Bresser Observation camera 5 MP operation manual

Wild-Überwachungskamera Game/Observation camera 5 MP
DE
Bedienungsanleitung
EN
Operating instructions
FR
Mode d’emploi
NL
Gebruiksaanwijzing
IT
ES
Instrucciones de uso
Art. No. 9630200
B
C
G
D
H
E
I
F
2
-
+
+
-
+
-
+
-
+
-
+
-
+
-
+
-
+
-
+
-
+
-
+
-
+
-
AA
AA
AA
AA
AA
AA
AA
AA
+
-
+
-
+
-
+
-
+
-
+
-
+
-
+
-
+
-
+
-
+
-
+
-
AA
AA
AA
AA
AA
AA
AA
AA
ON OFF
UP
+
-
+
-
+
-
+
-
+
-
+
-
+
-
+
-
+
-
+
-
+
-
+
-
AA
AA
AA
AA
AA
AA
AA
AA
ON OFF
OK
MENU
OK
1) 1@
J 1# 1$ 1%1!
MENU
ON OFF
+
+
AA
+
­+
-
AA
AA
-
1^
OK
MENU
ON OFF
ON OFF
-
AA
+
+
-
AA
-
+
UP
-
-
+
-
-
+
AA
AA
AA
+
+
-
3
Manual Download:
http://www.bresser.de/download/9630200
4
DE
Bedienungsanleitung .................................... 5
EN
Operating Instructions ................................ 14
FR
Mode d’emploi ........................................... 22
NL
Gebruiksaanwijzing .................................... 30
IT
Istruzioni per l’uso ..................................... 38
ES
Instrucciones de uso .................................. 46
DE
Allgemeine Informationen
Zu dieser Anleitung
Lesen Sie bitte aufmerksam die Sicherheitshinweise in dieser Anleitung. Verwenden Sie dieses Produkt nur wie in der Anleitung beschrieben, um Schäden am Gerät oder Verletzungen zu vermeiden.
GEFAHR!
Dieses Zeichen steht vor jedem Textabschnitt, der auf Gefahren hinweist, die bei unsachgemäßer An­wendung zu leichten bis schweren Verletzungen führen.
ACHTUNG!
Dieses Zeichen steht vor jedem Textabschnitt, der auf Sach- oder Umweltschädigungen bei unsachge­mäßer Anwendung hinweist.
Allgemeine Warnhinweise
GEFAHR!
Dieses Gerät beinhaltet Elektronikteile, die über eine Stromquelle (Netzteil und/oder Batterien) betrieben wer-
den. Lassen Sie Kinder beim Umgang mit dem Gerät nie unbeaufsichtigt! Die Nutzung darf nur wie in der Anleitung beschrieben erfolgen, andernfalls besteht GEFAHR eines STROMSCHLAGS!
Batterien gehören nicht in Kinderhände! Achten Sie beim Einlegen der Batterie auf die richtige Polung. Ausgelaufene oder beschädigte Batterien verursachen Verätzungen, wenn Sie mit der Haut in Berührung kommen. Benutzen Sie gege­benenfalls geeignete Schutzhandschuhe.
ACHTUNG!
Bauen Sie das Gerät nicht auseinander! Wenden Sie sich im Falle eines Defekts an Ihren Fachhändler. Er nimmt mit dem Service-Center Kontakt auf und kann das Gerät ggf. zwecks Reparatur einschicken.
Benutzen Sie nur die empfohlenen Batterien. Ersetzen Sie schwache oder verbrauchte Batterien immer durch einen komplett neuen Satz Batterien mit voller Kapazität. Ver­wenden Sie keine Batterien von unterschiedlichen Marken, Typen oder unterschiedlich hoher Kapazität. Entfernen Sie Batterien aus dem Gerät, wenn es längere Zeit nicht be­nutzt wird!
5
Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen aus. Ge­rät und Batterien nicht kurzschließen oder ins Feuer wer­fen! Durch übermäßige Hitze und unsachgemäße Handha­bung können Kurzschlüsse, Brände und sogar Explosionen ausgelöst werden!
Stellen Sie sicher, dass die Abdeckung des SD-Kartenan­schlusses und des USB-Anschlusses während der Verwen­dung des Geräts geschlossen sind.
