Bresser Erudit Basic Mono, Erudit Basic Bino Instruction Manual

ERUDIT Basic
Art. No. 5102100
5102200
DE
BEDIENUNGSANLEITUNG
GB
INSTRUCTION MANUAL
MODE D’EMPLOI
ES
INSTRUCCIONES DE USO
RU
ИнструкцИя по эксплуатацИИ
Durchlicht-Mikroskop · Transmitted light Microscope Microscope en lumière transmise · Microscopio de transmisión
Биологический микроскоп
2
DE
BEDIENUNGSANLEITUNG ............................................................. 4
GB
INSTRUCTION MANUAL ............................................................... 8
FR
MODE D’EMPLOI .........................................................................11
ES
INSTRUCCIONES DE USO ............................................................11
RU
ИнструкцИя по эксплуатацИИ ..........................................11
GARANTIE & SERVICE / WARRANTY & SERVICE GARANTIE ET SERVICE / GARANTÍA Y SERVICIO GARANZIA E ASSISTENZA /
ГарантИя И обслужИванИе
......11
Fig. 1
F G H
+
A
C
B
D
E
A
C
B
D
E
Art. No. 5102100 Art. No. 5102200
3
Fig. 2
Fig. 4
1(
1*
Fig. 6
G
1%
1^
Fig. 5
1&
1@
Click!
Fig. 3
2!
B
C
D
E
F
G
1!
H
Ij
1@
1&
1)
1!
j
1# 1$
1% 1^
Fig. 7
2)
2@
Art. No. 5102100
Art. No. 5102200
4
DE
ZU DIESER ANLEITUNG
Diese Bedienungsanleitung ist als Teil des Gerätes zu betrach­ten. Lesen Sie vor der Benutzung des Geräts aufmerksam die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für die erneute Verwendung zu einem späteren Zeitpunkt auf. Bei Verkauf oder Weitergabe des Gerätes ist die Bedienungsanleitung an jeden nachfolgen­den Besitzer/Benutzer des Produkts weiterzugeben.
VERWENDUNGSZWECK
Dieses Produkt dient ausschließlich der privaten Nutzung. Es wurde entwickelt zur vergrößerten Darstellung von Naturbeob­achtungen.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (ein­schließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, senso­rischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Ge­rät zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
ERSTICKUNGSGEFAHR!
Verpackungsmaterialien (Plastiktüten, Gummibänder, etc.) von Kindern fernhalten! Es besteht ERSTICKUNGSGEFAHR!
VERLETZUNGSGEFAHR!
Beinhaltet funktionale scharfkantige Ecken und Punkte!
Für die Arbeit mit diesem Gerät werden häufig scharfkantige und spitze Hilfsmittel eingesetzt. Bewahren Sie deshalb die­ses Gerät sowie alle Zubehörteile und Hilfsmittel an einem für Kinder unzugänglichen Ort auf. Es besteht VERLETZUNGS­GEFAHR!
GEFAHR EINES STROMSCHLAGS!
Dieses Gerät beinhaltet Elektronikteile, die über eine Strom­quelle (Batterien) betrieben werden. Lassen Sie Kinder beim Umgang mit dem Gerät nie unbeaufsichtigt! Die Nutzung darf nur, wie in der Anleitung beschrieben, erfolgen, andernfalls besteht GEFAHR eines STROMSCHLAGS!
Überprüfen Sie das Gerät, die Kabel und Anschlüsse vor Inbe­triebnahme auf Beschädigungen. Beschädigtes Gerät oder ein Gerät mit beschädigten strom­führenden Teilen niemals in Betrieb nehmen! Beschädigte Tei­le müssen umgehend von einem autorisierten Service-Betrieb ausgetauscht werden.
BRAND-/EXPLOSIONSGEFAHR!
Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen aus. Benut­zen Sie nur die empfohlenen Batterien. Gerät und Batterien nicht kurzschließen oder ins Feuer werfen! Durch übermäßige Hitze und unsachgemäße Handhabung können Kurzschlüsse, Brände und sogar Explosionen ausgelöst werden!
GEFAHR von Sachschäden!
Setzen Sie das Gerät keinen Erschütterungen aus!
Für Spannungsschäden in Folge falsch eingelegter Batterien übernimmt der Hersteller keine Haftung!
Bauen Sie das Gerät nicht auseinander! Wenden Sie sich im Falle eines Defekts an Ihren Fachhändler. Er nimmt mit dem Service-Center Kontakt auf und kann das Gerät ggf. zwecks Reparatur einschicken.
1. VERPACKUNGSINHALT (FIG. 1)
(Einige Zubehörteile sind bereits vormontiert)
(A) Mikroskop mit (B) Mikroskopkopf (C) 10x WF Okular (D) Objektive: 4x, 10x, 40x (E) Kondensor (F) Box mit 5 Dauerpräparaten, leeren Objekträgern und Deck-
gläsern (G) Smartphone-Halterung (H) Transportkoffer
2.
TEILEÜBERSICHT FÜR ALLE MODELLE (FIG. 2)
1 Okular 2 Okularstutzen 3 Mikroskopkopf 4 Objektivrevolver 5 Objektiv (4x, 10x oder 40x) 6 Objektklemme 7 Kondensor 8 Stellhebel für Irisblende 9 Filterhalter 10 Kondensor-Höhenverstellung 11 Kondensor-Justierschraube 12 Beleuchtung 13 Grobfokussierung 14 Feinfokussierung 15 Kreuztisch-Längsverstellung 16 Kreuztisch-Querverstellung 17 Drehschalter (Ein-/Ausschalter mit Helligkeitsregler) 18 Batteriefach 19 Verschlussschraube für Batteriefach 20 Smartphone-Halterung
nur bei Modell Erudit Basic Bino (Fig. 3)
21 Okulartuben mit faltbarer Mittelachse 22 Sehstärkenkorrektur (Dioptrieneinstellung)
3. STANDORT
Bevor Sie mit dem Aufbau Ihres Mikroskops beginnen, wählen Sie einen geeigneten Standort. Zunächst sollten Sie darauf achten, dass Ihr Mikroskop auf einen stabilen, erschütterungsfreien Untergrund gestellt wird.
4. BATTERIEN EINLEGEN (FIG. 4)
Auf der Unterseite des Mikroskops befindet sich das Batterie­fach (18). Lösen Sie die Verschlussschraube (19) der Batterie­fachabdeckung. Nehmen Sie die Abdeckung ab. Legen Sie drei Batterien vom Typ Mignon (AA-LR6) ein. Achten Sie auf die richtige Polung wie auf der Innenseite des Batteriefachs angegeben. Verschließen Sie das Batteriefach wieder und zie­hen Sie die Schraube (19) nur handfest an, um eine Beschädi­gung der Abdeckung zu vermeiden. Statt Batterien können alternativ auch gleichartige Akkus ver­wendet werden. Aufgrund der geringeren Spannung der Ak-
Loading...
+ 8 hidden pages