Istruzioni per l’uso ....................................28
ES
Instrucciones de uso ................................34
B C
dGEi
1$
i
1#
j
G
J
1!
1)
1@
F
1)
g
h
d
1$
c
1%
Liebe Eltern,
dieses Produkt ist ideal für Kinder, die
ihre Welt auf neue Weise nämlich mit
der Technik der optischen Vergrößerung erkunden möchten. Es ist daher
einfach zu bedienen und zu pegen,
es ist robust und sieht gut aus.
Wichtiger als all das ist Ihnen und
uns freilich der sichere Gebrauch.
So haben wir schon bei der Herstellung darauf geachtet, dieses Produkt
auch für die Benutzung durch Kinder
so sicher wie möglich zu machen.
Trotzdem können gewisse Gefahrenquellen nie gänzlich ausgeschlossen
werden. Schließlich handelt es sich
hierbei nicht um ein Spielzeug im herkömmlichen Sinne, sondern um viel
mehr: Dieses Produkt ist ein vollwertiges optisches Instrument, mit dem
Kinder die Welt erleben, forschen
und experimentieren können.
4
Deshalb bitten wir Sie an dieser Stelle um Ihre Mitwirkung. Diese Bedienungsanleitung ist in wesentlichen
Teilen zwar für Kinder geschrieben,
lesen Sie sie aber bitte trotzdem mit
Ihrem Kind gemeinsam durch und
beantworten Sie seine Fragen. Erklären Sie selbst Ihrem Kind die möglichen Gefahren.
Unter der Rubrik „Warnhinweise“
werden mögliche Gefahrenquellen
genannt, die im Umgang mit diesem
Gerät entstehen können. Nehmen
Sie alle Einstellungen am Gerät gemeinsam mit Ihrem Kind vor, lassen
Sie das Kind damit nie unbeaufsichtigt!
Wir wünschen Ihnen und Ihrem Kind
viel Freude und spannende Entdeckungen.
Ihr Bresser-Team
Lieber Junior-Forscher!
Liebe Junior-Forscherin!
Du hast dieses Produkt gekauft (oder
als Geschenk bekommen), wozu ich
dir gratulieren möchte.
Beim Lesen dieser Bedienungsanleitung wirst du sicherlich erstaunt sein,
wie vielseitig das Produkt einsetzbar
ist und was man damit alles entdecken kann.
Überzeuge dich selbst davon und
tauche ein in die Welt der Naturerlebnisse und Entdeckungen.
Es macht ungeheuer viel Spaß und
ist wirklich spannend, mit diesem
Produkt die Welt zu erleben.
Bevor du es aber benutzt, solltest du
dir zuerst diese Bedienungsanleitung
gut durchlesen. Es gibt nämlich einige wichtige Punkte, die du wissen
solltest, bevor du die ersten Beobachtungen damit unternimmst.
Besonders aufmerksam lies bitte die
„Warnhinweise“ durch! Benutze das
Produkt nur wie es in dieser Anleitung beschrieben ist, damit nicht
versehentlich Verletzungen oder
Schäden passieren. Bewahre diese
Anleitung zum späteren Nachlesen
auf. Wenn Du das Gerät weitergibst
oder verschenkst, gib auch diese Anleitung mit.
Und nun wünsche ich dir viel Spaß
beim Forschen und Entdecken!
Deine Pia
DE
5
GEFAHR für Ihr Kind! GEFAHR von
Körperschäden!
Schauen Sie mit diesem Ge-
rät niemals direkt in die Sonne
oder in die Nähe der Sonne. Es besteht ERBLINDUNGSGEFAHR!
Kinder sollten das Gerät nur unter
Aufsicht benutzen. Verpackungsmaterialien (Plastiktüten, Gummibänder,
etc.) von Kindern fernhalten! Es besteht ERSTICKUNGSGEFAHR!
BRANDGEFAHR!
Setzen Sie das Gerät – spe-
ziell die Linsen – keiner direkten Sonneneinstrahlung aus! Durch
die Lichtbündelung könnten Brände
verursacht werden.
GEFAHR von Sachschäden!
Bauen Sie das Gerät nicht
auseinander! Wenden Sie
sich im Falle eines Defekts bitte an
Ihren Fachhändler. Er nimmt mit dem
Service-Center Kontakt auf und kann
6
das Gerät ggf. zwecks Reparatur einschicken.
Setzen Sie das Gerät keinen Temperaturen über 60° C aus!
SCHUTZ der Privatsphäre!
Das Fernglas ist für den
Privatgebrauch gedacht.
