Bresser Giessmelder 70-20100 Instruction Manual

Gießmelder
Plant Watering Indicator
Bedienungsanleitung Instruction manual
DE
GB
Art.No. 70-20100
2
BA
C D
2x AA
AA 1.5V
AA 1.5V
b
C
1)
F
E
D
g
J
1!
H I
3
DE
Zu dieser Anleitung
Diese Bedienungsanleitung ist als Teil des Gerätes zu betrachten.
Lesen Sie vor der Benutzung des Geräts aufmerksam die Sicherheitshinweise und die
Bedienungsanleitung. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für die erneute Verwendung zu einem späte­ren Zeitpunkt auf. Bei Verkauf oder Weitergabe des Gerätes ist die Bedienungsanleitung an jeden nachfolgenden Besitzer/Benutzer des Produkts weiterzugeben.
GB
About this manual
These operating instructions are to be considered a component of the device.
Please read the safety instructions and the operating instructions carefully before use. Keep these instructions for renewed use at a later date. When the device is sold or given to someone else, the instruction manual must be provided to the new owner/user of the product.
1@
1#
1$
1%
C
R
2
0
3
2
+
3V LITHIUM
BATTERY
1&
1^
1*
4
Allgemeine Warnhinweise
GEFAHR!
Dieses Gerät beinhaltet Elektronikteile, die über eine Stromquelle (Netzteil und/oder Batterien) betrieben werden. Lassen Sie Kinder beim Umgang mit dem Gerät nie unbeaufsichtigt! Die Nutzung darf nur wie in der Anleitung beschrieben erfolgen, andernfalls besteht GEFAHR eines STROMSCHLAGS!
Kinder sollten das Gerät nur unter Aufsicht benutzen. Verpackungsmaterialien (Plastiktüten, Gummibän­der, etc.) von Kindern fernhalten! Es besteht ERSTICKUNGSGEFAHR!
Achten Sie beim Einlegen der Batterie auf die richtige Polung. Ausgelaufene oder beschädigte Batterien verursachen Verätzungen, wenn Sie mit der Haut in Berührung kommen. Benutzen Sie gegebenenfalls geeignete Schutzhandschuhe.
GEFAHR!
Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen aus. Benutzen Sie nur die empfohlenen Batterien. Ge­rät und Batterien nicht kurzschließen oder ins Feuer werfen! Durch übermäßige Hitze und unsachgemäße Handhabung können Kurzschlüsse, Brände und sogar Explosionen ausgelöst werden!
HINWEIS!
Bauen Sie das Gerät nicht auseinander! Wenden Sie sich im Falle eines Defekts bitte an Ihren Fachhändler. Er nimmt mit dem Service-Center Kontakt auf und kann das Gerät ggf. zwecks Reparatur einschicken.
Ersetzen Sie schwache oder verbrauchte Batterien immer durch einen komplett neuen Satz Batterien mit voller Kapazität. Verwenden Sie keine Batterien von unterschiedlichen Marken, Typen oder unterschied­lich hoher Kapazität. Batterien sollten aus dem Gerät entfernt werden, wenn es längere Zeit nicht benutzt wird!
Funktionen
• Bodenfeuchtigkeit
• Display mit Bewässerungsanzeige und Alarm-Einstellung
• Digitale Uhrzeit mit täglicher Alarmfunktion
Lieferumfang
Hauptgerät (A), Außensensor/Bodenfeuchtigkeitsmesser (B), 2 Stück 1,5V Batterien AA (C), 1 Stück 3V Batterie CR2032 (D), Schnellstart-Anleitung
DE
5
Teileübersicht
Hauptgerät
B Display C Standfuß D [CHANNEL/SEARCH] -Taste E [WATERING/SET] -Taste F [WATERING AL/ON-OFF] -Taste G [CLOCK] -Taste H [ALARM] -Taste I
-Taste
J
-Taste
1) Batteriegehäuse und Abdeckung 1! Lautsprecher
Außensensor
1@ Display 1# Betriebsanzeige 1$ Lautsprecher 1% Bodenfeuchtigkeitssensor 1^ Batteriegehäuse und Abdeckung 1& [AL ON/OFF] -Taste 1* [CH]-Drehknopf
Batterien einsetzen
Beachten Sie: Setzen Sie immer zuerst die Batterien in das Hauptgerät, dann in den Außensensor ein!
