Bresser Jumbo LCD User Guide

(DE) BEDIENUNGSANLEITUNG (GB) INSTRUCTION MANUAL
Jumbo LCD
Wanduhr • Wall Clock
Art. No. 70-01800 CM3000 & GYE000
DE
Besuchen Sie unsere Website über den folgenden QR Code oder Weblink um weitere Informationen zu diesem
GB
Visit our website via the following QR Code or web link to find further information on this product or the
available translations of these instructions.
FR
Si vous souhaitez obtenir plus d’informations concernant ce produit ou rechercher ce mode d’emploi en
d’autres langues, rendez-vous sur notre site Internet en utilisant le code QR ou le lien correspondant.
NL
Bezoek onze internetpagina via de volgende QR-code of weblink, voor meer informatie over dit product of de
beschikbare vertalingen van deze gebruiksaanwijzing.
IT
Desidera ricevere informazioni esaustive su questo prodotto in una lingua specifica? Venga a visitare il nostro
sito Web al seguente link (codice QR Code) per conoscere le versioni disponibili.
ES
Visite nuestra página de Internet utilizando el siguiente código QR o el enlace web, para buscar más
información sobre este producto o versiones disponibles del presente manual de instrucciones en diferentes idiomas.
RU
Посетите нашу страницу в сети Интернет, используя QR-код или Web-ссылку, для получения
дополнительной информации по данному устройству или для поиска доступных языковых версий данного руководства по эксплуатации.
DE 3
www.bresser.de/7001800
2
GB 14
DE
Fig. 1
Fig. 2
C
(A) (B)
B
G
H
I
Fig. 3
D E
F
1%
1) 1! 1@
1#
1^
1&
1*
J
1$
3
Allgemeine Informationen
Zu dieser Anleitung
Lesen Sie vor der Benutzung des Geräts aufmerk­sam die Sicherheitshinweise und die Bedienungs­anleitung.
Verwendungszweck
Dieses Produkt dient ausschließlich der privaten Nutzung. Das Gerät ist nur für den Betrieb in Innen­räumen bestimmt!
Allgemeine Warnhinweise
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für die erneute Verwendung zu einem späteren Zeitpunkt auf. Bei Verkauf oder Weitergabe des Gerätes ist die Bedienungsanleitung an jeden nachfolgenden Besit­zer/Benutzer des Produkts weiterzugeben.
GEFAHR!
Dieses Zeichen steht vor jedem Textab­schnitt, der auf Gefahren hinweist, die bei unsachgemäßer Anwendung zu leichten bis schweren Verletzungen führen.
ACHTUNG!
Dieses Zeichen steht vor jedem Textabschnitt, der auf Sach- oder Umweltschädigungen bei unsachgemäßer Anwendung hinweist.
4
GEFAHR!
Verpackungsmaterialien (Plastiktüten, Gummibän­der, etc.) von Kindern fernhalten! Es besteht ERSTI­CKUNGSGEFAHR!
Dieses Gerät beinhaltet Elektronikteile, die über eine Stromquelle (Batterien) betrieben werden. Lassen Sie Kinder beim Umgang mit dem Gerät nie unbe­aufsichtigt! Die Nutzung darf nur, wie in der Anleitung beschrieben, erfolgen, andernfalls besteht GEFAHR eines STROMSCHLAGS!
Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen aus. Benutzen Sie nur die empfohlenen Batterien. Gerät und Batterien nicht kurzschließen oder ins Feuer werfen! Durch übermäßige Hitze und unsach­gemäße Handhabung können Kurzschlüsse, Brän­de und sogar Explosionen ausgelöst werden!
DE
ACHTUNG!
Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser. Setzen Sie das Gerät keinen starken Stößen, Er­schütterungen, Staub, dauerhaft hohen Tempera­turen oder extremer Feuchtigkeit aus. Dies kann zu Fehlfunktionen, Kurzschlüssen, Beschädigung der Batterien und Bauteile führen.
GEFAHR von Sachschäden!
