Would you like detailed instructions for this product in a particular language? Then visit our website via the link
below (QR code) for available versions.
FR
Vous souhaitez un mode d’emploi détaillé pour ce produit dans une langue spécique ? Alors consultez notre site
Internet à l’aide du lien suivant (code QR) pour voir les versions disponibles.
ES
¿Desearía recibir unas instrucciones de uso completas sobre este producto en un idioma determinado? Entonces
visite nuestra página web utilizando el siguiente enlace (código QR) para ver las versiones disponibles.
DK
Ønsker du en udførlig vejledning til dette produkt på et bestemt sprog? Så besøg vores website ved hjælp af følgen-
de link (QR-kode) for tilgængelige versioner.
RU
Вам требуется подробная инструкция на это изделие на определенном языке? Проверьте наличие соответ-
ствующей версии инструкции, посетив наш сайт по этой ссылке (QR-код).
MANUAL DOWNLOAD:
www.bresser.de/P3310003
DE
BEDIENUNGSANLEITUNG ...........3
EN
INSTRUCTION MANUAL ........... 16
2
DE
Allgemeine Informationen
Zu dieser Anleitung
Lesen Sie bitte aufmerksam die Sicherheitshinweise in
dieser Anleitung. Verwenden Sie dieses Produkt nur wie
in der Anleitung beschrieben, um Schäden am Gerät oder
Verletzungen zu vermeiden.
GEFAHR!
Dieses Zeichen steht vor jedem Textabschnitt, der
auf Gefahren hinweist, die bei unsachgemäßer An-
wendung zu leichten bis schweren Verletzungen
führen.
ACHTUNG!
Dieses Zeichen steht vor jedem Textabschnitt, der
auf Sach- oder Umweltschädigungen bei unsachgemäßer Anwendung hinweist.
Allgemeine Warnhinweise
GEFAHR!
Dieses Gerät beinhaltet Elektronikteile, die über eine
Stromquelle (Netzteil und/oder Batterien) betrieben wer-
den. Lassen Sie Kinder beim Umgang mit dem Gerät nie
unbeaufsichtigt! Die Nutzung darf nur wie in der Anleitung
beschrieben erfolgen, andernfalls besteht GEFAHR eines
STROMSCHLAGS!
Batterien gehören nicht in Kinderhände! Achten Sie beim Einlegen der Batterie auf die richtige Polung. Ausgelaufene oder beschädigte Batterien verursachen Verätzungen,
wenn Sie mit der Haut in Berührung kommen. Benutzen Sie
gegebenenfalls geeignete Schutzhandschuhe.
ACHTUNG!
Bauen Sie das Gerät nicht auseinander! Wenden Sie sich
im Falle eines Defekts an Ihren Fachhändler. Er nimmt mit
dem Service-Center Kontakt auf und kann das Gerät ggf.
zwecks Reparatur einschicken. Setzen Sie das Gerät kei-
nen Temperaturen über 60° C aus!
Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen aus.
Benutzen Sie nur die empfohlenen Batterien. Gerät und
Batterien nicht kurzschließen oder ins Feuer werfen! Durch
übermäßige Hitze und unsachgemäße Handhabung können Kurzschlüsse, Brände und sogar Explosionen ausgelöst werden!
3
Benutzen Sie nur die empfohlenen Batterien. Ersetzen Sie
schwache oder verbrauchte Batterien immer durch einen
komplett neuen Satz Batterien mit voller Kapazität. Verwenden Sie keine Batterien von unterschiedlichen Marken,
Typen oder unterschiedlich hoher Kapazität. Entfernen Sie
Batterien aus dem Gerät, wenn es längere Zeit nicht be-
nutzt wird!
EG-Konformitätserklärung
Eine „Konformitätserklärung“ in Übereinstimmung mit den anwendbaren Richtlinien und ent-
sprechenden Normen ist von der Bresser GmbH erstellt
worden. Der vollständige Text der EG-Konformitätserklä-
rung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar:
www.bresser.de/download/3310003/CE/3310003_CE.pdf
ENTSORGUNG
Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien sortenrein. Informationen zur ordnungsgemäßen Entsorgung erhalten Sie beim kommunalen Entsorgungsdienstleister oder Umweltamt.
4
Werfen Sie Elektrogeräte nicht in den Hausmüll!
Gemäß der Europäischen Richtlinie 2002/96/EG
über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und deren
Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte
Elektrogeräte getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Batterien und Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden, sondern Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien
und Akkus gesetzlich verpichtet. Sie können die Batterien
nach Gebrauch entweder in unserer Verkaufsstelle oder in
unmittelbarer Nähe (z.B. im Handel oder in kommunalen
Sammelstellen) unentgeltlich zurückgeben.
Batterien und Akkus sind mit einer durchgekreuzten Mülltonne sowie dem chemischen Symbol des Schadstoffes
bezeichnet, „Cd“ steht für Cadmium, „Hg“ steht für Quecksilber und „Pb“ steht für Blei.
