Besuchen Sie unsere Website über den folgenden QR Code
oder Weblink um weitere Informationen zu diesem Produkt oder
die verfügbaren Übersetzungen dieser Anleitung zu finden.
EN
Visit our website via the following QR Code or web link to find
further information on this product or the available translations
of these instructions.
FR
Si vous souhaitez obtenir plus d’informations concernant ce
produit ou rechercher ce mode d’emploi en d’autres langues,
rendez-vous sur notre site Internet en utilisant le code QR ou le
lien correspondant.
NL
Bezoek onze internetpagina via de volgende QR-code of
weblink, voor meer informatie over dit product of de beschikbare
vertalingen van deze gebruiksaanwijzing.
ES
¿Desearía recibir unas instrucciones de uso completas sobre
este producto en un idioma determinado? Entonces visite nuestra
página web utilizando el siguiente enlace (código QR) para ver
las versiones disponibles.
IT
Desidera ricevere informazioni esaustive su questo prodotto
in una lingua specifica? Venga a visitare il nostro sito Web al
seguente link (codice QR Code) per conoscere le versioni
disponibili.
2 Zu dieser Anleitung ........................................................................................................................................4
7 Vor der Inbetriebnahme .................................................................................................................................8
15 Genaue Lokalisierung des Objekts.............................................................................................................11
16 Bewegung der Suchspule............................................................................................................................11
21 ZAP (Ein Objekt gezielt ausblenden) ..........................................................................................................13
22 GND BAL (Bodenabgleich) ..........................................................................................................................14
http://www.bresser.de
Für etwaige Gewährleistungsansprüche oder Serviceanfragen verweisen wir auf die Informationen zu
„Garantie“ und „Service“ in dieser Dokumentation. Wir bitten um Verständnis, dass direkt an die Hersteller-Anschrift gerichtete Anfragen oder Einsendungen nicht bearbeitet werden können.
Diese Bedienungsanleitung ist als Teil des Gerätes zu betrachten!
Lesen Sie vor der Benutzung des Geräts aufmerksam die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für die erneute Verwendung zu einem späteren Zeitpunkt
auf. Bei Verkauf oder Weitergabe des Gerätes ist die Bedienungsanleitung an jeden nachfolgenden
Besitzer/Benutzer des Produkts weiterzugeben.
3 Allgemeine Sicherheitshinweise
GEFAHR
Munitionsfunde bergen Gefahren!
Sollten Sie auf Munition oder Überreste von Munition stoßen, stellen Sie bitte sofort die Grabungen
ein und verständigen Sie die zuständigen Behörden.
GEFAHR
Gefahr eines Stromschlags!
Dieses Gerät beinhaltet Elektronikteile, die über eine Stromquelle (Netzteil und/oder Batterien) betrieben werden. Bei unsachgemäßer Verwendung dieses Produkts besteht die Gefahr eines Stromschlags. Ein Stromschlag kann zu schweren bis tödlichen Verletzungen führen. Beachten Sie daher
unbedingt die nachfolgenden Sicherheitsinformationen.
4 / 28
• Überprüfen Sie das Gerät, die Kabel und Anschlüsse vor Inbetriebnahme auf Beschädigungen.
Page 5
GEFAHR
Erstickungsgefahr!
Bei unsachgemäßer Verwendung dieses Produkts besteht Erstickungsgefahr, insbesondere für Kinder. Beachten Sie deshalb unbedingt die nachfolgenden Sicherheitsinformationen.
• Verpackungsmaterialien (Plastiktüten, Gummibänder, etc.) von Kindern fernhalten! Es besteht Erstickungsgefahr!
GEFAHR
Explosionsgefahr!
Bei unsachgemäßer Verwendung dieses Produkts besteht Explosionsgefahr. Beachten Sie unbedingt
die nachfolgenden Sicherheitsinformationen, um eine Explosion zu vermeiden.
• Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen aus. Benutzen Sie nur die empfohlenen Batterien. Gerät und Batterien nicht kurzschließen oder ins Feuer werfen! Durch übermäßige Hitze und
unsachgemäße Handhabung können Kurzschlüsse, Brände und sogar Explosionen ausgelöst
werden!
HINWEIS
Gefahr von Sachschäden!
Bei unsachgemäßer Handhabung können das Gerät und/oder die Zubehörteile beschädigt werden.
Verwenden Sie das Gerät deshalb nur entsprechend den nachfolgenden Sicherheitsinformationen.
• Bauen Sie das Gerät nicht auseinander! Wenden Sie sich im Falle eines Defekts an Ihren Fachhändler. Er nimmt mit dem Service-Center Kontakt auf und kann das Gerät ggf. zwecks Reparatur
einschicken.
• Setzen Sie das Gerät keinen Erschütterungen aus.
• Nur die empfohlenen Batterien verwenden. Schwache oder verbrauchte Batterien immer durch
komplett neuen Satz Batterien mit voller Kapazität ersetzen. Keine Batterien unterschiedlicher
Marken, Typen oder mit unterschiedlich hoher Kapazität verwenden. Batterien aus dem Gerät entfernen wenn es längere Zeit nicht benutzt wird.
• Verwenden Sie keine wieder aufladbaren Batterien (Akkus).
HINWEIS
Gefahr von Spannungsschäden!
Für Spannungsschäden in Folge falsch eingelegter Batterien übernimmt der Hersteller keine Haftung!
Erforderliche Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten):
2 Stck. 9V Alkaline Batterien
5 Terminologie
ELIMINIERUNG: Ein „eliminiertes“ Metall gibt keinen Signalton ab und wird im Display nicht angezeigt.
DISKRIMINIERUNG (DISC): Der Detektor gibt Signaltöne für unterschiedliche Metallarten aus, wenn
davon nun bestimmte Metalle „eliminiert“ werden wird dies als „Diskriminierung“ bezeichnet. Hiermit
kann man z.B. Müll oder andere unerwünschte Gegenstände ausfiltern.
AUSBLENDUNG: Ein Element oder ein Bereich eines Elements innerhalb des Metallspektrums wird
ausgeblendet und dadurch „eliminiert“.
