Bresser Optik USB Hand Microscope LCD User guide [ml]

USB Hand Microscope LCD
Art. No. 88-54200
DE
Bedienungsanleitung
GB
Operating Instructions
FR
Mode d’emploi
NL
Handleiding
Istruzioni per l’uso
ES
Instrucciones de uso
PT
Manual de utilização
DE
Bedienungsanleitung ................................. 4
GB
Operating Instructions .............................18
FR
Mode d’emploi ..........................................30
NL
Handleiding ...............................................44
IT
Istruzioni per l’uso ....................................58
ES
Instrucciones de uso ................................72
PT
Manual de utilização ................................86
E F
I
d
c
B
g
H
1)
X
1#
X
1!
jJ
1@
1$
1^
1%
1&
2!1* 1( 2)
GEFAHR für Ihr Kind!
Dieses Gerät beinhaltet Elek-
tronikteile, die über eine Stromquelle (Netzteil und/oder Bat­terien) betrieben werden. Lassen Sie Kinder beim Umgang mit dem Gerät nie unbeaufsichtigt! Die Nutzung darf nur wie in der Anleitung beschrieben erfolgen, andernfalls besteht
GE-
FAHR eines STROMSCHLAGS!
Batterien gehören nicht in Kinder­hände! Achten Sie beim Einlegen der Batterie auf die richtige Polung. Aus­gelaufene oder beschädigte Batteri­en verursachen Verätzungen, wenn Sie mit der Haut in Berührung kom­men. Benutzen Sie gegebenenfalls geeignete Schutzhandschuhe.
Kinder sollten das Gerät nur unter Aufsicht benutzen. Verpackungsma­terialien (Plastiktüten, Gummibänder, etc.) von Kindern fernhalten! Es be­steht ERSTICKUNGSGEFAHR!
4
BRAND-/EXPLOSIONSGEFAHR!
Setzen Sie das Gerät keinen
hohen Temperaturen aus. Be­nutzen Sie nur das mitgelieferte Netz­teil oder die empfohlenen Batterien. Gerät und Batterien nicht kurzschlie­ßen oder ins Feuer werfen! Durch übermäßige Hitze und unsachgemä­ße Handhabung können Kurzschlüs­se, Brände und sogar Explosionen ausgelöst werden!
GEFAHR von Sachschäden!
Bauen Sie das Gerät nicht
auseinander! Wenden Sie sich im Falle eines Defekts bitte an Ihren Fachhändler. Er nimmt mit dem Service-Center Kontakt auf und kann das Gerät ggf. zwecks Reparatur ein­schicken.
Setzen Sie das Gerät keinen Tempe­raturen über 60° C aus!
HINWEISE zur Reinigung
Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung von
der Stromquelle (Netz­stecker ziehen oder Batterien entfernen)!
Reinigen Sie das Gerät nur äußerlich mit einem trockenen Tuch. Benutzen Sie keine Reinigungsfl üssigkeit, um Schäden an der Elektronik zu ver­meiden.
Schützen Sie das Gerät vor Staub und Feuchtigkeit! Setzen Sie die Staubschutzkappen auf und bewah­ren Sie es in der mitgelieferten Ta­sche auf.
Batterien sollten aus dem Gerät ent­fernt werden, wenn es längere Zeit nicht benutzt wird.
ENTSORGUNG
Entsorgen Sie die Verpa-
ckungsmaterialien sortenrein. Informationen zur ordnungsgemäßen Entsorgung erhalten Sie beim kom­munalen Entsorgungsdienstleister oder Umweltamt.
Werfen Sie Elektrogeräte nicht
in den Hausmüll! Gemäß der Europäischen Richtli­nie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und deren Um­setzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrogeräte getrennt gesammelt und einer umweltgerech­ten Wiederverwertung zugeführt werden.
Entladene Altbatterien und Akkus müssen vom Verbraucher in Batte­riesammelgefäßen entsorgt werden. Informationen zur Entsorgung alter Geräte oder Batterien, die nach dem
01.06.2006 produziert wurden, er­fahren Sie beim kommunalen Entsor­gungsdienstleister oder Umweltamt.
EG-Konformitätserklärung
Eine „Konformitätserklärung“
in Übereinstimmung mit den anwendbaren Richtlinien ist von Mea­de Instruments Europe GmbH & Co. KG erstellt worden und kann einge­sehen werden.
DE
5
Alle Teile deines Mikroskops
1. Optisches Zoom
2. Power LED
3. POWER & DIGITALZOOM & MENU Taste
4. LCD Monitor
5. Funktionstaste (“Rechts”)
6. Wiedergabetaste (“Links”)
7. USB-Kabelanschluss (mini)
8. Speicherkartensteckplatz
9. Ösen für Schulterriemen/ Handschlaufe
10. Aufnahme/OK Taste
11. Video Ausgang (optional)
12. Objekthalter
13. Batterieklappe
14. Objektivlinse
15. Stativgewinde
16. LED Beleuchtung
17. Fokussierring
18. Schulterriemen
19. Handschlaufe
20. Videokabel (optional)
21. Software CD & USB Kabel
6
1. Einsetzen der Batterien:
1. Löse die Schraube und entferne den Objekthalter.
2. Verschiebe und öffne die Batte­rieklappe.
3. Setze die Batterien ein. Achte dabei auf + und – Polarität der Batterien.
4. Schließe die Batterieklappe.
2. Treiber und Software Instal­lation
2.1 Treiber installieren
Achtung!
Bitte schließe das „USB Hand Micro­scope LCD“ noch nicht an Deinen PC (Computer) an. Um dauerhaft mit dem „USB Hand Microscope LCD“ zu arbeiten empfi ehlt es sich, das „USB Hand Microscope LCD“ immer an ein und demselben USB-Port zu betreiben. In einigen Fällen kann es vorkommen, dass das Gerät vom Computer nicht erkannt wird. In
der Regel ist es dann ausreichend, wenn du den Treiber (von der CD) nochmals neu installierst. Sollte dies nicht den gewünschten Erfolg bringen, lies hierzu bitte das Kapitel zur Problembehebung.
