VOR GEBRAUCH DES GASGRILLS SIND ALLE ANLEITUNGEN GENAU DURCHZULESEN
, KATEGORIE I
GEBRAUCHSANWEISUNG FÜR ZUKÜNFTIGE HINWEISE AUFBEWAHREN
3B/P(30)
SICHERHEITSHINWEISE
Dieses Gerät wurde gemäß der EG Norm entworfen.
Nur für den Gebrauch im Freien gedacht.
Vor Gebrauch des Gerätes die Gebrauchsanweisung genau
durchlesen.
Warnung: Leicht zugängliche Teile des Gerätes können sehr heiß
werden. Es empfiehlt sich, kleine Kinder dem Gerät fernzuhalten.
Das Gerät darf während des Gebrauchs nicht wegg erückt werden.
Geben Sie beim Gebrauch und Transport ihres Grills Acht.
Metallränder und Ecken stellen eine Verletzungsgefahr dar.
Verwenden Sie geeignete Handschuhe, falls Sie den Grill
transportieren. Entnehmen Sie bitte vorher die Grillroste und
Verdampferelemente und montieren die Seitenablagen ab.
Sofort nach Gebrauch die Gaszufuhr am Gaszylinder abstellen.
Heiße Teile bitte nur mit Schutzhandschuhen anfassen.
Jegliche Änderung des Gerätes könnte sich gefährlich auswirken.
Im Falle eines Gaslecks, die Gaszufuhr sofort abstellen.
Wenn Sie Gas riechen:
1. Die Gaszufuhr zum Gerät abstellen.
2. Offene Flammen sofort löschen.
3. Deckel öffnen.
4. Falls der Gasgeruch nicht weicht, sofort den Gaslieferant
anrufen.
GRILL/LAGERSTELLE
Eine Entfernung von mindestens 76 cm zwischen dem Gerät und
brennbarem Material sollte eingehalten werden.
Nicht unter einer brennbaren Schutzhülle oder Über da chu n g lagern.
Die Umgebung um das Gerät sollte unter allen Umständen von
brennbarem Material, Benzin, oder anderen brennbaren Dämpfen und
Flüssigkeiten freigehalten wer den.
Das ausströmende Gas, die Flamme und Lüftung darf auf keinen Fall
behindert werden.
Gasbehälter bis zu 15 Kg Größe können benutzt werden. Der
Behälter sollte die 15 Kg Größe nicht überschreiten.
Der Gasbehälter muss immer mit Sorgfalt gehandhabt werden. Er
darf niemals seitlich gelegt werden, da dadurch das Ventil
beschädigt werden kann, was ein gefährliches Gasleck zur Folge
haben kann.
Der Gasbehälter muss immer aufrecht steh en, bes onders
während des Gebrauchs. In horizontaler Lage, flüssiger
Brennstoff könnte in die Zufuhrschläuche gelangen, was zur
Beschädigung des Gerätes folgen würde.
Der Behälter sollte immer an einer leicht zugänglichen Stelle
stehen, um das auswechseln oder gar ein schnelles abstellendes
Gases im Notfalle zu ermöglichen.
Der Gaszylinder muss immer abgeschalte t und ausge ku ppel t
werden bevor man den Grillapparat wegrückt oder wegschiebt.
Der Behälter darf niemals Hitze ausgesetzt werden, da der Druck
im Gasbehälter sich dadurch verstärken kann und die
vorgeschriebene Sicherheitsgrenze überschreiten würde.
Der Gasbehälter darf niemals im Keller, neben offenen
Abflussrohren, oder unter Grund aufbewahrt werden. Propangas
ist schwerer als Luft und im Falle eines Lecks würde es sich in
Bodennähe sammeln und könnte durch einen Funken oder eine
offene Flamme zu einer Explosion führen.
Butangas- oder Propangasbehälter dürfen niemals im Haus
aufbewahrt werden.
LAGERUNG
Wenn das Gerät für längere Zeit nicht benutzt wird, den Zylinder
entfernen und das Gerät zudecken.
Den Gasbehälter im Freien an einer gut gelüfteten Stelle
aufbewahren
WARTUNG
Dieses Grillgerät sollte nicht verändert oder irgendeine Eingriffe
vorgenommen werden, nur die Gasflamme darf richtig eingestellt
werden, wie in der Beschreibung vorgeschrieben.
Jede Wartung und jegliche Veränderung darf nur von einem
qualifizierten Techniker oder Kundendienst ausgeführt werden.
Regelmäßige Reinigung und Pflege wird empfohlen. Siehe
Instandhaltungs- und Wartungsanl eitunge n.
