Gebrauchsanleitung
Руководство пользователя
Podręcznik użytkownika
Uživatelská příručka
Navodila za uporabo
DE
RU
PL
CZ
SL
DE
Wichtig!
9–25 kg Gruppe 1–2 (ungefähres Alter 9 Monate – 6 Jahre)
Sie müssen diese Anleitung unbedingt sorgfältig und
richtig befolgen. Wenn dieser Sitz nicht sicher befestigt
wird und Ihr Kind nicht richtig angegurtet wird, besteht für
Ihr Kind und andere Fahrzeuginsassen bei einem Unfall
hohe Verletzungsgefahr.
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanleitung sorgfältig durch,
BEVOR Sie versuchen, Ihren Autokindersitz einzubauen.
Britax emp ehlt, Autokindersitze nicht gebraucht zu
kaufen oder zu verkaufen. Bitte entsorgen Sie Ihren
Kindersitz sicher. Verkaufen Sie ihn nicht und geben
Sie ihn nicht weiter.
Nach einem Unfall sollten Sie den Kindersitz und
Ihre Autogurte ersetzen. Auch wenn sie möglicherweise unbeschädigt aussehen, wären der Kindersitz
und Ihre Autogurte bei einem weiteren Unfall unter
Umständen nicht mehr in der Lage, Ihr Kind so gut zu
schützen, wie sie sollten.
Kein Kindersitz ist „ausbruchsicher“
Gurtsysteme können nicht so konstruiert werden,
dass sie völlig kindersicher sind, und dennoch erfüllen sie die gesetzlichen Anforderungen der Europäischen Norm ECE R44. Der Gurt muss jederzeit
richtig angelegt und eingestellt sein, und Kinder
müssen dazu angehalten werden, im Gurtsystem zu
bleiben.
Instandhalten Ihres Kindersitzes
Lebensmittel und Getränke können gelegentlich in
das Gurtschloss hineingelangen. Dies kann zur Folge
haben, dass es nicht mehr richtig funktioniert – es
klickt nicht mehr. Waschen Sie es in warmem Wasser
aus, bis es wieder sauber ist (Bild A und B).
Reinigen des Bezugs
Bitte lesen Sie die Waschhinweise auf den Etiketten
am Bezug.
Trocknen Sie den Bezug NICHT im Wäsche trockner
– nur kurz anschleudern und tropfnass aufhängen.
Reinigen von Gurt und Sitzschale
Reinigen Sie diese Teile NUR mit einem Schwamm
unter Verwendung von Handseife und warmem
Wasser.
Nehmen Sie beim Reinigen KEINEN Teil des Gurtes
oder Sitzes auseinander und versuchen Sie dies
auch nicht.
Verwenden Sie KEINE Lösemittel, Reinigungsmittel
oder Spülmittel, weil diese den Gurt und den Sitz
schwächen können.
Schmieren oder ölen Sie KEINE Teile des Sitzes.
Abnehmen und Anbringen des Bezugs
Drücken Sie die Gurtentriegelungstaste und halten
Sie diese gedrückt, und ziehen Sie dann, mit Ihrer
Hand unter den Brustpolstern (Bild 1a), BEIDE
Schultergurte, so weit es geht, nach vorn. Entriegeln Sie das Gurtschloss (drücken Sie die rote
Entriegelungs taste).
Nehmen Sie den Kopfstützenbezug ab.
Lösen Sie den Klettverschluss am Schrittpolster und
nehmen Sie es ab. Öffnen Sie die Druckknöpfe und
die Klettverschlüsse links und rechts am rückseitigen
Teil des Bezugs. Fädeln Sie die Gurtbänder durch
die Aussparungen im Bezug. Haken Sie den Bezug
unter dem Rand der Sitzschale los.
Ziehen Sie den Bezug nach oben über die
Abschrägung, das Schloss und die Kopfstütze,
von der Unterseite zur Oberseite.
9-25 kg
9-25 kg
-25kg
Zum Anbringen des Bezugs gehen Sie einfach in
umgekehrter Reihenfolge wie beim Abnehmen vor.
Achten Sie darauf, dass die Gurtbänder nicht
verdrillt werden.
WICHTIG – Der Bezug und die Schulterpolster
erfüllen eine Sicherheitsfunktion. Benutzen Sie den
Kindersitz NIEMALS ohne diese. Setzen Sie die
Im Zweifelsfall
Nicht alle Kindersitze passen in alle Autos.
Zwecks Beratung bezüglich der Eignung dieser
Schutzeinrichtung für Ihr Auto gehen Sie bitte auf
unsere Website unter www.britax.eu, rufen Sie
unser Kundendienst-Beratungstelefon unter
+46 8564 841 00 an oder senden Sie uns eine
E-Mail an helpline@uk.britaxeurope.com.
Sicherheit Ihres Kindes nicht durch Verwendung
anderer Ersatzbezug-Fabrikate aufs Spiel – diese
könnten dazu führen, dass der Kindersitz Ihr Kind
nicht mehr so schützt, wie er sollte.
Ersatzbezüge erhalten Sie bei Ihrem Britax-Fachhändler, oder wenden Sie sich an die Britax-Kundendienstabteilung unter Tel. +46 8564 841 00.
