Bresser Science ETD-201, 5806200 Instruction Manual

Mikroskop · Microscope · Microscopio
Science ETD-201
Art. No. 5806200
Bedienungsanleitung
DE
Instruction Manual
EN
26-10-2016
DE
Besuchen Sie unsere Website über den folgenden QR Code oder Weblink um weitere Informationen
zu diesem Produkt oder die verfügbaren Übersetzungen dieser Anleitung zu finden.
EN
Visit our website via the following QR Code or web link to find further information on this product or the
available translations of these instructions.
FR
Si vous souhaitez obtenir plus d’informations concernant ce produit ou rechercher ce mode d’emploi en
d’autres langues, rendez-vous sur notre site Internet en utilisant le code QR ou le lien correspondant.
NL
Bezoek onze internetpagina via de volgende QR-code of weblink, voor meer informatie over dit product
of de beschikbare vertalingen van deze gebruiksaanwijzing.
ES
¿Desearía recibir unas instrucciones de uso completas sobre este producto en un idioma determinado?
Entonces visite nuestra página web utilizando el siguiente enlace (código QR) para ver las versiones disponibles.
IT
Desidera ricevere informazioni esaustive su questo prodotto in una lingua specifica? Venga a visitare il
nostro sito Web al seguente link (codice QR Code) per conoscere le versioni disponibili.
www.bresser.de/download/5806200
www.bresser.de/warranty_terms
GARANTIE · WARRANTy · GARANTíA · GARANzIA
Inhaltsverzeichnis
IM_5806200_de_en_BRESSER_v1016 iii
Inhaltsverzeichnis
1 Impressum ......................................................................................................................................................4
2 Eigenschaften ................................................................................................................................................. 4
3 Zu dieser Anleitung ........................................................................................................................................ 4
4 Verwendungszweck .......................................................................................................................................4
5 Allgemeine Sicherheitshinweise...................................................................................................................5
6 Produktabbildungen.......................................................................................................................................7
7 Lieferumfang...................................................................................................................................................7
8 Teileübersicht .................................................................................................................................................7
9 Standortwahl...................................................................................................................................................8
10 Mikroskopkopf anbringen.............................................................................................................................. 8
11 Objektplatte einsetzen ...................................................................................................................................9
12 USB-Stromadapter montieren .......................................................................................................................9
13 Gerät ein-/ausschalten .................................................................................................................................10
14 Beleuchtung einstellen ................................................................................................................................10
15 Augenabstand einstellen .............................................................................................................................10
16 Dioptrieneinstellung.....................................................................................................................................10
17 Friktionseinstellung .....................................................................................................................................11
18 Verwendung des trinokularen Auszugs .....................................................................................................11
19 Optionales Zubehör an Objektivtubus anbringen .....................................................................................11
20 Reinigung und Wartung...............................................................................................................................12
21 Technische Daten.........................................................................................................................................12
22 Garantie .........................................................................................................................................................12
23 EG-Konformitätserklärung ..........................................................................................................................13
1 | Impressum
4 / 24 IM_5806200_de_en_BRESSER_v1016
1 Impressum
Bresser GmbH Gutenbergstraße 2
46414 Rhede Deutschland
http://www.bresser.de Für etwaige Gewährleistungsansprüche oder Serviceanfragen verweisen wir auf die Informationen zu
„Garantie“ und „Service“ in dieser Dokumentation. Wir bitten um Verständnis, dass direkt an die Her­steller-Anschrift gerichtete Anfragen oder Einsendungen nicht bearbeitet werden können.
Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. © 2016 Bresser GmbH Alle Rechte vorbehalten. Die Reproduktion dieser Dokumentation – auch auszugsweise – in irgendeiner Form (z.B. Fotokopie,
Druck, etc.) sowie die Verwendung und Verbreitung mittels elektronischer Systeme (z.B. Bilddatei, Website, etc.) ohne eine vorherige schriftliche Genehmigung des Herstellers ist nicht gestattet.
Die in dieser Dokumentation verwendeten Bezeichnungen und Markennamen der jeweiligen Firmen sind im Allgemeinen in Deutschland, der Europäischen Union und/oder weiteren Ländern waren-, mar­ken- und/oder patentrechtlich geschützt.
2 Eigenschaften
– Mikroskop für die Auflichtmikroskopie – Objekttisch mit zweifarbiger Objektplatte und Glasplatte – LED-Beleuchtung mit stufenloser Helligkeitsregelung – Okulare auswechselbar – Universal USB-Netzadapter mit zwei Adapteraufsätzen
3 Zu dieser Anleitung
HINWEIS
Diese Bedienungsanleitung ist als Teil des Gerätes zu betrachten!