1
Batterie enthält Cadmium
2
Batterie enthält Quecksilber
3
Cd¹Hg²Pb³
Batterie enthält Blei
DE
Instruktionen
Basisbeschreibung
Diese Kamera, eine digitale Überwachungskamera mit unsichtbarer Infrarot-Beleuchtung, arbeitet völlig selbstständig. Sie kann ausgelöst werden von Bewegungen durch
Menschen oder Tiere im Überwachungsbereich, mittels
eines passiven hochsensiblen 120° (PIR) Infrarot Bewegungssensors. Die Kamera nimmt dann, je nach gewählter
Einstellung, Bilder (bis zu 16 MP interpoliert) oder Videos
(Full HD) auf. Bei ausreichend Tageslicht nimmt die Kamera
Bilder oder Videos in Farbe auf. Bei Dunkelheit funktionieren die eingebauten Infrarot LEDs als Beleuchtung für den
Überwachungsbereich, so dass die Kamera dann auch Aufnahmen machen kann (monochrom). Diese neuartige, patentierte Infrarot-Beleuchtung ist für Tiere und Menschen nicht
sichtbar und kann einen Bereich von bis zu 20 m erfassen.
Das Gerät ist resistent gegen Regen und Schnee, so dass
es problemlos im Außenbereich verwendet werden kann.
Außerdem kann das Gerät auch als tragbare Digitalkamera
verwendet werden.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Überwachungskamera dient zur Überwachung von Objekten oder Orte (z.B. Räumen, Tür- und Eingangsbereichen,
*nicht im Lieferumfang enthalten
Einfahrten und Wildbeobachtungen an Futterplätzen, der Kir
rung oder Wildwechsel) mit Bild oder Video. Die Kamera ist
wetter
fest (Schutzart IP54) und somit nicht nur zur Überwachung von Innenräumen, sondern auch zur Montage an einer
geschützten Stelle im A
ußenbereich geeignet.
Durch eine Bewegung löst der integrierte PIR-Sensor ein Foto
oder Video aus, welches auf einer Speicherkarte gespeichert
werden kann. Wird die Umgebungsbeleuchtung zu schwach,
schaltet die Überwachungskamera automatisch die integ-
rierte Infrarotbeleuchtung ein und die Kamera schaltet für
eine bessere Empndlichkeit in den schwarz/weiß- Modus.
Die Stromversorgung der Kamera erfolgt über Batterien. Für
eine ortsfeste Überwachung kann die Kamera auch über ein
Netzgerät* betrieben werden. Das Netzgerät* muss jedoch
vor Feuchtigkeit und Nässe geschützt werden.
Die Überwachungskamera ist ausschließlich für den Betrieb
in privaten Haushalten konzipiert. Jede andere Verwendung
oder Veränderung der Kamera gilt als nicht bestimmungsgemäß und birgt erhebliche Unfallgefahren. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen
Gebrauch oder falsche Bedienung verursacht werden.
-
5
Wichtige Hinweise
• Bitte legen Sie die Batterien gemäß der angezeigten Polarität ein.
• Für die Funktionalität der Kamera wird eine SD-Karte* (8
MB bis 32 GB) benötigt.
• Bitte entfernen Sie den Schreibschutz der SD-Karte* bevor Sie diese in das Gerät einsetzen.
• Bitte setzen Sie keine SD-Karte* ein oder entfernen diese, wenn das Gerät eingeschaltet („ON“-Stellung des
Hauptschalters) ist.
• Es empehlt sich, die SD-Karte* über die Kamera zu
formatieren, wenn diese das erste Mal mit dem Gerät
verwendet wird.
6
Lieferumfang
B
Digitalkamera C USB Kabel D Montagegurt
B
D
C
Schnittstellen des Gerätes
Die Kamera verfügt über folgende Schnittstellen: Mini USB
Anschluss, Einschub für SD-Karte*, TV-Ausgang und Anschlussbuchse für ein externes Netzteil. An der Batteriefachklappe bendet sich eine Öffnung, um ein Schloss* zu
befestigen und so das Gerät abschließen zu können.
DE
Spannungsversorgung
Die Überwachungskamera arbeitet mit einer 6V Gleichspannung. Die Stromversorgung kann über Batterien* (4
oder 8 Stück AA) oder durch einen externen Stromadapter*
hergestellt werden.
Batteriebetrieb
Lösen Sie die Verriegelung (6) der Überwachungskamera
und klappen Sie das Gerät auf. Öffnen Sie die Batteriefachklappe (16). Legen Sie 4 oder 8 Stück Batterien* vom Typ
AA in das Batteriefach ein. Achten Sie dabei auf die korrekte Anordnung der Batteriepole (+/-) wie im Batteriefach
angegeben.
Hinweis: Wir empfehlen die Verwendung hochwertiger
Alkaline- oder Lithium-Batterien. Im unteren rechten Bereich des Bildschirms wird der Ladezustand der Batterien
durch das Batterie-Symbol angezeigt.
ACHTUNG!