Garantie
Alle Britax-Produkte werden sorgfältig konstruiert,
gefertigt und geprüft. Sollte dieses Produkt sich
jedoch innerhalb von 24 Monaten ab dem Kauf
aufgrund eines Material- oder Fertigungsfehlers
als fehlerhaft erweisen, bringen Sie es bitte dahin
zurück, wo Sie es gekauft haben. Wir werden es
dann nach unserem Ermessen entweder kostenlos
reparieren oder durch ein gleiches oder ein ähnliches Produkt ersetzen.
Um die Garantie geltend zu machen, ist ein Kaufnachweis erforderlich. Wir empfehlen Ihnen, Ihre
Quittung zu behalten und sie in diese Gebrauchsanleitung einzulegen und im Sitz aufzubewahren.
Britax übernimmt keine Haftung für durch Missbrauch, falschen Gebrauch oder Fahrlässigkeit
verursachte Beschädigungen.
Diese Garantie ist nicht übertragbar und gilt deshalb
nicht für Second-Hand-Produkte.
Ihre gesetzlichen Rechte werden durch diese
Garantie nicht beeinträchtigt.
A
B
Vorsicht!
9–25 kg Gruppe 1–2 (ungefähres Alter 9 Monate – 6 Jahre)
HÖCHSTE GEFAHR!
Verwenden Sie einen rückwärtsgerichteten Kindersitz
NIEMALS auf einem mit einem aktiven Airbag ausgerüsteten
Sitz.
Verwenden Sie einen in Fahrtrichtung weisenden Kindersitz
NICHT auf einem mit einem aktiven Airbag ausgerüsteten Sitz,
außer wenn der Hersteller Ihres Fahrzeugs bestätigt, dass
dies sicher ist.
Verwenden Sie den Kindersitz NICHT auf seitwärts- oder
rückwärtsgerichteten Autositzen.
Verwenden Sie NICHT Gegenstände wie ein Kissen oder
einen Mantel, um den Kindersitz auf dem Autositz zu erhöhen.
Bei einem Unfall wären der Kindersitz und Ihre Autogurte dann
nicht in der Lage, Ihr Kind so gut zu schützen, wie sie sollten.
Verwenden Sie den Kindersitz NICHT im Haushalt. Er ist nicht
für einen Einsatz im Haushalt ausgelegt und sollte nur in Ihrem
Auto benutzt werden.
Versuchen Sie NICHT, irgendeinen Teil des Kindersitzes
auseinanderzunehmen, zu verändern oder etwas hinzu zufügen oder die Art und Weise, auf welche dessen Gurt oder
Ihre Autogurte gefertigt oder benutzt werden, zu ändern.
Die behördliche Zulassung verliert ihre Gültigkeit, wenn
Veränderungen vorgenommen werden. Am Kindersitz dürfen
KEINE Veränderungen vorgenommen werden, außer durch
den Hersteller.
Lassen Sie Kinder NICHT allein in Ihrem Auto, auch nicht für
kurze Zeit.
Lassen Sie KEINE losen Gegenstände wie Gepäck oder
Bücher hinten in Ihrem Auto liegen. Diese müssen richtig
gesichert werden, denn wenn Sie Ihr Fahrzeug plötzlich
zum Stehen bringen müssen, bleiben lose Gegenstände
in Bewegung und können dann schwere Verletzungen
verursachen. Schwere und große lose Gegenstände stellen
eine besonders große Gefahr dar.
Lassen Sie umlegbare Sitzlehnen NICHT uneingerastet. Wenn
Sie Ihr Fahrzeug plötzlich zum Stehen bringen müssen, könnte
eine lose Sitzlehne Ihr Kind verletzen.
Erlauben Sie Kindern NICHT, mit dem Kindersitz zu spielen
oder ihn zu verstellen.
Bewahren Sie diese Gebrauchsanleitung im
Gebrauchsanleitungsfach auf.
Decken Sie den Kindersitz ab, wenn Sie Ihr Auto in direktem
Sonnenlicht stehenlassen. In der Sonne können Teile des
Sitzes so heiß werden, dass man sie nicht mehr anfassen
kann, und kann der Bezug ausbleichen.
Achten Sie darauf, dass der Kindersitz nicht von einer umlegbaren Sitzlehne oder in der Tür Ihres Autos eingeklemmt wird.
Achten Sie darauf, dass Sie vor jeder Fahrt den Gurt
entsprechend der Kleidung, die Ihr Kind trägt, einstellen –
ein bei Winterkleidung richtig sitzender Gurt ist für ein
Sommerkleidung tragendes Kind möglicherweise zu locker.
Lagern Sie den Kindersitz an einem sicheren Ort, wenn er
nicht benutzt wird. Legen Sie keine schweren Gegenstände
darauf ab und lagern Sie ihn nicht in der Nähe direkter
Wärmequellen oder in direktem Sonnenlicht.
Der Kindersitz muss stets gesichert sein, auch wenn er von
Ihrem Kind nicht benutzt wird.
Achten Sie darauf, dass alle Personen im Fahrzeug
angeschnallt sind.