EG-Konformitätserklärung
Eine „Konformitätserklärung“ in Übereinstim­mung mit den anwendbaren Richtlinien und
entsprechenden Normen ist von der Bresser GmbH erstellt worden. Der vollständige Text der EG-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.bresser.de/ download/9630200/CE/9630200_CE.pdf
ENTSORGUNG
Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien sorten­rein. Informationen zur ordnungsgemäßen Entsor­gung erhalten Sie beim kommunalen Entsorgungs­dienstleister oder Umweltamt.
6
Werfen Sie Elektrogeräte nicht in den Hausmüll! Gemäß der Europäischen Richtlinie 2012/19/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und deren Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrogeräte getrennt gesammelt und einer um­weltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Batterien und Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt wer­den, sondern Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien
und Akkus gesetzlich verpichtet. Sie können die Batterien
nach Gebrauch entweder in unserer Verkaufsstelle oder in unmittelbarer Nähe (z.B. im Handel oder in kommunalen Sammelstellen) unentgeltlich zurückgeben.
Batterien und Akkus sind mit einer durchgekreuzten Müll­tonne sowie dem chemischen Symbol des Schadstoffes bezeichnet, „Cd“ steht für Cadmium, „Hg“ steht für Queck­silber und „Pb“ steht für Blei.
1
Batterie enthält Cadmium
2
Batterie enthält Quecksilber
3
Cd¹ Hg² Pb³
Batterie enthält Blei
1.Instruktionen
1.1 Basisbeschreibung
Diese Kamera, eine digitale Überwachungskamera, arbeitet völlig selbstständig. Sie kann ausgelöst werden von Bewe­gungen durch Menschen oder Tiere im Überwachungsbereich, mittels eines passiven hochsensiblen Infrarot Bewegungssen­sors. Die Kamera nimmt dann, je nach gewählter Einstellung, Bilder auf. Bei ausreichendem Tageslicht nimmt die Kamera Bilder in Farbe auf. Bei Dunkelheit funktionieren die eingebau­ten Infrarot LEDs als Beleuchtung für den Überwachungsbe­reich, so dass die Kamera dann auch Bilder machen kann (mo­nochrom). Das Gerät ist resistent gegen Regen und Schnee, so dass es problemlos im Außenbereich verwendet werden kann.
1.2
Lieferumfang
B
Digitalkamera, C Montagegurt, D 4x AA Batterien,
E
4 GB microSD Speicherkarte, Bedienungsanleitung
B
C
D
DE
E
7
1.3 Teileübersicht
1. Wandmontage
2. Infrarotbeleuchtung
3. Objektiv
4. LCD-Bildschirm
5. Bewegungssensor
6. Verschlusskappen
7. Ösen für Befestigungsgurt
8. Batteriefachdeckel
9. DOWN (Vorschautaste)
10. OK Taste
11. UP (Vorschautaste)
12. MENU Taste
13. microSD Kartensteckplatz
14. Mini USB Anschluss
15. Ein-/Ausschalter
16. Batterieeinschub
8
1.4 Schnittstellen des Gerätes
Die Kamera verfügt über folgende Schnittstellen: Mini USB Anschluss und microSD Kartensteckplatz.
1.5 Unterstützte Formate
Es folgen ein paar wichtige Hinweise: Das Dateisystem der SD-Karte ist grundsätzlich nicht relevant. Sollte es jedoch Schwierigkeiten beim Lesen der Karte geben, formatieren Sie diese einfach auf Ihrem Computer oder in der Kamera und verwenden Sie sie dann für die Aufzeichnungen.
Modus Format
Bild JPG
Dateiformat FAT32
2. Wichtige Hinweise
• Die Betriebsspannung der Kamera beträgt maximal 6 Volt. Diese Spannung wird über 8 AA Batterien bereit­gestellt. Die Kamera ist aber auch in der Lage mit 4 AA Batterien zu arbeiten.
DE
• Bitte legen Sie die Batterien gemäß der angezeigten Po­larität ein.
• Für die Funktionalität der Kamera wird eine microSD oder TF-Karte (bis max. 32 GB) benötigt.
• Bitte entfernen Sie den Schreibschutz der SD-Karte be­vor Sie diese in das Gerät einsetzen.
• Zum Testen der Kamera setzen Sie die SD-Karte bitte bei ausgeschaltetem Gerät („OFF“-Stellung des Hauptschal­ters) ein. Die Kamera hat keinen internen Speicher um Bilder zu speichern.
• Bitte setzen Sie keine SD-Karte ein oder entfernen diese, wenn das Gerät eingeschaltet („ON“-Stellung des Haupt­schalters) ist.
