Bresser Solar filter Safety Information And Note Of Use

DE
WICHTIG! Lesen Sie diese Sicherheitshinweise und Nutzungshinweise
sorgfältig vor der Erstbenutzung!
GB
IMPORTANT! Read this safety information and notes on use
carefully before first use!
FR
ces information et notes de sécurité sur l'utilisation de l’instrument !
NL
BELANGRIJK! Lees voor gebruik deze veiligheidsvoorschriften en
opmerkingen over het gebruik zorgvuldig door!
IT
IMPORTANTE! Leggere attentamente le presenti informazioni per la
sicurezza e indicazioni per l'uso prima del primo utilizzo!
ES
¡IMPORTANTE! ¡Lea esta información de seguridad y las notas de
uso detenidamente antes de usarlo por primera vez!
DK
VIGTIGT! Læs disse sikkerhedsinstruktioner og notater grundigt
inden første brug!
RU
ВАЖНО! Внимательно прочтите эту информацию перед
использованием фильтра!
CN
重要! 使用前,请认真阅读安全须知和使用说明!
DE
SICHERHEITSINFORMATIONEN UND
NUTZUNGSHINWEISE
GB
SAFETY INFORMATION AND NOTES ON USE
FR
NOTES ET CONSIGNES DE SÉCURITÉ ET
SUR L'UTILISATION
NL
VEILIGHEIDSVOORSCHRIFTEN EN OPMERKINGEN
MET BETREKKING TOT HET GEBRUIK
IT
INFORMAZIONI PER LA SICUREZZA
E INDICAZIONI PER L'USO
ES
INFORMACIÓN DE SEGURIDAD Y NOTAS DE USO
DK
SIKKERHEDSOPLYSNINGER OG NOTATER OM BRUG
RU
ИНФОРМАЦИЯ О БЕЗОПАСНОСТИ И
ИСПОЛЬЗОВАНИИ ФИЛЬТРА
CN
安全须知和使用说明
Sonnenfilter · Solar filter · Filtre solaire · Zonnefilter · Filtro solare
Filtro Solar · Solfilter · Солнечный фильтр · 太阳滤膜
Manual_Solar-Filter-Telescopes-Beginner_de-en-fr-nl-it-es-da-ru-zh_BRESSER_v052018a.indd 1 20.12.2018 08:45:45
DE
GEFAHR!
Sonnenbeobachtung ausschließlich unter Verwendung des enthaltenen Sonnenfilters und in Verbindung mit diesem Teleskop. Der Sonnenfilter muss vor dem Objektiv montiert werden, d.h. bevor das Sonnenlicht ins Teleskop gelangt.
Wichtige Sicherheitsinformationen
• Benutzen Sie stets den mitgelieferten Sonnenfilter, wenn Sie die Sonne beobachten. Stellen Sie sicher, dass dieser entsprechend der Anleitung korrekt an diesem Teleskop angebracht ist. Die Verwendung des Sonnenfilters ist ausschließlich in Verbindung mit diesem Teleskop vorgesehen.
• Prüfen Sie den Sonnenfilter vor jeder Sonnenbeobachtung und stellen Sie sicher, dass dieser nicht beschädigt ist. Halten Sie ihn gegen eine starke Lichtquelle, um mögliche Risse und/ oder Löcher erkennen zu können. Benutzen Sie das Teleskop nicht für die Sonnenbeobachtung, selbst wenn der Sonnenfilter nur leicht beschädigt sein sollte. Kontaktieren Sie in diesem Fall den Hersteller für entsprechende Ersatzteile.
Blicken Sie niemals ohne geprüften Schutzfilter durch ein Okular/Teleskop in die Sonne. Ein
Mondfilter kann niemals für die Sonnenbeobachtung genutzt werden. Der Mondfilter eignet sich nur für die Mondbeobachtung. Der Sonnenfilter muss vor der Teleskopöffnung montiert werden, nicht am Okular. Der durch die Optik gebündelte Lichtstrahl zerstört sonst sofort die Filterfolie und dies führt unmittelbar zu schwersten Augenschädigungen bis hin zur völligen Erblindung.
• Seien Sie äußerst vorsichtig bei der Sonnenbeobachtung. Schon ein kurzer Blick durch die ungeschützte Optik führt sofort zu schweren Augenschädigungen bis hin zur völligen Erblindung.
• Kinder dürfen selbst mit korrekt montiertem Filter nicht mit dem Teleskop in die Sonne blicken. Kinder niemals unbeaufsichtigt lassen.