RELIKT: Gegenstände die aufgrund ihres Alters interessant sein können. Relikte bestehen meistens
aus Eisen, sie können aber auch aus Bronze oder Edelmetallen hergestellt sein.
6 / 28
Page 7
EISEN: Eisen ist selten ein erwünschtes Suchobjekt, da es ein häufig verwendetes, minderwertiges
A
B
C
D
E
Metall darstellt.
EISENHALTIG (FERROUS): Metalle die aus Eisen bestehen oder Eisen enthalten.
PUNKTORTUNG (PINPOINT): Die Punktortung ist ein Verfahren um die genaue Lage eines vergra-
benen Gegenstandes zu ermitteln.
DOSENVERSCHLÜSSE (PULL-TABS): Weggeworfene Verschlüsse von Getränkedosen
BODENABGLEICH (GND BAL): Beim Bodenabgleich (Ground Balance) lassen sich die natürlich vor-
kommenden Mineralien im Boden ignorieren. Es wird nur dann ein Signalton abgegeben, wenn ein
Metallgegenstand erkannt wird.
6 Zusammenbau
Der Zusammenbau ist einfach und erfordert keine speziellen Werkzeuge.
1. Halten Sie das Steuergerät an die vorgesehen Löcher des Obergestänges und befestigen Sie das
Gerät mit Hilfe der mitgelieferten Schrauben (A).
2. Befestigen Sie die Suchspule mit Hilfe der Schrauben und Rändelmuttern am unteren Gestänge
(B).
3. Öffnen Sie den Sicherungsring (C).
4. Drücken Sie die silbernen Knöpfe am oberen Ende des unteren Gestänges hinein und schieben
Sie das Untergestänge in das Obergestänge (S-Gestänge) bis die Knöpfe einrasten (D).
5. Passen Sie das Gestänge in der Länge ihrer Körpergröße an und drehen Sie danach den Sicherungsring wieder fest an.
6. Wickeln Sie das Spulenkabel um das Gestänge. Lassen Sie dabei genügend Durchhang.
7. Stecken Sie den Spulenstecker in die passende Buchse des Steuergeräts (E).
7 / 28
Page 8
7 Vor der Inbetriebnahme
2
3
4
5
6
1
1. Dieser Metalldetektor ist nur für den Außenbereich vorgesehen. Verwenden Sie das Gerät nicht im
Haus. Falsche Signale können durch elektrische Störfrequenzen oder Metallschrott verursacht
werden.
2. Sollten Fehlsignale auftreten, stellen Sie die Empfindlichkeit auf die niedrigste Stufe. Zu Beginn
sollten Sie immer mit einer niedrigen Empfindlichkeitsstufe anfangen. Sobald Sie sich mit dem Gerät näher vertraut gemacht haben können Sie die höchste Empfindlichkeitsstufe verwenden.
3. In Bereichen die einen hohen Mineralgehalt aufweisen kann es vorkommen das Signaltöne erklingen auch wenn es dort kein Metall gibt. In diesem Fall sollten Sie die Empfindlichkeitsstufe senken
und die Höhe zwischen der Suchspule und dem Boden erhöhen, bis das falsche Signal verschwindet.
8 Stromversorgung herstellen
1. Batteriefachdeckel entfernen.
2. Batterie(n) in das Batteriefach einsetzen. Dabei die korrekte Ausrichtung der Batteriepole (+/-) beachten.
3. Batteriefachdeckel wieder aufsetzen.
9 Bedientasten
Abb.2: 3320001 Bedientasten
1 Ein-/Ausschalter: Um den Metalldetektor ein-
oder auszuschalten. Der Detektor ist nach 2
Sekunden betriebsbereit.
3 Taste MENU: Suchmodus wählen4 Taste PINPOINT: Um die exakte Position des
5 Taste ZAP: Gezielt über ein unerwünschtes
Metallobjekt schwenken und einfach durch
drücken von ZAP ausblenden.
8 / 28
2 Tasten HOCH/RUNTER: Um im Menu hoch
oder runter zu navigieren.
entdeckten Zielobjektes zu finden (Nur im ALL
METAL und GND BAL Modus)
6 Tasten +/- : Wert erhöhen oder verringern
Page 9
10 Display-Anzeige
SENS
BATTVOL
DISC
NOTCH
ALL METAL
VOLUME
GND BAL
LIGHT
TARGET ID.GND
LIGHT
SENS
LEVEL
COIN
DEPTH
88
Zn
S-CAP
DIME
25¢
50¢
$1
P-TAB
5¢
IRON
4 0
3 0
1 0
0
2 0
5 5
6 5
8 0
9 0
99
1
2
6
3
4
5
Abb.3: 3320001_Display
1 Batteriestand: Zeigt den aktuellen Batterie-
stand an.
3 Menü: (SENS/DISC/NOTCH/ALL METAL/VO-
LUME/GND BAL/LIGHT)
5 Empfindlichkeit/Tiefen-Anzeige: Zeigt die ein-
gestellte Empfindlichkeit und die wahrscheinliche Tiefe des Zielobjekts.
• Der LCD Bildschirm zeigt die Empfindlichkeit, die Tiefe des Objekts und 9 unterschiedliche Metallkategorien an.
2 Metallkategorie: Zeigt den durch DISC oder
NOTCH erkannten oder eliminierten Metalltyp
an.
4 Numerische Zieldarstellung: Zeigt den Zahlen-
wert des erkannten Objektes (Nur im DISC
oder NOTCH Modus). Zeigt außerdem den aktuellen Bodenabgleich Wert „GND BAL“, sowie
den LCD Helligkeitswert.
6 Lautstärke
9 / 28
Page 10
• Drei Tonsignale zur akustischen Metallunterscheidung
• Empfindlichkeit > 25 cm (für z.B. eine US Viertel-Dollar-Münze)
• Numerische Zieldarstellung
• 10“ Wasserdichte Suchspule
• Lautsprecher und Kopfhöreranschluss
• Zwei 9V Alkaline Batterien erforderlich
12 Menü
Menüpunkt auswählen
Drücken Sie zuerst die MENU Taste, dann HOCH oder RUNTER um den gewünschten Menüpunkt zu
wählen.
