Bresser FlipMe, 80-10040, 80-10041, 80-10042 Instruction Manual

DE
BEDIENUNGSANLEITUNG ......2
GB
INSTRUCTION MANUAL ......14
FR
MODE D’EMPLOI ................ 26
NL
HANDLEIDING .................... 38
ES
INSTRUCCIONES DE USO ... 50
ISTRUZIONI PER L’USO ...... 62
FlipMe
Art. No. 80-10040 Art. No. 80-10041 Art. No. 80-10042
2
Zu dieser Anleitung
Lesen Sie vor der Benutzung des Geräts
aufmerksam die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für die erneute Verwendung zu einem späteren Zeitpunkt auf. Bei Verkauf oder Weitergabe des Gerätes ist die Bedienungsanleitung an jeden nachfolgenden Besitzer/Benutzer des Produkts weiterzugeben.
Das Gerät ist nur für
den Betrieb in Innenräumen bestimmt!
Allgemeine Sicherheitshinweise
GEFAHR von Körperschäden!
Kinder dürfen das Gerät nur unter Aufsicht benutzen. Verpackungsmaterialien (Plastik­tüten, Gummibänder, etc.) von Kindern fern­halten! Es besteht ERSTICKUNGSGEFAHR! Dieses Gerät beinhaltet Elektronikteile, die über eine Stromquelle (Batterien) betrieben werden. Lassen Sie Kinder beim Umgang mit dem Gerät nie unbeaufsichtigt! Die Nutzung darf nur, wie in der Anleitung beschrieben, erfolgen, andernfalls besteht GEFAHR eines STROMSCHLAGS!
Ausgelaufene Batteriesäure kann zu Ver­ätzungen führen! Vermeiden Sie den Kon­takt von Batteriesäure mit Haut, Augen und Schleimhäuten. Spülen Sie bei Kontakt mit der Säure die betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser und suchen Sie ei­nen Arzt auf.
BRAND-/EXPLOSIONSGEFAHR!
Setzen Sie das Gerät keinen hohen Tempe­raturen aus. Benutzen Sie nur die empfoh­lenen Batterien. Gerät und Batterien nicht kurzschließen oder ins Feuer werfen! Durch übermäßige Hitze und unsachgemäße Hand­habung können Kurzschlüsse, Brände und sogar Explosionen ausgelöst werden!
3
DE
GB
FR
NL
ES
IT
HINWEIS!
Bauen Sie das Gerät nicht auseinander! Wenden Sie sich im Falle eines Defekts an Ih­ren Fachhändler. Er nimmt mit dem Service­Center Kontakt auf und kann das Gerät ggf. zwecks Reparatur einschicken. Setzen Sie das Gerät keinen Erschütterun­gen aus! Benutzen Sie nur die empfohlenen Batterien. Ersetzen Sie schwache oder verbrauchte Batterien immer durch einen komplett neuen Satz Batterien mit voller Kapazität. Verwen­den Sie keine Batterien unterschiedlicher Marken, Typen oder unterschiedlich hoher Kapazität. Entfernen Sie Batterien aus dem Gerät, wenn es längere Zeit nicht benutzt wird! Keinesfalls normale, nicht wieder aufl adbare Batterien aufl aden! Sie können in Folge des Ladens explodieren. Für Spannungsschäden in Folge falsch ein­gelegter Batterien übernimmt der Hersteller keine Haftung!
Lieferumfang
Funkwecker, Bedienungsanleitung, Es wer­den 2x Batterien vom Typ AA benötigt (nicht im Lieferumfang enthalten).
VOR DEM GEBRAUCH
• Wir empfehlen die Verwendung von Alkali­Mangan-Batterien. Bei Temperaturen, die regelmäßig unter 0°C (32°F) fallen, emp­fehlen wir Lithiumbatterien.
• Verwenden Sie nach Möglichkeit keine wieder aufl adbaren Batterien. (Diese kön­nen auf Dauer die Leistungsanforderungen nicht erfüllen.)
• Legen Sie vor dem ersten Gebrauch die Batterien ein und achten Sie dabei auf die korrekte Polarität im Batteriefach. Es sind 2 AA-Zellen (Mignonzellen) erforderlich.