• Optik niemals unbeaufsichtigt lassen. Kinder und unerfahrene Erwachsene könnten das Teleskop ohne entsprechende Vorsichtsmaßnahmen auf die Sonne richten und dabei ihr Augenlicht verlieren.
Beobachten Sie nicht ununterbrochen. Legen Sie geeignete Ruhepausen ein (etwa alle 3 Minuten).
• Führen Sie keine Sonnenbeobachtungen nach Augenoperationen oder anderen Augenleiden ohne vorherige ärztliche Beratung durch.
• Wellen/Falten auf der Folie sind normal und stellen keinen Produktmangel dar.
• Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen aus.
B
C
D
E
Fig. 1 Fig. 2
Manual_Solar-Filter-Telescopes-Beginner_de-en-fr-nl-it-es-da-ru-zh_BRESSER_v052018a.indd 2 20.12.2018 08:45:46
Einsetzen des Sonnenfilters (Fig. 1)
1. Stellen Sie sicher, dass die Optik vor und während der Montage nicht der direkten
Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
2. Halten Sie den Filter nur am äußeren Rahmen (1) fest. Berühren Sie niemals die Folie (2), um
Beschädigungen derselben zu vermeiden.
3. Setzen Sie den Filter vorsichtig mit dem Klemmring (3) voran in die freie Öffnung (4) des
Teleskops ein.
HINWEIS! Vor Entfernung des Sonnenfilters die Optik von der Sonne wegdrehen. Die enorme Licht- und Hitzebündelung im Brennpunkt einer ungeschützten Optik kann die Verklebung der Linsen im Okular beschädigen.
Einstellen der Sonne im Teleskop
Vergewissern Sie sich, dass der Sonnenfilter unbeschädigt und korrekt am Teleskop montiert ist. Die Sonne lässt sich dann ganz einfach im Teleskop einstellen, in dem ein weißes Blatt Papier in ca. 20cm Abstand hinter dem Teleskop-Tubus platziert wird (siehe Fig. 2). Richten Sie den Teleskop­Tubus ungefähr in Richtung Sonne aus und achten Sie auf die Außenkontur des Schlagschattens der auf dem Papier abgebildet wird. Sobald dieser Schlagschatten absolut rund ist, kann auch die Sonne durch das 20mm Okular des Teleskops betrachtet werden. Verwenden Sie zum Einstellen der Sonne ausschließlich das 20mm Okular und keine Barlow-Linse. Erst nach dem Einstellen sollte die Barlow-Linse eingesetzt werden, um eine höherer Vergrößerung zu erreichen.
Anbringen und Verwenden des Sonnensuchers (modellabhängiges Zubehör)
Abhängig vom Teleskop-Typ und Lieferumfang kommt ein spezieller Sonnensucher zum Einsatz. Dieser arbeitet nach einem einfachen Projektionsverfahren und kann daher für die Einstellung der Sonne gefahrlos benutzt werden. Entfernen Sie dafür den LED-Sucher für die Nachtbeobachtung vom optischen Tubus und setzten stattdessen den Sonnensucher in den Schiebeschuh ein. Natürlich muss dieser Sonnensucher vor der ersten Benutzung mit dem Fernrohr auf einer Achse justiert werden. Hierfür stellen Sie die Sonne im Fernrohr wie oben bereits beschrieben mit der Schlagschatten-Methode ein und zentrieren anschließend mit den Sucherjustierschrauben die punktförmige Sonnenprojektion in der Mitte der Streuscheibe des Sonnensuchers.
Verwendungshinweis: Okular-Vergrößerung
Bitte verwenden Sie zur Sonnenbeobachtung ausschließlich das mitgelieferte 20 mm Okular einzeln oder in Verbindung mit der 2x Barlow Linse, um die maximale Vergrößerung auf 18x bzw. 35x zu begrenzen. Höhere Vergrößerungen z.B. mit dem 4 mm Okular erzeugen ein unscharfes Sonnenbild. Dies ist konstruktionsbedingt und kein Produktmangel.
Reinigung und Wartung
Reinigen Sie die Folie nur, wenn dies unbedingt erforderlich ist! Verwenden Sie zur Reinigung ein fusselfreies, nicht kratzendes Tuch und befeuchten Sie dies gegebenenfalls mit ein wenig klarem Wasser. Wischen Sie dann die Folie sehr vorsichtig und ohne Druck damit ab. Bedenken Sie, dass die Folie sehr empfindlich ist und diese schon bei kleinsten Beschädigungen nicht mehr benutzt werden darf!