SENS: Einstellen der Empfindlichkeit
Drücken Sie + oder – um die Empfindlichkeit zu erhöhen oder zu verringern.
DISC (Diskriminierung): Durch Metallunterscheidung die Erkennung von unerwünschten Metallen
aussortieren (motion mode).
Drücken Sie – um das unerwünschte Zielobjekt zu eliminieren. Um das eliminierte Element wiederherzustellen, drücken Sie +.
NOTCH (Ausblendung): Um Metalltypen zu ignorieren können Sie in diesem Modus verschiedene
Metallarten ausblenden (motion mode).
Drücken Sie + oder – um den gewünschten Metalltyp (z.B. S-CAPS) auszuwählen der eliminiert werden soll. Drücken Sie jetzt RUNTER. Um das eliminierte Objekt wiederherzustellen, drücken Sie
HOCH.
ALL METAL (Alle Metalle): Suche von Metallen jeglicher Art.
Dies ist ein „non-motion mode“ und der Detektor erzeugt einen Medium Signalton bei jeglicher Art von
Metall.
GND BAL (Ground Balance): Bodenabgleich (non-motion mode)
Drücken Sie + oder – um den Level des Bodenabgleichs zu erhöhen oder zu verringern. Es sind hun-
dert Level verfügbar (0-100). Der eingestellte Wert wird auf dem Display anzeigt.
VOLUME: Lautstärke einstellen
Drücken Sie + oder – um die Lautstärke zu erhöhen oder zu verringern.
LIGHT: Helligkeit der LCD Anzeige einstellen
Drücken Sie + oder – um die Helligkeit zu erhöhen oder zu verringern. Es sind 10 Level (0-9) verfüg-
bar. Da das Hintergrundlicht mehr Strom verbraucht, empfehlen wir Ihnen, den Wert in normaler Umgebung auf 0 einzustellen.
13 Bedienung
Bewegungsmodus und Nicht-Bewegungsmodus („Motion mode“ and „Non-motion mode“)
Motion mode: "DISC" und "NOTCH".
In diesen Modi müssen Sie die Suchspule bewegen, um Zielobjekte zu finden. Der Detektor erzeugt
drei verschiedene Signaltöne, je nachdem welche Metallart erkannt wurde. Sie können im DISC- oder
NOTCH-Modus unerwünschte Objekte von der Erkennung ausschließen.
10 / 28
Page 11
Non-motion mode: "ALL METAL" und "GND BAL".
richtig
falsch
In diesen Modi erzeugt der Detektor einen mittleren Ton, wenn sich das Zielobjekt unter der Spule befindet und Sie dabei die Suchspule nicht bewegen. Sie können den Wert von GND BAL (Bodenabgleich) einstellen, um Störungen die durch mineralhaltigen Boden erzeugt werden, zu beseitigen.
14 Praxis-Test
1. Sie benötigen die folgenden Gegenstände:
a. Einen Nagel
b. Eine 50 cent Münze
c. Eine große Silbermünze
2. Drücken Sie den Ein-/Ausschalter um das Gerät einzuschalten.
3. Suche Sie eine Fläche die frei von metallischen Gegenstände ist.
4. Legen Sie die drei Gegenstände mit genügend Abstand auf den Boden
5. Schwenken Sie die Suchspule langsam über jedes einzelne Objekt.
6. Probieren Sie verschiedene Suchmodi aus um unerwünschte Gegenstände auszublenden.
15 Genaue Lokalisierung des Objekts
Eine genaue Lokalisierung des Objektes erleichtert die anschließende Ausgrabungsarbeit.
1. Beginnen Sie immer mit einer niedrigen Empfindlichkeit. Erhöhen Sie die Empfindlichkeit erst
wenn Sie näher mit dem Gerät vertraut sind.
2. Wenn das Gerät ein vergrabenes Metallobjekt erkennt, führen Sie eine nähernde Schwenkbewegung aus.
3. Kennzeichnen Sie zunächst die Fundstelle.
4. Führen Sie nun eine kreuzartige Schwenkbewegung über der Fundstelle aus.
16 Bewegung der Suchspule
1. Die Suchspule muss immer parallel zum Boden verlaufen.
2. Führen Sie langsame, schlangenförmige Schwenkbewegungen aus.
3. Sobald ein Metall erkannt wurde, ertönt ein Signalton und die Metallart wird im Display angezeigt.
4. Führen Sie zur Sicherstellung der richtigen Erkennung immer mehrfache Schwenkbewegungen
aus, um sicherzustellen, dass keine Objekte übersehen werden.
17 Signaltöne
• Im ALL METAL Modus wird nur ein einzelner, mittlerer Signalton abgegeben.
11 / 28
Page 12
• Im DISC und NOTCH Modus wird je nach Metallkategorie einer von drei Tönen wiedergegeben. Das
macht es leichter, verschiedene Metallarten einzuordnen.
• Bei Gold erklingt ein tiefer Ton, bei Aluminium ein mittlerer Ton und bei Silber gibt das Gerät einen
hohen Ton wieder.
Die LCD Anzeige zeigt den wahrscheinlichen Typ, die Tiefe des Zielobjekts und einen numerischen
Zahlenwert (Ziel-ID) zur Ziel-Identifikation an. Die Kategorisierung soll als optischer Anhaltspunkt dienen. Viele andere Metallobjekte können in jede dieser Kategorien fallen.
Metallarten:
GOLD: Gold-Objekte werden auf der linken Seite der LCD-Skala gemeldet. Je kleiner das Goldobjekt,
desto weiter nach links wird es gemeldet. Goldfolie wird auf der linken Seite (wie Eisen) gemeldet,
große Goldstücke werden im S-Cap oder Zink-Bereich gemeldet. In der numerischen Anzeige wird
Gold im Bereich 0-50 gemeldet.
