Bresser WT-4, F-2, WT-4i, F-2i Quick Start Manual

Page 1
FERNauslösER-sET WT-4/WT-4i REMOTE TRIGGER sET WT-4/WT-4i
DE
WT-4 + F-2 WT-4i + F-2i
SCHNELLSTARTANLEITUNG
GB
QUICKSTART GUIDE
Page 2
Besuchen Sie unsere Website über den folgenden QR Code oder Weblink um
DE
weitere Informationen zu diesem Produkt oder die verfügbaren Übersetzungen dieser Anleitung zu finden.
Visit our website via the following QR Code or web link to find further information on
EN
this product or the available translations of these instructions.
Si vous souhaitez obtenir plus d’informations concernant ce produit ou rechercher ce
FR
mode d’emploi en d’autres langues, rendez-vous sur notre site Internet en utilisant le code QR ou le lien correspondant.
Bezoek onze internetpagina via de volgende QR-code of weblink, voor meer informatie
NL
over dit product of de beschikbare vertalingen van deze gebruiksaanwijzing.
¿Desearía recibir unas instrucciones de uso completas sobre este producto en un
ES
idioma determinado? Entonces visite nuestra página web utilizando el siguiente enlace (código QR) para ver las versiones disponibles.
Desidera ricevere informazioni esaustive su questo prodotto in una lingua specifica?
IT
Venga a visitare il nostro sito Web al seguente link (codice QR Code) per conoscere le versioni disponibili.
Page 3
www.bresser.de/download/trigger_set_wt4
GARANTIE · WARRANTY · GARANTÍA · GARANZIA
www.bresser.de/warranty_terms
Page 4
Fig. 2
Fig. 3Fig. 1
I
II
Fig. 4
O
A B J C D
E F
G
H
I
K
L
Fig. 5
N
M
SJD FN
Fig. 6
SJD FN
Page 5
Fig. 7
Page 6
Zu dieser Anleitung
Diese Schnellstart-Anleitung ersetzt nicht die ausführliche Bedienungsanleitung! Lesen Sie vor Benutzung des Geräts aufmerksam die Sicherheitshinweise und die ausführliche Bedienungsanleitung.
Verwendungszweck
Dieses Produkt dient ausschließlich der privaten Nutzung. Es wurde entwickelt als elektronisches Zubehörteil zum ausschließlichen Anschluss und Betrieb an in dieser Anleitung beschriebenen privat genutzten Geräten. Das Gerät ist nur für den Betrieb in Innenräumen bestimmt!
Allgemeine Sicherheitshinweise
ERSTICKUNGSGEFAHR!
Verpackungsmaterialien (Plastiktüten, Gummibänder, etc.) von Kindern fernhalten! Dieses Produkt beinhaltet Kleinteile, die von Kindern ver­schluckt werden können! Es besteht ERSTICKUNGSGEFAHR!
GEFAHR EINES STROMSCHLAGS!
Dieses Gerät beinhaltet Elektronikteile, die über eine Stromquelle (Batterien) betrieben werden. Die Nutzung darf nur, wie in der Anleitung beschrieben, erfolgen, andernfalls besteht GEFAHR eines STROMSCHLAGS!
Überprüfen Sie das Gerät, die Kabel und Anschlüsse vor Inbetriebnahme auf Beschädigungen. Beschädigtes Gerät oder ein Gerät mit be­schädigten stromführenden Teilen niemals in Betrieb nehmen! Beschädigte Teile müssen umgehend von einem autorisierten Service-Betrieb ausgetauscht werden.
Betreiben Sie das Gerät nur in vollkommen trockener Umgebung und berühren Sie das Gerät nicht mit nassen oder feuchten Körperteilen.
BRAND-/EXPLOSIONSGEFAHR!
Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen aus. Benutzen Sie nur die empfohlenen Batterien. Gerät und Batterien nicht kurzschließen oder ins Feuer werfen! Durch übermäßige Hitze und unsachgemäße Handhabung können Kurzschlüsse, Brände und sogar Explosionen ausgelöst werden!