Bauen Sie das Gerät nicht auseinander! Wenden Sie sich im Falle eines Defekts an Ihren Fachhändler. Er nimmt mit dem Service-Center Kontakt auf und kann das Gerät ggf. zwecks Reparatur einschicken. Benutzen Sie nur die empfohlenen Batterien. Erset­zen Sie schwache oder verbrauchte Batterien immer durch einen komplett neuen Satz Batterien mit voller Kapazität. Verwenden Sie keine Batterien unter­schiedlicher Marken, Typen oder unterschiedlich hoher Kapazität. Entfernen Sie Batterien aus dem Gerät, wenn es längere Zeit nicht benutzt wird!
Spannungsschäden in Folge falsch eingelegter Bat­terien übernimmt der Hersteller keine Haftung!
EG-Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die Bresser GmbH, dass sich dieses Gerät (Wanduhr / Art.Nr.: 70-
01800) in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet.
Reinigung und Wartung
Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung von der Stromquelle (Batterien entfernen)! Reinigen Sie das Gerät nur äußerlich mit einem trockenen Tuch. Be­nutzen Sie keine Reinigungsflüssigkeit, um Schäden an der Elektronik zu vermeiden.
Schützen Sie das Gerät vor Staub und Feuchtig­keit! Entfernen Sie Batterien aus dem Gerät, wenn es längere Zeit nicht benutzt wird!
5
Entsorgung
Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien sor­tenrein. Informationen zur ordnungsgemäßen Entsorgung erhalten Sie beim kommunalen Entsorgungsdienstleister oder Umweltamt.
Werfen Sie Elektrogeräte nicht in den Haus­müll! Gemäß der Europäischen Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektro­nik-Altgeräte und deren Umsetzung in natio­nales Recht müssen verbrauchte Elektrogerä­te getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zuge-
führt werden.
Batterien und Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden, sondern Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien und Akkus gesetzlich verpflichtet. Sie kön­nen die Batterien nach Gebrauch entweder in unse­rer Verkaufsstelle oder in unmittelbarer Nähe (z.B. im Handel oder in kommunalen Sammelstellen) unent­geltlich zurückgeben.
6
DE
Allgemeine Information
Dieses Modell ist in den nachfolgend aufgeführten Modellvarianten erhältlich. Die Funktionalitäten und technischen Daten sind für beide Modelle identisch, sie unterscheiden sich nur im Design/in der Farb­gebung.
Modell 70-01800 CM3000: Jumbo LCD Wanduhr, schwarz
Modell 70-01800 GYE000: Jumbo LCD Wanduhr, weiß
L i e f e r u m f a n g ( F ig . 1 )
Wanduhr (A), Außensensor (B), Bedienungsanleitung
Erforderliche Batterien: 4 x 1.5V Batterie (Size AA/ LR6) und 2 x 1.5V Batterie (Size AAA/LR03)
Batterien nicht im Lieferumfang enthalten.
Eigenschaften
• Funkuhr (MEZ)
• Wecker mit Schlummerfunktion
• Digitale Innen- und Außentemperaturanzeige
• Digitale Innenluftfeuchtigkeitsanzeige
• MIN/MAX-Wertespeicherung für Temperatur und Luftfeuchtigkeit
• Grafische Wettertrendanzeige
• Zeit- und Datumsanzeige
• Automatische Zeiteinstellung sowie Umstellung auf Sommer- und Winterzeit
• Vorrichtung für die Wandmontage
• Standfuß, ausklappbar
Teileübersicht (Fig. 2+3)
Wanduhr (Fig. 2)
1. Aktuelle Uhrzeit
2. Aktuelles Datum
3. Luftfeuchtigkeitsanzeige (innen)
4. Temperaturanzeige (innen)
5. Temperaturanzeige (außen)
6. SET-Taste
7. SNOOZE-Taste
7
8. MEMORY-Taste
9. Aufhängevorrichtung
10. UP-Taste
11. DOWN-Taste
12. RESET-Taste
13. Batteriefach
14. Standfuß (ausklappbar)
Außensensor (Fig. 3)
15. Funktionsleuchte
16. Aufhängevorrichtung
17. Batteriefach
18. Standfuß (ausklappbar)
1. Entfernen Sie die 4 Befestigungsschrauben am Batteriefach (17) des Außensensors mit einem klei­nen Kreuzschraubendreher und nehmen Sie die Abdeckung ab.