IRON: Eisenobjekte oder Alu-Folie werden auf der linken Seite der LCD-Skala gemeldet. Gegenstände in dieser Kategorie könnten wertloser Schrott oder wertvolle Eisen-Reliquien sein. Diese Objekte
werden auch im Bereich 0-10 gemeldet.
5¢: Nickel und neue Dosenverschlüsse (Pull-Taps) werden hier gemeldet. Diese Objekte werden auch
im Bereich 11-20 gemeldet.
P-TAB: Dosenverschlüsse (Pull-Taps) oder ältere Getränkedosen werden hier gemeldet. Viele Goldringe werden hier ebenfalls gemeldet. Diese Objekte werden auch im Bereich 21-30 gemeldet.
S-CAP: Flaschendeckel mit Windungen und ein wenig Gold werden hier gemeldet. Diese Objekte
werden auch im Bereich 31-40 gemeldet.
Zn: (1¢ nach 1982) Zink oder einige Kupfermünzen werden hier gemeldet. Der numerische Bereich ist
41-55.
DIME: 10¢ / (1¢ vor 1982) oder Aluminiummünzen werden hier gemeldet. Der numerische Bereich ist
56-65.
25¢: 25 ¢ oder einige kleine Silbermünzen oder große Aluminiummünzen werden hier gemeldet. Der
numerische Bereich beträgt 65-80.
50¢: 50 ¢ oder einige große Silbermünzen werden hier gemeldet. Der numerische Bereich ist 81-90.
1$: 1$ oder Große Silbermünzen werden hier gemeldet. Der numerische Bereich ist 91-99.
12 / 28
Zahlenwert (Ziel-ID)Ziel
0-10Eisenhaltige Objekte (Eisen), kleines Gold
11-205¢, Nickelhaltige Gegenstände, kleines Gold
21-30Pull tabs, Gold
31-40S-caps, Gold
41-551¢, einige Kupfermünzen
56-6510¢, einige Kupferobjekte
65-8025¢, einige kleine Silbermünzen
81-9050¢, Silbermünzen
91-991$, Silberne Gegenstände
Page 13
Hinweis: Die Zielwerte sind visuelle Hinweise. Viele andere Arten von Metall können in jede dieser
Kategorien fallen. Der Detektor kann das Vorhandensein der meisten gängigen Metallgegenstände
anzeigen. Es ist unmöglich, alle begrabenen Objekte genau zu klassifizieren.
19 Tiefenanzeige
Der Tiefenindikator zeigt die relative Tiefe des Ziels an. Münzgroße Objekte werden genau erkannt.
Große und unregelmäßig geformte Objekte werden nur grob erkannt. Beim Schwenk über ein Objekt,
leuchtet die Tiefenanzeige auf und bleibt solange aufgeleuchtet, bis ein anderes Objekt erkannt wird.
Wiederholte Anzeige auf der gleichen Tiefenstufe deutet auf eine genaue Tiefenstufe des Objekts hin.
Wenn die Tiefenanzeige mit jedem Schwung variiert, versuchen Sie von verschiedenen Winkeln zu
schwingen, es könnte sich um mehr als ein Objekt im Boden handeln. Mit der Zeit lernen Sie, zwischen genauen Messwerten, mehrfachen Zielen und unregelmäßigen Messwerten, zu unterscheiden.
HINWEIS: Die Tiefenwertanzeige in der Luft unterscheidet sich von der unter dem Boden.
20 PINPOINT (Punktortung)
• Nur im ALL METAL und GND BAL Modus verfügbar (non-motion mode).
• Wird verwendet um die exakte Position des entdeckten Zielobjektes zu ermitteln.
1. Drücken Sie MENU und wählen Sie den ALL METAL Mods aus.
2. Halten Sie die PINPOINT-Taste gedrückt. Das Display zeigt jetzt "PP" an.
3. Bewegen Sie die Suchspule langsam über den Boden. Wenn ein Metallziel gefunden wurde erzeugt der Detektor ein Signalton und die Tiefe des Ziels wir auf dem Display angezeigt.
4. Lassen Sie jetzt die PINPOINT-Taste los. Bewegen Sie die Suchspule über den soeben ermittelten Bereich. Behalten Sie dabei den gleichen Abstand zum Boden. Bewegen Sie solange bis der
Signalton und die Tiefenanzeige verschwindet.
5. Halten Sie noch einmal die PINPOINT-Taste gedrückt und bewegen Sie die Suchspule näher zum
Klangbereich. Der Signalton ertönt wieder. Wiederholen Sie die obigen Schritte, bis der Detektor
den Signalton konstant hält, an dem die Position des Ziels liegt.
6. Nachdem Sie das Ziel gefunden haben, wählen Sie DISC aus dem MENU, um die Art des Metalls
zu identifizieren.
21 ZAP (Ein Objekt gezielt ausblenden)
• Nur im DISC und NOTCH Modus verfügbar (motion mode).
• Wird verwendet um gezielt eine Metallart auszufiltern.
1. Zielen Sie mit der Suchspule auf ein unerwünschtes Metallobjekt.
2. Der Detektor ertönt einen Signalton und zeigt die erkannte Metallart im Display an.
3. Drücken Sie jetzt die ZAP Taste. Der Detektor wird ab jetzt diese Metallart nicht mehr melden. Sie
können diese Einstellung sofort Rückgängig machen indem Sie ZAP erneut drücken bevor eine
andere Metallart entdeckt wurde.
4. 25¢, 50¢, und 1$ können mit ZAP nicht ausgeblendet werden.
5. ZAP kann immer nur ein Ziel auf einmal ignorieren. Wenn Sie ein neues Ziel ausblenden möchten,
müssen Sie die aktuelle Ausblendung zuerst rückgängig machen.
6. Um die Ausblendung Rückgängig zu machen:
• Im DISC Modus + drücken, um das ignorierte Ziel wiederherzustellen.
• Im NOTCH Modus + oder - drücken, um den Pfeil auf das ignorierte Ziel zu verschieben, dann
HOCH drücken um es entfernen.
