Bresser REX WLAN Service Manual [de]

W-LAN 3D-Drucker
Art. No. 2010100
Bedienungsanleitung
1. Gehäuse der Düse nicht entfernen!
2. Heiße Oberfläche! Sich im Betrieb aufheizende Düse nicht berühren!
3. Verletzungsgefahr durch bewegliche Druckerteile. Keine Handschuhe oder andere Dinge, die sich verheddern können, während des Betriebs tragen!
Inhalt
Info, Update/After Sales Support/Garantie Allgemeine Sicherheitshinweise Begriffe
Kapitel 1: Der W-LAN 3D-Drucker
1.1 - Vorstellung der Komponenten
1.2 - Referenz
Kapitel 2: Betrieb
2.1 - Auspacken
2.2 - Zubehör
2.3 - Oberfläche
2.3.1 - Konstruktion
2.3.2 - Werkzeuge
2.3.2.1 - Netzwerk
2.3.2.2 - Vorwärmen
2.3.2.3 - Einstellung
2.3.2.4 - Informationen
2.3.3 - Fillament
2.4 - Druck
2.4.1 - Fillament einlegen
2.4.2 - Modelldateiübertragung
2.4.3 - Druck
2.4.4 - Modell herausnehmen
2.4.5 - Fillamentwechsel
2.5 - Kamerabedienung
02 03
05
06
06 07
08
08 10 11 11 13 13 18 19 22 23 24 24 26 28 29 30 31
Kapitel 3: Häufig gestellte Fragen
Kapitel 4 : Support und Kundendienst
01
37
40
Weitere Informationen, Updates oder Software
Besuchen Sie unsere Website über die folgenden QR-Codes oder Weblinks, um weitere Informationen, verfügbare Updates oder Software zu diesem Produkt oder entsprechen­dem Zubehör zu finden:
3D-Drucker Zubehör
www.bresser.de/P2010100
www.bresser.de/P2080200000000
After-Sales-Support / Service
Unser Support-Team steht Ihnen bei möglichen Problemen mit oder Fragen zu diesem Produkt steht gern zur Verfügung.
Bitte halten Sie für einen reibungslosen Ablauf folgende Informationen für evtl. Nachfragen griffbereit:
• Garantie-/Service-Karte
• Artikelnummer und -bezeichnung
• Kaufdatum und Händler
Kontaktmöglichkeiten:
E-Mail: service.3d@bresser.de (bevorzugter Kommunikationsweg) Internet: www.bresser.de/c/de/service Telefon*: 0 28 72 - 80 74-210
Servicezeiten:
Montag - Freitag (außer Feiertage)
* Lokale Rufnummer im dt. Festnetz / Gebühren je Anruf abhängig vom Tarif Ihres Telefonanbieters / Anrufe aus dem Mobilfunknetz und dem Ausland ggf. wesentlich teurer
9:00 - 15:00 Uhr
Garantie
Informationen dazu entnehmen Sie bitte der beiliegenden Karte „Garantie & Service“.
02
Allgemeine Sicherheitshinweise
LESEN UND BEFOLGEN SIE ALLE NACHSTEHENDEN SICHERHEITSHINWEISE.
Sicherheit der Arbeitsumgebung
Ihr Arbeitsplatz muss stets aufgeräumt sein. Bedienen Sie den W-LAN 3D-Drucker nicht in der Nähe von entzündlichen Flüssigkeiten, Gas oder Staub. Bewahren Sie den W-LAN 3D-Drucker außerhalb der Reichweite von Kindern und ungeschulten Personen auf.
Elektrische Sicherheit
Schließen Sie den W-LAN 3D-Drucker ausschließlich an eine richtig geerdete Steckdose an. Verwenden Sie den W-LAN 3D-Drucker nicht an feuchten oder nassen Orten. Setzen Sie den W-LAN 3D-Drucker keiner direkten Sonneneinstrahlung aus. Verwenden Sie den Drucker nicht während eines Gewitters. Bitte trennen Sie den Drucker vom Stromnetz, wenn Sie ihn über einen längeren Zeitraum nicht verwenden.
Personenschutz
Berühren Sie die Düse und die Arbeitsplatte nicht während des Drucks. Berühren Sie die Düse nach dem Ende des Druckvorgangs nicht. Kleiden Sie sich richtig. Tragen Sie keine lose Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haare, Kleidung und Handschuhe von beweglichen Teilen fern. Bedienen Sie den Drucker nicht, wenn Sie übermüdet sind, unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen.
Warnungen
Lassen Sie das Gerät nicht über einen längeren Zeitraum unbeaufsichtigt. Nehmen Sie keine Veränderungen am Gerät vor. Senken Sie die Arbeitsplatte vor dem Einführen/Entfernen des Fillaments ab. (Die Distanz zwischen Düse und Arbeitsplatte muss mindestens 50 mm betragen) Benutzen Sie das Gerät in einer gut belüfteten Umgebung. Verwenden Sie das Gerät niemals für ungesetzliche Zwecke. Verwenden Sie das Gerät niemals, um Behälter für die Aufbewahrung von Lebensmitteln herzustellen. Verwenden Sie das Gerät niemals, um elektrische Geräte herzustellen. Nehmen Sie das Modell niemals in den Mund. Lösen Sie die Modelle niemals mit Gewalt.