4
PRODUKTÜBERSICHT A. Alarm “ON/
9
Schiebeplättchen
C. Berührungstaste Schlummermodus/Hintergrundbeleuchtung
oder
B. Alarm “OFF/X” Schiebeplättchen
5
DE
GB
FR
NL
ES
IT
D. Taste [SET] E. Taste (▲) NACH OBEN F. Taste () NACH UNTEN G. Anzeigeleuchte: Alarm an/aus
SIZE AA 1.5V
SIZE AA 1.5V
ANZEIGE STEHT FÜR
Funksignal
Funksignal schwach
Sommerzeit
PM (nur bei Displays mit 12-Std.-Anzeige)
AM (nur bei Displays mit 12-Std.-Anzeige)
Anzeige Alarmwiederholung
Alarm
Symbol
Stärke des Signals
der Atomuhr
(blinkt auf)
nicht defi nierte Daten
(kein Symbol)
Kein Empfang
Kein Empfang in den
letzten 24 h
Signal schwach,
aber dekodierbar
Starkes Signal
6
FUNKTIONSTASTEN
A. Alarm “ON /9” Schiebeplättchen
Durch das beidseitig bedruckte Plättchen
mit den Aufdrucken “ON /9” können Sie je nach Geschmack ein Design für den Modus “ON” wählen.
B. Alarm “OFF / X” Schiebeplättchen
Durch das beidseitig bedruckte Plättchen
mit den Aufdrucken “OFF / X” können Sie für den Modus “OFF” ebenfalls aus zwei Designs auswählen.
C. Berührungstaste “SCHLUMMERMODUS/LICHT”
• Einschalten der Hintergrundbeleuchtung
• Bei aktivierter Weckfunktion Aktivierung des Schlummermodus
D. [SET]-Taste
• Manuelle Einstellung von Datum und Uhr­zeit wenn der Alarm auf “OFF / X” einge­stellt ist (die Weckfunktion deaktiviert ist).
Halten Sie “SET” 4 Sekunden lang ge-
drückt.
• Einstellung der Weckzeit wenn der Alarm auf “ON /
9
” eingestellt ist. Halten Sie
“SET” 4 Sekunden lang gedrückt.
E. Taste NACH OBEN (
▲)
• Datum, Uhrzeit und Weckzeit nach oben verstellen
• Umschalten zwischen 12- und 24-Stunden­Anzeigeformat
F. Taste NACH UNTEN (
▼)
• Datum, Uhrzeit und Weckzeit nach unten verstellen
• Zur manuellen Aktivierung des Signalemp­fangs Taste gedrückt halten
G. Anzeigeleuchten für Weckfunktion ein/aus
• Wenn Sie den Wecker rollen und die Weck­funktion auf “ON /
9
” stellen, leuchtet das grüne Lämpchen 3 Sekunden lang (das bedeutet: Weckfunktion eingeschaltet).
• Wenn Sie den Wecker rollen und die Weck­funktion auf “OFF / X” stellen, leuchtet das rote Lämpchen 3 Sekunden lang (das be­deutet: Weckfunktion ausgeschaltet).
7
DE
GB
FR
NL
ES
IT
EINSTELLEN DER UHRZEIT
Sobald Sie die Batterien korrekt eingelegt ha­ben, schaltet sich die LCD-Anzeige ein und Datum und Uhrzeit werden folgendermaßen angezeigt: 1 DATUM 1 MONAT DO 0:00. Die Weckzeit ist auf 6:00 Uhr voreingestellt.
Ihr funkgesteuerter Wecker beginnt automa­tisch die Suche nach dem Sender DCF zur Einstellung der Uhrzeit. Dies dauert unter günstigen Bedingungen in der Regel 3-5 Minuten. Der Wecker versucht automatisch, täglich das Signal DCF zu empfangen. Ist dies erfolgreich, ersetzt die empfangene Uhrzeit die manuell eingestellte.
FUNKEINSTELLUNG DER UHRZEIT
Das Funksignal zur Einstellung der Uhrzeit (DCF) wird in kurzen Abständen von der Atomuhr in Frankfurt/Main gesendet. Sei­ne Reichweite beträgt ca. 1500 km. Sollte das Turmsymbol nicht voll aufl euchten oder Uhrzeit und Datum sich nicht automatisch einstellen, beachten Sie bitte Folgendes: Nachts fallen atmosphärische Störungen meist weniger stark aus, wodurch sich die
Empfangsqualität verbessert. Es reicht aus, wenn pro Tag ein Signal empfangen wird, um die Genauigkeit der Uhr bei max. 1 Sekun­de Abweichung zu halten. Halten Sie einen Abstand von 2 Metern zu möglichen Interfe­renzquellen wie Fernsehgeräten, Computer­bildschirmen oder Mikrowellenöfen ein. In Räumen mit Betonwänden (z.B. in Kellern oder Bürogebäuden) kann die Signalstärke abgeschwächt werden. Für eine bessere Empfangsqualität wählen Sie einen Platz in der Nähe eines Fensters.