13 / 28
Page 14
22 GND BAL (Bodenabgleich)
• GND BAL wird verwendet um Störungen durch Mineralisierung und Versalzung im Boden auszuschließen.
1. Finden Sie eine Stelle ohne Metallobjekte.
2. Drücken Sie "MENÜ und dann HOCH oder RUNTER um GND BAL anzuwählen. Setzen Sie den
GND BAL Wert auf 50 indem Sie + oder – drücken.
3. Heben Sie die Suchspulen-Taille hoch in die Luft.
4. Drücken Sie PINPOINT mehrmals.
5. Senken und halten Sie die Suchspule ca. 1 bis 1,5 cm über der Bodenoberfläche. Wenn der Detektor ein Tonsignal meldet, folgen Sie Schritt 6. Wenn der Detektor kein Tonsignal meldet, folgen
Sie Schritt 7.
6. Bei einem Tonsignal den GND BAL wie folgt anpassen: Heben Sie die Suchspule der Taille hoch
in die Luft. Drücken Sie „–„ um den GND BAL-Wert zu verringern. PINPOINT mehrmals drücken.
Bewegen Sie die Suchspule näher zum Boden.
7. Wenn kein Tonsignal gemeldet wird, GND BAL wie folgt anpassen: Heben Sie die Suchspule der
Taille hoch in die Luft. Drücken Sie „+„ um den GND BAL-Wert zu erhöhen. PINPOINT mehrmals
drücken.
• Wiederholen Sie die oben genannten Schritte und Stellen Sie den GND BAL Wert sorgfältig ein,
um eine optimale Empfindlichkeit gewährleisten zu können. Die BND BAL Einstellung muss für jede neue Umgebung erneut angepasst werden.
23 Kopfhörer
1. Das Gerät verfügt über einen eingebauten Lautsprecher. Es ist aber auch möglich einen Kopfhörer
(3,5 mm Klinke) anzuschließen (nicht im Lieferumfang enthalten).
2. Um Ihr Gehör zu schützen drehen Sie, bevor sie den Kopfhörer einstecken die Lautstärke runter.
24 Entsorgung
Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien sortenrein. Informationen zur ordnungsgemäßen
Entsorgung erhalten Sie beim kommunalen Entsorgungsdienstleister oder Umweltamt.
Werfen Sie Elektrogeräte nicht in den Hausmüll!
Gemäß der Europäischen Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und
deren Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrogeräte getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Batterien und Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien und Akkus gesetzlich verpflichtet und können die Batterien nach Gebrauch entweder in unserer Verkaufsstelle oder in unmittelbarer Nähe (z.B. im Handel oder in
kommunalen Sammelstellen) unentgeltlich zurückgeben.
Batterien und Akkus sind mit einer durchgekreuzten Mülltonne sowie dem chemischen Symbol des Schadstoffes bezeichnet, "Cd" steht für Cadmium, "Hg" steht für Quecksilber und "Pb"
steht für Blei.
25 EG-Konformitätserklärung
Eine „Konformitätserklärung“ in Übereinstimmung mit den anwendbaren Richtlinien und entsprechenden Normen ist von der Bresser GmbH erstellt worden. Diese kann auf Anfrage jederzeit eingesehen werden.
14 / 28
Page 15
26 Garantie
Die reguläre Garantiezeit beträgt 2 Jahre und beginnt am Tag des Kaufs. Um von einer verlängerten,
freiwilligen Garantiezeit wie auf dem Geschenkkarton angegeben zu profitieren, ist eine Registrierung
auf unserer Website erforderlich.
Die vollständigen Garantiebedingungen sowie Informationen zu Garantiezeitverlängerung und Serviceleistungen können Sie unter www.bresser.de/garantiebedingungen einsehen.
2 About this Instruction Manual.....................................................................................................................17
3 General safety instructions .........................................................................................................................17
4 Parts overview and scope of delivery ........................................................................................................19
7 Before starting operation.............................................................................................................................20
8 Setting up power supply..............................................................................................................................21
9 Control buttons.............................................................................................................................................21
12 Menu ..............................................................................................................................................................23
14 Practice Test .................................................................................................................................................24
15 Exact localization of the object ...................................................................................................................24
16 Search coil movement .................................................................................................................................24
http://www.bresser.de
For information regarding liability claims or service requests, please refer to chapters "Warranty" and
"Service" in this documentation. We ask for your understanding, that any requests or submissions that
have been addressed to the manufacturer's address can not be processed.
Errors reserved - technical specifications subject to change.
Copyright: 2017Bresser GmbH
All rights reserved.
These operating instructions are to be considered a component of the device.
Please read the safety instructions and the operating instructions carefully before use.
Keep these instructions for renewed use at a later date. When the device is sold or given to someone
else, the instruction manual must be provided to the new owner/user of the product.
3 General safety instructions
DANGER
Ammunition findings harbour risks!
Should you encounter ammunition or remains of ammunition, please stop excavation immediatly and
inform the relevant authorities.
DANGER
Danger of an electric shock!
This device contains electronic components that operate via a power source (power supply and/or batteries). In case of any improper use of this device, there is a risk of an electric shock. An electric shock
can cause severe injury or even death. Therefore please read the safety instructions below to avoid an
explosion.
• Before operating, check the device, cables and connections for damage.
17 / 28
Page 18
DANGER
Danger of choking!
In case of any improper use of this device, there is a risk of choking, especially for children. Therefore
please read the safety instructions below.
• Keep packaging material, like plastic bags and rubber bands, out of the reach of children, as these
materials pose a choking hazard!
DANGER
Danger of explosion!
In case of any improper use of this device, there is a risk of an explosion. Therefore please read the
safety instructions below to avoid an explosion.
• Do not expose the device to high temperatures. Use only the recommended batteries. Do not
short-circuit the device or batteries, or throw them into a fire! Excessive heat or improper handling
could trigger a short-circuit, a fire or an explosion!
NOTICE
Risk of property damage!
In case of any improper use of this device and/or its accessories, there is a risk of property damage.
Therefore only use the device according to the safety instructions below.
