Bresser Classic 70/350, 4670350 Instruction Manual

Teleskop · Telescope · Télescope Telescoop · Telescopio
Classic 70/350
Art. No. 4670350
DE
Bedienungsanleitung
EN
Instruction Manual
FR
Information d‘utilisateur
NL
Gebruikersinformatie
Información de usuario
IT
Informazione degli utenti
25-10-2016
Besuchen Sie unsere Website über den folgenden QR Code oder Weblink um weitere Informationen
DE
zu diesem Produkt oder die verfügbaren Übersetzungen dieser Anleitung zu finden.
Visit our website via the following QR Code or web link to find further information on this product or the
EN
available translations of these instructions.
Si vous souhaitez obtenir plus d’informations concernant ce produit ou rechercher ce mode d’emploi en
FR
d’autres langues, rendez-vous sur notre site Internet en utilisant le code QR ou le lien correspondant.
Bezoek onze internetpagina via de volgende QR-code of weblink, voor meer informatie over dit product
NL
of de beschikbare vertalingen van deze gebruiksaanwijzing.
¿Desearía recibir unas instrucciones de uso completas sobre este producto en un idioma determinado?
Entonces visite nuestra página web utilizando el siguiente enlace (código QR) para ver las versiones disponibles.
Desidera ricevere informazioni esaustive su questo prodotto in una lingua specifica? Venga a visitare il
IT
nostro sito Web al seguente link (codice QR Code) per conoscere le versioni disponibili.
GARANTIE · WARRANTy · GARANTíA · GARANzIA
www.bresser.de/warranty_terms
www.bresser.de/download/4670350

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis
1 Impressum ......................................................................................................................................................4
2 Eigenschaften ................................................................................................................................................. 4
3 Zu dieser Anleitung ........................................................................................................................................ 4
4 Verwendungszweck .......................................................................................................................................4
5 Allgemeine Sicherheitshinweise...................................................................................................................5
6 Produktabbildungen.......................................................................................................................................6
7 Lieferumfang...................................................................................................................................................6
8 Teileübersicht .................................................................................................................................................6
9 Standortwahl...................................................................................................................................................7
10 Stativ aufstellen ..............................................................................................................................................7
11 Optiktubus auf Stativ montieren ...................................................................................................................8
12 Zubehörteile anbringen.................................................................................................................................. 8
13 Verwendung von Okularen ............................................................................................................................9
14 Verwendung eines Amici-Prismas................................................................................................................9
15 Stativkopf bewegen........................................................................................................................................9
16 Justieren des Sucherfernrohrs .....................................................................................................................9
17 Vor der Beobachtung ...................................................................................................................................10
18 Beobachtung................................................................................................................................................. 10
19 Fehlerbeseitigung......................................................................................................................................... 10
20 Reinigung und Wartung...............................................................................................................................10
21 Entsorgung ...................................................................................................................................................11
22 Garantie .........................................................................................................................................................11
IM_4670350_de_en_BRESSER_v1016 iii
1 | Impressum

1 Impressum

Bresser GmbH Gutenbergstraße 2
46414 Rhede Deutschland
http://www.bresser.de Für etwaige Gewährleistungsansprüche oder Serviceanfragen verweisen wir auf die Informationen zu
„Garantie“ und „Service“ in dieser Dokumentation. Wir bitten um Verständnis, dass direkt an die Her­steller-Anschrift gerichtete Anfragen oder Einsendungen nicht bearbeitet werden können.
Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. © 2016 Bresser GmbH Alle Rechte vorbehalten. Die Reproduktion dieser Dokumentation – auch auszugsweise – in irgendeiner Form (z.B. Fotokopie,
Druck, etc.) sowie die Verwendung und Verbreitung mittels elektronischer Systeme (z.B. Bilddatei, Website, etc.) ohne eine vorherige schriftliche Genehmigung des Herstellers ist nicht gestattet.
Die in dieser Dokumentation verwendeten Bezeichnungen und Markennamen der jeweiligen Firmen sind im Allgemeinen in Deutschland, der Europäischen Union und/oder weiteren Ländern waren-, mar­ken- und/oder patentrechtlich geschützt.