2. Setzen Sie 2 Batterien (1.5V, AAA/LR03) in das Batteriefach (17) des Außensensors ein und ver­schließen Sie das Batteriefach wieder.
3. Entfernen Sie die Abdeckung des Batteriefachs 2 (13) der Wanduhr.
4. Setzen Sie 4 Batterien (1.5V, AA/LR6) in das Bat­teriefach 1 (13) ein.
5. Legen Sie beide Geräte für die Ersteinrichtung direkt nebeneinander auf eine ebene Oberfläche.
Inbetriebnahme/Stromversorgung
HINWEIS!
Legen Sie die Batterien immer zuerst in den Außen­sensor und dann in die Wanduhr ein. Achten Sie beim Einlegen der Batterien stets auf deren richtige polare Ausrichtung (+/-) wie im Batteriefach ange­geben.
8
Einstellen der Uhrzeit
HINWEIS!
Mit dem Empfang des DCF-Zeitsignals wird die Uhr­zeit entsprechend der mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ) eingestellt. Auch die Umstellung von Som­mer- auf Winterzeit (und umgekehrt) erfolgt hierfür automatisch. Andere, abweichende Zeitzonen kön­nen nur manuell eingestellt werden.
DE
LED
Automatische Zeiteinstellung per DCF-Signal
Nach dem Einlegen der Batterien wird die Uhrzeit automatisch per DCF-Funksignal eingestellt. Dieser Vorgang kann einige Minuten dauern.
Empfang des DCF-Zeitsignals manuell einleiten
HINWEIS!
Benutzen Sie diese Funktion, wenn z.B. die automa­tische Sommer-/Winterzeitumstellung nicht erkannt wurde oder die Funk-Wanduhr zeitweise keinen DCF-Empfang hatte.
1. Um eine manuelle Suche nach dem DCF-Signal
durchzuführen, drücken Sie die DOWN-Taste (11) etwa 3 Sekunden lang.
2. Warten Sie etwa 2-5 Minuten, bis die aktuelle
Uhrzeit angezeigt wird.
3. Empfängt die Uhr das Signal für die Sommerzeit,
so wird im Display ‚DST‘ angezeigt.
Manuelle Zeiteinstellung
HINWEIS!
Die manuelle Zeiteinstellung ist erforderlich, wenn die Funk-Wanduhr außerhalb des Emp­fangsbereichs des DCF-Signals betrieben werden soll.
Ist der automatische Empfang des Zeitsignals aktiv, sind die Funktionen aller Tasten - außer SNOOZE und DOWN - deaktiviert. In diesem Fall halten Sie die DOWN-Taste (11) etwa 5 Sekunden lang gedrückt, bis das Symbol nicht mehr angezeigt wird. Der automatische Zeitsignal-Empfang ist deaktiviert.
1. Halten Sie die SET-Taste (6) im normalen Zeitanzeigemodus etwa 3 Sekunden ge­drückt, um in den Modus für die Zeiteinstel­lung zu wechseln. Die Anzeige für die Jahres­zahl blinkt.
9
2. Drücken Sie die UP- (10) oder DOWN-Taste
(11), um den Wert zu ändern.
3. Drücken Sie die SET-Taste (6) erneut, um
zur nächsten Einstellung zu wechseln.
4. Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3, um
die weiteren Werte in folgender Reihenfolge einzustellen: Monat > Tag > 12/24-Stunden-Modus > Zeit­zone (+/- 12 Stunden) > Stunden > Minuten
5. Drücken Sie nach der Einstellung des Wer-
tes für die Minuten nochmals die SET-Taste (6), um die manuelle Zeiteinstellung abzu­schließen.
wechseln. Die Anzeige für die Stunden blinkt.
2. Drücken Sie die UP- (10) oder DOWN-Taste (11), um den Wert zu ändern.
3. Drücken Sie die SET-Taste (6) erneut, um zur nächsten Einstellung zu wechseln.
4. Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3, um die weiteren Werte in folgender Reihenfolge einzustellen: Minuten > Schlummerintervall (1-20 Minuten)
5. Drücken Sie nach der Einstellung des Wer­tes für den Schlummerintervall nochmals die SET-Taste (6), um die Weckzeiteinstellung ab­zuschließen.
