Bresser P7007510 Instruction Manual

Wetterstation · Weather Station · Időjárás állomás · Vremenske postaje · Meteorologická stanica · Meteorologická stanice ·
MeteoTemp WTM Colour
DE Bedienungsanleitung
EN Instruction manual
HU Felhasználói kézikönyv
SL Navodila
SK Návod na obsluhu
DE
Besuchen Sie unsere Website über den folgenden QR Code oder Weblink um weitere
Informationen zu diesem Produkt oder die verfügbaren Übersetzungen dieser Anleitung zu finden.
EN
Visit our website via the following QR Code or web link to find further information on this
product or the available translations of these instructions.
HU
A részletes használati utasítást további információkkal és a hibaelhárítással kapcsolatos
utasításokkal az Internet oldalunkon találhatja (QR Code).
SI
Izčrpna navodila za uporabo z dodatnimi informacijami in napotki za odpravljanje napak boste
našli na naši internetni strani (QR Code).
SK
Chceš podrobné pokyny pre tento produkt v konkrétnom jazyku? Potom navštívte naše webové
stránky prostredníctvom odkazu uvedeného nižšie (QR kód) dostupné verzie.
CS
Přejete si podrobný návod k produktu v určitém jazyce? Pak navštivte naši webovou stránku
přes následující odkaz (QR Code) a zjistěte, zdali máme Vámi požadovanou verzi k dispozici.
FR
Si vous souhaitez obtenir plus d’informations concernant ce produit ou rechercher ce mode
d’emploi en d’autres langues, rendez-vous sur notre site Internet en utilisant le code QR ou le lien correspondant.
NL
Bezoek onze internetpagina via de volgende QR-code of weblink, voor meer informatie over dit
product of de beschikbare vertalingen van deze gebruiksaanwijzing.
IT
Desidera ricevere informazioni esaustive su questo prodotto in una lingua specifica? Venga
a visitare il nostro sito Web al seguente link (codice QR Code) per conoscere le versioni disponibili.
ES
¿Desearía recibir unas instrucciones de uso completas sobre este producto en un idioma
determinado? Entonces visite nuestra página web utilizando el siguiente enlace (código QR) para ver las versiones disponibles.
CA
Voleu una guia detallada d'aquest producte en un idioma específic? Visiteu el nostre lloc web
a través del següent enllaç (codi QR) per accedir a les versions disponibles.
PT
Deseja um manual detalhado deste produto numa determinada língua? Visite a nossa Website
através da seguinte ligação (QR Code) das versões disponíveis.
www.bresser.de/P7007510
www.bresser.de/warranty_terms
GARANTIE · WARRANTY · GARANTÍA · GARANZIA
Deutsch .................................................................................................................
4
English...................................................................................................................
Magyarul................................................................................................................
Slovenščina..........................................................................................................
Slovenská .............................................................................................................
Česky .....................................................................................................................
16
28
40
52
64

Inhaltsverzeichnis

1 Impressum ......................................................................................................................................................5
3 Eigenschaften .................................................................................................................................................5
4 Zu dieser Anleitung ........................................................................................................................................6
5 Allgemeine Sicherheitshinweise...................................................................................................................6
6 Teileübersicht und Lieferumfang..................................................................................................................8
7 Display-Anzeigen............................................................................................................................................9
8 Stromversorgung herstellen .......................................................................................................................10
9 Automatische Zeiteinstellung .....................................................................................................................10
10 Manuelle Zeiteinstellung..............................................................................................................................11
11 Weckrufeinstellung ......................................................................................................................................11
12 Schlummerfunktion......................................................................................................................................11
13 Automatische Messwerteübertragung .......................................................................................................11
14 Manuelle Messwertanzeige..........................................................................................................................11
15 Tastenfunktionen..........................................................................................................................................12
16 Mondphasen .................................................................................................................................................12
17 Wettervorhersage .........................................................................................................................................13
18 Trendpfeile ....................................................................................................................................................13
19 Barometrischer / Atmosphärischer Luftdruck...........................................................................................14
20 Zeitzone einstellen .......................................................................................................................................14
21 Technische Daten.........................................................................................................................................14
22 EG-Konformitätserklärung ..........................................................................................................................15
23 Entsorgung ...................................................................................................................................................15
24 Garantie .........................................................................................................................................................15
4

1 Impressum

Bresser GmbH Gutenbergstr. 2
46414 Rhede Germany
http://www.bresser.de Für etwaige Gewährleistungsansprüche oder Serviceanfragen verweisen wir auf die Informationen zu
„Garantie“ und „Service“ in dieser Dokumentation. Wir bitten um Verständnis, dass direkt an die Her­steller-Anschrift gerichtete Anfragen oder Einsendungen nicht bearbeitet werden können.
Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. © 2018 Bresser GmbH Alle Rechte vorbehalten. Die Reproduktion dieser Dokumentation – auch auszugsweise – in irgendeiner Form (z.B. Fotokopie,
Druck, etc.) sowie die Verwendung und Verbreitung mittels elektronischer Systeme (z.B. Bilddatei, Website, etc.) ohne eine vorherige schriftliche Genehmigung des Herstellers ist nicht gestattet.
Die in dieser Dokumentation verwendeten Bezeichnungen und Markennamen der jeweiligen Firmen sind im Allgemeinen in Deutschland, der Europäischen Union und/oder weiteren Ländern waren-, mar­ken- und/oder patentrechtlich geschützt.