Wenn Sie die Überwachungskamera nicht verwenden, entfernen Sie die Batterien aus dem Batteriefach oder trennen Sie
die Kamera von der externen Spannungsversorgung. Entla-
dene Batterien umgehend aus der Kamera entfernen!
Betrieb über Spannungsadapter*
Benutzen Sie nur passende Adapter mit einem passenden
Stecker und passender Betriebsspannung für eine externe
Spannungsversorgung (AC 100V-240V/50-60HZ). Durch die
anzunehmende Benutzung in Außenbereichen sollte dieser
wettersicher sein. Achten Sie beim Aufstellen der Kamera
bei externer Spannungsversorgung besonders darauf, dass
die Anschlussstellen auch während des laufenden Betriebs
nicht mit Wasser in Berührung kommen. Bei Nichtbenutzung
der Kamera ist die Stromverbindung zu trennen.
ACHTUNG!
Der Hersteller übernimmt keine Haftung oder Gewährleistung für Schäden, die durch fehlerhaft angewandte Adapter
oder falsche Betriebsspannung entstehen.
*nicht im Lieferumfang enthalten
7
B
*nicht im Lieferumfang enthalten
8
C
D
1.Betriebsanzeige
2. (IR) Infrarot-Beleuchtung
3. Kameralinse
4. PIR (Bewegungssensor)
5. Gurtschloss
6. Verriegelung
7. Anschluss für externe Spannungsversorgung
(Netzteil) 6V DC
8. Stativanschlussgewinde 1/4"
9. LCD Bildschirm
10. Pfeiltasten
11. Ein/Ausschalter und TEST Modus (zum Einstellungen
der Kamera)
12. Menü, Modus und Wiedergabe Tasten
DE
13. SD-Karteneinschub (SD-Karten bis max. 32 GB)
14. TV-Out-Schnittstelle
15. USB-Schnittstelle
16. Batteriefachklappe
17. Öse für ein Schloss*
18. Batteriefach
Verwendung einer SD-Speicherkarte*
Um Bilder oder Videos speichern zu
können, benötigen Sie eine SD-Speicherkarte* (bis max. 32 GB). Schieben
Sie die SD-Speicherkarte in den SD-
Karteneinschub (13) bis sie mit einem
leisen Klicken einrastet. Zum Entfernen
der SD-Karte drücken Sie einmal kurz auf die Karte im Einschub. Diese springt mit einem leisen Klicken aus dem
Fach und kann heraus genommen werden.
Inbetriebnahme
Nach dem Herstellen der Spannungsversorgung (über Batterien oder Netzadap-
ter) und dem Einsetzen einer SD-Spei-
cherkarte* ist die Überwachungskamera
betriebsbereit. Das Einschalten erfolgt
über den „ON/TEST/OFF"-Schalter (11),
der bei geöffnetem Kameragehäuse er-
reichbar ist.
OFF: Zum Ausschalten der Kamera
TEST: Einstellungen vornehmen, bestätigen, Vorschau,
Wiedergabe
ON: Um in den Überwachungsmodus zu gelangen. Die Kamera nimmt Fotos und Videos gemäß Ihren Einstellungen auf.
Schieben Sie den Ein/Ausschalter zuerst auf "TEST". Die Kamera ist jetzt eingeschaltet, alle Funktionen und Parameter
können nun eingestellt werden. Nach dem Sie Einstellungen
vorgenommen haben, können Sie den Ein/Ausschalter auf
"ON" setzen. Der Kamerabildschirm wird schwarz und die
Betriebsanzeige blink. Nach 5 bis 10 Sekunden beginnt die
Kamera im Energiesparmodus ihren Betrieb.
Menü Navigation
1.Drücken Sie die Taste „MODE“, um zwischen dem Foto
und Video Modus zu wechseln.
2. Drücken Sie die "MENU" Taste um die Einstellungen für
den aktiven Modus aufzurufen.
2. Drücken Sie die Tasten
zu navigieren.
3. Drücken Sie die Taste „OK“ um eine Auswahl zu treffen.
4. Drücken Sie die "PLAYBACK" Taste zur Wiedergabe von
aufgenommenen Fotos oder Videos. Drücken Sie die
"PLAYBACK" Taste erneut um den Wiedergabemodus
zu beenden.
und um in den Menüs
9
Moduswechsel
Drücken Sie die "MODE" Taste um zwischen dem Foto und
Video Modus zu wechseln. Über die "Menü" Taste können
Sie ebenfalls den Modus ändern, hier stehen ausserdem
noch "Foto+Video" sowie Zeitrraffer zur auswahl.
1. Drücken Sie die "Menü" Taste. Die Auswahl steht bereits
auf Modus.
2. Drücken Sie die "OK" Taste.
3. Drücken Sie die Tasten
len und drücken Sie "OK" im in den Modus zu wechseln.
4. Bewegen Sie den "ON/TEST/OFF" Schalter auf "ON" um
den regulären Betrieb der Kamera zu starten.
5. Der Modus Foto+Video nimmt zuerst ein Foto und da-
nach ein Video auf.