Weckzeiteinstellung
1. Drücken Sie die SET-Taste (6) kurz, um zur
Anzeige für die Weckzeit zu wechseln. Die ge­genwärtig eingestellte Weckzeit wird mit dem Zusatz AL angezeigt.
2. Halten Sie die SET-Taste (6) im Weckzeitan-
zeigemodus etwa 3 Sekunden gedrückt, um in den Modus für die Weckzeiteinstellung zu
10
HINWEIS!
Drücken Sie die SNOOZE-Taste beim Ertönen des Weckalarms, um diesen für die Zeit des eingestellten Schlummerintervalls zu unterbre­chen. Drücken Sie eine beliebige Taste - außer
SNOOZE, um den Weckalarm auszuschalten.
DE
Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsanzeige
Nach dem Einlegen der Batterien werden die Innenluftfeuchtigkeit (3) und die Innentempe­ratur (4) sofort angezeigt. Nach der ersten Übertragung vom Außensensor wird auch die Außentemperatur (5) angezeigt. Dieser Vor­gang kann einige Minuten dauern.
• Durch Drücken der DOWN-Taste (11) auf
der Rückseite der Wanduhr können Sie zwi­schen der Temperaturanzeige in °C und °F wechseln.
• Drücken Sie die MEMORY-Taste (8) mehr-
fach, um nacheinander die gespeicherten Höchst-, Tiefst- und gegenwärtigen Werte für Temperatur und Luftfeuchtigkeit anzuzeigen.
• Halten Sie die MEMORY-Taste (8) während
der Anzeige der Höchstwerte etwa 3 Sekun­den gedrückt, um alle gespeicherten Werte zu
löschen.
Montage/Positionierung
HINWEIS!
Achten Sie stets auf eine sichere Montage bzw. einen sicheren Stand. Ein Herunterfal­len des Geräts kann zu schweren Schäden führen, für die der Hersteller keine Garantie übernimmt!
Die Wanduhr und Außensensor können über die Aufhängevorrichtung (9/16) an der Wand montieren. Darüber hinaus können beide Ge­räte auch mit dem ausklappbaren Standfuß (14/18) auf einer ebenen Fläche aufgestellt werden.
11
Fehlerbehebung
Verbindungsabbruch
Sollte die Anzeige für die Außentemperatur ohne er­sichtlichen Grund ausfallen, prüfen Sie bitte folgen­de Punkte:
1. Der Außensensor befindet sich noch am vorgese-
henen Standort.
2. Die Batterien in der Basisstation und dem Au-
ßensensor sind nicht leer. Ersetzen Sie diese, falls erforderlich.
HINWEIS!
Fallen die Temperaturen unter den Gefrierpunkt, können die Batterien des Außensensors ebenfalls einfrieren, und ihre Spannung sowie die Lebensdau­er verringern sich.
3. Beide Geräte befinden sich innerhalb des Emp-
fangsbereichs und der Empfangsbereich ist frei von Störquellen und Hindernissen. Verringern Sie gege­benenfalls die Entfernung zwischen den Geräten.
12
Verbindungsstörung
Funksignale anderer Haushaltsgeräte wie Türklin­geln, Sicherheits- und Eingangskontrollsystemen können störenden Einfluss auf dieses Gerät neh­men und so vorübergehende Fehlfunktionen verur­sachen. Das ist völlig normal und stellt keine grund­sätzliche Beeinträchtigung der Funktionalität dar. Übertragung und Empfang der Temperaturmessun­gen werden nach Beseitigung der Störquelle sofort wieder aufgenommen.
Andere Fehlfunktionen
Reagiert die Funk-Wanduhr nicht mehr auf Tasten­betätigungen oder treten andere Funktionsprobleme auf, führen Sie die nachfolgenden Schritte aus.
HINWEIS!
Hierbei werden alle bisher empfangenen DCF-Da­ten gelöscht.