Page 7
HINWEIS!
Bauen Sie das Gerät nicht auseinander! Wenden Sie sich im Falle eines Defekts an Ihren Fachhändler. Er nimmt mit dem Service-Center Kontakt auf und kann das Gerät ggf. zwecks Reparatur einschicken.
Führen Sie Reinigungs- und Wartungsarbeiten am Gerät nur wie in der Bedienungsanleitung beschrieben durch.
Verwenden Sie für dieses Gerät nur Zubehör- und Ersatzteile die den technischen Angaben entsprechen.
Setzen Sie das Gerät keinen Erschütterungen aus!
Für Spannungsschäden in Folge falsch eingelegter Batterien übernimmt der Hersteller keine Haftung!
Lieferumfang (Fig. 1)
Funksteuerung/Auslöser (I), USB-Empfänger mit Schutzkappe (II), Bedienungsanleitung
Erforderliche Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten): 2 Stück Typ AAA
Übersicht Bedienelemente (Fig. 2)
A: Einstelllicht-Taste B: Mode-Taste C: Ein/Aus-Schalter D: +Taste E: Code-Taste F: Fixierungsrad G: Blitzkontakt H: Funktionsleuchte Auslöser/Funksteuerung I: Tonsignal-Taste J: Blitz-Funktionstaste
Page 8
K: –Taste L: Fotozellentaste M: Same-Taste N: Test-Taste O: Funktionsleuchte Empfänger
Übersicht der Display-Anzeigemöglichkeiten (Fig. 7) (Blitzgeräte der SJD- und FN-Serie)
1. Helligkeitseinstellung der Einstelllampe
2. Kanal (von 00 bis 99, 100 Kanäle je Gruppe)
3. Gruppe (Gruppe A oder B, 200 Kanäle insgesamt)
4. Fokusbeleuchtung und Einstelllicht
5. Serienblitzfunktion
6. Mehrfachblitzfunktion
7. +/– Anzeige für Blitzleistung
8. Blitzleistungseinstellung
9. Volle Kanalsynchronisation
10. Fotozelle ein
11. Tonsignal ein
12. Übertragungssignal
13. Hochgeschwindigkeits-Blitzfunktion (HSS)
14. Synchronisationsfrequenz
15. Synchronisationszeit
Page 9
Installation und Einrichtung (Fig. 3 + 4)
HINWEIS!
Vor der Einrichtung der Funksteuerung ist sicherzustellen, dass der damit verwendete Studioblitz dem in dieser Anleitung beschriebenen entspricht. Der Anschluss an einen nicht geeigneten Studioblitz kann zu irreparablen Schäden am Blitzgerät und am Funkauslöser führen, für die der Hersteller keine Haftung übernimmt!
1. Batteriefach öffnen und 2 Batterien vom Typ AAA einsetzen. Batteriefachabdeckung wieder aufsetzen.
2. Ein/Aus-Schalter (C) in Position „ON“ bewegen. Der Auslöser wird eingeschaltet, das LCD-Display leuchtet auf.
3. Kanaleinstellung: Code-Taste (E) drücken, um Blitzgruppe A oder B zu wählen. Die aktuelle Kanalnummer wird im Display angezeigt: . Gewünschten Kanal durch drücken der + oder – Taste (D oder K) einstellen. Mode-Taste (B) zur Bestätigung drücken oder warten bis die Anzeige nicht mehr blinkt und damit die Einstellung automatisch gespeichert wird.
4. Fixierungsrad (F) ganz nach oben drehen und den Blitzkontakt in den Blitzschuh der Kamera schieben.
5. Fixierungsrad (F) nach unten drehen bis es sich nicht mehr weiter drehen lässt. Fixierung nur handfest andrehen!
Verbindung zwischen Funksteuerung und Empfänger aufbauen (Fig. 6)
HINWEIS!