Sobald das Funksignal empfangen wird, stel­len sich Datum und Uhrzeit automatisch ein und das Symbol [ ] wird angezeigt.
8
Symbol
Stärke des Signals
der Atomuhr
(blinkt auf)
nicht defi nierte Daten
(kein Symbol) Kein Empfang
Kein Empfang in den
letzten 24 h
Signal schwach,
aber dekodierbar
Starkes Signal
Es wird 4 mal täglich ein Funksignal zu den folgenden Uhrzeiten empfangen: 2:15:30; 3:15:30; 4:15:30; 5:15:30. Um die Suche nach dem Funksignal manu­ell zu aktivieren, halten Sie die Taste NACH UNTEN (
) 3 Sekunden lang gedrückt.
Wenn der Empfang des Signals der Atomuhr aktiviert ist, blinkt ein Turmsymbol auf. Ist der Empfang deaktiviert, verschwindet das
Symbol. Wenn das Signal zur Einstellung der Uhrzeit nach 8 Minuten noch nicht empfan­gen wurde, können Sie die Uhrzeit manuell einstellen.
Empfang des Funksignals dauerhaft abstellen und neu aktivieren
Halten Sie die Taste NACH UNTEN () 3 Se­kunden lang gedrückt, um das Funksignal zu aktivieren. Ein Turmsymbol blinkt auf. Halten Sie anschließend die Taste NACH UNTEN (
) 3 Sekunden lang gedrückt. Dadurch
wird der Empfang des Signals der Atomuhr unterbrochen und das Uhrzeitsymbol dau­erhaft deaktiviert. Um den Empfang des Si­gnals wieder zu starten, drücken Sie erneut die Taste NACH UNTEN (
) und halten Sie
diese 3 Sekunden lang gedrückt.
9
DE
GB
FR
NL
ES
IT
zum Einstellen NACH OBEN () oder NACH UNTEN (
) und bestätigen Sie mit [SET].
AUSWAHL DES ANZEIGEFORMATS MIT 12 ODER 24 STUNDEN
Durch Drücken der Taste NACH OBEN (
▲)
wechselt das Display zwischen den Formaten mit 12 bzw. 24 Stunden.
EINSTELLEN DER WECKZEIT
Rollen Sie den Wecker auf die Seite “ON /
9
”. Die grüne Anzeige leuchtet für
3 Sekunden auf.
Halten Sie die Taste [SET] gedrückt. Die Weckzeit beginnt zu blinken. Stellen Sie die gewünschte Weckzeit mit NACH OBEN (
▲)
DATUM UND UHRZEIT: MANUELLE EINSTELLUNG
Rollen Sie den Wecker auf die Seite “OFF / X”. Die rote Anzeige leuchtet für 3 Sekunden auf.
Halten Sie die Taste [SET] gedrückt. Das Datum beginnt zu blinken. Drücken Sie zum Einstellen NACH OBEN (
) oder NACH UN-
TEN (
) und bestätigen Sie mit [SET], um
zum nächsten Schritt zu wechseln. Stellen Sie auf diese Weise das korrekte Jahr, den Monat, das Datum sowie das Datumsformat (T/M oder M/T) ein.
Drücken Sie erneut die Taste [SET]: Die Uhrzeit beginnt zu blinken. Drücken Sie
10
oder NACH UNTEN () ein und drücken Sie anschließend die Taste [SET].
Zum Aktivieren des Alarms belassen Sie den Wecker auf der Seite “ON /
9
”, so dass das
Symbol
sichtbar ist.
Zum Deaktivieren des Alarms rollen Sie den Wecker auf “OFF / X”.