Britax schenkt dem Kontakt zwischen Autokindersitzen und
Autositzen auf allen Stufen der Entwicklung neuer Produkte
Beachtung, übernimmt aber keine Haftung für etwaige
Beschädigungen an Autositzen oder Autogurten.
WICHTIG – Der Kindersitz eignet sich ausschließlich zur
Verwendung in den aufgeführten Fahrzeugen (siehe Liste
zugelassener Fahrzeuge) und darf NUR mit einem Beckenoder einem Becken- und Diagonalgurt (zugelassen gemäß
UN/ECE-Regelung Nr. 16 oder anderen entsprechenden
Normen) benutzt werden.
Diagonal
Becken
Becken
Überblick über Ihren neuen Kindersitz
9–25 kg Gruppe 1–2 (ungefähres Alter 9 Monate – 6 Jahre)
1
2
3
4
5
11
7
9-25 kg
1. Sitzbezug
2. Schulterpolster
3. Gurtbänder
4. Gurtschloss
5. Komfortpolster
6. Gurtverstelltaste
7. Gurtverstellband
8. Stützbein
9. Stützbein-Verstelltasten
10. Fixierarm
11. Gurtführungsschlitz
6
9
10
12
12. Haltegurte
13. Verstellplatte
14. Fußstützenhaltegurt
15. Schultergurtschlitze
16. Gebrauchsanleitungsfach (nicht gezeigt)
17. Verbindungsteil (verdeckt)
18. Fußstützen-Entriegelungstasten
19. Fußstütze
8
13
15
16
17
14
18
19
1. Einstellen des Kindersitzes auf das Gewicht Ihres Kindes
WICHTIG - Dieser Kindersitz wurde so konstruiert, dass er sicher und unabhängig
von weiteren externen Schutzeinrichtungen funktioniert.
1a
1b
9-25kg
1c
Einstellen des Gurts
Drücken Sie die Gurtentriegelungstaste und halten Sie diese gedrückt, und ziehen Sie
dann, mit Ihrer Hand unter den Brustpolstern (Bild 1a)BEIDE Schultergurte, so weit es
geht, nach vorn.
Öffnen Sie das Schloss durch Drücken der roten Gurtschlosstaste. Legen Sie den
Gurt um Ihr Kind. Zum Schließen des Schlosses führen Sie zuerst die zwei oberen
Abschnitte zusammen (eingesetztes Bild), und dann drücken Sie diese fest in den
unteren Abschnitt, bis Sie ein deutliches Klicken hören. Ziehen Sie den Gurt leicht nach
oben, um die Beckengurte zu straffen. Ziehen Sie das Verstellband nach vorn und
achten Sie dabei darauf, dass der Gurt bequem, aber FEST um Ihr Kind sitzt. Achten
Sie darauf, dass die Gurtbänder nicht verdrillt werden.
WICHTIG – Sie müssen die Höhe der Schultergurte auf die richtige Position für Ihr Kind
einstellen, BEVOR Sie den Kindersitz in ein Auto einbauen. Die Schulterpolster müssen
hoch auf den Schultern des Kindes sitzen, wie in Bild 1b gezeigt.
Die Schultergurte MÜSSEN so eingestellt werden, dass sie waagerecht verlaufen oder
knapp unterhalb der
Schultern Ihres Kindes liegen. Im Zweifelsfall besser knapp unterhalb der Schultern
als darüber (Bild 1b).
Wenn Sie die obersten Schlitze erreicht haben, kann Ihr Kind den Sitz noch solange
weiter benutzen, bis seine Augenhöhe das obere Ende der Sitzschale übersteigt.
Einstellen der Kopfstütze
Ziehen Sie die Verstellplatte nach oben und stellen Sie Kopfstütze ein, indem Sie die
Verstellplatte nach oben oder nach unten verschieben (Bild 1c). Achten Sie darauf,
dass die Verstellplatte in der gewünschten Position einrastet.
9-25 kg
2. Einbauen Ihres Kindersitzes (rückwärtsgerichtet)
auf einem äußeren Rücksitz
2a
2b
2c
WICHTIG – Der Kindersitz kann entweder mit einem Becken- oder mit einem Becken-
und Diagonalgurt benutzt werden.
Der Kindersitz hat ein verstellbares Stützbein (Bild 2a). Je kleiner das Kind, desto
zurückgelehnter muss der Sitz sein.
Je größer das Kind, desto aufrechter muss der Sitz sein. Zum Ändern der Position
(wenn erforderlich) ziehen Sie das Stützbein heraus, bis es in der gewünschten
Position einrastet. Zum Einschieben des Stützbeins drücken Sie die zwei StützbeinVerstelltasten und ziehen Sie dann das Stützbein nach oben (Bild 2b). Achten Sie
darauf, dass das Stützbein fest einrastet.
Stellen Sie den Kindersitz rückwärtsgerichtet auf den Autositz und befolgen Sie
die nachstehenden Installationsanweisungen einschließlich der Anweisungen zum
Spannen des unteren Haltegurts gegen den richtig eingestellten Stützfuß – dieser muss
am Stützfuß anliegen. Falls der Kindersitz den Vordersitz berührt, können Sie ein Tuch
dazwischen legen, um Druckstellen zu vermeiden (Bild 2c).