Während des Betriebs müssen die Funksteuerung (Sender) und der Empfänger auf den gleichen Kanal eingestellt sein. Es wird empfohlen, alle Blitzgeräte außer die auf den gewünschten Kanal eingestellten auszuschalten. Andernfalls werden alle Blitzgeräte automatisch auf den neuen Kanal eingestellt. Nur für einen für das jeweilige Kameramodell passenden Funkauslöser verwenden.
1. Empfänger in den USB-Port des Studioblitzes stecken und Blitzgerät einschalten.
2. Funkauslöser in Kamera-Blitzschuh einschieben und Kamera einschalten.
3. Same-Taste (M) und Test-Taste (N) am Funkauslöser gemeinsam drücken. Die rote Funktionsleuchte des Funkauslösers (H) sowie die rote und grüne Funktionsleuchte des Empfängers (O) leuchten auf. Dabei blinken die roten Funktionsleuchten schnell. Beide Tasten loslassen. Nur die grüne Funktionsleuchte des Empfängers leuchtet noch. Die Verbindung ist aufgebaut. Auf dem Display der Funksteuerung werden die Gruppe und der Kanal des Blitzgeräts angezeigt.
Page 10
4. Wurde zwischenzeitlich eine andere Gruppen- und/oder Kanaleinstellung mit dem Funkauslöser verwendet, müssen ggf. Gruppe und/oder Kanal geändert werden. Dazu die Code-Taste (E) etwa 3 Sekunden lang gedrückt halten. Die Anzeige für Blitzkanal (2) und -gruppe (3) blinkt.
5. Mit der Code-Taste (E) die Blitzgruppe und mit der +Taste oder -Taste (D oder K) den Kanal ändern. Ist die richtige Gruppen-/Kanal-Einstellung gefunden, ertönt ein akustisches Signal und die rote Funktionsleuchte am Empfänger leuchtet kurz auf.
Reinigung und Wartung
Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung von der Stromquelle (Batterien entfernen)! Reinigen Sie das Gerät nur äußerlich mit einem trockenen Tuch. Benutzen Sie keine Reinigungsflüssigkeit, um Schäden an der Elektronik zu vermeiden. Schützen Sie das Gerät vor Staub und Feuchtigkeit! Bewahren Sie es in der mitgelieferten Tasche oder Transportverpackung auf.
Entsorgung
Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien sortenrein. Informationen zur ordnungsgemäßen Entsorgung erhalten Sie beim kommunalen Entsorgungsdienstleister oder Umweltamt.
Werfen Sie Elektrogeräte nicht in den Hausmüll! Gemäß der Europäischen Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und deren Umsetzung in nationales Recht müssen
verbrauchte Elektrogeräte getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
EG-Konformitätserklärung
Eine „Konformitätserklärung“ in Übereinstimmung mit den anwendbaren Richtlinien und entsprechenden Normen ist von der Folux BV erstellt worden. Diese kann auf Anfrage jederzeit eingesehen werden.
10
Page 11
About this manual
This Quick Start guide is not intended to replace the more detailed user manual. Please read the safety instructions and the user manual carefully before using the device.
Intended use
Dieses Produkt dient ausschließlich der privaten Nutzung. Es wurde entwickelt als elektronisches Zubehörteil zum ausschließlichen Anschluss und Betrieb an in dieser Anleitung beschriebenen privat genutzten Geräten. Das Gerät ist nur für den Betrieb in Innenräumen bestimmt!
This product is intended only for private use. It was developed as an electronic accessory to be connected to and operated with only those devices described in this manual, which are intended only for private use. The device is intended only for indoor use.
General Safety Information
CHOKING HAZARD!
Children must only use the device under adult supervision. Keep packaging material, like plastic bags and rubber bands, out of the reach of children, as these materials pose a choking hazard.
RISK OF ELECTRIC SHOCK!
This device contains electronic components that operate via a power source (batteries). Children should only use the device under adult super­vision. Only use the device as described in the manual; otherwise, you run the risk of an electric shock!