VERWENDUNG VON ALARM UND SCHLUMMERMODUS
Rollen Sie den Wecker auf die Seite “ON /
9
” bzw. “OFF / X”, um den Alarm ein-/aus­zuschalten. Ist der Alarm eingeschaltet, er­scheint das Symbol
. Die grüne Anzeige­leuchte leuchtet für 3 Sekunden auf. Wenn die eingestellte Weckzeit bei einge­schaltetem Alarm erreicht wird, wird der Weckalarm ausgelöst. Schalten Sie den Alarm einfach durch Rollen auf die Seite “OFF / X” aus.
Bei Drücken der Taste “SNOOZE/LIGHT” schaltet sich der Alarm ab und die Hinter­grundbeleuchtung leuchtet für 5 Sekunden auf. Die Anzeige für die Alarmwiederholung
blinkt auf. Nach 5 Minuten ertönt der Alarm erneut. Wird der Alarm nicht ausge­schaltet, endet er automatisch nach 2 Minu­ten.
HINTERGRUNDBELEUCHTUNG
Bei leichter Berührung der Taste “SNOOZE/ LIGHT” schaltet sich die Hintergrundbeleuch­tung für etwa 5 Sekunden ein.
11
DE
GB
FR
NL
ES
IT
SPEZIFIKATIONEN
Wecker
• Funkgesteuerte Einstellung der Uhrzeit (DCF)
• Anzeigeformate mit 12/24 Stunden auswählbar
• Mit Anzeige der Sommerzeit
• Wahlweise Anzeigeformat Datum/Monat oder Monat/Datum
• Anzeige Wochentag
• Ein- und Ausschalten des Alarms durch Rollen
• Berührungstaste für Schlummermodus/ Licht
• Weckalarm mit zunehmender Lautstärke/ Aktivierung des Schlummermodus max. 7 mal möglich
Stromversorgung
2x AA-Zellen (LR6) 1.5V (nicht im Lieferum­fang enthalten)
Maße
88(L) x 88(H) x 85(T) mm
12
Wartung/Reinigung
Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung von der Stromquelle (Batterien entfernen)! Reinigen Sie das Gerät nur äußerlich mit einem trockenen Tuch. Benutzen Sie keine Reinigungsfl üssigkeit, um Schäden an der Elektronik zu vermeiden. Schützen Sie das Gerät vor Staub und Feuch­tigkeit! Entfernen Sie Batterien aus dem Ge­rät, wenn es längere Zeit nicht benutzt wird!
ENTSORGUNG
Entsorgen Sie die Verpackungsmateria-
lien sortenrein. Informationen zur ord­nungsgemäßen Entsorgung erhalten Sie beim kommunalen Entsorgungsdienstleister oder Umweltamt.
Werfen Sie Elektrogeräte nicht in den Hausmüll!
Gemäß der Europäischen Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik­Altgeräte und deren Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrogeräte ge­trennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Batterien und Akkus dürfen nicht im
Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien und Akkus gesetzlich verpfl ichtet und können die Batteri­en nach Gebrauch entweder in unserer Ver­kaufsstelle oder in unmittelbarer Nähe (z.B. im Handel oder in kommunalen Sammelstel­len) unentgeltlich zurückgeben. Batterien und Akkus sind mit einer durchge­kreuzten Mülltonne sowie dem chemischen Symbol des Schadstoffes bezeichnet, „Cd“ steht für Cadmium, „Hg“ steht für Quecksil­ber und „Pb“ steht für Blei.
13
DE
GB
FR
NL
ES
IT
EG-Konformitätserklärung
Hiermit erklärt Bresser GmbH, dass sich dieses Gerät:
FlipMe
Art.Nr.: 80-10040 / Art.Nr.: 80-10041 / Art.Nr.: 80-10042
in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befi ndet.
Garantie & Service
Die reguläre Garantiezeit beträgt 2 Jahre und beginnt am Tag des Kaufs. Um von einer verlängerten, freiwilligen Garantiezeit wie auf dem Geschenkkarton angegeben zu profi tie­ren, ist eine Registrierung auf unserer Websi­te erforderlich.
Die vollständigen Garantiebedingungen sowie Informationen zu Garantiezeitverlän­gerung und Serviceleistungen können Sie unter www.bresser.de/garantiebedingungen einsehen.
14
About this Instruction Manual
These operating instructions are to be
considered a component of the device. Please read the safety instructions and the operating instructions carefully before use. Keep these instructions for renewed use at a later date. When the device is sold or given to someone else, the instruction manual must be provided to the new owner/user of the product. The device is intended only for indoor use.