03
Anforderungen an die Umgebung
Temperatur: 15-30°C; Feuchtigkeit: 20%-70%
Aufstellung
Das Gerät muss in einer trockenen und belüfteten Umgebung aufgestellt werden. Die frei Fläche an der rechten, linken und Rückseite muss mindestens 20 cm betragen. Die freie Fläche vor dem Gerät muss mindestens 35 cm betragen. Lagertemperatur des Gerätes: 0-40
Anforderungen für das Fillament
Verwenden Sie das Fillament ausschließlich für die vorgesehenen Zwecke. Verwenden Sie bitte nur einen BRESSER-Fillament oder Fillament von Marken/Herstellern, die von BRESSER zugelassen sind. Andere Fillamente, als jene von BRESSER, können die Düse wegen der nicht geeigneten Materialeigenschaften verstopfen und beschädigen.
Aufbewahrung des Fillaments
Die Qualität aller Polymere lässt im Laufe der Zeit nach. Packen Sie das Fillament erst aus, wenn Sie es benötigen. Fillamente müssen sauber und trocken aufbewahrt werden.
Rechtshinweis
Alle Informationen in diesem Dokument unterliegen Änderungen ohne vorherige Ankündigung durch BRESSER.
BRESSER ÜBERNIMMT KEINE GEWÄHRLEISTUNG JEGLICHER ART IM HINBLICK AUF DIESE ANLEITUNG, EINSCHLIESSLICH STILLSCHWEIGENDER GARANTIEN ÜBER DIE MARKTFÄHIGKEIT ODER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK.
FCC-Hinweis: Dieses Gerät ist im Einklang mit „Part 15, FCC-Richtlinien“. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Interferenzen verursachen und (2) dieses Gerät muss empfangende Interferenzen aufnehmen können, auch Interferenzen, die eventuell einen unerwünschten Betrieb verursachen.
BRESSER übernimmt keine Haftung für Fehler in dieser Anleitung oder für Neben- oder Folgeschäden in Verbindung mit der Lieferung, Leistung oder Verwendung dieser Anleitung.
Dieses Dokument enthält eigentumsbezogene Informationen, die urheberrechtlich Geschützt sind. Copyright © 2020 Bresser GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
04
Begriffe
Arbeitsplatte
Haftfolie
Konstruktionsvolumen
Extruder
Düse
Kühlgebläse
Fillamentbox
Die Oberfläche, auf der der W-LAN 3D-Drucker ein Objekt aufbaut.
Die schwarze Haftfolie, mit der die Arbeitsplatte des
W-LAN 3D-Druckers abgedeckt ist, damit das Objekt gut auf der
Arbeitsplatte haftet.
Die dreidimensionale Fläche eines Objektes nachdem es
fertiggestellt ist.
Das größte Konstruktionsvolumen beträgt 150x150x150 mm.
Der integrierte Extruder ist auf der X-Achse montiert.
Der Extruder zieht das Fillament von der Spule, schmilzt ihn
und drückt in durch die Düse auf die Arbeitsplatte.
Dieser „Druckkopf“ sitzt am Boden des Extruders,
dort wo das erwärmte Fillament herausgedrückt wird.
Es diente der Kühlung von Extruderaußenbaugruppe
und Getriebemotor.
Eine spezielle Box, in welche das Fillament eingelegt wird,
ist an der rechten Seite des Druckers angeordnet.
Fillamentführungsrohr
Fillamentaufnahme
Ein weißes Plastikrohr, in dem das Fillament von der
Fillamentbox zur Fillamentaufnahme geführt wird.
Eine Öffnung oben auf dem Extruder.
05
Kapitel 1: Der W-LAN 3D-Drucker
1
2
3
4
5
10
11
12
13
14
6
7
8
9
21
20
19
18
17
16
15
25
23
22
24
26
1.1 Vorstellung der Komponenten
1. Fillamentführungsrohr 2. Fillamentführungsrohrverbindung 3. Extrudersockel
4. Kühlgebläse 5. Abnehmbare Düse 6. Extruderkabel 7. Klammer
8. LED-Lampe 9. Druckluftführung 10. Vordertür 11. Y-Achse-Gleitschlitz
12. Plattformsockel 13. Abnehmbare Arbeitsplatte
14. Touchscreen USB-Wechseldatenträgeranschluss 16. Netzschalter 17. Netzeingang
18. Spulenhalter 19. Fillamentabdeckung 20. Griff der Fillamentabdeckung 21. Motor
22. Fillamentaufnahme 23. Fillamentzuführrad 24. Obere Abdeckung 25. Luftauslass
26. Ethernet-Eingang
06
1.2 Referenz
Name
Anzahl Extruder
Drucktechnologie
Bildschirmgröße
Konstruktionsvolumen
Schichtauflösung
Konstruktionsgenauigkeit
Positioniergenauigkeit
Fillamentdurchmesser
Düsendurchmesser
Konstruktions
geschwindigkeit
Software
Unterstützte Formate
der Software
W-LAN 3D-Drucker
1. Abnehmbar
Fused Fillament Fabrikation (FFF)
2,8 Zoll IPS-Farb-Touchscreen
150×150×150 mm
0.1-0.4 mm
±0.2 mm
Z-Achse 0.0025 mm; XY-Achse 0.011 mm
1.75 mm (±0.07 mm)
0.4 mm
10~100 mm/s
FlashPrint
Eingabe: 3mf/stl/obj/fpp/bmp/png/jpg/jpeg Ausgabe: gx/g Datei
Speichergröße
Betriebssystem
AC-Eingang
Konnektivität
Gerätegröße
Nettogewicht
8GB
Win 8/10
150W (100-250V, 50/60Hz)
USB-stick, W-LAN, Ethernet
388×340×405 mm
9 kg
07
Kapitel 2: Betrieb
2.1 Auspacken
The People's Insurance Company of China
KEEP DRY
HANDLE
WITH CARE
FRAGILE
1. Öffnen sie den Karton.