2
REGULATOR/FLÜSSIGGASSCHLAUCH VENTURIRÖHREN
Regulator
Dieses Gerät muß mit einem Gasregler ausgerüstet werden der
den jeweiligen Orts- und Landesnormen entspricht und einen
nominellen Abflußdruck aufweist von:
KATEGORIE I
3+(28-30/37
Butan 28-30 mbar.
CATEGORY I
NIEMALS darf eine unregulierte Gaszufuhr erfolgen.
3B/P(30)
) Propan 37 mbar.
Propan/Butan 30 mbar.
• SAUBERHALTUNG DER VENTURIRÖHREN.
• Verstopfungen die durch Spinnen, Insekten oder Nester
verursacht werden, können ein Rückstaufeuer auslösen.
Selbst wenn das Grillgerät sich noch anzünden lässt, kann sich
das aufgestaute Gas ebenso entzünden und ein Feuer in der
FLÜSSIGGASSCHLAUCH
Dieses Gerät muß mit einem Flüssiggasschlauch ausgerüstet
werden der den jeweiligen Orts- und Landesnormen entspricht.
Der Flüssiggasschlauch, mit dem das Grillgerät am Gaszylinder
angeschlossen wird, muß 600 mm lang sein.
Der Flüssiggasschlauch muss von heißen Flächen ferngehalten
werden, ebenso vom unteren Rand des Grills.
Achten Sie darauf, daß der Flüssiggasschlauch nicht verdreht
wird.
Prüfen Sie den Flüssiggasschlauch jedesmal wenn sie den
Gasbehälter auswechseln oder einmal im Jahr, je nachdem was
häufiger der Fall ist. Wenn der Flüssiggasschlauch in irgendeiner
Weise geplatzt, eingeschnitten, abgeschürft oder sonst irgendwie
beschädigt wurde, darf das Grillgerät auf keinen Fall eingeschaltet
und benutzt werden.
Der Flüssiggasschlauch muß ersetzt werden, wenn er beschädigt
ist oder wenn Staatsvorschriften es vorschreiben. Setzen Sie sich
mit Ihrem Händler zwecks eines Ersatzes in Verbindung.
VENTURI ROHR SPINNENGEWEBE STABBRENNER
Wenn ein Rückstaufeuer entsteht, sofort die Gaszufuhr am
•
Gaszylinder abstellen.
Die Venturiröhren an Haupt-, Seiten- und Speißbraten Brenner müssen nachgesehen und gereinigt werden, falls
eines oder alle der folgenden Symptome auftreten:
1. Gasgeruch.
2. Das Gerät erreicht nicht die nötige Temperatur.
3. Das Gerät heizt ungleichmäßig.
4. Die Brenner machen knallende Geräusche.
Prüfung/Reinigung der Venturiröhren
1. Das Gas an der Zufuhr abstellen, z.B. Gaszylinder, oder
Erdgasleitung.
ltern und den Seitenbrennern auslösen. Veturiröhre, an den Scha
Spezifizierung
FÜR DEN
GEBRAUCH IN
GB I
FR I
BE I
LU I
NL I
DK I
ES I
PT I
IT I
SE I
NO I
FI I
CH I
IE I
IS I
GR I
KATEGORIE ZUFUHR
3+(28-30/37)
3+(28-30/37)
3+(28-30/37)
30 mbar 30 mbar
3B/P(30)
30 mbar 30 mbar NEN 5654
3B/P(30)
30 mbar 30 mbar
3B/P(30)
3+(28-30/37)
3+(28-30/37)
3+(28-30/37)
30 mbar 30 mbar
3B/P(30)
30 mbar 30 mbar
3B/P(30)
30 mbar 30 mbar
3B/P(30)
3+(28-30/37)
3+(28-30/37)
3+(28-30/37)
30 mbar 30 mbar
3B/P(30)
DRUCK
BUTAN
28-30 mbar 37 mbar BS3016 BS321 2/2/8
28-30 mbar 37 mbar NF M 88765
28-30 mbar 37 mbar
28-30 mbar 37 mbar
28-30 mbar 37 mbar
28-30 mbar 37 mbar
28-30 mbar 37 mbar
28-30 mbar 37 mbar
28-30 mbar 37 mbar
ZUFUHR
DRUCK
PROPAN
REGULATOR
VORSCHRIFTEN
OR NF M
88776
FLUSSIGGASSCHLAUCH
VORSCHRIFTEN
NF D 36107
2.
Wenn das Grillgerät abgekühlt ist, lösen Sie die
Schrauben. Heben Sie das obere Teil der Zündschiene
ab und entnehmen den Stabbrenner.
3.Die Venturiröhren mit einem Pfeifenreiniger oder dem
Venturiröhrenreinigungswerkzeug (Zubehörteil Nr.18280)
säubern.
4. Den Brenner wieder in das Gerätegehäuse einlegen. Dabei
darauf achten, dass die Venturiröhren wieder genau
ausgerichtet sind und richtig in die Düsenöffnung passen.