Fahren Sie die Fußstütze durch Drücken der zwei Entriegelungstasten ganz aus.
Achten Sie darauf, dass die Fußstützenhaltegurt-Haken in Fahrtrichtung weisen und
dass die Gurte nicht verdrillt sind. Lassen Sie die Fußstütze herunter und stellen Sie die
Höhe so ein, dass sie nicht mehr als ungefähr 30 mm über dem Boden hängt (Bild 2c).
Verwenden Sie das auf der Rückseite dieser Gebrauchsanleitung abgedruckte Lineal,
um den richtigen Abstand zwischen der Fußstütze und dem Boden zu erhalten.
2d
2e
3
2
4
Schieben Sie die Schlaufenenden der
Haltegurte wie gezeigt zwischen den
Vordersitz und die Rückseite (Bild 2d &
Bild 2e). Legen Sie die Schlossenden der
Haltegurte um die Außenseite des
Autositzes und führen Sie sie durch die
Schlaufen
in die Halterungen an der Rückseite des
Kindersitzes ein
Straffen Sie die Haltegurte vorläug, indem
Sie die losen Enden nach unten ziehen
2
. Klinken Sie die Schlossenden
.
3
.
4
9-25 kg
2f
Wenn Ihr Auto mit einer Schienenschlaufe auf den Sitzschienen ausgestattet ist,
können alternativ diese verwendet werden (siehe Einzelheit 2f).
WICHTIG – Bauen Sie die Haltegurte NICHT mit Hilfe der Gepäckschlaufen ein.
2g
Ziehen Sie genügend Becken- und Diagonalgurt heraus (ca. 600 – 900 mm). Öffnen
Sie den Fixierarm auf der dem Autogurtschloss gegenüberliegenden Seite. Ziehen Sie
den Kindersitzbezug zurück, um den Schrittgurt freizulegen. Führen Sie den Gurt durch
die Fixier-Gurtführung und den Sitzschalenschlitz (Bild 2g) nach oben zur Oberseite
des Sitzunterteils, hinter den Schrittgurt (eingesetztes Bild) und nach unten durch den
Schlitz auf der anderen Seite des Kindersitzes.
Öffnen Sie den anderen Fixierarm, führen Sie den Autogurt unter den Fixierarm und
stecken Sie die Zunge in das Schloss (Bild 2h).
Ziehen Sie den gesamten schlaffen Autogurt
2h
2i
durch den Kindersitz und achten Sie dabei
darauf, dass der Autogurt nicht verdrillt wird
(Bild 2i). Wenn der Gurt so eng wie möglich
anliegt, schließen Sie die Fixierarme auf BEIDEN
Seiten des Sitzes und achten Sie darauf, dass sie
in Position klicken.
Wenn das Schloss sich jetzt in der durch
als
falsch gekennzeichneten Position be ndet und
der Autogurt nicht richtig gestrafft werden kann
(Bild 2j), probieren Sie eine andere Sitzposition
im Auto aus.
Zuletzt straffen Sie die Haltegurte, indem Sie
die losen Enden nach unten ziehen (Bild 2k),
2j
2k
bis die Fußstütze den Boden berührt. Die Fußstütze muss auf festem Boden stehen – nicht
auf Deckeln von Aufbewahrungskästen oder
dergleichen.
Nachdem er fest angegurtet ist, prüfen Sie den
Kindersitz, indem Sie versuchen, ihn vor und zurück und von links nach rechts und umgekehrt zu
bewegen. Wenn er Ihnen lose erscheint, müssen
Sie ihn neu einbauen, bis er fest installiert ist.
Falls der Sitz nun den Vordersitz berührt, können
Sie zu dessen Schutz ein Tuch dazwischen
legen, um Druckstellen zu vermeiden.
3. Einbauen Ihres Kindersitzes (rückwärtsgerichtet)
auf dem mittleren Rücksitz
3a
3b
3c
WICHTIG – Der Kindersitz kann entweder mit einem Becken- oder mit einem Becken-
und Diagonalgurt benutzt werden.
Je größer das Kind, desto aufrechter muss der Sitz sein. Zum Ändern der Position
(wenn erforderlich) ziehen Sie das Stützbein heraus, bis es in der gewünschten
Position einrastet. Zum Einschieben des Stützbeins drücken Sie die zwei StützbeinVerstelltasten und ziehen Sie dann das Stützbein nach oben (Bild 3a). Achten Sie
darauf, dass das Stützbein fest einrastet.
Stellen Sie den Kindersitz rückwärtsgerichtet auf den Autositz, mit mittig zwischen dem
Fahrer- und dem Beifahrersitz positionierter Rückseite des Kindersitzes.
Fahren Sie die Fußstütze durch Drücken der zwei Entriegelungstasten ganz aus.
Achten Sie darauf, dass die Fußstützenhaltegurt-Haken in Fahrtrichtung weisen und
dass die Gurte nicht verdrillt sind. Lassen Sie die Fußstütze herunter und stellen Sie die
Höhe so ein, dass sie nicht mehr als ungefähr 30 mm über dem Boden hängt (Bild 3b).