• Do not disassemble the device. In the event of a defect, please contact your dealer. The dealer will
contact the Service Centre and can send the device in to be repaired, if necessary.
• Protect the device from severe shocks!
• Use only the recommended batteries. Always replace weak or empty batteries with a new, complete set of batteries at full capacity. Do not use batteries from different brands or with different capacities. Remove the batteries from the unit if it has not been used for a long time.
• Never use rechargeable batteries.
NOTICE
Risk of voltage damage!
The manufacturer is not liable for damage related to improperly installed batteries!
18 / 28
Page 19
4 Parts overview and scope of delivery
1
2
3
5
4
10
12
11
13
6
7
9
8
Illustration1: Parts overview for Metal detector
1 Armrest2 Detector stand
3 Upper stem (S-stem)4 Comfort Hand-grip
5 Control unit with Display6 Headphone Jack
7 Battery compartment8 Connector
ELIMINATION: An "eliminated" metal does not emit a beep tone and is not shown in the display.
DISCRIMINATION: The detector emits different tones for different types of metals, and when the de-
tector "eliminates" certain metals, we refer to this as the detector "discriminating" among different
types of metals. Use this to filter out garbage or other unwanted items.
HIDDEN FROM DETECTION: An element or a region of an element within the metal spectrum is left
out from detection and thereby "eliminated".
RELIC: A relic is an object of interest by reason of its age or its association with the past. Many relics
are made of iron, but can also be made of bronze or precious metals.
IRON: Iron is rarely a desirable search object because it is a commonly used, inferior metal.
19 / 28
Page 20
FERROUS: Metals which are made of, or contain, iron.
A
B
C
D
E
PINPOINTING: Pinpointing is the process of finding the exact location of a buried object.
PULL-TABS: Discarded pull-tabs from beverage containers.
GROUND BALANCE (GND BAL): Ground Balancing is the ability of the detector to ignore the earth’s
naturally occurring minerals. A beep tone is emitted only when a metal object is detected.
6 Assembly
Assembly is easy and requires no special tools.
1. Hold the control unit on to the upper stem, right above the intended holes, and fasten the unit using the supplied screws (A).
2. Attach the search coil to the lower stem (B) using the screws and knurled nuts.
3. Open the locking collar (C).
4. Press and hold the silver buttons at the upper end of the lower stem and push the lower stem into
the upper stem (S-stem) until the knobs snap in place (D).
5. Adjust the stem to a length that lets suits your body height and then turn the locking collar firmly.
6. Wrap the coil cable around the stem. Leave sufficient leeway.
7. Insert the plug into the connector on the control unit (E).
7 Before starting operation
1. This metal detector is only intended for outdoor use. Do not use the device inside the house. Incorrect signals can be caused by electrical interference or metal scrap.
2. If there are any errors, set the sensitivity to the lowest level. Always begin at a reduced sensitivity
level when using. After you become familiar with the detector, you may try it at full sensitivity.
20 / 28
Page 21
3. In areas with a high mineralization, beep tones may sound even if there is no metal. In this case,
2
3
4
5
6
1
lower the sensitivity level and increase the height between the search coil and the ground until the
wrong signal disappears.
8 Setting up power supply
1. Remove the battery compartment cover.
2. Insert battery(ies) into the battery compartment. Ensure that the battery polarity (+/-) is correct.
3. Replace the battery compartment cover.
9 Control buttons
Illustration2: 3320001 Control buttons
1 On / off power switch: To turn the metal de-
tector on or off. The detector is ready for operation after 2 seconds.
3 Menu button: To select a menu item.4 PINPOINT button: To find the exact location of
5 ZAP button: Move over an unwanted metal ob-
ject and simply press ZAP to hide/ignore this
kind of object from detection.
2 UP / DOWN buttons: To navigate up or down
in the menu.
the target being detected (only available in
ALL METAL and GND BAL mode).
6 + / - buttons: Increase or decrease value.
21 / 28
Page 22
10 Display
SENS
BATTVOL
DISC
NOTCH
ALL METAL
VOLUME
GND BAL
LIGHT
TARGET ID.GND
LIGHT
SENS
LEVEL
COIN
DEPTH
88
Zn
S-CAP
DIME
25¢
50¢
$1
P-TAB
5¢
IRON
4 0
3 0
1 0
0
2 0
5 5
6 5
8 0
9 0
99
1
2
6
3
4
5
Illustration3: 3320001 Display
1 Battery status: Shows the current battery level.2 Metal category: Shows the detected or elimin-
3 Menu: (SENS/DISC/NOTCH/ALL METAL/
VOLUME/GND BAL/LIGHT)
5 Sensitivity/Depth indicator: Shows the set
sensitivity and the possible depth of the target
object.
11 Features
22 / 28
• Six operating modes:
• » ALL METAL (find all kinds of metal)
• LCD screen with backlight
• The LCD screen displays sensitivity, depth of the object and 9 different metal categories.
• Three tones to indicate different types of metal
• Sensitivity > 25 cm (e.g. for a US quarter coin)
» DISC (eliminate unwanted objects from detection)
» NOTCH (selectively eliminate a category from detection within the metallic spectrum)
» PINPOINT (locate discovered object)
» ZAP (eliminate one unwanted object from detection)
» GROUND BALANCE (ignore earth’s naturally occurring minerals)
ated metal type by DISC or NOTCH mode.
4 Numeric Target Indicator: Shows the numer-
ical value of the detected object (only in DISC
or NOTCH mode). Also shows the current
ground balance value "GND BAL", as well as
the LCD brightness value.
6 Volume level
Page 23
• Target numeric indication
• 10“ waterproof search coil
• Speaker and headphone jack
• Two 9V alkaline batteries required
12 Menu
Select menu item
Press the MENU button, then press the UP or DOWN button to select the desired menu item.
SENS: Adjust sensitivity
Press + or - to increase or decrease the sensitivity level.
DISC (Discrimination): Filter out the detection of unwanted metals by metal discrimination (motion
mode).
Press - to eliminate the unwanted target object. To restore the deleted item, press +.