Hauptgerät
• Öffnen Sie die Abdeckung des Batteriegehäuses (10) und setzen Sie 2 Stück AA Batterien ein. Beach­ten Sie die richtige Polarität wie im Batteriefach angegeben.
Außensensor
• Vor der ersten Inbetriebnahme entfernen Sie die Plastikfolie aus dem Batteriefach (16) und ziehen Sie die Plastikkappe vom Bodenfeuchtigkeitssensor (15) ab.
• Für ein Auswechseln der Batterien entfernen Sie die Abdeckung und setzen Sie eine neue Batterie vom Typ CR2032 ein.
Der Außensensor
Verbindung herstellen
1. Wählen Sie für das Hauptgerät und den Außensensor jeweils einen Standort, der gewährleistet, dass
sich beide Geräte im erforderlichen Empfangsbereich (20 m freie Fläche) zueinander befinden.
2. Stellen Sie am Außensensor den gewünschten Kanal ein indem Sie den [CH]-Drehknopf (18) auf die
Position des entsprechenden Kanals drehen.
3. Ziehen Sie die Kunststoffschutzhülle über den beiden Metallstäben ab. Stecken Sie den Bodensensor
in den Boden (siehe “Bodensensor einrichten” für weitere Details)
4. Halten Sie die [CHANNEL/SEARCH]-Taste (3) am Hauptgerät ca. 3 Sekunden gedrückt bis die Anzeige
blinkt. Das Hauptgerät sucht nun nach dem Außensensor.
6
5. Sobald die Synchronisierung beider Geräte abgeschlossen ist, wird der Kanal des Außensensors im
Display des Hauptgeräts angezeigt.
6. Schlägt die Synchronisation fehl, verringern Sie die Distanz zwischen Außensensor und Hauptgerät und
wiederholen Sie die oberen Schritte.
Um weitere Außensensoren anzuschließen, wählen Sie für jeden anzuschließenden Sensor einen anderen Kanal und führen Sie die oberen Schritte erneut aus.
Bodensensor einrichten
1. Reinigen Sie den Bodenfeuchtigkeitssensor (15) vor jeder Nutzung oder der Verwendung in einem
anderen Blumentopf.
2. Schieben Sie den Stab stehts vorsichtig in den Boden, um eine Beschädigung der beiden Metallstäbe
zu vermeiden.
Bodenfeuchtigkeitsmesser
Bodensensor nicht weiter als bis zu dieser Markierung ins Erdreich stecken
3. Schieben Sie den Stab so gerade wie möglich in
den Boden, etwa auf halber Strecke zwischen dem Pflanzenstamm und dem Rand des Blumentopfes. Bei Blumentöpfen mit mehr als 30 cm Durchmesser positionieren Sie den Stab ungefähr auf einem Drit­tel der Strecke zwischen dem Pflanzenstamm und dem Blumentopfrand.
4. Drücken Sie den Stab in den Boden bis der Boden-
feuchtigkeitssensor (oder Bodentemperatursensor) die Wurzel (oder Saat) erreicht, oder etwa zu zwei Dritteln im Blumentopf steckt. Stecken Sie den Stab niemals tiefer als bis zur oberen Linie in den Boden.
Bodenfeuchtigkeitsanzeige
Das Display des Außensensors wechselt automatisch zwischen den Anzeigen für Bodenfeuchtigkeit, Bo­dentemperatur und Lufttemperatur.