General Warnings
RISK of bodily injury!
Children should only use the device under adult supervision. Keep packaging material, like plastic bags and rubber bands, out of the reach of children, as these materials pose a choking hazard. This device contains electronic components that operate via a power source (batteries). Children should only use the device under adult supervision. Only use the device as described in the manual; otherwise, you run the risk of an electric shock. Leaking battery acid can lead to chemical burns. Avoid contact of battery acid with skin, eyes and mucous
membranes. In the event of contact, rinse the affected region immediately with a plenty of water and seek medical attention.
RISK OF FIRE/EXPLOSION!
Do not expose the device to high temperatures. Use only the recommended batteries. Do not short-circuit the device or batteries, or throw them into a fi re. Excessive heat or improper handling could trigger a short-circuit, a fi re or an explosion.
15
DE
GB
FR
NL
ES
IT
NOTE!
Do not disassemble the device. In the event of a defect, please contact your dealer. The dealer will contact the Service Centre and can send the device in to be repaired, if necessary. Protect the device from severe shocks! Use only the recommended batteries. Always replace weak or empty batteries with a new, complete set of batteries at full capacity. Do not use batteries from different brands or with different capacities. The batteries should be removed from the unit if it has not been used for a long time. Never recharge normal, non-rechargeable batteries. This could lead to explosion during the charging process. The manufacturer is not liable for damage related to improperly installed batteries.
Scope of delivery
Alarm Clock, Operating instructions, 2x AA batteries required (not included with delivery).
BEFORE YOU BEGIN
• We recommend using alkaline batteries. If temperatures regularly fall below 0°C (32°F), we recommend using lithium bat­teries.
• Avoid using rechargeable batteries. (Re­chargeable batteries cannot maintain cor­rect power requirements.)
• Insert batteries before fi rst use, matching the polarity in the battery compartment. 2x AA Batteries are required.
16
PRODUCT OVERVIEW
C. Touch key SNOOZE/LIGHT
OR
B. Alarm “OFF/X” slide plate
A. Alarm “ON/9” slide plate
17
DE
GB
FR
NL
ES
IT
D. [SET] button E. UP () button F. Down (▼) button G. Alarm on/off indicator light
SIZE AA 1.5V
SIZE AA 1.5V
INDICATOR STANDING FOR
Radio Signal
Weak Radio Signal
Summer time indication
PM (12 hr display only)
AM (12 hr display only)
Repeat alarm indication
Alarm
Icon
Atomic Time
Reception Strength
(Flashing)
Undefi ned data
(No icon)
No Reception
No Reception for the
past 24 hours
Weak signal, but can
be decoded
Strong signal
18
FUNCTION KEYS
A. Alarm “ON /9” slide plate
Double-sided printing slide plate “ON /
9
” allows you to select the alarm “ON” look as per your preference.
B. Alarm “OFF / X” slide plate
Double-sided printing slide plate “OFF / X”
allows you to select the alarm “OFF” look as per your preference.
C. Touch key “SNOOZE/LIGHT”
• Turn on the backlight
• Switch to snooze mode when the alarm is activated
D. [SET] button
• Set the date and time manually in Alarm “OFF / X” mode.
Press and hold “SET” for 4 seconds
• Set the alarm time in Alarm “ON /
9
” mode
Press and hold “SET” for 4 seconds
E. UP () button
• Increase the date, time and alarm during setting.
• Switch between 12 hour or 24 hour display format.
F. DOWN (
) button
• Decrease the date, time and alarm during setting.
• Press and hold to enforce radio controlled reception.
G. Alarm on/off indicator light
• Green indicator light (means alarm on) will turn on for 3 seconds when you roll the de­vice to Alarm “ON /
9
” mode.
• Red indicator light (means alarm off) will turn on for 3 seconds when you roll the device to Alarm “OFF / X” mode.
19
DE
GB
FR
NL
ES
IT
SETTING THE TIME
Once the battery is installed properly, the LCD will turn on, the time & date will be 1 DATE 1 MONTH THU 0:00 and the alarm time will be 6:00.
Your radio-controlled clock will begin to seek out the DCF time signal automatically. This takes typically between 3-5 minutes in good conditions. The clock will automatically attempt to receive the DCF time every day. When this is successful, the received time will override the manually set time.