Achten Sie die Privatsphäre
Ihrer Mitmenschen – schauen Sie
mit diesem Gerät zum Beispiel nicht
in Wohnungen!
HINWEISE zur Reinigung
Reinigen Sie die Linsen
(Okulare und/oder Objekti-
ve) nur mit einem weichen
und fusselfreien Tuch (z. B. Microfaser). Das Tuch nicht zu stark aufdrücken, um ein Verkratzen der Linsen
zu vermeiden.
Zur Entfernung stärkerer Schmutzreste befeuchten Sie das Putztuch
mit einer Brillen-Reinigungsüssigkeit und wischen damit die Linsen mit
wenig Druck ab.
Schützen Sie das Gerät vor Staub
und Feuchtigkeit! Lassen Sie es nach
der Benutzung – speziell bei hoher
Luftfeuchtigkeit – bei Zimmertemperatur einige Zeit akklimatisieren, so
dass die Restfeuchtigkeit abgebaut
werden kann. Setzen Sie die Staubschutzkappen auf und bewahren Sie
es in der mitgelieferten Tasche auf.
ENTSORGUNG
Entsorgen Sie die Verpa-
ckungsmaterialien sortenrein.
Informationen zur ordnungsgemäßen
Entsorgung erhalten Sie beim kommunalen Entsorgungsdienstleister
oder Umweltamt.
DE
7
Nimm dir bitte einen Moment Zeit und
sieh dir die Fotos unten an, um zu
verstehen, wie einige Dinge in dieser
Anleitung gemeint sind.
gegen den Uhrzeigersinn
im Uhrzeigersinn
Alle Teile deines Spektivs im
Überblick
1. Okular mit faltbarer Gummi Augenmuschel
2. Zoomeinstellung (Zoomrad)
3. Feineinstellung (Fokusrad)
4. Optischer Tubus
5. Stativanschlussgewinde
8
6. Tubusschelle
7. Feststellschraube für die
Tubusschelle
8. Sonnenblende
9. Stativkopf mit Gewindeschraube
10.
Befestigungsschraube am
Stativkopf
11. Stativbeine
12. Achsen für vertikale (hoch/runter)
und horizontale (rechts/links)
Bewegung
13. Handführung mit Feststellfunktion
14. Integrierte Staubschutzkappe
15. Transporttasche mit Trageriemen
Spektiv auf dem Stativ befestigen
Nimm das mitgelieferte Stativ aus
der Verpackung und ziehe die Stativbeine (11) so weit wie möglich auseinander. Setze das Stativ auf einen
festen, ebenen Untergrund (z.B. auf
einen Tisch).
Dein Spektiv verfügt über ein Stativanschlussgewinde (5), das in die Adapterplatte an der Tubusschelle (6)
eingelassen ist.
Setze das Spektiv mit dem Anschlussgewinde (5) gerade auf die
Gewindeschraube am Stativkopf (9)
des Stativs und ziehe die Befestigungsschraube (10) unterhalb des
Stativkopfes handfest an.
Spektiv mit dem Stativ bewegen
Löse die Feststellung der Achsen
für die vertikale (hoch und runter)
und horizontale (links und rechts)
Bewegung (12) indem du den Führungsgriff (13) entgegen dem Uhrzeigersinn drehst. Du kannst nun den
Stativkopf mit dem darauf befestigten
Stativ in beiden Achsen (hoch/runter
und links/rechts) bewegen.
Sobald das Spektiv in der richtigen
Beobachtungsposition ist, stellst du
die Achsen wieder fest, indem du
den Führungsgriff (13) anders herum
(im Uhrzeigersinn) handfest anziehst.
Bedienung
• Fokusrad:
Schaue in das Okular (1) und drehe
das Fokusrad (3) in eine der beiden
Richtungen um ein Beobachtungsobjekt scharf zu stellen. Drehe solange an dem Rad bis du das Bild scharf
siehst.
• Zoom:
Drehe das Zoomrad (2), um ein Objekt näher heran zu zoomen oder
weiter weg zu zoomen. Benutze
dann das Fokusrad (3), um scharf zu
stellen.
• Bewegen des Tubus:
Dieses Spektiv besitzt eine Tubusschelle (6) mit entsprechender
Feststellschraube (7). Drehe die
Feststellschraube (7) gegen den Uhrzeigersinn, um die Tubusschelle zu
lösen. Du kannst dann den gesamten Tubus (4) um die eigene Achse
drehen; so lässt sich die Position des
Okulars (1) verändern. Um den Tubus
wieder in der gewünschten Position
zu fest zu stellen, drehe die Feststellschraube im Uhrzeigersinn fest.