NOTCH: You can ignore different metals by type, using this mode (motion mode).
Press + or - to select the desired metal type (e.g., S-CAPS) to be eliminated. Press DOWN to elimin-
ate. To restore the eliminated object, press UP.
ALL METAL: Search for metals of any kind.
This is a "non-motion mode" and the detector produces a medium beep tone for any type of metal.
GND BAL (Ground Balance): (non-motion mode)
Press + or - to increase or decrease the ground balance level. There are a hundred levels available
(0-100). The set value is displayed on the display.
VOLUME: Adjust volume
Press + or - to increase or decrease the volume.
LIGHT: Adjust the brightness of the LCD display
Press + or - to increase or decrease the brightness. There are 10 levels (0-9) available. Since the
background light consumes more power, we recommend setting the value to 0 in normal environment.
13 Operation
Motion mode and Non-motion mode
Motion mode: "DISC" and "NOTCH"
In these modes, you have to move the search coil to find target(s). The detector sounds three different
beep tones for different types of metal detected. You can exclude unwanted objects from detection in
DISC or NOTCH mode.
Non-motion mode: "ALL METAL" and "GND BAL".
In these modes, the detector sounds a mid beep tone when the metal target is beneath the coil,
without moving it. You can adjust the value of GND BAL (ground balance) to eliminate the interference
from mineral soil.
23 / 28
Page 24
14 Practice Test
right
wrong
1. You need the following items:
a. A nail
b. A 50 cent coin
c. A big silver coin
2. Press the on / off button to turn the unit on.
3. Find an area that is free of metallic objects.
4. Place the three objects on the floor, maintaining sufficient distance
5. Swing the search coil slowly over each object.
6. Try different search modes to filter out unwanted items
15 Exact localization of the object
An exact localization of the object facilitates the subsequent excavation work.
1. Always start with a low sensitivity. Increase sensitivity only when you are more familiar with the
device.
2. If the device detects a buried metal object, perform an approaching pivot movement.
3. Mark the place of discovery.
4. Perform drawing an "X" movement above the place of discovery.
16 Search coil movement
1. Keep the search coil always level with the ground
2. Slowly perform half-circle movements.
3. As soon as a metal is detected, a beep sounds and the metal type is shown in the display.
4. To ensure proper detection, always perform multiple swings, so that no objects are overlooked.
17 Beep tones
24 / 28
Only one medium beep tone is used in ALL METAL mode.
In DISC and NOTCH mode, one of three tones is used, depending on the metal category. This makes
it easier to classify different types of metal.
For gold, a low beep tone is used, for aluminum a medium tone and for silver a high tone.
IRON 5¢P-TAB S-CAPS 1¢/ZnDIME 25¢ 50¢ 1$
Low toneMedium toneHigh tone
Page 25
18 Numerical target indicator
The LCD shows the probable type of the target, as well as the probable depth of the target and a numerical value (Target-ID) for target identification. The categorization should serve as a visual reference point. Many other metal objects can fall into each of these categories.
Types of metal:
GOLD:Gold objects are reported on the left side of the LCD scale. The smaller the gold object, the fur-
ther to the left it is reported. Gold foil is reported on the left side (same as iron), large pieces of gold
are reported in the S-cap or zinc range. The numeric display shows gold in range 0-50.
IRON: Ferrous objects or aluminium foil will report at the far-left side of the target scale. Objects in this
category could be worthless scrap, or more valuable iron relics. It will also report in the 0-10 range.
5¢: Nickel and new pull tabs will report here. These objects will also be in the 11-20 numeric range.
P-TAB: Pull-tabs of older beverage cans will report here. Many gold rings will also report here. For nu-
meric display, they will be in range of 21-30.
S-CAP: Bottle caps with whorl and some small gold will report here. They will also be in range of
31-40.
Zn: (1¢-post 1982) zinc or some copper coin will report here. The numeric range is 41-55.
DIME: 10¢ / (1¢ pre-1982) or aluminum coin will report here. The numeric range is 56-65.
25¢: 25¢ or some small silver coins, or large aluminum coins will report here. The numeric range is
65-80.
50¢: 50¢ or some large silver coins will report here. The numeric range is 81-90.
1$: 1$ or some big silver coin will report here. The numeric range is 91-99.
Numerical value (Target-ID)Target
0-10Ferrous objects (iron), small gold
11-205¢, nickel objects, small gold
21-30Pull tabs, gold
31-40S-caps, gold
41-551¢, some copper coins
56-6510¢, some copper objects
65-8025¢, some small silver coins
81-9050¢, silver coins
91-991$, silver objects
Note: The target indications are visual references. Many other types of metal can fall in any of these
categories. The detector can indicate the presence of most common metal objects. It is impossible to
classify all buried objects accurately.
19 Depth indicator
The Depth Indicator indicates the relative depth of the target. It is accurate for coin-sized objects.
When passing over an object, the depth indicator will light up and stay illuminated until another object
is scanned. Repeated indication at the same depth level indicates an accurate target depth.
If the depth indication varies with each sweep, try sweeping at different angles. There may be more
than one target present. After practice, you will learn the difference of accurate readings, multiple targets, and highly erratic readings.
25 / 28
Page 26
NOTE: Depth value indication in air is different from that of under the ground.
20 PINPOINT
• Only available in ALL METAL and GND BAL Mode (non-motion mode).
• Used to determine the exact position of the detected target object.
1. Press MENU and choose the ALL METAL Mode.
2. Press and hold the PINPOINT button. The Display will show "PP".
3. Slowly, move the search coil above ground. The detector sounds a beep tone and the depth will
be indicated on the display when a metal target is found.
4. Release the PINPOINT button. Sweep the search coil above the area you have just identified.
Keep the same distance to the ground. Keep the movement until the beep and depth indication
disappears.
5. Once again, press and hold the PINPOINT button and move the search coil closer to the sound
area. The detector sounds again. Repeat the above steps until the detector display the constant
signal where the location of the target is.
6. After you have found the target, choose DISC from the Menu to identify the type of metal.
21 ZAP (hide/eliminate an object from detection)
• Only available in DISC and NOTCH Mode (motion mode).