Lege die mitgelieferte CD-ROM in dein CD/DVD-Laufwerk. Das Menü der CD öffnet sich automatisch. Wenn sich das Menü nicht öffnet, wechsel bitte in den Windows­Explorer und wähle dein CD/ DVD-Laufwerk aus. Starte die Datei „Menu.exe“ mit einem Doppelklick. Bitte stelle sicher, dass das „USB Hand Microscope LCD“ nicht mit dem PC verbunden ist. Gehe bitte die folgenden Punkte Schritt für Schritt durch:
1. Sichere alle aktuellen Daten und schließe alle offenen Programme.
2. Klicke auf „Treiber Installieren“.
3. Es erscheint das Fenster „Setup Status“. Die Programmdateien
werden auf deinen PC kopiert. Dieser Vorgang kann einige Minuten dauern.
4. Nachdem das Fenster ver­schwunden ist, kann es einen kurzen Moment dauern, bis das Fenster „InstallShield Wizard abge­schlossen“ erscheint. Klicke hier auf „Fertigstellen“.
5. Der Treiber ist nun installiert.
2.2 Installation der Bildbearbei­tungssoftware
Hinweis: Solltest du bereits eine
Bildbearbeitungssoftware installiert haben, so brauchst du den Punkt nicht durchführen. Somit ist nur der Treiber für das „USB Hand Micro­scope LCD“ installiert worden. Soll­test du dir nicht sicher sein, fahre bitte an dieser Stelle fort.
1. Lege die mitgelieferte CD-ROM in dein CD/DVD-Laufwerk. Das Menü der CD öffnet sich automatisch. Wenn sich das Menü nicht öffnet,
wechsel bitte in den Windows-Explo­rer und wähle dein CD/DVD-Laufwerk aus. Starte die Datei „Menu.exe“ mit einem Doppelklick.
2. Klicke auf „Software Installieren“.
3. Es erscheint eine Auswahl, in der du deine gewünschte Sprache wäh­len kannst. Bestätige diese indem du auf „OK“ klickst.
4. Bei “Willkommen“ auf „Weiter>“ klicken.
5. Nun erscheint die Lizenzvereinba­rung die du mit „Ja“ bestätigst.
6. In den nächsten zwei Fenstern wirst du nach „Zielpfad“ und „Pro­grammordner“ gefragt. Bestätige diese mit „Weiter>“.
7. Nun erscheint das Fenster „Setup Status“. Die Programmdateien wer­den auf deinen PC kopiert. Dieser Vorgang kann einige Minuten dauern.
8. Das Fenster „InstallShield Wizard abgeschlossen“ erscheint. Klicke nun auf „Fertigstellen“.
2.3 Problembehebung: Gerät wird vom Computer (USB) nicht erkannt
1. Dieser Umstand tritt vereinzelt bei bestimmten OEM-Versionen von Win­dows Vista und XP auf! Es liegt kein Defekt des Gerätes vor! Ein Update des USB-Treibers des Notebooks oder PCs löst in den meisten Fällen dieses Problem!
2. Kann durch die Aktualisierung des Treibers keine zufriedenstellende Lö­sung erreicht werden, kannst du wie nachfolgend beschrieben vorgehen. (Der Hersteller übernimmt hierfür kei­ne Haftung!
1
). Lösche so genannte Geistergeräte! Dies sind Geräte, die z.Zt. nicht an deinem Computer angeschlossen sind. Hintergrund: Windows gene­riert für jedes neue USB-Gerät (z.B. USB-Stick) an den unterschiedlichen USB-Ports jedes Mal einen Eintrag in den Systemeinstellungen. Bei jedem Start sucht Windows dann auch nach diesem Gerät. Das verzögert die Er-
7
DE
kennung eines USB-Geräts sowie den Start von Windows und ist für das Nicht-Erkennen am USB-Port verantwortlich! Du kannst daher dein System-Umfeld „aufräumen“ und nicht verwendete Geräte entfernen. Klicke dazu mit der rechten Maustaste auf ARBEITS­PLATZ (unter Vista: COMPUTER) und öffne den Punkt EIGENSCHAFTEN im Kontextmenü. Dann klickst du im Fenster auf den Reiter ERWEITERT (unter Vista: ERWEITERTE SYSTE­MEINSTELLUNGEN) und danach auf UMGEBUNGSVARIABLEN. Wähle nun im unteren Teil unter UMGE­BUNGSVARIABLE die Option NEU aus. Nun bei NAME DER VARIAB­LEN folgenden Text eingeben: de-
vmgr_show_nonpresent_devices
Bei WERT DER VARIABLEN die Zahl „1“ eingeben. Bestätige die Eingabe mit OK und starte den Rechner neu! Nach dem Neustart in den Gerätema­nager wechseln. Aktiviere im Menü-
8
punkt ANSICHT die Option AUSGE­BLENDETE GERÄTE ANZEIGEN. Die zuvor ausgeblendeten „Geister­geräte“ werden nun hellgrau darge­stellt. Kontrolliere die verschiedenen Kategorien wie USB, Speichervolu­mes, etc. Lösche nur die Einträge für Geräte, die du nicht mehr verwen­dest, aus dem Gerätemanager.
1
Quelle: Microsoft Knowledge Base http://support.microsoft.com/ kb/315539/de
1
3. Bedienung des Mikroskops
3.1 Einsetzen einer Speicherkarte:
1. Schalte das Mikroskop aus.
2. Schiebe die Speicherkarte mit den Kontakten voran in den Schlitz, bis sie mit einem leisen Klicken einrastet. Durch ein erneutes Hineindrücken und Loslassen der Speicherkarte wird diese mit einem leisen Klicken wie­der freigegeben und kann aus dem Schlitz herausgenommen werden.
