Für die Arbeit mit diesem Gerät werden häufig scharfkantige und spitze Hilfsmittel eingesetzt. Bewahren Sie
deshalb dieses Gerät sowie alle Zubehörteile und Hilfsmittel an einem für Kinder unzugänglichen Ort auf. Lassen
Sie Kinder nur unter Aufsicht mit dem Gerät arbeiten!
Verpackungsmaterial (Plastiktüten, Gummibänder etc.) von Kindern fernhalten!
Achtung!
Bei Rückfragen und eventuellen Reklamationen nehmen Sie bitte zuerst mit dem für Ihr Land zuständigen Ser-
vice-Center telefonisch Kontakt auf. Die Serviceadressen finden Sie in dieser Anleitung.
Nur für EU-Länder
Werfen Sie Elektrogeräte nicht in den Hausmüll!
Gemäß der Europäischen Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik- Altgeräte und
Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und einer
umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Entladene Altbatterien und Akkus müssen vom Verbraucher in Batteriesammelgefäßen entsorgt
werden. Informationen zur Entsorgung alter Geräte oder Batterien, die nach dem 01.06.2006 produ-
ziert wurden, erfahren Sie beim kommunalen Entsorgungsdienstleister oder Umweltamt.
CAUTION!
To work with this microscope, sharp and pointed aids are being used. Please take care that this mi-
croscope and its accessories are stored at a place out of reach of children. Let children only work
with this microscope under an adult’s supervision! Keep packing material (plastic bags etc.) away
from children!
Note!
If you have any complaints or queries please first contact your national service centre by telephone. The address
is included in these instructions.
Only for EU countries
Do not dispose of electric equipment together with household waste material!
In observance of European Directive 2002/96/EC on waste electrical and electronic equipment
(WEEE) and it‘s implementation in accordance with national law, electric equipment that have reached
the end of their life must be collected separately and returned to an environmentally compatible
recycling facility.
Discharged batteries and damaged re-chargable batteries must be disposed of at special battery
collection points. Information is available from your local disposal agent or local authority regarding
the disposal of devices or batteries manufactured after the 01.06.2006
3
Allgemeine Informationen
Zu dieser Anleitung
Lesen Sie bitte aufmerksam die Sicherheitshinweise in dieser
Anleitung. Verwenden Sie dieses Produkt nur wie in der Anleitung beschrieben, um Schäden am Gerät oder Verletzungen
zu vermeiden. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf,
damit Sie sich jederzeit über alle Bedienungsfunktionen neu
informieren können.
GEFAHR!
Dieses Zeichen steht vor jedem Textabschnitt,
der auf Gefahren hinweist, die bei unsachgemäßer Anwendung zu schweren Verletzungen oder
sogar zum Tode führen.
VORSICHT!
Dieses Zeichen steht vor jedem Textabschnitt,
der auf Gefahren hinweist, die bei unsachgemäßer Anwendung zu leichten bis schweren Verletzungen führen.
HINWEIS!
Dieses Zeichen steht vor jedem Textabschnitt,
der auf Sach- oder Umweltschädigungen bei
unsachgemäßer Anwendung hinweist.
GEFAHR!
Kinder dürfen das Gerät nur unter Aufsicht benutzen.
Verpackungsmaterialien (Plastiktüten, Gummibänder,
etc.) von Kindern fernhalten! Es besteht ERSTICKUNGSGEFAHR!
VORSICHT!
Die mitgelieferten Chemikalien und Flüssigkeiten ge-
hören nicht in Kinderhände! Chemikalien nicht trinken!
Hände nach Gebrauch unter fließendem Wasser gründlich
säubern. Bei versehentlichem Kontakt mit Augen oder Mund
mit Wasser ausspülen. Bei Beschwerden unverzüglich einen
Arzt aufsuchen und die Substanzen vorlegen.
HINWEIS!
Bauen Sie das Gerät nicht auseinander! Wenden Sie sich
im Falle eines Defekts an das für Ihr Land zuständige ServiceCenter (auf der Garantiekarte vermerkt).
Setzen Sie das Gerät keinen Temperaturen über 40° C aus!
HINWEISE zur Reinigung
Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung von der Stromquelle
(Netzstecker ziehen)! Reinigen Sie das Gerät nur äußerlich mit
einem trockenen Tuch.