Feuchtigkeitslevel:
Feucht 4 Balken
Bodenfeuchtigkeitsmesser
Bodensensor nicht weiter als bis zu dieser Markierung ins Erdreich stecken
Leicht feucht: 3 Balken Leicht trocken: 2 Balken Trocken: 1 Balken
Bodenfeuchtigkeitslevel (insges. 4 Level)
Beachten Sie:
• Der Außensensor misst den gegenwärtigen Stromfluss zwischen den beiden Metallstäben und wan­delt dieses Signal in die Bodenfeuchtigkeitsanzeige um. Aufgrund der Tatsache, dass die elektrische Leitfähigkeit stark von Art und Dichte des Bodens und Düngers sowie von der Positionierung und Tiefe des Messstabes abhängig ist, kann die Anzeige des Feuchtigkeitslevels variieren. Die Darstellung des Bodenfeuchtigkeitslevel ist lediglich als allgemeine Referenz der Bodenfeuchtigkeitskondition gedacht. Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung für eventuelle Schäden an Pflanzen.
• Der Außensensor kann die Bodenfeuchtigkeit bei sehr groben oder festen Böden aufgrund fehlender Luftdurchlässigkeit nicht genau messen. In diesem Fall wird die gemessene Bodenfeuchte niedriger sein als sie tatsächlich ist. Auch dies ist normal.
• Die Messung der Bodenfeuchte erfolgt etwa alle 10 Minuten neu. Nach der Bewässerung einer Pflanze müssen Sie also ca. 10 Minuten warten, bevor das Wasser in den Boden eingedrungen ist und die aktualisierte Bodenfeuchtigkeit auf dem Display angezeigt wird.
DE
7
• Der Betriebstemperaturbereich liegt zwischen 0° C und 50° C. Die Messgenauigkeit und grundlegende Funktion kann nicht garantiert werden, wenn die aktuelle Temperatur außerhalb dieses Bereichs liegt.
Alarm bei niedriger Bodenfeuchtigkeit
Sie können den Alarm bei niedriger Bodenfeuchtigkeit aktivieren, um daran erinnert zu werden, dass das unterste Feuchtigkeitslevel (Level 1: Trocken) erreicht und ein Gießen erforderlich ist. Der Außensensor gibt dann im Abstand von einer Minute einen Piepton zur Erinnerung von sich.
Um den Alarm bei niedriger Bodenfeuchtigkeit zu aktivieren oder deaktivieren, halten Sie die [AL ON/ OFF]-Taste (17) für ca. 3 Sekunden gedrückt.
Aktiviert: Der Außensensor piept und die Betriebsanzeige (13) blinkt gleichzeitig zweimal lang auf. Deaktiviert: Die Betriebsanzeige des Außensensors blinkt zweimal kurz auf (ohne akustisches Signal).
Reinigung & Wartung
• Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung von der Stromquelle (Batterien entfernen)!
• Reinigen Sie das Gerät nur äußerlich mit einem trockenen Tuch. Benutzen Sie keine Reinigungsflüssig­keit, um Schäden an der Elektronik zu vermeiden.
• Verwenden Sie ein weiches und leicht angefeuchtetes Tuch, um den Außensensor zu reinigen. Verwen­den Sie keine Lösungsmittelhaltigen Reinigungsmittel zur Reinigung des Geräts.
• Reinigen und trocknen Sie die zwei Metallstifte an der Unterseite des Sensors vor jedem Gebrauch, auch wenn Sie für eine neue Messung kurzzeitig dessen Standort wechseln (z.B. anderer Blumentopf). Sollten die beiden Metallstäbe Oxidation oder Schmutz aufweisen, reinigen Sie diese vorsichtig.
Tipps und Hinweise zur Verwendung
• Der Außensensor kann nur im Erdreich verwendet werden. Platzieren Sie ihn nicht in Wasser oder anderen Substanzen.
• Benutzen Sie den Stab nicht, um Erdreich zu lockern.
• Pflanzensamen in unterschiedlicher Bodentiefe haben unterschiedliche Feuchtigkeitslevel.
• Lassen Sie den Außensensor nicht im Freien, wenn die Lufttemperatur weniger als 0° C beträgt.