2 Gültigkeitshinweis

Diese Dokumentation ist gültig für die Produkte mit den nachfolgend aufgeführten Artikelnummern: 7007510
Anleitungsversion: v072018a Bezeichnung dieser Anleitung:
Manual_7007510_MeteoTemp-WTM-Colour_de-en-hu-sl-sk-cs_BRESSER_v072018a Informationen bei Serviceanfragen stets angeben.

3 Eigenschaften

• Grafische 12-24-Stunden-Wettertrendanzeige
• DCF Funkuhr Empfang und Anzeige
• Datum und Wochentag
• Weckruf mit Schlummerfunktion (Snooze)
• Außentemperatur (in °C oder °F)
• Innentemperatur (in °C oder °F)
• Relative Luftfeuchtigkeit (innen und außen) in %
• Luftdruck (in hPa oder inHG)
• Mondphasen
• Tiefst- und Höchstwertanzeige
• 3 Thermo-/Hygro-Außensensoren anschließbar (1 Sensor inkl.)
• Farbiges Display mit grafischer Wettertrendanzeige
• Trendpfeile für Luftfeuchtigkeit und Temperatur
• Hintergrundbeleuchtung bei Netzanschluss / Temporäre Hintergrundbeleuchtung bei Batteriebe­trieb
• Zum Aufstellen und für die Wandmontage
5 / 76

4 Zu dieser Anleitung

HINWEIS
Diese Bedienungsanleitung ist als Teil des Gerätes zu betrachten!
Lesen Sie vor der Benutzung des Geräts aufmerksam die Sicherheitshinweise und die Bedienungsan­leitung.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für die erneute Verwendung zu einem späteren Zeitpunkt auf. Bei Verkauf oder Weitergabe des Gerätes ist die Bedienungsanleitung an jeden nachfolgenden Besitzer/Benutzer des Produkts weiterzugeben.

5 Allgemeine Sicherheitshinweise

GEFAHR
Gefahr eines Stromschlags!
Dieses Gerät beinhaltet Elektronikteile, die über eine Stromquelle (Netzteil und/oder Batterien) betrie­ben werden. Bei unsachgemäßer Verwendung dieses Produkts besteht die Gefahr eines Strom­schlags. Ein Stromschlag kann zu schweren bis tödlichen Verletzungen führen. Beachten Sie daher unbedingt die nachfolgenden Sicherheitsinformationen.
• Lassen Sie Kinder beim Umgang mit dem Gerät nie unbeaufsichtigt! Die Nutzung darf nur, wie in der Anleitung beschrieben, erfolgen, andernfalls besteht die Gefahr eines Stromschlags!
• Unterbrechen Sie die Stromzufuhr, wenn Sie das Gerät nicht benutzen, im Falle einer längeren Betriebsunterbrechung sowie vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten, indem Sie den Netz­stecker ziehen.
• Platzieren Sie Ihr Gerät so, dass es jederzeit vom Stromnetz getrennt werden kann. Die Netz­steckdose sollte sich immer in der Nähe Ihres Geräts befinden und gut zugänglich sein, da der Stecker des Netzkabels als Trennvorrichtung zum Stromnetz dient.
• Um das Gerät vom Stromnetz zu trennen, ziehen Sie immer am Netzstecker und niemals am Ka­bel!
• Überprüfen Sie das Gerät, die Kabel und Anschlüsse vor Inbetriebnahme auf Beschädigungen.
• Beschädigtes Gerät oder ein Gerät mit beschädigten stromführenden Teilen niemals in Betrieb nehmen! Beschädigte Teile müssen umgehend von einem autorisierten Service-Betrieb ausge­tauscht werden.
• Betreiben Sie das Gerät nur in vollkommen trockener Umgebung und berühren Sie das Gerät nicht mit nassen oder feuchten Körperteilen.
GEFAHR
Erstickungsgefahr!
Bei unsachgemäßer Verwendung dieses Produkts besteht Erstickungsgefahr, insbesondere für Kin­der. Beachten Sie deshalb unbedingt die nachfolgenden Sicherheitsinformationen.
6 / 76
• Verpackungsmaterialien (Plastiktüten, Gummibänder, etc.) von Kindern fernhalten! Es besteht Er­stickungsgefahr!
• Dieses Produkt beinhaltet Kleinteile, die von Kindern verschluckt werden können! Es besteht Ersti­ckungsgefahr!
GEFAHR
Explosionsgefahr!
Bei unsachgemäßer Verwendung dieses Produkts besteht Explosionsgefahr. Beachten Sie unbedingt die nachfolgenden Sicherheitsinformationen, um eine Explosion zu vermeiden.
• Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen aus. Benutzen Sie nur das mitgelieferte Netz­teil oder die empfohlenen Batterien. Gerät und Batterien nicht kurzschließen oder ins Feuer wer­fen! Durch übermäßige Hitze und unsachgemäße Handhabung können Kurzschlüsse, Brände und sogar Explosionen ausgelöst werden!
HINWEIS
Gefahr von Sachschäden!
Bei unsachgemäßer Handhabung können das Gerät und/oder die Zubehörteile beschädigt werden. Verwenden Sie das Gerät deshalb nur entsprechend den nachfolgenden Sicherheitsinformationen.
• Bauen Sie das Gerät nicht auseinander! Wenden Sie sich im Falle eines Defekts an Ihren Fach­händler. Er nimmt mit dem Service-Center Kontakt auf und kann das Gerät ggf. zwecks Reparatur einschicken.
• Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen aus und schützen Sie es vor Wasser und hoher Luftfeuchtigkeit.
• Gerät nicht in Wasser tauchen!
• Setzen Sie das Gerät keinen Erschütterungen aus.
• Verwenden Sie für dieses Gerät nur Zubehör- und Ersatzteile die den technischen Angaben ent­sprechen.
• Nur die empfohlenen Batterien verwenden. Schwache oder verbrauchte Batterien immer durch komplett neuen Satz Batterien mit voller Kapazität ersetzen. Keine Batterien unterschiedlicher Marken, Typen oder mit unterschiedlich hoher Kapazität verwenden. Batterien aus dem Gerät ent­fernen wenn es längere Zeit nicht benutzt wird.
• Verwenden Sie keine wieder aufladbaren Batterien (Akkus).
HINWEIS
Gefahr von Spannungsschäden!
Für Spannungsschäden in Folge falsch eingelegter Batterien oder durch die Nutzung eines nicht ge­eigneten Netzteils übernimmt der Hersteller keine Haftung!
7 / 76