2 Eigenschaften

– Achromatische Optik nach Fraunhofer – Vergütete Objektivlinsen – Solider Tubus aus Metall – Höhenverstellbares Fotostativ mit Handführung – Tauschutzkappe

3 Zu dieser Anleitung

HINWEIS
Diese Bedienungsanleitung ist als Teil des Gerätes zu betrachten!
Lesen Sie vor der Benutzung des Geräts aufmerksam die Sicherheitshinweise und die Bedienungsan­leitung.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für die erneute Verwendung zu einem späteren Zeitpunkt auf. Bei Verkauf oder Weitergabe des Gerätes ist die Bedienungsanleitung an jeden nachfolgenden Besitzer/Benutzer des Produkts weiterzugeben.

4 Verwendungszweck

– Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Per-
son beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. – Dieses Produkt dient ausschließlich der privaten Nutzung. – Es wurde entwickelt zur vergrößerten Darstellung von Naturbeobachtungen.
4 / 21 IM_4670350_de_en_BRESSER_v1016

5 Allgemeine Sicherheitshinweise

GEFAHR
Erblindungsgefahr!
Schauen Sie mit diesem Gerät niemals direkt in die Sonne oder in die Nähe der Sonne. Es besteht ERBLINDUNGSGEFAHR!
GEFAHR
Erstickungsgefahr!
Bei unsachgemäßer Verwendung dieses Produkts besteht Erstickungsgefahr, insbesondere für Kin­der. Beachten Sie deshalb unbedingt die nachfolgenden Sicherheitsinformationen.
– Verpackungsmaterialien (Plastiktüten, Gummibänder, etc.) von Kindern fernhalten! Es besteht Er-
stickungsgefahr!
– Dieses Produkt beinhaltet Kleinteile, die von Kindern verschluckt werden können! Es besteht Ersti-
ckungsgefahr!
Impressum | 5
VORSICHT
Brandgefahr!
Bei unsachgemäßer Verwendung dieses Produkts besteht Brandgefahr. Beachten Sie unbedingt die nachfolgenden Sicherheitsinformationen, um die Entstehung von Bränden zu vermeiden.
– Setzen Sie das Gerät – speziell die Linsen – keiner direkten Sonneneinstrahlung aus! Durch die
Lichtbündelung könnten Brände verursacht werden.
HINWEIS
Gefahr von Sachschäden!
Bei unsachgemäßer Handhabung können das Gerät und/oder die Zubehörteile beschädigt werden. Verwenden Sie das Gerät deshalb nur entsprechend den nachfolgenden Sicherheitsinformationen.
– Bauen Sie das Gerät nicht auseinander! Wenden Sie sich im Falle eines Defekts an das für Ihr
Land zuständige Service-Center (siehe Kapitel „Service“). – Setzen Sie das Gerät keinen Erschütterungen aus. – Bauteile nicht über einen längeren Zeitraum direkter Sonneneinstrahlung aussetzen. Durch über-
mäßige Sonneneinwirkung kann das Material Schaden nehmen. – Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen aus und schützen Sie es vor Wasser und hoher
Luftfeuchtigkeit.
HINWEIS
Schutz der Privatsphäre
Achten Sie die Privatsphäre Ihrer Mitmenschen – schauen Sie mit diesem Gerät zum Beispiel nicht in Wohnungen!
IM_4670350_de_en_BRESSER_v1016 5 / 21
6 | Impressum
C
D
E
A
B
1
2
3
4
5
6
8
7
10
15
9
11
12
13
14
16
18
17
19
22
21
21
23
24
25
26
20

6 Produktabbildungen

Abb.1: Produktabbildungen

7 Lieferumfang

Optik mit Tubus (OTA) (A); Stativ (B); 3 Okulare (C); Amici-Prisma (D); Sucherfernrohr (E)