• Überprüfen Sie Blumentöpfe mit geringem Durchmesser häufiger, da hier die Erde schneller trocknet als in jenen mit größerem Durchmesser.
Das Hauptgerät
Tastenfunktionen
[CHANNEL/SEARCH]
• Wahl des gewünschten Kanals (1, 2, 3, 4, 5 oder automatisch)
• gedrückt halten, um nach Außensor zu suchen
[WATERING/SET]
• Drücken, um zwischen Bodenfeuchtigkeitsanzeige und programmierte Gießmeldungen für alle Kanäle im Balkendiagramm zu wechseln
• 3 Sekunden gedrückt halten, um in Einstellmodus für Programmierung der Gießmeldung zu gelangen.
[WATER AL ON/OFF]
• Drücken, um Gießmelder zu aktivieren / deaktivieren Das Alarm-Symbol
wird auf dem Display angezeigt, wenn Funktion aktiviert ist
8
Piepton-Intervalle des Gießmelders:
• Piepton alle 60 Sekunden
• Kein Piepton zwischen 21.00 und 9.00 Uhr
Beachten Sie: Die Gießmelder-Funktion kann nur für das Hauptgerät oder den Außensensor aktiviert
werden, nicht gleichzeitig!
• Im Einstellmodus drücken, um einen Zahlenwert (z.B. Uhrzeit) nach oben zu korrigieren
• Im Einstellmodus drücken, um einen Zahlenwert (z.B. Uhrzeit) nach unten zu korrigieren
[ALARM]
• Drücken, um Weckzeit anzuzeigen. Wenn Weckzeit angezeigt wird, erneut drücken, um den Alarm zu aktivieren oder deaktivieren.
• Wenn Weckzeit angezeigt wird, 3 Sekunden gedrückt halten, um in den Einstellmodus für die Weckzeit zu gelangen.
[CLOCK]
3 Sekunden gedrückt halten, um in den Einstellmodus für die Uhrzeit zu gelangen.
Zeitanzeige
Das Hauptgerät zeigt permanent die gegenwärtige Uhrzeit an (TIME). Durch einmaliges Drücken der [ALARM] –Taste (7) wird die Weckzeit (AL) angezeigt. Durch Drücken der [CLOCK]-Taste (6) wird wieder die Uhrzeit angezeigt.
Aktuelle Uhrzeit Weckzeit
Uhrzeit einstellen
Halten Sie die [CLOCK]-Taste (6) für ca. 3 Sekunden gedrückt, um in den Einstellmodus für die Uhrzeit zu gelangen. Die Stunden-Anzeige blinkt. Drücken Sie die Tasten
oder
(8/9), um die Stundenzahl einzustellen und anschließend die [CLOCK]-
Taste, um diese zu bestätigen. Sie gelangen danach automatisch zur nächsten Einstellmöglichkeit.
Folgende Einstellungen können nacheinander vorgenommen werden:
Stunden > Minuten > 12- oder 24-Stunden-Modus > Aktuelles Wetter > Bestätigen und beenden (Bestätigen Sie die Änderungen nicht, werden die letzten Änderungen nach ca. 60 Sekunden autom. gespeichert und der Einstellmodus beendet).
Weckzeit einstellen
Drücken Sie die [ALARM]-Taste (7), um für ca. 10 Sekunden die Weckzeit anzuzeigen. Halten Sie die [ALARM]-Taste für ca. 3 Sekunden gedrückt. Die Stunden-Anzeige blinkt. Drücken Sie die Tasten
oder ▼ (8/9), um die Stundenzahl einzustellen und anschließend die [ALARM]-
Taste, um diese zu bestätigen. Sie gelangen danach automatisch zur nächsten Einstellmöglichkeit.
Folgende Einstellungen können nacheinander vorgenommen werden:
Stunden > Minuten > Bestätigen und beenden (Bestätigen Sie die Änderungen nicht, werden die letzten Änderungen nach ca. 60 Sekunden autom. gespeichert und der Einstellmodus beendet).
Loading...
+ 16 hidden pages