• Es empehlt sich, die Karte über die Kamera zu forma­tieren, wenn diese das erste Mal mit dem Gerät verwen­det wird.
• Die Kamera wechselt automatisch in den USB Modus, wenn das Gerät mittels USB mit einem Rechner verbun­den wird. In diesem Fall funktioniert die eingelegte SD­Karte wie ein auswechselbarer Datenträger.
• Der Rotlter vor dem Kameraobjektiv bewegt sich selb­ständig bei Bedarf. Es kann vorkommen, dass er funkti­onslos wirkt und sich halb vor die Linse schiebt. Es liegt allerdings kein Defekt des Geräts vor, wenn die Qualität der Bilder hiervon unbeeinträchtigt bleibt.
3. Basisfunktionen
3.1 Spannungsversorgung
Es werden mindestens 4 AA Batterien benötigt um die Ka­mera mit Spannung zu versorgen. Insgesamt gibt es 8 Batte­riefächer, wobei die Batteriefächer 1,2,3,4 und 5,6,7,8 je eine Gruppe bilden. Es genügt die Batteriefächer einer Gruppe mit Batterien zu bestücken, um die Kamera mit Spannung zu versorgen. Sind die Batteriefächer beider Gruppen mit Batterien bestückt, so verdoppelt sich die Standby-Zeit der Kamera. Bei der Verwendung von 4 Batterien können Sie wahlweise die Batteriefächer 1,2,3,4 oder 5,6,7,8 mit Batte­rien bestücken. Andere Kombinationen sind nicht möglich!
ACHTUNG!
Für Spannungsschäden in Folge falsch eingelegter Batteri­en übernimmt der Hersteller keine Haftung!
ACHTUNG!
Stellen Sie sicher, dass sich der Hauptschalter in der “OFF“-
Stellung“ bendet.
Öffnen Sie den Batteriefachdeckel und drehen Sie die bei­den Sicherungshalterungen zur Seiten um den Batterieein­schub zu entfernen. Legen Sie vollständig geladene oder unbenutzte Batterien entsprechend der im Batterieein-
9
schub angegebenen Polarität in die Schächte ein. Legen Sie den Batterieeinschub wieder ein. Achten Sie dabei auf die richtige Ausrichtung (Siehe Abbildung).
Die folgenden Batterien mit 1,5V Spannung können verwen­det werden:
1. Hochleistungs-Alkaline-Batterien (empfohlen)
2. Auadbare Alkaline-Batterien
3. Auadbare NiMH-Batterien
3.2 Einlegen der SD-Karte
Öffnen Sie den Batteriefachdeckel. Stecken Sie die SD­Karte in den vorgesehenen Schacht, mit der durchgehend glatten Seite nach oben. Bitte beachten Sie, dass die Karte nur in eine Richtung eingelegt werden kann. Stellen Sie sicher, dass der Schreibschutz an der SD-Karte deakti­viert ist, andernfalls kann die Kamera nicht eingeschaltet werden.
3.3 Einschalten der Kamera
Bevor das Gerät eingeschaltet wird, beachten Sie bitte fol­gendes:
1. Vermeiden Sie hohe Temperaturen oder starke Bewegun­gen vor der Kamera. z.B. Klimaanlagen, Schornsteine
oder andere Hitzequellen. Das kann negativen Einuss
auf das Auslöseverhalten der Kamera haben.
10
2. Der Standort sollte den zu beobachtenden Objekten ent­sprechend gewählt werden. Die empfohlene Höhe liegt bei 1-2 Metern.
3. Schieben Sie den Hauptschalter in die „ON“-Stellung um das Gerät anzuschalten.
Nach dem Einschalten der Kamera, wird die rote LED des Beleuchtungsfeldes für ca. 10 Sekunden blinken. Diese Zeit ist als Puffer gedacht, um die Kamera an dem vorgese­henen Platz aufzustellen. Nach 30 Sekunden beginnt das Gerät automatisch mit dem Aufzeichnen von Bildern. Wenn keine SD-Karten eingelegt ist schaltet sich das Gerät nach 30 Sekunden automatisch ab.
3.4 Setup/Menü Einstellungen
1. Drücken Sie die „MENU“ Taste um in die Einstellungen
zu gelangen.
2. Drücken Sie die Pfeiltasten UP oder DOWN um einen
Menüpunkt auszuwählen.
3. Drücken Sie „OK“ um den Menüpunkt zu bearbeiten.
4. Drücken Sie die Pfeiltasten UP oder DOWN um den Wert
zu verändern.