Verwenden Sie das auf der Rückseite dieser Gebrauchsanleitung abgedruckte Lineal,
um den richtigen Abstand zwischen der Fußstütze und dem Boden zu erhalten.
3d
Schlingen Sie einen Haltegurt um den
Fahrer- und den Beifahrersitz, wie in Bild 3c
gezeigt.
Wenn Ihr Auto mit einer Schienenschlaufe
auf den Sitzschienen ausgestattet ist,
können alternativ diese verwendet werden
(siehe Einzelheit 3d).
WICHTIG – Bauen Sie die Haltegurte
NICHT mit Hilfe der Gepäckschlaufen ein.
3e
3
2
4
Schieben Sie die Schlaufenenden der Haltegurte wie gezeigt zwischen den Vordersitz
und die Rückseite (Bild 2d &
Haltegurte um die Außenseite des Autositzes und führen Sie sie durch die
Schlaufen
Kindersitzes ein
nach unten ziehen
2
. Klinken Sie die Schlossenden in die Halterungen an der Rückseite des
. Straffen Sie die Haltegurte vorläug, indem Sie die losen Enden
3
.
4
Bild 2e). Legen Sie die Schlossenden der
Wenn das Schloss sich jetzt in der durch
9-25 kg
3f
Ziehen Sie genügend Becken- und Diagonalgurt heraus (ca. 600–900 mm). Öffnen Sie
den Fixierarm auf der dem Autogurtschloss gegenüberliegenden Seite. Ziehen Sie den
Kindersitzbezug zurück, um den Schrittgurt freizulegen. Führen Sie den Gurt durch die
Fixier-Gurtführung und den Sitzschalenschlitz (Bild 3f) nach oben zur Oberseite des
Sitzunterteils, hinter den Schrittgurt (eingesetztes Bild) und nach unten durch den
Schlitz auf der anderen Seite des Kindersitzes.
3g
Öffnen Sie den anderen Fixierarm, führen Sie den Autogurt unter den Fixierarm und
stecken Sie die Zunge in das Schloss (Bild 3g).
Ziehen Sie den gesamten schlaffen
3h
3i
Autogurt durch den Kindersitz und achten
Sie dabei darauf, dass der Autogurt nicht
verdrillt wird (Bild 3h). Wenn der Gurt so
eng wie möglich anliegt, schließen Sie die
Fixierarme auf BEIDEN Seiten des Sitzes
und achten Sie darauf, dass sie in Position
klicken.
Wenn das Schloss sich jetzt in der durch
als falsch gekennzeichneten Position
be ndet und der Autogurt nicht richtig
gestrafft werden kann (Bild 3i), probieren
Sie eine andere Sitzposition im Auto aus.
3j
Zuletzt straffen Sie die Haltegurte, indem Sie die losen Enden nach unten ziehen
(Bild 3j), bis die Fußstütze den Boden berührt. Die Fußstütze muss auf festem Boden
stehen – nicht auf Deckeln von Aufbewahrungskästen oder dergleichen.
Nachdem er fest angegurtet ist, prüfen Sie den Kindersitz, indem Sie versuchen, ihn
vor und zurück und von links nach rechts und umgekehrt zu bewegen. Wenn er Ihnen
lose erscheint, müssen Sie ihn neu einbauen, bis er fest installiert ist.
4. Einbauen Ihres Kindersitzes (rückwärtsgerichtet)
auf dem Vordersitz
4a
4b
4c
WICHTIG – Der Kindersitz darf NUR mit einem Becken- und Diagonalgurt benutzt
werden.
Der Kindersitz hat ein verstellbares Stützbein (Bild 4a). Je kleiner das Kind, desto
zurückgelehnter muss der Sitz sein. Je größer das Kind, desto aufrechter muss der Sitz
sein.
Je größer das Kind, desto aufrechter muss der Sitz sein. Zum Ändern der Position
(wenn erforderlich) ziehen Sie das Stützbein heraus, bis es in der gewünschten
Position einrastet. Zum Einschieben des Stützbeins drücken Sie die zwei StützbeinVerstelltasten und ziehen Sie dann das Stützbein nach oben (Bild 4b). Achten Sie
darauf, dass das Stützbein fest einrastet.
Schieben Sie den Vordersitz nach hinten, damit er den Kindersitz aufnehmen kann, und
achten Sie dabei darauf, dass es einem Fahrzeuginsassen direkt dahinter noch möglich
ist, in einer bequemen Position zu sitzen.
Stellen Sie den Kindersitz rückwärtsgerichtet auf den Autositz und befolgen Sie
die nachstehenden Installationsanweisungen einschließlich der Anweisungen zum
Spannen des unteren Haltegurts gegen den richtig eingestellten Stützfuß – dieser muss
am Stützfuß anliegen. Falls der Kindersitz die Armaturentafel berührt, können Sie ein
Tuch dazwischen legen, um Druckstellen zu vermeiden.
Stellen Sie den Kindersitz rückwärtsgerichtet auf und drücken Sie ihn fest in den
Autositz (Bild 4c).
Fahren Sie die Fußstütze durch Drücken der zwei Entriegelungstasten ganz aus.