6. Der Modus Zeitraffer (Timelapse) nimmt Fotos in bestimmten intervallen auf und erstellt daraus ein Video.
*nicht im Lieferumfang enthalten
10
um einen Modus auszuwäh-
Kamera-Display
Nachdem Sie die Kamera eingeschaltet haben (Netzschalter in Position „ON“ oder “TEST”), werden die Aufnahmein-
formationen auf dem Monitor angezeigt.
BCD
1. Foto-Modus
2. Bildauösung
3. Anzahl der aufzunehmenden Fotos (Speicherplatz abhängig)
4. SD-Karten Anzeige
5. Video-Modus
6. Weißabgleich Anzeige
7. Videoauösung
8. Restaufnahmezeit (Speicherplatz abhängig)
9. Batteriestandanzeige
DE
Standort
1. Verwenden Sie den Montagegurt um die Kamera an z.B.
einen Baum zu befestigen.
2. Bitte stellen Sie vor der
Überwachung Funktionen
und Parameter im Foto-/
Videomodus ein, schieben Sie
dann den Ein/Ausschalter auf
"ON". 5-10 Sekunden später
arbeitet die Kamera normal im
Überwachungsmodus.
Hinweis:
Bitte achten Sie darauf, dass die Kamera zum Zielbereich
zeigt. Die maximale Entfernung der IR-Leuchten beträgt
20 Meter. Vermeiden Sie direktes Gegenlicht. Deshalb
die Position der Kamera so wählen, daß Sie die Kamera
richtung Norden ausrichten können oder die Kamera sich
im Schatten bendet.
SCHUTZ der Privatsphäre!
Das Gerät ist für den Privatgebrauch gedacht.
Achten Sie die Privatsphäre Ihrer Mitmenschen, richten
Sie deshalb die Kamera beispielsweise nicht auf andere
Wohnungen oder Gebäude, öffentliche Plätze, entlang von
Spazier und Wanderwegen oder auf viel begangene Orte.
Passwort festlegen
Drücken Sie die "MENU" Taste. Unter "Passwort" können sie
nun die Passwortabfrage aktivieren und ein Passowort festle-
gen. Mit den Tasten
len zu navigieren. Wenn Sie das Passwort vergessen haben
nutzen Sie das Universal Passowort: 1111.
oder können Sie zwischen den Zah-
Datum und Uhrzeit festlegen
a) Drücken Sie die "MENU" Taste um das Einstellungsme-
nü aufzurufen.
b) Drücken Sie
auszuwählen.
c) Drücken Sie OK um die Auswahl zu bestätigen und
ins Submenü zu gelangen.
d) Stellen Sie das Datum und die Uhrzeit mit den Tasten
/ und / ein.
e) Drücken Sie danach "OK" um zu bestätigen.
f) Drücken Sie MENU zum verlassen der Einstellungen.
oder um den Menüpunkt "Datum/Zeit"
11
Manuelles Auslösen der Kamera
Im Test Modus ist es möglich mit der "OK" Taste manuell
zu fotograeren oder Videos aufzuzeichnen. Durch erneutes Drücken der "OK" Taste wird die manuelle Video Auf-
nahme gestoppt.
Zeitraffer (Timelapse) aktivieren
Drücken Sie die Menu Taste und wählen Sie Modus > Zeitraffer. Die Zeitrafferfunktion ist jetzt aktiv.
Timer-Einstellung
Die Einstellung "Timer-Einstellung (Monitoring period)" ist
nur mit aktiver Zeitraffer (Timelapse) Funktion möglich.
Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird aus Zeitraffer Bil-
dern automatisch ein Video innerhalb des angegebenen
Zeitraums erstellt. Zeitraffer Intervall und Aufnahme Zeit
kann individuell eingestellt werden. Stellen Sie sicher das
"Datum/Zeit" korrekt eingestellt ist.
Verbindung mit einem Computer
Die Kamera wechselt automatisch in den USB Modus,
wenn das Gerät mittels USB-Kabel mit einem Rechner verbunden wird. In diesem Fall funktioniert die SD-Karte* wie
*nicht im Lieferumfang enthalten
12
ein auswechselbarer Datenträger.
Verbindung mit einem TV-Bildschirm
Zum Anschluss an einen TV-Bildschirm wird ein AV Kabel*
benötigt. Bei erfoglreicher Verbindung wird die Bedienoberäche der Kamera auf dem TV-Bildschirm angezeigt und der
Bildschirm der Kamera wird schwarz.
SD-Karte formatieren
ACHTUNG: Mit Ausführen dieser Aktion werden alle Daten
auf der SD-Karte* unwiederruich gelöscht! Führen Sie
vorher ein Backup Ihrer Daten durch.
a) Drücken Sie die "PLAYBACK" Taste um in die Wiederga-
be zu gelagen.
b) Drücken Sie die "MENU" Taste um das Einstellungsme-
nü aufzurufen.
c) Drücken Sie
rung (Format)" auszuwählen.
d) Drücken Sie OK um die Auswahl zu bestätigen und
ins Submenü zu gelangen.
e) Drücken Sie
f) Drücken Sie danach OK um zu bestätigen.
g) Drücken Sie MENU und wählen Sie dann "Exit" zum
verlassen.
oder um den Menüpunkt "Formatie-
oder um "Ja" oder "Nein" auszuwählen.