1. Drücken Sie den RESET-Druckknopf (12) mit ei­nem spitzen Gegenstand (z.B. Kugelschreiber).
2. Warten Sie etwa 2-5 Minuten, bis die aktuelle Uhrzeit angezeigt wird.
DE
Garantie & Service
Die reguläre Garantiezeit beträgt 2 Jahre und be­ginnt am Tag des Kaufs. Um von einer verlängerten, freiwilligen Garantiezeit wie auf dem Geschenkkar­ton angegeben zu profitieren, ist eine Registrierung auf unserer Website erforderlich.
Die vollständigen Garantiebedingungen sowie In­formationen zu Garantiezeitverlängerung und Ser­viceleistungen können Sie unter www.bresser.de/ garantiebedingungen einsehen.
Sie wünschen eine ausführliche Anleitung zu diesem Produkt in einer bestimmten Sprache? Dann besu­chen Sie unsere Website über nachfolgenden Link (QR Code) für verfügbare Versionen.
oder besuchen Sie uns auf
www.bresser.de
Alternativ können Sie uns auch eine E-Mail an die Adresse manuals@bresser.de schicken oder eine Nachricht unter +49 (0) 28 72 – 80 74-220* hin­terlassen. Bitte geben Sie stets Ihren Namen, Ihre genaue Adresse, eine gültige Telefonnummer und E-Mail-Adresse sowie die Artikelnummer und -be­zeichnung an.
*Lokale Rufnummer in Deutschland (Die Höhe der Gebüh­ren je Telefonat ist abhängig vom Tarif Ihres Telefonanbie­ters); Anrufe aus dem Ausland sind mit höheren Kosten verbunden.
www.bresser.de/7001800
13
General Information
About this Instruction Manual
These operating instructions are to be considered a component of the device.
Intended Use
This product is intended only for private use. The de­vice is intended only for indoor use.
General Warnings
Please read the safety instructions and the operating instructions carefully before use. Keep these instructions for renewed use at a later date. When the device is sold or given to someone else, the instruction manual must be provided to the new owner/user of the product.
GEFAHR!
Dieses Zeichen steht vor jedem Textab­schnitt, der auf Gefahren hinweist, die bei unsachgemäßer Anwendung zu leichten bis schweren Verletzungen führen.
ACHTUNG!
Dieses Zeichen steht vor jedem Textabschnitt, der auf Sach- oder Umweltschädigungen bei unsachgemäßer Anwendung hinweist.
14
DANGER!
Keep packaging material, like plastic bags and rub­ber bands, out of the reach of children, as these ma­terials pose a choking hazard.
This device contains electronic components that op­erate via a power source (batteries). Children should only use the device under adult supervision. Only use the device as described in the manual; otherwise, you run the risk of an electric shock.
Do not expose the device to high temperatures. Use only the recommended batteries. Do not short-cir­cuit the device or batteries, or throw them into a fire. Excessive heat or improper handling could trigger a short-circuit, a fire or an explosion.
GB
NOTE!
Do not immerse the unit in water. Do not subject the unit to excessive force, shock, dust, extreme temperature or high humidity, which may result in malfunction, shorter electronic life span, damaged batteries and distorted parts.
RISK of property damage!
Do not disassemble the device. In the event of a de­fect, please contact your dealer. The dealer will con­tact the Service Centre and can send the device in to be repaired, if necessary.
Use only the recommended batteries. Always re­place weak or empty batteries with a new, complete set of batteries at full capacity. Do not use batteries from different brands or with different capacities. Remove the batteries from the unit if it has not been used for a long time.
The manufacturer is not liable for damage related to improperly installed batteries!
EC Declaration of Conformity
Bresser GmbH has issued a “Declaration of Conformity” for this device (Wall Clock / Art.No.: 70-01800) in accordance with applicable guidelines and corresponding standards of Directive 1999/5/EG.
Cleaning and Maintenance
Before cleaning the device, disconnect it from the power supply (Only use a dr y cloth to clean the ex­terior of the device. To avoid damaging the electron­ics, do not use any cleaning fluid.
Protect the device from dust and moisture. The batteries should be removed from the unit if it has not been used for a long time.