Lesen Sie vor der Benutzung des Geräts aufmerksam die Sicherheitshinweise und die Bedienungsan­leitung.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für die erneute Verwendung zu einem späteren Zeitpunkt auf. Bei Verkauf oder Weitergabe des Gerätes ist die Bedienungsanleitung an jeden nachfolgenden Besitzer/Benutzer des Produkts weiterzugeben.
4 Verwendungszweck
– Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Per-
son beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. – Dieses Produkt dient ausschließlich der privaten Nutzung. – Es wurde entwickelt zur vergrößerten Darstellung von Naturbeobachtungen. – Das Gerät ist nur für den Betrieb in Innenräumen bestimmt!
Impressum | 5
IM_5806200_de_en_BRESSER_v1016 5 / 24
5 Allgemeine Sicherheitshinweise
GEFAHR
Gefahr eines Stromschlags!
Dieses Gerät beinhaltet Elektronikteile, die über eine Stromquelle (Netzteil und/oder Batterien) betrie­ben werden. Bei unsachgemäßer Verwendung dieses Produkts besteht die Gefahr eines Strom­schlags. Ein Stromschlag kann zu schweren bis tödlichen Verletzungen führen. Beachten Sie daher unbedingt die nachfolgenden Sicherheitsinformationen.
– Unterbrechen Sie die Stromzufuhr, wenn Sie das Gerät nicht benutzen, im Falle einer längeren
Betriebsunterbrechung sowie vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten, indem Sie den Netz­stecker ziehen.
– Platzieren Sie Ihr Gerät so, dass es jederzeit vom Stromnetz getrennt werden kann. Die Netz-
steckdose sollte sich immer in der Nähe Ihres Geräts befinden und gut zugänglich sein, da der Stecker des Netzkabels als Trennvorrichtung zum Stromnetz dient.
– Um das Gerät vom Stromnetz zu trennen, ziehen Sie immer am Netzstecker und niemals am Ka-
bel! – Überprüfen Sie das Gerät, die Kabel und Anschlüsse vor Inbetriebnahme auf Beschädigungen. – Beschädigtes Gerät oder ein Gerät mit beschädigten stromführenden Teilen niemals in Betrieb
nehmen! Beschädigte Teile müssen umgehend von einem autorisierten Service-Betrieb ausge-
tauscht werden. – Betreiben Sie das Gerät nur in vollkommen trockener Umgebung und berühren Sie das Gerät
nicht mit nassen oder feuchten Körperteilen.
GEFAHR
Erstickungsgefahr!
Bei unsachgemäßer Verwendung dieses Produkts besteht Erstickungsgefahr, insbesondere für Kin­der. Beachten Sie deshalb unbedingt die nachfolgenden Sicherheitsinformationen.
– Verpackungsmaterialien (Plastiktüten, Gummibänder, etc.) von Kindern fernhalten! Es besteht Er-
stickungsgefahr!
GEFAHR
Explosionsgefahr!
Bei unsachgemäßer Verwendung dieses Produkts besteht Explosionsgefahr. Beachten Sie unbedingt die nachfolgenden Sicherheitsinformationen, um eine Explosion zu vermeiden.
– Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen aus. Benutzen Sie nur das mitgelieferte Netz-
teil. Gerät nicht kurzschließen oder ins Feuer werfen! Durch übermäßige Hitze und unsachgemä-
ße Handhabung können Kurzschlüsse, Brände und sogar Explosionen ausgelöst werden!
VORSICHT
Verletzungsgefahr!
Dieses Gerät beinhaltet Bau- und/oder Zubehörteile, durch die bei unsachgemäßer Verwendung leich­te bis schwere Verletzungen hervorgerufen werden können. Beachten Sie deshalb unbedingt die nachfolgenden Sicherheitsinformationen, um entsprechenden Verletzungen vorzubeugen.
– Für die Arbeit mit diesem Gerät werden häufig scharfkantige und spitze Hilfsmittel eingesetzt. Be-
wahren Sie deshalb dieses Gerät sowie alle Zubehörteile und Hilfsmittel an einem für Kinder unzu-
gänglichen Ort auf. Es besteht Verletzungsgefahr!
5 | Impressum
6 / 24 IM_5806200_de_en_BRESSER_v1016
– Chemikalien und Flüssigkeiten gehören nicht in Kinderhände! Nicht trinken! Hände nach Gebrauch
unter fließendem Wasser gründlich säubern. Bei versehentlichem Kontakt mit Augen oder Mund mit Wasser spülen. Bei Beschwerden unverzüglich einen Arzt aufsuchen und die Substanzen vor­zeigen.
VORSICHT
Brandgefahr!
Bei unsachgemäßer Verwendung dieses Produkts besteht Brandgefahr. Beachten Sie unbedingt die nachfolgenden Sicherheitsinformationen, um die Entstehung von Bränden zu vermeiden.