Hinweis:
Erscheint die Warnung “MEMORY FULL” auf dem LCD Monitor, ist die Speicherkarte voll. Ersetze die Spei­cherkarte. Oder kopiere alle Daten zu deinem PC. Anschließend kannst du alle Daten auf der Speicherkarte löschen und diese weiter verwen­den. Das Mikroskop kann nur SD Speicherkarten verwenden.
3.2 Mikroskop einschalten:
1. Drücke die POWER Taste wie abgebildet.
2. Die Power LED leuchtet und der LCD Monitor zeigt das Startbild an.
3. Zum ausschalten musst du die POWER Taste so lange drücken, bis das der LCD Monitor dunkel wird.
3.3 Foto aufnehmen
1. Schalte das Mikroskop ein.
2. Das Symbol wird links oben auf dem LCD Monitor angezeigt.
3. Setze das Mikroskop auf ein
Objekt, z.B. ein Schriftstück. Das Objekt wird auf dem LCD Monitor dargestellt.
4. Halte das Mikroskop am Gehäuse fest und betätige die Aufnahme/ OK Taste.
Hinweis:
1. Du kannst mit der ZOOM (Power) Taste die Abbildung vergrößern oder verkleinern.
2. Das Foto wird „körniger“, weil es sich um ein digitales Zoom handelt.
3.4 Video aufnehmen
1. Schalte das Mikroskop ein.
2. Drücke die Funktionstaste, wähle das Symbol aus. Betätige die Auf­nahme/OK Taste zur Bestätigung.
3. Drücke die Aufnahme/OK Taste um die Aufnahme zu starten. Drücke die Aufnahme/OK Taste nochmals um die Aufnahme zu beenden.
4. Drücke die Funktionstaste um zurück in das Menu zu gelangen.
3.5 Digitalen Zoom verwenden
Während du ein Foto oder ein Video aufnimmst kannst du mit der ZOOM (Power) Taste die Abbildung vergrö­ßern oder verkleinern. Der Abbildungsmaßstab des digita­len Zooms reicht von 1x bis zur 4x Vergrößerung deines Objektes.
3.6 Optischen Zoom verwenden
Über den mechanischen Schieber (1) des optischen Zooms kannst du die Vergrößerungen 1x, 3.5x und 35x auswählen.
1. Bewege den Schieber (1) zu der Position , halte 60mm Abstand zwischen Objektivlinse und dem Objekt. Du kannst das Objekt in Originalgröße beobachten.
2. Wenn du den Schieber (1) zu den Positionen “3.5X” oder “35X” bewegst, beträgt die Vergrößerung
3.5X oder 35X.
DE
4. Funktionen
Schalte das Mikroskop ein. Drücke die Funktionstaste (“Rechts“) . Auf dem LCD Monitor werden diese Symbole angezeigt. Mit den Tasten “Rechts” oder der Taste “Links” kannst du eine Funktion auswählen.
4.1 Digitalvideo-Modus
Wähle das Symbol aus und bestätige mit der Aufnahme/OK Taste. Drücke die Aufnahme/OK Taste um die Aufnahme zu starten. Drücke die Aufnahme/OK Taste nochmals um die Aufnahme zu beenden.
9
Display Information
Batterie Kapazität
10
Digitalvideo-Modus
Digitalvideo­Modus Anzeige
Speicherplatz (Noch zur Verfügung stehende Zeit für Videoaufnahmen)
Video Aufl ösung
SD Speicher­karten Anzeige
Zoom Anzeige
Einzelbild Symbol
Batterie Kapazität
Digitalfoto-Modus
Digitalfoto­Modus Anzeige
Speicherplatz (Noch zur Verfügung stehende Anzahl für Bildaufnahmen)
Datum
Bild Aufl ösung
SD Speicher­karten Anzeige
4.2 Digitalfoto-Modus
Wähle das Symbol und drücke die Aufnahme/OK Taste um deine Eingaben zu bestätigen. Betätige die Aufnahme/OK Taste um ein Bild aufzunehmen.
4.3 Serienbilder Aufnehmen
Wähle das Symbol Serienbilder Auf­nehmen und Drücke die Aufnahme/ OK Taste um deine Eingaben zu bestätigen. Das Symbol wird links unten auf dem LCD Monitor angezeigt. Setze das Mikroskop auf ein Objekt. Das Objekt wird auf dem LCD Monitor dargestellt. Halte das Mikroskop am Gehäuse fest und betätige die Aufnahme/OK Taste. Das Mikroskop wird nun 3 Einzelbilder in Serie aufnehmen. Wenn du die Funktion Serienbilder Aufnehmen beenden
möchtes, musst du zur Funktion Digitalfoto-Modus zurückkehren.
4.4 Belichtungs­ Einstellung
Die EV-Funktion (EV = exposure value for brightness, Aufnahmehellig­keitswert) erhöht oder verringert die Helligkeit des Bildes. Du kannst den gewünschten EV-Wert (-2, … , 0, …+2) in 1/3 Schritten einstellen. EV=-2 ergibt ein sehr dunkles Bild, EV= +2 ein sehr helles Bild. Deine Einstellung kannst du am Livebild auf dem LCD Monitor überprüfen.
5. SETUP
Im Menü SETUP werden diese Symbole angezeigt.
5.1 Einstellungen Datum und Uhrzeit
Drücke die Tasten “Rechts” oder “Links” um das Datumsformat MM/ DD/YYYY, DD/MM/YYYY oder YYYY/MM/DD auszuwählen. (MM=Monat, DD=Tag, YYYY=Jahr) Bestätige mit der Aufnahme/OK Tas­te. Anschließend kannst du Datum und Uhrzeit einstellen.
DE
11
Mit den Tasten “Rechts” oder “Links” kannst du die Einstellungen von Datum und Uhrzeit verändern, mit der Aufnahme/OK Taste gelangst du zur nächsten Einstellung. Drücke die Aufnahme/OK Taste um deine Ein­gaben zu bestätigen und um wieder in das Menü SETUP zu gelangen.