Um eine frühzeitige Alterung der Filterfolie zu vermeiden, lagern Sie den Sonnenfilter bei Nichtbenutzung in einer lichtgeschützten Umgebung.
Manual_Solar-Filter-Telescopes-Beginner_de-en-fr-nl-it-es-da-ru-zh_BRESSER_v052018a.indd 3 20.12.2018 08:45:46
Konformitätserklärung
Produktart: Sonnenfilter Produktbezeichnung: Teleskop mit Sonnenfilter Filter-Kategorie: E15, E16
Die Bresser GmbH erklärt, dass das oben genannte Produkt in seiner Konzeption und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung grundlegend übereinstimmt mit den nachfolgend aufgeführten Richtlinien und entsprechenden Normen.
Richtlinie: Angewandte harmonische Normen:
PPE 89/686/EEC EN 1836:2005, cl. 4.1.4.4 ./. ISO 12312-2:2015
Bei einer mit uns nicht abgestimmten Änderung des Produktes verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
Bresser GmbH, Gutenbergstr. 2, D-46414 Rhede, Germany
GB
DANGER!
Solar observation only by using the included solar filter and in combination with this telescope. The solar filter must be mounted in front of the lens, i.e., before the sunlight enters the telescope.
Important safety information
• Always use the solar filter provided when observing the sun. Ensure it is correctly installed on this telescope according to the instructions. The usage of the solar filter is only recommended in combination with this telescope.
• Check the solar filter before each solar observation to ensure it is undamaged. Hold it up to a bright light source to detect cracks and/or holes. Do not use the telescope for solar observation if the solar filter is even slightly damaged. In this case, contact the manufacturer to obtain the right spare parts.
• Never look into the sun through an eyepiece/telescope without any certified solarfilter. A moonfilter can never be used to observe the sun. A moonfilter is only suitable for observing the moon. The solarfilter must be mounted onto the telescope aperture, not onto the eyepiece. Otherwise the ray of light bundled by the lens immediately destroys the filter foil and can instantly cause eye damage or even complete blindness.
• Be careful when observing the sun. Even a brief glance through the unprotected lens may lead to major eye damage or even complete blindness.
• Children must not be allowed to use the telescope to look at the sun, even if the right filter is fitted. Children must be under constant supervision.
• Never leave the optics unattended. Children and inexperienced adults may use the telescope for solar observation without suitable safety measures and blind themselves.
• Do not observe without interruption. Make frequent breaks (approx. every three minutes).
• Do not look at the sun after an eye operation or other eye ailment without medical approval.
• Waves / creases in the foil are normal and not a product defect.
• Do not expose the device to high temperatures.
Manual_Solar-Filter-Telescopes-Beginner_de-en-fr-nl-it-es-da-ru-zh_BRESSER_v052018a.indd 4 20.12.2018 08:45:46
Installing the solar filter (Fig. 1)
1. Make sure the optics is turned away from the sun before and during the installation.
2.
Hold the filter only on the external frame (1). Never touch the foil (2) to avoid any damages on it.
3. Insert the filter carefully with the clamp ring (3) first into the free opening (4) of the telescope.
NOTE! Turn away the optics from the sun before removing the solar filter. The extremely powerful bundling of light and heat by a bare lens may damage the lens adhesive in the eyepiece.
Pointing the telescope at the sun
Start with checking the solar filter - it has to be completely intact and firmly installed onto the telescope. It is very easy to point the telescope to the sun - just hold a piece of white paper about 20cm behind the telescope tube and watch the shadow on the paper. See Fig. 2. Point the telescope to the approximate position of the sun and watch the outline of the telescope shadow on the paper. Move the telescope until the area of the shadow is at its minimum. Now the sun can be observed through the telescope with the 20mm eyepiece. For finding the sun, please only use the 20mm eyepiece and without the Barlow lens. After you have centered the sun in the field of view of the eyepiece you can increase power by using the Barlow lens to see more details.
Attaching and using the solar viewfinder (accessory depends on model)
Depending on the telescope type purchased and the scope of delivery, a special solar viewfinder is used. it works according to a simple projection method and can therefore be used safely to find the sun. To do this, remove the LED viewfinder for night observation from the optical tube and insert the solar viewfinder into the holder. Of course, this solar viewfinder must be adjusted with the telescope on one axis before first use. To do this, adjust the sun in the telescope as described above using the cast shadow method and then center the point-shaped sun projection with the viewfinder adjustment screws in the center of the viewfinder's lens.