• Used to selectively filter out a metal type.
1. Target an unwanted metal object with the search coil.
2. The detector sounds a beep tone and shows the metal type on the display.
3. Then press ZAP. from now on, the detector will not respond to this known metal type during the
detection. To recover the swept target, immediatly press ZAP again, before any other metal is detected.
4. 25¢, 50¢, and 1$ can’t be eliminated by ZAP.
5. ZAP can only ignore one target at a time. You have to recover any ignored target before you can
ZAP a new one.
6. To recover the ignored target:
• In DISC Mode: press + to recover the ignored target.
• In NOTCH Mode: press + or - to move the arrow to the ignored target, then press UP to remove it.
22 GND BAL (Ground balance)
• GND BAL is used to eliminate disturbances caused by mineralization and salinization in the soil.
1. Find an area without any metal objects.
2. Press MENU and then UP or DOWN to choose GND BAL. Set the GND BAL value to 50 by pressing + or -.
3. Lift the search coil waist high in the air.
4. Press PINPOINT several times.
5. Lower the search coil to the ground, maintaining it elevated about 1 to 1.5 cm above ground. If the
detector emits a beep sound, follow step 6. If the detector does not emit a sound, follow step 7.
6. If the detector emits sound, adjust GND BAL as follows: Lift the search coil waist high in the air. If
the detector does not emit a sound, adjust GND BAL as follows:• Lift the search coil waist high in
the air. Press PINPOINT several times. Move the search coil closer to the ground.
26 / 28
Page 27
7. If the detector does not emit a sound, adjust GND BAL as follows: Lift the search coil waist high in
the air. Press "+" to increase the GND BAL value. Press PINPOINT several times.
• Repeat the above steps and set the GND BAL value carefully, to ensure optimal sensitivity. You
have to make different adjustments to GND BAL if you search in different environments.
23 Headphones
1. The device has a built-in speaker. But it is also possible to connect headphones (3.5 mm jack) (not
included).
2. To protect your hearing, set the volume to the lowest setting before you begin listening.
24 Disposal
Dispose of the packaging materials properly, according to their type, such as paper or cardboard. Contact your local waste-disposal service or environmental authority for information
on the proper disposal.
Do not dispose of electronic devices in the household garbage!
As per Directive 2002/96/EC of the European Parliament on waste electrical and electronic
equipment and its adaptation into German law, used electronic devices must be collected
separately and recycled in an environmentally friendly manner.
In accordance with the regulations concerning batteries and rechargeable batteries, disposing
of them in the normal household waste is explicitly forbidden. Please make sure to dispose of
your used batteries as required by law — at a local collection point or in the retail market. Disposal in domestic waste violates the Battery Directive.
Batteries that contain toxins are marked with a sign and a chemical symbol. "Cd" = cadmium,
"Hg" = mercury, "Pb" = lead.
25 EC Declaration of Conformity
Bresser GmbH has issued a "Declaration of Conformity" in accordance with applicable
guidelines and corresponding standards.
26 Warranty
The regular guarantee period is 2 years and begins on the day of purchase. To benefit from an extended voluntary guarantee period as stated on the gift box, registration on our website is required.
You can consult the full guarantee terms as well as information on extending the guarantee period and
details of our services at www.bresser.de/warranty_terms.
27 / 28
Page 28
DE AT
CH BE
Bei Fragen zum Produkt und eventuellen
Reklamationen nehmen Sie bitte zunächst mit dem
Service-Center Kontakt auf, vorzugsweise per
E-Mail.
BRESSER GmbH
Kundenservice
Gutenbergstr. 2
46414 Rhede
Deutschland
* Lokale Rufnummer in Deutschland (Die Höhe der Gebühren je Telefonat
ist abhängig vom Tarif Ihres Telefonanbieters); Anrufe aus dem Ausland
sind mit höheren Kosten verbunden.
GB IE
Please contact the service centre first for any
questions regarding the product or claims,
preferably by e-mail.
e-mail: service@bresseruk.com
Telephone*: +44 1342 837 098
BRESSER UK Ltd
Unit 1 starborough Farm,
Starborough Road, Nr Marsh Green,
Edenbridge, Kent TN8 5RB
Great Britain
* Number charged at local rates in the UK (the amount you will be charged
per phone call will depend on the tariff of your phone provider); calls from
abroad will involve higher costs.
FR BE
Si vous avez des questions concernant ce produit
ou en cas de réclamations, veuillez prendre contact
avec notre centre de services (de préférence via
e-mail).
e-mail: sav@bresser.fr
Téléphone*: 00 800 6343 7000
BRESSER France SARL
Pôle d'Activités de Nicopolis
260, rue des Romarins
83170 Brignoles
France
* Prix d'un appel local depuis la France ou Belgique
Service
NL BE
Als u met betrekking tot het product vragen of
eventuele klachten heeft kunt u contact opnemen
met het service centrum (bij voorkeur per e-mail).
e-mail: info@folux.nl
Teléfono*: +31 528 23 24 76
Folux B.V.
Smirnoffstraat 8
7903 AX Hoogeveen
Nederlands
* Het telefoonnummer wordt in het Nederland tegen lokaal tarief in rekening
gebracht. Het bedrag dat u per gesprek in rekening gebracht zal worden,
is afhankelijk van het tarief van uw telefoon provider; gesprekken vanuit
het buitenland zullen hogere kosten met zich meebrengen.
ES PT
Si desea formular alguna pregunta sobre el producto
o alguna eventual reclamación, le rogamos que se
ponga en contacto con el centro de servicio técnico
(de preferencia por e-mail).
e-mail: servicio.iberia@bresser-iberia.es
Teléfono*: +34 91 67972 69
BRESSER Iberia SLU
c/Valdemorillo,1 Nave B
P.I. Ventorro del cano
28925 Alcorcón Madrid
España
* Número local de España (el importe de cada llamada telefónica dependen
de las tarifas de los distribuidores); Las llamadas des del extranjero están
ligadas a costes suplementarios.
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.