5.2 Einstellungen Foto
Wähle diesen Menüpunkt um die Bildqualität deiner Fotos einzustel­len. Mit den Tasten “Rechts” oder “Links” kannst du die Bildqualität auszuwählen, drücke die Aufnahme/ OK Taste um deine Eingaben zu be­stätigen und um wieder in das Menü SETUP zu gelangen. Du kannst zwischen 2M (1600x1200 Pixel),
1.3M (1280x 960 Pixel) und VGA (640x480 Pixel) auswählen.
12
5.3 Einstellungen Video
In diesem Menüpunkt kannst du die Bildqualität deiner Videos einstellen. Mit den Tasten “Rechts” oder “Links” kannst du die Qualität VGA (640x480 Pixel) oder QVGA (320x240 Pixel) auszuwählen. Drücke die Aufnahme/OK Taste um deine Eingaben zu bestätigen und um wieder in das Menü SETUP zu gelangen.
5.4 USB Verbindung
Wähle USB Verbindung und bestäti­ge mit der Aufnahme/OK Taste. PC Cam: Benutze das Mikroskop als PC-Kamera (PC Mikroskop). Disk Driver: Dein Mikroskop wird als Wechseldatenträger vom Computer erkannt. Du kannst Daten zwischen dem Mikroskop und dem Computer transferieren.
5.5 Einstellungen Bildfrequenz
Damit bei Videoaufnahmen kein stö­rendes Bildfl immern entsteht, kann die Bildfrequenz zwischen 50Hz oder 60Hz gewählt werden. Benutzt du dein Mikroskop in Euro­pa, Japan oder Asien, dann setze die Bildfrequenz auf 50Hz. Bei der Grundeinstellung ist die Bildfrequenz auf 60 Hz eingestellt. Diese Frequenz wird zum Beispiel in den USA verwendet.
5.6 Einstellungen Video Ausgang
Verbinde dein Mikroskop mit Hilfe des Videokabels mit einem Fernse­her. Mit den Tasten “Rechts” oder “Links” kannst du den Videoausgang des Mikroskops auf die Videonor­men PAL oder NTSC einstellen. In Europa wird überwiegend die Videonorm PAL verwendet.
5.7 Formatierung
Wähle Formatierung aus und bestäti­ge mit der Aufnahme/OK Taste. Zum Formatieren wählst du mit den Tasten “Rechts” oder “Links” das Symbol ‘√’ aus, drücke anschließend die Aufnahme/OK Taste. Um das Menü zu verlassen wählst du mit den Tasten “Rechts” oder “Links” das Symbol ‘X’ aus und drücke anschließend die Aufnahme/ OK Taste.
Achtung: Bei der Formatierung werden alle Daten gelöscht.
5.8 Automatisches Ausschalten
In diesem Menüpunkt kannst du die Funktion automatisches Ausschalten aktivieren. 5MIN: Wird das Mikroskop 5 Minu­ten lang nicht benutzt, schaltet es sich automatisch aus.
‘X’: Diese Funktion wird nicht benutzt.
5.9 Ausgang
Wähle Ausgang um das Menü SETUP zu verlassen und um wieder in das Menü FUNKTIONEN zu gelangen.
6. Wiedergabe
Schalte dein Mikroskop ein. Drücke die Wiedergabetaste (“Links“) , auf dem LCD Monitor wird dir eine Übersicht deiner Bilder angezeigt.
DE
Drücke die POWER Taste um in das Menü des Wiedergabe-Modus zu gelangen. Drücke die Tasten “Links” oder “Rechts” um eine Funktion auszu­wählen.
6.1 Einzelbild
Wähle das Symbol und bestätige mit der Aufnahme/OK Taste. Drücke die Tasten “Links” oder “Rechts” um das vorherige oder das nächste Bild oder Video anzuschauen. Drücke die POWER Taste um wieder in den Wiedergabe-Modus zu gelangen.
13
6.2 Diaschau
6.4 Delete All
6.6 Ausgang
Wähle den Diashow-Modus und be­stätige mit der Aufnahme/OK Taste. Das Mikroskop wird dir kontinuierlich all deine Bilder anzeigen. Durch drücken irgendeiner Taste kannst du die Diaschau abbrechen. Drücke die POWER Taste um wieder in den Wiedergabe-Modus zu gelangen.
6.3 Lösche ein File
Wähle das Symbol aus und bestätige mit der Aufnahme/OK Taste. Zum löschen wählst du mit den Tasten “Rechts” oder “Links” das Symbol ‘√’ aus, drücke anschließend die Aufnahme/OK Taste. Um das Menü zu verlassen wählst du mit den Tasten “Rechts” oder “Links” das Symbol ‘X’ aus und drücke anschlie­ßend die Aufnahme/OK Taste.
14
Wähle das Symbol aus und bestätige mit der Aufnahme/OK Taste. Achtung: Es werden alle Daten des internen Speichers und der SD Spei­cherkarte gelöscht! Die gelöschten Daten können nicht wieder hergestellt werden! Zum löschen wählst du mit den Tasten “Rechts” oder “Links” das Symbol ‘√’ aus, drücke anschließend die Aufnahme/OK Taste. Um das Menü zu verlassen wählst du mit den Tasten “Rechts” oder “Links” das Symbol ‘X’ aus und drücke anschlie­ßend die Aufnahme/OK Taste.
6.5 Daten auf SD Speicherkarte kopieren
Wähle das Symbol und bestätige mit der Aufnahme/OK Taste. Alle Daten werden auf die SD Speicherkarte kopiert.
Wähle das Symbol und bestätige mit der Aufnahme/OK Taste.
7. Dateien zum PC kopieren
Verbinde das Mikroskop mit deinem Computer via USB Kabel. Öffne auf deinem PC den entsprechenden Ordner des Wechseldatenträgers, lasse dir die Dateien der im Speicher gespeicherten Aufnahmen anzeigen und kopiere diese auf deinen PC, wo du mit ihnen weiter arbeiten kannst.