6 Teileübersicht und Lieferumfang

zzZ
2
22
23
CH
3 2 1
15
16
17
18
20
21
21
B
19
1
14
3
4
5
6
7
8
9
10
12
A
C
13
11
Abb.1: Teileübersicht für Basisstation (oben) und Funksensor (unten)
1 SNOOZE/LIGHT-Taste (Schlummerfunktion
und temporäre Hintergrundbeleuchtung)
3 MODE-Taste (Zeitmodus-Wahl und -Einstel-
lungen)
5 DOWN-Taste (Wertänderung abwärts, Wahl
der Temperatureinheit (°C/°F), Luftdruck­Wahl)
7 CH-Taste (Kanalwahl) 8 WAVE-Taste (Empfang der Daten vom Funk-
9 Aufhängevorrichtung (Basisstation) 10 Batteriefach (Basisstation)
8 / 76
2 Display
4 UP-Taste (Wertänderung aufwärts)
6 ALARM-Taste (Weckrufeinstellung)
sensor initiieren)
11 Batteriefachabdeckung (Basisstation) 12 Standfuß (ausklappbar)
3
13
7
22
18
2
1
4
6
8
9
10
11
12
14
16
15
20
21
23
24
19
5
24
17
13 DC-Anschlussbuchse für Hohlstecker 14 Display (Funksensor) 15 Batteriefachabdeckung (Funksensor) 16 Batteriefach (Funksensor) 17 TEST-Taste (Übermittelt die aktuellen Mess-
werte) 19 Kanal-Wahlschalter 20 Aufhängevorrichtung (Funksensor) 21 Standfuß, ausklappbar 22 DC-Netzadapter mit EU-Netzstecker 23 DC-Hohlstecker
Lieferumfang
Basisgerät (A), Funksensor (B), Netzteil (C) Erforderliche Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten): 3 Stck. Mignon-Batterien (1.5V, Typ AA); 2 Stck. Micro-Batterien (1.5V, Typ AAA)
18 °C/°F-Knopf (Wahl der Temperatureinheit)

7 Display-Anzeigen

Abb.2: Display-Anzeigen für Basisstation
1 Luftfeuchtigkeitstendenz (innen) (steigend,
gleichbleibend oder fallend)
3 Symbol Innenbereich 4 Luftfeuchtigkeitswert (innen) 5 Sommerzeit (DST) 6 Symbol für das Funksignal 7 Wochentag, Tag (D), Monat (M), Jahr (Y) 8 Aktuelle Uhrzeit 9 Alarm-Symbol (Weckruf aktiv) 10 Schlummerfunktion aktiv
11 Luftfeuchtigkeitswert (außen) 12 Symbol Außenbereich mit Kanalanzeige
2 Batterieladestandanzeige (Basisgerät)
9 / 76
13 Funksensor Signalstärke 14 Symbol für Kanalrotation 15 Batterieladestandanzeige (Funksensor) 16 Luftfeuchtigkeitstendenz (außen) (steigend,
gleichbleibend oder fallend)
17 Symbol Höchst- (MAX) oder Tiefstwert (MIN)
(außen) 19 Luftdruck (mb/hPa oder inHg) 20 Temperaturwert (außen) 21 Temperaturtendenz (außen) (steigend, gleich-
bleibend oder fallend) 23 Temperaturtendenz (innen) (steigend, gleich-
bleibend oder fallend)
18 Mondphase
22 Grafische Anzeige Wettervorhersage
24 Symbol Höchst- (MAX) oder Tiefstwert (MIN)
(innen)