5. Drücken Sie „OK“ um zu bestätigen.
Folgende Einstellungen stehen zur Verfügung:
DE
1. Datum und Uhrzeit
2. Default (Auf Standardeinstellungen zurücksetzen)
3. Format (Speicherkarte formatieren. Achtung: Alle auf der SD-Karte gespeicherten Daten gehen verloren).
4. Sensitivity (Bewegungssensor Empndlichkeit einstel­len) niedrig/mittel/hoch
5. Stamp (Zeitstempel)
6. Photo Size (Bildauösung)
2 MP / 3 MP* / 5 MP* (*interpoliert)
7. Delay (Auslösezeit bis zum nächsten Foto) 30 min / 15 min / 10 min / 5 min / 3 min / 1 min / 30 sec / 15 sec / 10 sec / 5 sec
3.5 Bilder betrachten
Es gibt 2 Möglichkeiten die Fotos zu betrachten:
1. Über den LCD-Bildschirm am Gerät
Um die auf der SD-Karte gespeicherten Bilder direkt am LCD-Bildschirm des Geräts anzeigen zu können drücken Sie eine der Vorschautasten für ein paar Sekunden. Die Kamera wechselt jetzt in den „Preview Modus“. Nutzen Sie die Vorschautasten um zwischen den Bildern hin und her zu wechseln. Die Kamera verlässt automatisch den „Preview Modus“ wenn für einige Sekunden keine Tas­te mehr gedrückt wird.
2. Via USB Verbindung zu einem Computer
Verbinden Sie das eingeschaltete Gerät über ein USB Kabel mit Ihrem Computer. Das Gerät wird automatisch erkannt und Sie können sich die Daten auf Ihrem PC ansehen.
3.6 Abschalten des Gerätes
Schieben Sie den Hauptschalter in die „OFF“-Stellung um das Gerät auszuschalten. Bitte beachten Sie, dass die
Kamera auch in ausgeschaltetem Zustand Strom im μA-
Bereich verbraucht. Um dies zu vermeiden, entfernen Sie bei längerem Nichtbenutzen der Kamera die Batterien aus dem Gerät.
4. Fehlerbeseitigung
4.1
USB-Gerät wird vom Computer nicht erkannt
Dieser Umstand tritt vereinzelt bei bestimmten Versionen von Windows auf. Es liegt kein Defekt des Gerätes vor! Ein Update des USB-Treibers des Notebooks oder PCs löst in den meisten Fällen dieses Problem.
11
Technische Spezikationen
Bildsensor 2MP Color CMOS
Bildauösung 2 MP / 3 MP* / 5 MP*
Infrarotbeleuchtung 12 m
IR LED: 22 Stück / 850 nm rote Belich-
Schnittstellen: Mini USB Anschluss,
Speicherkarte microSD Karte bis max. 32 GB
Stromversorgung Batterien
LCD-Bildschirm 3,5cm (1,4˝) Color LCD
Montierung / Befestigung
Abmessungen 185 x 115 x 110 mm
Gewicht 330 g
12
(*interpolated)
tung / ca. 15m
microSD Kartensteckplatz
8x AA (minimum 4x AA)
mittels Gurtband
Garantie & Service
Die reguläre Garantiezeit beträgt 2 Jahre und beginnt am Tag des Kaufs. Um von einer verlängerten, freiwilligen Garantiezeit wie auf dem Geschenkkarton angegeben zu profitieren, ist eine Registrierung auf unserer Website erforderlich.
Die vollständigen Garantiebedingungen sowie Informationen zu Garantiezeitverlängerung und Serviceleistungen können Sie unter www.bresser.de/ garantiebedingungen einsehen.
Sie wünschen eine ausführliche Anleitung zu diesem Produkt in einer bestimmten Sprache? Dann besuchen Sie unsere Website über nachfolgenden Link (QR Code) für verfügbare Versionen.
Alternativ können Sie uns auch eine E-Mail an die Adresse manuals@bresser.de schicken oder eine Nachricht unter +49 (0) 28 72 – 80 74-220* hinterlassen. Bitte geben Sie stets Ihren Namen, Ihre genaue Adresse, eine gültige Telefonnummer und E-Mail-Adresse sowie die Artikelnummer und -bezeichnung an.
*Lokale Rufnummer in Deutschland (Die Höhe der Gebühren je Telefonat ist abhängig vom Tarif Ihres Telefonanbieters); Anrufe aus dem Ausland sind mit höheren Kosten verbunden.