Achtung! Ziehe das USB-Kabel nicht während der Datenübertragung heraus, sonst gehen die Daten verloren. Bevor du die USB-Verbindung unterbrichst bzw. das LCD-Modul ausschaltest, musst du auf dem PC mit Hilfe des Hardware-Assistenten den Wech­seldatenträger entfernen („deaktivie­ren“)! Wird der Wechseldatenträger nicht deaktiviert, kann ein „Absturz“
des PC oder gar ein Datenverlust eintreten!
8. Mikroskop als PC Cam benutzen
Achtung!
Bitte schließe das Mikroskop noch nicht an Deinen PC (Computer) an. Installiere erst die Treiber-Software.
Um dauerhaft mit dem Mikroskop zu arbeiten empfi ehlt es sich, das Mikroskop immer an ein und demselben USB-Port zu betreiben. In einigen Fällen kann es vorkom­men, dass das Gerät vom Computer nicht erkannt wird. In der Regel ist es dann ausreichend, wenn du den Treiber (von der CD) nochmals neu installierst. Sollte dies nicht den gewünschten Erfolg bringen, lies hierzu bitte das nachfolgende Kapitel zur Problembehebung.
Einrichten der PC Cam
1. Schalte das Mikroskop ein und drücke die Funktionstaste Taste. Wähle SETUP aus und betätige die Aufnahme/OK Taste zur Bestätigung. Gelange mit den Tasten “Rechts” oder “Links” zum Menüpunkt USB Verbindung. In diesem Menü wähle PC Cam aus. Drücke die Aufnahme/ OK Taste zur Bestätigung.
2. Verbinde das Mikroskop mit dei­nem Computer via USB Kabel. (Dem Mikroskop wird jetzt der installierte Treiber zugewiesen.)
3. Die Funktion PC Cam startet nun.
4. Die PC Cam kann nun mit der Bildbearbeitungssoftware verwendet werden.
DE
15
9. Starten und Verwenden der Photomizer SE Software
1. Starte die Software Photomizer SE auf deinem Computer.
2. Für die beste Bilddarstellung der Photomizer SE Software empfehlen wir die Aufl ösung entsprechend zu erhöhen. Klicke hierzu auf „Aufl ösung anpassen“. Wenn die gewünschte Aufl ösung nicht zur Auswahl steht, kannst du sie über das (+) Feld neben der Aufl ösungs-Auswahl hinzufügen.
3. Klicke im Programmfenster auf „Von Kamera Importieren“
4. Falls du mehr als ein Gerät an deinem PC angeschlossen hast, kannst du in der folgenden Auswahl das gewünschte Gerät wählen. Bei nur einem ange­schlossenen Gerät entfällt dieser Schritt.
5. Jetzt solltest du das Bild der Kamera auf deinem Bildschirm sehen können.
6. Klicke auf „Aufnehmen“, um ein
16
Bild, das du speichern möchtest, zu erfassen. Dies wird dann rechts in der Leiste angezeigt.
7. Wähle dieses Bild durch einen einfachen Klick mit der Maus aus und klicke dann auf „Bild übertragen“.
8. Du verlässt dann die Bilderfas­sung und gelangst zurück zum Programmfenster.
9. Klicke jetzt oben auf „Datei“ und dann auf „Datei speichern“ um das Bild zu sichern.
Hinweis:
Wenn du Fragen oder Probleme mit der Software „Photomizer SE“ hast, dann kannst du jederzeit in der Menüleiste des Programms auf „?“ und dann auf „Hilfe öffnen“ klicken. Bei Fragen oder Problemen kannst du auf der Internetseite www.photo­mizer.net suchen. Frage bitte deine Eltern bevor du das Internet benutzt.
Technische Daten
Sensor 8,5 mm (1 / 3“) CMOS,
1280 x 1024 Pixel
Objektiv F8.0, f = 7.1 mm,
Öffnungswinkel 44°, 2G2P Beleuchtung LED x 4 O / S Microsoft Windows XP/ Vista / 7 Vergrößerung 6cm (2.4”) Screen: 3.5x / 35x
43cm (17”) Screen: 19x /190x Weißabgleich Automatisch Belichtungssteuerung Automatisch Bildaufl ösung VGA: 640 x 480 Pixel
1.3M: 1280 x 960 Pixel
2M: 1600 x 1200 Pixel Videoausgang PAL / NTSC (Optional) Videoaufl ösung Video: (Ohne Audio Funktion)
VGA 640 x 480 Pixel, 30 fps
QVGA 320 x 240 Pixel, 19 fps Kompression JPEG / MJPEG (AVI) Digital Zoom 1x - 4 x Digital Zoom Display 6cm (2.4”) LCD MONITOR
PC Interface USB 1.1, MSD Funktion Speichertyp SD Kartensteckplatz
(SD Karte nicht enthalten)
Spannungsversor-
2 x “AA” 1.5V, Alkaline Batterien
gung Abmessungen
(LxBxH)
54.5x73x96.5 mm 40x64.5x15 mm (Objekthalter)
DE
17
RISK to your child.
This device contains elec-
tronic components that are powered by either a mains connec­tion or batteries. Never leave a child unsupervised with this device. The device should only be used as per these instructions otherwise there is a serious
RISK of ELECTRICAL
SHOCK.
FIRE-/ DANGER OF EXPLOSION!
Do not expose the device to
high temperatures. Use only the mains adapter supplied or those battery types recommended. Never short circuit the device or batteries or throw into a fi re. Exposure to high temperatures or misuse of the de­vice can lead to short circuits, fi re or even explosion!
TIPS on cleaning
Remove the device from it’s energy source before cleaning (remove plug from
socket / remove batteries)
Clean the exterior of device with a dry cloth. Do not use cleaning fl uids so as to avoid causing damage to elec­tronic components.