8 Stromversorgung herstellen

Basisgerät
1. DC-Stecker in die Anschlussbuchse am Basisgerät stecken.
2. Netzstecker in die Steckdose stecken.
3. Das Gerät wird direkt mit Strom versorgt.
4. Warten bis Innentemperatur auf dem Basisgerät angezeigt wird.
HINWEIS!Für einen dauerhaften Betrieb wird die Stromversorgung über Netzstrom empfoh­len. Alternativ ist auch ein Betrieb mittels Batterien möglich, um die Zeiteinstellung bei Stromausfall zu halten. Dazu folgendermaßen vorgehen:
5. Batteriefachdeckel entfernen.
6. Batterien in das Batteriefach einsetzen. Dabei die korrekte Ausrichtung der Batteriepole (+/-) be­achten.
7. Batteriefachdeckel wieder aufsetzen.
8. Warten bis Innentemperatur auf dem Basisgerät angezeigt wird.
HINWEIS!Beim Wechsel der Stromversorgungsart (Netzstrom oder Batterien) wird die Stromversorgung technisch bedingt kurzzeitig unterbrochen. Dabei gehen alle zuvor vorge­nommenen Einstellungen verloren. Ausnahme: dauerhafter Batteriebetrieb.
Funksensor
9. Batteriefachdeckel entfernen.
10. Batterien in das Batteriefach einsetzen. Dabei die korrekte Ausrichtung der Batteriepole (+/-) be­achten.
11. Kanal-Wahlschalter auf den gewünschten Kanal einstellen.
HINWEIS!Diese Wetterstation kann mit einem oder mehreren Funksensoren betrieben wer­den. Jeder angeschlossene Funksensor muss auf einem anderen Kanal betrieben werden. Ist nur ein Funksensor angeschlossen, sollte dieser auf Kanal 1 betrieben werden.
12. Batteriefachdeckel wieder aufsetzen.

9 Automatische Zeiteinstellung

Nachdem die Stromversorgung hergestellt wurde, sucht das Gerät automatisch nach dem Funksignal. Es dauert etwa 3-8 Minuten bis dieser Prozess abgeschlossen ist.
Bei korrektem Empfang des Funksignals werden Datum und Uhrzeit automatisch eingestellt und das Empfangssymbol wird angezeigt.
Wird kein Funksignal empfangen, folgendermaßen vorgehen:
1. WAVE-Taste ca. 2 Sekunden drücken, um den Empfang des Funksignals erneut zu initiieren.
2. Wird weiterhin kein Funksignal empfangen, muss die Zeiteinstellung manuell vorgenommen wer­den.
10 / 76
Nähere Informationen zur manuellen Zeit- und Weckrufeinstellung sind der ausführlichen Bedienungs­anleitung zu entnehmen (siehe Download-Information auf Seite 2).

10 Manuelle Zeiteinstellung

1. MODE-Taste ca. 3 Sekunden drücken um in den Zeiteinstellungsmodus zu gelangen.
2. Die einzustellenden Ziffern blinken.
3. UP- oder DOWN-Taste drücken, um den Wert zu verändern.
4. MODE-Taste drücken, um die Eingabe zu bestätigen und zur nächsten Einstellung zu wechseln.
5. Reihenfolge der Einstellungen: Stunden > Minuten > Jahr > Monat > Tag > Wochentag Sprache > Zeitzone (-12 bis +12 Stunden)
6. MODE-Taste abschließend drücken, um Einstellungen zu speichern und den Einstellungsmodus zu verlassen.
7. Zum Wechsel zwischen 12- oder 24-Stunden-Modus im normalen Anzeigemodus die MODE-Tas­te drücken.

11 Weckrufeinstellung

1. ALARM-Taste drücken, um in den Einstellmodus für die Weckzeit zu wechseln.
2. ALARM-Taste drücken um den Alarm zu aktivieren oder deaktivieren.
3. ALARM-Taste etwa 3 Sekunden drücken, um die Einstellungen vorzunehmen.
4. Der einzustellende Wert blinkt.
5. UP- oder DOWN-Taste drücken, um den Wert zu ändern.
6. ALARM-Taste drücken, um die Eingabe zu bestätigen und zur nächsten Einstellung zu wechseln.
7. Reihenfolge der Einstellungen: Stunden > Minuten
8. ALARM-Taste abschließend drücken, um Einstellungen zu speichern und den Einstellungsmodus zu verlassen.

12 Schlummerfunktion

1. Bei Ertönen des Weckrufs die SNZ-Taste drücken, um die Schlummerfunktion zu aktivieren. Weckruf ertönt erneut nach 5 Minuten.
2. Beim Ertönen des Weckrufs eine beliebige andere Taste drücken, um den Weckruf bis zum erneu­ten Erreichen der eingestellten Weckzeit auszusetzen.