DE
Bilder oder Videos löschen
a) Drücken Sie die "PLAYBACK" Taste um in die Wiederga-
be zu gelagen.
b) Drücken Sie
oder um ein Bild auszuwählen.
c) Drücken Sie die "MENU" Taste um das Einstellungsme-
nü aufzurufen.
d) Drücken Sie
oder um den Menüpunkt "Diese Datei
löschen? (Delete One)" auszuwählen.
e) Drücken Sie "OK" um die zuletzt ausgewählte Datei zu
löschen (JA/NEIN).
ACHTUNG: Bilder oder Videos, die gelöscht wurden,
können nicht wieder hergestellt werden! Um alle Daten auf
der SD-Karte zu löschen, empehlt es sich, die SD-Karte*
zu formatieren.
Einstellungen: Foto / Video Modus
ModusFoto / Video / Foto+Video /
PIR Intervall2 sec, 5 sec, 10 sec, 15 sec,
Empndlichkeitmittel/niedrig/hoch
Zeitraffer
30 sec, 1 min
Anzahl Fotos1 / 2 / 3
Videolänge10 sec, 20 sec, 30 sec, 1 min,
2 min, 5 min
Videogröße720P, 1080P, VGA
Fotogröße16 MP, 12 MP, 8 MP, 5 MP
Wasserzeichenja/nein
SpracheSprache auswählen
Datum/ZeitDatum und Uhrzeit einstellen
Zeitraffer15 sec, 30 sec, 1 min, 3 min
Timer-EinstellungStart und Stopzeit der Aufnahme
festlegen.
KameranameKameraname festlegen
PasswortPasswort festlegen
VersionVersion anzeigen
StandardeinstellungenAuf Standardeinstellungen
zurücksetzen
13
Einstellungen: Wiedergabe Modus
Vorschau Datum/ZeitDatum und Zeit der Aufnahme
Diese Datei schützenAusgewählte Datei vor dem
Diese Datei löschen?Ausgewählte Datei löschen
Alle Dateien löschenAlle Dateien löschen
FormatierenSD-Karte formatieren
ZurückEinstellungen für die Wiedergabe
anzeigen
löschen schützen
verlassen
Technische Spezikationen
Bildsensor5MP CMOS Farbe
LinseF = 2.5
Reichweite der
IR-Beleuchtung
14
Sehfeld = 55°
20 Meter
Display5,08 cm (2.0") LCD, integriert
Speicherkarte*SD-Karte (von 8 MB bis 32 GB)
Bildauösung16MP, 12 MP, 8 MP, 5 MP
Videoauösung1080p, 720p, VGA
PIR Bewegungssensor120°
Reichweite des
Bewegungssensor
Empndlichkeit des
Bewegungssensor
Auslösezeit0,5 Sekunden
Betriebstemperatur-15° C - + 60° C
Lagerungstemperatur-30° C - +70° C
Zeitraffer Intervall15 Sekunden bis 30 Minuten
Videolänge10 Sekunden bis 5 Minuten
Stromversorgung
Batterien*
Stromverbauch15 ~ 30 Tage (4x / 8x AA Batte-
20 m
niedrig/mittel/hoch
8 × AA (empfohlen)*
oder 4 × AA Batterien*
rien) Abhängig vom Modus und
Umgebung.
DE
Montageper Montagegurt
Gewicht270 g
Maße150x110x75 mm
Arbeitsbereich
Luftfeuchtigkeit
5% - 90%
Garantie & Service
Die reguläre Garantiezeit beträgt 2 Jahre und beginnt am
Tag des Kaufs. Um von einer verlängerten, freiwilligen
Garantiezeit wie auf dem Geschenkkarton angegeben zu
protieren, ist eine Registrierung auf unserer Website erforderlich.Die vollständigen Garantiebedingungen sowie
Informationen zu Garantiezeitverlängerung und Serviceleistungen können Sie unter www.bresser.de/garantiebedingungen einsehen.Sie wünschen eine ausführliche Anleitung zu diesem Produkt in einer bestimmten Sprache?
Dann besuchen Sie unsere Website über nachfolgenden
Link (QR Code) für verfügbare Versionen. Alternativ können Sie uns auch eine E-Mail an die Adresse manuals@
bresser.de schicken oder eine Nachricht unter +49 (0) 28
72 – 80 74-220* hinterlassen. Bitte geben Sie stets Ihren
Namen, Ihre genaue Adresse, eine gültige Telefonnummer
und E-Mail-Adresse sowie die Artikelnummer und -bezeich-
nung an.
*Lokale Rufnummer in Deutschland (Die Höhe der Gebühren je Telefonat ist
abhängig vom Tarif Ihres Telefonanbieters); Anrufe aus dem Ausland sind mit
höheren Kosten verbunden.
www.bresser.de/P3310003
15
General Information
About this Instruction Manual
Please read the safety instructions in this manual carefully.