15
Disposal
Dispose of the packaging materials properly, according to their type, such as paper or card­board. Contact your local waste-disposal ser­vice or environmental authority for information
on the proper disposal.
Do not dispose of electronic devices in the household garbage! As per Directive 2002/96/EC of the Eu­ropean Parliament on waste electrical and electronic equipment and its adaptation into German law, used electronic devices must be collected separately and recycled in an
environmentally friendly manner.
In accordance with the regulations concerning bat­teries and rechargeable batteries, disposing of them in the normal household waste is explicitly forbidden. Please make sure to dispose of your used batteries as required by law — at a local collection point or in the retail market. Disposal in domestic waste violates the Battery Directive.
16
GB
General information
This item is available in the following variants. The functions and technical data are the same for both models. They only differ in its design/in its colour.
Model 70-01800 CM3000: Jumbo LCD Wall Clock, black
Model 70-01800 GYE000: Jumbo LCD Wall Clock, white
S c o p e o f d e l i v e r y ( F i g . 1 )
Wall clock (A), Remote sensor (B), Instruction manual
Required batteries: 4 x 1.5V battery (Size AA/LR6) and 2 x 1.5V battery (Size AAA/LR03)
Batteries not included with purchase.
Features
• RC clock (CET)
• Alarm clock with snooze function
• Digital indoor and outdoor temperature display
• Digital indoor humidity display
• MIN/MAX memory for temperature and humidity
• Graphical weather trend display
• Time and date display
• Automatic time setting and summer and winter time setting
• Designed for wall-mounting
• Table stand, fold-out
P a r t s o v e r v i e w ( F i g . 2 + 3 )
1. Current time
2. Current date
3. Humidity display (indoor)
4. Temperature display (indoor)
5. Temperature display (outdoor)
6. SET button
7. SNOOZE button
8. MEMORY button
17
9. Wall mount
10. UP button
11. DOWN button
12. RESET button
13. Battery compartment
14. Table stand (fold-out)
Remote sensor (Fig. 3)
15. Function light
16. Wall mount
17. Battery compartment
18. Table stand (fold-out)
1. Remove the 4 fixing screws from the battery com­partment (17) of the remote sensor with a small Phil­lips screwdriver and remove the cover.
2. Insert 2 batteries (1.5V, AAA/LR03) into the bat­tery compartment (17) of the remote sensor and close the battery compartment.
3. Remove the cover from the wall clock battery compartment 2 (13).
4. Insert 4 batteries (1.5V, AA/LR6) into battery compartment (13).
5. For the initial setup place both devices next to each other on a flat surface.
Getting started/Power supply
NOTE!
Insert the batteries for the remote sensor first and then insert the batteries for the wall clock. Make sure to place the batteries strictly according to the right polarities (+/-) as shown in the battery compart­ment.
18
Time setting
NOTE!
After the clock received the DCF time signal the time will be set according to the Central European time (CET). Summer and winter time change (and re­verse) is also set automatically. Other deviating times can be set manually only.
GB
LED
Automatic time setting via DCF time signal
After inserting the batteries the time will be set au­tomatically via DCF signal. This process may take a few minutes.
Initiate to receive the DCF time signal manually
NOTE!
Use this function when e.g. automatic summer/ winter time change does not work or the wall clock temporarely receives no time signal.
1. Press and hold the DOWN button (11) for 3 sec­onds to start manual search for the DCF signal.
2. Wait approx. 2-5 minutes until the current time will be displayed.
3. If the signal for daylight saving time is received ‘DST’ will be displayed.
Manual time setting
NOTE!
It is necessary to set the time manually in places where no radio signal is received.
If automatic radio signal reception is enanbled, the functions of all buttons, except SNOOZE and DOWN, are disabled. In this case press and hold the DOWN button (11) for approx. 5 seconds until the
symbol disappears. Automatic signal reception
is now disabled.
1. Press and hold the SET button (6) in normal time display mode for approx. 3 seconds to change to time setting mode. Year figure flashes.