• Benutzung drinnen und draußen:
Auch wenn du manchmal Dinge
durch ein offenes oder geschlossenes Fenster beobachten solltest,
werden die besten Ergebnisse immer
noch im Freien erzielt. Temperaturunterschiede zwischen der Innen- und
Außenluft sowie die geringe Qualität
von Fensterglas können dazu führen,
dass die Bilder durch das Spektiv unscharf werden.
• Sonnenblende:
Du kannst bei schlechten Sichtverhältnissen wegen starkem Sonnenschein die Sonnenblende (8) ausfahren. Umfasse dafür den Ring an der
Spektiv-Öffnung mit einer Hand und
ziehe ihn langsam nach vorn bis du
einen Widerstand spürst. Schaue
aber niemals direkt in oder in die
Nähe der Sonne! Lies dazu auch die
Warnhinweise in dieser Anleitung.
Beobachtung der Landschaft/
Natur
Beim Betrachten von Landschaften
oder Dingen in der Natur schaust du
oft durch Hitzewellen, die sich über
der Erdoberäche bilden. Diese Hitzewellen hast du vielleicht schon mal
im Sommer über der Straße immern
sehen. Wegen der Hitzewellen kann
es sein, dass dein Bild nicht immer
gut ist.
Wenn Hitzewellen deine Sicht beeinträchtigen, versuche, die Schärfe ein wenig zu verändern, um ein
gleichmäßigeres und besseres Bild
zu bekommen. Nutze die frühen Morgenstunden für Ihre Beobachtungen
bevor sich die Erdoberäche zu sehr
aufgeheizt hat.
DE
9
Dear parents,
This product is ideal for children
wanting to explore their world in a
completely new way. The device is as
such, easy to use and care for, rugged and good-looking.
More important to you and of course
to us is that it is safe to use. During
manufacture, we made sure that this
product is as safe it can be for children to use. Some residual risk is,
however, unavoidable. This product,
after all, is not a toy in the usual sense
but rather an optical instrument that
children can use to experiment, research and discover their world.
That‘s why we request your cooperation here. These operating instructions were written for children but
please read them through together
with your child or children and answer his/her/their questions. Don‘t
10
forget to explain possible risks.
These are summarised under the
heading „warnings“. Please adjust/
set up the device together with your
child or children and never allow any
child to use any of our optical products unsupervised.
We hope all users and their parents
will enjoy our products.
Your Bresser team
Dear junior researcher,
Congratulations on becoming the
proud owner of this product.
You‘ll be amazed when reading these
instructions just how much can be
done and explored with your new
device.
Take a look and emerge yourself into
the adventurous world of nature and
discovery.
It really is exciting and a lot of fun discovering the world with this product.
Before you get started, read the operating instructions fully, as there are
a few things you need to know to get
the best out of your new device.
The „Warnings“ should be read carefully. Use the product exactly as per
the operating instructions to avoid
any risk or injury. Keep these instruc-
tions in a safe place for later reference. If you give the device away or
make a present of it make sure these
instructions accompany it.
And now it just remains to say, „Have
loads of fun researching and discovering“
Pia
GB
11
RISK to your child! RISK of physical injury!
Never look through this device
directly at or near the sun.
There is a risk of BLINDING YOURSELF!
Children should only use this device
under supervision. Keep packaging
materials (plastic bags, rubber bands,
etc.) away from children. There is a
risk of SUFFOCATION.
Fire/Burning RISK!
Never subject the device - es-
pecially the lenses - to direct
sunlight. Light ray concentration can
cause res and/or burns.
RISK of material damage!
Never take the device apart.
Please consult your dealer if
there are any defects. The dealer will
contact our service centre and send
the device in for repair if needed.
12
Do not subject the device to temperatures exceeding 60 C.
RESPECT privacy!
This device is meant for private use. Respect others
privacy – do not use the
device to look into other peoples homes, for example.
TIPS on cleaning
Lenses (eyepieces and/or
object lenses) should be
cleaned with a soft, lint-free
cloth (e.g. microbre) only. Do not
use excessive pressure - this may
scratch the lens.
Dampen the cleaning cloth with a
spectacle cleaning uid and use it on
very dirty lenses.
Protect the device against dirt and
dust. Leave it to dry properly after
use at room temperature. Then put
the dust caps on and store the device
in the case provided.
DISPOSAL
Dispose of the packaging
material/s as legally required.
Consult the local authority on the
matter if necessary.
GB
13
Loading...
+ 29 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.