 4
CE-Informationen
Europa – EU-Erklärung zur Konformität
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der R&TTE-Richtlinie 1999/5/EC. Die folgenden Prüfungsverfahren wurden angewendet, um die Übereinstimmung mit der R&TTE­Richtlinie 1995/5/EG nachzuweisen:
◗ EN 60950: 2000
Sicherheit von Einrichtungen der Informationstechnik
◗ EN 300 328-2 V1.2.1 (2001-12)
Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM)
◗ EN 301 489-17 V1.1.1 (2000-09)
Elektromagnetische Verträglichkeit für Funkeinrichtungen und -dienste.
Verwendungszweck
Dieses Gerät ist ein Sende-/Empfangsgerät mit einer Frequenz von 2,4 GHz zur Verwendung in Wireless-LANs in Haushalten und Büros in allen Mitgliedsstaaten der EU und EFTA.
Vorgesehen zum Einsatz in den folgenden EU-Mitgliedsstaaten
Dieses Gerät ist zur Verwendung in Innenräumen in Büros und Haushalten in den folgenden Ländern vorgesehen: Österreich, Belgien, Deutschland, Dänemark, Spanien, Griechenland, Frankreich, Finnland, Italien, Irland, Luxemburg, Niederlande, Portugal, Schweden, Großbritannien, Zypern, Tschechische Republik, Estland, Ungarn, Lettland, Litauen, Malta, Polen, Slowakische Republik und Slowenien.
Das Gerät ist auch zur Verwendung in den EFTA-Mitgliedsstaaten zugelassen: Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz.
Nicht zum Einsatz in den folgenden EU-Mitgliedsstaaten vorgesehen
Keine
Potenzielle Nutzungseinschränkungen
Dieses Gerät ist ein Sende-/Empfangsgerät mit einer Frequenz von 2,4 GHz zur Verwendung in Wireless-LANs in Haushalten und Büros in allen Mitgliedsstaaten der EU und EFTA außer Frankreich, Belgien und Italien, wo besondere Einschränkungen gelten.
4
Page 5
CE-Informationen
In Italien muss der Benutzer eine Lizenz der nationalen Frequenzaufsichtsbehörde beantragen, um die Berechtigung zur Verwendung des Geräts zur Einrichtung von Funkverbindungen im Freien zu erhalten.
In Belgien unterliegt die Verwendung des Geräts im Freien bestimmten Auagen. Der Betrieb im Freien ist in Belgien nur im Frequenzbereich 2460 – 2483,5 MHz gestattet.
In Frankreich darf das Gerät nicht zur Einrichtung von Funkverbindungen im Freien verwendet werden. Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.anfr.fr/ bzw. http:// www.art-telecom.fr.
5
Page 6
Umweltschutz-Information
• Für die Herstellung des von Ihnen gekauften Produktes wurden natürliche Ressourcen und aus der Natur gewonnene Rohstoffe verwendet.
• Das Produkt könnte gefährliche Substanzen enthalten, welche Auswirkungen auf Gesundheit und Umwelt haben.
• Wegen des uns gesetzten Zieles, die Ausbreitung dieser Substanzen in unserer Umgebung zu verhindern und den Druck auf natürliche Ressourcen zu verringern, möchten wir Sie auffordern, die entsprechenden Rücknahmesysteme zu nutzen.
• In den Rücknahmesystemen werden die meisten Materialien Ihrer ausrangierten Geräte aufbereitet oder wiederverwendet.
• Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne lädt Sie ein, diese Systeme zu nutzen.
• Wenn Sie mehr Informationen über die Sammel-, Wiederverwendungs- und Wiederaufbereitungssysteme benötigen, wenden Sie sich bitte jeweils an die regionalen Abfallzweckverbände.
6
Page 7
Notizen
7
Page 8
http://www.buffalo-technology.de
Der Technische Support in Europa steht Montag bis Donnerstag von 10.00 bis 19.00 Uhr MEZ
und Freitag von 10.00 bis 17.30 Uhr MEZ für Sie bereit.
Telefon: +49 211 3611790
E-Mail: info@buffalo-technology.de
© 2005-2006 Buffalo Technology Deutschland
Loading...