5. Schrauben Sie den Brenner wieder fest
6. Setzen Sie das Oberteil der Zündschiene wieder in das
Grillgerät ein und befestigen es.
.
3
AUSWECHSELN DER GASFLASCHE - BUTAN
Dieses Gerät kann mit Butan benutzt werden mit einem Arbeitsdruck von 28-30 mbr.
NIEMALS darf eine unregulierte Gaszufuhr oder ein Regulator für einen anderen Arbeitsdruck benutzt werden.
WARNUNG: Das Auswechseln des Zylinders muss immer in einer Umgebung stattfinden, die frei von jeglicher Feuergefahr ist.
BUTANFLASCHEN haben verschiedene Arten von Anschlüssen a) Schraubanschluß.
Der wichtigste Teil ist der
schwarze Dichtungsring. Bei
jedem Auswechseln des Zylinders
muss geprüft werden ob der
schwarze Dichtungsring
vorhanden und nicht beschädigt
ist. Manche Schraubanschlüsse
haben ein Handrad zum
festmachen und für manche
Schraubanschlüsse benötigt man
einen Schraubenschlüssel zum
anziehen. Gut anziehen (links
Gewinde). Aber nicht zu fest
anziehen, da sonst der
Dichtungsring beschädigt werden
kann.
Anschließen der deutschen Propangasaflasche
SCHRAUBVENTILTYP STECKVENTILTYP
1. Nachsehen ob das
Zylinderhand-radventil auf
AUS (OFF) steht durch
Drehung in Uhrzeigerrichtung.
2. Den Schutzdeckel
entfernen und für späteren
Nutzen aufheben.
3. Nachsehen ob die
schwarze Unterlagsscheibe
nicht beschädigt ist bevor
man wieder verbindet.
4. Die Verbindungsmutter mit
dem richtigen
Schraubenschlüssel am
Zylinder montieren.Die
Butanzylinderverbindungen
nicht zu stark anziehen.
5. Wenn das Gas benötigt
wird, das Handradventil
entgegen de Uhzeigerrichtung
drehen.
Entfernen Sie den
orangefarbenen
Sicherheitsaufsatz
indem Sie die
Halsschnur zuerst
nachh außen und dann
nach oben ziehen.
Kelne
Werkzeugebenut\zen,
Aufsatz hangen lassen.
2. Es ist wichtig dass:
- Alle gashahne zu
sind.
- Den schalter in
„off“ position ist.
Installiere den“Quick
On“ regulator auf den
ventil und drücke gut
zu. Nachdem sie einen
Click gehört haben,
sind sie sicher dass es
gut verschlossen ist.
Wenn das Gas benötigt
wird den Schalter auf
die ON Position
drehen.
b) Steckverbindung
Für diesen Typ sind keine
Werkzeuge erforderlich. Für die
An/Aus Kontrolle der Gaszufuhr
sorgt ein Schalter am Regulator
oder an einem besonderen
Zwischenstecker. Wenn Sie einen
Zwischenstecker mit einem älteren
Typ Gewinderegulator benutzen,
stellen Sie sicher, daß die
Verbindungsmutter mit einem
Schraubenschlüssel stramm am
Zwischenstecker angezogen wird.
Entfernung des leeren Zylinders.
SCHRAUBVENTILTYP STECKVENTILTYP
1. Das Zylinderventil ZU-Drehen
(Uhrzeigerrichtung)
2. Die Gashähne am Gerät ausschalten. WARTEN bis die Flamme aus ist.
FALLS DIE FLAMME NICHT AUSGEHT – DAS VENTIL ODER DEN
SCHALTER WIEDER AUF "ON" STELLEN, DIE FLAMME BRENNEN
LASSEN UND DEN GASLIEFERANTEN ANRUFEN.
3. ENTFERNEN Sie NIE den
Regulator (oder die
Verbindungsmutter) solange
das Zylinder-ventil offen ist.
4. ENTFERNEN Sie den
Regulator (oder die
Verbindungsmutter) mit dem
Schraubenschlüssel.
5. VERSCHLIESSEN Sie den
leeren oder halbleeren Zylinder
wieder mit dem Stöpsel oder der
Kappe, wenn der Zylinder nicht
benutzt wird.
Den Schalter in die OFF Position
drehen .
3. Entfernen Sie den „Quick On“
Regulator durch horizontal
drücken auf den schalter und
gleichzeitig nach oben ziehen.
VERSCHLIESSEN Sie den
leeren oder halbleeren Zylinder
wieder mit dem orangefarbenen
Sicherheitsaufsatz wenn der
Zylinder nicht benutzt wird.
Mit allen Anschlüssen einen Lektest vornehmnen bevor das
Grillgerät benutzt wird.
4
Loading...
+ 8 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.