13 Automatische Messwerteübertragung

Sobald die Stromversorgung hergestellt wurde, beginnt die Basisstation mit der Anzeige der Messwer­te für den Innenbereich. Die ersten vom Außensensor empfangenen Messwerte werden innerhalb von etwa 3 Minuten nach Inbetriebnahme angezeigt.
Wird kein Signal empfangen, folgendermaßen vorgehen: CH-Taste ca. 3 Sekunden drücken, um den Empfang der Messwerte erneut zu initiieren. Nähere Informationen zum Abruf weiterer Messwerte sind der ausführlichen Bedienungsanleitung zu
entnehmen (siehe Download-Information auf Seite 2).

14 Manuelle Messwertanzeige

1. UP-Taste mehrmals drücken, um nacheinander die gespeicherten Werte anzuzeigen.
2. Reihenfolge der Anzeige: Aktuelle Werte > MAX (Höchstwerte) > MIN (Tiefstwerte)
3. UP-Taste während der Höchst- oder Tiefstwertanzeige etwa 2 Sekunden gedrückt halten, um alle gespeicherten Werte unwiderruflich zu löschen.
11 / 76
HINWEIS!Die Höchst- und Tiefstwerte werden täglich um 0:00 Uhr automatisch gelöscht!
zzZ

15 Tastenfunktionen

Betrieb Tasten
Standardmodus Kurz drücken Licht an für 5 Sekunden/
Gedrückt halten Alarm ausstellen Uhrzeit einstellen star-
Uhrzeit einstellen Kurz drücken ----- Einstellungen auswäh-
Betrieb Tasten
Standardmodus Kurz drücken Temperatureinheit (°C/°F)
Gedrückt halten Luftdruckanzeige (hpa/mb–
Uhrzeit einstellen Kurz drücken Rückwärts Vorwärts
Gedrückt halten Schnell rückwärts Schnell vorwärts
Alarm einstellen Kurz drücken Rückwärts Vorwärts
Gedrückt halten Schnell rückwärts Schnell vorwärts
Snooze
wechsel
inHg) wechsel
Zeitmodus 12/24 wech-
seln
ten
len/bestätigen
Max/Min Werte abrufen
Max/Min Werte löschen
Betrieb Tasten
Standardmodus Kurz drücken Alarmzeit prüfen; Alarm
Alarm einstellen Kurz drücken Einstellungen bestätigen -----
Betrieb Tasten
Standardmodus Kurz drücken -----

16 Mondphasen

In der nachfolgenden Tabelle sind die Darstellungen der Mondphasen dargestellt.
Kanalwechsel (CH1/
ein-/ausschalten
Gedrückt halten Alarm einstellen starten Erneuten Empfang der
Gedrückt halten Nach Funksignal suchen lassen
CH2/CH3) und Kanal-
durchlauf (10 Sek. Inter-
vall)
Sensordaten initiieren
(DCF)
12 / 76
1
2
3
4
5
6
7
8
1 Neumond 2 Zunehmender Sichelmond
1
2
3
3 Erstes Viertel 4 Zunehmender Mond 5 Vollmond 6 Abnehmender Mond 7 Letztes Viertel 8 Abnehmender Sichelmond

17 Wettervorhersage

Aus den gemessenen Werten wird ein Wettertrend für die nächsten 12-24 Stunden errechnet und fol­gendermaßen grafisch dargestellt:

18 Trendpfeile

1 steigend 2 stabil 3 fallend
Der Temperatur- und Luftfeuchtigkeits-Trendindikator zeigt die Trends der Wetterveränderung für die kommenden Minuten an. Pfeile zeigen einen steigenden, gleichbleibenden oder fallenden Trend an.
13 / 76

19 Barometrischer / Atmosphärischer Luftdruck

Der atmosphärische Druck (nachfolgend „Luftdruck“ genannt) ist der Druck an jedem Ort der Erde, der durch das Gewicht der Luftschicht darüber begründet ist. Der Luftdruck steht im Verhältnis zum durch­schnittlichen Druck und fällt mit steigender Höhe allmählich ab. Meteorologen benutzen Barometer zur Messung des Luftdrucks. Weil das Wetter in hohem Maße von der Veränderung des Luftdrucks ab­hängt, ist es möglich aus den gemessenen Luftdruckveränderungen eine Wetterprognose zu erstellen.
Um einen generell gültigen Luftdruck zu erhalten, wird dieser auf Meereshöhe umgerechnet. Dieser berechnete Wert ist dann der allgemein bekannte barometrische Luftdruck.
• Drücken Sie die DOWN-Taste, um die Einheit von mb/hPa (Millibar/Hektopascal) auf InHg (Inch­Quecksilbersäule) zu ändern.
HINWEIS
1. Der eingebaute Barometer registriert umgebungsbedingte Veränderungen des absoluten Luft­drucks. Basierend auf den gesammelten Daten kann so eine Prognose für die Wetterbedingungen in den kommenden 12 Stunden erstellt werden. Hierzu wechseln die Wetterindikatoren entspre­chend dem ermittelten absoluten Luftdruck bereits nach einer Stunde Betriebszeit.
2. Hoher Luftdruck steht immer in Verbindung mit schönem Wetter, während tiefer Luftdruck auf reg­nerisches Wetter hindeutet.