Notes on use: Eyepiece magnification
Please use only the 20 mm eyepiece supplied for solar observation either by itself or together with the 2x Barlow lens to limit maximum magnification to 18x or 35x. Greater magnification, e.g. using the 4 mm eyepiece, yields blurred solar images. This is a design feature and not a defect.
Maintenance and cleaning
Clean the foil only if it is absolutely neccessary! For cleaning use a lint-free and soft cloth and moisten it with a little water. Then clean the foil with the cloth very carefully and without pressure. Note that the foil is very sensitive and it must not be used even with minor damages!
To avoid premature aging of the filter, it is recommended to store the filter in a light-protected environment when it is not in use.
Declaration of Conformity
Product Type: Solar Filter Product Name: Telescope with Solar Filter Filter category: E15, E16
Bresser GmbH declares that the above-named product corresponds to the following directives and relevant standards in its conception and design as well in the version marketed by us.
Manual_Solar-Filter-Telescopes-Beginner_de-en-fr-nl-it-es-da-ru-zh_BRESSER_v052018a.indd 5 20.12.2018 08:45:46
Directive: Harmonized Standards:
PPE 89/686/EEC EN 1836:2005, cl. 4.1.4.4 ./. ISO 12312-2:2015
This declaration is no longer valid in the event of a change to the product which has not been coordinated with us.
Bresser GmbH, Gutenbergstr. 2, D-46414 Rhede, Germany
FR
DANGER!
Observation solaire uniquement à l'aide du filtre solaire inclus et en combinaison avec ce télescope. Le filtre solaire doit être monté en avant de l'objectif, c'est-à-dire avant que la lumière du soleil ne pénètre dans le télescope.
Informations de sécurité importantes
• Toujours utiliser le filtre solaire fourni lors de l'observation du soleil. Assurez-vous qu'il est correctement installé sur ce télescope en suivant attentivement les instructions. L'utilisation du filtre solaire est recommandée uniquement en combinaison avec ce télescope.
• Vérifiez le filtre solaire avant chaque observation solaire pour vous assurer qu'il est en bon état. Dirigez-le préalablement vers une source de lumière pour détecter d’éventuels fissures et/ou trous. Ne pas utiliser le télescope pour l'observation solaire si le filtre solaire est endommagé, même légèrement. Dans ce cas, contactez le fabricant pour obtenir les pièces de rechange correspondantes.
• Ne jamais regarder le soleil à travers un oculaire avec uniquement un filtre solaire ou un filtre lunaire monté sur celui-ci. Le rayon de lumière obtenu par la lentille détruit immédiatement la feuille du filtre et peut instantanément causer des lésions oculaires ou même provoquer des risques de cécité complète.
• Soyez prudent lors de l'observation du soleil. Même un bref coup d'œil à travers la lentille non protégée peut conduire à des lésions oculaires majeures ou même à la cécité complète.
• Les enfants ne doivent pas être autorisés à utiliser seuls le télescope pour regarder le soleil, même si le filtre solaire est installé. Lors des observations, les enfants doivent être en permanence sous surveillance d’un adulte.
• Ne jamais laissez le télescope sans surveillance. Des enfants ou des adultes inexpérimentés pourraient utiliser le télescope pour l'observation solaire sans les mesures de sécurité appropriées et s’aveugler.
• Ne pas observer sans interruption. Faire des pauses fréquentes (env. Toutes les trois minutes).
• Ne pas regarder le soleil après une opération des yeux ou autre maladie des yeux sans approbation médicale préalable.
• Les vagues/plis dans la feuille sont normaux et ne sont pas liés à un éventuel défaut du produit.
• Ne pas exposer l'appareil à des températures élevées.
Installation du filtre solaire (Fig. 1)
1. Assurez-vous que le tube optique ne soit pas dirigé vers le soleil avant et pendant l'installation.
2. Tenez le filtre uniquement sur le cadre extérieur (1). Ne jamais toucher la feuille (2) afin d'éviter
tout dommage sur celle-ci.
Manual_Solar-Filter-Telescopes-Beginner_de-en-fr-nl-it-es-da-ru-zh_BRESSER_v052018a.indd 6 20.12.2018 08:45:47
Loading...
+ 14 hidden pages