Besuchen Sie unsere Website über die folgenden QR-Codes oder Weblinks, um weitere
Informationen, verfügbare Updates oder Software zu diesem Produkt oder entsprechendem Zubehör zu finden:
3D-DruckerZubehör
www.bresser.de/P2010100
www.bresser.de/P2080200000000
After-Sales-Support / Service
Unser Support-Team steht Ihnen bei möglichen Problemen mit oder Fragen zu diesem
Produkt steht gern zur Verfügung.
Bitte halten Sie für einen reibungslosen Ablauf folgende Informationen für evtl.
Nachfragen griffbereit:
* Lokale Rufnummer im dt. Festnetz / Gebühren je Anruf abhängig vom Tarif Ihres Telefonanbieters / Anrufe aus dem
Mobilfunknetz und dem Ausland ggf. wesentlich teurer
9:00 - 15:00 Uhr
Garantie
Informationen dazu entnehmen Sie bitte der beiliegenden Karte „Garantie & Service“.
02
Allgemeine Sicherheitshinweise
LESEN UND BEFOLGEN SIE ALLE
NACHSTEHENDEN SICHERHEITSHINWEISE.
Sicherheit der Arbeitsumgebung
Ihr Arbeitsplatz muss stets aufgeräumt sein.
Bedienen Sie den W-LAN 3D-Drucker nicht in der Nähe von entzündlichen
Flüssigkeiten, Gas oder Staub.
Bewahren Sie den W-LAN 3D-Drucker außerhalb der Reichweite von
Kindern und ungeschulten Personen auf.
Elektrische Sicherheit
Schließen Sie den W-LAN 3D-Drucker ausschließlich an eine richtig geerdete Steckdose an.
Verwenden Sie den W-LAN 3D-Drucker nicht an feuchten oder nassen Orten.
Setzen Sie den W-LAN 3D-Drucker keiner direkten Sonneneinstrahlung aus.
Verwenden Sie den Drucker nicht während eines Gewitters.
Bitte trennen Sie den Drucker vom Stromnetz, wenn Sie ihn über einen längeren
Zeitraum nicht verwenden.
Personenschutz
Berühren Sie die Düse und die Arbeitsplatte nicht während des Drucks.
Berühren Sie die Düse nach dem Ende des Druckvorgangs nicht.
Kleiden Sie sich richtig. Tragen Sie keine lose Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haare, Kleidung
und Handschuhe von beweglichen Teilen fern.
Bedienen Sie den Drucker nicht, wenn Sie übermüdet sind, unter dem Einfluss von Drogen,
Alkohol oder Medikamenten stehen.
Warnungen
Lassen Sie das Gerät nicht über einen längeren Zeitraum unbeaufsichtigt.
Nehmen Sie keine Veränderungen am Gerät vor.
Senken Sie die Arbeitsplatte vor dem Einführen/Entfernen des Fillaments ab.
(Die Distanz zwischen Düse und Arbeitsplatte muss mindestens 50 mm betragen)
Benutzen Sie das Gerät in einer gut belüfteten Umgebung.
Verwenden Sie das Gerät niemals für ungesetzliche Zwecke.
Verwenden Sie das Gerät niemals, um Behälter für die Aufbewahrung von
Lebensmitteln herzustellen.
Verwenden Sie das Gerät niemals, um elektrische Geräte herzustellen.
Nehmen Sie das Modell niemals in den Mund.
Lösen Sie die Modelle niemals mit Gewalt.
03
Anforderungen an die Umgebung
Temperatur: 15-30°C; Feuchtigkeit: 20%-70%
Aufstellung
Das Gerät muss in einer trockenen und belüfteten Umgebung aufgestellt werden.
Die frei Fläche an der rechten, linken und Rückseite muss mindestens 20 cm betragen.
Die freie Fläche vor dem Gerät muss mindestens 35 cm betragen.
Lagertemperatur des Gerätes: 0-40℃
Anforderungen für das Fillament
Verwenden Sie das Fillament ausschließlich für die vorgesehenen Zwecke.