20 Zeitzone einstellen

Um eine abweichende Zeitzone einzustellen, folgendermaßen vorgehen:
1. MODE-Taste ca. 3 Sekunden drücken um in den Zeiteinstellungsmodus zu gelangen.
2. MODE-Taste mehrmals drücken bis im Display die Einstellung für den Zeitversatz 00 Hr (Time off­set) angezeigt wird.
3. UP- oder DOWN-Taste drücken, um die gewünschte Zeitabweichung in Stunden (-12 bis +12 Stunden) zu wählen.
4. MODE-Taste abschließend drücken, um Einstellungen zu speichern und den Einstellungsmodus zu verlassen.

21 Technische Daten

Basisstation
Batterien 3x AA, 1.5 V Funksignal DCF Maximale Anzahl der Sender 3 Temperatur-Maßeinheit °C / °F Temperatur-Messbereich -0°C – 50°C Luftfeuchtigkeits-Messbereich 20% bis 90% RH Luftfeuchtigkeits-Auflösung 1% HR Barometer-Messbereich 800 hPa bis 1100 hPa (23.62 inHg bis 32.49 inHg Zeitanzeige HH:MM Zeitformate 12 oder 24 Stunden Maße 165 x 130 x 30 mm (B x H x T) Gewicht 268 g (ohne Batterien) 336 g (mit Batterien)
14 / 76
Funksensor
Batterien 2x AAA, 1.5 V Übertragungsfrequenz 433 MHz Übertragungsreichweite 30 m Maximale Sendeleistung unter 10mW Temperatur-Maßeinheit °C / °F Temperatur-Messbereich -40°C – 70°C Luftfeuchtigkeits-Messbereich 20% bis 90% RH Luftfeuchtigkeits-Auflösung 1% HR Maße 60 x 95 x 25 mm (B x H x T) Gewicht 50 g (ohne Batterien) 73 g (mit Batterien)

22 EG-Konformitätserklärung

Hiermit erklärt Bresser GmbH, dass der Funkanlagentyp mit Artikelnummer 7007510 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EG-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: http://www.bresser.de • info@bresser.de

23 Entsorgung

Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien sortenrein. Informationen zur ordnungsgemäßen Entsorgung erhalten Sie beim kommunalen Entsorgungsdienstleister oder Umweltamt.
Werfen Sie Elektrogeräte nicht in den Hausmüll! Gemäß der Europäischen Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und
deren Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrogeräte getrennt gesam­melt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Batterien und Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe ge­brauchter Batterien und Akkus gesetzlich verpflichtet und können die Batterien nach Ge­brauch entweder in unserer Verkaufsstelle oder in unmittelbarer Nähe (z.B. im Handel oder in kommunalen Sammelstellen) unentgeltlich zurückgeben.
Batterien und Akkus sind mit einer durchgekreuzten Mülltonne sowie dem chemischen Sym­bol des Schadstoffes bezeichnet, "Cd" steht für Cadmium, "Hg" steht für Quecksilber und "Pb" steht für Blei.

24 Garantie

Die reguläre Garantiezeit beträgt 2 Jahre und beginnt am Tag des Kaufs. Um von einer verlängerten, freiwilligen Garantiezeit wie auf dem Geschenkkarton angegeben zu profitieren, ist eine Registrierung auf unserer Website erforderlich.
Die vollständigen Garantiebedingungen sowie Informationen zu Garantiezeitverlängerung und Ser­viceleistungen können Sie unter www.bresser.de/garantiebedingungen einsehen.
15 / 76

Contents

1 Imprint ...........................................................................................................................................................17
3 Features.........................................................................................................................................................17
4 About this Instruction Manual.....................................................................................................................18
5 General safety instructions .........................................................................................................................18
6 Parts overview and scope of delivery ........................................................................................................20
7 Screen display ..............................................................................................................................................21
8 Setting up power supply..............................................................................................................................22
9 Automatic time setting.................................................................................................................................22
10 Manual time setting ......................................................................................................................................23
11 Alarm setting.................................................................................................................................................23
12 Snooze function............................................................................................................................................23
13 Receiving measurements automatically ....................................................................................................23
14 Manual measurement display .....................................................................................................................23
15 Key functions................................................................................................................................................24
16 Moon phases.................................................................................................................................................24
17 Weather forecast ..........................................................................................................................................25
18 Trend arrow indicators.................................................................................................................................25
19 Barometric / Atmospheric Pressure ...........................................................................................................26
20 Set Time Zone ...............................................................................................................................................26
21 Technical data...............................................................................................................................................26
22 EC Declaration of Conformity .....................................................................................................................27
23 Disposal.........................................................................................................................................................27
24 Warranty ........................................................................................................................................................27
16

1 Imprint

Bresser GmbH Gutenbergstr. 2
46414 Rhede Germany
http://www.bresser.de If you wish to submit a warranty claim or service request, please refer to the “Warranty” and “Service”
information in this document. Please be aware that any requests or submissions sent directly to the manufacturer cannot be processed.
Errors excepted. Subject to technical modifications. © 2018 Bresser GmbH All rights reserved. Reproduction of this document, including extracts, in any form (photocopied, printed etc.) or the use
and distribution of this document by electronic means (image file, website etc.) is not permitted without the prior written consent of the manufacturer.
The terms and brand names of the respective companies used in this document are protected by brand, patent or product law in Germany, the European Union and/or other countries.

