Bresser DMAX 3320001 Instruction Manual

Metalldetektor · Metal detector ·
Metalldetektor Pro
DE Bedienungsanleitung
EN Instruction manual
DE
Besuchen Sie unsere Website über den folgenden QR Code
EN
Visit our website via the following QR Code or web link to find
further information on this product or the available translations of these instructions.
FR
Si vous souhaitez obtenir plus d’informations concernant ce
produit ou rechercher ce mode d’emploi en d’autres langues, rendez-vous sur notre site Internet en utilisant le code QR ou le lien correspondant.
NL
Bezoek onze internetpagina via de volgende QR-code of
weblink, voor meer informatie over dit product of de beschikbare vertalingen van deze gebruiksaanwijzing.
ES
¿Desearía recibir unas instrucciones de uso completas sobre
este producto en un idioma determinado? Entonces visite nuestra página web utilizando el siguiente enlace (código QR) para ver las versiones disponibles.
IT
Desidera ricevere informazioni esaustive su questo prodotto
in una lingua specifica? Venga a visitare il nostro sito Web al seguente link (codice QR Code) per conoscere le versioni disponibili.
www.bresser.de/download/3320001
www.bresser.de/warranty_terms
GARANTIE · WARRANTY · GARANTÍA · GARANZIA

Inhaltsverzeichnis

1 Impressum ......................................................................................................................................................4
2 Zu dieser Anleitung ........................................................................................................................................4
3 Allgemeine Sicherheitshinweise...................................................................................................................4
4 Teileübersicht und Lieferumfang..................................................................................................................6
5 Terminologie ...................................................................................................................................................6
6 Zusammenbau ................................................................................................................................................7
7 Vor der Inbetriebnahme .................................................................................................................................8
8 Stromversorgung herstellen .........................................................................................................................8
9 Bedientasten ...................................................................................................................................................8
10 Display-Anzeige..............................................................................................................................................9
11 Eigenschaften .................................................................................................................................................9
12 Menü ..............................................................................................................................................................10
13 Bedienung .....................................................................................................................................................10
14 Praxis-Test ....................................................................................................................................................11
15 Genaue Lokalisierung des Objekts.............................................................................................................11
16 Bewegung der Suchspule............................................................................................................................11
17 Signaltöne .....................................................................................................................................................11
18 Numerische Ziel-Identifikation ....................................................................................................................12
19 Tiefenanzeige................................................................................................................................................13
20 PINPOINT (Punktortung)..............................................................................................................................13
21 ZAP (Ein Objekt gezielt ausblenden) ..........................................................................................................13
22 GND BAL (Bodenabgleich) ..........................................................................................................................14
23 Kopfhörer ......................................................................................................................................................14
24 Entsorgung ...................................................................................................................................................14
25 EG-Konformitätserklärung ..........................................................................................................................14
26 Garantie .........................................................................................................................................................15
iii

1 Impressum

Bresser GmbH Gutenbergstr. 2
46414 Rhede Germany
http://www.bresser.de Für etwaige Gewährleistungsansprüche oder Serviceanfragen verweisen wir auf die Informationen zu
„Garantie“ und „Service“ in dieser Dokumentation. Wir bitten um Verständnis, dass direkt an die Her­steller-Anschrift gerichtete Anfragen oder Einsendungen nicht bearbeitet werden können.
Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. © 2017 Bresser GmbH Alle Rechte vorbehalten.
© 2017 & TM Discovery Communications, LLC. DMAX and associated logos are the trade marks of Discovery Communications, LLC. Used under license. All rights reserved.
OFFICIAL LICENSED PRODUCT.
Visit www.dmax.de

2 Zu dieser Anleitung

HINWEIS
Diese Bedienungsanleitung ist als Teil des Gerätes zu betrachten!
Lesen Sie vor der Benutzung des Geräts aufmerksam die Sicherheitshinweise und die Bedienungsan­leitung.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für die erneute Verwendung zu einem späteren Zeitpunkt auf. Bei Verkauf oder Weitergabe des Gerätes ist die Bedienungsanleitung an jeden nachfolgenden Besitzer/Benutzer des Produkts weiterzugeben.