Verwenden Sie bitte nur einen BRESSER-Fillament oder Fillament von Marken/Herstellern,
die von BRESSER zugelassen sind. Andere Fillamente, als jene von BRESSER, können die Düse
wegen der nicht geeigneten Materialeigenschaften verstopfen und beschädigen.
Aufbewahrung des Fillaments
Die Qualität aller Polymere lässt im Laufe der Zeit nach.
Packen Sie das Fillament erst aus, wenn Sie es benötigen.
Fillamente müssen sauber und trocken aufbewahrt werden.
Rechtshinweis
Alle Informationen in diesem Dokument unterliegen Änderungen ohne vorherige
Ankündigung durch BRESSER.
BRESSER ÜBERNIMMT KEINE GEWÄHRLEISTUNG JEGLICHER ART IM HINBLICK
AUF DIESE ANLEITUNG, EINSCHLIESSLICH STILLSCHWEIGENDER GARANTIEN ÜBER DIE
MARKTFÄHIGKEIT ODER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK.
FCC-Hinweis: Dieses Gerät ist im Einklang mit „Part 15, FCC-Richtlinien“. Der Betrieb unterliegt
den folgenden beiden Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Interferenzen
verursachen und (2) dieses Gerät muss empfangende Interferenzen aufnehmen können,
auch Interferenzen, die eventuell einen unerwünschten Betrieb verursachen.
BRESSER übernimmt keine Haftung für Fehler in dieser Anleitung oder für Neben- oder
Folgeschäden in Verbindung mit der Lieferung, Leistung oder Verwendung dieser Anleitung.
Stecken Sie das Stromkabel an der Rückseite ein und
schalten Sie den Drucker mit dem Netzschalter ein.
Der Touchscreen wird eingeschaltet.
X: 20.00 Y: 45.00 Z: 36.00
Y
BewegenKamera
Fillamentprüfung LED
2/3
<
7. Öffnen Sie die Vordertür, nehmen Sie den Karton aus
dem Drucker und packen Sie ihn vollständig aus.
X
1/3
Sprachen
<<
Status
Kalibrierung Start
<
6. Klicken Sie auf [Werkzeuge]-[Einstellung], um auf die Seite zuzugreifen.
Klicken Sie auf [Bewegen], um zur zweiten Seite zu navigieren.
Klicken Sie auf den oberen Pfeil auf der Seite.
Nun hebt sich der Extruder an und der Karton darunter kann leichter herausgenommen werden.
Z
09
2.2 Zubehör
3D-Drucker
HEPA-Luftfilter
Spachtel
Fillament
Schraubendreher
Schmierfett
Stromkabel
Stiftwerkzeug
Schnellstartanleitung
Ersatzdüse
Innensechskant-
schlüssel
Garantie/Service-
Karte
10
2.3 Vorstellung der Bildschirm-Menüs
n..
Lorem ipsum
2.3.1 Konstruktion
Drucken
Werkzeuge
Fillament
1. Berühren Sie [Drucken].2. Wählen Sie zuerst den Lesen-Pfad der Druckdatei-Dateiliste.
Ship-PLA.gx
20mm_BoxPLA.gx
1/1
<
<
6.62GB
(Keine)
Untätig
Alle auswählen
Ship-PLA.gx
20mm_BoxPLA.gx
1/1
<
<
Lesen der Druckdatei:
Lokale Speicherkarte
USB-Wechseldatenträger
Cloud
Zurück: Zurück zum vorherigen
Bildschirm
3. Dateiliste
Um den Druck zu beginnen, berühren Sie'
gewählten Datei, um die Dateidetails einzugeben. Seitennavigation: Berühren Sie
den linken/rechten Pfeil.
Mit einem langen Druck auf das Dateibild oder den Dateinamen verlassen Sie die
Oberfläche. Hier können Sie die Auswahl „Alle“, „Kopieren“ ,
„Löschen“ treffen. Berühren Sie , um den Auswahlbildschirm