2 Validity information

This documentation is valid for the products with the article numbers listed below: 7007510
Manual version: v072018a Manual description:
Manual_7007510_MeteoTemp-WTM-Colour_de-en-hu-sl-sk-cs_BRESSER_v072018a With any service inquiries, please state these information.

3 Features

• Graphical 12-24 hours weather trend display
• Radio-controlled clock with DCF signal reception and display
• Date and weekday
• Alarm with snooze function
• Outdoor temperature (in °C or °F)
• Indoor temperature (in °C or °F)
• Relative humidity (inside and outside) in %
• Atmospheric pressure (in hPa or inHG)
• Moon phases
• Highest and lowest value display
• 3 Thermo/Hygro remote sensors connectable (1 sensor included)
• Colour display with graphical weather trend display
• Trend arrows for humidity and temperature
• Backlight with mains connection / Temporary backlight with battery operation
• Table stand or wall mounting
17 / 76

4 About this Instruction Manual

NOTICE
These operating instructions are to be considered a component of the device.
Please read the safety instructions and the operating instructions carefully before use. Keep these instructions for renewed use at a later date. When the device is sold or given to someone
else, the instruction manual must be provided to the new owner/user of the product.

5 General safety instructions

DANGER
Risk of electric shock
This device has electronic parts operated via a power source (power supply and/or batteries). Im­proper use of this product can cause an electric shock. An electric shock can cause serious or poten­tially fatal injuries. The following safety information must be observed at all times.
• Children must only use the device under adult supervision! Only use the device as described in the manual; otherwise, you run the risk of an electric shock.
• Disconnect the device from the power supply by pulling the power plug when it is not used or in case of longer interruption of operation and before starting any work on maintenance and cleaning.
• Position your device so that it can be disconnected from the power supply at any time. The power socket should be installed near the device and should be easily accessible as the mains cable plug is used to disconnect the device from the power supply.
• To disconnect the device from the power supply, always pull on the plug. Never pull on the cable.
• Before starting up the device, check the device, the cables and the connections for signs of dam­age.
• Never use a damaged device or a device with damaged live parts. Damaged parts must be imme­diately replaced by an authorised service company.
• Only use the device in complete dry environment and do not touch it with wet or moist parts of your body.
18 / 76
DANGER
Risk of suffocation
Improper use of this product can result in suffocation. This is particularly dangerous for children. The following safety information must be observed at all times.
• Keep packaging materials (plastic bags, rubber bands etc.) away from children. They can cause suffocation.
• This product contains small parts that could be swallowed by children. There is a risk of choking!
DANGER
Risk of explosion
Improper use of this product can cause an explosion. The following safety information must be ob­served at all times to prevent an explosion.
• Do not expose the device to high temperatures. Use only the supplied power supply or the recom­mended batteries. Do not short-circuit the device or batteries or throw them into a fire! Excessive heat or improper handling could trigger a short circuit, a fire, or an explosion.
NOTICE
Risk of damage to property
Improper handling can result in damage to the device and/or to the accessories. Always observe the following safety information when using the device.
• Never disassemble the device. In the event of a fault, please contact your specialist retailer. The specialist retailer will contact the service centre and send the device for repair if necessary.
• Do not expose this device to higher temperatures and protect it from water and high humidity.
• Do not immerse the unit in water!
• Protect the device from severe shocks!
• For this device only use accessories and spare parts that comply with the technical information.
• Use only the recommended batteries. Always replace weak or empty batteries with a new, com­plete set of batteries at full capacity. Do not use batteries from different brands or with different ca­pacities. Remove the batteries from the unit if it has not been used for a long time.
• Never use rechargeable batteries.
NOTICE
Risk of voltage damage!
The manufacturer is not liable for voltage damage due to improperly inserted batteries or through the use of an improper power adapter!
19 / 76

6 Parts overview and scope of delivery

zzZ
2
22
23
CH
3 2 1
15
16
17
18
20
21
21
B
19
1
14
3
4
5
6
7
8
9
10
12
A
C
13
11
Illustration1: Parts overview for base station (top) and remote sensor (bottom)
1 SNOOZE/LIGHT button (snooze function and
temporary background lighting)
3 MODE button (time mode selection and set-
tings)
5 DOWN button (Value setting downwards, tem-
perature unit selection (°C/°F), pressure value selection
7 CH button (channel selection) 8 WAVE button (Initiate data reception from the
9 Mounting hole (Base station) 10 Battery compartment (Base station)
20 / 76
2 Display
4 UP button (Value setting upwards)
6 ALARM button (Alarm setting)
wireless sensor)
11 Battery compartment cover (Base station) 12 Stand, fold-out
3
13
7
22
18
2
1
4
6
8
9
10
11
12
14
16
15
20
21
23
24
19
5
24
17
13 DC connection socket for coaxial/barrel con-
nector 15 Battery compartment cover (Remote sensor) 16 Battery compartment (Remote sensor) 17 TEST button (Transmits the current measured
values) 19 Channel selector switch 20 Mount hole (Remote sensor) 21 Stand, fold-out 22 DC power adapter with EU mains plug. 23 DC coaxial/barrel connector
Scope of delivery
Base station (A), remote sensor (B), power adapter (C) Recommended batteries (not included) 3 pcs. Mignon batteries (1.5V, AA type), 2 pcs. Micro batteries (1.5V, AAA type)
14 Display (Remote sensor)
18 °C/°F button (temperature format setting)