3 Allgemeine Sicherheitshinweise

GEFAHR
Munitionsfunde bergen Gefahren!
Sollten Sie auf Munition oder Überreste von Munition stoßen, stellen Sie bitte sofort die Grabungen ein und verständigen Sie die zuständigen Behörden.
GEFAHR
Gefahr eines Stromschlags!
Dieses Gerät beinhaltet Elektronikteile, die über eine Stromquelle (Netzteil und/oder Batterien) betrie­ben werden. Bei unsachgemäßer Verwendung dieses Produkts besteht die Gefahr eines Strom­schlags. Ein Stromschlag kann zu schweren bis tödlichen Verletzungen führen. Beachten Sie daher unbedingt die nachfolgenden Sicherheitsinformationen.
4 / 28
• Überprüfen Sie das Gerät, die Kabel und Anschlüsse vor Inbetriebnahme auf Beschädigungen.
GEFAHR
Erstickungsgefahr!
Bei unsachgemäßer Verwendung dieses Produkts besteht Erstickungsgefahr, insbesondere für Kin­der. Beachten Sie deshalb unbedingt die nachfolgenden Sicherheitsinformationen.
• Verpackungsmaterialien (Plastiktüten, Gummibänder, etc.) von Kindern fernhalten! Es besteht Er­stickungsgefahr!
GEFAHR
Explosionsgefahr!
Bei unsachgemäßer Verwendung dieses Produkts besteht Explosionsgefahr. Beachten Sie unbedingt die nachfolgenden Sicherheitsinformationen, um eine Explosion zu vermeiden.
• Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen aus. Benutzen Sie nur die empfohlenen Batteri­en. Gerät und Batterien nicht kurzschließen oder ins Feuer werfen! Durch übermäßige Hitze und unsachgemäße Handhabung können Kurzschlüsse, Brände und sogar Explosionen ausgelöst werden!
HINWEIS
Gefahr von Sachschäden!
Bei unsachgemäßer Handhabung können das Gerät und/oder die Zubehörteile beschädigt werden. Verwenden Sie das Gerät deshalb nur entsprechend den nachfolgenden Sicherheitsinformationen.
• Bauen Sie das Gerät nicht auseinander! Wenden Sie sich im Falle eines Defekts an Ihren Fach­händler. Er nimmt mit dem Service-Center Kontakt auf und kann das Gerät ggf. zwecks Reparatur einschicken.
• Setzen Sie das Gerät keinen Erschütterungen aus.
• Nur die empfohlenen Batterien verwenden. Schwache oder verbrauchte Batterien immer durch komplett neuen Satz Batterien mit voller Kapazität ersetzen. Keine Batterien unterschiedlicher Marken, Typen oder mit unterschiedlich hoher Kapazität verwenden. Batterien aus dem Gerät ent­fernen wenn es längere Zeit nicht benutzt wird.
• Verwenden Sie keine wieder aufladbaren Batterien (Akkus).
HINWEIS
Gefahr von Spannungsschäden!
Für Spannungsschäden in Folge falsch eingelegter Batterien übernimmt der Hersteller keine Haftung!
5 / 28

4 Teileübersicht und Lieferumfang

1
2
3
5
4
10
12
11
13
6
7
9
8
Abb.1: Teileübersicht für den Metalldetektor
1 Armstütze 2 Detektorständer 3 Obergestänge (S-Gestänge) 4 Handgriff 5 Steuergerät mit Display 6 Kopfhörerbuchse 7 Batteriefach 8 Buchse
9 Stecker 10 Sicherungsring 11 Untergestänge 12 Spulenkabel 13 Suchspule
Erforderliche Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten):
2 Stck. 9V Alkaline Batterien

5 Terminologie

ELIMINIERUNG: Ein „eliminiertes“ Metall gibt keinen Signalton ab und wird im Display nicht ange­zeigt.
DISKRIMINIERUNG (DISC): Der Detektor gibt Signaltöne für unterschiedliche Metallarten aus, wenn davon nun bestimmte Metalle „eliminiert“ werden wird dies als „Diskriminierung“ bezeichnet. Hiermit kann man z.B. Müll oder andere unerwünschte Gegenstände ausfiltern.
AUSBLENDUNG: Ein Element oder ein Bereich eines Elements innerhalb des Metallspektrums wird ausgeblendet und dadurch „eliminiert“.
RELIKT: Gegenstände die aufgrund ihres Alters interessant sein können. Relikte bestehen meistens aus Eisen, sie können aber auch aus Bronze oder Edelmetallen hergestellt sein.
6 / 28
EISEN: Eisen ist selten ein erwünschtes Suchobjekt, da es ein häufig verwendetes, minderwertiges
A
B
C
D
E
Metall darstellt.
EISENHALTIG (FERROUS): Metalle die aus Eisen bestehen oder Eisen enthalten. PUNKTORTUNG (PINPOINT): Die Punktortung ist ein Verfahren um die genaue Lage eines vergra-
benen Gegenstandes zu ermitteln.
DOSENVERSCHLÜSSE (PULL-TABS): Weggeworfene Verschlüsse von Getränkedosen BODENABGLEICH (GND BAL): Beim Bodenabgleich (Ground Balance) lassen sich die natürlich vor-
kommenden Mineralien im Boden ignorieren. Es wird nur dann ein Signalton abgegeben, wenn ein Metallgegenstand erkannt wird.