Manual Download:
http://www.bresser.de/download/9630200
DE
13
General Information
About this Instruction Manual
Please read the safety instructions in this manual carefully. To avoid damage to the unit and the risk of injury, only use this product as described in the manual. Keep the instruction manual handy so that you can easily look up information on all the functions.
DANGER!
You will find this symbol before every section of text that deals with the risk of minor to severe injuries resulting from improper use.
ATTENTION!
You will find this symbol in front of every section of text which deals with the risk of damage to property or the environment.
General Warnings
DANGER!
This device contains electronic components which operate via a power source (power supply and/or batteries). Only
14
use the device as described in the manual, or you run the risk of an electric shock.
Keep batteries out of the reach of children! Make sure you insert the batteries correctly. Empty or damaged batteries could cause burns if they come into contact with the skin. If necessary, wear adequate gloves for protection.
ATTENTION!
Do not disassemble the device. In the event of a defect, please contact your dealer. The dealer will contact the Service Centre and can send the device in to be repaired, if necessary.
Use only the recommended batteries. Always replace weak or empty batteries with a new, complete set of batteries at full capacity. Do not use batteries from different brands or with different capacities. The batteries should be removed from the unit if it has not been used for a long time.
Do not expose the device to high temperatures. Do not short-circuit the device or batteries or throw them into a fire! Excessive heat or improper handling could trigger a short-circuit, a fire or an explosion.
EN
EC Declaration of Conformity
Bresser GmbH has issued a „Declaration of Conformity“ in accordance with applicable guidelines and corresponding standards. The
full text of the EU declaration of conformity is available at the following internet address: www.bresser.de/download/9630200/CE/9630200_CE.pdf
DISPOSAL
Dispose of the packaging materials properly, according to their type, such as paper or cardboard. Contact your local waste-disposal service or environmental authority for information on the proper disposal.
Do not dispose of electronic devices in the household garbage! As per Directive 2012/19/EC of the European Parliament on waste electrical and electronic equipment and its adaptation into German law, used electronic devices must be collected separately and recycled in an environmentally friendly manner.
In accordance with the regulations concerning batteries and rechargeable batteries, disposing of them in the normal household waste is explicitly forbidden. Please make sure to dispose of your used batteries as required by law — at a local collection point or in the retail market. Disposal in domestic waste violates the Battery Directive.
Batteries that contain toxins are marked with a sign and a chemical symbol. "Cd" = cadmium, "Hg" = mercury, "Pb" = lead.
1
battery contains cadmium
2
battery contains mercury
3
Cd¹ Hg² Pb³
battery contains lead
15
1 Instructions
1.1 General Description
This camera, a digital scouting camera, is a surveillance camera working automatically. It can be triggered at once by any movement of human (or animals) in a certain region of interested (ROI) monitored by a high sensitive Passive Infrared (PIR) motion sensor, and then automatically cap­tures high quality pictures.
It takes color pictures in sufcient daylight. While at dark night, the built-in infrared LEDs function as ash light, the
camera then takes clear pictures (monochrome). It is resistant against water and snow for outside uses.
16
1.2
Scope of delivery
B Digital camera, C Fastening strap, D 4x AA batteries E 4 GB microSD card, instruction manual
B
C
D
E
EN
1.3 Parts overview
1. Wall mount
2. Infrared lights
3. Lens
4. LCD screen
5. Motion sensor
6. Closing cap
7. Hanger for fastening strap
8. Battery compartment door
9. DOWN (Preview button)
10. OK button
11. UP (Preview button)
12. MENU button
13. microSD memory card slot
14. Mini USB Port
15. On/Off switch
16. Battery tray
1.4 Camera I/O Interfaces
The camera has the following I/O interfaces: Mini USB con­nector, SD-card slot
1.5 Supported formats
Here are some important notices. You don’t need to wor-
ry about the le system format of the camera unless you
have problems with reading the SD-card with your other equipment. If this happens, please format the SD-card in
the camera or in a computer rst and then reinsert the card
into your camera to make a try.
Item Format
Image JPG
File format FAT32
2 Important Information
• The working voltage of the camera is 6V. The camera is supplied by eight AA batteries. The camera is also able to work with just 4 AA batteries.
• Please install batteries according to shown polarity.
• For camera operation an microSD or TF-card (8 MB to 32 GB) is needed.
• Please unlock the write-protection before inserting the SD-card.
• Please insert the SD-card when the power switch is at
17
Loading...
+ 39 hidden pages