7 Screen display

Illustration2: Screen display for the base station
1 Humidity trend (indoor) (rising, steady or fall-
ing)
3 Symbol indoor area 4 Indoor humidity value 5 Daylight saving time (DST) 6 Symbol for radio signal 7 Weekday, Day (D), Month (M), Year (Y) 8 Current time 9 Alarm symbol (Alarm enabled) 10 Snooze function enabled
2 Battery level indicator (base station)
21 / 76
11 Humidity value (outdoor) 12 Symbol outdoor area with channel display 13 Remote sensor signal strength 14 Symbol for channel rotation 15 Battery level indicator (Remote sensor) 16 Humidity trend (outdoor) (rising, steady or fall-
ing)
17 Symbol for highest (MAX) or lowest (MIN)
value (outdoor) 19 Air pressure (mb/hPa or inHg) 20 Temperature value (outdoor) 21 Temperature trend (outdoor) (rising, steady or
falling) 23 Temperature trend (indoor) (rising, steady or
falling)
18 Moon phase
22 Graphical weather forecast display
24 Symbol for highest (MAX) or lowest (MIN)
value (indoor)

8 Setting up power supply

Base device
1. Insert the DC connector into the connection socket of the base station.
2. Insert the mains plug into the power outlet.
3. The device is energized directly.
4. Wait until the indoor temperature is displayed on the base station.
NOTICE!For permanent operation, mains power supply is recommended. Alternatively a power supply with batteries is also possible, to keep the time setting in case of power fail­ure. Proceed as follows:
5. Remove the battery compartment cover.
6. Insert the batteries into the battery compartment. Ensure that the battery polarity (+/-) is correct.
7. Replace the battery compartment cover.
8. Wait until the indoor temperature is displayed on the base station.
NOTICE!When switching from mains power supply to battery power supply or vice versa, the power supply is being disabled for a short moment for technical reasons. Exception: per­manent battery operation.
Remote sensor
9. Remove the battery compartment cover.
10. Insert the batteries into the battery compartment. Ensure that the battery polarity (+/-) is correct.
11. Set the channel selector switch to the desired channel.
NOTICE!This weather station can be operated with one or more remote sensors. Each re­mote sensor being connected must be operated on a different channel. If only one remote sensor is connected, it should be operated on channel 1.
12. Replace the battery compartment cover.

9 Automatic time setting

After the power supply was established, the clock will automatically search for the radio signal. This will take approximately 3 to 8 minutes to finish this process.
If the radio signal is received correctly, the date and time will be set automatically and the radio control signal icon turns on.
If the clock fails to receive the time signal, go ahead with the following steps:
1. Press and hold the WAVE button for approx. 2 seconds to re-initialize radio signal reception.
2. If the device is still not receiving the signal, the time must be set manually. Read the detailed manual for more information about manual time and alarm setting (see download in-
formation on page 2).
22 / 76

10 Manual time setting

1. Press and hold MODE button for approx. 3 seconds to change to time setting mode.
2. Digits to be set are flashing.
3. Press UP or DOWN button to change the value.
4. Press MODE button to confirm and continue to the next setting.
5. Settings order: Hours > Minutes > Year > Month > Day > Weekday language > Time zone (-12 to 12 hours)
6. Finally press the MODE button to save the settings and exit the setting mode.
7. To switch between 12 and 24 hours mode press MODE button in normal display mode.

11 Alarm setting

1. Press ALARM button to enter the alarm time setting mode.
2. Press ALARM button to activate or deactivate the alarm.
3. Press and hold ALARM button for approx. 3 seconds to enter the alarm time setting mode.
4. The value to be set flashes.
5. Press UP or DOWN button to change the value.
6. Press ALARM button to confirm and continue to the next setting.
7. Settings order: Hours > Minutes
8. Finally press the ALARM button to save the settings and exit the setting mode.

12 Snooze function

1. When the alarm sounds, press SNZ button to activate the snooze function. The alarm will sound again in 5 minutes.
2. Press any other button when the alarm sounds to interrupt the alarm until the alarm time will be reached again.

13 Receiving measurements automatically

Once the power supply is enabled, the base station will display the measurement readings. Readings from the remote sensor will be displayed within 3 minutes after powering it on.
If no signal is received, go ahead with the following steps: Press and hold the CH button for 3 seconds to re-initialize RC signal receiving. Read the detailed manual for more information about readings (see download information on page 2).

14 Manual measurement display

1. Press UP button several times to display the saved values one after another.
2. Display order: Current values > MAX (highest values) > MIN (lowest values)
3. Press UP button for approx. 2 seconds during highest or lowest value display to irrevocable delete all saved values.
NOTICE!Saved highest and lowest values will be deleted automatically every day on 0:00!
23 / 76
Loading...
+ 53 hidden pages