3
. Seien Sie vorsichtig! Fillament und
Stromkabel sind im Papierkarton verpackt
The People's Insurance Company of China
KEEP DRY
HANDLE WITH CARE
FRAGILE
FRAGILE
HANDLE
WITH CARE
KEEP DRY
2. Nehmen Sie das Packpapier aus dem Karton.
4. Nehmen sie den Drucker aus dem Karton.
08
Netzschalter
Stecken Sie das Stromkabel an der Rückseite ein und schalten Sie den Drucker mit dem Netzschalter ein. Der Touchscreen wird eingeschaltet.
X: 20.00 Y: 45.00 Z: 36.00
Y
Bewegen Kamera
Fillamentprüfung LED
2/3
<
7. Öffnen Sie die Vordertür, nehmen Sie den Karton aus dem Drucker und packen Sie ihn vollständig aus.
X
1/3
Sprachen
<<
Status
Kalibrierung Start
<
6. Klicken Sie auf [Werkzeuge]-[Einstellung], um auf die Seite zuzugreifen. Klicken Sie auf [Bewegen], um zur zweiten Seite zu navigieren. Klicken Sie auf den oberen Pfeil auf der Seite. Nun hebt sich der Extruder an und der Karton darunter kann leichter herausgenommen werden.
Z
09
2.2 Zubehör
3D-Drucker
HEPA-Luftfilter
Spachtel
Fillament
Schraubendreher
Schmierfett
Stromkabel
Stiftwerkzeug
Schnellstartanleitung
Ersatzdüse
Innensechskant-
schlüssel
Garantie/Service-
Karte
10
2.3 Vorstellung der Bildschirm-Menüs
n..
Lorem ipsum
2.3.1 Konstruktion
Drucken
Werkzeuge
Fillament
1. Berühren Sie [Drucken]. 2. Wählen Sie zuerst den Lesen-Pfad der Druckdatei-Dateiliste.
Ship-PLA.gx
20mm_Box­PLA.gx
1/1
<
<
6.62GB
(Keine)
Untätig
Alle auswählen
Ship-PLA.gx
20mm_Box­PLA.gx
1/1
<
<
Lesen der Druckdatei: Lokale Speicherkarte
USB-Wechseldatenträger
Cloud
Zurück: Zurück zum vorherigen
Bildschirm
3. Dateiliste
Um den Druck zu beginnen, berühren Sie ' gewählten Datei, um die Dateidetails einzugeben. Seitennavigation: Berühren Sie
den linken/rechten Pfeil. Mit einem langen Druck auf das Dateibild oder den Dateinamen verlassen Sie die
Oberfläche. Hier können Sie die Auswahl „Alle“, „Kopieren“ ,
„Löschen“ treffen. Berühren Sie , um den Auswahlbildschirm
Berühren Sie das Bild der
11
zu verlasse
20mm_Box-P...
0 10
h min
m
0.7
Datei Details: Einschließlich Dateibild, benötigter Zeit, benötigtes Fillament.
Konstruktion: Beginn des Dateidrucks.
Kopieren: Kopieren der Dateien vom
USB-Wechseldatenträger auf die lokale Speicherkarte.
Löschen: Löschen der Druckdatei.
Druckoberfläche
20mm_Box-PLA.gx
0h10
min
Restdauer
warrior.gx
2h18
min
剩余
...
Abbrechen: Abbrechen des Druckauftrags.
Pause/Fortsetzen: Aussetzen/Fortsetzen des Druckauftrags.
...
Mehr: Überprüfung weiterer Einstellungen und detaillierter
Informationen während des Drucks.
220
℃/220
100
℃/100
0 1
h min
8
%
M
0.7
...
Mehr Wechsel: Fillamentwechsel während des Drucks. LED-Lampe: LED-Lampe ein- oder ausschalten. Detail: Weitere detaillierte Informationen.
Details
Extrudertemperatur
Temperatur der Arbeitsplatte
Aufgewandte Zeit
Druckfortschritt
Gesamter Fillamentbedarf
12
Loading...
+ 30 hidden pages