2. Press the UP (10) or DOWN button (11) to change the value.
3. Press the SET button (6) again to switch to the next setting.
4. Repeat steps 2 and 3 to set other values in the fol­lowing sequence: Month > Day > 12/24 hour mode > time zone (+/- 12 hours) > Hours > Minutes
5. After setting the value for the minutes press SET button (6) again to save and exit time setting.
19
Alarm time setting
1. Press SET button (6) once switch to alarm time
display. The currently selected alarm time will be dis­played with AL.
2. In alarm time display mode press and hold SET button (6) for approx. 3 seconds to switch to alarm time setting mode. Hour figure flashes.
2. Press the UP (10) or DOWN button (11) to change the value.
3. Press the SET button (6) again to switch to the next setting.
4. Repeat steps 2 and 3 to set other values in the following sequence: Minutes > Snooze interval (1 to 20 minutes)
5. After setting the value for the snooze interval press SET button (6) again to save and exit alarm
time setting.
T e m p e r a t u r e a n d h u m i d i t y d i s p l a y
After inserting the batteries indoor humidity (3) and indoor temperature (4) will be displayed. After first data transmission from the remote sensor the out­door temperature (5) will be displayed. This process may take a few minutes.
• You can switch the temperature display from de­gree Celsius to degree Fahrenheit by pushing the DOWN button (11) at the backside of the wall clock.
• Press the MEMORY button (8) several times to dis­play one after another the saved maximum, minimum and current values for temperature and humidity.
• Press and hold the MEMORY button (8) for ap­prox. 3 seconds during maximum value display to delete all saved values. nierung
NOTE!
Press the SNOOZE button when the alarm sounds to interrupt the alarm for the desired snooze inter­val. Press any button, except SNOOZE, to stop the alarm.
20
Mounting/Positioning
NOTE!
Make sure you have mounted or placed the device in a safe way. Otherwise the device may fall down and
GB
heavy damages can occur for which the manufactur­er is not liable.
The wall clock and the remote sensor can be mount­ed on walls with the wall mount (9/16). Moreover they can be placed on plane surfaces with the fold-
out table stand (14/18).
Troubleshooting
Signal disconnection
If without obvious reasons the display of the outdoor temperature goes blank, please check the following:
1. The remote unit is still in place.
2. The batteries of both the remote unit and main
unit are not empty. Replace batteries with new ones if necessary.
NOTE!
When the temperature falls below freezing point, the batteries of outdoor units will freeze, lowering their voltage supply, effective range, and life span.
3. All units required are within range and the path is clear of obstacles and interference. Shorten the distance if necessary.
Transmission collision
Signals from other household devices, such as door bells, home security systems and entry controls, may interfere with those of this product and cause temporarily reception failure. This is normal and does not affect the general performance of the prod­uct. The transmission and reception of temperature readings will resume once the interference recedes.
Other malfunctions
If there is no response from the wall clock by key­strokes or if any other malfunctions occur perform the following steps.
NOTE!
With this procedure all received data will be deleted.
1. Press RESET button (12) with a pointed instru­ment (e.g. pen).
2. Wait approx. 2-5 minutes until the current time will be displayed.
21
Warranty & Service
The regular guarantee period is 2 years and begins on the day of purchase. To benefit from an extended voluntary guarantee period as stated on the gift box, registration on our website is required.
You can consult the full guarantee terms as well as information on extending the guarantee period and details of our services at www.bresser.de/warran­ty_terms.
Would you like detailed instructions for this product in a particular language? Then visit our website via the link below (QR code) for available versions.
oder besuchen Sie uns auf
www.bresser.de
22
Alternatively you can also send an email to manuals@ bresser.de or leave a message on +49 (0) 28 72 – 80 74-220*. Please always state your name, precise address, a valid phone number and email address, as well as the article number and name.
*Number charged at local rates in Germany (the amount you will be charged per phone call will depend on the tariff of your phone provider); calls from abroad will involve higher costs.
www.bresser.de/7001800
GB
23
Besuchen Sie uns auf • Find us on:
Bresser GmbH
Gutenbergstr. 2 · DE-46414 Rhede Germany
www.bresser.de · service@bresser.de
Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
Errors and technical changes reserved.
ANL7001800DEGB1015BRESSER
Loading...