– Decken Sie die Lüftungsschlitze oder Kühlrippen des Geräts während des Betriebs oder solange
es noch nicht vollständig abgekühlt ist niemals ab!
HINWEIS
Gefahr von Sachschäden!
Bei unsachgemäßer Handhabung können das Gerät und/oder die Zubehörteile beschädigt werden. Verwenden Sie das Gerät deshalb nur entsprechend den nachfolgenden Sicherheitsinformationen.
– Bauen Sie das Gerät nicht auseinander! Wenden Sie sich im Falle eines Defekts an Ihren Fach-
händler. Er nimmt mit dem Service-Center Kontakt auf und kann das Gerät ggf. zwecks Reparatur einschicken.
– Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen aus und schützen Sie es vor Wasser und hoher
Luftfeuchtigkeit. – Setzen Sie das Gerät keinen Erschütterungen aus. – Verwenden Sie für dieses Gerät nur Zubehör- und Ersatzteile die den technischen Angaben ent-
sprechen.
Impressum | 6
IM_5806200_de_en_BRESSER_v1016 7 / 24
6 Produktabbildungen
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
13
14
23
24
25
9
12
22
19
20 21
17
16
15
18
26
31
28
29
30
27
Abb.1: Produktabbildungen
7 Lieferumfang
Mikroskop (A); 10x WF Okulare (B); Objektiv (fest montiert) (C); Glasplatte und zweifarbige Objektplat­te (D); Fotoadapter (E); Netzadapter mit Stecker und Stromkabel (F)
8 Teileübersicht
1 Augenmuschel 2 Okular 3 Dioptrieneinstellring 4 Trinokularer Auszug 5 Mikroskopkopf 6 Zoom-Knopf 7 Mikroskopstativ
9 | Impressum
8 / 24 IM_5806200_de_en_BRESSER_v1016
8 Halteschraube Objektivtubus 9 Mikroskopkopfhalterung 10 Objektivtubus mit Schutzglas 11 Auflichtbeleuchtung 12 Halteschraube Mikroskopkopfhalterung 13 Halteschraube Auflichtbeleuchtung 14 Fokussierknopf 15 Sicherungsschraube Objektplatte 16 Objektplatte (Glas) 17 Durchlichtbeleuchtung 18 Objekt-Halteklammern 19 Durchlicht-Helligkeitsregler 20 Ein/Aus-Schalter 21 Auflicht-Helligkeitsregler 22 DC-Anschlussbuchse Stromkabel 23 Innensechskantschlüssel groß 24 Innensechskantschlüssel klein 25 DC-Anschlussbuchse Auflichtbeleuchtung mit Gummideckel 26 Zweifarbige Objektplatte 27 Universal USB-Netzadapter 28 USB-Stromkabel mit Hohlstecker 29 Netzadapteraufsatz (EU) 30 Netzadapteraufsatz (UK) 31 Fotoadapter (C-Mount)
9 Standortwahl
Vor dem Aufbau und der Inbetriebnahme einen geeigneten Standort wählen. Gerät auf einem stabilen, ebenen und erschütterungsfreien Untergrund platzieren.
10 Mikroskopkopf anbringen
1. Mikroskopkopfhalterung mit den Zapfen in die Führungsschiene einsetzen.
2. Halterung auf der Schiene verschieben bis sich das Loch über der unteren Gewindebohrung befin­det.
3. Beiliegende Schraube mit Innensechskant durch das Loch in die Gewindebohrung eindrehen und mit dem großen Innensechskantschlüssel handfest anziehen.
4. Auflichtbeleuchtung an der Halterung anbringen. Hierfür zwei Fixierschrauben durch die seitlichen Gewindebohrungen der Halterung in die Kerben der Lampenfassung eindrehen.
5. DC-Hohlstecker der Auflichteinheit in die DC-Anschlussbuchse an der Oberseite des Mikroskop­Stativs einstecken. Zuvor den Gummideckel öffnen.
6. Mikroskopkopf in die Halterung einsetzen und mit der Fixierschraube befestigen.
Um die Mikroskopkopfhalterung in Abhängigkeit zur Höhe des Beobachtungsobjektes an einer ande­ren Stelle zu montieren folgendermaßen vorgehen:
– Auflichtbeleuchtung entfernen. – Fixierschraube für den Mikroskopkopf lösen. – Mikroskopkopf aus der Halterung entfernen. – Halterung während der folgenden Schritte festhalten, um ein Herabfallen zu verhindern. – Schraube mit Innensechskant mit Hilfe des großen Innensechskantschlüssels lösen und entfer-
nen.
Loading...
+ 16 hidden pages