Batteries should be kept out of chil­dren’s reach. When inserting batter­ies please ensure the polarity is cor­rect. Leaking or damaged batteries can cause injury if they come into contact with the skin. If you need to handle such batteries please wear suitable safety gloves.
Children should only use this device under supervision. Keep packaging materials (plastic bags, rubber bands, etc.) away from children. There is a risk of SUFFOCATION.
18
RISK of material damage.
Never take the device apart.
Please consult your dealer if there are any defects. The dealer will contact our service centre and send the device in for repair if needed.
Do not subject the device to tempera­tures exceeding 60 C.
Protect the device from dust and moisture. Store the device in the bag supplied or in its original packaging. Batteries should be removed from the device if it is not going to be used for a long period of time.
DISPOSAL
Dispose of the packaging
material/s as legally required. Consult the local authority on the matter if necessary.
Do not dispose of electrical
equipment in your ordinary refuse. The European guideline 2002/96/ EU on Electronic and Electrical Equipment Waste and relevant laws applying to it require such used equipment to be separately collected and recycled in an environment­friendly manner.
Empty batteries and accumulators must be disposed of separately. In­formation on disposing of all such equipment made after 01 June 2006 can be obtained from your local au­thority.
EEC conformity explanation
Meade Instruments GmbH &
Co. KG has formed a “Con­formity Declaration” in line with the applicable guidelines. This declara­tion is available for review.
GB
19
These are the parts of your microscope
1. Optical Zooming switch
2. Power LED
3. POWER & ZOOM IN & MENU button
4. LCD monitor
5. FUNCTION (Right) button
6. PLAYBACK (left) button
7. USB Port
8. SD Card Socket
9. Strap Eyelet
10. SHUTTER/OK button
11. TV OUT (optional) port
12. View case (optional)
13. Battery Compartment Cover
14. Lens
15. Tripod /Screw Socket
16. LED lights
17. Magnifi cation Revolving Switch
18. Neck strap
19. Wrist strap
20. Video Cable (optional)
21. Software CD and USB Cable
20
1. Install Batteries
1. Rotate the screw. Take off the View case.
2. Slide and open the battery com­partment cover.
3. Put in the batteries in the correct direction. + and - terminals has shown..
4. Slide and close the battery com­partment cover.
2. Driver and Software Installation
2.1 Installing the Drivers
Attention!
Do not connect the „USB Hand Microscope LCD“ to your PC (computer) yet. In order to work with the „USB Hand Microscope LCD“ for the long term, we recommend that you always connect it to the same USB port. In some cases, your computer may not detect the device. If this occurs, you can typically fi x the issue by re-installing the drivers
(from the CD). If this does not work, please see the chapter on trouble­shooting.
Insert the supplied CD-ROM into your CD/DVD drive. The CD menu opens automatically. If the menu does not open, select the CD/DVD drive in Windows Explorer. There, start the fi le „Menu.exe“ with a double click.
Please make sure that the „USB Hand Microscope LCD“ is not con­nected to your PC. Take the following steps:
1. Save the current data and close any open programs.
2. Click on „Treiber Installieren“.
3. The „Setup Status“ window now appears. The program fi les are copied to your PC. This process can take a few minutes.
4. After the window disappears, it can take a few moments before the „InstallShield Wizard Complete“
window appears. Click on „Finish“.
5. The driver is installed now.
2.2 Installing the Image Editing Software
Note: If you have already installed an
image editing program, you do not need to go through with this Point. In this way, only the driver for the „USB Hand Microscope LCD“ is installed. If you are not sure, please continue with the following steps.
1. Insert the supplied CD-ROM into your CD/DVD drive. The CD menu opens automatically. If the menu does not open, select the CD/DVD drive in Windows Explorer. There, start the fi le „Menu.exe“ with a dou­ble click.
2. Click on ”Software Installieren“
3. A selection menu appears. Here, you can select the desired language. Confi rm with „OK“.
4. Click „Continue“ in the „Welcome“ screen.
5. The License Agreement appears. Confi rm with „Yes“.
6. The next two windows will ask you for the „Destination Directory“ and the „Program Folder.“ Confi rm this with „Continue“.
6. The „Setup Status“ window ap­pears. The program fi les are copied to your PC. This process can take a few minutes.
8. The „InstallShield Wizard Com­plete“ window appears. Click on „Fi­nish“. The image editing software is now installed.
2.3 Troubleshooting: the device isn‘t recognised by the computer (USB)
1. This occurs in rare cases with some OEM Windows Vista or XP versions. The device is not defective. Updating the notebook or PC USB driver usually suffi ces.
2. If not, proceed as below. (The maker cannot accept any liability whatsoever in these cases
1
).
Delete ghost devices. These are de­vices not actually currently connected to your computer. The reason for this is that Windows generates a system settings entry for each USB device ( e.g USB Stick) on each port. It then seeks that/those device/s each time it‘s started. This slows down USB device recognition and Windows booting and causes non-recognition of USB ports. Cleaning up the system environment and deleting devices that are no lon­ger in use helps here. To do so right click WORKPLACE (COMPUTER in Vista) and open the PROPERTIES menu. Then click the ADVANCED (ADVANCED SYSTEM SETTINGS in Vista) and then ENVIRONMENT VARIABLES. Choose the NEW opti­on in ENVIRONMENT VARIABLES. Enter the following under VARIABLE NAME. devmgr_show_nonpresent_devices Under VARIABLE VALUE enter „1“. Confi rm your input with OK and then
21
GB
reboot the computer. Change to the device manager. In the VIEW menu activate the SHOW DEVICES OPTION. The ghost de­vices previously not shown will now be displayed in light grey. Check the various categories including USB, memory size, etc. Only delete entries for devices you no longer use.