8 Teileübersicht

1 Tauschutzkappe 2 Objektivlinse 3 Fixierschraube (Halterung Sucherfernrohr) 4 Halterung (Sucherfernrohr) 5 Okularauszug
6 / 21 IM_4670350_de_en_BRESSER_v1016
6 Okularaufnahme am Okularauszug 7 Fokusrad 8 Montierungsanschluss 9 Wasserwaage 10 Stativkopfplatte 11 Arretierungshebel (Stativkopfplatte) 12 Fixierschraube (Stativkopfneigung 90°) 13 Fixierschraube (horizontale Bewegung) 14 Führungsgriff und Fixierung (vertikale Bewegung) 15 Kurbel (Höhenverstellung) 16 Arretierungsring (Höhenverstellung) 17 Dosenlibelle 18 Transportgriff 19 Arretierungsring (Stativspinne) 20 Stativspinne (Strebe) 21 Klemmhebel (Stativbein) 22 Zubehörhaken 23 Gummifuß
Impressum | 9
Zubehör:
24 Okular 25 Amici-Prisma 26 Sucherfernrohr mit Halterung

9 Standortwahl

Einen dunklen Standort wählen, um eine Beeinträchtigung der Dunkeladaption durch Lichter zu ver­meiden. Der Untergrund muss eben und stabil sein.
Nicht aus geschlossenen Räumen heraus beobachten. Teleskop und Zubehör ca. 30 Minuten vor Be­obachtungsbeginn an den gewünschten Standort stellen, damit ein Temperaturausgleich gewährleis­tet ist.

10 Stativ aufstellen

1. Arretierungsring für die Stativspinne lösen.
2. Stativbeine langsam nach außen ziehen bis Stativspinne vollständig geöffnet ist.
3. Arretierungsring für die Stativspinne handfest anziehen.
4. Klemmhebel für die Stativbeine öffnen.
5. Stativbeine auf die gewünschte Höhe ausziehen. Darauf achten, dass sich die Luftblase der Do­senlibelle mittig im Kreis befindet, um einen waagerechten Stand zu gewährleisten. Gegebenen­falls die Stativbeine nachjustieren.
6. Klemmhebel für die Stativbeine schließen.
7. Arretierungsring für die Höhenverstellung lösen.
8. Stativkopf mittels Kurbel auf die gewünschte Höhe ausfahren.
9. Arretierungsring für die Höhenverstellung handfest anziehen.
IM_4670350_de_en_BRESSER_v1016 7 / 21
11 | Impressum
1
2
3
4
5
7
8
9
6

11 Optiktubus auf Stativ montieren

HINWEIS
Optik während der Montage sichern
Optik während der Montage stets mit einer Hand sichern! Ein Herabfallen desselben führt zu irrepara­blen Schäden am Gerät.
1. Arretierungshebel für die Stativkopfplatte in Position FREE drücken und gleichzeitig die Stativkopf­platte aus der Halterung entnehmen.
2. Öse der Gewindeschraube an der Unterseite der Stativkopfplatte aufrichten.
3. Gewindeschraube der Stativkopfplatte in das Gewinde des Montierungsanschlusses des Optiktu­bus eindrehen, um die Stativkopfplatte am Optiktubus zu befestigen. Darauf achten, dass der Zap­fen zur Fixierung in die entsprechende Bohrung greift.
4. Den Arretierungshebel in Position FREE drücken und den Optiktubus mit der montierten Stativ­kopfplatte in die Halterung einsetzen. Darauf achten, dass die Objektivlinse in die entgegengesetz­te Richtung zum Führungsgriff zeigt.
5. Arretierungshebel in Position LOCK drücken.

12 Zubehörteile anbringen

Abb.2: Achromat - Zubehör anbringen
1 Halterung (Sucherfernrohr) 2 Fixierschraube (Halterung Sucherfernrohr) 3 Bohrung (Fuß Halterung) 4 Gewindeschraube (Optischer Tubus) 5 Okular 6 Fixierschraube (Amici-Prisma) 7 Amici-Prisma 8 Okularaufnahme 9 Fixierschraube (Okularaufnahme)
1. Klemmschraube lösen.
2. Gewünschtes Zubehörteil in die Okularaufnahme einsetzen.
8 / 21 IM_4670350_de_en_BRESSER_v1016
Loading...
+ 16 hidden pages