Achten Sie darauf, dass die Fußstützenhaltegurt-Haken in Fahrtrichtung weisen und
dass die Gurte nicht verdrillt sind. Lassen Sie die Fußstütze herunter und stellen Sie die
Höhe so ein, dass sie nicht mehr als ungefähr 30 mm über dem Boden hängt (Bild 4c).
Verwenden Sie das auf der Rückseite dieser Gebrauchsanleitung abgedruckte Lineal,
um den richtigen Abstand zwischen der Fußstütze und dem Boden zu erhalten.
4d
4e
3
4
Schieben Sie die Schlaufenenden der Haltegurte wie gezeigt zwischen den Vordersitz
und die Rückseite (Bild 2d &
Legen Sie die Schlossenden der Haltegurte
um die Außenseite des Autositzes und führen
Sie sie durch die Schlaufen
die Schlossenden in die Halterungen an der
Rückseite des Kindersitzes ein
Straffen Sie die Haltegurte vorläug, indem
Sie die losen Enden nach unten ziehen
2
Bild 2e).
2
. Klinken Sie
3
.
.
4
9-25 kg
4f
Schieben Sie die Schlaufenenden der Haltegurte zwischen den Vordersitz und die
Rückseite,
die Außenseite des Autositzes und führen Sie sie durch die Schlaufen
wie in Bild 4d gezeigt. Legen Sie die Schlossenden der Haltegurte um
2
. Schieben
Sie die Schlossenden unter den Sitz. Lassen Sie die Schlösser der Haltegurte auf den
Zungen an den Seiten des Kindersitzes einschnappen
vorläu g, indem Sie die losen Enden nach unten ziehen
4g
Ziehen Sie genügend Becken- und Diagonalgurt heraus (ca. 600 – 900 mm). Öffnen
Sie den Fixierarm auf der dem Autogurtschloss gegenüberliegenden Seite. Ziehen Sie
3
. Straffen Sie die Haltegurte
4
.
den Kindersitzbezug zurück, um den Schrittgurt freizulegen. Führen Sie den Gurt durch
die Fixier-Gurtführung und den Sitzschalenschlitz (Bild 4g) nach oben zur Oberseite
des Sitzunterteils, hinter den Schrittgurt (eingesetztes Bild) und nach unten durch den
Schlitz auf der anderen Seite des Kindersitzes.
Öffnen Sie den anderen Fixierarm, führen Sie den Autogurt unter den Fixierarm und
stecken Sie die Zunge in das Schloss (Bild 4h).
Ziehen Sie den gesamten schlaffen Autogurt
durch den Kindersitz und achten Sie dabei
darauf, dass der Autogurt nicht verdrillt wird
(Bild 4i). Wenn der Gurt so eng wie möglich
4h
4i
anliegt, schließen Sie die Fixierarme auf
BEIDEN Seiten des Sitzes und achten Sie
darauf, dass sie in Position klicken.
Wenn das Schloss sich jetzt in der durch
als falsch gekennzeichneten Position be ndet
und der Autogurt nicht richtig gestrafft werden
kann (Bild 4j), probieren Sie eine andere
Sitzposition im Auto aus.
Zuletzt straffen Sie die Haltegurte, indem Sie
die losen Enden nach unten ziehen (Bild 4k),
bis die Fußstütze den Boden berührt. Die
Fußstütze muss auf festem Boden stehen –
nicht auf Deckeln von Aufbewahrungskästen
4j
4k
oder dergleichen.
Nachdem er fest angegurtet ist, prüfen Sie
den Kindersitz, indem Sie versuchen, ihn vor
und zurück und von links nach rechts und
umgekehrt zu bewegen. Wenn er Ihnen lose
erscheint, müssen Sie ihn neu einbauen, bis er
fest installiert ist.
Falls der Sitz nun die Armaturentafel
berührt, können Sie zu deren Schutz ein
Tuch dazwischen legen, um Druckstellen zu
vermeiden.
RU
Важно!
9–25 кг, группа 1-2 (средний возраст от 9 месяцев до 6 лет)
Следует четко и аккуратно выполнять требования
данного руководства. Неправильная установка
кресла или пристегивание ребенка подвергают его
и других пассажиров риску получения серьезных
травм в случае аварии.
ДО начала установки автомобильного детского
сиденья внимательно изучите данное руководство.
Britax рекомендует не покупать и не продавать бывшие в употреблении детские кресла.
Пожалуйста, по завершении эксплуатации изделия следуйте соответствующим нормам по его
утилизации. Не продавайте и не передавайте его
другим лицам.
После аварии детское сиденье и ремни безопасности автомобиля необходимо заменить.
Несмотря на то что они могут казаться целыми,
в случае другой аварии старое сиденье и ремни
безопасности могут не защитить вашего ребенка
должным образом.
Детские сиденья не оснащаются системами
защиты от отстегивания
Систему ремней безопасности невозможно сделать полностью недоступной для детей и в то же
время соответствующей требованиям Европейского стандарта ECE R44. Каждый раз необходимо должным образом натягивать и регулировать
ремни, а детям необходимо давать строгий наказ
постоянно оставаться пристегнутыми.
