Bresser Rangefinder.800 Instruction Manual [ml]

DE
Bedienungsanleitung
GB
Instruction Manual
FR
Mode d‘emploi
1
in die Nähe der Sonne. Es besteht ERBLINDUNGSGEFAHR!
Kinder sollten das Gerät nur unter Aufsicht benutzen.
Verpackungsmaterialien außerhalb der Reichweite von Kindern
aufbewahren. Es besteht ERSTICKUNGSGEFAHR!
WARNUNG!
Never look directly into or close to the sun with this device.
Children should only use the device under direct adult
supervision. Store all items of packaging out of children’s reach.
WARNING!
DANGER OF BLINDNESS!
DANGER OF SUFFOCATION.
Ne jamais regarder directement le soleil, même à proximité avec
Ne laissez pas les enfants se servir de l’appareil sans surveil-
lance d’un adulte. Conservez les matériaux d’emballage hors de
la porté des enfants. Il y a DANGER D’ETOUFFEMENT !
2
ATTENTION!
cet appareil. Il y a DANGER DE CECITE!
Fig. 14Teileübersicht
C
D
F
E
B
G
3
B Spektiv-Okular (mit Entfernungsanzeige) C Spektiv-Objektiv (auch Laseremissionsobjektiv) D Laserempfangsobjektiv E Modus-Knopf (“MODE”) F Steuer-Knopf (“ON/ADJUST”) G Deckel des Batteriefachs
1. Einsatz
Ihr Rangender (Entfernungsmesser) vereint die Funk­tionen eines gewöhnlichen Spektivs mit denen eines Laser-Entfernungsmessers. Er misst die Entfernungen von Objekten innerhalb des Sehfeldes und zeigt diese Entfer­nung direkt an.
Mit seiner schwachen Laser-Emission stellt der Entfer­nungsmesser keine Gefahr für die Augen dar; er ist auch dagegen gesichert, einen Elektroschock zu erleiden oder abzugeben. Der geringe Raumbedarf und das niedrige Ge-
wicht sorgen für einen angenehmen Tragekomfort. Benö­tigt wird nur eine 3 V-Batterie, die im Handel erhältlich und leicht auszutauschen ist. Um die Lebensdauer der Batterie zu verlängern, schaltet sich das Gerät nach einer gewissen Zeit automatisch ab.
Der Entfernungsmesser kann vielfältig eingesetzt werden, im Sport (z. B. Golf) und anderen Aktivitäten (z. B. bei der Jagd). Er misst die Entfernung von Gebäuden, von Lei­tungsmasten und von anderen Objekten im Gelände. Fig. 1 zeigt das Äußere des Entfernungsmessers.
2. Technische Daten
Entfernungsmessbereich: 15 m bis 800 m Entfernungsmessmethode: Messung mit Halbleiterlaser (harmlos für die Augen) Laserwellenlänge: 905 nm Entfernungsmessgenauigkeit (unter Normalbedingungen): +/- 1m Art der Messanzeige: LCD-Anzeige, innen im Sehfeld Effektive Öffnung der Objektivlinse: 25 mm Vergütung: Mehrfachbeschichtung Durchmesser der Austrittspupille: 3,8 mm Abstand der Austrittspupille: 12 mm Art der Fokussierung: Scharfeinstellung am Okular Vergrößerung: 6x Sehfeld: 122 m auf 1000 m Sehwinkel: 7° Stromversorgung: eine CR2 Batterie (3 V; nicht im Lieferumfang enthalten)
5
3. Anzeigesystem
1. Visiermarkierung. Visieren Sie das zu messende Objekt mit der kleinen Kreismarkierung in der Mitte an.
2. Entfernungsanzeige. Die Entfernung wird mit drei Ziffern angegeben. Wenn “– – –“ angezeigt wird, wird keine Entfernung gemessen.
3. Entfernungseinheit: “METERS” (m) oder “YARDS” (yds.).
4. Während der Laseremission blinkt der Anzeiger “LA­SER”.
5. Wenn “BATT” angezeigt wird, bedeutet das, dass die Batterieleistung zu schwach ist. Tauschen Sie die schwache Batterie durch eine frische aus.