To avoid damage to the unit and the risk of injury, only use
this product as described in the manual.
Keep the instruction manual handy so that you can easily
look up information on all the functions.
DANGER!
You will find this symbol before every section of
text that deals with the risk of minor to severe
injuries resulting from improper use.
ATTENTION!
You will find this symbol in front of every section of
text which deals with the risk of damage to property
or the environment.
General Warnings
use the device as described in the manual, or you run the
risk of an electric shock.
Keep batteries out of the reach of children! Make sure you
insert the batteries correctly. Empty or damaged batteries
could cause burns if they come into contact with the skin.
If necessary, wear adequate gloves for protection.
ATTENTION!
Do not disassemble the device. In the event of a defect,
please contact your dealer. The dealer will contact the
Service Centre and can send the device in to be repaired,
if necessary. Do not expose the device to temperatures
above 60°C.
Do not expose the device to high temperatures. Use only
the supplied power supply or the recommended batteries.
Do not short-circuit the device or batteries or throw them
into a fire! Excessive heat or improper handling could
trigger a short-circuit, a fire or an explosion.
DANGER!
This device contains electronic components which operate
via a power source (power supply and/or batteries). Only
16
Use only the recommended batteries. Always replace weak
or empty batteries with a new, complete set of batteries at
full capacity. Do not use batteries from different brands or
EN
with different capacities. The batteries should be removed
from the unit if it has not been used for a long time.
EC Declaration of Conformity
Bresser GmbH has issued a "Declaration of
Conformity" in accordance with applicable
guidelines and corresponding standards. The full
text of the EU declaration of conformity is available at the
following internet address:
www.bresser.de/download/3310003/CE/3310003_CE.pdf
DISPOSAL
Dispose of the packaging materials properly,
according to their type, such as paper or cardboard.
Contact your local waste-disposal service or
environmental authority for information on the
proper disposal.
Do not dispose of electronic devices in the
household garbage! As per Directive 2002/96/EC of
the European Parliament on waste electrical and
electronic equipment and its adaptation into
German law, used electronic devices must be
collected separately and recycled in an
environmentally friendly manner.
In accordance with the regulations concerning batteries
and rechargeable batteries, disposing of them in the normal
household waste is explicitly forbidden. Please make sure to
dispose of your used batteries as required by law — at a local
collection point or in the retail market. Disposal in domestic
waste violates the Battery Directive.
Batteries that contain toxins are marked with a sign and
a chemical symbol. "Cd" = cadmium, "Hg" = mercury, "Pb"
= lead.
1
battery contains cadmium
2
battery contains mercury
3
Cd¹Hg²Pb³
battery contains lead
17
Instructions
General Description
This digital observation camera, with invisible IR illumination, works fully automatically. The specic region of interest
(ROI) is monitored by a high sensitive 120° Passive Infrared
(PIR) motion sensor and can be triggered by the slightest
movement of either human or animal thus leading to auto-
matic exposure of high quality pictures (up to 16MP interpolated) or recording of video clips (Full HD) according to
default settings or preset customer settings. Colour photos
and videos are possible when sufcient light is available. In
darkness the integrated infrared LEDs illuminate the region
of interest while the camera photographs (monochrome). It’s
novel patented IR illumination is not visible to animals and
humans and has a range of up to 20 meters.
The camera is water and snow resistant thus being ideal
for outdoor use. Furthermore, it can be used as a portable
digital camera.
Intended use
This surveillance camera is used for monitoring objects or
places (eg rooms, door and entrance areas, driveways and
wildlife, watching at feeding grounds, the feeding place or
deer crossing) with photo or video.
18
The camera is waterproof (IP54 rating) and thus not only
suitable for indoor surveillance, but also for mounting in a
protected spot outside. Through motion, the integrated PIR
sensor triggers a photo or video that is stored on a memory
card. If the ambient light is too weak, the surveillance came
ra automatically turns on the built-in infrared lighting and the
camer
a turns for better sensitivity into b / w mode. The camera is powered by batteries. For stationary surveillance the
camera can also be powered by an AC adapter*. However,
the network device* must be protected from moisture and
humidity. The surveillance camera is designed exclusively
for use in private households. Any other use or modication
of the camera is considered improper use and could give rise
to considerable dangers. The manufacturer is not liable for
damage caused by improper use or incorrect operation.
Important Safety Instructions!
• Please install batteries according to polarity displayed.
• For camera operation an SD-card* (8 MB to 32 GB) is
necessary.
• Please unlock the write-protection function before inser-
ting the SD-card.
• Do not insert or remove the SD-card* when the power
switch is at the ON position.
• When rst in use it is recommended to format the SD-
card via the camera.
-
EN
Scope of delivery
B
Digital camera C USB cable D Belt
B
D
C
Camera I/O Interfaces
The camera has the following I/O interfaces: Mini USB
connector, SD-card* slot, TV output and external DC power
connector. There is a small hole in the battery compartment where one can attach a lock for theft-protection.