Before operating, check the device, cables and connections for damage. Never use a damaged unit or a unit with damaged power cables. Damaged parts must be exchanged immediately by an authorised service centre.
Only use the device in complete dry environment and do not touch it with wet or moist parts of your body.
RISK OF FIRE/EXPLOSION!
Do not expose the device to high temperatures. Use only the supplied power supply or the recommended batteries. Do not short-circuit the
11
Page 12
device or batteries or throw them into a fire! Excessive heat or improper handling could trigger a short circuit, a fire, or an explosion.
NOTE!
Do not disassemble the device. In the event of a defect, please contact your dealer. The dealer will contact the Service Centre and can send the device in to be repaired, if necessary.
Perform all cleaning and maintenance work at the device only as described in the instruction manual.
Only use accessories and spare parts for this device as listed in the technical data.
Protect the device from severe shocks!
The manufacturer is not liable for damage related to improperly installed batteries!
Scope of delivery (Fig. 1)
Remote control/trigger (I), USB receiver with protection cap (II), instruction manual
Batteries required (not included): 2 pcs, AAA type
Control elements overview (Fig. 2)
A: Modeling lamp key B: Mode key C: On/Off switch D: + key E: Code key F: Fixing wheel G: Flash contact H: Trigger/Remote control function indicator
12
Page 13
I: Sound key J: Flash function key K: –key L: Photo cell M: Same key N: Test key O: Receiver function indicator
Display screen overview (Fig. 7) (Flashes of the SJD and FN Series)
1. Modeling lamp brightness
2. Channel (from 00 to 99, 100 channels per group)
3. Group (group A or B, 200 channels in total)
4. Focussing light and modeling light
5. Continuous flash function
6. Multi flash function
7. +/– display for flash power
8. Flash power setting
9. Full channel synchronization
10. Photo cell on
11. Sound signal on
12. Transmission signal
13. High speed flash sync mode (HSS)
14. Synchronization frequency
15. Synchronization time
13
Page 14
Installation and set-up (Fig. 3 + 4)
NOTE!
Before setting up the remote control, make sure that the used studio flash complies with the device described in this manual. Connecting it with a not suitable studio flash can cause irreparable damage to the flash device and to the trigger for which the manufacturer is not liable.
1. Open the battery compartement and insert 2 pcs of AAA type batteries. Replace the battery compartement cover.
2. Move the On/Off switch (C) to „ON“ position. The trigger will be turned on and the LCD lights up.
3. Channel setting: Push Code key (E) to select flash group A or B. The current channel number will be displayed: or K) to set the desired channel. Press Mode key (B) to confirm or wait until the display stops flashing and so the settings will be saved automatically.
4. Turn the fixing wheel (F) upwards and slide the flash contact into the camera‘s hot shoe.
5. Turn the fixing wheel (F) downwards by hand until it stops.
. Press + or – key (D
Setting up the connection between remote control and receiver (Fig. 6)
NOTE!
During the operation, the remote control (sender) and the receiver must be set to the same channel. It is recommended to turn off all flash devices that are not operated with the selected channel. Otherwise all flash devices will be set to the new channel automatically. Only use a remote trigger suitable for the respective camera type.
1. Put the receiver into the flash‘s USB port and turn on the flash device.
2. Slide the remote trigger into the camrea‘s hot shoe and turn on the camera.
3. Press Same key (M) and Test key (N) together on the remote trigger. The red function indicator of the remote trigger (H) as well as the red and green function indicator of the receiver (O) will light up. The red function indicators will flash fast. Release both keys. Only the green function indicator of the receiver will light. The connection has been set up. The group and the channel of the flash device will be displayed on the remote control‘s screen.
14
Page 15
4. If other group and/or channel settings were used with the remote trigger in the meantime, group and/or channel must possibly be changed. For this, press and hold the Code key (E) for approx. 3 seconds. The screen display for the flash channel (2) and the group (3) will flash.
5. Use the Code key (E) to change the group and use the +key or -key (D or K) to change the channel. Once the right group/channel setting has been found, an acoustic signal will sound and the receiver‘s red function indicator will light up for a short time.