1
Source: Microsoft Knowledge Base http://support.microsoft.com/ kb/315539/de
1
3. Using the Microscope
3.1 Insert an SD card:
1. Turn off the microscope.
2. Insert the card in the correct direc­tion as shown. Push the card into the slot and be locked.
3. To remove the card, push it in, then release it. When the card is partially ejected, pull it out. Note: If the “MEMORY FULL” warning message appears on the
22
LCD monitor, it means the SD card is full. Please transfer all the fi les to your computer and delete the fi les on the card. Then you can use the card again.
Note: The microscope supports SD card only.
3.2 Turn on the microscope
1. Press the POWER button.
2. The indicator (power LED) will light. The welcome screen will show on the LCD monitor.
3. Long press the POWER button to shutdown the microscope.
3.3 Take a Picture
1. Turn on the microscope.
2. The icon will show on the upper left corner of the screen.
3. Move the microscope to aim at the target. The target will show on the screen.
4. Hold the microscope fi rmly and
gently press the shutter button to take a picture.
Note:
1. User can press the ZOOM (Pow­er) button for zooming out/in.
2. The image will be grainier as the image is digitally zoomed.
3.4 Take a Video
1. Turn on the microscope.
2. Press the FUNCTION (Right) button, select the icon. Press OK button to confi rm.
3. Press the OK button again to take a video. Press the OK button again to stop.
4. Press the right button to return the function menu.
3.5 Use Digital Zoom
During taking a picture, user can press the POWER button to zoom in or zoom out. The Digital Zoom
provides 1x up to 4x magnifi cation of your pictures.
3.6 Use Optical ZOOM
User can slide Optical Zooming switch (1) to adjust optical zoom. The optical zoom provides
3.5x and 35x magnifi cation of the target. User can also screw the Magnifi cation Revolving Switch to make fi ne adjustment.
1. Slide the switch (1) to
station, keep 60mm distance between the view case (optional) and the target. The user can view the the target in its original size.
2. Slide the switch (1) in “3.5x” sta­tion and “35x” station, the target will be magnifi ed by 3.5x and 35x.
4. Functions
Press the Function button to enter function menu. You can see the icons on the screen as shown. Press the Left or Right buttons to select function.
4.1 Digital video mode
Select the Digital video mode button and press the OK button to confi rm. Press the OK button to take the video, and press it again to stop recording.
4.2 Digital photo mode
Select the Digital photo mode button and press the OK button to confi rm. Press the OK button to take a picture.
4.3 Take Continuous Pictures
Select Take Continuous Pictures and press the OK button to confi rm. The icon will appear on the bottom left corner of the screen. Move the microscope to aim at the target. The target will show on the screen. Hold the microscope fi rmly and gently press the shutter button to take a picture. Enter the function mode again, and select the Burst icon, then press the OK button to back the single picture mode.
GB
23
Display Information
Battery capacity
24
Digital video mode
Digital video mode indicator
Memory capacity (Remaining record time of storable video)
Video Resolution
SD card indicator
Zoom indicator
Single picture icon
Battery capacity
Digital photo mode
Digital photo mode indicator
Memory capacity (Remaining number of storable pictures)
Date
Picture Resolution
SD card indicator
4.4 Exposure value
Select EV mode and press OK but­ton to confi rm. Exposure compensa­tion helps you increase or decrease the EV to adjust the results. This feature is applied to render the sub­ject appropriately. The adjustment unit is 1/3, within the range –2EV ~ +2EV You can check the result of the compensation by viewing the image on the screen.
5. SETUP
In SETUP, You can see the icons shown on the screen.
5.1 Set time and date
Press the left or right button to select the date format from MM/DD/ YYY, DD/MM/YYYY or YYYY/MM/ DD. Press the OK button to confi rm. Then it will go to date and time setting. Press Left or Right button to adjust the date and time. Press the OK button to confi rm the setting and return to main menu.
5.2 Set the picture size
Select the image quality setting to set a picture resolution. Press the left or right button to select the picture size, and press OK button to confi rm and return to main menu. The Options would be 2M (1600x1200 pixels), 1.3M (1280x 960 pixels), VGA (640x480 pixels).
5.3 Setting the video size
Select the video quality setting to
set the resolution. Press the left or right button to select the video size, and press OK button to confi rm and return to main menu. The Options would be VGA (640x480 pixels); QVGA (320x240 pixels).
5.4 USB Connection
Select USB Connection and press OK button to confi rm. PC Cam: Use your microscope as a PC camera (PC microscope). Disk Driver: Use your microscope as a mass storage for transfering fi les to your computer.
5.5 Light Frequency
Set the anti-fl icker frequency to 50Hz. (Please use 50Hz if using the microscope in Europe, Japan and Asia). Set the anti-fl icker frequency to 60 Hz. (Default setting. Please select if using the microscope in the United States).
GB
25
5.6 TV Output
Connect the scanner to the TV with TV cable. NTSC: Setting the TV Output to NTSC PAL: Setting the TV Output to PAL
5.7 Format
Select Format and press OK button to confi rm. Select ‘√’ , press OK button to format. Select ‘X’ and press OK button to abort.
Caution: Formatted fi les cannot be recovered.
5.8 Automatic Shutdown
Select Automatic Shutdown, press OK button to confi rm. 5MIN: Set the microscope to power off automatically in approximately 5 minutes. ‘X’: Do not use this function.
26
5.9 Exit
Select Exit to exit SETUP and back to Function menu.
6. Playback
Turn on the microscope. Press the Playback button and you will see some pictures on the screen.
Then press the POWER button to play­back mode. You will see the icons on the screen as shown. Press the Left or Right buttons to select one function.
6.1 Single
When you select the icon, press OK button to confi rm. You need press Left or Right button to review the previous or next picture. Press the POWER button to go back to the Playback mode.
6.2 Slide Show
Select the Slide Show Mode and press OK button to confi rm. The microscope will automatically play the photos continuously. Press any button to stop the slide show. Press the POWER button to go back to the Playback mode.
6.3 Delete One
Select the icon, press OK button and confi rm with ‘√’ to delete current image; ‘X’ to abort.