6 Zusammenbau

Der Zusammenbau ist einfach und erfordert keine speziellen Werkzeuge.
1. Halten Sie das Steuergerät an die vorgesehen Löcher des Obergestänges und befestigen Sie das Gerät mit Hilfe der mitgelieferten Schrauben (A).
2. Befestigen Sie die Suchspule mit Hilfe der Schrauben und Rändelmuttern am unteren Gestänge (B).
3. Öffnen Sie den Sicherungsring (C).
4. Drücken Sie die silbernen Knöpfe am oberen Ende des unteren Gestänges hinein und schieben Sie das Untergestänge in das Obergestänge (S-Gestänge) bis die Knöpfe einrasten (D).
5. Passen Sie das Gestänge in der Länge ihrer Körpergröße an und drehen Sie danach den Siche­rungsring wieder fest an.
6. Wickeln Sie das Spulenkabel um das Gestänge. Lassen Sie dabei genügend Durchhang.
7. Stecken Sie den Spulenstecker in die passende Buchse des Steuergeräts (E).
7 / 28

7 Vor der Inbetriebnahme

2
3
4
5
6
1
1. Dieser Metalldetektor ist nur für den Außenbereich vorgesehen. Verwenden Sie das Gerät nicht im Haus. Falsche Signale können durch elektrische Störfrequenzen oder Metallschrott verursacht werden.
2. Sollten Fehlsignale auftreten, stellen Sie die Empfindlichkeit auf die niedrigste Stufe. Zu Beginn sollten Sie immer mit einer niedrigen Empfindlichkeitsstufe anfangen. Sobald Sie sich mit dem Ge­rät näher vertraut gemacht haben können Sie die höchste Empfindlichkeitsstufe verwenden.
3. In Bereichen die einen hohen Mineralgehalt aufweisen kann es vorkommen das Signaltöne erklin­gen auch wenn es dort kein Metall gibt. In diesem Fall sollten Sie die Empfindlichkeitsstufe senken und die Höhe zwischen der Suchspule und dem Boden erhöhen, bis das falsche Signal verschwin­det.

8 Stromversorgung herstellen

1. Batteriefachdeckel entfernen.
2. Batterie(n) in das Batteriefach einsetzen. Dabei die korrekte Ausrichtung der Batteriepole (+/-) be­achten.
3. Batteriefachdeckel wieder aufsetzen.

9 Bedientasten

Abb.2: 3320001 Bedientasten
1 Ein-/Ausschalter: Um den Metalldetektor ein-
oder auszuschalten. Der Detektor ist nach 2 Sekunden betriebsbereit.
3 Taste MENU: Suchmodus wählen 4 Taste PINPOINT: Um die exakte Position des
5 Taste ZAP: Gezielt über ein unerwünschtes
Metallobjekt schwenken und einfach durch drücken von ZAP ausblenden.
8 / 28
2 Tasten HOCH/RUNTER: Um im Menu hoch
oder runter zu navigieren.
entdeckten Zielobjektes zu finden (Nur im ALL METAL und GND BAL Modus)
6 Tasten +/- : Wert erhöhen oder verringern

10 Display-Anzeige

SENS
BATT VOL
DISC NOTCH ALL METAL VOLUME GND BAL LIGHT
TARGET ID.GND
LIGHT
SENS LEVEL
COIN DEPTH
88
Zn
S-CAP
DIME
25¢
50¢
$1
P-TAB
IRON
4 0
3 0
1 0
0
2 0
5 5
6 5
8 0
9 0
99
1
2
6
3
4
5
Abb.3: 3320001_Display
1 Batteriestand: Zeigt den aktuellen Batterie-
stand an.
3 Menü: (SENS/DISC/NOTCH/ALL METAL/VO-
LUME/GND BAL/LIGHT)
5 Empfindlichkeit/Tiefen-Anzeige: Zeigt die ein-
gestellte Empfindlichkeit und die wahrscheinli­che Tiefe des Zielobjekts.

11 Eigenschaften

• Sechs Betriebsmodi:
» ALL METAL (Metalle jeglicher Art finden)
» DISC (unerwünschte Metalle ausblenden) » NOTCH (bestimmte Leitwerte ausblenden) » PINPOINT (Fundstück lokalisieren) » ZAP (gezielt ein Objekt ausblenden) » GROUND BALANCE (Bodenabgleich)
• LCD Bildschirm mit Hintergrundbeleuchtung
• Der LCD Bildschirm zeigt die Empfindlichkeit, die Tiefe des Objekts und 9 unterschiedliche Metall­kategorien an.
2 Metallkategorie: Zeigt den durch DISC oder
NOTCH erkannten oder eliminierten Metalltyp an.
4 Numerische Zieldarstellung: Zeigt den Zahlen-
wert des erkannten Objektes (Nur im DISC oder NOTCH Modus). Zeigt außerdem den ak­tuellen Bodenabgleich Wert „GND BAL“, sowie den LCD Helligkeitswert.
6 Lautstärke
9 / 28
Loading...
+ 19 hidden pages