Reinigung und Wartung
Before cleaning the device, disconnect it from the power supply (remove batteries)! Only use a dry cloth to clean the exterior of the device. To avoid damaging the electronics, do not use any cleaning fluid. Protect the device from dust and moisture. Store it in the supplied bag or transportation packaging.
Disposal
Dispose of the packaging materials properly, according to their type, such as paper or cardboard. Contact your local waste-disposal service or environmental authority for information on the proper disposal.
Do not dispose of electronic devices in the household garbage! As per Directive 2002/96/EC of the European Parliament on waste electrical and electronic equipment and its adaptation into German
law, used electronic devices must be collected separately and recycled in an environmentally friendly manner.
EC Declaration of Conformity
Folux BV has issued a „Declaration of Conformity“ in accordance with applicable guidelines and corresponding standards. This can be viewed any time upon request.
15
Page 16
DE AT CH BE
Bei Fragen zum Produkt und eventuellen Reklamationen nehmen Sie bitte zunächst mit dem Service-Center Kontakt auf, vorzugsweise per
E-Mail. E-Mail: service.pse@bresser.de
Telefon*: +49 28 72 80 74 340
BRESSER GmbH Kundenservice PSE Gutenbergstr. 2 · 46414 Rhede · Deutschland
* Lokale Rufnummer in Deutschland (Die Höhe der Gebühren je
Telefonat ist abhängig vom Tarif Ihres Telefonanbieters); Anrufe aus dem Ausland sind mit höheren Kosten verbunden.
GB IE
Please contact the service centre first for any questions regarding the product or claims,
preferably by e-mail. e-mail: service@bresseruk.com
Telephone*: +44 1342 837 098
BRESSER UK Ltd Unit 1 starborough Farm, Starborough Road, Nr Marsh Green, Edenbridge, Kent TN8 5RB Great Britain
16
* Number charged at local rates in the UK (the amount you will be
charged per phone call will depend on the tariff of your phone provider); calls from abroad will involve higher costs.
FR BE
Si vous avez des questions concernant ce produit ou en cas de réclamations, veuillez prendre contact avec notre centre de services (de préférence via
e-mail). e-mail: sav@bresser.fr
Téléphone*: 00 800 6343 7000
BRESSER France SARL Pôle d'Activités de Nicopolis 260, rue des Romarins 83170 Brignoles France
* Prix d'un appel local depuis la France ou Belgique
NL BE
Als u met betrekking tot het product vragen of eventuele klachten heeft kunt u contact opnemen met het service centrum (bij voorkeur per
e-mail). e-mail: info@folux.nl
Teléfono*: +31 528 23 24 76
Page 17
Folux B.V. Smirnoffstraat 8 7903 AX Hoogeveen Nederlands
* Het telefoonnummer wordt in het Nederland tegen lokaal tarief
in rekening gebracht. Het bedrag dat u per gesprek in rekening gebracht zal worden, is afhankelijk van het tarief van uw telefoon provider; gesprekken vanuit het buitenland zullen hogere kosten met zich meebrengen.
ES IT PT
Si desea formular alguna pregunta sobre el producto o alguna eventual reclamación, le rogamos que se ponga en contacto con el centro de servicio técnico
(de preferencia por e-mail). e-mail: servicio.iberia@bresser-iberia.es
Teléfono*: +34 91 67972 69
BRESSER Iberia SLU c/Valdemorillo,1 Nave B P.I. Ventorro del cano 28925 Alcorcón Madrid España
* Número local de España (el importe de cada llamada telefónica
dependen de las tarifas de los distribuidores); Las llamadas des del extranjero están ligadas a costes suplementarios.
17
Page 18
Page 19
Page 20
Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Errors and technical modification subject to change. Quickstart_WT4-WT4i-Trigger-Sets_de-en_BRESSER_v012017a
Folux BV
Smirnoffstraat 8 · 7903 AX Hoogeveen Netherlands
Loading...