*not included
Power Supply
The observation camera operates on 6V DC voltage. Power
can be supplied using batteries* (4 or 8 x AA batteries) or
via an external power adapter*.
Battery Operation
Release the casing latch (6) and open the observation
camera. Open the battery compartment door (16). Insert
4 or 8 AA batteries* into the battery compartment. Ensure
that the poles of the batteries (+/-) have been correctly
positioned, as indicated in the battery compartment.
Note: We recommend using high-quality alkaline or lithium
batteries. The battery charge is shown by the battery icon
at the bottom of the preview and navigation screen.
ATTENTION!
If you are not using the observation camera, remove the
batteries from the battery compartment or disconnect the
camera from the external power supply. Remove run-down
batteries from the wildlife camera immediately.
Operation via a Power Adapter*
Use only the correct adapter with a suitable jack and the
19
correct operating voltage for the external power supply
(AC 100V-240V/50-60HZ). When used in outdoor areas,
this should be weatherproof. When setting up the camera,
take particular care with an external power supply that
the connection points also do not come into contact with
water while in operation. When not in use, disconnect the
camera from the power supply.
ATTENTION!
The manufacturer accepts no liability or guarantee for
damage caused by improperly used adapters or the use of
the incorrect operating voltage.
20
B
C
D
EN
1. Operation indicator
2. (IR) Infrared illumination
3. Camera lens
4. PIR (Passive Infrared motion sensor)
5. Buckle
6. Casing latch / hasp
7. Connection for external power supply 6V DC
8. Tripod thread 1/4"
9. LCD Display
10. Direction keys
11. On/Off switch and TEST Mode (for camera settings)
12. Menu, Mode and Playback buttons
13. SD-card slot (for SD-cards up to 32 GB)
14. TV-Out connector
15. USB connector
16. Battery compartment door
17. Eyelet for a lock*
18. Battery compartment
Using an SD memory card*
You will require an SD memory card* (up
to 32 GB), in order to be able to save
images or videos. Insert the SD memory
card into the SD card slot (13) until it
snaps into place with a faint click. To
on the card in the slot. The card will spring out of the slot
with a faint click and can be taken out.
remove the SD card, press once briefly
Initial operation
After the power supply has been established (via batteries or mains adapter)
and an SD memory card* has been inserted, the observation camera is ready
for operation. Switch on using the "ON/
TEST/OFF" switch (11), which can be
reached when the camera body is open.
*not included
21
OFF: To turn the camera off
TEST: Adjust settings, conrm, preview, playback
ON: To enter monitoring mode. The camera takes photos and
videos according to your settings.
First, set the slide button to "TEST". The camera is now
on, all functions and parameters can now be set. After
you have made the settings, you can set the slide button
to "ON". The camera screen turns black and the operation
indicator blinks. After 5 to 10 seconds the camera starts
operating in power save mode.
Menu Navigation
1.Press the "MODE" button to switch between photo and
video mode.
2. Press the "MENU" button to display the settings for the
currently active mode.
2. Press the
the menus.
3. Press the "OK" button to make a selection.
4. Press the "PLAYBACK" button to play back recorded
photos or videos. Press the "PLAYBACK" button again
to exit the playback mode.
22
and buttons to navigate through
*not included
Mode switching
Press the "MODE" button to switch between photo and
video mode. With the "Menu" button you can also change
the mode, here you can also select "Photo+Video" and
"Timelapse".
1. Press the "Menu" button. Mode is already selected.
2. Press the "OK" button.
3. Press the keys to select a mode and press "OK" to
switch to the mode.
4. Move the "ON/TEST/OFF" switch to "ON" to start regular
operation of the camera.
5. Photo+Video mode records a photo rst and then a
video.
6. The Timelapse mode takes photos at certain intervals
and creates a video from them.
EN
Camera display icons
After you turn the camera on (power switch in the "ON" or
"TEST" position), the recording information is displayed on
the monitor.
BCD
1. Photo Mode
2. Image resolution
3. Number of photos to take (depending on storage space)
4. SD card display
5. Video Mode
6. White balance display
7. Video resolution
8. Remaining recording time (depending on storage space)
9. Battery level indicator
Location
1. Use the mounting strap to
attach the camera to a tree, for
example.
2. Before monitoring, please
set functions and parameters
in photo/video mode, then
Note:
Please make sure that the camera is facing the target
area. The maximum distance of the IR lights is 20 meters.
Avoid direct backlighting. Therefore, position the camera
so that you can adjust the camera direction to north or
that the camera is in shadow.
press the slide button to "ON".
5-10 seconds later, the camera
will start normal operation in
observation mode.
23
Respect privacy!
The device is intended for your personal use.
Respect others privacy - do not use the device to look into
other peoples homes or buildings, public spaces, along
walking and hiking trails or on heavily frequented places.
Set password
Press the "MENU" button. Under "Password" you can now
activate the password query and dene a password. Use the
or keys to navigate between the numbers. If you have
forgotten your password, use the Universal password: 1111.