Verwendungszweck
Dieses Produkt dient ausschließlich der privaten Nutzung.
Es wurde entwickelt zur vergrößerten Darstellung von Naturbeobachtungen.
Allgemeine Warnhinweise
GEFAHR!
Für die Arbeit mit diesem Gerät werden häufig scharf-
kantige und spitze Hilfsmittel eingesetzt. Bewahren
Sie deshalb dieses Gerät sowie alle Zubehörteile und Hilfsmittel an einem für Kinder unzugänglichen Ort auf. Es besteht
VERLETZUNGSGEFAHR!
GEFAHR!
Dieses Gerät beinhaltet Elektronikteile, die über eine
Stromquelle (Netzteil und/oder Batterien) betrieben
werden. Lassen Sie Kinder beim Umgang mit dem Gerät nie
unbeaufsichtigt! Die Nutzung darf nur wie in der Anleitung
beschrieben erfolgen, andernfalls besteht GEFAHR eines
STROMSCHLAGS!
GEFAHR!
Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen aus.
Benutzen Sie nur das mitgelieferte Netzteil. Gerät nicht
kurzschließen oder ins Feuer werfen! Durch übermäßige Hitze und
unsachgemäße Handhabung können Kurzschlüsse, Brände und
sogar Explosionen ausgelöst werden!
GEFAHR!
Strom- und Verbindungskabel sowie Verlängerungen und
Anschlussstücke niemals knicken, quetschen, zerren oder
überfahren. Schützen sie Kabel vor scharfen Kanten und Hitze.
Überprüfen Sie das Gerät, die Kabel und Anschlüsse vor Inbetriebnahme auf Beschädigungen.
Beschädigtes Gerät oder ein Gerät mit beschädigten stromführenden
Teilen niemals in Betrieb nehmen! Beschädigte Teile müssen umgehend von einem autorisierten Service-Betrieb ausgetauscht werden.
Platzieren Sie Ihr Gerät so, dass es jederzeit vom Stromnetz getrennt werden kann. Die Netzsteckdose sollte sich immer in der
Nähe Ihres Geräts befinden und gut zugänglich sein, da der Stecker des Netzkabels als Trennvorrichtung zum Stromnetz dient.
HINWEIS!
Benutzen Sie keine Reinigungsflüssigkeit, um
Schäden an der Elektronik zu vermeiden.
Reinigen Sie die Linsen (Okulare und/oder Objektive) nur mit
einem weichen und fusselfreien Tuch (z. B. Microfaser).
HINWEIS!
Das Tuch nicht zu stark aufdrücken, um ein Verkratzen der Linsen zu vermeiden.
Zur Entfernung stärkerer Schmutzreste befeuchten Sie das
Putztuch mit einer Brillen-Reinigungsflüssigkeit und wischen
damit die Linsen mit wenig Druck ab.
Schützen Sie das Gerät vor Staub und Feuchtigkeit! Lassen
Sie es nach der Benutzung – speziell bei hoher Luftfeuchtigkeit
– bei Zimmertemperatur einige Zeit akklimatisieren, so dass
die Restfeuchtigkeit abgebaut werden kann. Setzen Sie die
Staubschutzkappen auf und bewahren Sie es im mitgelieferten Koffer auf.
Entsorgung
Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien sorten-
rein. Informationen zur ordnungsgemäßen Entsorgung erhalten Sie beim kommunalen Entsorgungsdienstleister
oder Umweltamt.
Werfen Sie Elektrogeräte nicht in den Hausmüll!
Gemäß der Europäischen Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte und deren Umsetzung in nationales Recht
müssen verbrauchte Elektrogeräte getrennt gesammelt und einer
umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Entladene Altbatterien und Akkus müssen vom Verbraucher
in Batteriesammelgefäßen entsorgt werden. Informationen
zur Entsorgung alter Geräte oder Batterien, die nach dem
01.06.2006 produziert wurden, erfahren Sie beim kommunalen
Entsorgungsdienstleister oder Umweltamt.
Beachten Sie bitte bei der Entsorgung des Geräts die aktuellen
gesetzlichen Bestimmungen. Informationen zur fachgerechten
Entsorgung erhalten Sie bei den kommunalen Entsorgungsdienstleistern oder dem Umweltamt.