RADIO CONTROLLED TIME
The radio controlled signal for time (DCF) is transmitted from the central atomic clock in Frankfurt/Main in short intervals. It has a reception range of approx. 1500 km. If the tower icon is not fully lit, or if the time and date are not set automatically, please consider the following:
During night-time hours, atmospheric distur­bances are typically less severe and radio signal reception may improve. A single daily
reception is suffi cient enough to keep the clock accuracy within 1 second. Make sure the unit is positioned at 2 meters (8 feet) distance from any interference source such as a TV, computer monitor, microwave, etc.
Within concrete wall rooms such as base­ments or offi ce buildings, the received signal may be weakened. Always place the main unit near the window for better reception.
Once the radio controlled time signal is re­ceived, the date and time will be set automati­cally, and the [
] icon will appear.
20
Icon
Atomic Time
Reception Strength
(Flashing)
Undefi ned data
(No icon) No Reception
No Reception for the
past 24 hours
Weak signal, but can
be decoded
Strong signal
The radio controlled signal will be sched­uled to receive a signal 4 times per day at 2:15:30; 3:15:30; 4:15:30; 5:15:30. Press and hold DOWN (
) button for 3
seconds to force to search the radio signal. If atomic time reception is activated, a tower icon will start fl ashing. If reception is disa­bled, the tower icon will disappear.
If the time signal has not been received in 8 minutes, you may set the time manually.
How to permanently stop or revive the Radio Controlled Time
Press and hold DOWN () button for 3 seconds to activate the radio signal, a tower icon will start fl ashing, then press and hold DOWN (
) button for 3 seconds to stop
receiving atomic time signal and disable the time icon permanently unless you press and hold DOWN (
) button again for 3 seconds
to revive the atomic time reception.
HOW TO MANUALLY SET DATE AND TIME
Roll the clock to “OFF / X” side, red indicator will appear for 3 seconds.
21
DE
GB
FR
NL
ES
IT
HOW TO SET THE ALARM TIME
Roll the clock to “ON /
9
” side, green indica-
tor will appear for 3 seconds.
Press and hold the [SET] button, the alarm time will fl ash, press UP (
) or DOWN (▼)
buttons and then [SET] button to set the de­sired alarm time.
To turn on the alarm, keep the unit in “ON /9” side with alarm icon
visible. Or roll the unit to “OFF / X” side to turn off the alarm.
Press and hold the [SET] button, the date will fl ash, press the UP (
) or DOWN () button
and then [SET] button to go to next step to adjust to the correct year, month, date and date format (D/M or M/D).
Press the [SET] button again: The time will fl ash, press the UP (
) or
DOWN (
) button and then SET button to
adjust to the correct time.
TO SELECT 12 HOUR OR 24 HOUR DISPLAY FORMAT
Press the UP (
) button will toggle the dis-
play format between 12 hour and 24 hour display format.
22
USING THE ALARM AND SNOOZE
Roll the clock to “ON /9” or “OFF / X” side to turn on/off the alarm. If the alarm is on, the alarm icon
will appear. The green indica­tor light will fl ash for 3 seconds. When the current time reaches the alarm time that is enabled, the corresponding alarm is activated. Simply roll the unit to “OFF / X” side to turn off the alarm. Or press “SNOOZE/LIGHT” key, alarm stops and the backlight will turn on for 5 seconds, the repeat alarm indicator
will fl ash. The
alarm sounds again after 5 minutes. If the alarm is not turned off, the alarm will stop automatically after 2 minutes.
BACKLIGHT
Softly touch the “SNOOZE/LIGHT” key, the backlight will turn on for approximately 5 sec­onds
SPECIFICATIONS
Clock
• Radio Controlled time (DCF)
• 12/24 hour time format
• With Summer time indicator
• Date/Month or Month/Date format
• Date of week
• Rolling alarm on/off
• Snooze/Light touch key
• Crescendo alarm with max. 7 times snooze
Power
2x AA size (LR6) 1.5V batteries (required)
Dimensions
88(L) x 88(H) x 85(D) mm
23
DE
GB
FR
NL
ES
IT
NOTES on Cleaning
Before cleaning the device, disconnect it from the power supply (remove batteries)! Only use a dry cloth to clean the exterior of the device. To avoid damaging the electronics, do not use any cleaning fl uid. Protect the device from dust and moisture. The batteries should be removed from the unit if it has not been used for a long time.
Loading...
+ 53 hidden pages