4. Bedienung
1. Stellen Sie das Okular (Fig. 1, 1) ein, um ein scharfes Bild zu erhalten und das zu messende Objekt mittig anzuvisieren.
2. Drücken Sie den Steuer-Knopf (Fig. 1, 5) einmal, um
6
das Gerät einzuschalten. Nun richten Sie die Kreismar­kierung in der Mitte (Fig. 2, 1) auf das Objekt.
3. Wenn Sie das Gerät eingeschaltet haben, ist die Be­triebsart (Modus) (Fig. 2, 4) dieselbe wie bei der letzten Benutzung. Die Betriebsart kann durch Drücken des Modus-Knopfes (Fig. 1, 4) geändert werden. Wählen Sie die Betriebsart allgemein nach den Anweisungen zu Fig. 2, 4 aus.
4. Wenn Sie die Entfernungseinheit ändern wollen, halten Sie den Modus-Knopf (Fig. 1, 4) für mehr als 3 Sekun­den gedrückt.
5. Um die Entfernungsmessung durchzuführen, halten Sie den Steuer-Knopf (Fig. 1, 5) etwa 3 Sekunden lang ge­drückt. Die Entfernung des Objekts wird auf der Anzeige angegeben.
6. Wenn der Entfernungsmesser nicht benutzt wird, schal­tet sich das Gerät nach 15 Sekunden automatisch ab.
7. Um die Entfernung zur Bestätigung noch einmal nach­zumessen, halten Sie den Steuer-Knopf für mindestens
3 Sekunden gedrückt, bis die Entfernung des Objekts wieder angezeigt wird. Drücken Sie den Knopf aber nicht zu lange. Wenn nach drei Sekunden immer noch keine Entfernung angezeigt wird, bedeutet das, dass der zurückkommende Laserstrahl nicht zur Messung taugt; dann erscheint “– – –” auf der Anzeige.
8. Einsetzen der Batterie: Öffnen Sie das Batteriefach und stecken Sie die Batterie mit dem Minuspol hinein. Legen Sie den Deckel des Batteriefachs so auf, dass seine Punktmarkierung zur Dreiecksmarkierung auf dem Ge­häuse weist, drücken Sie den Deckel herab und drehen Sie ihn um 90° im Uhrzeigersinn, wie es der Pfeil, der auf eine weitere Punktmarkierung auf dem Gehäuse weist, zeigt. (Das Schließen des Batteriefachs erfolgt also in umgekehrter Richtung wie das Öffnen.)
9. Die Entfernungsmessung mit dem Entfernungsmes­ser wird durch die Eigenschaften des Objekts (Farbe, Oberächenbeschaffenheit, Größe, Gestalt), durch den Winkel des emittierten Laserstrahls zum Zielobjekt und
durch die Beleuchtungsbedingungen (z. B. wetterbeding-
te Sichtbedingungen) beeinusst. Allgemein gesagt ist der messbare Entfernungsbereich weiter, wenn das Objekt groß, seine Farbe hell (hoch reek­tierend) und seine Oberäche glatt und glänzend ist, und wenn der Laserstrahl senkrecht auf die Oberäche des Ob­jekts trifft. Umgekehrt ist der Entfernungsbereich kürzer.
5. Wichtige Hinweise
1. Bauen Sie den Entfernungsmesser nicht auseinander,
damit die innere Elektronik nicht beschädigt wird.
2. Reinigen Sie die Außenseite der Linsen nicht mit den
Fingern. Bitte reinigen Sie die Linsen mit einem geeigne-
ten weichen Linsentuch.
3. Polen Sie die Batterie nicht um.
4. Wenn der Entfernungsmesser längere Zeit nicht benutzt
wird, sollte die Batterie herausgenommen werden.
5. Wenn der Entfernungsmesser nicht benutzt wird, sollte
er an einem trockenen Platz aufbewahrt werden.
7
Loading...
+ 15 hidden pages