Уход за детским сиденьем
В застежки ремней могут попасть жидкость или
кусочки еды. Это может привести к нарушению
работоспособности механизма защелкивания.
Тщательно промойте в теплой водой (рис. A и B).
Чистка чехла
Информацию о чистке см. на этикетках чехла.
ЗАПРЕЩАЕТСЯ сушка чехла в сушильной
машине – только легкий отжим и естественная
сушка.
Чистка ремней и корпуса сиденья
Чистить разрешается ТОЛЬКО пропитанной
мылом губкой и теплой водой.
При чистке ЗАПРЕЩАЕТСЯ отсоединять либо
предпринимать попытки отсоединения любых
частей ремней или сиденья.
ЗАПРЕЩАЕТСЯ применять растворители,
детергенты и жидкие моющие средства, так как
это может повредить ремни или сиденье.
ЗАПРЕЩАЕТСЯ смазывать части сиденья.
Снятие и установка чехла
Одной рукой нажмите и удерживайте кнопку
отсоединения ремней, а второй, взявшись за
бретельки под грудными подкладками (рис. 1a),
максимально вытяните ОБА плечевых ремня
безопасности. После этого отсоедините застежку
ремня (нажав красную кнопку отсоединения).
Снимите чехол подголовника.
Отсоедините застежку-«липучку» на перемещаемой прокладке и снимите ее. Откройте замки и
расстегните застежку-«липучку» слева и справа
обратной стороны чехла. Проденьте ремни безопасности через прорези в чехле. Отстегните
чехол от края корпуса сиденья.
Потяните чехол через фаску, застежки и
подголовник.
9-25 kg
9–25 кг
Для обратной установки чехла следует
выполнить данные операции в обратном порядке.
Убедитесь, что ремни не перекрутились.
ВАЖНО! Чехол и плечевые прокладки
являются компонентами системы обеспечения
безопасности. ЗАПРЕЩАЕТСЯ перевозить детей
в сиденье без данных частей. Не подвергайте
своего ребенка риску, применяя другие чехлы.
Это может значительно снизить степень защиты
находящегося в сиденье ребенка.
Запасной чехол следует приобретать у
представителя Britax либо заказать в отделе
обслуживания клиентов Britax по телефону
+46 8564 841 00.
Гарантия
Все изделия Britax соответствуют нормам
проектирования, производства и проверки.
Однако если в течение 24 месяцев со
дня покупки будет обнаружен какой-либо
дефект (поврежденный материал либо
производственный брак), покупателю следует
вернуть изделие своему непосредственному
продавцу. В этом случае продавец, на свое
усмотрение, обеспечит либо бесплатный ремонт,
либо замену изделия на аналогичное.
Для выполнения гарантийных обязательств
обязательно предоставление подтверждения
покупки. Рекомендуем сохранить чек,
прикрепить его к инструкции и хранить вместе
с руководством в сиденье.
Компания Britax не несет ответственности за
повреждение изделия в результате неправильной
или небрежной эксплуатации.
Данная гарантия не является переходящей,
поэтому не применима к бывшим в употреблении
изделиям.
Данная гарантия не затрагивает ваши законные
права.
При возникновении вопросов
Не каждое сиденье подходит к любому автомобилю. Для получения информации о возможности использования сиденья с вашим автомобилем обратитесь на веб-сайт по адресу
www.britax.eu либо в отдел обслуживания
клиентов по телефону +46 8564 841 00 или
электронной почте helpline@uk.britaxeurope.com.
A
B
Предупреждение
9–25 кг, группа 1-2 (средний возраст от 9 месяцев до 6 лет)
ВЫСОКАЯ ОПАСНОСТЬ!
ЗАПРЕЩАЕТСЯ устанавливать детское сиденье против
движения на пассажирском сидении, оснащенном
активными подушками безопасности.
ЗАПРЕЩАЕТСЯ устанавливать детское сиденье по
ходу движения на пассажирском сидении, оснащенном
активными подушками безопасности, если это не
разрешено производителем автомобиля.
ЗАПРЕЩАЕТСЯ устанавливать детское кресло на
сиденьях автомобиля, направленных вбок или назад.
ЗАПРЕЩАЕТСЯ приподнимать детское сиденье над
сиденьем автомобиля, например, используя в качестве
подкладки подушку либо куртку. В этом случае при аварии
сиденье и ремни безопасности не смогут обеспечить
ребенку должный уровень безопасности.
ЗАПРЕЩАЕТСЯ использовать детское сиденье дома.
Кресло предназначено только для использования в автомобиле.
ЗАПРЕЩАЕТСЯ предпринимать попытки разобрать,
модифицировать или добавить детали к конструкции
кресла, а также изменить принцип работы ремней кресла
или автомобиля. В случае внесения каких-либо изменений
официальное разрешение к эксплуатации утрачивает свою
силу. ЗАПРЕЩАЮТСЯ любые изменения в конструкции
детского сиденья, если они не выполнены самим
производителем.
ЗАПРЕЩАЕТСЯ оставлять детей в автомобиле даже на
короткое время.
ЗАПРЕЩАЕТСЯ оставлять плохо закрепленные предметы,
такие как сумки или книги, в задней части автомобиля.