4
ACHTUNG
Bitte ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor
Sie die Sicherung austauschen oder das Gehäuse für den
Lampenwechsel öffnen. Das mitgelieferte Netzkabel besitzt
einen geerdeten Stecker. Verwenden Sie das Netzkabel stets
mit einer vorschriftsmäßig geerdeten Netzsteckdose.
Um zuverlässig mit dem Mikroskop arbeiten zu können vermeiden Sie hohe Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit und
hohe Staubkonzentrationen.
Betriebstemperatur: 5° C bis 35° C.
Relative Luftfeuchte im Betrieb: 20% bis 80% (25° C).
Abb. 2
Okular
1!
Befestigungsschraube für Binokularaufsatz
1@
Leuchtfeldblenden-Einsteller
1#
Aperturblenden-Einsteller
1$
Stromanschluss
1%
Netzkabel
1^
Ein/Aus-Schalter (Hauptschalter)
1&
Helligkeitsregler
1*
Friktionstrieb
1(
Transversaler Kreuztischtrieb
2)
Longitudinaler Kreuztischtrieb
2!
Inhaltsverzeichnis
I. Komponenten
II. Technische Daten
III. Aufbau
IV. Betrieb
V. Wartung, Konformitätserklärung, Garantie
I. KOMPONENTEN
Abb. 1
Filterträger
B
Zentrierschraube für Leuchtfeldblende
C
Polarisator-Einsteller
D
Fototubus
E
Objektiv
F
Objekttisch
g
Tischhöhenbegrenzung
h
Grobfokussiertrieb (Grobtrieb)
i
Feinfokussiertrieb (Feintrieb)
j
Griffstange zur schnellen Objekttischbewegung
1)
II. TECHNISCHE DATEN
OkulartypVergrößerungSehfeld
Weitfeld-Okular (WF)10x1825
Fadenkreuz WF-Okular10x18optional erhältlich
III. AUFBAU
1. Packen Sie alle Teile aus und heben Sie die Verpackung für
den Fall auf, dass Sie das Produkt transportieren müssen.
2. Lösen Sie die Befestigungsschraube für den Binokular-
aufsatz. Installieren Sie den Binokularaufsatz am Kopfteil
des Mikroskops, indem Sie die Staubschutzkappe entfernen und den Schwalbenschwanzadapter, der sich auf der
Unterseite des Binokularaufsatzes befindet, in das Kopfteil
des Mikroskops einfügen. Sichern Sie den Binokularaufsatz
mit der Befestigungsschraube. Halten sie das optische
Bauteil unbedingt so lange fest, bis es sicher mit seinem
Träger verbunden ist.
3. Installieren Sie die Einsteller und den Filterträger am Mikro-
skoprumpf.
4. Installieren Sie die Objektive im Objektivrevolver.
5. Entfernen Sie die Staubschutzkappen von den Okularstut-
zen und stecken Sie dort die beiden Okulare ein.
6. Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Stromanschluss des
Mikroskops und mit einer geeigneten Netzsteckdose.
Okulare
Brennweite
Ø / mm
ƒ / mm
Bemerkungen
Objektive
ObjektivtypVergrößerungNumerische Apertur
NA
4x0,1optional erhältlich
Planachromatische
Objektive
(ohne Deckglas benutzbar)
Objektive:4x5x10x20x40x80x
Okular:
10x40x50x100x200x400x800x
• Stromversorgung: Wechselstrom 230 V / 50 Hz.
• Beleuchtung: Halogen-Glühlampe (6 V, 20 W)
mit Helligkeitsregler.
• Farbfilter: matt, gelb, grün, blau.
5x0,12
10x0,25
20x0,40
40x0,60
80x 0,80
Gesamtvergrößerung
Gesamtvergrößerung
• Großer Objekttisch (Kreuztisch und manuell beweglich).
• Feinfokussiertrieb: kleinste Skalenunterteilung 0,0007 mm.
• Einstellbereich des Augenabstands: 53 mm - 75 mm.
• Sicherung: 250 V, 0,5 A, F.
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten
5
Bemerkungen
Loading...
+ 11 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.