Set date and time
a) Press the "MENU" button to enter the setting menu.
b) Press
c) Press OK to conrm the selection and enter the sub-
d) Set the date and time with the buttons
e) Press "OK" to conrm.
f) Press "MENU" to exit the settings menu.
or to select the menu item "Date/Time".
menu.
/ and / .
Triggering the camera manually
In Test mode it is possible to take photos or record videos
*not included
24
manually by pressing the "OK" button. Pressing the "OK"
button again stops the video recording.
Enable Timelapse
Press the Menu button and select Mode > Timelapse. The
time-lapse function is now active.
Timer setting
The "Monitoring period (Timer setting)" is only possible
with the Timelapse function active.
If this function is activated, a video is automatically created from timelapse images within your specied time
frame. Time-lapse interval and recording time can be set
individually. Make sure that "Date/Time" is set correctly.
Connection to a computer
The camera automatically switches to USB mode when the
device is connected to a computer via USB cable. In this
case, the SD card* functions as a removable disk drive.
Connection to a TV screen
An AV cable* is required to connect to a TV screen. If the connection is successful, the camera's user interface is displayed
on the TV screen and the camera screen turns black.
EN
Format SD-Card
ATTENTION: Formatting deletes all images or videos
stored on the SD-card*. Please ensure that you have a
back-up of all important data.
a) Press the "PLAYBACK" button to enter playback mode.
b) Press the "MENU" button to enter the setting menu.
c) Press
or to select the "Formatting" menu item.
d) Press OK to conrm the selection and enter the submenu.
e) Press
or to select "Yes" or "No".
f) Press "OK" to conrm.
g) Press "MENU" and then select "Exit" to leave.
Deleting photos or videos
a) Press the "PLAYBACK" button to enter playback mode.
b) Press
c) Press the "MENU" button to enter the setting menu.
d) Press
e) Press "OK" to delete the last selected le (YES/NO).
ATTENTION: After deleting a photo or a video le, the
deleted les can’t be restored! Furthermore, in order to
delete all images and video clips on the SD-card, it is
recommended you format the SD-card*.
or to select an image.
or to select the menu item "Delete One".
Settings: Photo / Video Mode
ModePhoto / Video / Photo+Video /
Timelapse
PIR delay time (interval)2 sec, 5 sec, 10 sec, 15 sec,
30 sec, 1 min
PIR Sensitivitymiddle/low/high
Photo Series1 / 2 / 3
Video Length10 sec, 20 sec, 30 sec, 1 min,
2 min, 5 min
Video Size720P, 1080P, VGA
Photo Size16 MP, 12 MP, 8 MP, 5 MP
Photo Stampyes/no
LanguageSelect your language
Date/TimeSetting the date and time
Timelapse interval15 sec, 30 sec, 1 min, 3 min
Monitoring PeriodSet the start and stop time of the
recording.
25
Serial NOSet camera name
PassworfSet password
VersionDisplay version number
Reset SettingsReset to default settings
Settings: Playback Mode
View Date/TimeDisplaying the date and time of
ProtectProtect this le from deletion
Delete OneDelete selected le
Delete AllDelete all les
FormatFormat SD-card
ExitExit playback settings
*not included
26
recording
Technical Specications
Image Sensor5MP CMOS Colour
LensF = 2.5
Range of
IR-Illumination
Display2.0" LCD, integrated
Memory card*SD-card (from 8 MB to 32 GB)
Image Resolution16MP, 12 MP, 8 MP, 5 MP
Video Resolution1080p, 720p, VGA
PIR Motion sensor120°
Range of the
Motion sensor
Sensitivity of the
motion sensor
Trigger Time0.5 seconds
Operation Temperature-15° C - + 60° C
Storage Temperature-30° C - +70° C
Timelapse Interval15 seconds to 30 minutes
FOV (Field of view) = 55°
20 Metres
20 m
middle/low/high
EN
Video Length10 seconds to 5 minutes
Power supply8 × AA (recommended)*
or 4 × AA batteries*
Power Consumption15 ~ 30 days (4x / 8x AA batte-
ries) Depending on mode and
environment.
Mountingwith belt
Weight270 g
Dimensions150x110x75 mm
Operation Humidity5% - 90%
*not included
Warranty & Service
The regular guarantee period is 2 years and begins on the
day of purchase. To benet from an extended voluntary
guarantee period as stated on the gift box, registration on
our website is required. You can consult the full guarantee
terms as well as information on extending the guarantee
period and details of our services at www.bresser.de/warranty_terms. Would you like detailed instructions for this
product in a particular language? Then visit our website
via the link below (QR code) for available versions. Alternatively you can also send an email to manuals@bresser.de
or leave a message on +49 (0) 28 72 – 80 74-220*. Please
always state your name, precise address, a valid phone
number and email address, as well as the article number
and name.
*Number charged at local rates in Germany (the amount you will be charged
per phone call will depend on the tariff of your phone provider); calls from
abroad will involve higher costs.
www.bresser.de/P3310003
27
Bresser GmbH
Gutenbergstr. 2 · DE-46414 Rhede
Germany
Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. · Errors and technical changes reserved.