6.4 Delete All
Select the icon, press OK button to delete all the stored images from the internal memory or SD card. Deleted fi les are impossible to be recovered.
6.5 Copy to card
Select the icon, press OK button to confi rm. All fi les will be copied into the SD card.
6.6 Exit
Select the icon, press OK button to confi rm. It will return to be ready to capture image.
7. Download Files to PC
Connect the microscope to PC via USB cable. A dialogue box with options will appear as shown. You could select “Open folders to View fi les” to open the folder. Or select “Take no action” and fi nd Remo­vable disk drive in “My Computer” (“Computer” for Windows Vista) and check the folder.
8. Use the microscope as a PC-Cam
Note: Please install the micro-
scope driver before you connect it to your PC.
Setup PC-Cam
1. Turn on the microscope and press the Function button to select SETUP. Press the OK button to confi rm. Press Right / Left button to select USB Connection Icon. Select PC Cam. Press OK button to confi rm.
2. Connect the microscope to PC via USB cable.
3. You could use this PC-cam with other video software you prefer. E.g. In Windows XP, Double click “my computer” (or “Computer” in Win­dows Vista), then click the “standard camera”, you can live view in PC-Cam mode now.
GB
27
9. Starting and Using the Photo­mizer SE Software
1. Start the Photomizer SE software
on your computer.
2. For the best image result with
the Photomizer SE software, we recommend setting the resolution higher. To do this, click on „adjust resolution“. If the desired resolu­tion is not available, you can add it using the (+) fi eld next to the resolution selection.
3. In the program window, click on
„Open camera“.
4. If you have more than one device
connected to your PC, you can choose the desired device in the next selection. If you only have one connected device, you do not need this step.
5. Now, you should be able to see
the image from the camera on your monitor.
6. Click on „Capture“ in order to
capture an image you would like to save. This will be shown on the
28
right in the menu bar.
7. Select this image with a single mouse click, then click on „Trans­fer image“.
8. You will now leave the image­capture stage, and go back to the program window.
9. Now click at the top of the screen on “File” and then on “save fi le” in order to secure the image.
Tip:
If you have questions or problems with the “Photomizer SE” software, you can always go to the program’s menu bar, and click on „?“ and then on „Open help“. For questions or problems, you can look on the website www.photomizer.net. Please ask your parents before using the Internet.
Technical Data
Sensor Resolution 8.5 mm (1 / 3“) CMOS,
1280 x 1024 Pixel
Lens Specifi cation F8.0, f = 7.1 mm,
View Angle 44°, 2G2P Illumination Built-in LED x 4 O / S Microsoft Windows XP/ Vista / 7 Magnifi cation 6 cm (2.4”) Screen: 3.5x / 35x
43 cm (17”) Screen: 19x /190x White Balance Auto Exposure Control Automatic Capacity Still Mode VGA: 640 x 480 Pixel
1.3M: 1280 x 960 Pixel
2M: 1600 x 1200 Pixel TV OUT PAL / NTSC (Optional) Video Mode Video: ( w/o Audio function)
VGA 640 x 480 Pixel, 30 fps
QVGA 320 x 240 Pixel, 19 fps Compression JPEG / MJPEG (AVI) Digital zoom 1x - 4 x Digital Zoom for Preview
& Playback Display 6cm (2.4”) LCD MONITOR
PC Interface USB 1.1, MSD Funktion Storage Type SD Card Slot
(SD card not included) Power 2 x “AA” 1.5V, Alkaline Batteries Dimensions (LxWxH) 54.5x73x96.5 mm
40x64.5x15 mm (view case)
GB
29
DANGER pour votre enfant !
Cet appareil contient des piè-
ces électroniques fonction­nant à l‘aide d’une source de courant (bloc secteur et/ou piles). Ne laissez jamais vos enfants sans surveillance utiliser cet appareil ! L’appareil doit impérativement être utilisé selon les instructions du mode d’emploi :
DAN-
GER de CHOC ÉLECTRIQUE !
Les piles doivent être tenues hors de la portée des enfants ! Faites atten­tion à la polarité lorsque vous insérez les piles. Les piles qui ont fui ou qui sont endommagées peuvent provo­quer des brûlures lorsqu’elles entrent en contact avec votre peau. Enfi lez des gants de protection adaptés le cas échéant.
Les enfants ne devraient utiliser l’appa­reil que sous surveillance. Gardez hors de leur portée les matériaux d’embal­lage (sachets en plastique, élastiques etc.) ! DANGER D’ÉTOUFFEMENT !
30
DANGER D’INCENDIE/ D’EXPLOSION !
N’exposez pas l’appareil à de
fortes températures. Utilisez uniquement le bloc secteur inclus à la livraison ou bien les piles recom­mandées. Ne court-circuitez pas l’appareil avec les piles et ne les jetez pas dans le feu ! Une chaleur exces­sive ou un mauvais maniement peut provoquer des courts-circuits, des incendies voire des explosions !
DANGER de dommages sur le ma­tériel !
Ne démontez jamais l’ap-
pareil ! En cas d’endomma­gement, adressez-vous à votre re­vendeur. Il prendra contact avec le centre de service et pourra, le cas échéant, envoyer l’appareil au ser­vice de réparations.
N’exposez jamais l’appareil à des températures de plus de 60° C !
REMARQUES concernant le net­toyage
Avant de procéder au net­toyage de l’appareil, sépa-
rez-le de la source de cou­rant (retirez le bloc secteur de la prise ou retirez les piles) !
Ne nettoyez que l’extérieur de l’ap­pareil et à l’aide d’un chiffon propre. N’utilisez pas de liquide de nettoyage afi n d’éviter tout dommage au sys­tème électronique.
Tenez l’appareil à l’abri de la pous­sière et de l’humidité ! Placez les ca­puchons de protection et conservez l’appareil dans la pochette incluse à la livraison.
Retirez les piles de l‘appareil si vous ne n’utilisez pas pendant un certain temps !
Loading...
+ 72 hidden pages