Все должно быть надежно закреплено, так как при резком
торможении незакрепленные предметы могут сместиться и
травмировать ребенка. Особое внимание следует уделять
большим и тяжелым плохо закрепленным предметам,
так как они представляют собой источники повышенной
опасности.
ЗАПРЕЩАЕТСЯ оставлять складные пассажирские
кресла разблокированными. При резком торможении
незакрепленное кресло может нанести ребенку травму.
ЗАПРЕЩАЕТСЯ разрешать детям играть с сиденьем и его
регулировками.
ОБЯЗАТЕЛЬНО храните данное руководство в
специальном отсеке.
ОБЯЗАТЕЛЬНО накрывайте кресло, если автомобиль
находится под прямыми солнечными лучами. В солнечную
погоду крепления могут сильно нагреться, а чехол —
выцвести.
ОБЯЗАТЕЛЬНО убедитесь, что детское сиденье не
зажато раскладным пассажирским креслом или дверью
автомобиля.
ОБЯЗАТЕЛЬНО перед каждой поездкой убедитесь в
правильности регулировок ремней в соответствии с
одеждой ребенка – отрегулированные для зимней одежды
ремни могут быть слишком свободными для летней
одежды.
ОБЯЗАТЕЛЬНО храните кресло в безопасном месте в
случае его неиспользования. Не ставьте на него тяжелые
предметы и храните вдали от источников тепла и прямых
солнечных лучей.
ОБЯЗАТЕЛЬНО всегда следите за надежностью
крепления сиденья, даже если ребенок не находится
в автомобиле.
ОБЯЗАТЕЛЬНО проверяйте, что все находящиеся
в автомобиле пассажиры пристегнуты ремнями
безопасности.
Ввиду того что детское сиденье устанавливается на
сиденье автомобиля, а производители автомобилей
постоянно изменяют конструкцию сидений, компания
Britax не может полностью гарантировать, что ее
кресла не нанесут повреждений сидениям или ремням
автомобиля.
ВАЖНО! Детское сиденье разрешается применять только
в перечисленных моделях автомобилей (см. перечень
утвержденных автомобилей) и ТОЛЬКО с поясными
либо с поясно-диагональными ремнями безопасности
(разрешено согласно положению 16 стандартов UN/ECE
или других соответствующих стандартов).
Диаго-
нальный
Поясной
Поясной
ремень
безопасности
Описание вашего нового детского сиденья
9–25 кг, группа 1-2 (средний возраст от 9 месяцев до 6 лет)
1
2
3
4
5
11
6
7
9
9–25 кг
1. Чехол кресла
2. Плечевые прокладки
3. Ремни безопасности
4. Замок ремня безопасности
5. Комфортная подкладка
6. Кнопка регулировки ремней
7. Ремешок для регулировки
ремней безопасности
8. Опорная ножка
9. Кнопки регулировки опорной ножки
10. Запорный рычаг
11. Паз для продевания ремня
10
12
12. Крепежные ремешки
13. Задняя панель
14. Ремень нижней опоры
15. Прорези для плечевых ремней безопасности
16. Отсек для хранения руководства (не показан)
17. Хомут (скрыто)
18. Кнопка разблокировки нижней опоры
19. Нижняя опора
8
13
15
16
17
14
18
19
1. Регулировка детского сиденья в соответствии с весом ребенка
ВАЖНО! Конструкция данного детского сиденья разработана для обеспечения безопасности
вне зависимости от прочих внешних ограничений.
1a
1b
9–25 кг
1c
Регулировка ремней безопасности
Одной рукой нажмите и удерживайте кнопку разблокировки ремня, а второй,
взявшись за бретельки под грудными подкладками (рис. 1a), максимально
вытяните вперед ОБА ремня.
Отстегните замок, нажав красную кнопку разблокировки ремня. Наденьте ремни
на ребенка. Чтобы пристегнуть застежку, сначала выровняйте две верхние части
(вкладка), а затем прижмите к нижней части, пока не услышите щелчок. Аккуратно
потяните ремни вверх, чтобы натянуть их. Потяните за регулировочный ремешок
и убедитесь, что ребенок пристегнут ремнями удобно и ПЛОТНО вокруг тела.
Убедитесь, что ремни безопасности не перекрутились.
ВАЖНО! Если потребуется регулировка высоты плечевых ремней под рост
ребенка, то делать это следует ДО установки кресла в машину. На рисунке
(рис. 1b) показана высота плечевых подкладок над плечами ребенка.
Плечевые ремни ДОЛЖНЫ быть отрегулированы таким образом, чтобы они были
на уровне или немного ниже
плеч ребенка. Если сомневаетесь, то лучше расположить их немного ниже плеч,
чем выше (рис. 1b).
По мере роста ребенка, когда для фиксации защиты будут использоваться
последние разъемы, креслом можно продолжать пользоваться до тех пор, пока
линия глаз ребенка будет находиться выше верхнего края корпуса кресла.
Регулировка подголовника
Для регулировки подголовника потяните заднюю пластину и перемещайте ее
выше или ниже (рис. 1c). После регулировки убедитесь, что пластина защелкнута
на своем месте.
9–25 кг
Loading...
+ 44 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.